fallen AA-Akkus ein

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:36:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
AA-Akkus fallen ein

    







BID = 759494

Tasnal

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkus fallen ein
Hersteller : Mex Cell
Gerätetyp : AA Akkus
______________________

Tag zusammen,

ich habe hier einen Satz AA-Akkus und bei zweien der Batterien hat sich im Laufe der Zeit etwas verändert. Wie man auf dem Foto erkennen kann, sind die Bereiche um den Plus-Pol leicht "eingefallen". Bei einer der Batterien kommt irgendwas Rostfarbenes ( mit pelziger Struktur ) heraus.

Alle Batterien funktionieren nach wie vor einwandfrei, ich habe jedoch bedenken die beiden "Mutanten" weiterhin einzusetzen.

Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Akkus zu "reparieren" ? Also die eingefallenen Bereiche mit irgendeiner Substanz wieder aufzufüllen ?

Danke für Eure Hilfe und Grüße,

Tasnal


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tasnal am  9 Apr 2011 12:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tasnal am  9 Apr 2011 12:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759496

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Es sieht so aus, als ob die Akkus mal zu warm geworden sind; evtl. beim Laden?
Reparieren läßt sich da nichts. Mal unter laufendem Wasser abspülen!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759517

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Bei viele Akkus ist das auch ganz simpel nur Papier das man leicht eindrücken kann.
Der zweite Akku auf dem Foto ist übrigens ein billiges Plagiat von bekannt minderwertiger Qualität (Mex Cell statt Max Cell). Von einem Satz kann man also nicht sprechen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759524

Tasnal

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Schon mal Danke für die Antworten.

Die Sache mit dem "Mex Cell" ist mir gar nicht aufgefallen. Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo, irgendwann alle 4 Akkus in einem Satz ( und nicht einzeln ) gekauft habe. Verrückt ...

Ich würde trotzdem gerne wissen, was das "Rostbraune" ist und ob ich irgendwann Gefahr laufe, dadurch etwas innerhalb des Gerätes ( das mit diesen Akkus betrieben wird ) zu beschädigen.

Wie wäre es denn, wenn man die eingefallenen Stellen ( und auch das Rostbraune ) mit Silikon ( für die Fugen ) abdecken würden, so dass wieder alles plan abschließt ?

Grüße,

Tasnal


Erklärung von Abkürzungen

BID = 759535

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Das solltest du nicht machen. An dieser Stelle sitzt ein Sicherheitsventil das im Extremfall eine Explosion des Akkus verhindern soll.
Außerdem ist Sanitärsilikon nicht für Anwendungen in der Elektronik geeignet.
Ich würde ganz einfach einen neuen Akkusatz im Elektronikfachhandel kaufen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759545

Tasnal

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Alles klar - also kein Silikon.

Welche Gefahr geht denn eigentlich von dem Problem aus, wenn die Akkus weiter benutzt werden ?

Grüße,

Tasnal

Erklärung von Abkürzungen

BID = 759600

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Welche Gefahr geht denn eigentlich von dem Problem aus, wenn die Akkus weiter benutzt werden ?
Das Rote wird tatsächlich Rost sein.
Dieser bildet sich wenn aufgrund einer beschädigten Zellendichtung oder durch die Aktivierung des Sicherheitsventils ein wenig vom Elektrolyten -Kalilauge- ausgetreten ist.
Dieser Elektrolyt ist auch für die Ausblühungen verantwortlich, die sich durch Reaktion der KOH mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft bilden.


Wie oben schon geschrieben, solltest du diese Ausblühungen durch Abspülen mit Wasser beseitigen, denn dabei handelt es sich um gut wasserlösliches Salz, welches in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit zur erhöhten Selbstentladung und durch Elektrolyse dann auch zur Beschädigung von anderen Metallteilen, vornehmlich der Kontaktfedern, führen kann.
Das Salz, welches diese Ausblühungen bildet, ist gesundheitlich unbedenklich, es wird, -natürlich in reinerer Form- sogar für manche Arten von Gebäck verwendet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 760116

Tasnal

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Nochmals "Dankeschön" für die Infos !

Das Abspülen der Batterie hat leider nicht viel gebracht. Will heißen: Sieht noch genau so aus wie vorher. Nur scheint es sich bei dieser "Abdichtung" tatsächlich um eine Art Papier / Karton zu handeln, der sich durch die Abspülaktion vollgesogen hat. Ich gehe davon aus, dass das Wasser dadurch ins Innere der Batterie gelangt.

Abgesehen von möglichen gesundheitlichen Schäden würde mich aber interessieren, ob die Weiterverwendung so einer Batterie Schäden am Gerät verursachen kann.

Grüße,

Tasnal


Erklärung von Abkürzungen

BID = 760121

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Wie schon geschrieben, es kann zu Oxydationen im Gerät kommen.
Wenn du bedenken hast, dann entsorge die Dinger und kaufe dir 4 neue. Wir diskutieren hier um ca. 10 Euro!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 760122

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Das Abspülen der Batterie hat leider nicht viel gebracht. Will heißen: Sieht noch genau so aus wie vorher.
Das war auch zu erwarten.
Den Rost bekommst du so nicht weg, aber der ist harmlos.
Das leitfähige Salz, das sich aus dem Elektrolyt bildet, ist farblos, und dass diesen nun nicht mehr vorhanden ist, fällt nicht besonders auf.


Zitat :
Ich gehe davon aus, dass das Wasser dadurch ins Innere der Batterie gelangt.
Das macht nicht viel aus, da der ausgetretene Elektrolyt ohnehin zu ca 70% aus Wasser bestanden hat.


Zitat :
ob die Weiterverwendung so einer Batterie Schäden am Gerät verursachen kann.
Wie ich schon schrieb, sind besonders die Kontaktfedern an den Zellen durch Korrosion bedroht.
Das kann zu schlechter Kontaktgabe führen und die Oxide der Metalle des Federmaterials sind recht hart und lassen sich schlecht entfernen.
Prinzipiell genau wie der Rost an der defekten Zelle.

Viel weiter wird der agressive Elektrolyt aus der defekten Zelle nicht kommen, da bei NiMH- und NiCd-Akkus, anders als bei nicht aufladbaren Batterien, die verwendete Elektrolytmenge ziemlich gering ist.

Nach Möglichkeit solltest du also die defekte Zelle entfernen und am besten auch die anderen durch Zellen aus einer einzigen Produktionscharge ersetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Apr 2011 11:52 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419248   Heute : 2591    Gestern : 5490    Online : 324        6.6.2024    16:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0352849960327