Gefunden für 900 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Tuerdichtungloch -- Waschmaschine Miele Novotronic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtungloch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W1926 (900 Serie im Europa)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich komme endlich dazu der Austausch zu probieren. Habe die richtige Miele Originalteil jetzt bekommen. Nun habve ich einige Youtube Videos angesehen. Meine Frage: Ist es sinnvoll die Montageflaeche (vordere) mit Spueli oder aehnlich einzuschmieren oder wird das spaeter Probleme stiften? Zweite Frage: Hilft es die obere mittlere Montagepunkt sowue bei der alte dichtung mit Filzstife zu markieren, dann den neuen in der gleiche Stelle zu markieren (Ziel: Die genaue Posiition ohne justieren gleich am Anfang hin zu bekommen.) Gibt es sonstige Tips? ...
2 - Wasseraustritt beim waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 149
S - Nummer : 13/48997135
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo in die runde,

bin neu hier und ziemlicher anfänger.

Seit über 20 jahren benutze ich den toplader miele novotronic w149.
sie lief immer gut, wurde seit der geburt meiner kinder vor 11/9jahren sehr viel genutzt (4-5x/woche), vorher eher 1-2mal/woche.

vor ein paar monaten begann nach einer flusensiebreinigung bei 1200 umdrehungen schleudern etwas wasser unten auszulaufen, ungefähr 100ml.
fand ich nicht schlimm, weil ich meist eh auf 900 schleudere.
am wochenende aber kam es nun dick: während dem waschen stoppte die maschine, die warnung "zulauf überprüfen" blinkte.
ich konnte beim zulauf kein problem entdecken.
ich startete die maschine erneut, die warnung kam nicht mehr, dafür lief fast das gesamte wasser, mehrere liter, unten aus der maschine statt aus dem abflusschlauch.
daraufhin stellte ich auf endpumpen und schleudern, kurz kam etwas wasser aus dem abflussschlauch, der rest ergoß sich wieder unten aus der maschine ins bad (womit ich gerechnet hatte).
das wasser kam aus e...








3 - Schleuderdrehzahl zu niedrig -- Waschmaschine Miele W 3123 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl zu niedrig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3123 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Mitstreiter,

bei der o.g. Waschmaschine habe ich vor Kurzem die Trommellager gewechselt .

Die Maschine läuft wieder ganz normal , alle Programme funktionieren... nur bleibt die maximale Schleuderdrehzahl bei 900 U/min...
Die Anzeige zeigt zwar die übliche - dem jeweiligen Programm zugeordnete - Drehzahl (z.B. 1400 bei Kochwäsche) , aber es werden nur max. 900 erreicht .
(Beim Umschalten der Anzeige von 1400 auf 1200 auf 900 ändert sich die tatsächliche Drehzahl nicht , erst bei Reduktion auf 600 und tiefer .. - auch im reinen Schleudermodus)
Ich habe alle programmierbaren Funktionen (Memory deaktiviert etc... ) einzeln neu programmiert - das war es aber wohl nicht...
Tachoumschaltung im Programmiermodus (P12 / Schleudern) hat nur das Drehzahlniveau insgesamt gesenkt ansonsten aber ein vergleichbares Fehlerbild produziert.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße,

Stecknuss

PS : der Beitrag ist auch in einem ähnlichen Forum gepostet, bislang gab es aber noch keine...
4 - Trommelriemen gerissen -- Waschmaschine Miele W941
Hallo @driver_2

So Waschmaschine zusammengebaut (noch Dämpfer gewechselt). Noch läuft sie. Wir schleudern nur bis 900.
Frage noch - beim Zusammenbau ist uns ein Teil „übrig geblieben“. Hast Du vielleicht eine Ahnung wo das Teil hingehören könnte Bild angefügt.

Vielen Dank

LG

Dana


Hochgeladene Datei (3327766) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3100981) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
5 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke!

Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch.
Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung.
Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher.
Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen?


Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden.

Einen Herzlichen Gruß ...
6 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ruckelt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Type WNM52
S - Nummer : WAS28443
FD - Nummer : 15FD9209201977
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum Teilnehmer,

bin hier mit einer WM am kämpfen. Bürstenloser Motor der ab und zu normal läuft, die meiste Zeit aber ruckelt!

Daten Motor:
900.575195228.12
1BS4650-BAB 735.60000.07SK
CLASS F3*0-266V/0-1133Hz132626

Alle im Internet behaupten, diese Art Motor ist nicht störungsanfällig. Die Frage wäre, hatte jemand bei dieser Maschine schon derartige Probleme und wie lässt sich feststellen ob es die Frequenz Platine oder die Eingabe Platine ist, welche Probleme macht?
Fehler zeigt sich soweit ich das sehe über alle Programme.
Das Ruckeln geht offensichtlich so weit, dass der Riemen abgesprungen ist (lag zumindest beim ersten Öffnen im Innenraum.

Für Hinweise wäre ich extrem dankbar, Maschine ist erst 5 Jahre alt. ...
7 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch
8 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...
9 - Kondesat blebt in Trommel -- Wäschetrockner   Miele    T4463C
Eine Rechnung ist Waschmaschine. Verschmorte Kontakte Motor Modul hatte die W8/900 Baureihe mal.

Starke Flusenbildung im Kondenspumpenbereich deutet auf zu wenig reinigen der Flusensiebe in der Tür hin.

Anosnten sind die alten klassischen Kondentrockner der BAureihe T200,4000,7000,8000 zuverlässig gelaufen, es sei denn der Wärmetauscher war quer verstopft, weil die vom Boden den Dreck, Staub und Haare angesaugt haben. Dann löste gerne der SOD auf der Heizung aus. Die Mikroschalter in den Türschlössern gingen gerne kaputt, aber sonst kann man nicht wirklich klagen. Waren aber auch Geräte aus der entwicklungstechnischen "Sauregurkenzeit" direkt nach Euro Einführung.

Wenn der Trockner schlecht kondensiert müßte man auch mal prüfen, ob der Hamsterkäfig des Querstromlüfters in Ordnung ist, ob also die Kondensluftleistung quer durch den Kondensator ausreichend ist und zudem ob der Lüfter der den Luftstrom durch die Wäsche drückt, richtig auf der Welle sitzt.



...
10 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM

Zitat :

1: Ein zucken im Display konnte ich bisher nicht beobachten, müsste mal ne GoPro davorstellen... mir ist nur aufgefallen, dass sie (fiktive zahlen) gut gefüllt 2:30h Programmlaufzeit anzeigte und als ich nach einiger zeit wieder kam noch 3:05h angezeigt wurden.

2:Da der Wiegesensor sich auch nicht kalibrieren lässt, war die Fehlerdiagnostik für mich schlüssig... Ich fange mal mit den Dämpfern an und schaue ob der Wiegesensor da irgendein Problem hat...

3:Mit "Rausschmeissen" meinst du den Dämpfer und nicht den Wiegesensor? Kann man den Wiegesensor auch durchmessen? Gibt der nen Widerstand raus oder ist das ein Analogsignal so richtung 4-20mA oder 0-10V (sorry komme aus der Automatisierungstechnik :-))

4:Ist der Kollektorschaden bei den Mielemotoren der "gewissen" Jahrgänge denn verschleißabhängig oder kann das jederzeit auftreten? Habe mich in das Thema etwas eingelesen und gesehen, dass es die Maschine gerade noch so betreffe...
11 - Läuft nicht an, LEDs blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an, LEDs blinken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 5330
FD - Nummer : WFS5330/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Leute, vor 4 Jahren hatte meine WAMA das PRoblem, dass kurz vor dem Beginn des Schleudervorgangs die LED für 600 und 900 Umdrehungen angefangen haben zu blinken und die Maschine angehalten hat.
(https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=)

Damals habe ich die Stoßdämpfe getauscht.

Nun tritt heute das gleiche Problem in verschärfter Form auf:
Sobald der Programmschalter vom Wasserzulauf auf Waschen umschaltet - die Trommel als beginnen sollte sich zu drehen - fangen die LED an zu blinken und nichts geht mehr...

Motorkohlen habe ich getauscht, Kollektor gereinigt.

Any other ideas?

Dirk ...
12 - pumpt ständig -- Waschmaschine Miele Meteor 1203
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1203
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe bei einer Bekannten diese WaMa versucht zu reparieren.
Typenschild hab ich leider vergessen zu fotografieren, es ist aber lt. Schaltplan Baureihe W800/900 (ohne WPS).

Die Pumpe läuft fast immer, auch wenn der Programmwähler auf Aus steht.
Nur wenn ich den Stecker vom Niveauschalter abziehe, hört sie nach einigen Sekunden auf.

An den Steckerkontakten der Leitung vom Niveauschalter auf der Steuerplatine war etwas Korrosion, habe ich gereinigt und nachgelötet.
Die Kontakte des Niveauschalters schalten wie im Schaltplan beschrieben.
Schlauch zum Niveauschalter und Luftfalle sehen nagelneu aus ebenso der Rest des Gerätes, die Maschine wurde kaum benützt.
Verbindungsleitung zwischen Niveauschalter und Steuerung ist auch ok, alles durchgemessen keine Wackelkontakte o.ä.

Manchmal funktioniert es komischerweise und die Maschine pumpt genau wie sie soll.

Jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin leider aktuell völlig ratlos

Gruß Je...
13 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine AEG 6725
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 6725
S - Nummer : 605.649.003
FD - Nummer : 076/545107
Typenschild Zeile 1 : AEG Öko Lavamat 6725-W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

AEG Öko-Lavamat 6725 nach 1400 + 900 + Ende Blinken Kohlen gewechselt Motor läuft nicht an !!

habe heute bei meiner Lavamat 6725 die Kohlen gewechselt , leider ist Sie immer noch im Streik. Der Motor möchte noch nicht :(.

Wie wird der Motor bei der Maschine angesteuert ?

Vielleicht ist es ja ein Standard Problem und ich muss nicht so lange suchen !!


mfg

Mecky ...
14 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3601
S - Nummer : WM36010SI/08
FD - Nummer : 7106 000041
Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min
Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus.

Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern.
Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber.

Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel.
Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen.
Somit alles nochmal auseinander, ger...
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 4433
S - Nummer : WM44330/02
FD - Nummer : 74010009k
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

der Motor unserer Waschmaschine dreht nicht mehr. Nach dem Wechsel der Kohlen lief die Maschine wieder einwandfrei. Während der dritten Wäsche löste dann die Sicherung aus. Nach dem Einschalten der Sicherung blinken die Drehzahl-LEDs 600 und 900 wieder abwechselnd. Ich möchte nun die Durchgangsspannung an den Motoranschlüsse prüfen. Kann mir jemand sagen, wie ich da am besten vorgehe und wie die Anschlüsse belegt sind? Die Motornummer lautet: 00141193.

Viele Dank und beste Grüße
Nilemann ...
16 - LED 900 u. 600 blinken -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 900 u. 600 blinken
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 4433
S - Nummer : WM44330/02
FD - Nummer : 74010009k
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,
bei unsere Waschmaschine, Siemens Siwamat plus 4433, dreht der Motor nicht mehr. Die Drehzahl-LEDs 900 und 600 blinken abwechselnd. Die Motorkohlen habe ich bereits gewechselt. Eine war bis auf weniger als 1 cm runter, die andere noch fast so lang wie neu. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Welcher Fehler könnte es sein?

Gruß Nilemann ...
17 - SchleuderUnwucht/Aufschaukel -- Waschmaschine MIELE W935 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SchleuderUnwucht/Aufschaukel
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W935 WPS
S - Nummer : 10/34671669
FD - Nummer : Superior 1650 / Novotronic
Typenschild Zeile 1 : 2700W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum und einen schönen Samstag!

Habe eine Frage zu meinem weißen Helferlein:

Wir haben die Maschine aus dem Keller ins Bad ziehen müssen und seitdem braucht sie sehr viel Liebe.

Nach dem Umzug ist die Laugenpumpe ausgestiegen - ausgetauscht und sicher dem Alter geschuldet..also iO.

Dabei fiel mir auf, dass die Dämpfer auch ihre Zeit hinter sich hatten und ausgeschlagen waren - über Amazon bau- und herstelleridentische Suspa 120N Dämpfer verbaut - auch alles wieder iO.

Nun fällt mir auf, dass die Maschine beim Schleudern im Drehzahlbereich bis 900 U/min extrem unrund läuft bzw sich aufschaukelt.

- Kein Wandern etc aber schon heftige Unwuchten.
- Die Trommel schlägt nirgends an - läuft aber locker 3-5cm aus der Mitte.
- Aus dem Keller mit massiven Betonboden (und Betrieb in Abwesenheit)
- Einzug in ei...
18 - Schleuderdrehzahl max 900 U/m -- Waschmaschine Miele W 963
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl max 900 U/m
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 963
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
Wir hatten bei unserer Maschine ein lockeres Kabel zum Motor, wo zuvor der Fehler "blinkende LED Spülen" vor lag. Es wurden die Kohlen gewechselt sowie alle Kontakte zur Platine gelöst und wieder angesteckt.
Nachdem jetzt der Fehler mit dem Kabel behoben wurde und der Motor wieder läuft, haben wir jetzt folgendes Problem:
Die max Schleuderdrehzahl liegt bei 900 U/min (möglich 1400).
Kann die max Drehzahl wieder neu programmiert werden, oder liegt ein weiterer Fehler vor?
Vielen Dank im vorraus.
Mfg Andy ...
19 - Wäscht nicht zu ende -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4403
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht zu ende
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4403
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wir haben eine Siwamat Plus 4403. Die Waschmaschine bleibt beim Lenorgang hängen. Dann blinken 900 und 1400Upm. Hat jemand eine Fehlerliste wo man die verschiedenen Fehlercodes nachvollziehen kann? ...
20 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
21 - Schleuderdrehzahl falsch -- Waschmaschine Miele W 873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl falsch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 873
S - Nummer : 49340336
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach dem erfolgreichen Reparieren der Waschmaschine (dank dieses Forums) habe ich nun ein Problem mit der Codierung der neuen Elektronik.
Und zwar habe ich wegen eines Fehlers (Spülstop blinkt), die Elektronik (Miele Teilenr. 4488742) getauscht. Damit ist der ursprüngliche Fehler - gelöst.
Jetzt habe ich das Problem, dass die neue Elektronik nur die Basiskodierung hat, so dass die max. Drehzahl auf 900 U/min begrenzt ist. Der ursprünglichen Wert von 1300 U/min ist nicht mehr anwählbar.
Wie kann ich das nun wieder richtig Codieren? Serviceprogramm etc. sind für mich keine Option. Ich denke aber es sollte problemlos möglich sein, wie die freigegebenen Programmiermöglichkeiten die Schleuderdrehzahl zu konfigurieren.

Kann mir jemand verraten ob und wie das geht?

Viele Grüße
...
22 - Programmabbruch, LED -- Waschmaschine Bosch WFS 5330/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch, LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 5330/07
FD - Nummer : 750600114
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

nach dem Einlaufen des Wassers läuft die Trommel an, jedoch viel zu schnell. Dann bricht das Programm ab und die LED 600 und 900 blinken. Interessant: beim Programm A 30 blinken sie gleichzeitig, beim Programm C 15 jedoch abwechselnd.

Anruf beim Bosch-Kundendienst: Der Fehlercode besagt, dass der Tachogenerator kein Signal gibt bzw. der Leistungsbaustein für den Motorantrieb hochohmig ist.

Abgenutzte Kohlen können ausgeschlossen werden, da der Motor sonst nicht drehen würde (Auskunft von einem Wama-Reparaturdienst).

Nach meinem Verständnis kommen also der Tachogenerator - der ja im Motor sitzt - und/oder der Leistungsbaustein für den Motorantrieb (IGBT) als defekte Teile in Betracht.

Fragen:
1) Wo sitzt der IGBT?
2) Wenn ich den Motor und damit den Tachogenerator tausche, könnte es dann sein, dass der IGBT immer noch defekt ist?
3) Ist ein IGBT noch erhältlich und was sind die Kosten?
4) Sind evtl. weitere Widerstände auch noch defekt, schwer zu find...
23 - Schleudert nicht, LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht, LED blinken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 5330
FD - Nummer : WFS5330/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute,

bei unserer Waschmaschine blinken die Schleuder-LEDs 600 und 900 - und zwar just ab dem Zeitpunkt, ab dem der Schleudervorgang beginnen sollte.
Auch ist es zu diesem Zeitpunkt schon passiert, dass der FI reagiert hat.

An anderer Stelle hier im Forum habe ich die Info gefunden, das läge an einem defekten "IRGBF30" aber so ein Teil gibt es auf der "Hauptplatine" meiner Waschmaschine nicht.

Steckt das Teil wo anders? Viel mehr Elektronik sehe ich aber nicht. Oder wie könnte eine alternative Beschriftung lauten?

Die einzigen Bauteile, die den gleichen Formfaktor wie der IRGBF30 haben wäre eine 12N60D1 - was aber lt. Datenblatt ein anderes Bauteil ist...

Die Motorkohlen habe ich schon gewechselt, da eine schon bis auf knapp einen Zentimeter runter war.
Die andere hatte eigenartigerweise noch fast so lang, wie die neuen.

Der Tachoring auf der Motorwelle sieht gut aus. Keine Beschädigung erkennbar.

Bleibt doch nur ein Elektronikproble...
24 - LED 900 Start/ Stop blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 6725
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 900 Start/ Stop blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6725
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nabend,
ich bin gerade etwas am verzeifeln.
Seit einigen Tagen läuft meine Waschmaschine nicht mehr und ich habe schon gegoogelt und euer Forum auf den Kopf gestellt aber nix gefunden.

Wenn ich die Maschine anschalte, zieht sie Wasser, stopt aber nach ca 1-2 Minuten und die LEDs 900 und Start/ Stop blinken.
Zudem ist mir aufgefallen, das die Tür nicht mehr verriegelt. Meine das hätte sie vorher getan wenn man auf Start gedrückt hat.

Könnt ihr mir weiter helfen? Besten Dank schon einmal. ...
25 - Pragramm startet nicht -- Waschmaschine   Bosch    WFS 4330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pragramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4330
S - Nummer : WFS4330/07
FD - Nummer : 7606 00960
Typenschild Zeile 1 : M4433B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner WaMa blinken die LED 1400 und die LEDs 1200,900,600 kurz nach Programmstart im Wechsel. Die Waschmaschine hat einen Aquastopp. Aus dem Wasserhahn kommt Wasser und das Sieb am Aquastopp wurde gereinigt. Auch das Ablaufsieb habe ich gereinigt. Das Programm Schleudern funktioniert ohne Probleme. Nach Programmwahl surrt der Aquastopp und Wasser läuft ein. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass es zu wenig Wasser ist! Dann stoppt das Programm und die LEDs beginnen zu blinken.

Was ist da kaputt?

Danke und viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am  1 Sep 2014 19:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am  1 Sep 2014 19:07 ]...
26 - Neukonfiguration -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6612 cn
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Neukonfiguration
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6612 cn
S - Nummer : 21500174
Typenschild Zeile 1 : PrivNr.: 8349
Typenschild Zeile 2 : ProdNr.: 979.900-8
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin!

Ich muss die Elektronik der Privileg neu konfigurieren und weiß leider nicht wirklich wie und wo und vor allem welchen Code ich eingeben muss.
Kann mir da Jemand helfen?

Danke ...
27 - gebraucht oder neu bitte Rat -- Waschmaschine Miele W451-e oder w3371
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : gebraucht oder neu bitte Rat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451-e oder w3371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Werde mich auf Zeit und Dauer von meiner W715 trennen.
Habe eine gebrauchte W451-e angeboten bekommen, die gut aussieht und mir gefallen könnte. Leider ist die Öffnung bei der noch genauso klein, wie bei meiner alten W715.
Wichtig war mir auch die Reparaturfreundlichkeit. Bei der W715 konnte man ja vorne schnell die Tür öffnen und kam an alles hin. Bisher waren bei mir Laugenpumpen, kohlen und Einlassmagnetventile die häufigsten Fehlerquellen. Gut, die Einlassmagnetventile gehen von oben aber alles andere geht von unten-vorne. Bei meinem Vater hatte ich schon Ärger mit einem gequollenen verklemmten Styroporschwimmer. Den habe ich dann mühselig von üben wieder hinunterdrücken müssen, eigentlich hätte man ihn verkleinern müssen, damit er beim nächsten Rucken nicht wieder hängt. Weil man aber schlecht hinkommt, habe ich ihn gelassen. Ich hatte jetzt die Hoffnung, dass die W451-e bereits alt genug ist, dass sie noch vorne aufgeht. Heute habe ich sie mir aber angesehen und festgestellt, dass sie sehr wahrscheinlich nicht a...
28 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 3241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3241
S - Nummer : 40/69521326
FD - Nummer : 06699510
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1 - 2,4 KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine Typ siehe oben.
Die Maschine bricht im Pflegeleichtprogramm das Schleudern ab ( bei ich schätze ca. 900 Touren ).
Im Display sind 3 Querstriche und Spülen blinkt.
Bei allen anderen Programmen läuft die Maschine einwandfrei.

- anderen Motor probiert - selber Fehler
- Kabelbaum durchgemessen - alle Kabel ok
- Stecker auf Elektronik kontrolliert - ebenfalls ok

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben.

im voraus besten Dank ...
29 - 600 & 900 blinken abwechselnd -- Waschmaschine Bosch wfs 4330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 600 & 900 blinken abwechselnd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfs 4330
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Wenn ich die Wm starte blinken die Leds 600 und 900 abwechselnd. vor ca 5 Monaten habe ich die Kohlen gewechselt, davor blinkten die zwei Leds jedoch gleichzeitig. Vor 2 Wochen warf die Wm plõtzlich den Fi woraufhin ich den irgbf30 ausgetauscht habe. der alte hatte nen komplettschluss. ist da vielleicht noch irgendwo ein Schutzwiderstand der hoch gegangen sein könnte? der motor zuckt noch nicht einmal das man auf eventuell auf den tacho tippen könnte.
Für Inspirationen wäre ich dankbar!
Voab vielen Dank
Thule ...
30 - Gerät pipt 2x und bricht ab -- Waschmaschine Blomberg Fuzzytronic WA 2250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pipt 2x und bricht ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Fuzzytronic WA 2250
S - Nummer : 0020608800-235213161
FD - Nummer : WA 9001316
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Die Maschine beginnt mit dem normalen Waschprogramm.
Nach dem Hauptwaschgang pumpt sie das Wasser noch ab (Restwasser ca.3cm bleibt in der Trommel), bleibt dann aber stehen und piept 2x. Zusätzlich leuchten die Beiden Lampen Schleudern und 900 U/min dann leuchtet noch das Programm in dem Sie steht.

Die Kohlen sind i.O. (erst getauscht), kleinen schwarzen Schlauch in beide Richtungen durchgepustet-in Richtung Trommel blubbert das Restwasser und in Richtung Schalter klackert dieser!

Hat jemand noch weitere Ideen, wo das Problem liegen könnte? ...
31 - Lager kaputt -- Waschmaschine Siemens WBM3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager kaputt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM3
S - Nummer : WXL142C/01
FD - Nummer : 8408 700 900
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo! Bitte um Hilfe! Bei obengenannter Maschine sind die Lager kaputt. Kann mir jemand raten, wie ich den Bottich auseinander kriege, ohne ihn zu zerstören Bitte um Rat
Johann Biringer ...
32 - Bricht beim 2te Schleudern ab -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bricht beim 2te Schleudern ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001316
Typenschild Zeile 1 : Ident-Nr.:0020608800-224211947
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Blomberg WA 2250.
Sie bricht immer beim 2ten Schleudern ab. Sie versucht kurz an zu laufen und dann Piept sie 2x und die LEDs "OHNE", "600", "900" und "1200" blinken.
Ich habe das Gerät noch nicht aufgeschraubt. Wollte erst mal fragen wo ich anfangen muss zu suchen. ...
33 - Beim Schleudern undicht -- Waschmaschine Miele W149 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beim Schleudern undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149 Toplader
S - Nummer : Nr. 00/34753693
FD - Nummer : ?? Gekauft 1998
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W, 10 A
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5Kg Type: HW03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

seit unserem Umzug (Juni 2012) ist mir aufgefallen, dass unsere Waschmaschine ab und zu Wasser verliert. Gestern habe ich sie dann mal aufgemacht (Seitenteile entfernt), konnte aber nicht erkennen, woher das Wasser kommt. Dann habe ich sie offen laufen lassen (Programm mit 900 U/Min Schleudern). Es trat kein Wasser aus. Heute habe ich dann ein Programm mit 1200 U/Min Schleudern gewählt und es kam prompt Wasser raus, als die Maschine mit voller Geschwindigkeit geschleudert hat.

Es sieht so aus, als wenn das Wasser irgendwo da, wo die Verbindung zwischen Trommel und Laugenpumpe ist (schwarzes Verbindungsteil, siehe angehängtes Bild), austritt. Zumindest ist es in dem Bereich feucht und darunter ist nach dem Waschen eine Pfütze. Ich vermute mal, dass dieses Verbindungsteil seine beste Zei...
34 - Motorgeräusch -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine ist von 1996 und hat ca. 16.000 Betriebsstunden. Getauscht wurden bisher Trommeldichtung, Laugenpumpe, Wassereinlaßventil und das komplette Modul mit den Kohlen (letzteres 2007). Der Rest ist original in gutem Zustand, und die Maschine läuft einwandfrei bis auf ein seit kurzer Zeit auftretendes Motorgeräusch nur beim Schleudern und nur bei 900 Umdrehungen. Es hört sich an wie ein "Kratzen". Bei geöffneter Maschine und Handdrehen der Trommel kann man es genau (aber sehr leise) aus Richtung Motor lokalisieren.

Folgendes fällt noch auf:

- Drehzahl läßt sich zeitweise nicht über 900 U einstellen.
- Das Geräusch verschwindet sofort, wenn die Maschine beim Beenden des Schleuderns "vom Gas" geht, d.h. es ist bei auslaufendem Motor nicht wahrnehmbar.

Wenn die Diagnose tatsächlich in Richtung Motor (Lagerschaden oder Anker eingelaufen?) ginge, würde ich einen kompletten Tausch in Betracht ziehen. Gibt es eine Anleitung zum Tausch? Nur von vorne dürfte es schwierig ...
35 - defekt -- Waschmaschine Blomberg opal wa 5220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : opal wa 5220
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Waschmaschine fängt das Programm an pumpt ab , füllt Wasser ein, Motor Oder trommel dreht nicht und nach einer Zeit ( 1 min. ) blinken die LED`s 400 und 900 Umdrehungen ,die LED Hauptwäsche geht aus und Led Ende blinkt auch und dann 2 x Piepton Wer kann mir weiter helfen . ...
36 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Privileg 6612 CN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 6612 CN
S - Nummer : 23700409
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

schön das ich noch so ein tolles Elektronikforum gefunden habe, das mir evtl. weiterhelfen könnte.

bitte jetzt nicht böse sein, wenn ich den Text aus einem anderen Forum kopiere. Möchte den Text ungerne noch einmal anders schreiben . . .

Also,
ich habe von einem Freund eine Waschmaschine bekommen.

Privileg 6612 CN
Modell: P6347639
Priv.-Nr. 8349
Prod.-Nr. 979.900-8

Diese Maschine stand längere Zeit ungenutzt bei Ihm im Keller und hat bis zuletzt super gelaufen. Also Maschine geholt und angeschlossen. Da sie einige Zeit stand wollte meine Frau einen Leerlaufwaschgang durchführen. Zu diesem Zeitpunkt war die Maschine anscheinend noch in Ordnung. Wasser wurde abgepumpt und das Programm ist ohne Waschmittel durchgelaufen.

Also wurde die Maschine anschließend mit Wäsche befüllt und angestellt. Pumpe fängt an zu laufen aber kurze Zeit später ist auch schon Ende, da die Maschine kein Wasser mehr zieht. Es erscheint auch keinerlei Fehlermeldung, bleibt einfach stehen.

Es w...
37 - dreht zu schnell, 900 blinkt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht zu schnell, 900 blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 4593
S - Nummer : WM45930/01
FD - Nummer : 7305 00605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Waschmaschine Siemens Extraklassse 4593, die nun defekt ist.

Die Maschine läuft an, fängt sofort an viel zu schnell zu drehen und bleibt dann stehen.
Dabei blinkt dann die LED der Schleuderdrehzahl 900.

Weder in der Gebrauchsanweisung, noch hier im Forum habe ich passende Fehlerbeschreibungen gefunden.

Habt Ihr vielleicht eine Ahnung was da defekt sein könnte und wie ich das vielleicht selbst und kostengünstig beheben kann?

Viele Grüße und Danke im Vorraus

Dirk ...
38 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
39 - Error 07 + 12 -- Waschmaschine Blomberg 2350 Typ 900 12 16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 07 + 12
Hersteller : Blomberg 2350
Gerätetyp : Typ 900 12 16
S - Nummer : 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hab auch eine Blomberg WA 2350 Typ 900 12 16

Ident- Nr: 00 20 60 72 00 - 139 11 46 49


Bei mir kommt die Fehlermeldung Error 07 und Error 12.

Also Maschine lässt sich starten aber kurz danach piept es nur noch und die Meldung erscheint.

Aus einem anderen Beitrag weiß ich was kaputt ist:

ER07:
- Türverriegelung defekt

ER12:
- Türverriegelung defekt
- Evt. auch Leistungselektronik defekt


Wo genau kann ich denn jetzt die Türverrieglung bestellen ?

Wäre das dieser hier oder ein anderer ?

http://www.elektronik-werkstatt.de/.....suche


Und hat man die Möglichkeit falls das Problem dann immer noch besteht das Ersatzteil wieder zurück zu schicken (Rückgaberecht Internet) ?

Mein Bekannter müsste das mit de...
40 - div. Fehler + PrgLaufzeit -- Waschmaschine AEG Lavamat L74850 HP 054323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : div. Fehler + PrgLaufzeit
Hersteller : AEG Lavamat L74850
Gerätetyp : HP 054323
S - Nummer : 80400082
FD - Nummer : 914 903 900 /02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe unsere alte AEG Lavamat 2008 (nach 30 Jahren einwandfreier Funtion) aus Enegieffizienzgründen erneuert.
Unsere neue L74850 lief von Anfang an im Programm Buntwäsche anstatt der angezeigten 2 Stunden etwa 2,5 Stunden. Wir hielten dies für einen Schönheitsfehler, da die Waschleistung o.k. war.
Im Intensivprogramm (etwa 1 Stunde Laufzeit) kam regelmäßig nach ca. 50 Minuten die Meldung E10 (kein Wasser) - bei konstantem Wasserdruck von 2,5 bar. Druck auf den Einschaltknopf und weiter gings. Laufzeit allerdings auch etwa 1,5 Stunden.Wir haben dieses Programm dann gemieden.
Inzwischen hat sich die Programmlaufzeit weiter verlängert. Nach 2,5 Stunden im Programm Buntwäsche werden dann 3 Minuten Restlaufzeit angezeigt, dann 2, dann 1 Minute. Und diese 1 Minute bleibt ca. eine halbe Stunde stehen und sie spült und schleudert und spült und schleudert ....
Heute Morgen bleibt sie in diesem Programm nach ca. 20 Minuten stehen ...
41 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Privileg Ergonomic 12C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Ergonomic 12C
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 900.394.8 12C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der WAMA.

Nach Programmwahl und Start läuft Wasser ein und stoppt.
Danach sollte die Maschine langsam anlaufen und Waschen aber stattdessen
fängt sie mit hoher Drehzahl an zu laufen (ca. 3sek.) wie beim Schleudern und bleibt dann stehen.
Ich dachte es könnte an den Niveauschaltern liegen.
Es sind zwei verbaut.Ein Sicherheitsniveauschalter fuer Türverriegelung und Heizung und ein Analogischer Niveauschalter der 3-pol. an die
Programmelektronik angeschlossen ist.
Vielleicht weiß jemand welche Funktion dieser hat .
Den analogischen Niveauschalter kann man nicht so ohne weiteres
prüfen, da dieser elektronisch schaltet.

Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Gruss

jlautens ...
42 - Waschen immer mit 20/30/40C -- Waschmaschine   Miele    alle ab W8/900 und W400neu
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen immer mit 20/30/40C
Hersteller : Miele
Gerätetyp : alle ab 1993 ab W800/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Ich habe hier eine W433S von März2002 die in den letzten 9,5 Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das dritte Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Nov 2011 20:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Nov 2011 20:33 ]...
43 - F9 Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6955
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F9 Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6955
S - Nummer : 605 649 021
FD - Nummer : 026/142585
Typenschild Zeile 1 : 44 MVB 15
Typenschild Zeile 2 : 645 314 000 LP
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

wir haben uns heute hier angemeldet, da unsere Waschmaschine uns Sorgen bereitet.
Die Waschmaschine ist schon 15 Jahre alt, wäre aber trotzdem gut, wenn sie noch eine Weile laufen würde.

Wir haben natürlich schon im Internet gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden.

Zum Problem:
Im Programm "Schonschleudern" schaltet die Maschine nach kurzer Zeit auf Fehler. Angezeigt wird F9, es blinken 1500, 900 und Ende.
In allen anderen Programmen läuft die Maschine ihr Programm durch ohne sich zu drehen. Das Frisch- und Abwasser wird gepumpt.

Unser erster Verdacht war deshalb ein defekter Motor. Als wir den alten Motor ausgebaut haben, haben wir festgestellt, dass eine der Kohlen eingebacken war.
Scheinbar ist der Motor also sehr heiß geworden.
Die Kohlen wurden erst vor ca. einem halben Jahr g...
44 - bleibt beim Abpumpen stehen -- Waschmaschine   Siemens    WM44330/02 Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt beim Abpumpen stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM44330/02 Serie IQ
FD - Nummer : 7505 0699
Typenschild Zeile 1 : M4433S0OO
Typenschild Zeile 2 : DVGW M575
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Siemens gibt folgenden Fehlercode aus

900 und 600 blinken 1400 brennt, wenn sie nach dem Hauptwaschgang Abpumpt.

Sie Pumpt und Pumpt das Wasser ab, dabei blinken 900 und 600, 1400 brennt und läuft nicht mehr weiter.

Wenn ich nun die Maschiene aus und wieder einschalte, dann läuft sie wieder weiter, sprich, sie lässt sofort Wasser einlaufen, usw...

Sie Schläudert ganz normal.

Manchmal bleibt sie noch mal stehen und gibt einen weiteren Fehlercode aus, den weiß ich im Moment aber nicht.

Habe bereits den Schlauch zur Druckdose durchgepustet, die Laugenpumpe auf Verunreinigung überprüft, Wasserzufluss überprüft...

Den Aquastop habe ich schon rausgeschmissen, da der bereits vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Was kann das noch sein?

Bitte helft mir

...
45 - F2 Fehlercode -- Waschmaschine AEG Lavamat 6465-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2 Fehlercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6465-W
S - Nummer : E-914.000.035
FD - Nummer : 097/132826
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich suche für meine AEG 6465-W die ganze Fehlerliste mit den Fehlercodes also alle Fehlermeldungen der Baureihe Lavamat 6465-W. Ich habe heute folgenden Fehler. F2 Einweichen; Weichspühlen und Vorwaschen leuchten.

900 und Start blinken !

Ablaufschlauch ist nicht verstopft oder geknickt das Flusensieb ist sauber.

Eine Fehlecodeliste für den Lavamat 70000 habe ich aber die ist nicht für meine Maschine.


Bei der 60 Grad Koch/und Bund Wäsche läst sich Intensiv nicht mehr anwählen !

Ein Reset mit dem Testprogram läuft auch nicht.

Einweichen und Kurz gleichzeitig drücken und dann den Programmwähler auf Schonschleudern geht auch irgendwie nicht.

Was kann ich machen ?

Würde gern den Fehlerspeicher auslesen aber wie ?


Gruß Michael

...
46 - Programm hängt -- Waschmaschine Bauknecht WA 2140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2140
S - Nummer : 8554 900 03000
FD - Nummer : 31 9546 710070
Typenschild Zeile 1 : NC12-8554 900 03000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Meine Bauknecht WA 2140 Waschmaschine hat folgendes Problem: Die Programmablaufanzeige steht an einer Stelle, kurz nach Programmstart, und rührt sich nicht vom Fleck.

Beim Starten der Maschine läuft Wasser ein, die Trommel dreht einige male, und die Maschine kommt zum Stillstand. Der ganze Vorgang dauert ca. 5-10 Minuten und ist begleitet vom dem ständigen Klicken, das man nomalerweise hört wenn das Programm weiterläuft. Aber der grüne Anzeiger bleibt immer an derselben Stelle.

Bis jetzt lief sie einwandfrei. Vielleicht kann mir jemand einen rettenden Tipp geben?

Danke! ...
47 - Gerät pipt 2x und läuft nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 5240 Opal WA 5240
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pipt 2x und läuft nicht
Hersteller : Blomberg WA 5240
Gerätetyp : Opal WA 5240
S - Nummer : 0020600202-114110124
FD - Nummer : WA 900 13 15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Die Maschine beginnt mit dem normalen Waschprogramm.
Nach dem Hauptwaschgang pumpt sie das Wasser noch ab, bleibt dann aber stehen und piept 2x. Zusätzlich leuchten die Beiden Lampen Schleudern und 900 U/min dann leuchtet noch das Programm in dem Sie steht.

Diesen Fehler macht die Maschine wiederholt (das 3te mal in dieser Woche)

Danke für Eure Hilfe :-)) ...
48 - lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine AEG Lavamat 6725
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht öffnen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6725
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ein herzliches Hallo in die Runde!

Bin neu hier, da ich ein Problem mit der Wama habe. Habe gestern schon bei euch gestöbert und einen alten Beitreg gefunden, der mich schon einen Schritt weiter gebracht hat!

"habe ein Problem mit meiner WaMa Siemens Öko-Lavamat
6725 sensorlogik.
Es blinken die LED's von 1400 und 900 Umdrehungen und
das LED von "Ende".
Habt Ihr eine Ahnung, was diese Fehlermeldung bedeutet.
Konkret: Soll ich einen KD holen oder mich gleich nach
einem neuen Gerät umsehen?"

das weiterlesen hat mir schon mal gesagt, dass die Motorkohlen kaputt sind. werde sie besorgen.....
aber die Wäsche in der Wama will nicht raus!
habe schon alle Tastenkombis versucht, ohne Erfolg!

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
besten Dank im Voraus,
Monika

...
49 - Spülen blinkt, Trommel steht! -- Waschmaschine   Miele    W850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Trommel steht!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Novotronic W850 Spülen blinkt, Trommel steht, nichts hilft!...

Hallo und Grüß Gott zusammen.

Ich komme gleich mal zur Sache.

1) Miele Novotronic W850 (mit enthaltenem Verdrahtungsplan W800/900)
2) Pumpen/Absaugen geht, aber die Trommel rührt sich keinen mm mehr.
3) so siehts aus:

Einschalten, zunächst alles normal, wasser wird eingelassen.
Kurz nach dem einschalten blinkt Spülen schon mal ganz kurz und hört wieder auf. so im 10 Sekunden Intervall.
Und dann gehts auf Ende (Knitterschutz) und Spülen blinkt Dauerhaft.

Ich habe hier im Forum gelesen und folgendes ermittelt:

1) Motor und Kohlebürsten sind in Ordnung (mit externen 230V geprüft, Motor läuft anstandslos)
2) Kabelbaum 100% in Ordnung (abgesteckt & durchgepiepst).
3) Einzige was mir komisch vorkommt: An der Steuerungsplatine ist auf dem großen Gleichrichter (der auf dem Kühlblech ist),
keine Spannung messbar ist
50 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bosch WFS 4330/02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4330/02
FD - Nummer : 7501 00687
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Unsere Waschmaschine ist vor ein paar Tage vor dem Schleudern stehen geblieben. Jetzt bewegt sie sich gar nicht mehr (Wasserzulauf und pumpen scheint normal zu gehen). Die LEDs 600, 900, und 1200 blinken alle zusammen.

Nach kurzer Recherche haben wir den Motor ausgebaut und uns die Motorkohlen angeschaut. Eine der beiden war ziemlich stark abgenutzt, deswegen haben wir beide ersetzt. Leider hat dies das Problem nicht gelöst.

Bevor wir nun aufgeben und eine neue WaMa kaufen, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob ihr vielleicht noch einen Tip habt, was man als Laie versuchen könnte.

Danke
Katja ...
51 - Programmierung verstellt -- Waschmaschine Miele Softtronic W457
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung verstellt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W457
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo miteinander,
ich habe versehentlich bei unserer Softrronic W457 die porgrammierung verstellt, ich weiß wie man in den Programmiermodus kommt und wie man dort etwas verstellt,
nur leider habe ich nicht auf die Zahlen geachtet und jetzt leuchtet statt des der LED für 1600 Umdrehungen die darüber, die aber eigentlich gar nicht existent ist bei dieser Maschine...
Ich habe auch verschiedene Kombinationen der einzelnen Programmierungen probiert, aber es bleibt dabei, dass die Drehzahl falsch gestaffelt ist ( entspräche jetzt der Version mit 1600-1400-1200-900-600-400-Spülst.-ohne) und Die Taste intensiv jetzt wie Kurz funktioniert.
Wäre nett, wenn mir jemand sagen künnte, was die einzelnen Programmierungen (P21,P19,P18 etc.) bedeuten, damit ich die Maschine wieder richtig einstellen kann.

besten Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen. ...
52 - 900 Schleudern Ende -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat Princess 1205
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 900 Schleudern Ende
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat Princess 1205
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin ja noch ganz neu hier.
Habe ein Problem an meiner AEG ÖKO Lavamat Princess 1205


Habe die Fehlermeldung durchgetestet.

Bei mir kommt als Ergebnis 900, Schleudern, Ende raus.

Mein Problem bei der Maschine ist das sie bestimmte Programme Energeisparen, 40° Hauptwäsche nicht mehr macht.
Sie pumpt Wasser ein und beim Versuch zu starten geht sie in Pause.

Die Programme 95° und 60° funktionieren noch.

Habe sie heute an allen Kontaktstellen mit Kontaktspray behandelt-hat sich leider nichts verändert.

Was meint ihr?
Meine Vermutung liegt bei defekter Elekronik?!

Hoffe ihr könnt mir etwas Licht in Dunkel bringen.

Liebe Grüße

Peter ...
53 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Bosch WFS4030/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern bricht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS4030/07
FD - Nummer : 7604 50212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Waschmaschine Bosch WSF4030 zeigt beim Schleudern folgendes Verhalten:

Sie fängt kurz zum Schleudern an und bremst dann abrupt ab. Das ganze ein paar mal mit wechselnder Drehrichtung. Dann Stop -> Fehlercode

LED 1400 an
LED 900 blinkt
LED 600 blinkt


Kann mir bitte jemand den Fehler entschlüsseln bzw Tips zur Reparatur geben?

Vielen Dank und viele Grüße
Willi

...
54 - Fehler E33 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6612 cn
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E33
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6612 cn
S - Nummer : 23600374
Typenschild Zeile 1 : Model P6347639
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 979.900-8
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute
Meine Maschine zeigt im Fehler speicher E33.
Vorangegangen war der Fehler E20.
Sie geht Ständig auf Pause und Piept manchmal.
Flusensieb ist sauber und der Abpumpweg ebenfalls.
Wer kann helfen
...
55 - Schleudergeschw falsch -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudergeschw falsch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
Typenschild Zeile 1 : 10/47536452
Typenschild Zeile 2 : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Miele-Experten,

1. meine W985 WPS schleudert bei den Einstellungen 1600, 1400, 1200 und 900 rpm immer mit der gleichen Geschwindigkeit.

2. der Schleudergang beginnt gleich auf der vollständigen Geschwindigkeit (die typische Stufenrampe fehlt!).

3. öfter schleudert sie gar nicht (insbesondere wenn mit Wäsche gefüllt)!, und steigt dann mit drei blinkenden Strichen und blinkendem LED "Spülen und Endschleudern" aus.


Bisher durchgefürht:

Motormodul kontrolliert, Kohlenn kontrolliert ok
Tachogenerator ok (306 Ohm, nach Belastung 320 Ohm, Bei Handdrehung 1,8-1,9 V)

Schläuche, Entlüftung, Liuftfalle kontrolliert

Leistungselektronik EL150-B
Bedienelektronik EDPW 213A
ohne optisch sichtbare Fehler


Wer kann mir sagen, wie ich Betriebsstunden und Fehlerdiagnose auslesen kann?
Wer kann mir ansonsten weiterhelfen?

Vorab vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe

G...
56 - LED 600 und 900 blinken!!! -- Waschmaschine SIEMENS WM 4403
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 600 und 900 blinken!!!
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM 4403
S - Nummer : WM44030/02
FD - Nummer : 7412 000 99
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute!!!

Ich hätte da ml ein Problem: Meine Maschine blieb während des Waschprogramms stehen und nur noch die Lampen "600" und "900" der Schleuderdrehlzahl blinkten. Kurz davor lief die Trommel nach links und rechts, jedoch viel schneller als sonst! Außerdem glaube ich, dass sie hinter dem unteren Blech (ganz unten) komische Geräusche von sich gibt.

So, nun meine Frage: Was könnte es sein bzw. wie könnte man es herausfinden und sogar reparieren???

Vielen Dank schon mal vorab!!!!

Gruss, ICH.


...
57 - Klappert beim Scleudern -- Waschmaschine Miele HW02-02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappert beim Scleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW02-02
S - Nummer : 00/34825142
FD - Nummer : W851
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum, bin neu hier und stelle vielleicht dumme Fragen, bitte hierfür um Entschuldigung.
Wir haben eine Waschmaschine Miele W851. Seit ein paar Tagen hat sie klappernde Geräusche beim Schleudern ( ab 900 Umdrehungen ). Beim Waschen treten diese Geräusche nicht auf, genauso wie beim Probeschleudern ohne Wäsche. Bei Jeanshosen, Hand- und Badetüchern war das Geräusch extrem laut, bei Feinwäsche ist das Geräusch etwas leiser. Wer weiß, an was das liegen könnte ? ...
58 - Fehler F63 -- Waschmaschine Miele W1740
hallo driver

habe das Problem schon gefunden :):) !!!!

ganz unten an der Wasserweiche gehen zwei Stecker hinein 1 x Rot 1 x Schwarz an dem Roten sind die drähte seeehhhhrrrr seeehhrrr verbogen gewesen und hatten damit kein kontakt mit der komischen leiterbahn!

habe ich auch nur durch das nach messen mit dem messgerät gefunden.

aber sowas muß doch einen Miele Kundenservice in der Werkstatt auffallen.

naja egal hab jetzt ne 900 euro Waschmaschine umsonst :):)

aber danke für die unterstützung an allen !!

G.
Nico ...
59 - laute Geräusche / Schläge -- Waschmaschine   SIEMENS    Festival Aquastop
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : laute Geräusche / Schläge
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Festival Aquastop
S - Nummer : WM61272/15
FD - Nummer : 7904 014 12
Typenschild Zeile 1 : M649*M6127S200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

erst einmal ein herzliches Dankeschön, an alle Mitwirkenden, hier im Forum.
Das Forum hat mir, allein durch stilles lesen, schon öfters geholfen.

Ich habe erst vor 2 Wochen, erfolgreich einen BH-Bügel,
aus der oben genannten WM operiert.

Jetzt macht sie wieder extremes spektakel, ab ca. 900-1000 Umdrehungen (habe ich über die Schleudervorwahl ausgetestet).
Dabei zappelt der Bottich extrem umher.
Die Geräusche sind extrem laut und klingen wie Schläge von Metall auf Metall.

Wenn ich das Schleuderprogramm mit leerer Trommel starte, ist alles normal.
Ebenso im normalen Waschbetrieb.

Jetzt habe ich laut Forums Recherche folgende Diagnosevarianten ins Auge gefasst:

1. Trommellagerschaden
Habe den Trommeltest gemacht. Dabei hat die Trommel nach oben ca. 2mm Spiel.
Ist aber sonst leichtgängig und ...
60 - Programmstop -- Waschmaschine AEG LAVAMAT CARAT 1248
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmstop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT CARAT 1248
S - Nummer : 605.649.009
FD - Nummer : 075796437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

da meine Mutter meinte die Maschine spinnt, habe ich die heute morgen mal laufen lassen:
Buntwäsche 30°C kurz und ohne Endschleudern
nach ungefähr 30min. blinkte die Start/Pause LED rot und Programm LED stand auf Spülstop. Nachdem ich die Start/Pause Taste gedrückt hatte lief das Programm weiter, nach weiteren 30min. hab ich mal nachgeschaut da blinkten die Schleuder LED´s 1000, 900 und 700 sowie Programmende LED und die Tür LED war grün. Nach öffnen der Tür blinkte alles genauso weiter. Was heißt das?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Thomas ...
61 - Schleuderdrehz nicht regelb. -- Waschmaschine Miele W903 Frontlader Novotronic W903
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehz nicht regelb.
Hersteller : Miele W903 Frontlader
Gerätetyp : Novotronic W903
S - Nummer : 21/33322224
FD - Nummer : DVGW MZ81 VE
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forenbetreuer und Mitglieder,

dieses Forum hat mir schon oft gut helfen können. Zu meinem jetzigen Problem finde ich aber noch keinen Beitrag.
Bei meiner W903 scheint nach einem Wechsel der EL-110 alles gut zu laufen. Nur ein Fehler bringt mich zur Verzweiflung: der Regler zur Reduzierung der Schleuderdrehzahl (600, 900, 1300) scheint keinerlei Wirkung zu haben. Egal welche Drehzahl ich einstelle, beim schleudern geht die Maschine in Stufen bis zur Höchstdrehzahl weiter.

Auch kenne ich von meiner W918, dass ich auch beim Schleudern mit dem Regler die Drehzahl verändern kann. Müsste das die W903 auch können?

Welche Funktionen bietet das Servicemenu noch. Bisher konnte ich nur die Programmierung der Elektronik (mit KB 60 Grad) hier im Forum finden. Vielleicht lässt sich damit ja der Fehler etwas mehr eingrenzen....
62 - Pumpt einlaufendes Wasser ab -- Waschmaschine Miele W 527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die...
63 - Lampe 900 blinkt -- Waschmaschine siemens Siwamat 4433
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lampe 900 blinkt
Hersteller : siemens
Gerätetyp : Siwamat 4433
S - Nummer : WM 44330/01
FD - Nummer : 730400280
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus,
Da meine Maschine während des Waschprogramms stehen blieb und nur noch die Lampen 900 und 600 der Schleuderdrehlzahl blinkten habe ich zuerst die Laugenpumpe gereinigt. Nach erneuter Inbetriebnahme –dabei ist es egal ob ein Waschprogramm, Spülen oder Abpumpen eingestellt wird- läuft zuerst die Zeitvorwahl, danach fängt die Maschine bei „900“ an zu schleudern und bleibt nach kurzer Zeit stehen und es blinkt nur noch die Lampe 900 der Schleuderdrehzahl. Nach Ziehen des Netzsteckers lässt sich dieser Vorgang wiederholen aber stets mit dem gleichen Fehlerbild.
Leider habe ich weder Schaltplan noch eine Fehlercodetabelle gefunden. Wer hat Unterlagen oder kann Tipps geben?
Daten der fehlerhaften Waschmaschine:
Siemens SIWAMAT PLUS 4433
ENr: WM 44330/01
FD: 730400280
...
64 - Wa stoppt elektro spinnt! -- Waschmaschine AEG Lavamat 6565
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wa stoppt elektro spinnt!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6565
S - Nummer : 914000101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine AEG Lavamat 6565 bei Ihr habe ich dir Kohlen getauscht Fehler gelöscht. Dann hat mein Kollege den Schieber am Waschmittelfach umgelegt. Dann stimmten beim Einschalten die Zeiten nicht. Schalter zurück alles ok wieder. So dann hab ich dir Maschine auf 40 ° Koch Bunt 1200 Touren eingestellt und gestartet. Dann holte Sie Wasser stoppte die Anzeigen Einweichen gingen an und die Touren gingen auf 900 herunter und die Läufzeit ging hoch. Egal welches Programm ich einstelle es hört nach ca. 2 Min auf (nach dem Wasser holen).

Was kann ich tun??

Vielen dank ...
65 - Programm macht nicht weiter -- Waschmaschine Siemens Extraklasse IQ
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm macht nicht weiter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse IQ
S - Nummer : E-NR: WM5930/02
FD - Nummer : 7407 00140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Erstmal seid alle begrüßt von mir neuen hier im forum, schön das es sowas überhaupt gibt, schade das erst die WaMa meiner Mutter kaputt gehen muß, das ich dieses forum entdecke

ich habe folgendes Problem mit der WaMa,

sobald sich die Trommel ca 5 sec. dreht geht die WaMa auf Störung und die Drehzahlen 600 u. 900 blinken.
Die eingestellte Schleuderdrehzahl von 1500 Umdrehungen leuchtet dabei dauerhaft.
Da ich aber keine Bedienungsanleitung oder sonstiges gefunden habe weiß ich auch nicht wofür dieses blinken steht.
Pumpe, Sieb, Wasserzufuhr usw sind in Ordnung.
Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. ...
66 - Diode 1400/600 + Ende blin -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 9755 sensonic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Diode 1400/600 + Ende blinken
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat 9755 sensonic
S - Nummer : 605.649 002
FD - Nummer : 026 108 748
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 PUE 15
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Vor der Urlaubszeit streigt unsere Waschmaschine.
Wir haben eine Waschmaschine ÖKO LAVAMAT 9755.

Als ich eben die Wäsche entnehmen wollte blinkten die Dioden 1400, 900 und Ende. Die Taste Weichspüler leuchtet nur. Die Tür lässt sich nur noch mit der Notentriegelung öffnen und die Maschine reagiert auf keinen Tastendruck mehr. In der Gebrauchsanweisung finde ich keinen Hinweis hierauf.

Wie kann die den Fehler zurücksetzen oder was bedeutet dieser Fehler.

Habe nur noch 2 Tage Zeit vor unseren Ferien und stehe vor einem Berg Wäsche.

Hoffe es kann mir jemand schnell weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus.
ChristianNet ...
67 - Schleuderdrehzahl nicht regel -- Waschmaschine Miele W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl nicht regel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W701
S - Nummer : 1800798
FD - Nummer : DVGW 281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe mir heute Abend eine WAMA angeschaut, bei der funktioniert die Drehzahlregelung beim Schleudern nicht. Zwischen 900 und 1100 U/min reagiert die Maschine gar nicht, niedrigere Drehzahlen scheinen zu funktionieren, das alles im Koch- Buntwaschprogramm. Hier im Forum habe ich gelesen, das könnte an einer verstopften Luftfalle liegen zumal die Maschine mit flüssigen Wachmitteln betrieben wird. Außerdem ist mir ein übler fauliger Geruch an der Maschine aufgefallen, daraufhin habe ich schon mal das Flusensieb und den Pumpenbereich saubergemacht – das war’s aber noch nicht und der Geruch ist auch nach einem längeren Spülgang noch immer da. Um die Luftfalle zu säubern müsste ich nun genau wissen wo die sitzt.
Mit freundlichem Gruß
Robert
...
68 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4433 Plus
S - Nummer : WM44330/01
FD - Nummer : FD 7308 00093
Typenschild Zeile 1 : DVGW M575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine wechselt im Pflegeleichtprogramm ( B ) zum Schleudern und fängt an das Wasser abzupumpen, die Trommel dreht sich einige Male langsam in beide Richtungen ( Fuzzy Control ) und dann bricht der Vorgang mit einem Fehlercode ab ( Blinkcode ). Die LED 1400,1200,und 600 blinken abwechselnd mit der LED 900.

Wenn ich den Vorgang unterbreche und die Schleuderfunktion manuell im Programmbereich A aktiviere dann schleudert die WaMa problemlos.

Was bedeutet dieser Fehler, und gibt es eine Codetabelle für die verschiedenen Fehler der WaMa ?



Gruss

Markus Dommer ...
69 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/10658983
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Bei unserer Miele Waschmaschine W733, Teile-Nr. 13/10658983 haben sich jetzt schon zwei Mal in der Zeitanzeige zwei Minuszeichen(--) gezeigt.
In der Betriebsanleitung steht dazu: Aus und wieder Einschalten, wenn -- wieder angezeigt wird dann den Kundendienst anrufen.
Leider kann ich nicht genau sagen, zu welchem Zeitpunkt die Maschine die zwei -- angezeigt hat.
Nachdem meine Frau mit der Einstellung
Pflegeleicht, Wasserplus,Schongang,40°C gewaschen hat, ist die Maschine dann irgendwann mit -- stehen geblieben.
An der Anzeige waren folgende Lampen hell:
Pflegeleicht,Endschleudern 900,40°C,Hauptwaschen,Spülen und Enschleudern.
Als die Maschine das 1te Mal die -- anzeigte, haben wir die bestehende Wäsche mit dem Programm Stärken nochmals gewaschen, dieses lief ohne Probleme durch.
Nach einem erneuten Waschvorgang kam aber dann wieder --.
Im Falle, wenn die Maschine -- anzeigt, ist kein Wasser mehr in der Trommel und kein Waschpulver mehr in den Behältern.
Wo fange ich an, dieses Problem einzukreisen, hat da jemand Erfahrun...
70 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4431
S - Nummer : WM44310/01
FD - Nummer : FD720801865
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Siwamat macht Probleme. Vielleicht weiß jemand Rat.

Kurze Fehlerbeschreibung:

WaMa lief normal (Programm A, 40 Grad). Beim Erreichen des Schleudergangs blieb die Maschine dann stehen, es blinkten die beiden LEDs 600 und 900.

Nachdem wir hier im Forum auf einen ähnlichen Thread gestoßen sind, haben wir die Motorkohlen gewechselt. Bei den alten Kohlen war eine bis auf wenige Millimeter verschließen, die andere fast neuwertig.

Inzwischen haben wir die Motorkohlen gewechselt und wollten nun testen, ob's geklappt hat. Wir haben nur den Schleudergang (A 2) gestartet. Ergebnis: Die beiden LEDs 600 + 900 blinken im Wechsel. Der Schleudergang wird nicht gestartet.

Woran kann's noch liegen? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Hersil




...
71 - Waschmaschine Miele W 853 HW 02-2 -- Waschmaschine Miele W 853 HW 02-2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele W 853
Gerätetyp : HW 02-2
S - Nummer : Nr. 00/34812037
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander,
folgendes Problem tritt bei unserer WaMa auf:
Einweichen, Vorwaschen und Hauptwaschen funktionieren tadellos.
Problem ist das Spülschleudern:
Der Motor dreht bis ca. 900 U/min hoch,
plötzlich schaltet die LE stromlos.
Trommel dreht leistungslos bis in den Stillstand auch die Laugenpumpe
ist aus.
Genau in dem Moment wo die Trommel zum Stillstand gekommen ist
läuft die Laugenpumpe wieder an und die Trommel beginnt zu reversieren.
Das Spielchen wiederholt sich bis wieder Wasser zum Spülen eingelassen
wird.
Beim nächsten Spülschleudern beginnt das ganze von vorne.
Das Trockenschleudern funktioniert wieder tadellos!
Auch der Knitterschutz wird normal ausgeführt.
Alle LED´s leuchten normal.
Wo liegt das Problem?
Anschlüsse, Kabel und Kontakte ergaben keine annormalitäten!
Auch das Motormodul ist in Ordnung.

Gruß hondaclup
...
72 - Wäschetrockner Miele T440C bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T440C bleibt feucht
Danke Gilb,
Huhu zurück Clementine...

Wie von Clementine schon beschrieben kann der Wärmetauscher nur in eine einzige Position geschoben werden und ist auch nach allen Richtungen sauber...

Gerade kommt mir ein entsetzlicher Verdacht, nachdem ich die Gebrauchsanleitung für die Waschmaschine (W 913 Allwater) gelesen habe.

Ich habe nur mit Kochwäsche und 1600 Schleudern gewaschen. Wenn nun meine Lebenszeitabschnittsgefährtin mit Pflegeleicht oder Pflegeleicht fein gewaschen hat, dann hat die 1600er Einstellung gar keinen Einfluß, sondern es wird nur mit 900 bzw. 600 geschleudert.

Das würde ja bedeuten, dass IHRE Wäsche sehr viel feuchter war, als sie in den Trockner kam? Und natürlich entsprechend mehr Wasser im Behälter? (Obwohl ich ein Glas trotzdem recht dürftig empfinde..)

Auf jeden Fall werde ich mich nun beim nächsten Mal mit einem Buch, einer wohlschmeckenden Mahlzeit, einem Glas Wein sowie einer Stoppuhr neben die Maschine setzen und wieder berichten - warum und wenn ja, wozu!

(PS: Für eine "durchgebrannte Lötstelle" bei einem AEG-Geschirrspüler habe ich nach Eruieren und Löten € 200.-- bezahlt...)

...
73 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 2301
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 2301
S - Nummer : WTXL 2301/01
FD - Nummer : 8306 200699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer in der Not,
habe so ziemlich alles betreffend der Fehlfunktion des ca. 5 J.alten Trockners in den Foren durchgeackert und bin mir nicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Symtom : Gerät braucht viel zu lang die Wäsche zu trocknen.
1. Massmahme: Trommel mit Wäsche aus Waschmaschine gefüllt, Zwischenschaltung eines Stomverbrauchsmessgerät,
Anzeige 900 Watt, sollte max.2800 Watt sein.
2. Vermutung: Heizung
3. Stecker aus, Deckel ab, Heizung geprüft: o.K.
4. Sicherheitsthermostat roter Knopf drinn, Durchgang O.K
5. NTC an Heizung kein Durchgang sollte lt. 30 kOhm haben.
6. NTC bei Luftkanal nicht gemessen
7: Händler ( mit Siemens Servicewerkstatt) angerufen, sagt Elekronik sei kaputt, Rep. zahlt sich nicht aus. Neues Gerät ca. 500 €.
8. Vermutung nach div.Threads, NTC bei Heizung ? Heizrelais, Lötstelle Platine.
9. Austausch der Teile bzw.Nachlöten wäre kein Problem, aber wie komme ich an an die Platine ?

bedanke mich im Voraus für sachdienliche An...
74 - Waschmaschine Blomberg WA 9001316 -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001316
Typenschild Zeile 1 : Ident Nr. 00220608800-235213450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe seit ca. 7 jahren oben genannte Waschmaschine, die immer einwandfrei gelaufen ist. Seit zwei Tagen zeigt Sie folgendes Fehlerbild:

-> Der Waschvorgang läuft einwandfrei. Maschine pumpt auch Lauge komplett ab.
-> Vor dem Schleudervorgang bleibt Maschine stehen und zeigt folgenden
Fehlercode:
1 und 3 Schleuder LED ( von unten, d.h. ohne Schleudern & 900 U/m) sowie die LED Hauptwaschgang blinken. Dazu ertönen fortlaufende jeweils 2 Pieptöne.

-> Ein Schleudern mit leerer Maschine funktioniert ( 1 x probiert)

Kann mir jemand bei der Interpretation des Fehlercodes helfen ???

Vielen Dank!

Appelbred ...
75 - Waschmaschine Privileg 5760 -- Waschmaschine Privileg 5760
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 5760
S - Nummer : 344/315764
FD - Nummer : 155.306-4
Typenschild Zeile 1 : 9061317
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WAMA Privileg 5760 stopt ca 4 min nach Wasserziehen und heizt nicht


Folgender Fehler:
Nach Wassereinlauf läuft Motor an und läuft ca 4 min. Dann stoppt die WAMA pumpt ab und es blinken gleichzeitig 900/600/ohne LED`s mit Signalton. Das bei allen Programmen

Heizstab hat 25 Ohm aber es liegt keine keine Spannung an.



Wassertemperaturfühler NTC zeigt bei 20 C unendlichen Widerstand.
Kann das daran liegen?

Oder läuft die Maschine auch bei defekten NTC normal weiter ohne zu heizen.
Ich kenne die Steuerungslogik nicht.

Oder eher ein Steuerplatinenfehler?



Vielen Dank für Eure Tips!



Oliver ...
76 - Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Waschvollautomat WA 2230
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WA 9001314
Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr.0020607308-205210422
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vor ziemlich genau einem Jahr habt Ihr mir sehr geholfen, weil unsere WaMa Blomberg 2230 (jetzt 6 jahre alt) nicht mehr schleuderte. Damals war die Luftfalle verstopft und es hat prima geholfen.

Jetzt macht sie wieder Mucken.

1. Immer öfter schleudert sie nicht. D.h. das Waschprogramm läuft durch, die Wäsche ist aber noch nass und teilweise sind noch Waschmittelreste vorhanden. Das Spülen hat nicht richtig geklappt.

2. Es blinkt nach dem Vollwaschgang folgende Fehlermeldung: 1. und 4. Lampe von unten (ohne Schleudern und 900 U/min.).

3. Meine Frau meint, es sei während der Wäsche "etwas weniger Wasser" in der Maschine. Dazu kann ich nichts sagen.

4. Der Wasserablauf in einen Syphon liegt 2-3 cm unter dem Ablaufanschluss an der WaMa. Bisher gabs da keine sichtbaren Probleme.
77 - Waschmaschine Zanker Profimat PF 4050 -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 4050
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Profimat PF 4050
S - Nummer : 103 00044
Typenschild Zeile 1 : Mod. PF4050 Type P6346636
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91451273700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

seit ca. 6 Jahren habe ich o.g. WaMa und bin zufrieden. Sie wird für einen 1-Personenhaushalt ca. alle 4 Tage genutzt.

Bisher habe ich immer mit 700 oder 900 Umdrehungen geschleudert.
Vor drei Tagen das erste mal mit 1000. Das war der Maschine zu viel: es gab beim Schleudern einen Schlag und im Anschluß Rieselgeräusche. Die Maschine selbst schleuderte weiter, als sei nichts passiert. Dennoch habe ich umgehend ausgeschaltet. Aus der Maschine rieselte eine Art Sand.

Das Gerät habe ich in der Zwischenzeit aufgeschraubt und die Brösel entfernt. Siehe die Bilder: Rückansicht, Brösel

Meine Frage:
was war das für ein Teil?
78 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 4431
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4431
S - Nummer : WM44310/01
FD - Nummer : 720900507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine blinkt die gelbe LED 900. Vor etwa 2 Jahren blinkte zusätzlich die 600-LED. Vielen Dank ans Forum, damals half der Wechsel der Kohlen.

Aber was ist nun bei dem einzelnen blinken der 900-LED. Ich habe die Kohlen schon nachgeschaut und wieder zusammengebaut.

Vielen Dank
Siemie ...
79 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741

Zitat :

Habe letzten Montag meine Altgeräte entsorgt und auf gute Entlohnung gehofft, gab aber nur 20 Euro für 900 Kg


Ich kriege von meinem Schrotti pro Waschmaschine 10 Liter Diesel

Aufheben den Schrott, das steigt wieder, wenn spekuliert wird.

...
80 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 2230
Typenschild Zeile 1 : Type WA 900 1314
Typenschild Zeile 2 : IdentNr 0020607301-244211524
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo mal wieder,
seit gestern hat meine Blomberg Wa 2230 wieder mal einen Macken.

Beim Laufen war ein deutlicher Schmorgeruch und ein Schleifgeräusch (nicht kontinuierlich, sondern einmal pro Umdrehung) zu hören. Ein BH-Bügel war nicht zu finden und nach dem Lösen des Antriebsreimens zeigte sich, dass das Geräusch allein vom Motor stammt.

Beim genaueren Hinsehen zeigten sich am Motor auch starke, schwarze Russablagerungen. Der Motor läuft aber noch .. halt mir einem dem zyklischen Schleifgeräusch.
Ist der Motor hin, oder hilf es hier noch etwas die Bürsten oder das Lager zu wechseln?

Danke im Voraus! Hans ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 900 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: 900 Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861374   Heute : 2903    Gestern : 26182    Online : 150        19.10.2025    2:30
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.134482860565