Gefunden für 72 05 idtvrhre grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? -- LED Konstantstromquelle ersetzen - wie "baugleich" muss es sein, was passt? | |||
| |||
2 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Zitat : Polygon hat am 27 Mai 2023 22:56 geschrieben : Gerätetyp : G5885SCViXXXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ 1Die Modelbezeichnung G5885SCViXXXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? 2Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) 3Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. | |||
3 - FI-Schalter löst aus -- Backofen IKEA FINSMAKARE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : IKEA Gerätetyp : FINSMAKARE S - Nummer : 83423674 FD - Nummer : 944066535 02 Typenschild Zeile 1 : 72 E N C 05 AD Typenschild Zeile 2 : 2,46 GHz Typenschild Zeile 3 : kW max 3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumteilnehmer, in der Küche befinden sich ein IKEA Backofen und darüber ein Mikrowellenkombiofen. Beides Einbaugeräte. Mir geht es um das Mikrowellenkombigerät: Verwende ich die Mikrowellenfunktion, geht alles einwandfrei. Wenn ich eine Ofenfunktion verwenden möchte, passiert Folgendes (bisher bei Ober-/Unterhitze und bei Grillfunktion passiert): Ich wähle im Menü die Funktion aus, z. B. Ober-/Unterhitze, setze die Wunschtemperatur und sobald ich diese ausgewählt habe beginnt das Gerät mit der Funktion, also man hört wie die Elektronik sich dafür einschaltet. Nach ein paar Minuten (maximal fünf) fliegt der FI-Schalter. Ich kann ihn danach wieder einschalten (bisher brauchte ich ein paar Minuten, um ein Fahrradlicht zu finden und dann zum Sicherungskasten zu kommen) und wenn ich dann den Mikrowellenofen kontrollierte, sah ic... | |||
4 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
5 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Hab heute den Tag über die Maschine wieder zerlegt und den Ventilator der Zeo gereinigt. Der Fehler 07 tritt nicht mehr auf...
Anschließend 2x das Testprogramm gestartet, beim ersten Mal hatte ich es unterbrochen, da es nicht weiterging... Beim zweiten Mal lief das P1 durch, immer mal mit der 2.Taste links neben dem Display weitergeschaltet, bis zum S:72 und dann 0. Aber beim normalen Spülprogramm (2x probiert) hängt die Maschine in einer Schleife fest. Sie spült ca 73 sek., dann geht kurz die Betriebsleuchte aus und wieder an und das Spiel geht von vorn los. Mußte sie stoppen und resetten, damit sie wenigstens abpumpt. Geschirr nass und relativ kalt, 30 Grad bei Programmabbruch. Fehlerspeicher ausgelesen: C:00 E:00 C:01 E:00 C:02 E:00 C:03 E:00 C:04 E:07 alter Fehler vor der Rep. C:05 E:07 C:06 E:07 C:07 E:07 Macht die Maschine das jetzt weil die Relais defekt sind? Habe leider noch keine Lieferung von Reichelt bekommen, die haben Lieferschwierigkeiten und bekommen die Relais selbst nicht geliefert ![]() ... | |||
6 - Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit -- Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit | |||
Zitat : +racer+ hat am 27 Mai 2021 22:21 geschrieben : Mit aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich um das AL 1404 Ladegerät von Bosch ( passend zum Gerät), bei dem der Ladevorgang nicht automatisch beendet wird. -Ein Temperaturanstieg des Akkus zeigt an, daß dieser vollständig aufgeladen ist (=Zitat Bedienungsanleitung AL 1404, Bosch) ![]() Stimmt. Der alte Akku war ein Ni-CD mit 2Ah, die beiden neuen sind Ni-MH mit 3,5Ah. Könnt ihr mir ein Ladegerät empfehlen, mit denen ich beide Typen laden kann, ohne auf die Uhr schauen zu müssen? Bedienen tut den Rasentrimmer mein Vater mit 72 Jahren, von dem kann ich nicht mehr verlangen, dass er die Akkus mit der Stoppuhr lädt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 28 Mai 2021 18:57 ]... | |||
7 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Servus!
Zitat : Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter. Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt. Ganz normales Verhalten. Ohne die Stifte zu betätigen, wird 05 angezeigt = 2x 30 min. (geringeste Laufzeit bei V-2000). Zitat : Die Wickelmotoren rühren sich nicht. Das kann an der "zerfressenen" Ablaufsteuerung liegen. Die Wickelmotoren bekommen von dort die Spannung (die beiden Kupfer-Kühlkörper mit den TIP-125 sind die Wickelmotor-Endstufen). | |||
8 - taut ständig ab -- Kühlschrank Bosch KSF336PW30/05 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : taut ständig ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF336PW30/05 S - Nummer : kein Typenschild FD - Nummer : kein Typenschild Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 2 : Kein Typenschild Typenschild Zeile 3 : Kein Typenschild Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag und Danke fürs Freischalten. Der KS ist Jahrgang 2017, hat bisher immer gut gearbeitet. Bis er den oberen Teil nicht mehr kühlte... den Fehler haben wir gefunden und durch Austausch der Türdichtung behoben. Zunächst war alles gut. Dann ging die Temperatur wieder hoch´. Wir haben ihn dann 72 Stunden vom Netz genommen, damit er richtig abtauen konnte. Nach dieser Zeit war soweit alles okay , nur die 0° Fächer erreichten lediglich 03°. 24 Stunden ließen wir ihn ungepackt laufen, dann habe ich ihn wieder beladen. Zuerst alles gut, dann ging die Temperatur wieder herunter und er hat innerhalb von 3 Stunden 2 mal abgetaut.... (Außenwand oben warm, Krach- und Knackgeräusche). Eine Umstellung der Temperatur auf 03° zeigt keine Wirkung. Dafür sind die 0° Fächer auf optimaler Temperatur, der Kühlteil auf ... | |||
9 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentür beschlägt Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat Kombi S - Nummer : 528 218 47 FD - Nummer : 94406618601 Typenschild Zeile 1 : Type 72 E N C 05 AG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Mikrowellen-Backofen Kombi beschlägt neuerdings immer die Backofentür. Oft ist die ganze Frontscheibe von innen zu kondensiert. Die Dichtung rund um den Garraum (Ofentürdichtung 7321423014027) scheint o.k. und ist sauber. Die Dichtung oben an der Tür (7321423014157) ist ebenfalls o.k. Anscheinend hatte noch jemand anders das Problem: https://www.klachtenkompas.nl/bedri.....55cd5 Ob wohl die Hinterlüftung der Frontscheibe verstopft ist ? Oder ist die Dichtung zwischen der Inneren Glasscheibe und dem Kunstoff-Türrahmen undicht, so daß Kondensat aus dem Garraum in die Tür eindringt ? Kann man die Tür zerlegen und ... | |||
10 - Tolles Video mit amerikanischen Zügen -- Tolles Video mit amerikanischen Zügen | |||
Also ich finds beeindruckend.
Zwei Container übereinander hab ich ochnie gesehenund der Kohle- oder Erzzug ab 1:14:05 ist einfach nur gigantisch! 3 Zugloks - dann 72 Waggons - dann 4 Zwischenloks - noch mal 54? Waggons und zum Schluß 1 Schublok ![]() Dazu dann der Kameraschwenk übers Tal zum gegenüberliegenden Hang, wo man die nachfolgendenWaggons sieht - aber ohne ein Ende des Zuges absehe zu können. Mir hats gefallen. ![]() ciao Maris ... | |||
11 - Fragen -- Fragen | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 26 Okt 2011 16:31 geschrieben : @Topf_Gun: Wo hast du denn runden gelernt? in der Schule! 2 Genaue Ziffern, mehr gibt es nicht her. 75V können irgendetwas zwischen 74,5 und 75,5V sein 2,1A können irgendetwas zwischen 2,05 und 2,15A sein Einheiten absichtlich weggelassen, gerundet auf 4 genaue Stellen. Ich will ja nichts verraten! macht für den Widerstand eine Spanne von 34,65 bis 36,83, mit exakten Werten komme ich auf 35,71 Was spricht also gegen 36? Für die Leistung gilt analog 152,7 bis 162,3 Was spricht also dagegen die 157,5 auf 160 zu runden? Gruß Topf_Gun Edit @Offroad Du bist nicht zufällig in der Elisabeth-Wolf-Str. 72 in die Schule gegangen? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Topf_Gun am 26 Okt 2011 17:14 ]... | |||
12 - Bild Rosa, rot, -- TV Grundig M 72-!05 IDTV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild Rosa, rot, Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 72-!05 IDTV Chassis : 1852 ______________________ Moin, habe ein Problem mit meinem Fernseher. Seit einigen Tagen hat das Bild meistens ein rosa oder rot Stich Bild ( siehe auch Fotos) Dieses passiert immer öfters schon beim Start. Mnachmal habe ich auch für ein paar Minuten ein guten normales Bild.( so wie es eigentlich sein sollte) Aber immer öfters wird das Bild rosa oder nur Rot und es zeiht dann auch Blaue Striche/siehe Foto) Wenn es mir zu blöd wird mache ich die Kiste aus und wieder an. Und es ist schon vorgekommen das ich dann einen schwarzen Schirm hatte. Der Ton ist immer einwandfrei So nun habe ich einen Kollegen gefragt und der einen Freund: Antwort waren: 1. es könnte das RGB sein, vielleicht mal löten. 2. oder die Bildröhre. Wenn es so sein sollte wo liegt das RGB? Und wie lötet man es, wenn es denn daran liegen könnte? Gibt es eine Anleitung. Habe ihr noch Ihr noch ein paar Tips für mich?? Gruß Sascha ... | |||
13 - Wie wirkt sich der Bruch im Läufer eines Kondensatormotors aus? -- Wie wirkt sich der Bruch im Läufer eines Kondensatormotors aus? | |||
Zitat : Gilb hat am 6 Sep 2009 12:19 geschrieben : Gibt es für solche Fälle nicht etwas von "Loctite", mit dem man das fehlende Material der Welle wieder auffüllen kann, damit das Rillen- kugellager wieder fest sitzt? Eventuell kann Loctite 648 helfen, bei starker Beschädigung hilft entweder Metallaufspritzen oder abdrehen und Hülse aufziehen. mfg lötfix [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 6 Sep 2009 13:05 ]... | |||
14 - DC-DC Wandler bauen -- DC-DC Wandler bauen | |||
Klingt interessant. Vielleicht gehts ja auch mit etwas Blut vom Schlachthof.
P.S.: Aus der Patentliteratur: Offtopic :Vergleichsbeispiel 1: Salcominherstellung nach Angaben der PS 33 02 498 (Beispiel 3) 244 g (2 Mol) Salicylaldehyd wurden in 700 ml DMF gelöst und innerhalb von 30 min mit 60 g (1 Mol) Ethylendiamin versetzt. Dabei stieg die Temperatur auf 60 °C an und ein gelber kristalliner Feststoff fiel aus. Anschließend wurde auf 120 °C erhitzt und portionsweise innerhalb 30 min mit 125 g (1 Mol Kobalt) CoCO 3 · Co(OH) 2 (Kobaltgehalt > 47 %) versetzt. Nach einer Stunde Nachreaktion bei 120 °C unter leichter Gasentwicklung wurde auf Raumtemperatur (RT) abgekühlt und der kristalline Niederschlag abfiltriert. Die Ausbeute an getrocknetem Salcomin betrug 204 g entsprechend 63 % der Theorie. CH-Analyse: Ber. C 59.09 H 4,34 N 8,61 Gef. C 52,20 H 3,82 N 7,50 Vergleichsbeispiel 1a: Wie Vergleichsbeispiel 1, es wurde jedoch die entsprechende Menge Kobaltcarbonat eingesetzt. Die Ausbeute lag bei 90 % d. Th. Beispiel 2 Unter Stickstoff wurden 12,2 g (0,1 M... | |||
15 - Win XP prof SP2: Ordneransicht für Unterordner übernehmen -- Win XP prof SP2: Ordneransicht für Unterordner übernehmen | |||
Hallo Cholertinu und Esko,
nett, dass Ihr euch mit dem Problem beschäftigt. ![]() Ich habe auch mal einen Vergleich der Registry vor und nach Änderung eines Ordners gemacht, aber leider nichts (für mich verständliches und damit) brauchbares finden können: Zitat : Vergleichen von ()C:\Dokumente und Einstellungen\User.USER-NKMN0YPX8K\Eigene Dateien\Regdat_nachher.reg 218341,218344c218341,218344 < Seed=hex:02,97,85,98,bf,7a,b7,de,3a,7b,35,7c,6a,08,a3,1f,0e,e3,70,c6,77,\ < ca,0f,23,0a,13,d2,76,1a,dd,f0,eb,b2,84,89,78,26,65,2b,68,fa,c5,\ < 59,59,72,69,c9,f6,78,28,e2,8e,75,24,f2,bc,42,e8,52,48,d4,7a,79,\ < 2d,a0,72,8f,bc,57,0a,f2,37,6d,21,49,ec,ae,df,07,77 --- > Seed=hex:cb,77,64,60,0f,ba,81,c6,94,b6,1c,2f,f9,e5,dd,8f,78,40,ce,a0,00,\ > bc,9b,4f,f3,9b,1f,6f,04,fc,ca,96,41,21,f7,a3,dd,b8,b4,e2,49,... | |||
16 - ElektronikMap -- ElektronikMap | |||
Hallo Admin...
soo nur für dich ![]() Ich muss dazu sagen, mit Java habe ich herzlich wenig zu tun, mehr mit PHP, deswegen sollten bei mir auch alle Standard-Einstellungen vorhanden sein, außer Borland hat da was rumgepfuscht... OS: WinXP Home Edition, alle Updates und SP's installiert Java: Java Plattform Standard Edition 6 Build 1.6.0_01-b06 Zu den Browsern: Netscape: funktioniert nicht - gibt folgendes in der Konsole aus: Code : Java(TM) Plug-in: Version 1.4.1_02 V... | |||
17 - Herd Bauknecht ELZG2490(Herd) + EKL2490(Kochfeld) -- Herd Bauknecht ELZG2490(Herd) + EKL2490(Kochfeld) | |||
Zitat : alexis-007 hat am 8 Mai 2007 14:31 geschrieben : Hallo, Schaltpläne für die Elektronik gibt es nicht.Die beiden Elektroniken sind aber identisch.Da kann man sich die Meßpunkte von der intakten holen. Diese Elektroniken sind leider auch nicht mehr lieferbar.Eventuell mal so langsam Gedanken über eine Neuanschaffung machen. Danke für die Antwort. Habe das meiner Schwiegermutter (72 Jahre) gesagt. Da hat sie gemeint - Da kocht sie halt nur mit 3 Platten. Ich denke: Kommt Zeit, kommt neuer Herd. ![]() | |||
18 - TV Grundig 72-410 schaltet sich ab -- TV Grundig 72-410 schaltet sich ab | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : 72-410 Chassis : CUC1842 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bin neu hier und habe eine Frage : also das Gerät steigt öffter unmotiviert aus. Es geht in stand-by und nach 1 min wieder an. Oder geht ganz aus. Läßt dann aber auch wieder einschalten. Ist das Problem schon bekannt ? Könnten es kalte Lötstellen sein ? Grüsse coolman [ Diese Nachricht wurde geändert von: cool-man am 27 Jan 2005 22:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: cool-man am 27 Jan 2005 22:09 ]... | |||
19 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern? | |||
Bitte suchts euch raus.....
Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel 1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V. 2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE 3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. 4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001 5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen 9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE... | |||
20 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77 | |||
Hallo.Keine gebrauchten Eizo-Trafos kaufen!!Ein neuer kostet bei Teleplan 2000 72,05 Euro incl.Versand.Der Scherzkeks bei Ebay soll sich seine gebrauchten FUS 13er um den Hals hängen.Viel Erfolg!... | |||
21 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77 | |||
Hallo.Firma Teleplan Repair 2000,Werkstr. 5,22844 Norderstedt.Bestellung am besten per Fax(040/522503199),der MSU1FUS13 für die F77 kostet 72,05 Euro alles inclusive.Viel Erfolg!... | |||
22 - Monitor Belinea 10 60 20 (19\") -- Monitor Belinea 10 60 20 (19\) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 60 20 (19\) Chassis : FCC ID : ______________________ Hat jemand einen Zeilentrafo für dieses Gerät? Aufschrift am Zeilentrafo: --- TBC 000*261 40L1041BZ T89216-4A 9809173C 02:05 03 --- Habe schon viele Seiten danach abgesucht, aber leider nix gefunden ![]() Danke im voraus! Gerald... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |