Gefunden für 680 fehler 5uhr - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirrspüler Miele G 680 SC -- Geschirrspüler Miele G 680 SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : Nr.19 / 17696494
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder...

Ich hab ein Problem mit meinem Geschirrspüler der Firma Miele.

Das Problem zeigte sich wie folgt:

alle gelben Lampen ( Ein, Spülen, Regenerieren und Trockenen blinkten gelb.

Die Top Solo Lampe leuchtete gelb

Ich habe den Fehler nach der Vorgehensweise aus diesem Forum ausgelesen. Es kam raus: 5Uhr was ja Fehler F04 und damit Heizung heißen müsste.

Nach dem Löschen des Fehlers wurde das 45° Programm ohne Probleme durchlaufen.

Bei 55° sind zuerst Ein und Spülen an... Die Maschine läuft an.
Als nächstes Leuchtet die Warnlampe von Zu-/Ablauf

Der Fehler weist ja eigentlich auf ein Heizungsproblem hin, doch warum dann Zu /Ablauf?

Vielleicht weis ja jemand noch was?

Vielen Dank für eure Bemühungen...


PS: Ich hab schon hier im Forum gelesen und gesucht, doch vielleicht habt ihr mit genau diesen Anzeichen schon Erfahrungen.... ...
2 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M
Hersteller : miele
Gerätetyp : G 680 SC
S - Nummer : 16/17634495
Typenschild Zeile 1 : Typ G680SCNR. 16/17634495
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz3,3kW 16ACE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
Nach Anzeige des Fehlers habe ich erst mal den Zulauf entkalkt, da dies vor Jahren schon mal der Fehler war.
Die wanne ist Trocken, sehe ich von der rechten Seite mit abgenommener Abdeckung.

Nun erst Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht der Fehler auf : Fein 45, 9 Uhr

Der Recherche nach ist der Druckschalter defekt.

Nun die Fragen :
Hab ich wohl recht und Passt der Druckschalter Nr. 10100674,
Wenn ich mich recht entsinne, Ist der Druckschalter in der Bodenwanne verbaut?
also Blende vorne ab, dann dürfte er von dort austauschbar sein, oder?

Danke
Grüsse Chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 10 Mai 2025  9:52 ]...








3 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert
Die defekte Platine hat mir ein befreundeter Installateur zur Reparatur gebracht. Scheinbar hat der Elektriker, der die Klimaanlage angeschlossen hat, einen Fehler gemacht. Genaueres weiß ich nicht.
Ich tausche jetzt mal den offensichtich defekten Kondensator und die beiden Leistungswiderstände.

Hierzu hätte ich noch eine Frage: Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass der Wert dieser beiden Widerstände 680 Ohm beträgt. Der Aufdruck darauf lautet 0,68ΩK (siehe Foto).

...
4 - Relais klackern LED flickert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier afl631cw
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Relais klackern LED flickert
Hersteller : Haier
Gerätetyp : afl631cw
S - Nummer : BB03P 0B7X0 0BD98 50256
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : na
Typenschild Zeile 2 : na
Typenschild Zeile 3 : na
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

aktuell haben wir einen ca 9 Jahre alten Kühlschrank der Frma Haier. Typ afl631cw
Hierbei kommt es fast regelmässig zu einem permanenten klackern / Relais schlten im bereich ca 2 Hz und gleichzeitigem LED Lichtflackern, wenn man zeitgleich in den Kühlschrank schaut.

Das klackern kommt aus der kleinen Platinen Box auf der unteren rechten Rückseite. Diese Platinenbox ist leicht zu entnehmen und öffnen und es zeigt sich wie auf den beigefügten Bildern, das zwei Elkos mit je 680µF leicht aufgebläht erscheinen.
EIn meine im Netzt in irgendweinem Forum gelesen zu haben, das es mit irgendeinem Elko zu tun haben könnt, finde diesen Artikel leider nicht mehr.

Da die Ersatzplatine ( PN 49045868 - Mainboard) bei Haier Ersatzteile Italien fast 90€ kostet, und noch nicht einmal klar ist, ob durch den Tausch diese der Fehler behoben ist, scheue ich so ein bischen di...
5 - Kühlschrank kühlt schlecht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Miele    Miele KF 680 i-2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KF 680 i-2
Typenschild Zeile 1 : Klasse: SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ: 56137 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol, Oszi, Stromzange und div. Messequipment+Werkzeug
______________________

Liebe Elektronikwerkstatt-Gemeinde,

nach intensiver Internet-Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen!

Seit Tagen hat die Miele Kühl/Gefrierkombination in meiner Küche ein Problem.
Der Kühlschrankteil kühlt schlecht, Innenteperatur 15° bei Außentemperatur 28°.

Folgendes habe ich beobachtet:
- Kompressor läuft sehr lange
- Soll-Temperatur ist auf 4° eingestellt.
- Urlaubsschaltung o.ä habe ich nicht.
- Super-Cool Taste bringt 1-2° Verbesserung
- Kühlschrank: Gemessene Innenraumtemperatur 15°, lt. Digitalanzeige der Elektronik sind es 17°
- Gefrierfach: kühlt wie am ersten Tag.

Meine Fragen:
1) Wie komme ich ins service-menü/modus, damit ich die Temperaturwerte/Fehler auslesen kann?
2) Wie lautet der baugleiche Typ von Liebherr?
3) Kann mir jemand sagen, wo ich ein Service Manual auftreiben kann?
(Darf auch etwa...
6 - Stringleistung unterschiedl -- SMA SB 5000 TL HC Wechselrichter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stringleistung unterschiedl
Hersteller : SMA
Gerätetyp : SB 5000 TL HC Wechselrichter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich den Ersatzwechselrichter repariert habe, wurde einer meiner Wechselrichter nun getauscht. Der machte immer wieder Probleme mit der Stringleistung Kanal B. Diese war zwischen 10 und 13 % niedriger als bei String A. Kabel der Strings getausch, gleicher Effekt. Also Problem beim Wechselrichter zu suchen. Habe das Teil mittlerweile zerlegt und dabei festgestellt das bei etwa 5 der 10 680 uF Kondensatoren der Schrumpfschlauch sich zusammengezogen hat. Siehe Bilder, kann dies alleine die Ursache sein das der Wechselrichter diesen Fehler produziert? Glaube ich fast nicht, habe gelesen das bei SMA immer wieder Probleme mit Stromsensoren aufgetreten sind, kann dies evtl. die Ursache sein?

Der ausgebaute Kondensator hat noch immer ca. 600 uF Kapazität. Gehe davon aus das man zumindest die Kondensatoren wechseln sollte. Mit 5 Anschlusskontakten habe ich allerdings nur die Epcos gefunden, könnte man auch welche mit 4 oder 2 Kontakten verwenden?

Servus, Harald.







...
7 - F:01, F:14, technischerGeruch -- Wäschetrockner Siemens WT46W560/01
Wenn es der Lüfter ist, der auf der Welle vom Antriebsmotor sitzt und die Luft in die Trommel schaufelt: Nein, der dreht frei, hat auch keinen Kontakt zur Abdeckung.

Fehler F14 kommt immer noch, wenn ich das Prüfprogramm P15 anstarte.

1) Wie kann ich F14 abstellen?
2) Muss ich irgend etwas im Fehlerspeicher zurück setzen, um den dort gespeicherten Fehler F01 loszuwerden?
3) "Verflusung Stufe 1" - Wie kann ich den Fehler beseitigen?

Lüfter vorne unten rechts hat 680 Ohm. Läuft, wenn ich direkt Spannung drauf gebe. Kabel ist bis zur Hauptplatine durchgemessen i.O.
4) Zu welchem Zeitpunkt im Trocknungsprogrmam muss der Lüfter denn laufen?

Schwimmer-Kontakt neben Pumpe ist auch i.O., Kabel bis zur Hauptplatine durchgemessen auch.

Da ich den Trockner offen habe, habe ich die Temperaturfühler auch noch gemessen: An der Kältemittelleitung Nähe Elektrolüfter/Kompressor: 6,26 kOhm. Der Fühler im Filtersiebbereich vorne hat 13,34 kOhm, beides bei Raumtemperatur gemessen. Vielleicht hilft es ja irgend was.

Danke und Grüße ...
8 - zieht Wasser aber Fehler 2 -- Geschirrspüler Körting Gorenje KSV 680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht Wasser aber Fehler 2
Hersteller : Körting Gorenje
Gerätetyp : KSV 680
S - Nummer : Type 12032
Typenschild Zeile 1 : 944 00205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Tipps zur Reparatur eines Körting, bzw. Gorenje, Geschirrspülers vom Type 12032 oder Handelsname "KSV 680".
Das Gerät wurde beim Hauskauf in einer Einbauküche mit übernommen, daher kan ich nicht sagen, ob sich der Fehler irgendwie angekündigt hat.

Fakten: Da der Geschirrspüler pumpt Wasser ab und zieht neues. Dann schaltet er ab und im Display erscheint die Fehlermeldung "E2".
Den Heizstab habe ich bereits ausgebaut und an 230V ausprobiert, er heizt. Die Wasserauffangwanne ist trocken. Im Innenraum ist hinter der Öffnung, wo der Heizstab eingeführt ist, ein Fingerhut großer "Knuppel". Könnte das das Thermostat sein??? Hängt das Thermostat eventuell damit zusammen?
Ich bin gelernter Radio- und Fernsehtechniker, habe nur gelegentlich weiße Ware repariert. Aber hier scheitere ich.

Bitte um Hilfe.
Danke ...
9 - Stoppt nach Vorspülen -- Geschirrspüler Miele SC 680
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt nach Vorspülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SC 680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

schon seit mehreren Monaten bin auf euren Seiten unterwegs um die Lösung für mein Problem zu finden.

Vor mehreren Monaten fing mein Geschirrspüler an, nach dem Vorspülen und vor dem Heizen das Programm mit "Zulauf/Ablauf prüfen" zu beenden.

Reset über Fehler auslesen funktionierte.

Später funktionierte kein Programm mehr, über die Fehlerauslesung kam ich auf Fehler in Stellung 1,2 und 4. Ich hab den NTC-Fühler auf Verdacht ausgetauscht, da ich zu der Zeit mein Messzeug bei meinen Eltern gelagert hatte.

Funktionierte auch daraufhin wieder, jedoch nur in Programm Universal 65 und Kurz 45. Jetzt tut sich in keinem Programm mehr was, auch wenn gestern noch Kurz 45 funktioniert hat.

Eimertest mit 16 l in der Minute bestanden. Das Programm hört irgendwann auf zu laufen, ich habe das Gefühl dass es gerade dann passiert wenn geheizt werden soll. Das Vorspülen funktioniert so weit.

Hat jemand eine Idee ? Auch jetzt blinkt die Top Solo leuchte beim Auslesen in S...
10 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : sporadischer Totalausfall
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 680 VPT
______________________

Guten Morgen zusammen!

Ich bin neu hier, aber schon seit einiger Zeit Leser vieler hilfreicher
Beiträge, welche mir schon des Öfteren geholfen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Heute wende ich mich selbst mit einem "Hilferuf" an Euch.
Vorweg muss ich sagen, dass ich weder Radio- und Fernsehtechniker noch Elektriker oder dergleichen bin.

Ich habe einen Grundig VS 680 VPT zu Hause, an welchem ich irgendwie sehr hänge. Dieses Gerät habe ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und es lief bis vor Kurzem ohne Probleme. Dann zeigte sich folgendes:

Das Einlegen der Cassette wurde verweigert. Es lief nur die Kopftrommel
an. Das Display blieb im Stand-by-Modus. (normalweise springt das Display beim Einlegen der Cassette auf volle Helligkeit und das ATTS beginnt mit dem Ladevorgang) Nach ca. einer Minute bemerkte ich, dass das Display erloschen und der Recorder quasi "tot" war. Ich habe den Netzstecker gezogen und wollte das Gerät am nächsten Tag zu "meinem" Radio- und Fernsehtechniker bringen, von welchem ich fast alle meine Geräte erworben h...
11 - (Ersatz) Endstufe für Tonbandgerät gesucht -- (Ersatz) Endstufe für Tonbandgerät gesucht
Wegschmeißen tu ich das ja nicht. Nur auf die Seite legen. Schaltbild siehe Anhang (nur Rechter Kasten).

Die ganze Geschichte hatte auch schon funktioniert. Das Kuriose nach dem Einschalten 30 Sekunden bester Sound dann *plöpp* Spannung am Netzteil bricht auf 10V ein und nur noch kratzen.. Schaltet man nicht schnell ab sind die Endtransistoren durch !

Änderungen an der Schaltung bisher

BC158B ersetzt durch BC327
BC337 ersetzt durch BC517
(Funktioniert im anderen Kanal, Klanglich aber Verzerrt)

1,2 Ohm Widerstand an der Brücke ersetzt durch 1,8 Ohm
Ausgangskondensatoren 680µF gegen 630µF getauscht

kann das schon der Fehler sein ?

Und wie rette ich die Platine ?


Trotzdem suche ich JETZT erstmal ein anderes Modul !
Zuhause kann ich zurzeit nur Behelfsmäßig löten und mein Chef ist auch nicht begeistert wenn ich Privatkram während der Arbeitszeit mache


Regler ? Könnte ich nicht z. B. einen 18 V Verstärker an 20 V betreiben, das dürfte ja nicht soo viel ausmachen ?!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 16 Apr 2015  0:07 ]...
12 - Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers -- Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers
Hallo Forum,
ich bin noch neu hier, habe mich aber ab und an schon mal durch paar Themen gelesen.
Vielen Dank erstmal für die teilweise passive Hilfe

Nun zu meinem Problem: Ich habe mittlere Kenntnisse von Hauselektrik und habe bei unserem Haus jetzt die komplette Verkabelung neu durch die vorhandenen Leerrohre gezogen und angeklemmt. Mein Elektriker hat die Haussicherung entfernt und ich habe dann die alte Verteilung rausgerissen und den neuen Verteilerkasten in den Keller gesetzt und die Kabel für die Wohnung dort hin verlegt.
Vorher war größtenteils 2 adrige Kabel verlegt und Wechselstromzähler verbaut. Ich habe komplett neues NYM-J 3x1.5mm^2 verlegt.

Den Verteilerkasten von Hager mit 2 Zählerplätzen und die Drehstromzähler wurden mir geliefert und mein Elektriker kam gestern nachdem wir einige Probleme mit der Terminfindung hatten (ehrlich gesagt hat er sich nicht gemeldet bis wir direkt hin gefahren sind und mal auf den Tisch gehauen haben), hat die Zähler eingebaut und die Verteilung angeklemmt. Leider hat er dann einen Fehler in meiner Verkabelung festgestellt und vorerst nur den einen funktionierenden Stromkreis angeklemmt ließ. Heute morgen wollte ich meine Padmaschine anschmeißen und sofort...
13 - Endstufe verzerrt einkanalig -- HiFi Verstärker Braun-Kronberg CSV 300
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufe verzerrt einkanalig
Hersteller : Braun-Kronberg
Gerätetyp : CSV 300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Braun CSV 300: Endstufe verzerrt einkanalig

Guten Abend,

ich stehe gerade "ziemlich auf dem Schlauch", vielleicht weiß jemand Rat.

Vorab: es geht weniger um speziell diesen Silizium-bestückten Vollverstärker (ca. 1969), dessen Serviceunterlagen ich habe und einigermassen verstehe. Ich kann das Problem auf eine Bauteileschar <10 eingrenzen - oder liege eben völlig daneben.

Jedenfalls gibt es bei Belastung durch Lautsprecher extreme einkanalige Verzerrungen. Am Kopfhörerausgang, der vom Lautsprecherausgang lediglich mit 680 Ohm entkoppelt ist, ist alles in Ordnung, wenn die 4-Ohm-Lautsprecherlast abgeschaltet ist.

Ich habe den Patienten also ein wenig durchoszillographiert und links/rechts verglichen, und plötzlich war der Fehler weg!

Klar, während meiner Untersuchungen habe ich das Gerät natürlich bewegt. Haarriss auf der Platine oder Kurzschluss durch Fremdpartikel, dachte ich. Also habe ich die Endstufenplatine mechanisch ein wenig gestresst und abgepustet; der Fehler kam nicht wieder. Auch der Ruhestrom des...
14 - alle roten LED's blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 17B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : alle roten LED\'s blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 17B
S - Nummer : 8560 680 03271
FD - Nummer : 07 0827 122137
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronik Forum,

ich wende mich an euch mit folgendem Anliegen:
Bei meinem Wäschetrocker "Bauknecht TK Care 17B" blinken alle 3 roten LED's (Flusensieb reinigen, Wasserbehälter leeren und Wärmetauscher)!
Siehe dazu auch die Datei im Anhang!

Habe bereits die Heizung ausgebaut. Diese sieht noch sehr gut aus. In dieser Heizung sind auch 3 Thermostate verbaut. Bei 3en konnte ich einen Durchgang messen, bei dem 4. (welches scheinbar direkt an die Elektronik angeschlossen ist) habe ich einen Widerstand von 14kOHM gemessen. Die Messung wurde bei Raumtemp. durchgeführt.
Ich denke diese Elemente dürften alle in Ordnung sein.

Könnt ihr mir nun weiterhelfen, was der Fehler an diesem Gerät sein könnte?
Danke schon einmal im vor raus für eure Mühen,

Grüße,
dj_membrane. ...
15 - Modus Trocknen: Schmorgeruch -- Geschirrspüler Miele G680 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Modus Trocknen: Schmorgeruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G680 SC-I
S - Nummer : 16/17112012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Zusammen,

ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben.
Tolle Sache !!!

Unsere Spülmaschine, eine Miele G 680 SC-I muckt ein wenig.

Im Modus "Trocknen" entsteht durch das Lüftungsgitter ein verschmorter Geruch. Der Geschirrspüler funktioniert allerdings einwandfrei. Es löst auch keine Sicherung aus.

Wo könnte der Fehler liegen?
Defektes Auslöseelement? Wenn ja, muß ich dann den gesamten Lüfter erneuern, oder reicht das Auslöseelement aus?

Oder doch ein anderer Fehler?

Ich freue mich auf euer Feedback, veilleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Danke und Grüße
Kassi07 ...
16 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT   Fujitsu-Siemens    Amilo 3260
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight
Hersteller : Fujitsu-Siemens
Gerätetyp : Amilo 3260
Kenntnis : Fachkenntnisse, leicht eingerostet
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo,

nachdem ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet habe, möchte ich vor der Frage kurz hallo sagen. Bis in die Neunziger war ich Radio-Fernsehtechniker, dann Dipl Ing Informatik, jetzt branchenfremd.


Gesucht habe ich, aber trotzdem Fragen:

Der Amilo 3260 zeigt nach dem Einschalten für ca ein bis zwei Sekunden ein Bild. Dann erlischt die Hintergrundbeleuchtung, Ton und Bildinhalt (Schatten) bleiben.

Ein C siehe Bild hinter den Invertertrafos war zerbröselt, ersetzt durch einen 27pF, 3 kV.

Fehler blieb.

daraufhin habe ich alle Elkos aus der Inverterstufe erneuert, 3x 1000µ, 2x 680µ 2x 470µ, alle 105°C.

Fehler blieb.

Im Panel sind oben und unten je zwei CCFL, leuchten alle, ob sie verbraucht sind kann ich nicht sagen. Sie sind mittelhell, Hellingeit einstellen kann ich nicht, da ich ohne Klimmzüge das Menü nicht sehe.

Jetzt habe ich hier irgendwo gelesen Primärelko Netzteil käme in Frage. Ist das so?

Gibt...
17 - Probleme mit einer Komparatorschaltung -- Probleme mit einer Komparatorschaltung
Na also, warum nicht gleich so.


Die Betriebsspannung für den 339 (oder 393 gleiche Daten aber 2 Komparatoren) braucht nicht
stabilisiert zu sein, aber einen Siebelko sollte das Netzteil schon besitzen.

Zitat : Aber ich hätte da noch ne kleine frage bezüglich der Wiederstände.
Hab leider keine Ahnung wie man sowas errechnet
Nach meinen Unterlagen hat ein Pt100 bei 90°C einen Widerstand von 134,7 Ohm und die Steilheit in diesem Punkt beträgt 0,38 Ohm/°C.
Die Brückenschaltung erzeugt das grösste Messignal, wenn man den Pt100 mit einem gleich grossen Widerstand in Reihe schaltet, aber dann liegen dort 3V an, und die Eigenerwärmung durch die resultierenden 67 mW Verlustleistung könnte den Messswert bereits unzulässig verfälschen.

Demzufolge wird man den entsprechenen Widerstand etwa 5 mal höher wählen, was die Verlustleistung des PTC auf etwa 7mW reduziert.
Der nächste leicht erhältliche Normwert wäre 680 Ohm.

Verwende hie...
18 - Geschirrspüler Miele G 680 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC-i
S - Nummer : 16/17516025
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Haushaltsgeräte-Doktoren!

Eine Freundin hat folgendes Problem mit ihrer Miele GS. Im Spülgang "Intensiv 75" stoppt sie zu beginn des Trockengangs mit dem Fehler F04. Die Spülgänge 55° und 65° laufen ohne Probleme.

Folgendes ist bisher mit jeweiligem Ergebinss passiert.

- Umstellung von Somaht Tabs auf Somaht Pulver, Salz, Klarspühler. Keine Besserung (unabhängig vom Problem ist das Spühlergebniss manchmal nicht befriedigend Töpfe und Gläser weisen Speisereste auf)

- NTC auf Rat getauscht, keine Besserung. Alter und neues NTC weisen die gleichen Werte auf.

- Temperaturanhebung 65° -> 72°, bricht nun auch im 65° Programm mit dem Fehler ab, also wieder deaktiviert.

- Klarspülereinstellung kontrolliert, steht jetzt auf 3. (Bei Tabs auf 1)

- Kontrolliert und gereinigt wo man so ran kommt, alles super sauber ohne erkennbare Ablagerungen.

- Temperatuschalter Heizung kontrolliert, ok

- Kabelverbindungen soweit zugänglich von unten vorn und an der Steuerung kont...
19 - Waschmaschine AEG E-VW 0188 -- Waschmaschine AEG E-VW 0188
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E-VW 0188
S - Nummer : 605.634 060 (E-Nr.)
FD - Nummer : 020723653 (F-Nr.)
Typenschild Zeile 1 : 645.251.680 LP-
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Berater,

die Waschmaschine ist ca. 17 Jahre alt. Zweimal habe ich die Kohlen gewechselt, die Pumpe auch schon mal, sonst lief sie immer brav. Sie hat ein rein elekromechanisches Herz, wohl kein Transistor, geschweige denn Prozessoren künden von unserer Zeit.

Nun macht sie mir große Sorgen. Es tut sich nichts, rein gar nichts, wenn man Sie einzuschalten versucht. Nur das Lämpchen in der An-Taste leuchtet, so dass auch das Stecker-reinstecken-Vergessen als Fehler ausfällt. Kein Programmpunkt, mit dem Rad angesteuert, wird ausgeführt. Alles bleibt, bis auf die Lampe, tot. Bei solchen Totalausfällen ist der Fehler doch oft klein, oder? Was soll ich nun tun?

Ich hoffe nicht dass es jetzt schon auf das Schlimmste hinausläuft. Wir brauchen sie noch. Es kann sich doch nur um einen kleinen Fehler handeln. Wie kann ich sie wieder zum ...
20 - LCD TFT Belinea 101725 (111737) -- LCD TFT Belinea 101725 (111737)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 101725 (111737)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Belinea 10 17 25 (11 17 37) TFT-Display mit folgendem Fehler:
Wenn man den Monitor einschaltet funktioniert er ganz normal und nach ein paar Minuten geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Das Bild ist mit Taschenlampe aber noch zu erkennen. Wenn man dann den TFT ausschaltet und wieder einschaltet geht die Hintergrundbeleuchtung wieder und geht nach ein paar Minuten wieder aus. Allerdings brennt sie umso kürzer umso öfters man den Monitor aus und wieder anschaltet.

Jetzt bin ich hier im Forum auf folgenden Thread gestoßen:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....57366
Ich hab mich schon gefreut, dass das genau das gleiche Problem sein könnte, wie ich habe, allerdings hab ich nach dem Zerlegen des TFTs festgestellt, dass meine Platine leider anders aussieht (siehe Bilder).

Jetzt wäre meine Frage, welche El...
21 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 80860i -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit 80860i
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Favorit 80860i
S - Nummer : 10405994
FD - Nummer : PNC:911 234 628-0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo user

Mein AEG Öko Favorit 80860i macht mir grosse Sorgen.
Bereits vor einem Jahr hatte ich,nachdem Wasser in der Bodenwanne
war, eine defekte Steuereinheit (1110992-680) 239.-€
zu tauschen-Maschine funktionierte wieder.Jetzt ist mir der Ablaufschlauch kaputt gegangen,Wasser war wieder in der Bodenwanne und die Maschine hat die selben Fehlersymptome wie vor einem Jahr.(Heizung geht nicht mehr)
Von der Steuereinheit kommen nur noch ca.40 V (statt 220V) an der Spule des Heizugsrelais an.Was kann auf der Steuereinheit defekt sein?
Warum ist nach jedem Wasser in der Bodenwanne dieser Fehler aufgetreten,oder ist die Steuereinheit wegen des Wassers kaputt gegangen?

Vielen Dank für Euere Hilfe

niwre
...
22 - Drucker Kyocera FS-680 -- Drucker Kyocera FS-680
Hallo nabruxas und alle anderen,
anbei ein Foto eines Ausdruckes. Mir ist aufgefallen, dass der schwache Ausdruck auf der linken Blattseite recht regelmäßig ist. Würde da auf die Walze tippen, aber wenn ich die PU/Toner in den FS-800 tue, ist der Fehler ja weg.
Was mit jedoch dabei aufgefallen ist: beim 1.Ausdruck mit PU/Toner im FS-800 ist der Fehler noch da, ab dem 2.Ausdruck ist der Fehler dann weg. Tue ich PU/Toner wieder in den FS-680, so ist dort beim 1.Ausdruck dieser noch ok, ab dem 2.Ausdruck ist der schlechte Ausdruck wieder da.
Also, gibt es im Drucker irgendwas, das nach dem Ausdruck vielleicht reinigt oder wischt, was jedoch nicht in der PU sitzt?
Am Toner kann es nicht liegen, da ich den ja mit der PU in den FS-800 getauscht habe, und da war dann ab dem 2.Ausdruck alles ok.
Gruß
DiRuKu
...
23 - Geschirrspüler Miele G 680 SCi -- Geschirrspüler Miele G 680 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SCi
Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 16/17591822
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

guten tag auch

das problem war/ist , das die waschmaschine erst mit allen lichtern (außer den unteren dreien) blinkte und dann acuh nciht mehr heizte.
dann habe ich die fehlersuche gemacht und dabei wohl das blinken geloescht.
bei 5 uhr leuchtete top solo durchgehend, was ich als fehler annahm aber wohl die wasserhaerteeinstellung war, die ich nach einer veraenderung wieder so eingestellt habe.
geblinkt wird bei 1 uhr , 2 uhr und 4 uhr... wobei 4 uhr wie ich gelesen habe fuer einen heizungsdeffekt steht, aber wofuer stehen die andern beiden und kann ich da selber was richten?

im moment habe ich zwar nichts hier aber ausleihen kann ich es mir wohl irgendwoher, also multimeter, phasenpruefer, wenn es erforderlich ist.

gruesse und danke im voraus

boltar

- Gerätedaten korrigiert und ergänzt - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Mär 2007 14:58 ]...
24 - Geschirrspüler Miele G 680 SC -- Geschirrspüler Miele G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

bei dem miele geschirrspüler g 680 sc alter 10 jahre tritt jetzt folgender fehler auf : der untere sprüharm bewegt sich
nicht mehr. gib es für diesen sprüharm eine extra pumpe oder kann die zuleitung verstopft sein .
vielen dank im voraus. ...
25 - TV Grundig MW 70-2700 -- TV Grundig MW 70-2700

Zitat :
Ich vermute jetzt einfach mal das der Fehler im Hst liegt.
Mess mal den T53001 müßte ein S2000 sein.

habe den T53001 eben ausgelötet und per Multimeter den Durchgangswiderstand gemessen. Messgerät zeigt, je nachdem welche Beinchen ich messe, mindestens 680 Ohm an. Scheint also kein Kurzschluss und damit ok zu sein.

Gruss, Olaf ...
26 - Geschirrspüler Miele G 680 SC -- Geschirrspüler Miele G 680 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 680 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hi
brauche hilfe beim beheben eines problems mit der spüma.

beim starten eines spühlprogramms beginnt die maschine ganz normal, jedoch nach einiger zeit bleibt die maschine stehen und die leuchte Prüfen Zulauf / Ablauf blinkt und nichts geht mehr !
habe schon dank anderer beiträge den fehler auslesen können, fehler 8 uhr !
kann mir jemand weiterhelfen??

...
27 - Geschirrspüler Philips - Whirlpool MP1 -- Geschirrspüler Philips - Whirlpool MP1
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Philips - Whirlpool
Gerätetyp : MP1
Typenschild Zeile 1 : ADG 680-3F
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Spülmaschine bleibt andauernd hängen.
Zuerst nur abundzu und mittlerweile muss man jede Stufe von Hand einstellen; Sonst spült sie endlos an der selben Stelle.

Das Geschirr ist nach dem Spülgang (durch manuelles weiterstellen) warm.

Hilft hier ein neues Schaltwerk ?
Oder liegt der Fehler woanders?

Die Maschine ist 10 Jahre alt.

MfG
mob
...
28 - Frage zum Monoflop mit 7400 -- Frage zum Monoflop mit 7400
Und da haben wir auch schon den Fehler:

Zitat : Als C1 habe ich einen Elko mit 1µF verwendet (- auf den Eingaengen des unteren NAND), der Widerstand hat 100k .

Aus dem Eingang eines Standard-TTL wie du ihn hast (also doch), kommen etwa 1,6mA heraus, wenn du ihn auf Masse legst.
Die Schaltschwelle liegt bei etwa 1,4 V.

Dein Widerstand ist also viel zu groß. Etwa 680 Ohm wären angebracht.
Dementsprechend ist der Kondensator dann viel zu klein.

Im Ernst:
Du solltest dich von 7400N weitgehend verabschieden. Lediglich als Treiber für LEDs kann man sie einigermaßen gebrauchen, da der High-Pegel einer 3,5V Quelle in Reihe mit 130 Ohm entspricht.
Lo darf man sie mit etwa 30mA belasten. Der Spannungsabfall am Ausgangstransistor ist dann etwa 0,3V.

Wenn du diskrete Logik aufbauen willst, solltest du die 4000er Serie oder die äquivalente 74C... Serie verwenden.
Die CMOS-Chips aber nur mit 5V betreiben, dann kann man später ei...
29 - TV Sony KV-X2931D -- TV Sony KV-X2931D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2931D
Chassis : AE-1B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,
Durch den tipp vom User:Torti habe ich jetzt den Kondensator gewechselt nur leider mußte ich 5 Kondi´s Parallel schalten um auf den 680 uf zu kommen.Nach dem einbau hat der Sony etwas geknistert und ein kleines Wölkchen kamm raus :(.Was muß ich noch wechseln?

gruß mecky76







https://forum.electronicwerkstatt.d.....14347

Zeilentrafo fehler ?
Das Bild hat im unterem Bereich einen dicken Schwarzen Balken und im oberen Bereich ist das Bild sehr verzerrt.Am anfang war der Schwarze Balken klein und im oberen teil leicht verzerrt.Der Sony ist ca 14 Jahre alt.

Wenn es der Zeilentrafo ist welchen ersatz typ kann ich nehmen?

Danke gruß Mecky
...
30 - Drucker Epson Stylus Color 580 / 680 -- Drucker Epson Stylus Color 580 / 680
Geräteart : Drucker
Hersteller : Epson
Gerätetyp : Stylus Color 580 / 680
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen bei folgendem Problem :
ich habe die o.g. drucker an comp. angeschlossen aber er zeigt mir immer wieder beim druckversucht keine verbindung zwischen comp. und dru.
(Dabei kabel , anschl. soft. alles OK)

Hat die serie vielleicht ein "wurm" mein bekannte hat auch 580`er gehabt mit dem gleichen Fehler

verzweifelter krzychol ...
31 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle
Ob 250V oder 400V ist in der Regel egal, da es sich bei der Angabe um die Spannungsfestigkeit handelt. Der alte Elko war bis 250 V ausgelegt, der neue für bis zu 400 V.
Wichtig ist zunächst einmal, daß die Spannungsfestigkeit nicht kleiner ist als die vorherige. Außerdem muß die Kapazität auf jeden Fall übereinstimmen. Dies scheint bei Dir der Fall zu sein.

Entweder hat der Fernseher einen weiteren Fehler, oder aber es muß etwas nachgeregelt werden.



Sooooo.... nun komme ich mal zu meinem "Problem".
Ich habe hier einen Sony KV-X2521D.
Dieser hatte den bekannten Fehler: diverse Lötbrüche und dazu den defekten C531 (680 µF).
Die Lötbrüche habe ich schon repariert, aber momentan keinen passenden Elko.

Frage: kann ich den 680µF vorübergehend durch 470µF+220µF parallel ersetzen, oder spricht etwas dagegen?
Oder kann ich ihn gar durch einen 1000µF ersetzen? Ich weiß nicht, inwiefern der Sony mir das übelnimmt... ?!?

Gruß, Andy...
32 - TV Grundig m70690/9 TOP -- TV Grundig m70690/9 TOP
danke an Tom40 und Bildröhre,
ja acp2371 ist da aber mit code 36 ?? was immer das sagt??
Nachtrag:
Habe wild an ZF-Platine rumgespielt und einen C 680 nF
rechts oben neben blauem 4pol Stecker aud lp-seite an Masse. Damit ist der Ton ca. 10 DB leiser, das reicht mir.
Andere Frage: obiges Gerät hat noch VTXT fehler. Wilde Zeichen dabei kein einziger Buchstabe???
mfg jolle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jolle am 23 Feb 2004  9:42 ]...
33 - Videorecorder Panasonic -- Videorecorder Panasonic
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasoni
______________________

Hallo kann mir jemand mit meinem VCR weiterhelfen?

Wie kann ich das Netzteil überprüfen (Welche spannung wo?)
VCR Panasonic NV HD 680.
Es begann mit einem Ausfall der Fernbedienungsfunktion(Fernbed. selbst in Ordnung.) Nach dem Abstecken von Netz und wieder einschalten nimmt der VCR zwar die cassette jedoch reagiert das Bandlaufwerk nicht auf die Tasten.(Im display werden die Funktionen noch richtig angezeigt)
Das Band läuft dabei unverändert mit relativ schnell weiter!!, Lie3gt der Fehler im Netzteil?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Für Eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar....
34 - Videorecorder Panasonic NV-HD 680 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 680
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 680
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo mein VCR läuft nach Kassetteneinlage weiter und nimmt keine steuerbefehle an. das display zeigt jedoch die richtigen befehle an, jedoch ohne reaktion des laufwerkes. ein kassetten auswurf ist unregelm. möglich. Dazu kommt das die Steuerung mit der fernbedienung nicht funktioniert. Ferb. selbst ist i.O.
Liegt dieser Fehler am Netzteil? Wie und wo sind welche Spannungen zu messen.?.

Danke für eure Hilfe...
35 - Monitor Siemens MCM 1744 -- Monitor Siemens MCM 1744
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : MCM 1744
FCC ID : A3LCGE750
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moni läbt sich einschalten. Es kommt auch ein Bild , aber das Bild flackert ( in POST modus, bei 340x 680 pixel). Unter WIN XP kommt kein Bild. Wenn es aber nach doch zufällig zu einem stabilen Bild kommt, und unter WIN die Auflösung geändert wird ( auf höhere Auflösung v. 1260*1024) dann schwarze Seite. Wie kann man das flackern beseitige? Nächststehenden Speicherkondens. parallel zur Zeilentrans. schon getauscht, keine Änd. BEi einem IBM G 74 (Mod. 6547) Moni baugleichen Typs ( gl. Mainb.) tritt der gl. Fehler auf. Danke f. Hinweise. ...
36 - Videorecorder Grundig VS 680 VPT -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 680 VPT

______________________

Hallo Leude !
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei obengenannten Videorecorder !
Folgendes Problem :
Er nimmt Kasetten an,spielt sie ca. 10 sec lang ab und danach schaltet er in den Standby-Betrieb.Bild und Ton sind sauber.
Er quittiert das ganze mit dem Fehlercode F1.
ICh habe zwar ein Service-Manual hier,aber ich kann diese Fehler-Codes und deren Erklärung nirgends finden.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
DANKE im Vorraus
Gruß...ALMIR :
wawand...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 680 Fehler 5uhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: 680 Fehler 5uhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306604   Heute : 25789    Gestern : 34099    Online : 513        4.11.2025    19:16
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0758249759674