Gefunden für 50ohm 75ohm wandler - Zum Elektronik Forum |
1 - antenne für garagentorantrieb -- antenne für garagentorantrieb | |||
| |||
2 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) | |||
Was die digitale Audioübertragung angeht. Hier geht es ja warscheinlich um SPDIF von einem DVD-Player zu einem Verstärker. SPDIF verwendet Cinchstecker und ist mit 75Ohm spezifiziert. RG58 hat 50Ohm, RG59 wäre demnach die geeignete Leitung. ... | |||
3 - Autoradio PLU2 P2-3030 -- Autoradio PLU2 P2-3030 | |||
Ich habe im ein paar Datenblätter gefunden von verschiedenen Antennensteckern mit 50Ohm bzw 150Ohm Impedanz bei Autoradios.
Ich benutze jetzt seit ein paar Tagen das Kabelnetz mit 75Ohm und habe bis jetzt noch keine Veränderung (bei z.B. Bildsignalen beim Fernsehen) bemerkt. Gruß Kefu2 ... | |||
4 - Würfelwiderstandsberechnung Aufgabe -- Würfelwiderstandsberechnung Aufgabe | |||
mhhh ich pfeife...
ich habs gerafft... ich muss die 36Ohm durch 2,5 teilen und dann erhalt ich auch meine 14,4 Ohm. ist ja auch logisch den ein Parallelwiderstand zählt als Faktor 0,5 und da noch Zwei in Reihe sind ist der Faktor 2,5. Bin ich drauf gekommen wo ich grad die 75Ohm lösung gemacht hab da sind es nähmlich bei der ersten 50Ohm und bei der Zweiten 30Ohm danke Bartho so bin ich draufgekommen. Danke noch mal für eure Hilfe. ![]() Gruß Sebastian ... | |||
5 - Was genau bedeutet Vss -- Was genau bedeutet Vss | |||
Jetzt kommen wir der Sache sehr nache!
Ich habe ein RG058 Kabel mit einem 75Ohm Wiederstand im Tastkopf (NUR der), dann stimmt also was nicht, laut deiner Asusage! Der Tastkopf ist auch schon was älter, reicht mir aber aus!! Dann muss ich also den 75Ohm Wiederstand gegen einen 50Ohm wechseln? Ist das richtig? Und wie habe ich das 1:2 zu verstehen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 8 Okt 2008 14:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 8 Okt 2008 14:48 ]... | |||
6 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio | |||
Zitat : Dann wäre noch dass Problem Antennenanschluss ans Autoradio 300 Ohm auf 50 Ohm.50Ohm Leitungen sind in der Messtechnik zuhause. Für Antennenleitungen nimmt man meist 75 Ohm Leitungen, weil diese etwas weniger Dämpfung haben. Im übrigen kannst du mit bestimmten Leitungslängen auch Impedanztransformationen vornehmen. Bei einer Leitung, die elektrisch n*lambda/2 lang ist, ist stets Zin=Zaus, egal welchen Wellenwiderstand die Leitung hat. Damit das ordentlich funktioniert muss die Dämpfung aber gering sein. In dieser Hinsicht besonders günstig und trotzdem preiswert sind die 75Ohm Leitungen für die SAT-Schüsseln. P.S.: Wo bekommst du denn überhaupt noch 240 oder 300 Ohm Flachkabel ? ... | |||
7 - Kennt jemand diesen Video/In Anschluss??? -- Kennt jemand diesen Video/In Anschluss??? | |||
Aber aufpassen:
75Ohm BNC ist nicht gleich 50Ohm BNC ! 75Ohm BNC hat einen dickeren Innenstift, steckt man diesen in eine 50Ohm BNC Buchse, ist diese kaputt ! Umgekehrt kann es sein, dass es keinen richtigen Kontakt gibt, da der Stift der 50Ohm BNC Stecker zu dünn für die 75Ohm Buchse ist. ... | |||
8 - Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel? -- Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel? | |||
Hallo,
ist es möglich, ein Netzwerk über ein Koaxkabel mit 75 Ohm Impedanz (da wäre bereits eines bei mir unbenutzt in der Wand verlegt) aufzubauen? Das Problem ist, dass Netzwerke ja üblicherweise über 50Ohm-Koaxkabel betrieben werden, und deshalb würde ich gerne wissen, ob es zu Komplikationen kommt, wenn ich ein 75Ohm-Kabel verwende. Die Leitung wäre übrigens auch nicht länger als 10 Meter! Danke für Antworten C ... | |||
9 - Lichtleiter -- Lichtleiter | |||
300m geht notfalls auch über Koax, allerdings ist RG58 der falsche Typ(50Ohm),RG59 (75Ohm) wäre das richtige.
Klingeldraht und Baluns könnte aber billiger werden. ... | |||
10 - Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln -- Kabelauswahl für C-Video + Frage zum Schirm von Cinch Kabeln | |||
Zitat : tsaphiel hat am 23 Mai 2007 14:23 geschrieben : Meine Frage jetzt: Das betreffende Chinchkabel braucht 50 oder 75 Ohm? Die üblichen Videosignale haben alle 75Ohm. Bessere Videoleitungen verwenden RG59 Kabel (nicht verwechseln mit den RG58 Netzwerkkabel mit 50Ohm!). ... | |||
11 - Frage zu KFZ Antennen - Massepunkt -- Frage zu KFZ Antennen - Massepunkt | |||
Als Beispiel nehme ich mal eine alte Teleskop-Antenne.
Bei der handelt es sich um einen Lambda/4 Strahler. Gegenüber einer symmetrischen Antenne, wie dem Lambda/2 Dipol, benötigt er eine Bezugsebene (0V - Ebene). Es ist im Prinzip ein halbierter Lambda/2 Dipol, bei dem man den "Gegenstrahler" entfernt hat. Das muss man sich mal mit den Feldlinien vorstellen. Von dem einen Ende des Dipols phi_1(t) geht die elektrische Feldlinie zum anderen Ende phi_2(t) = - phi_1(t). Genau in der Mitte findet man eine Ebene mit phi_0(t) = 0V In diese Ebene legt man eine leitende Fläche. Durch das Weglassen des "Gegenstrahlers" ändert sich dann die Richtkarakteristik, die Antenne strahlt nur noch oberhalb der Fläche, und der Speisewiderstand, da die Fläche jetzt der Bezugspunkt der Anschlussleitung wird. Dipol: 1,64 = 2,15dBi, ca. 75Ohm Lambda/4 : 3,28 = 5,16dBi, ca. 50Ohm Edit: > Das Potential ist doch das gleiche, oder? Das ist das Geheimnis der HF-Technik. Elektromagnetische Wellen haben eine maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit. Im Vakuum sind das 2,99792 * 10^8 m/s MfG Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: high_sp... | |||
12 - Einfache Impedanzanpassung für WLAN Antennen -- Einfache Impedanzanpassung für WLAN Antennen | |||
Hallo
Ich möchte ein wenig mit verschiedenen Antennen für WLAN herumexperimentieren. Dazu möchte ich ein altes Satellitenantennenkabel verwenden, ich glaube das hat 75Ohm, um die Antennen mit dem AccessPoint zu verbinden. Das weicht zwar etwas von den 50Ohm ab, aber was solls. Allerdings befürchte ich das die verschiedenen Bauformen in ihrem Wirkwiderstand stark schwanken (besonders wenn sie selbst gebaut werden). Im speziellen meine ich damit die Helixantenne (~140Ohm). http://www.wh-og.hs-niederrhein.de/.....p?C=4 Auf dieser Seite wird beschrieben (ganz unten) wie man sie anpassen könnte, allerdings blicke ich bei der Beschreibung überhaupt nicht durch, was wohl daran liegt, dass ich nicht den leisesten Schimmer davon habe wie man es machen könnte. Man könnte natürlich auch einen Widerstand dazwischen klemmen, was aber die Sende(Empfangs)Leistung auch nicht hebt. Was noch fehlt: woher weiß man ob eine Antenne richtig abgestimmt ist? Mit dem Oszi? wohl kaum. berechnen? wie?,... Vielen Dank für jegliche Beiträge. ... | |||
13 - Anschluß einer Quagi ??? -- Anschluß einer Quagi ??? | |||
Servus Varaktor,
vielen Dank für deinen Hinweis. Gem. Rothammel ist der Fußpunktwiderstand ca. 60Ohm. Im Rothammel wird auch geschrieben, dass es unkritisch ist, ob man 50Ohm oder 75Ohm Koax-Verwendet. ![]() Am Freitag ist OV-Abend. Da werde ich das Ding mal mitnehmen. Es gibt im OV schließlich Leute die viel mehr Ahnung haben. Wenn ich etwas rausgefunden habe, werde ich es posten. Erst mal vielen Dank an alle für die Hilfe. ![]() 73 de Christian, DL8CHR ... | |||
14 - 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie? -- 13cm Yagi an 75Ohm - Imptedanzwandlung, aber wie? | |||
Hallo, Da ich nicht vom Fach bin, frage ich lieber erst mal wieder bei Euch an: Habe mir jetzt eine Yagi-Empfangs-Antenne für 2,4 GHz (Lambda=12,13cm) mit 14 Elementen aus 2mm Kupferdraht gebaut und will diese an den 75Ohm (geschätzt, da keine Angaben*) Eingang eines Konverter/Verstärkers anschliessen. Wie kann ich bei dieser Frequenz und einem sehr breitbandigem Bereich (406MHz) die notwendige Impedanzwandlung anstellen. *)Und wie kann ich vorab herausbekommen, für welche Impedanz der Eingang (Coaxial)konzipiert wurde, wenn ich darüber kein Datasheet auftreiben konnte. Ist der Impedanzunterschied z.B. zw. 50Ohm u. 75Ohm gravierend? Danke im Voraus für Eure Hilfe chichon ... | |||
15 - Amateurfunkantenne selber bauen -- Amateurfunkantenne selber bauen | |||
Zitat : Also gelle die 4 Radials sind alle verbunden und sind geerdet(abschirmung kabel). Das ist so richtig. Zitat : Kann man die Antenne auch mit der doppelten/vierfachen Größe bauen? Könnte man machen...braucht man aber nicht.Mit den beschriebenen Abmessung ist sie auf Lambda/4 ausgelegt (Lambda ist die Wellenlänge).Fast alle Antennen sind für Lambda/4 oder 5/8 Lambda ausgelegt.Damit erzielt man sehr gute Ergebnisse.Der Großteil der Benutzer versucht die Antennen so klein wie möglich zu halten,da auch nicht unbedingt jeder `nen 1000qm Grundstück hat | |||
16 - Spezial-Ethernet-Kabel? -- Spezial-Ethernet-Kabel? | |||
Uaaahhh, schon ewig her das ich mal BNC in der Hand hatte, dann müßte man sich ja noch so alte Karten und Leitungen besorgten, ok bei ebay bekommt man das tonnenweise hinterher geworfen ![]() | |||
17 - Geschirrspüler Zanker -- Geschirrspüler Zanker | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Zanker Typenschild : ZANKER Bez. ZKS 0345 Ser.No. 00260242 Mod. 420639 Typ 911N82-2F 230V~50Hz 2300W Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, konnte leider bisher kein passendes Topic finden, deshalb mal kurzerhand das Problem beschrieben: Spühlmaschine funktioniert bis auf Abpumpen! Beim Zerlegen habe ich festgestellt, das es nur eine Pumpe mit zwei Rädern gibt. Die Pumpe läuft je nach Funktion vor oder rückwärts. Pumpt aber nicht ab. Das Wasser läuft raus wenn man den Schlauch weit genug nach unten legt. Also verstopft ist anscheinend nichts. Beim Durchmessen des Motors ist aufgefallen, das der eine Kreis 50Ohm der ander 75Ohm hat, ist das normal? Wieso pumpt die Maschine nicht ab obwohl der Motor dreht? Falls es weiterhilft, das Typenschild des Motors: Sole Type 21673053 CL.F 220-240 V~ 50Hz RPM uF VL 2750 4 450 152248880 *2.02.U* Danke schonmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: SimonC am 26 Aug 2004 13:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SimonC am 26 Aug 2004 14:22 ]... | |||
18 - Antennenkabel vs. fenster -- Antennenkabel vs. fenster | |||
Wofür ist das Kabel?
Für Sat-Antennen oder Kabelfernsehen gibt es Fensterdurchführungen (Flachkabel). Für Empfangsantennen könnte man das benutzen obwohl geringe Verluste durch die Fehlanpassung (50Ohm vs. 75Ohm) entstehen werden. Für Sendeantennen würde ich das nicht nehmen, die Kabel und die Steckverbinder (F) sind nicht für hohe Leistungen gedacht. Für Funkantennen wird dir also nichts anderes übrigbleiben als ein Loch durch die Wand bzw. das Fenster zu bohren. Wenn du Koaxkabel quetscht zerstörst du es, ebenso durch zu enge Biegeradien. Bei Fenstern hast du beides, das Kabel ist danach Schrott. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |