Gefunden für 2300w sicherung toner - Zum Elektronik Forum





1 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop beim Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW28530 /07
S - Nummer : 485080289885004704
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr.
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung.
Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion:
bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop.
Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp
4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen.
Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden.
Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd...
2 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom

Zitat :
Murray hat am 24 Okt 2022 13:12 geschrieben :
Nein. Das ist zu viel.

Es geht um die Leitung bzw. die Anschlüsse da dran.

Angenommen es gibt einen Kurzschluss an einer Steckdose an der Leitung. Da kommt meinetwegen 16A vom Verteiler und noch dazu 10A von der PV ...
Nur ein Fallbsp ...

Nicht unsonst ist das auf 600W begrenzt .


In einem Youtube-Video "Balkonsolar MEHR als 600W - So gehts!" wird vorgeschlagen, die 16A-Sicherung gegen eine 10A-Sicherung auszutauschen. Die Phase der Garage ist die gleiche Phase wie mein Wohnzimmer. Im Wohnzimmer würde ich gut mit 10A auskommen. Wenn es eine 6A-Sicherungen gibt, dann würden mir die 6A*230V= 1380W fürs Wohnzimmer auch langen. Dann hätte ich 10A*230V=2300W für die Garage übrig und könnte meinen kompletten Solarstrom über die Phase der Garage einspeisen. Könnte das gehen? Würde ich dafür einen Elektriker finden? Gibt es 6A-Sicherungen? ...








3 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement austauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W914
S - Nummer : 00 / 11491456
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

Gerät: Miele Novotronic W914
Fab-Nr: 11491456

Nennaufnahme: 2300W - 3200W
Sicherung: 10A - 16A

Für dieses Model suche ich ein Ersatz-Heizelement. Leider ist mir die Artikelnummer /EAN nicht bekannt, auch nicht die Abmessungen etc.

Auch auf der Miele-Homepage findet man für dieses alte Gerät keine Informationen mehr.

Kann mir jemand helfen und sagen welches (Alternativ)-Heizelement ich für diese Waschmaschine einsetzen/bestellen kann?

Das wäre sehr nett!

Vielen Dank im Vorraus.
Steppke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 20:19 ]...
4 - Stroboskop (Disco) löst bei großer Helligkeit den LS aus. -- Stroboskop (Disco) löst bei großer Helligkeit den LS aus.
Klar doch Stecker abschneiden reduziert die Stromaufnahmen auf 0 A ! Das Teil ist schlicht und einfach hinüber, ohne Schaltungsunterlagen wird eine Reparatur nicht möglich sein. Nur mal als Hinweis 230 V *10A sind 2300W wenn es Deine Sicherung auslöst liegt die Stromaufnahme deutlich über 16A. Die 20 A Gerätesicherung da drin ist ein Witz ! Noch etwas 1500Ws sind etwas völlig anderes als 1500W! ...
5 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Zuerst mal würde ich mir Gedanken um die Beleuchtung machen. Dazu ist es zB möglich das komplett auf 12V DC mit LED zu machen. Der nötige Akku dafür kann auch über Nacht am Netz geladen werden! Da du eh keine Drehstromverbraucher hast reicht es 3 einzelne 25A FI zu verwenden! Auch die Stromkreise mit 16 A abzusichern ist Schwachfug! 10 A reichen in aller Regel sogar für die Fritteuse mit 2300W ! Aber bei einem Kurzschluss wird es dir mit fast 100% Sicherheit immer die Sicherung im Markt werfen! Zur Strombegrenzung gibt es auch Stromrelais die dann unwichtige Verbraucher wegschalten . zb https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja
In deinem Beispiel hängt die Fritteuse als V1 im Messkreis und der Kühlschrank als V2 am Stromrelais. Läuft die Fritteuse wird der Kühlschrank abgeschaltet. An V1 kann aber auch zusätzlich noch eine oder mehrere Steckdosen angeschlossen werden. Sobald dort der eingestellte St...
6 - keine Stromversorgung -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Stromversorgung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W840
S - Nummer : 00/47094663
FD - Nummer : HW02-1
Typenschild Zeile 1 : Mod:W840
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine WaMa nach Überladung durch mich einen lauten Knall von sich gegeben hatte blinkte die LED Spülen. Nach entsprechender Recherche im Netz habe ich das Relais und die Sicherung neu löten lassen von einem Bekannten (mit viel Ahnung) und selbst neue Stoßdämpfer eingesetzt.

Gerade eben hab ich die Platine wieder eingesetzt und nun gibt die Maschine keinen Laut von sich

Ich gehe mal davon aus, dass das löten einfach nicht funktioniert hat. Andererseits sind mir zwei lose Kabelenden aufgefallen. Ich finde einfach keinen Stecker, der zu diesen Enden passt. Ich habe mal ein Foto gemacht?

Vll kann das jemand einordnnen? DIe beiden kleinen Kabelenden befinden sich an der unteren Hälfte des großen Kabelbaumes, ungefähr hinter dem Türloch.

Vll kann mir ja jemand helfen.

Liebe Grüße
7 - "Spülen" blinkt - Motordefekt -- Waschmaschine Miele W874 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Spülen\" blinkt - Motordefekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W874 WPS
S - Nummer : 00/49091980
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : ~230v 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag an Alle und gute Wünsche für das Neue Jahr 2015!

Meine Waschmaschine Miele W874 (Baujahr 2001) fiel mitten im Waschgang aus und zeigte zunächst das flackernde "Spülen"-Blinklicht.

Ich habe ein Mal die eingelötete 6,3 A Sicherung auf der EL 200 B Platine gewechselt.

Beim Wiederanschalten lief zunächst Wasser ein. Als die Trommel losdrehen "wollte" gab es ein kurzes mechanisches "Grummeln" und die eingelötete Sicherung hatte wieder ausgelöst.

Ich habe die Waschmaschine geöffnet und auf Schäden untersucht. Kabel und Stecker scheinen unbeschädigt zu sein. Die Graphitstäbe sind auch in Ordnung.

Bei einer Sichtkontrolle des verbauten Motors ist mir folgendes aufgefallen:
Auf dem Anker befinden sich, verteilt auf vier Ankerfelder vorne und vier Ankerfelder hinten einzelne linsenförmige Felder. Die "Linsen&q...
8 - Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind -- Rauchgeruch, besonders wenn Großgeräte (PC, Fernseher etc.) eingeschaltet sind
Ich hoffe nur du hast den Elektriker mit der messtechnischen Überprüfung der Elektroinstallation mit Erstellung eines Prüfprotokolls beauftragt. Alles andere ist sinnlos!
Die Auftragserstellung ist maßgebend! Mit dem Duospol wird er auch wenn es riecht nichts finden!
Edit: mit starken Verbraucher lässt sich das Räuchern auch provozieren!
10 A Vorsicherung sind 230V*10 A=2300W und selbst wenn ich mit dem großen Prüfstrom von 14,5 A rechne sind das dann 3300W und bei dieser Leistung muss die Sicherung unter einer Stunde auslösen. Und da darf noch nichts riechen!
Wenn Deine Leitungen den Fußbodenbelag erwärmen rückt 10 Minuten später die Feuerwehr an.
Das Deine Steckdose nicht geerdet ist bezweifle ich mal Extremst! Auch eine klassisch genullte Steckdose ist über den PEN geerdet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Dez 2014 13:42 ]...
9 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 1261
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 1261
S - Nummer : WXLM1261/04
FD - Nummer : 8342 004659
Typenschild Zeile 1 : Typ:WIM34 14 Wmax:2300W
Typenschild Zeile 2 : Heizung:2000W Schleudern:1200U/Min Emax:1.4kJ
Typenschild Zeile 3 : Spannung 220-240V 50Hz 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine (ca 10 Jahre alt), hat bis vor Weihnachten tadellos gewaschen.

Bei der letzten Wäsche (ca 5 Handtücher) passierte folgendes:
- Waschprogramm 60°
- Schleudern normal
- kein Schnellwaschen
- kein Zusatzspülen
- kein Knitterschutz

Nach dem Betätigen der Start-Taste nahm die Maschine wie gewohnt Wasser und begann auch mit normalen Waschbewegungen (Status-LED AKTIV).

Nach ca 1 Stunde kam ich im Keller wieder an der Waschmaschine vorbei und bemerkte, dass keine Status-LED mehr leuchtete.

Daraufhin habe ich folgendes überprüft:
- Sicherung im Stromanschlusskasten für die Steckdose der Waschmaschine: OK
- Strom in der Steckdose: OK, andere Verbraucher arbeiten an dieser Steckdose einwandfrei.
- Strom in der Wa...
10 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?

Zitat :
FI: 40A, "Test 30mA",

hört sich gar nicht mal so schlecht an.

Zu:

Zitat :
heißt das mit dickerem Kabel und Sicherung B16A entspricht grob gesagt 2 Sicherungen B10A und 2x 3x1,5mm2 ???


Bei 10A kann man grob 2300W Dauerstrom ziehen. Auslösen werden die auch erst bei irgendwo um die 3100W nach ca. 10 Minuten je nach Umgebungstemperatur im Sicherungskasten

Bei einem 16A kann man 3680W Dauerstrom ziehen. Auslösen werden die auch erst bei irgendwo um die 5000W nach ca. 10 Minuten je nach Umgebungstemperatur im Sicherungskasten

Der Grundwert (16 bzw. 10A) kann theoretisch dauernd fließen, wür...
11 - Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung -- Anschluss von Kochfeld, Herd und Spülmaschine an einer Sicherung
Hallo!

Ich möchte mich gerne informieren ob ich eine Kochfeld mit Herd und einen Geschirrspüler an der gleichen Stromleitung und Sicherung anschließen kann.

Für den Herd habe ich folgende Verbindungskabel:

Bild eingefügt




Das Kabel für den Herd verläuft in eine Dose. An dieser Dose ist eine andere Steckdose (grau) angeschlossen, die sich links von der Dose befindet:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt


An der Wand soll eine Einbauküche aufgestellt werden. Beim Aufmaß, hat man mir gesagt, dass der Geschirrspüler separat abgesichert sein muss. Außerdem sagte man mir, dass es nicht so gut ist, dass das Drei-Phasen-Kabel für den Herd aus der Dose kommt und dass es besser wäre, wenn man die Dose verlegen würde und auf das vorhandene Kabel verzic...
12 - LautsprecherS Charakteristik "S" überall im Haus verbaut - Warum machte man das damals so? -- LautsprecherS Charakteristik "S" überall im Haus verbaut - Warum machte man das damals so?

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 14 Jan 2013 18:22 geschrieben :
Nebenbei gesagt 90 % aller Lichtschalter sind regelmäßig sogar über Nennstrom abgesichert (zugelassen für 10 A aber B16 als Sicherung davor)



Nebenbei gesagt 100% aller Lichtschalter die mir bisher untergekommen sind mussten nie eine höhere Leuchtenleistung als 2300W schalten. ...
13 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung 16A fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Frontlader Type WBM40
S - Nummer : 4581100343989008499
FD - Nummer : FD 8810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe.

Folgendes Szenario:

- Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus.
- Wasser abpumpen funktioniert.

Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig.
1=L, 2=PE, 3=N
Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen:

1-2 : ~ 1kOhm
2-3 : ~6 Ohm
3-1 : ~ 1kOhm

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ...
14 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
S - Nummer : 00/34439356
FD - Nummer : -?-
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A und Zeile 4: Vol 5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

und zunächst einmal ein großes Lob für das Fachwissen, das hier im Forum aufeinander trifft.

Meine WaMa möchte nicht mehr so richtig und die LED für Spülen blinkt schnell.
Dank der Suche hier habe ich die 6,3A-Sicherung getauscht. Relais klacken alle. Der Motor funktioniert noch (?), dreht aber immer nur kurz an, dann kommt der Fehler. Ich wollte jetzt mal nach den Kohlen schauen, mich dann der Tacho-Geschichte widmen.
Beim Öffnen ist mit aufgefallen, dass dieses rote Teil einfach auf dem Boden liegt. Worum handelt es sich dabei? Und wo gehört das eigentlich hin?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Oliver
...
15 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Privileg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 435/02509
FD - Nummer : 5291
Typenschild Zeile 1 : 62S30474
Typenschild Zeile 2 : 913734001
Typenschild Zeile 3 : 230V~50Hz, 2300W, 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

vermutlich habe ich meine Waschmaschine überladen. Der Defekt trat auf, nachdem sie begonnen hatte, zu schleudern und dabei ziemlich polterte. Danach war plötzlich alles still, weil die Sicherung im Zählerkasten rausgesprungen war. Nach Rearmierung der Sicherung besteht das Problem nun darin, daß der Motor nicht mehr dreht.

Ein Blick von unten in die Innereien hat offenbart, daß der Treibriemen ok ist und daß der breite Stromstecker am Motor ebenfalls gut steckt, so wie er sollte.

Was ist vermutlich der Defekt?

Beste Grüße
rumbero ...
16 - Trommel läuft nicht.Kurzshluß -- Waschmaschine Privileg 10SC
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht.Kurzshluß
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 10SC
S - Nummer : 5164401
FD - Nummer : 831.549.1
Typenschild Zeile 1 : 25P2251
Typenschild Zeile 2 : 230V-50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,bei meinem Toplader tritt folgendes auf.
Wasser läuft ein und wird auch abgepumpt, aber sobal die Trommel anlaufen sollte, auch nur im eingestellten Schleudergang,schmeissts mir die Sicherung raus.
Kann es an den Kohlen des Motors liegen?Ich denke das Wechseln dürfte net so wild sein..
Danke für Eure Antworten
...
17 - *Spülen* blinkt -- Waschmaschine Miele W961 Primavera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : *Spülen* blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 Primavera W
S - Nummer : 00/48241328
Typenschild Zeile 1 : 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem, wie ein paar Threads vorher, bei gleicher Maschine (W961).
Meine Frau hat 2 Kissen in die Maschine gestopft.
Die Maschine wanderte damit natürlich ein wenig durch den Keller wegen der Unwucht.
Jetzt läuft kein Progr. mehr durch und "Spülen" blinkt.

Ich habe bereits den Motor ausgebaut und die Kohlen kontrolliert.
Sind beide i.O.

Dann habe ich die Lötsicherung kontrolliert. Defekt.
Sicherung gewechselt ... eingeschaltet .. nix ... Sicherung wieder defekt.

Jetzt habe ich nochmal die Sicherung gewechselt. Und mal den Weg der Sicherung nachgemessen ...
230V an der Sicherung - OK
230V hinter dem Kondensator - OK
230V am 2 Pol. Bauteil an dem Motor - OK ... Bauteil lässt auch 230V durch.
Sobalt ich aber den Orangen Stecker einstecke sind die 230V weg.
Von dem Stecker geht es auf der Platine zu...
18 - Aussetzer & LSS fliegt raus -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer & LSS fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
Typenschild Zeile 1 : 00/49520426
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallihallo,

erstmal Entschuldigung, wenn ich nur die ersten 5 Seiten hier durchgesucht habe, aber als Laie bekomme ich dann doch Zweifel, ob die gefundenen Tipps so auf meinen Fall umgesetzt werden können, bzw. ob ich überhaupt als Laie in der Lage bin, diese umzusetzen.

Aber ich mag erstmal meinen Fall schildern :
Miele W433S ca. 10 Jahre alt

Programm bleibt stehen, durch Aus-Ein-Schalten gehts wieder weiter. Schmeisst aber wiederholt die Sicherung raus.
Edit meint : Das Programm läuft aber schon so ca. 25min. normal, erst dann tritt der Fehler auf.

Wir haben nebendran den Trocker stehen und beide Geräte haben je eine eigene Zuleitung + LSS. Daher die Waschmaschine an die Trockner-Steckdose gehängt und gleiches Problem. Also liegt es an der WM.

Jetzt habe ich hier nachgelesen und es scheint entweder die Heizung zu sein oder der Trafo auf der Platine. Ist das so richtig ? ...
19 - W853 Spülen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W853 Spülen LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Spülen LED blinkt
S - Nummer : Nr00/34966464
FD - Nummer : 99/2000
Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner W853, der Motor dreht nicht mehr und es blinkt die Spülen LED. Laut MDU ist auch ein Antriebsfehler vorhanden, ich kann sie auch per Laptop nicht drehen lassen. Nehme ich das Miele-Prüfkabel, dreht der Motor normal hoch, die Kohlen sind noch sehr gut.

Aller voraussicht nach wurde die Maschine 1x zu voll beladen. Durch dieses Forum hatte ich schon mal auf der El200 die Lötsicherung gewechselt, diese war defekt, nach dem Tausch und erneutem Einbau ruckte der Motor kurz an und brummte, dann war er wieder ruhig und die Spülen LED blinkte wieder. Ich denke mal dass die Sicherung wieder durch ist, habe sie noch nicht wieder ausgebaut, da ich noch keinen weiteren Fehler finden konnte. Habe auch nochmal die Motorkontakte durchgemessen:

von links nach rechts:

1-2 310 Ohm
3-4 3,7 ohm
...
20 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele 842 Novotronic
Danke erstmal,

Gerätedaten:
Miele W842 Novotronic
Nr.:00/47067811
Typ: HW02-1
2300W
Vol. 5.0kg

also das EDPW habe ich von einem Händler gebraucht aber funktionsgeprüft
erworben.
Die Sicherung auf der Platine, welche für die Heizung sein soll wurde auch von dem Händler ersetzt.
zu den 95°C ich denke mal das Wasser hatte so 60°C beim abpumpen
das Bullauge war auch warm.

Kai
...
21 - Waschmaschine Miele Novotronic w840 -- Waschmaschine Miele Novotronic w840
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic w840
S - Nummer : 00/47094663
FD - Nummer : HW02-1
Typenschild Zeile 1 : Mod:W840
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

TI: 11 - 9.33.3
materialnummer:457812

Moin,
Erstmal wünsche ich allen ein frohes 2009 und hoffe Ihr hattet schöne Feiertage.
Wir haben in der WG folgendes Problem:
Ich hoffe alle notwendigen Angaben gemacht zu haben, ansonsten bitte kurz nachfragen und verraten wo ich die notwendigen Infos her bekomme.
Unsere oben genannte Waschmaschine zieht Wasser dreht kurz die Trommel und es blinkt die LED "SPÜLEN". Das Wasser kann man ohne Probleme manuell abpumpen, wobei hier auch die LED "Spülen" blinkt. Der einzige Programmpunkt der noch funktioniert ist schleudern. Komplett ohne blinken in voller Geschwindigkeit (Annahme da selbe Lautstärke wie immer).
Ich habe bisher den Kabelbaum überprüft, die Motorkohlen und die Sicherung auf der Platine. Diese musste ich übrigens schon einmal ersetzen, vor ca. einem Jahr. Dies wurde allerdings meiner Meinung nach "nur" du...
22 - Geschirrspüler Elektrolux Geschirrspüler -- Geschirrspüler Elektrolux Geschirrspüler
Schwer zu sagen. Also ich hab hier auf den Schild folgendes:
Mod. ESI 664 dann hab ich noch Type 911N82-1F und eine
Prod.No. 911841511 und schließlich noch Ser.No. 92650336
ferner steht hier noch 230V~ 2300W und das die Spülpumpe 200W und die Ablaufpumpe 200W hat. Und die passende Sicherung ist angegeben: H L S Schalter 10A.
Ich hoffe die das richtige war dabei ...
23 - Überlastung? -- Überlastung?
Sicher!!
Kurzzeitig hält die Sicherung auch mehr als 2300W, also kein Problem. ...
24 - Geschirrspüler Zanussi ZTI 6865 -- Geschirrspüler Zanussi ZTI 6865
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZTI 6865
S - Nummer : 80900268
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Zanussi Prod.-No.: 911847002 Ser.-No.: 80900268 Made in Italy
Typenschild Zeile 2 : Model ZTI 6865 Typ-No.: 911N837F
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2300W 06
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zanussi ZTI6865 nimmt keine Programmwahl mehr an!

Modell: ZTI6865
Type: 911N837F
Prod.-No. 911847002
Ser.-No: 80900268
Spülpumpe 200W Ablaufpumpe 200W Sicherung HLS Schalter 10A

Kann mir jemand helfen oder hatte dieses Problem auch schon mal?

Erst meldet sie einen Salzmangel an (rote LED blinkt) doch nach dem Nachfüllen von Salz und Klarspüler erlosch zwar die rote LED, doch läßt sich nun überhaupt kein Programm auswählen.
Die Maschine reagiert auf keinen Tastendruck der Steuerelektronik.

Einschalten, Strom und Wasser ok, grüne LED leuchtet auch, aber nach Tür schliessen oder Programmtastendruck erfolgt keine weitere Aktion, auch kein Piepton.

Netzschalter überprüft Durchgang auf 135 und 246

Scheinbar per Zufall funktionierte (hat abgepumpt) sie nach mehreren Tagen mal wieder...
25 - SONS Makita Winkelschleifer 9049s -- SONS Makita Winkelschleifer 9049s
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer 9049s
______________________

Hallo Leute hab dieses Thema schon mal eröffnet, aber habe dieses leider durch falsches klicken geschlossen

Mein Frage mal wieder:

Ich bekam einen Makita Winkelschleifer 9049s, mit dem Problem das sie nicht funktioniert. Ich stellte fest, das das Anschlusskabel an zwei Stellen gebrochen war.

Nach dem Austausch des Kabel kam aber das nächte Problem:
Jedes mal wenn der Schleifer eingeschaltet wurde löste der LS Schalter aus (16A). Der Motor Drehte nicht an.Der Schleifer hat eine Leistung von 2300W.

Habe mich dann dem Schalter angenommen, aber dieser war in Ordnung.

Nach dem Messen der Ständerwicklung kam ich dem Entschluss, dass diese mir einen viel zu geringen Widerstandswert besitze .
Neue bestellt, eingebaut. NUN: Flex dreht kurz an, Sicherung aus.

Hab dann die Kohlen abgeschliffen weil diese stellenweise sehr seltsam abgefahren waren. Aber das Problem war das selbe.

Habe dann die Flex an einen Stromkreis angeschlossen, der mit einem höhen dimensionierten und trägeren LS Schalter abgesichert war (25A).

Siehe da:...
26 - Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt... -- Und es hat meistens einen Grund wenn die Sicherung rausfliegt...
Moin,

Danke für die ganzen guten Ratschläge... Aber es hält halt nix länger als ein Profisorium Die passende Steckdose liegt schon seit etwa 4 Jahren auf dem Trocker, es ist nur jemand zu Faul sie anzudübeln und das Kabel zu verlegen

Der Trockner hat übrigens eine Leistungsaufnahme von 2300W, also wenn das ne normale Schuko und n Verlängerungskabel nicht aushält, dann ist irgendwie was schief gelaufen. Mich wunderts halt irgendwie dass der 3 Fach Stecker überhaupt nix abbekommen hat, der sieht aus wie neu, war aber m.e. das schwächste Glied in der Kette. Naja, Sachen gibts. An der Sicherung hängt übrigens nix anderes als der Trockner, Kellerlicht, und ein Ladegerät.

Auf jeden Fall muss da eine ganze Menge Strom über längere Zeit durchgelaufen sein, wenn der L-Automat dann irgendwann nach ein paar Stunden mal abschaltet. Armes Kabel

@ tronic73: Jepp, da liegst du richtig.

Gruß, crazydomi

...
27 - lichtschalter lässt sich nicht drücken -- lichtschalter lässt sich nicht drücken

Zitat :
Eltako hat am  7 Nov 2004 22:51 geschrieben :
Habs mal geschrieben, in einem Thread weiter unten installiert nämlich auch jemand einen 10A Schalter einem (vermutlich) 16A-Kreis


Was ist denn das für ein Spruch?
Alle gängigen Lichtschalter, ob Wechsel, Kreuz oder Serien, etc. sind i.d.R. nur mit 10A belastbar. Deshalb verbaue ich noch lange keine 10A Sicherung. Für mich heißt das nur das man hinter einen Schalter keine Lichtquelle, etc. installieren darf die mehr als 10A zieht. Ist ja auch selten das sich jemand Leuchten mit mehr als 2300W an einen Schalter montiert.

Z.B. von Merten gibt es nur einen 16A Schalter, dies ist ein AUS 3pol. mit Schraubklemmen. Hab ich noch nie verwendet.

Wo man vorsichtiger sein muss, hab ich erst vorgestern gehabt, da hat einer ein NV-Halogensystem installiert, der Trafo war direkt angeschlossen und es wurde nur der NV-Kreis geschaltet. Ers...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2300w Sicherung Toner eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2300w Sicherung Toner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682343   Heute : 7416    Gestern : 9651    Online : 299        12.7.2025    18:27
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0407178401947