Gefunden für 2000 radio - Zum Elektronik Forum






1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  Servus!


Offtopic :
Zitat : Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Ab und zu gibt's sowas. Auch ich hab vor über 20 Jahren mal einen nagelneuen Grundig GV-740 HiFi gekauft, weil das eines der letzten Geräte war mit einer Ton-Aussteuerungsanzeige und manueller Aussteuerung, sprich, man kann das Gerät auch hervorragend für reine Ton-Aufnahmen verwenden. So, wie meinen damals (und auch heute) noch täglich verwendeten GV-440 HiFi. Der Nachfolger, GV-940, hatte diese Ausstattung nicht mehr, und damals nahm ich noch viel vom Radio auf, ganze Sendungen (z.B. Antenne Bayern Oldie-Show mit Raimund Wagner, Gott hab ihn selig!) auf eine E-180 drei Stun...
2 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

wo man das Servicemanual bekommt, ist mir leider nicht bekannt. Wie schon gesagt, mit der Serie 700/770 (1. Generation) beschäftige ich mich eigentlich nie.
Die 32 Volt (Soll = 33 Volt) sind die Tuner-Spannung, normal sollten noch mindestens irgendwo 12 Volt, 5 Volt, 20 Volt, evtl. noch 7 Volt sowie für das DTF-System +150 und -150 Volt anliegen.

Vielleicht kannst du mal mit unserem Mitglied "Videoschrauber" Kontakt aufnehmen, der kennt sich mit Videogeräten aller möglichen Sorten und Modellen recht gut aus. Auch mit Grundig V-2000 aller Typen.

Ansonsten mal nach einem SM bei alteingesessenen Radio/TV-Fachgeschäften (nicht Blödmarkt oder so - die haben garantiert nix) fragen. Die leihen sowas bestimmt gerne mal her, falls noch was vorhanden ist.

Gruß,
stego ...








3 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric
Röhren waren vor meiner Zeit, daher kann ich da nicht mitreden ...
Bin glaub in meinem ganzen Leben erst zweimal - nein sogar dreimal - mit Röhren in Kontakt gekommen. Einmal konnte ich mich erfolgreich um die Röhren "herumdrücken"; einmal ist es mir tatsächlich - im nachhinein gesehen völlig zufällig - gelungen einen ollen Radio vom Sperrmüll wieder zum laufen zum bringen; und ein "Kontakt" liegt nun schon seit verflixt vielen Jahren teilzerlegt in meiner Rumpelkammer^^ .

Uiiii eigentlich hab ich mir ja bereits so etwa Neujahr 2016 vorgenommen, zukünftig nur mehr maximal 5 Baustellen gleichzeitig offen zu haben. Na jaa ...

Aber, was ich eigentlich sagen wollte, ist: ich hab doch schon ein paar mal meine Finger in "steinzeitliche" Jukeboxen reingraben dürfen. Und da hab ich 'Stahmann Musikboxen' schätzen gelernt.
Ist (auch) ein Verkaufsunternehmen, mit angeschlossenem frei zugänglichem Forum, gar nicht mal so kleinem Wiki-Bereich, fast schon frustrierend leerem 'Biete'- und einem tod-tod-komplett-tod ausschauendem 'Suche (Ersatzteil)'-Bereich. Aber letzterer ist echt heavy - mich hat da mal binnen 3h förmlich eine Lawine überrollt ... . Unvorstellbar ... . Und qualitativ als...
4 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KMD ps971r
Chassis : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a.
Die ist nirgendwo mehr zu finden.
Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000
Weiß jemand ob die auch funktioniert?
Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative
Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren?

Gruß Markus ...
5 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super
Servus!


Zitat : Hätte ja auch nur eine Kleinigkeit sein können.
Leider werden nach fast 40 Jahren die "Kleinigkeiten" auch bei Grundig immer größer. Einwandfrei funktionierende Video-2000-Geräte werden langsam aber sicher eine Rarität, sieht man z.B. auch in der eBucht. Während noch vor 5-10 Jahren laufend jede Menge (angeblich funktionierender) V-2000 angeboten werden, sind es seit einiger Zeit nur noch sehr wenige.

Kennst Du kein alteingesessenes Radio-TV-Geschäft, wo der Chef noch selbst repariert? Der kann Dir den V-2000 bestimmt noch überprüfen und ggf. reparieren. Zu den großen Märkten wie Saturn, Blödmarkt usw. brauchst Du mit dem Gerät nicht gehen, die schieben dich rückwärts wieder raus...

Gruß
stego ...
6 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis
Servus Namensvetter!

Wärst Du vor 28 Jahren mit der Anfrage gekommen, da hatten meine Großeltern so einen "GRUNDIG Super Color 16" mit dem GSC700 Chassis und der querformatigen Fernbedienung, die man vorne rechts unten zur Aufbewahrung einschieben konnte. Der wurde dann jedoch defekt (Tuner setzte plötztlich aus) und war zu dem Zeitpunkt ca. 11-12 Jahre alt, daher wurde er gegen einen SABA Ultracolor T7251VT ausgetauscht, welcher dann 21 Jahre, bis 2012, lief. Auch der ist bereits im Elektronik-Himmel angekommen...

An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder.
7 - MP3 Player - Autoradio nachrüsten -- MP3 Player - Autoradio nachrüsten
Hallo liebe Kollegen

Ich besitze ein Chrysler Voyager SD Modell Baujahrreihe 2000-2004.
Das eingebaute Autoradio besitzt keinen MP3 Anschluss- diesen will ich günstig nachrüsten.

Kennt sich jemand damit aus?

In österreichs größter Elektronikmarktkette hatten sie nichts dergleichen und auch nicht beim Mediamarkt..

Im Internet hab ich ein amerikanisches Video gefunden wo jemand sein Radio nachrüstet, aber das war das einzige.

Billige Kurzwellensenderstecker udgl. Will ich keine. Es soll achon ein Kabel mit direktem Anschluss zum Radio sein.

Falls jemand was weis, wäre mir sehr geholfen.
Irgendwie sollte das zu bewerkstelligen sein, oder?
MFG ...
8 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio
Die Skala ist nicht in kHz sondern in Metern beschriftet. In Deutschland war es bis in die 50er, im Ausland bis in die 80er Jahre üblich, die Wellenlänge anzugeben.
200-600 Meter ist die Mittelwelle, 800-2000 Meter die Langwelle.
Radios aus den 50ern hatten daher auch oft noch eine umgekehrte Skala. Die höheren Frequenzen waren links statt rechts, wie heute üblich.
Die Auswirkungen merkt man sogar heute noch, so gibt es in den Niederlanden "Radio 538" als meistgehörten Privatsender. 538m war die Wellenlänge des Seesender Radio Veronica.
Radio Caroline hatte im britischen Sky EPG die Nummer 0199, man sendete in den 60ern auf 199 Metern.


Deutsche Lang- oder Mittelwellensender gibt es nicht mehr, man sendet aber aus Ungarn und Rumänien stundenweise auf Deutsch.

Um die Frequenz abzulesen mußt du entweder umrechnen, oder dich an den Senderstandorten des Luzerner Wellenplans von 1933 orientieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Wellenplan

Ein paar Sendernamen passen bis heute. Droitwich findest du z.B. noch an der gleichen Stelle, auf 1500 Meter.

Hier kannst du rausfinden, wa...
9 - Simpler Testverstärker für NF mit EC92/EL84 -- Simpler Testverstärker für NF mit EC92/EL84
https://www.ebay.de/itm/5x-Valvo-PL.....80084

=>P.S.:
Sieht aus, als ob der TDA im Dach der negativen Halbwelle schwingt. <=
So ist es. Einen sauberen Rechteck bekomm ich nicht hin. Ist die
positive Halbwelle, Oszi falsch angeklemmt. Wollte mit dem Bild das
Übersteuerungsverhalten dieses Aufbaus zeigen.

Heute habe ich den ersten AÜ von LOEWE opta "ATR 610" bekommen.
Die NF-Leistung ist etwas höher in meinem Testaufbau(2,56W an 4 Ohm).
Der Abfall bei den tiefen Frequenzen gleicht dem selbstgewickeltem AÜ.
Fragen gibt es mit der Anschlussbelegung des Trafos.
Muß mal nach dem Gerät suchen wo er geschlachtet wurde.

Nachholebedarf hab ich noch bei der Stromdichte für 0,09 CuL.
Das Grosse Radio-Bastelbuch gibt als I=2,55A Höchtsstrom 0,016A an.
Ich habe mal 230mA für ein paar Stunden angelegt
= Keine 25 Grad Erwärmung.

Bei meinem selbstgewickelten AÜ habe ich 0,21 CuL genommen.
Da passen ebend nur 2000 Wdg ins Fenser.
=>Dünnerer Draht und dafür mehr Windungen ist besser.<=
Dünner Drah...
10 - Lautsprecherreparatur DKE gelungen -- Lautsprecherreparatur DKE gelungen

Zitat :
prinz. hat am 16 Dez 2017 07:52 geschrieben :

Zitat : Das Radio selbst ist heute ja kein Propagandamittel mehr, da man beim Einschalten ja keinen Hitler und Göbels mehr hören kann.
Ach denkst du unsere Politiker verhalten sich da anders



Ich wollte mir eigentlich verkneifen, etwas dazu zu Schreiben Mein Beitrag war eigentlich auf genau dieses Radio bezogen, nicht auf den Rundfunk allgemein, dessen darsein heute ja zwangsfinanziert wird. Genügend Staatspropaganda bekommt man heute ja trotzdem auf die Ohren. Nur wesentlich subtiler und unterschwelliger als damals


11 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4
Hello again,
i wasn't online today, because I wanted to repair an old radio from 1953, now running nearly like in 1953 - but with other music than 61 years ago... I have thought, that now Konrad Adenauer will speak out from this EMUD Favorit GW....

Yes, V-2000 has another tracking system than VHS, Beta and so on. V-2000 has a permanent, dynamic tracking system. With the recording, different track-sensing-signals get recorded on the tape, in play-mode, these signals get read and analyzed in a microprocessor (DTF-Servo-Module). The tracking permanently gets controlled, so that even in fast picture search forward and reverse, there are no stripes in the picture!

The best is, to check all of the voltages from the power supply. Many faults in V-2000 result in dry caps in the power supply, so that one or more voltages are too low.

Here, in this thread, I have uploaded the service manual for the power supply. In this manual all the voltages are marked, so you can easy control them.

Best regards,
stego ...
12 - Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen -- Aux-In (MP3-Player-Eingang) in Mono-Radio bauen
Hi! Mein erster Post hier.
Ich erwarte mir hier das geballte Fachwissen der Elektronik und gute Tipps! Ich hoffe, hier bei Euch richtig zu sein!

Eins vorab:
Ich bin kein Elektriker, Mechatroniker, Funktechniker oder sonst jemand vom Fach.
Ich interessiere mich nur sehr für Modifikationen an Geräten, die Musik abspielen oder an el. Instrumenten, um die bestehenden Möglichkeiten zu erweitern ("hacken", "modden", DIY usw.)! Alles, was ich wissen muss, schaue ich im Web nach oder informiere mich in Foren.

So, 'ne Einleitung, worum's hier überhaupt geht:

Irgendwann im August diesen Jahres kam ich auf die Idee, einen Stereoklinkeneingang für mp3-Player, Smartphone oder mein Notebook in ein einfaches Küchenradio zu bauen, das so etwas nicht besitzt. Z. B. kann ich das dann einfach mit nach draußen nehmen und man hat (natürlich im Batteriebetrieb) eine Art Box für das Smartphone dabei, oder, was mein Hauptgrund war: Damit ich Musik, die ich daheim mache und arrangiere, einmal auf einem kleinen normalen Radio hören kann, um besser beurteilen zu können, was man gut heraushört und was nicht.

Heutzutage werden viele Radios schon so verkauft, klar. Aber mich reizte die Idee...
13 - Kurioser alter Stecker mit Widerstand -- Kurioser alter Stecker mit Widerstand
Möglicherweise ein Lautsprecher-Stecker mit Umschalter für 2000 Ohm und 5 Ohm Betrieb.
Wäre wirklich eine Bastellösung...
Damit ein Lautsprecher wahlweise am alten Radio mit 2000-Ohm-Anschluß betrieben werden kann, und auch am modernen Gerät mit 5 Ohm Anschluß (also mit eingebautem Ausgangsübertrager).

Gruß
stego ...
14 - Wickelmotoren laufen sofort -- Videorecorder Grundig Video 2x4/2x8 2080
Servus!

Du brauchst ÜBERHAUPT NIX löten!!!
Das Netzteil ist auf die Hauptplatine gesteckt und kann nach Entfernen des Blechdeckels (zwei Schrauben auf dem Kühlkörper) und aushaken der Knickschutztülle des Netzkabels ganz simpel nach oben herausgezogen werden!

Genauso geht´s mit allen anderen Modulen, die daneben angeordnet sind!

Viel Spaß & Erfolg!

Gruß
stego


Offtopic :Die GRUNDIG Video-2000-Geräte sind ja im direkten Vergleich zu den PHILIPS Geräten dieses Systems absolut wartungsfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Schau Dir dagegen mal einen PHILIPS Video-2000-Recorder an: Ein absolutes Kuddelmuddel an gleichfarbigen (schwarzen) Kabelbäumen, ein Modul so, das andere 90° versetzt montiert - da treibt´s dir die Tränen in die Augen!
Aber, DAS konnte PHILIPS schon in den 30-er Jahren absolut top: Radio (von 1936) hat 3 (drei!!!) einzelne Chassis: HF/ZF links hochkant st...
15 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")

Zitat : wirtschaftlicher Totalschaden
Da liegt das Hauptproblem. Wie erkläre ich dem Kunden, das simple Teile nicht mehr zu bekommen sind oder den Neupreis überschreiten? Ich bin froh, das ich nicht mehr im Einzelhandel arbeite. Das Problem hatte ich aber schon vor ettlichen Jahren. Wir hatten CD-Player meines "Lieblingsherstellers" im Angebot, um die 100DM. Einige Wochen danach kam ein Kunde mit den kläglichen Resten der Fernbedienung in den Laden. Der Hund hatte ganze Arbeit geleistet, da war nichts mehr zu retten. Der Schock kam bei der Ersatzteilsuche. Der Preis den $ON¥ für eine neue aufrief, überstieg den Kaufpreis des kompletten CD-Players!


Wenn das nur bei Billigware der Fall wäre, könnte ich das noch verstehen. Bei professioneller Elektronik ist es aber mittlerweile auch so. Trockene Elkos in Schaltnetzteilen sind heutzutage überall zu finden und auch bei anderen Bauteilen wird gespart.
Ich hatte vor einiger Zeit eine defekte Steuerpl...
16 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO
Servus!

Bevor Du das ganze Laufwerk austauscht, würde ich zunächst mal NUR die Kopfscheibe austauschen. Ist ja ruckzuck erledigt.
Dann siehst Du schon, ob´s an dem liegt.

Wegen der kaputten Kopfscheibe kann auch der Ton fehlerhaft sein. Bei Einbruch im Videosignal schaltet der Ton auch stumm und "fadet" langsam bei vorhandenem Signal wieder hoch. Daher der leise und knisternde Ton.

Probier aber auch mal das mit dem AV-Ausgang, das mit dem eingebautem Tuner und eine Neuaufnahme.


Offtopic :
Zitat : Da braucht man aber eine große Werkstatt...
Hab ich zum Glück... ...Werkstatt: 4x4 m, Arbeitstisch L-Form, 3,20x0,90 m und 2,50x0,70 m groß... da kannst Du auch mal 4 V-2000 gleichzeitig zerlegen.
17 - Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play -- Interfunk/Grundig/Siemens VCR 2000 - White spots, snow / Accepts tape but won't play
Hello Perepandel,

nice to read from you again!
I have already thought, that you have given up the V-2000 now.

Very often, the dirt on the commutator of the motor causes failures like sparks in the picture. The Radio/TV-Services had to clean the commutator of the Grundig V-2000, because Grundig gave a technical information to them, that this must be done on every machine.

I hope your cleaning was successful - not only for a few minutes!

Best regards,
stego ...
18 - Div. Displaysegmenet immer an -- Autoradio   Kenwood    KDC-4080R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Div. Displaysegmenet immer an
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KDC-4080R
Chassis : Radio/CD-Player
______________________

Hallo zusammen

Vorgeschichte:
Hatte am Wochenende das obige Gerät (Bj. ab 2000) einer Kollegin Zuhause zur Rep.
Fehler war das es während des Betrieb gelegentlich zu Aussetzern im rechten Kanal kommt (ist dann total Stumm), bei Radio und CD-Betrieb. Nach einiger Zeit oder leichtem "klopfen" auf die Gerätefront soll es wieder funktionieren.
Habe das Teil zerlegt - was übrigens erstaunlich gut ging - und die einseitge (Grumpf) Hauptleiterplatte nachgelötet. Insbesondere im Bereich der Endstufe sah das nicht mehr gut aus. Heute eingebaut und mal abwarten...

Was ich allerdings nicht verstehe bzw. reparieren konnte ist folgendes: Das Gerätedisplay auf dem abnehmbaren Bedienteil hat ein paar Segmente die immer "an" sind, siehe Foto. Dies ist auch bei ausgeschaltetem (12V aus) Gerät schwach zu sehen. Als ich das abnehmbaren Bedienteil öffnete und den Metallrahmen des Gerätedisplay löste und etwas anhob (ganz ab habe ich es ohne weiteres nicht bekomemn) nahm ich den Druck der Leitgummis weg, d...
19 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Hi noch mal - ich habe gerade mit Frau Schilf selber noch mal gesprochen - bei den Testern handelt es sich um Rhode und Schwarz Digital Radio Comunikation Tester der Modelle CMD55 und CTS55 in Verschiedenen Ausstattungen - Protokolle liegen vor - die Preise verhandelbar zwischen etwa 2000 und 4000 Euro je nach Ausstattung

Ansonsten ist noch vieles dort was hier gar nicht genannt wurde. Ihr ist es auch am liebsten wenn man sie direkt anruft oder besser sich alles vor Ort ansieht. Dafür nimmt sie sich gerne Zeit.

Tom


Zitat :
wer mehr wissen will Frau Schilf anrufen Tel 06188-9543333 . Tom Stand 22.12.2010


[ Diese Nachricht wurde geändert von: TN-Notebooks am 22 Dez 2010 10:31 ]...
20 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4/2x8
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Ich habe aus einem Nachlass 2 Video 2000 Rekorder bekommen. Man sagte mir das die Geräte nur Schrottwert haben, ich bräuchte keine Zeit und Mühe darin innvestieren. Mich hat das seltene System doch derart gereizt das ich beschlossen habe die Geräte zu reparieren. Habe mich im Vorfeld ein bisschen informiert und solche Sachen wie Riemenwechsel und dem Akku und den Elkos gelesen. Habe Erfahrungen in Elektronik und Löten schon von Berufswegen, jedoch nicht in der Radio und Fernsehtechnik.

So nun zu den Geräten. Es ist einmal ein Grundig Recorder 2280a und ein 2280. Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen? Welche Elkos muss ich tauschen? Wie sieht das mit den Videoköpfen aus, halten die ewig? Wie kann man feststellen das die Videoköpfe defekt sind? Gibt es noch solche Kopfscheiben zu kaufen? Wo bekommt man diese Testkassette her die im Service Manual verlangt wird?

Ich hoffe das ist nicht zuviel auf einmal.

Danke im vorraus ...
21 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon
Was wurden in D eigentlich im Rundfunkbereich üblicherweise für Maschinen verwendet? In Österreich scheinen die letzten Jahre/Jahrzehnte der Analogtechnik fast ausschließlich Studer A80 zum Einsatz gekommen zu sein. Um 1998 hat meine Schule zwei dieser Maschinen günstig für das Freifach "Radiokolleg" gekauft und ich habe auf denen die elementarsten Grundlagen von Schnitt und Montage gelernt. Geile Technik!
1 oder 2 Jahre später waren wir sogar noch im Funkhaus in der Argentinierstraße in einem voll analog ausgestatteten Studio mit Schnittplatz, einen erfahrenen Techniker zur Seite. Wahnsinn! Die A80 müßte es noch geben, aber seit damals nicht mehr in Betrieb (ich glaube seit der Übersiedlung Mai 2000 hat die Maschinen niemand mehr verwendet, da man sie nicht mehr zum Mischpult der Schulband gebracht hat, vor der Übersiedlung stand das alles in einem Raum, außerdem wurde nur mehr digital geschnitten). Da wir kaum Bänder hatten, haben wir nur mit 19cm/s aufgenommen, hat für unsere Spielereien auch gereicht. EIn Produkt hätte zwar mal gesendet werden sollen (auf einem freien, mittlerweile nicht mehr existenten Mittelwellensender, Radio 1476), ist aber nie dazu gekommen. Zu meinem großen Ärger ist sogar das Masterband irgendwo versickert, ohne eine einzige Kopie. ...
22 - Dioden in Lautsprecherkabel -- Dioden in Lautsprecherkabel
...das Radio ist aus dem Jahr 2000. Sieht aber noch recht modern aus. Ist ein Sony CDX2500R. Laut techn. Datenblatt bringt es sogar 4x45W an 4 Ohm. Der Verstärker ist ein kleiner Blaupunkt BSA30 mit 2x30W. Aber darauf kommts mir ja gar nicht an. Will ja schließlich keine Disco betreiben im Gartenhäuschen

Nur der Vollständigkeit halber: Habe das ober erwähnte Relais von Reichelt (inkl. Relaissockel mit Schraubanschlüssen) mittlerweile verbaut. Alles funktioniert bestens wie es sein soll. Also nochmals herzlichen Dank an dieser Stelle für die hilfreiche Unterstützung.

MfG
Cohiba22 ...
23 - PC im Auto? -- PC im Auto?
Seit diesem Radio hat sich doch schon einiges getan

In der Zwischenzeit wurden so Dinge wie Stereo, 8-Track, Kassettenspieler, CD-Spieler. MP3-Spieler, CD-Wechsler, Verkehrsfunk, RDS, PLL-Tuner, Freisprechanlage usw. erfunden.

Mit Original hat das auch nichts zu tun, sowas fand man eher in einen runtergekommenen Firmenbulli als in einen 190er. Das Foto mit dem Siffigen Gerät passt daher ganz gut. Wenn's ein Mexico 2000 o.ä. wäre OK, aber so eine Krücke hat sich damals eigentlich schon niemand mehr angetan, außer das Gerät war billiger als eine Blende. Da gab es schon Jahre vorher Geräte mit deutlich mehr Komfort. Stationstasten gab es schon in den 50ern.
Das Ding war maximal was für den Opa, um auf dem Weg von der Wohnung zum Bäcker WDR4 zu hören.
Wie alt war der Vorbesitzer als er das Ding gekauft hat, jenseits der 90?


Zitat : es geht mir darum, dass ich für wenig Geld ein brauchbares Abspielgerät bekomme...
24 - Antriebsriemen rutscht ab -- Waschtrockner   Schneidereit    WD 125 T / Record De Luxe
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Antriebsriemen rutscht ab
Hersteller : Schneidereit
Gerätetyp : WD 125 T / Record De Luxe
Typenschild Zeile 1 : LVA 2000 C
Typenschild Zeile 2 : WAT 125
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,


bei unserem geliebten Waschtrockner ist gestern Abend der Antriebsriemen abgerutscht. Ich dachte mir - okay ist ein Verschleißteil, werde ich nachbestellen.

Als erstes habe ich jedoch versucht den Riemen wieder aufzuziehen und dabei bemerkt, das die Spur nicht stimmt und der Riemen sich spätestens nach einer Woche wieder vom Antriebsrad der Trommel lösen würde.

Also habe ich mir das Antriebsrad mal etwas genauer angesehen und musste feststellen, dass es etwas Spiel hat. Außerdem tritt etwas ölige Flüssigkeit aus.

Fazit: Anscheinend ist das Trommellager defekt.

Zu meiner Lehrzeit als Radio & Fernsehtechniker bin ich häufig bei den Hausgeräte-Technikern in den Außendienst mitgefahren und weiß das ein Lagerwechsel (habe es zweimal erlebt) eine Schweine-Arbeit ist

Nun meine Fragen:

1) Hat jemand bei diesem...
25 - LHC - Cern -- LHC - Cern
jetzt darf man auf den cern-fuehrungen generell nicht mehr runter, vor ein paar jahren ging das noch: mit lastenaufzug 80m unter die erde. ist schon beeindruckend, die riesigen experimentkammern mit jeweils zig tonnen stahlapparatur, wo die kollisionen detektiert werden, daran angrenzend seitlich kleine tunnels mit zugang zum rechnerraum, vollgestopft mit elektronik.

waehrend des betriebs kann man sich aber dort auch nicht aufhalten. wenn der beschleuniger laeuft, strahlt er heftig.

der tunnel ist so gross, dass man sich drin bewegen kann. das edelstahlrohr des beschleunigers hat ca. 20cm durchmesser. alle paar meter sind supraleitende magnete, die halten die teilchen in der mitte der roehre.
sonst fliegen sie geradeaus. aber sie sollen ja im kreis fliegen. wenn sie maximal beschleunigt sind, werden sie in den experiment chambers zur kollision ausgeleitet.

der naechste beschleuniger wird linear sein, also kein kreisel mehr. linear erlaubt noch
hoehere geschwindigkeit, weil man die teilchen nicht mehr mittig in der kreisbahn halten muss - wie man linear bei begrenzter laenge anstaendig beschleunigt, ist mir noch nicht klar.

cern general direktor Rolf-Dieter Heuer im interview drs2 radio:
26 - Code fehlt -- Autoradio Ford sound 2000
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code fehlt
Hersteller : Ford
Gerätetyp : sound 2000
Chassis : sagt mir leider nichts
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI

Ich habe neulich ein altes Autoradio in der alten Werkstatt gefunden und wollte es in Betrieb nehmen.

Nachdem ich aber die abgezwickten Kabel hinten richtig an + und - eines Netzteils anschließen konnte wollte das Radio Marke Ford Sound 2000
einen KeyCode den ich nicht habe.

Dann habe ich den Alten Besitzer gefragt ob er ihn noch kennt, den Code, ohen Erfolg..

Jetzt habe ich einfach mal drauflos probiert kann aber nichtmehr eintippen da das Radio auf Tastendruck nicht mehr reagiert, obwohl och vorher min 3 mal eintippen konnte..

Ich denke mal dass es jetzt durch die falsche Pin eingabe wie beim Handy gesperrt ist oder?

Brauche ich jetzt so eine Art sonder TasteKombination oder was soll ich tun?

Danke schon mal

Gruß Bastler ...
27 - Autoradio MP3 nachrüsten -- Autoradio MP3 nachrüsten
Hallo Leute!
Ich habe mir vor kurzem ein Toyota Avensis vom Baujahr 2004 geholt, das Auto hat ein originales CD Radio drin. Das Ding spielt leider keine MP3 CDs ab, sondern ganz normale Audio CDs. Weil eine CD mit 20 Titeln auf dem Weg zur Arbeit sehr nervt wollte ich mir ein originales CD Radio holen welches MP3 CDs abspielen kann. Leider kostet das Ding ganze 2000€. Dafür fehlt mir das nötige Kleingeld. Ich wollte deswegen ein originales Radio damit, ich weiter hin die Laustärke und die Titel durch diese Knöpfe am Lenkrad regeln kann. So finde ich es halt sehr bequem. Also ein neues originales Radio kann ich vergessen, irgendeins aus dem MediaMarkt will ich nicht weil ich dann die Lenkradfernbedienung vergessen kann. Also meine Frage. Weiß vielleicht irgendjemand wie ich mein originales Radio umbauen kann damit es MP3 CDs abspielt. Vielleicht kann das durch auswechseln von irgendeinem IC erzielt werden, oder so? Oder geht das überhaupt? Mein Radio heißt Toyota W53901 von Panasonic. Auf folgender russischer Seite ist ein Foto von meinem Radio: http://www.erta.ru/base/toyota/w53901.shtml . Würde mich über jede Antwort freuen.

Danke im V...
28 - Funkgerätenlöschung bei sehr kleiner Last -- Funkgerätenlöschung bei sehr kleiner Last

Zitat : Allerdings befürchte ich jetzt, daß mein Relaiskontakt durch das ständige schalten des Netztrafos bald abbrennt. Das wird er sicherlich nicht tun, da er ja kaum belastet ist.
Allerdings können beim Schalten hochfrequente Störungen entstehen, die sich als Knacks im Radio oder Fernsehen bemerkbar machen können. Falls das ein Problem darstellen sollte, kannst du den Kondensator verkleinern. 2000..5000pF werden es auch tun.
Den Widerstand solltest du lassen wie er ist.

Alternativ kannst du dein Netzteil sekundärseitig mit einer geringen Grundlast versehen.


P.S.:
Habe mir das gerade nochmal überlegt:
Lass den Kondensator einfach weg !
Mit kleinen Kapazitäten provozierst du u.U. Resonanzen mit der Induktivität der Primärwicklung, und dann steigt die Ausgangsspannung erst recht .



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Sep 2007 14:32 ]...
29 - Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000) -- Autoradio Grundig SCD 5290 RDS (1999-2000)
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : SCD 5290 RDS (1999-2000)
______________________

Hallo.
Habe Grundig Radio SCD 5290 RDS von einem Kumpel bekommen (der mußte unbedingt ein ALDI MP3 Teil haben

Hat ein super UKW Teil und klingt gut. Der CD kann wohl keine CD/RWs.

Meine Fragen:
1.: Kann man das Teil irgendwie dazu bringen, CD/RW abzuspielen?

2.: Code ist nicht mehr bekannt. Kann man den ohne große Kosten herausbekommen? (Ist z.Zt frei, nur für den Fall der Fälle..)

Vielen Dank für Eure Antworten.

Tschö. ...
30 - Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen? -- Welches Navigationsgerät ist zu empfehlen?
Die Karten muß man auch bei anderen Markengeräten regelmässig aktualisieren. Dort sind auch meist identische Karten, von den führenden Karten-Unternehmen, eingesetzt.

Das Medion-Gerät, welches ich empfohlen hatte, hat folgende Features:
Zitat : Pocket-Versionen der Microsoft®-Software sind enthalten (Outlook, Word, Excel und Internet Explorer für Pocket PC).
Der Medion MD96700 ist ein auf Windows Mobile basierender Pocket PC.
Medion MD96700 mit Windows Mobile Software.
Produkteigenschaften
Das MEDION Navigationssystem:

Flexible Darstellung: durch die integrierte schwenkbare Antenne kann das Gerät sowohl horizontal als auch vertikal eingesetzt werden. Es genügt eine Drehung der Antenne und schon schaltet die Darstellung vom vertikalen in den horizontalen Modus und umgekehrt.
Zusätzlich zum Kartenmaterial können Sie sich europaweit zu interessanten Zielen wie z. B. Restaurants, Hotels und Tankstellen navigieren lassen.
Die zusätzlich enthaltenen...
31 - USB - Sound -- USB - Sound
Servus Leute.

Kurz zum Hintergrund: Mein PC is verreckt -> Board am Arsch. Also neues Board gekauft und eingbaut. Das alte hatte 3 Buchsen die ich frei konfigurieren konnte, also auch auf 6 Kanal Betrieb (sprich 5.1) laufen lassen konnte. Mein Teufel Concept E Magnum benötigt nämlich am Eingang bereits "aufgelöste Signale" (bei Stereo bspw. spielt sonst der Sub nicht mit).
Nun, das neue Board bietet diese Einstellmöglichkeit nicht. Daher werd ich mir wohl ne neue Soundkarte suchen müssen. PCI scheidet aus, da das neue Board keinen Steckplatz mehr bietet. Sprich: es wird wohl USB werden.

Ich habe vor gleich "was gscheids" zu kaufen, da ich im CarHiFi erst jüngst gemerkt hab, dass mehr Geld durchaus als "Investition" zu sehen ist als als "rausschmeißen".


So, nun nehme ich ab und auch auch mal Kasetten auf mp3 auf oder so, oder überspiele Aufnahmen von VHS Bändern auf DVD. Bisher musst ich immer umkonfigurieren, von wegen "blaue Buchse ist jetzt ein Eingang" und so.
Da dachte ich ich kauf gleich was was mir das abnimmt.
Außerdem bin ich ja Musiker und würd künftig gern bißchen was aufnehmen können, um es quer durch D zu den anderen schicken zu können, also zusätzliche Eingänge wären fein...
32 - CD Palladium 513/253 -- CD Palladium 513/253
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 513/253
______________________

Moin!
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Also, wir haben im Herbst 2000 eine Kompaktanlage gewonnen. Das Teil sieht edler aus, als es ist, aber wir hängen sehr an dem Teil, deswegen möchte ich die Anlage unbedingt reparieren.
Bedauerlicherweise gibt jetzt der integrierte CD-Player seinen Geist auf. Immer weniger CDs werden von ihm erkannt. Das betrifft auch gekaufte CDs, liegt also nicht an der „Selbstbrennerei“.
Man muss oft an den CDs, wenn sie auf dem Plattenteller liegen „hin und herschieben“, damit sie erkannt werden und sich beginnen zu drehen.
Das CD-Playerteil ist nämlich so optisch einem Schallplattenspieler nachempfunden. Man schwenkt einen Arm auf die CD, an dem so eine Art Saugnapf ist, der hält die CD in der Spur. Von unten ist dann wohl die CD Leseeinheit. Am Anfang, als der Fehler noch nicht so oft auftrat, reichte es, mal eben über den Lesekopf zu wischen, heute nicht mehr.
Habe ich den Fehler und die Umstände gründlich genug erklärt?
Also meine Fragen: Kann man die fehlerhaften Teile ausbauen? Vielleicht gibt es ja ein kompatibles Ersatzteil?
Oder hat jemand eine alternative Lösung?
Die Gerätedaten:
Palladium
...
33 - Minidisc löst sich auf -- Minidisc löst sich auf

Hi @ All

Nun, hin und Her hab Ich mich auch Hier Angemeldet.

@ Gilb

Ja, Gilb. 28 Jahre Leben in Rumänien u. ab 1990 in BRD. Das läst Spuren nicht nur in der Rumänische Rechtschreibung sondern auch in der Deutsche.

Zur MD.
Wie Bereitz im MD Forum Gepostet, Ja. Ich habe MD Benützt ab dem Jahr 1994 bis im Jahr 2000 Moment wan Ich Recorder, Walkman u. Autoradio (Ales Sony) verkaufte. (Ich hatte den Ersten Sony MD Autoradio was auf den Markt Erschienen ist. Der mit den Großen Radio Display. Damals Kostete das Teil 1000 DM. den Walkman hatte ich was nur Wiedergabe Hatte, Extraplatt u. Gross). Seit dann Habe Ich kein MD und Witmere mich den Tonbandgeräten, Bevorzügt AKAI und Teilweise Ostblock Geräte marken Unitra, Tesla u. Tento.

Die Geräte kann man in Meiner Bildersammlung Hier Sehen:

http://www.thomas-bohnen.de/Wolfgan.....c6801

Was Musik Archiwierung Betrifft, als Hauptspeicher Benüze Ich Festplatte und für den Alltag Einsatz eine Akai GX 630 D, Meine Tochter Benützt für Unterwegs ein Philips Jukebox mit 6 GB Speicher. In Die...
34 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ?
Erst der Vater (Radio-Fernsehtechniker), dann der Kosmos-Kasten (3 Stueck, ich hatte mir auf Grund der Spulen im Kosmos Elektro 2000-Kasten ausgerechnet Hochspannung erzuegen zu koennen *ggg*... hat nicht so ganz gefunzt... ). Mein Vater hatte es bald aufgegeben mir etwas zu erklaeren weil ich immer alles besser wusste . Dann noch mal kurzzeitig der Vater (der sich dann von meiner Mutter getrennt hatte ich ihn seit dem nie wieder gesehen habe...), dann ich, dann die Schule und nun gibts wohl kein Zurueck mehr :-)...
35 - SONS Grundig Studio 2000 Hifi 4D Stereo -- SONS Grundig Studio 2000 Hifi 4D Stereo
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Studio 2000 Hifi 4D Stereo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe einen Plattenspieler mit Radio von Grundig - Studio 2000 hifi 4d Stereo.

Unter 1972 zu sehen

http://www.grundig.de/presse.grundig/informationen/history3.html

Da von der anzeigen Beleuchtung des Radios eine Lampe ausgefallen ist, möchte ich nun beide durch blaue leds ersätzen.
Nur mit was für einer Spannung arbeiten die Lampen?
Es sind Zwei Lampen parallel geschaltet.

Danke,
Philipp


...
36 - TV WEGA -- TV WEGA
Die Röhre hat ein Vakuum. Belüftet werden Bildröhren entweder indem man die Anodenkappe durchstösst oder den Pumpstutzen am Sockel abbricht. Damit wäre das Vakuum raus (Hmm, wie kann ein nichts verscwinden...) bzw. Luft in der Röhre.
Das was du aber weiterhin vorhast wird nicht gelingen. Der Glaskolben ist mit dem Frontglas verklebt, der Kleber (Keramik) lässt sich nicht ohne Zerstörung des Glases lösen.

ABER:

Von der Beschreibung her dürfte es sich um einen Wegavision 2000 oder 3000 handeln und als Liebhaber alter Geräte muß ich jetzt mal lautstark protestieren!

Dein Wega ist ein gesuchter und relativ wertvoller Designklassiker. Da ein TFT einzubauen wäre das gleiche wie einen Elektromotor einem Oldtimer einzubauen. Das Gerät wäre wertlos und unwiederbringlich zerstört.
Was ist für dich "total defekt"? Sofern die Röhre nicht hinüber ist, was damals seltener war als heute, lässt sich alles reparieren.
Wenn du ihn nicht selbst reparieren kannst dann suche dir am besten einen älteren Fernsehtechniker der sich noch mit Röhrengeräten auskennt.

http://www.xs4all.nl/~geas/otto/Tel.....0.htm ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2000 Radio eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2000 Radio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184112949   Heute : 8694    Gestern : 55982    Online : 145        15.5.2025    20:39
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 7x ycvb
0.0535638332367