Gefunden für 1400 bosch - Zum Elektronik Forum





1 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F21 - dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51
S - Nummer : 41400363214016231
FD - Nummer : 9410601623
Typenschild Zeile 1 : ... 541655912
Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Waschmaschine lief immer problemlos.
Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21.
Auch nach 10min stromlos noch F21.
Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus).

Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen.

Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉




FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens...
2 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...








3 - Kodiermenü -- Waschmaschine Bosch logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kodiermenü
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : logixx 8
S - Nummer : WAS28443-07
FD - Nummer : 9109 200231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe das Leistungsmodul getauscht (bei Bosch gekauft) und eventuell beim ersten Einschalten wieder zu schnell ausgeschaltet.
Status derzeit: beim Einschalten komme ich gleich ins Kodiermenü, kann dort auch Werte ändern (was ich in 2 Menüs tun muss), aber:
- wenn ich aus- und wieder einschalte, bin ich wieder direkt im Kodiermenü
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten und eins weiterdrehen beginnt Start schnell zu blinken, keine weitere Anzeige
- mit Position 8 Spülen, Drehzahl gedrückt halten, eins zurückdrehen beginnt Start normal zu blinken, Anzeige: 0:00, 90, 1400

und ich komme da nicht und nicht raus.


Hat jemand einen Ausweg?

Danke ...
4 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klopfen im Schleudergang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect
S - Nummer : 410040254158004723
FD - Nummer : FD 9004 600472
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz.
Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut.

Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht.
Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?)

Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein.

Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de...
5 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE28165
FD - Nummer : 9402 600257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen Freunde der Elektronik,

folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch.

Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber.

Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht.

Vielleicht kann mir das jemand erklären

Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch.
Alles a bissl komisch!

Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un...
6 - leckt nach Demontage Frontble -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Um das hier abzuschließen und diesen und einen Parallelthread zu schließen:

- Nach Kleben der abgeschürften Stellen lief die Maschine einen 3/4 Waschgang lang, bevor sie beim Schleudern wieder Probleme bekam und danach ständig der FI ansprach.
- Jetzt konnte ich anders als vorher auch feststellen, dass die Trommel sich ca. 1 cm nach vorn ziehen ließ, wenn ich es unten links probierte.
- Anscheinend ist der Trommelstern nun wirklich gebrochen.
- Die Maschine wanderte zum Wertstoffhof und wurde durch eine 8 kg- Bosch ersetzt, die sehr leise ist, aber ewig wäscht und nicht gut spült, außer man spendiert ihr mindestens einen Extra-Spülgang, besser zwei. Die 1400 Upm schleudern gefühlt eher schlechter als die 1200 der alten Maschine vor dem Ärger mit Dämpfern etc.

Wo setze ich eigentlich den "Fehler gefunden" - Marker?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: capslock am  8 Jan 2020  8:39 ]...
7 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Da ich jetzt nicht genau weiß, welches die E-Nr ist, hier mal alle Daten, die ich so ablesen kann: Bosch MAXX 6, 1400/min, WAE28140
38780304
9000029226
Linie 2
418070243153029227


...
8 - schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch WAT28470EX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28470EX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi Leute,
ich hab ne rel. neue WM (ca. 1 Jahr) die im Programm Spülen/Schleudern/Abpumpen nicht richtig schleudert.
Ich kann einstellen, dass sie mit 1400 U/min schleudern soll was sie aber 11 Minuten lang (Restanzeige) nicht macht. Sie dreht immer nur ca. 20 Umdrehungen rel. langsam (Wäsche zurechruckeln), hält dann an, wartet ein paar Sekunden und dann gehts genau so weiter, bis die 11 Minuten um sind.
Genau genommen macht sie es nichtmal 11 Minuten, denn bei 4 Restminuten hört sie einfach auf und sagt: Ende.
Die Wäsche ist aber noch nass. Sie hat nie richtig schnell gedreht.
Wir benutzen das Programm nur zum Schleudern handgewaschener Pullover.
In anderen Programmen schleudert sie aber. Nur in dem Programm Spülen/Schleudern/Abpumpen nicht.

Was mache ich falsch? Fall für den Kundendienst?

Knulli ...
9 - Motor läuft nicht an -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70 E-Nr..MUM8400/02
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Type CNUM70 E-Nr..MUM8400/02
S - Nummer : 814317
FD - Nummer : 8807
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50-60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und einen wunderschönen Guten Abend (Tag),

Meine gute Bosch MUM 84 funktioniert leider nicht mehr.
Wenn ich das Gerät in betrieb nehmen möchte, vernehme ich leider nur noch ein klicken (klacken) aber der Motor bewegt sich nicht egal in welcher Position ich den Stufenregler positioniere. Meine bisherige Internetrecherche hat mich nur auf den Fehler stoßen lassen das die Geräte nach einem defekt ausschließlich auf voller Stufe laufen lassen, und das sich diese nicht mehr durch den Stufenschalter regeln lässt. Leider konnte ich zu meinem Fehler keinerlei hilfreiche Informationen finden. Ich wäre für jegliche Idee, bzw. hilfreiche Unterstützung, welche mich der Ursache des Fehlers näher bringt sehr dankbar

Vielen lieben Dank,

euer Starsoul

...
10 - Fehler "E-50" -- Waschmaschine AEG Lavamat 6410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler \"E-50\"
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6410
S - Nummer : 41881932
FD - Nummer : keine Ahnung welches BJ
Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat L6410
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 059 00
Typenschild Zeile 3 : TYP 92 B BZ BA 01 J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe eine AEG Lavamat 6410, die seit kurzem nur noch E-50 im Display anzeigt, nix geht mehr.

Maschine ist im Waschprogramm vor dem Schleudern stehen geblieben, mußte diese Notentlerung benutzen, um das Ding leer zu bekommen.

Habe hier bereits etwas geforscht und herausgefunden, das es wohl beim Motor zu suchen ist.

Habe mir heute Nachmittag mal was Zeit genommen und die Maschine mal aufgemacht.

Motor ausgebaut, Kohlen geprüft, noch über 30mm lang, nix abgebrochen, Kontakt ist da, sind wohl in Ordnung.

Als nächstes den Drehzahlgenerator durchgemessen, an der Welle gedreht, Spannung im "Handbetrieb" gemessen, Spannung da, ist wohl auch ganz.

Stecker vom Motor abgemacht, Netzstecker rein - Fehler weg, Display normal, zeigt Restlaufzeit des gewählten Programms an. ...
11 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WFE2820EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFE2820EU/01
FD - Nummer : 751200061
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 16A Umdreh.1400/Min
Typenschild Zeile 2 : Ohm 3000W Wmax3300W Emax1,4 kj
Typenschild Zeile 3 : Typ: M641*E6142B0EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine Bosch WFE2820EU Trommel dreht nicht mehr

Hallo ich brauch dringend Hilfe bei meiner Waschmaschine von Bosch die WFE2820EU/01 Frontlader und folgendes Problem: Während des Waschgangs auf dem Programm "Spülen" blieb die Trommel stehen und ratterte wie ein kleiner Rasenmäher. Daraufhin habe ich sie ausgeschalten, die Wäsche rausgenommen. Die Trommel lässt sich ohne Widerstand und ohne ungewöhnliche Geräusche per Hand drehen. Dann habe ich den Entleerungsschlau geleert und die Laugenpumpe gereinigt. Beim Wiedereinschalten stand das Programm immer noch auf "Spülen", die Trommel bewegte sich immer noch nicht und die Maschine machte wieder das surrende Geräusch.
Was könnte das Problem sein? Hat meine Maschine das zeitliche gesegnet?
Vielen Dank schon einmal im Voraus

Wäre auch schon eine große Hilf...
12 - Schleudern LED's blinken -- Waschmaschine   Bosch    Typ WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern LED\'s blinken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Typ WLM40
S - Nummer : WAE28140 /08 FD 8610 600414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Waschmaschiene
Maxx6, E-Nr. WAE28140..., Typ WLM40:

Mein erstes Problem war dass immer die Sicherung flog und zwar immer dann
wenn ich das Gerät einschaltete und nach dem Wassereinlauf (in die Waschm.) mit dem
Heizprogramm es losging. Hiebei flog immer die Sicherung durch.
Nach einer Messung der Heizung/Heizkörper (Widerstand des Heizdrahtes = Unendlich)
sah ich dass hier eine Unterbrechung war (siehe Bild).
Daraufhin habe ich die Heizung erneuert.
Jetzt fliegt auch die Sicherung nicht mehr durch.

Jetzt habe ich ein anderes Problem.
Jetzt blinken nach dem Betätigen des Start-Knopfes
die folgenden Leuchtdioden:
Schleudern 600
Schleudern 800
Schleudern 1400
und
Spülstop (siehe Bild).

Hier, denke ich, muss ich höchstwahrscheinlich die Software RESETTEN,
weiss aber nicht welche Tastenkombinationen ich betätigen muss.

Kann mir jemand hel...
13 - Laut, bes. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3245
Liebe/r 'Schreibmaschine',

danke für die flotte Antwort.

Die störendenden Geräusche der Miel-Maschinen sind bei jedem Waschgang und bei beiden Maschinen bei unterschiedlichen Benutzern i m m e r zu hören. Also hängt das Geräusch nicht vom Beladen der Maschinen ab. Daher sind die Fragen bezüglich Bestückung und Programme irrelevant.

Die Siemens/Bosch schleudern max. mit 1400 U/min, die Miele mit max. 1600 U/min. Jedoch denke ich eine Maschine sollte auch bei der max. Drehzahl leise bleiben.

Hier noch einmal meine simple Frage:
Sind alle Miele-Maschinen diesen Typs so laut, oder wurde hier bei der Installation etwas versäumt bzw. haben die Maschinen einen Mangel?
Wenn ja, welchen?


Wie du siehst liebe/r 'Schreibmaschine' habe ich keinen Stern, heißt bin neu hier. Kannst du mir vielleicht netterweise einen Hinweis geben wo ich die "Freischaltregeln" finde? Für dich ist das sicher ganz einfach. Ich habe lange gesucht und vor allem dort wo ich sie erwartete, in den "Forenregeln", nicht gefunden.

Hier kann das Geräusch angehört werden:
htt...
14 - Pragramm startet nicht -- Waschmaschine   Bosch    WFS 4330
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pragramm startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4330
S - Nummer : WFS4330/07
FD - Nummer : 7606 00960
Typenschild Zeile 1 : M4433B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meiner WaMa blinken die LED 1400 und die LEDs 1200,900,600 kurz nach Programmstart im Wechsel. Die Waschmaschine hat einen Aquastopp. Aus dem Wasserhahn kommt Wasser und das Sieb am Aquastopp wurde gereinigt. Auch das Ablaufsieb habe ich gereinigt. Das Programm Schleudern funktioniert ohne Probleme. Nach Programmwahl surrt der Aquastopp und Wasser läuft ein. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass es zu wenig Wasser ist! Dann stoppt das Programm und die LEDs beginnen zu blinken.

Was ist da kaputt?

Danke und viele Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am  1 Sep 2014 19:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: schubidu am  1 Sep 2014 19:07 ]...
15 - Ganz rasch: Taugt die was? -- Waschmaschine   Samsung    WF70F5E0R4W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ganz rasch: Taugt die was?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF70F5E0R4W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

Suche dringend Ersatz für eine defekte Miele W807 (siehe meine anderer Thread)

Was haltet ihr denn von Samsung?
Taugt denn z.B. die hier was, ist ja recht günstig

http://www.ebay.de/itm/Samsung-WF70.....64252


oder vielleicht lieber die Bosch? Sind die denn made in Germany?

http://www.otto.de/Bosch-Waschmasch.....87-0/

Muss mich schnell entscheiden, da das Ebay-Angebot bald endet und sich hier langsam die schmutzige Wäsche türmt-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: schnitzschädel am  7 Okt 2013 19:57 ]...
16 - LED 1400/800/Stopp blinken -- Waschmaschine Bosch frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED 1400/800/Stopp blinken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : frontlader
FD - Nummer : 88/12, Dez.2008
Typenschild Zeile 1 : WAE 28140/18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
weiß jemand wie man einen Reset bei der Maschine durchführt? Die Kohlen sind schon gewechselt, die waren hinüber...
Viele Grüße und besten Dank! ...
17 - Gleichstromlichtmaschine als Motor? -- Gleichstromlichtmaschine als Motor?
Hi!
Weiß jemand, ob man eine Gleichstromlichtmaschine als Motor einsetzen kann?
Das würde mir den Starter bei meinem Eigenbauaggi erparen...
Es ist eine Bosch mit 12V, 300W und wenn ich das richtig interpretiere 1400 U/min.
Bekommt man da annähernd so viel Leistung auch im Motorbetrieb hin?
Ist ja nur für wenige Sekunden.
Gestartet werden soll ein kleiner Rasenmähermotor mit 2,4kW.
Er ist ziemlich leichtgängig und springt bereitwillig an.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 18 Jan 2012 16:52 ]...
18 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Moin,

ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war.

Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin!

Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal!
19 - Schleuderprogamm endet nicht -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogamm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 2831 / 01
FD - Nummer : 7808 01004
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFP2831 / 01
Typenschild Zeile 2 : FD 7808 01004
Typenschild Zeile 3 : Type M742*M7143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine Bosch WFP 2831 beendet den Waschvorgang nach dem Schleudern nicht. Der Waschvorgang verläuft ganz normal und die Schleuderphase wird normal begonnen. Bei 30°C Wäsche wird geschleudert und anschließend zeigt die Anzeige „0.01“ und der Schleudervorgang wird endlos fortgesetzt bei immer gleicher Anzeige „0.01“. Bei der 60°C Wäsche wird ebenfalls geschleudert jedoch wird die Drehzahl von 1400U/min nicht erreicht. Nach den 11 Minuten für den Vorgang steht die Anzeige auf 0.01 und sollte jetzt fertig werden. Die Anzeige wechselt jedoch auf 38 Minuten, der Spülvorgang wird angezeigt (LED) und es wird Wasser genommen. Diese Schleife findet schon mal Ende, jedoch meistens nicht.
Wir haben die Maschine geöffnet und folgende Komponenten geprüft:
1.) Drehzahlsensor: ca.230Ohm und dieser erzeugt eine Spannung von 3-5V beim Drehen von...
20 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo,

auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...

In die engere Wahl kommen

Miele Novotronic Meteor (119€)
Miele Novotronic (119€) W806
Miele Novotronic (119€) W820
Bauknecht (119€) - WAK6550
Siemens Siwamat XL540 (119€)
Siemens XLS1430 (119€)
Siemens outdoor XL Aquastop (159€)
Siemens Siwamat WXLM1461 (169€)
Siemens Siwamat WXLM1450 (179€)
Siemens Siwamat WXLM1280 (179€)
Siemens WashCoutur WXLP144 (189€)
-> leider alle ohne Typenschild

Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598
Siemens Extra. XL10​00A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064
Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418
Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173
Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307
Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250
Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749

Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205
Bosch Maxx (149€) - WFL 2460
Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429
Bosch Maxx Young Generation (159€) - ...
21 - Heizt permanent & pumpt nicht -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt permanent & pumpt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : WFF1400 / 01 FD 7608 01177
Typenschild Zeile 2 : M 012 * M 5040 B 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem bei meiner Waschmaschine:
1. Heizung heizt permanent und schaltet nicht ab.
2. Die Laugenpumpe pumt nicht ab.

Ursprünglich löste gelegentlich der FI für die WaMa aus. - Also, nachgelesen hier im Forum und den Heizstab ausgebaut und überprüft. Dieser war augenscheinlich defekt( geplatzt).
- Neuer rein und gut ist dachte ich?!
Der FI löste jetzt nicht mehr aus aber die Heizung heizt dennoch permanent. Dann die Heizung ersteinmal abgeklemmt, da ich den neuen Heizstab nicht gleich wieder "verheizen" wollte.

Der Temperaturfühler misst in kaltem Zustand 6,2 kOhm, bei ca 60 Grad Wassertemperatur hat er 2,3 kOhm. Ich denke, das ist i.O.

Auf der Platine sind keine kalten Lötstellen zu sehen. Ein Relais für die Heizung habe ich nicht finden können. Es befinden sich lediglich 2 Relais für die Motoransteuerung auf der Paltine. beide funktionieren einwanfrei.
22 - Statt schleudern, ein summen -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Statt schleudern, ein summen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

also die Waschmaschine verhält sich ganz normal, bis auf dem Schleudergang.
Wenn es ans schleudern geht, ist nur noch ein leises Summen zu hören.
Meine bisherige Suche auf der Platine der Steuerung war vergebens. Ein paar verrußte Widerstände und Dioden. Jedoch alle voll funktionstüchtig und dessen Werte stimmen pi mal Daumen. Nur die Relais konnte ich noch nicht prüfen.
Tippe persönlich mehr in Richtung Motor. Allerdings hat eine WaMa doch nur einen für die Trommel oder? Wie gesagt, es geht nur der Schleudergang nicht.

Danke für eure Tips ...
23 - antriebsmotor ausbauen -- Waschmaschine Bosch wfk 2801
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : antriebsmotor ausbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfk 2801
S - Nummer : wfk2801 /01
FD - Nummer : FD800600567
Typenschild Zeile 1 : wkf2801
Typenschild Zeile 2 : 40016102166005677
Typenschild Zeile 3 : 2200w 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumleser und Boschfans

meine frage ist : wie bekommt man den motor des riehmenantriebes ausgebaut ?
ich würde gerne die bürsten des motors erneuern.
unten die 13ér schraube zum spannen des riehmens geht ja bequem los,
aber die 2. 13ér schraube ? diese kerze schraube geht raus, aber dann ist der motor immer noch nicht los. vorne sieht man noch das da irgendwie noch eine weitere gewindeschraube im gleichen bohrloch stecken muß.
die schraube die raus ist, ist nicht abgerissen !
wie bekommt man die 3. schraube denn raus ? den kopf kann man nicht sehen da die wohl von innen gelöst werden muß. womit ? sechskant ?
ist das so ein trick, damit kein hobbyschrauber den motor lösen kann ?
wie kann man sonst die bürsten des motors tauschen ?
nur mit gummihänden ?

wäre schön wenn einer ne lösung kennt.
ausbohren wäre blöd.
wi...
24 - Trommel steht -- Waschmaschine   Bosch    WFF1601
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel steht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF1601
S - Nummer : IPX4
FD - Nummer : WFF1601
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFF1601/01FD800801207
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Dank eines Threads im Archiv weiß ich das der Motor i.o. ist. Der dreht links wie rechts bei 19V~ auch mit verschiedenen Drehzahlen. Zumindest wenn der Drehzahlgenerator nicht lügt. Zeigt einmal 15V und einmal 16V. Je nachdem welche Statorwicklung ich nehm.
Die Programme laufen durch die Pumpe läuft, Wasser auch... Die Relais schalten aber die Trommel steht. Was geht üblicherweise an der Schaltwerkplatine defekt?
Bin zwar Elektrotechniker aber von WaMa´s hab ich keine Ahnung und von Elektronik eigentlich auch nicht so viel.

Danke schonmal

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mozartschwarz am  9 Aug 2010 19:58 ]...
25 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Bosch WFS4030/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern bricht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS4030/07
FD - Nummer : 7604 50212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Waschmaschine Bosch WSF4030 zeigt beim Schleudern folgendes Verhalten:

Sie fängt kurz zum Schleudern an und bremst dann abrupt ab. Das ganze ein paar mal mit wechselnder Drehrichtung. Dann Stop -> Fehlercode

LED 1400 an
LED 900 blinkt
LED 600 blinkt


Kann mir bitte jemand den Fehler entschlüsseln bzw Tips zur Reparatur geben?

Vielen Dank und viele Grüße
Willi

...
26 - Kriterien für Staubsaugerkauf -- Kriterien für Staubsaugerkauf
Wir haben uns im Herbst einen Staubsauger von Miele gekauft (S4 Ecoline mit 1400 Watt). Die Saugleistung hat mich mehr als ein bisschen überrascht (bisher hatte ich AEG und Bosch). Ich kenne sonst bisher keinen Staubsauger mit dieser Aufnahmeleistung und so einer genialen Saugleistung. Dazu ist das Teil sehr leise (für mich ein wichtiges Kriterium) und leicht (für meine Frau ein wichtiges Kriterium).
Beutel würd ich ganz normale Einwegbeutel nehmen. Für größere Dreckmengen hab ich meinen Müllschlucker (ein Bosch-Nasssauger).

Viele Grüße
Bubu ...
27 - Kohlen abgenutzt -- Waschmaschine BOSCH WFK 2800
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen abgenutzt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFK 2800
FD - Nummer : FD 7603 50073
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFK 2800/01 FD 7603 50073
Typenschild Zeile 2 : 230V 50 hZ 16 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : Typ N631 M6140 B0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi!
Ich würde mich auf Ihre Antwort sehr freuen. Bei meiner WM dreht sich die Trommel nicht mehr. Bei der Überprüfung habe ich festgestellt; das die Kohlenbürsten ziemlich abgenutzt sind. Ich wollte neue bestellen und stieß auf ein Problem. Es wird immer nach dem Motorentyp gefragt (OT oder AT). Ich weiss überhaupt nicht was das bedeutet. Wo kann ich nachschauen welchen Motorentyp meine Maschine hat? ...
28 - Kohlen abgenutzt -- Waschmaschine Bosch WFL287Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlen abgenutzt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL287Y
FD - Nummer : 8306 701779
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFL287Y/01 FD 8306 701779
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 W Emax 1,4 kj
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe mich bereits im Forum getummelt und vorinformiert.
Durch verschiedenen ähnlichen Fehlerbeschreibungen aus div. Beiträgen bin ich der Meinung, daß die Kohlen runter sind.
Maschine, 5 Jahre alt, bekommt zwar Wasser und pumpt auch, aber setzt sich nicht in Bewegung.
Von-Zeit-zu-Zeit klackendes Geräusch.
Meine Fragen:
-Wie komme ich an den Motor? Rückseite, Vorderseite, Boden?
-Muß der Motor vollständig ausgebaut werden, oder genügt eine Teildemontage
-Woher beziehe ich die Kohlen?
Würde mich über Rückantwort/en freuen.

Grüsse von Peter ...
29 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch Bosch MAXX
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch MAXX
S - Nummer : WFO2860/01
FD - Nummer : 8210 700694
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, meine Bosch MAXX schleudert nicht mehr richtig. Bei 1400 U/min eingestellten Umdrehungen werden es, wenn ich den Schlauch vom Wasserstandssensor abgezogen habe, vielleicht noch 500 U/min.
Ohne den Schlauch abzuziehen läuft sie nur kurz an.

Wer kann mir helfen, ich möchte nämlich keine Neue ordern....

Danke im Voraus. ...
30 - Waschmaschine Bosch WFO2840 -- Waschmaschine Bosch WFO2840
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2840
S - Nummer : WFO2840EU/01
FD - Nummer : 8401 601619
Typenschild Zeile 1 : Typ M833 IPX4
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : Wmax 2000-2300 W EMax 1,4 kj
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

ich habe die oben genannte Waschmaschine seit fast 5 Jahren, bei einem gebrauch von ca. 3-4 Ladungen die Woche. Folgendes Problem, die Maschine wandert mittlerweile von quer nach schräg in der Waschküche umher (an Stellfüßen ist alles i.O.).
1. Gedanke Federn ausgehängt, also Deckel ab und nachgesehen, auch alles i.O.
2. Mal nach den Dämpfern sehen und siehe da unter dem (von hinten gesehen) linken Dämpfer ist wohl Öl ausgetreten ergo defekt!
Beim Bosch Kundendiesnt angerufen und 2 Neue Dämpfer bestellt, habe mit dem Schwiegerpapa schon ein paar Maschinen auseinander und erfolgreich wieder zusammengesetzt bekommen!

Aber bei dieser Maschinen kommen wir beide nicht weiter, wie kommt man an die Dämpfer ran???? Die Verkleidung Seite/Hinten ist soweit wie wir das sehen aus einem Stück und wir finden keinen an die Dämpfer zu kommen ...
31 - Waschtrockner Bosch WFT 8330/02 -- Waschtrockner Bosch WFT 8330/02
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 8330/02
FD - Nummer : 7511 00199
Typenschild Zeile 1 : 230v 50hz 16a 1400/m
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine WFT macht mir arge Probleme in letzter Zeit.
Alles fing so an:

Die Trockenfuntion konnte irgendwann nicht mehr genutzt werden, es blinkten beim Einschalten des Trockners nur noch die 3 Tropfen-Dioden in rot - ganz schnell, eher wie ein Flimmern.
Na gut, getrocknet habe ich nur seltenst - habe ich dann also einfach vernachlässigt. Das ist aber auch nicht das eigentliche Problem.

Seit ca. 1nem Jahr geht die Maschine aber sporadisch bei unterschiedlichsten Waschprorammen einfach komplett aus.
Meistens genügte dann ein Aus/Einschalten über den Drehschalter, um die Maschine zum Fortführen des Programms zu überreden.
Manchmal funktionierte auch das nicht und man musste sie richtig vom Netz trennen - also Stecker ziehen, mit der Zeit häufte sich das auch.
Danach ging die Mashcine meitsens wieder anzuschalten.
Seit heute klappt auch das nicht mehr - sie bleibt leider stumm ;-(
Muss ich mich etwa auf die Suche nach einer Neuen machen oder gibt es Lö...
32 - Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx -- Waschmaschine Bosch WV14 WFL 288 Y Maxx
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WV14 WFL 288 Y Maxx
S - Nummer : 00328595
FD - Nummer : 505000270009
Typenschild Zeile 1 : Robert -Bosch... E Nr. WFL 288Y FD 8308604398
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 5Hz 10A 1400 U/Min
Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich will keine großen Basteleien vollführen, ich möchte mir nur einen Eindruck verschaffen, ob sich die Maschine "preisgünstig" reparieren lässt wir gleich eine neue kaufen müssen.

Problem: Die Maschine schleudert und wäscht nicht, weil die Trommel nicht dreht. Sie ist aber freigängig, der Riemen ist in Ordnung. Sie pumpt auch Wasser rein und raus. Gestern habe ich die Maschine komplett geöffnet (auf die Seite gelebt und das Bodenblech abgebaut) über all mal geklopft und einige Steckkontakte abgezogen. Danach tat sie es wieder für eine Viertelstunde. Wenn der Motor anlaufen müsste "schaltet er weg". Außerdem gibts kurze Zeit mechanisch ungesund klingende klackernde Geräusche, wenn man den Stecker rauszieht und wieder einsteckt. Haben die Motoren ein "Getriebe" o.ä., das den Geist aufgeben kann...
33 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen

Zitat :
...Melde Dich mal wieder, es würde mich interessieren, was herauskommt....
Ich hatte das Thema kurz vernachlässigt.

Mein wesentlicher Stromfresser lautet:
Miele-Trockner T515 (Baujahr ca. 1989) Abluftgerät/5kg.

Meine Frau trocknet nur "Extratrocken" weil ihr alles andere zu feucht ist.
Verbrauch bei 1400 U/min Waschvorgang:
3,16 kWh lt. Anleitung
4,75 kWh gemessener Ist-Verbrauch
Das macht bei Strompreis von 20 Cent und täglicher Benutzung des Trockners (sagt meine Frau) rd. 350 Euro Stromkosten pro Jahr.

Anhand der Verbrauchsangaben für einen neuen Wärmepumpen-Trocker würde ich einen allenfalls halb so hohen Stromverbrauch erwarten.

Hat jemand einen neuen Wärmepumpentrockner und kann mir den tatsächlichen Stromverbrauch nach einem Waschvorgang mit 1400 U/min und Nutzung des Programms "Extratrocken" unter Angabe des Gerätetyps mitteilen?

Ich denke gerade über die Anschaffung...
34 - Waschmaschine Bosch WFF 1400 -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Bosch WFF 1400 bleibt im Programm immer hängen beim Punkt waschen. Was tun?

Für Tips bin ich sehr dankbar.

Christoph ...
35 - Waschmaschine   Bosch    Silence -- Waschmaschine   Bosch    Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : WFS 4330/07
FD - Nummer : FD 7606 00961
Typenschild Zeile 2 : 2500W W; max.2800Watt ;Emax.1,4Kj
Typenschild Zeile 3 : Typ 4433B000,DVGW M576
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend,wir haben ein Problem mit unserer WaMa, die bis dato immer einwandfrei funktionierte aber leider unseren gerade vollendeten Umzug anscheinend nicht überstanden hat.
Also sie wäscht zuerst wie immer, wenn es dann ins erste Spülprogramm geht bleibt sie plötzlich mitten drin stehen, nach einer Weile blinken die Schleuder LED`s und zwar die 600, 900 und 1200 zusammen im Wechsel mit der 1400 die einzeln blinkt.
Auch das Betätigen der Start/Stop Taste bringt in diesem Fall nichts.
Dreht man den Programwahlknopf ein bißchen weiter geht er dann selbst weiter bis zum Beginn des zweiten Spülprogramms und bleibt dort stehen und es blinken nach einer Weile wieder die LED`s.Dann drehe ich wieder manuell weiter bis auf weichspülen, was auch erst funktioniert; aber mittendrin bleibt das Programm wieder stehen und es blinkt wieder.Zwar kann man in diesem Fall das Weichspülprogramm durc...
36 - Waschmaschine Bosch WFF 1601 -- Waschmaschine Bosch WFF 1601
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1601
FD - Nummer : 800802239
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFF 1601 /01FD 800802239
Typenschild Zeile 2 : 220 240 V 50 Hz 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000 - 2300 W Emax 1,4 kJ
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir mussten im Sept. 2007 einen neuen Heizstab in unsere Waschmaschine einbauen, er war stark verkalkt und beim Einschalten der Heizung flog der FI-Schalter raus. Den Heizstab haben wir im Fachhandel bestellt (Orignal, er war allerdings länger als der alte, passte aber in die Waschmaschine). Die Waschmaschine lief danach einwandfrei. Seit gestern heizt sie nicht mehr, egal bei welchem Programm. Kann mir jemand einen Rat geben? ...
37 - Waschmaschine Bosch WFS 4330 Silence -- Waschmaschine Bosch WFS 4330 Silence
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFS 4330 Silence
FD - Nummer : 7410 00354
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum!

die Waschmaschine ist bereits 13 Jahre alt, hat aber bis jetzt prima funktioniert. Seit gestern holt sie leider kein Wasser mehr.

Hier genau der Ablauf:
1. Starten mit Programmwahl ok
2. Abpumpen alles ok, Wasser wird abgepumpt
3. Aqua-Stop macht normal auf, Wasser läuft
4. Waschmaschine brummt und startet nicht

Sobald man den Hahn zudreht, fangen die Schleuder-LEDs (1400,1200,900 zusammen und 600 abwechselnd) zu blinken.

Das Reinigen des Wasserhahns und Siebes am Aqua-Stop sowie der Laugenpumpe hat leider nicht geholfen.

Wo könnte das Problem liegen?
Was könnte ich noch alleine versuchen?
Was würde eine eventuelle Reparatur kosten?

Viele Dank für Eure Unterstützung.

TomCochrane ...
38 - Waschmaschine Bosch WFF 1400 -- Waschmaschine Bosch WFF 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF 1400
FD - Nummer : 780108884
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem ich den ganzen Abend in der Waschküche verbracht habe, muss ich nun doch noch das Posting loswerden:

Das Problem, die Maschine wäscht (scheinbar normal), aber nach Programmende lässt sich die Tür nicht öffnen. Die Laugenpumpe scheint normal zu arbeiten und nicht verstopft zu sein. Irgendwann, nach einigen Stunden, geht die Tür dann auf.

Elektronik-Problem? Denkt die Maschine, sie sei noch nicht fertig? Oder etwas mechanisches?

Meine Frau drängt schon zur neuen Miele, aber das kann es doch wohl nicht sein, oder?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1400 Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1400 Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323780   Heute : 219    Gestern : 12826    Online : 749        30.8.2025    0:29
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751440525055