Gefunden für 110v miele - Zum Elektronik Forum





1 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926




Ersatzteile bestellen
  Danke vielmals, driver! Bin sicher, dass es die Originalpumpe sei, also niemals ersetzt und ich bin Originalbesitzer. Hier ein Foto.Ob das Ihnen hilft? Miele Expl. Diagram Seite auch. Die zwei Ersatzteil Nr. sind dort sichbar. Ist also US-Model, original ist 110V (Art. 4251170) und Alternativ ist 1053992, unverstaendlicherweise ein 220V, was scheinbar immerhin mit unser 110V Netzstrom passt.



...
2 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele novotronic 1285 / w900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : novotronic 1285 / w900
S - Nummer : siehe unten
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Es ist eine Miele Mondia 1285 Waterproof-System. Auf dem Schaltplan im inneren der Maschine hab ich gesehen, dass sie wohl aus der W900er Serie stammt und mit Novo 3-Plus, HyIVA, PWM bezeichnet wird.

Seit gestern blinkt die Lampe rot bei Zulauf überprüfen.

Den Eimertest habe ich gemacht, alles Ok.

Den Aquastop-Schlauch habe ich auch abgeschraubt und das Sieb überprüft. Auch da ist alles im grünen Bereich.

Danach habe ich die Maschine aufgemacht und geschaut ob das Einlassventil in Ordnung ist. Rein Optisch kann ich nix erkennen. Mein Strommessgerät zeigt mir dass ein Ventil ca 230V hat und die anderen beiden jeweils 12V bekommen. Sollten das nicht 110V sein?

Was mir auch auffällt ist das komische Brummen der Ventile. Ich hab leider keinen Dunst die sich ...








3 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen.

Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch

Bisherige Tätigkeiten:

Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut.

Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt.

Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert.

Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden.

Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet.

Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend...
4 - Startet nicht das Waschprogr. -- Waschmaschine Miele Deluxe W731
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht das Waschprogr.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe W731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe eine alte Miele W731 die ist nun stolze 27 Jahre und das erste mal kaputt.
Wenn man die Maschine mit dem Wahlschalter auf das gewünschte Waschprogramm stellt läuft wie immer erst das Wasser ein und danach sollte mit einer kurzen verzögerung der Waschvorgang beginnen.
Der Waschvorgang läuft aber nicht an es dreht sich die Trommel nicht nur ein leises surren ist zu hören schaltet man den Wählschalter weiter gehen alle anderen Funktionen (Schleudern,Abpumpen usw.)
Habe nun mal an den Heizstäben den durchgang gemessen liegt bei beiden um
8 Ohm.
Was mir aufgefallen ist die Heizstäbe werden in der Startphase nur ganz kurz bestromt (je 110V)danach keine Spannung mehr messbar.
Könnte da ein Thermofühler nicht richtig arbeiten?
Weiss jemand Rat bei diesen Problem?

Dank euch schon mal im voraus

Dieter ...
5 - PC & Zu/Ablauf blinken schnel -- Waschmaschine   Miele    w 931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : PC & Zu/Ablauf blinken schnel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 931 WPS
Typenschild Zeile 1 : 00/33668370
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen miteinander,

dachte mir "mal was ordentliches", und habe gebraucht eine Miele W931 WPS gekauft.

Irgendjemand hat das Aquastop-Ventil abgeschnitten.

Derzeit blinken aber unmittelbar nach dem Einschalten die LEDs "PC" sowie "Zu/Ablauf prüfen" schnell und rot. "Knitterschutz/Ende" und "Ein" sowie die Beleuchtung der Anzeigeeinheit leuchten dauernd. Sonst macht die Maschine nichts.

Den Schwimmer in der Bodenwanne habe ich nachgesehen, der ist frei und gängig, der Schalter selbst auch elektrisch o.k.

Um sie zum Laufen zu bekommen, würde ich versuchen, erst mal statt des Aquastop-Ventils einen Vorwiderstand reinzuhängen, damit die 110V-Wasserventile nicht durchbrennen. Wär ja nicht so toll, den Wasserzulauf für teuer Geld zu erneuern, und dann stellt sich raus, daß die Steuerung kaputt ist.

Hat jemand eine gute Idee, was ich tun kann? - Hat es Sinn, das Geblinke zu filmen und reinzustel...
6 - zulauf Prüfen -- Waschmaschine Miele W 986
die grauen Ventile am 3erPack sind auch haben auch 110V und werden in Reihe zum AquaStopp-Ventil geschalten. Wenn da 220V angelegt hast, dann werden die auch defekt sein.

Testen kannst Du es, wenn du statt dem AquaStopp-Schlauch einen normalen dran machst und Wasserdrcuk drauf gibst.

Elektrisch lass alles so wie es war, sprich den AquaStopp-Schlauch angeschlossen lassen !!!

Dann mal mit Vorwäsche und dann mal mit Hauptwäsche starten. Das schwarze ist für Weichspüler und die zwei grauen sind für Vor- und Hauptwäsche. I ist Vorwäsche und II ist Hauptwäsche.

Wenn Wasser deutlich einläuft haste Glück gehabt und wenn nicht, dann müss das 3er-PAck und der AquaStopp getauscht werden oder du könnst dir den Umbausatz von mir, der dauerhaft die Lösung ist und deutlich günster ist !! da der AquaStopp bei Miele schon ca. 260€ kostet und ein gebrauchter kein Sinn ergibt! ...
7 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
8 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921
Es ist bei der Serie in der Regel der 110V-Aquastopp-Schlauch. Wenn Wasser einlaufen soll und es hört sich an, als würde richtig viel einlaufen und am AquaStopp-Kopf am Wasserhahn zischt es richtig, es kommt aber nur ein Rinnsaal oben aus der Einspülkammer, dann ist es höchstwahrscheinlich der Schlauch. Kostet ca. 260€ neu und würde ich nicht mehr einbauen. Ich biete einen Umrüstsatz auf Panzerschlauch an. Kann nie wieder kaputt gehen. Dieser 110V-AquaStoppschlauch ist ein grundsätzliches Problem. Miele hat den ab der 300er Serie nicht mehr verbaut. Der wurde nur noch bis Ende der Novotronic-Serie verbaut. Jetzt gibt es nur noch 230V Aquastoppschläuche mit Wasserweiche. Und auch keine Probleme mehr. Bei Spülmaschinen gab und gibt es auch nur 230V AquaStopp-Schläuche. ...
9 - Wassereinlauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 575 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich hab ein Problem mit meiner Maschine.

Und zwar läuft zuwenig Wasser ein. Eimertest wurde bereits gemacht und das ist mit 15 l/min denk ich mal ganz akzeptabel.

Wenn ich während des Spühlvorganges Wasser nachschmeiße läuft auch alles wunder bar durch.

So wie ich in anderen Bereichen schon gelesen habe hängt es ja wohl mit dem Aquastop zusammen.

War heute bei einem Gebrauchtgerätehändler hier in Köln (Haus der 1000 Geräte) um nach nem Ersatzauqastop zu fragen.

Er darauf: 110V oder 230V.

Das wusst ich natürlich nicht und nun Frag ich euch: Wo find ich herraus wieviel Volt dat Teil braucht?

Ach ja und noch ne Frage: Weiß jemand wie viel Liter/min in die Maschine gehören? Weil ich hab mir überlegt dann einfach nen anderen Aquastop zu nehmen oder sind die untereinander nicht kompatible?

Gruß und Dank im voraus ...
10 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP
KSeiberts hatte mir (vorab privat) schon mitgeteilt, dass er den Trockner
über zwei Umformer (110V 60Hz -> 24V= -> 220V 50Hz) zum Laufen bekommt.
Jedoch nach wenigen Minuten, vermutlich wenn der Kompressor gestartet wird,
zeigt einer der Umformer "Overload" und schaltet alles ab. Es handelt sich
jedoch um Umformer für 1.500 Watt, die er nach den Leistungsangaben auf dem
Typenschild des Trockners organisiert hatte. Dort wird offenbar nicht der
Anlaufstrom berücksichtigt.
In den USA werden noch keine Miele Wärmepumpentrockner angeboten. ...
11 - Trommel führt 110V -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel führt 110V
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11170684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Heute morgen hat unsere Waschmaschine meiner Holden einen Stromschlag verpaßt.

Ich konnte das zunächst nicht glauben, habe dann aber doch das Multimeter ausgepackt und gegen die Wasserleitung gemessen. Hierbei habe ich festgestellt, daß die Trommel ca. 113V Spannung führt. Das Gehäuse ist spannungsfrei. Ich wollte da dann doch nicht weiter in die Tiefe gehen und habe natürlich den Stecker gezogen.

Wie kann denn sowas sein?

Die Trommel sollte doch irgendwie Masseschluß haben und dann müßte doch ein Kurzschluß auftreten oder zumindest der FI auslösen? Gebastelt hat jedenfalls noch niemand an der Maschine.

Läßt sich so etwas vom nicht ganz unbegabten Amateur reparieren?

Gruß und Dank

Michael J.

...
12 - kaum Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kaum Wasserzufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Allerseits,
unsere Waschmaschine streikt. Beim Feinspülen kommt nur wenig Wasser. Bei Kochwäsche auch. Es leuchtet das Wasserhahnsymbol.
Bei Feinwäsche kommt genug Wasser.
Das 3-Fach Zufuhrventil hat beim Wasserzulauf am oberen Ventil 220V, die beiden unteren 108 bis 110V.
Wenn zuwenig Wasser kommt (bei Feinspülen), dann hat nur das untere, hintere Ventil 108V. Die anderen 0V.
Wir hatten einen Servicemann da. Er meinte, die Elektonik sei defekt.
Die Elekronikplatine würde sicher über EUR 200,00 kosten. Wir sollten uns besser eine neue Waschmaschine kaufen.
Was meint ihr?

Gruß
Axel ...
13 - Frostschaden? -- Waschmaschine   Miele    W151 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Frostschaden?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W151 WPS
S - Nummer : 10/34410***
Typenschild Zeile 1 : Type HW03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,
ich komm gleich mal zur Sache, vorstellen kann ich mich später.

Nachdem bei einer Miele W428 einer Bekannten die Laugenpumpe undicht wurde und in Folge (seit ZWEI Jahren) blockiert war, habe ich die Maschine durch eine "intakte?" Miele W151 WPS 1200(sic!)U/min aus der bay auf ihre Kosten ersetzt.
WAMA war ab Samstag, mit unbeachtetem Restwasser in Schläuchen&, 4 Tage bei minus 7°C im Auto gelagert. Nach Anschluß am Mittwoch zog das am Wandhahn befindliche WPS Ventil reproduzierbar an , spülte aber hörbar kein Wasser ein. Dachte mir :aha, 95 kg speichern ja die Kälte.... Schlauch oder Magnetventil eingefroren... wird schon werden...
Habe zur Kontrolle das Flusensieb geöffnet, Eisklumpen aufgetaut und entfernt, wieder geschlossen und probeweise Wasser mit Brauseschlauch in der Einspülkammer eingelassen, Maschine pumpte und schleuderte einwandfrei. LED Anzeige wie in BA beschrieben O.K.
Das war noch am Mittwoch.
Jetzt, 3 Tage spä...
14 - Austauschbarkeit von WPS Schl -- Waschmaschine   Miele    Novotronic 160 W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austauschbarkeit von WPS Schl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 160 W985 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
mal eine generelle Frage:
Auf der Suche nach einem WPS Schlauch für meine Novotronic 160 W985 WPS (Teile Nummer 4061332 oder 4622714) habe ich auch einen Schlauch einer WPS 918 gesehen bzw. auch von der 7er Reihe.
Wie ist das denn nun, wenn ALLE technischen Daten gleich sind:
110V
3/4" Verschraubung
1-10 Bar Druck
Eledro Typ 84
Länge 2,2m
Optisch absolut identisch
ABER
die Teilenummer ist logischerweise eine andere: 4623454

Miele sagt am Telefon, den könne ich nicht nehmen, kann aber nicht begründen warum. Deswegen frage ich mal die Experten hier: Was ist der Grund, warum man einen passenden Schlauch einer anderen Maschine mit genau denselben technischen Daten nicht nehmen kann?

Wie es scheint, ist bei dem "anderen" Schlauch als einziger Unterschied, das Ventil nicht vergossen.

Den anderen Schlauch kann ich gebraucht für ein paar Euro bekommen.

*Ironie an* Oder arbeiten die Ventile mit unterschiedlichen Codeimpulsen, bei denen die G...
15 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Habe ich schon öfter repariert. Es sind dieselben Bauelemente wie bei einem normalen 110V Magnetventil. Bei den 700er Modellen ist es noch nicht vergossen. Einfach Magnet abziehen ohne die Stromadern abzuknipsen, den Schaft ausdrehen (normales Rechtsgewinde) alles reinigen und Gummimembrane durch eine neue von einem normalen Wassereinlauf-Magnetventil (Miele 110V) tauschen. Sauber arbeiten ist wichtig. Den Schaft nicht zu fest wieder eindrehen. Nach fest kommt ab. Die vergossenen kann man mit etwas Gewalt auch reparieren:

In diesem Fall müssen die Stromadern abgekniffen werden.
Das eingegossene Ventil im Schraubstock zerquetschen und den Schaft abreißen. Hört sich brutal an, führt aber zum Ziel. Die Scheibe wo der Schaft dran war mit einem Schraubenzieher mit wenigen Schlägen in normaler Drehrichtung (links) ausdrehen bzw. ausklopfen. Alles wegschmeißen. Von einem normalen 110V (GRAU nicht schwarz) Wassereinlaßventil vorsichtig den Magneten abziehen (hochhebeln mit zwei Schraubendrehern und drei Hände - Helfer zum festhalten oder hebeln wird benötigt) und den Schaft vorsichtig ausdrehen. Alles komplett samt Membrane beim Aquastop eindrehen. Vorher alles sauber machen, den Stössel und die Feder nicht verliehren. Sauber und konzentriert arbeiten. Den offenen AquaStopp ...
16 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele W715
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
Die Angaben zur Maschine muss ich nachreichen, da sie gerade im Betrieb ist und ich nicht aufs Typenschild gucken kann. Es ist auf jeden Fall die Maschine ohne AquaStop.

Mein Problem:

Das Magnetventil für die Hauptwaschkammer ist defekt. Da das Ventil für Vorwäsche die gleiche Typenbezeichnung hat habe ich die gegeneinander ausgetauscht, damit ich die Wäsche waschen kann. Nun meine Frage: Gibt es die Ventile einzeln oder muss ich den kompletten 3-fach-MV Block kaufen? Auf den einzelnen Ventilen steht 110V/115V drauf.

Vllt. kann ja schon jemand was damit anfangen auch wenn die Typenbezeichnung der Maschine noch fehlt.

LG

Woody ...
17 - Waschmaschine Miele Novotronic -- Waschmaschine Miele Novotronic
Hallo Bobo,

Zitat : also schnell einen neuen Schlauch bestellt, montiert und na nix alles wie vorher
Gib uns bitte die alte und neue Miele-Teil-Nr. von den "Schläuchen" durch.
Du musstest an dem 3er Ventilblock Drähte abstecken, hast Du da vielleicht beim Anschließen ein Steckfehler gemacht.
Kannst Du uns eine Anschluss-Skizze vom Ventilblock und/oder Bild mal hier einstellen.
Bei dem 3er Block müssten zwei ein graues und 1 ein schwarzes Gehäuse haben, richtig.
Die beiden grauen haben einen Anschluss von 110V und sind in Reihe mit dem WPS-Ventil Y40 geschaltet.

Zitat : den Eimertest nicht gemacht, allerdings hängt am selben Ausgang die Spülmaschine ...
18 - Waschmaschine Miele W822 Duett -- Waschmaschine Miele W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W822 Duett
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe mir vor einigen Tagen eine gebrauchte Miele W822 Duett besorgt. Jetzt habe ich immer das Problem, dass nach einer gewissen Zeit die Sicherung der Waschamaschine raus fliegt. Ich hab jetzt mal die Heizung abgesteckt und seit dem läuft die Waschmaschine durch, schein also an der Heizung zu liegen.

Hab diese jetzt ausgebaut und festgestellt, dass es sich um eine 110V Heizung handelt, was mich etwas verwundert...

Kann das sein, dass in meiner W822 ein falsches Heizelement verbaut ist? Vielleicht hat der Vorbesitzer die mal getauscht und die falsche eingesetzt!? Die Heizung sieht für Ihr Alter nämlich auch noch äußerst gut aus! Auf der Heizung steht folgende Teilenummer: Miele T.NR 1322411 1500W 110V

Ist es also möglich, dass die falsche Heizung eingebaut ist? Und welche Heizung (Teilenummer) wäre eigentlich die richtige? Ich habe hier im Ersatzteilshop schon einmal gestöbert und gesehen, dass es eine mit 2,1Kw und eine mit 2,65Kw gibt jedoch beide eben mit 230V!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Andre...
19 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W907 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W907
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W907
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Vorweg erstmal ein großes Lob an das Forum, ich habe schon viel interessantes gelesen und bin auf sehr kompetente Antworten gestoßen!

Da wir schon mal in den USA gewohnt haben und die Waschmaschine mit hin- und hergezogen ist hatte ich seinerzeit die deutsche Laugenpunpe aus- und die 110V-Laugenpumpe eingebaut. Ich trau mich also ran ;-)

Da die Waschmaschine zwischen Trocker, Wand und Waschbecken verbaut ist, komme ich an das Typschild nicht heran. Ich hoffe, die Angaben reichen auch so.

Seit kurzem muckt unsere Miele Novotronic W901.

Im Waschgang Pflegeleicht und Pflegeleicht-Fein sowie Wolle blinkt nach Abschluß des Hauptwaschganges vor dem Spülen bis zum Ende des Gesamtprogrammes die Hauptwaschgang-LED. Die Maschine wäscht noch, wir haben allerdings den Eindruck, dass der Hauptwaschgang sehr viel länger als früher dauert.

Was kann das sein?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. ...
20 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS
Hallo Lucas,

Zitat : der aquastop sei kaput, müßte bestellt werden, kostenvoranschlag 328,77 euro.
Die Miele-Bestellnr. u. Preise hast Du von Gilb noch ausführlicher erhalten. Wichtig dabei zu prüfen, ob der neue 2,2m lange Schlauch -der alte war 2,4m- noch reicht.
Dir ist auch klar, dass Du Dich zwecks Wechsel vom Aquastop auf die Aussage vom Kundendienst verläßt.
Willst Du den Austausch selbst erledigen, oder wird das der Kundendienst machen?
Steht die Maschine noch in dem engen Raum?
Ist das ein Raum, wo es auf die Funktion vom Aquastop besonders ankommt, oder eher weniger, da die Maschine -z.B. in einem Waschraum mit Bodenabfluss steht.
Wenn Du selbst nochmal prüfen willst, ob es am Aquastop liegt, gebe Bescheid.
Beachte auch bei dem Vorschlag von waschmaschinenbörse, dass Du dabei die Magnetventile (MV) vom Aquastop nicht abklemmst u. sie mit 230V versorgst! Die MV arbeiten mit 110V. Also nur den Schlauch verlängern und besonders Vorsich...
21 - Waschmaschine miele w713 -- Waschmaschine miele w713
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : w713
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo zusammen! bei meiner miele muß ich die heizung wechseln (2x 110v).Ein Heizstab ist defekt. Jetzt die Frage: wie geht´s? Normalerweise kenne ich dass in der mitte so ne mutter ist. bei meiner maschine ist aber nur eine gummidichtung sollte diese auch erneuert werden? wo bekomme ich das teil? danke im voraus!
...
22 - HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!! -- HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!!
Hallo Forummitglieder!
Ich werde in die USA umsiedeln und möchte meine Wama mitnehmen. Problem scheint die dortige Stromversorgung zu sein 110V/60Hz. Einige haben an ihren alten Wama#s an dem Motor der wasserpumpe ein paar Wicklungen abgewickelt, wegen der erhöhten Umdrehung. Wer hat einen Tip/Rat was man machen kann oder gibt es eine deutsche Wama(Bosch,Miele,AEG,etc) welche sowohl in Germany als auch in USA betrieben werden kann, ohne großen Aufwand.
Bin für jeden Tip dankbar!

rosso

Meine jetzige Wama ist eine Bauknecht WA6741 W fuzzy logic!

...
23 - Waschmaschine Bauknecht WA 6741 W fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 6741 W fuzzy logic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6741 W fuzzy logic
______________________

Hallo Forummitglieder!
Ich werde in die USA umsiedeln und möchte meine Wama mitnehmen. Problem scheint die dortige Stromversorgung zu sein 110V/60Hz. Einige haben an ihren alten Wama#s an dem Motor der wasserpumpe ein paar Wicklungen abgewickelt, wegen der erhöhten Umdrehung. Wer hat einen Tip/Rat was man machen kann oder gibt es eine deutsche Wama(Bosch,Miele,AEG,etc) welche sowohl in Germany als auch in USA betrieben werden kann, ohne großen Aufwand.
Bin für jeden Tip dankbar!

rosso...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 110v Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 110v Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875843   Heute : 17424    Gestern : 26182    Online : 315        19.10.2025    17:34
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0671200752258