Gefunden für 11 20 aeg 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
| |||
2 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO | |||
Zitat : Mic4 hat am 15 Jun 2021 11:42 geschrieben : Explosionszeichnung eine VX8-3: https://krempl.com/spares-for/aeg-v.....64964 Vielleicht ist es nicht notwendig, das Gehäuse zu öffnen. Häufig ist der Kabelbruch in der Nähe des Steckers. Schneide den Stecker inklusive ca 20 .. 30 cm Zuleitung ab, montiere einen neuen Schukostecker. Das war ja genau die Lösung. Allerdings dachte ich zuerst, es sei am anderen Ende, dort hatte ich auch eine Unterbrechung gemessen, ganz am Anfang, aber jetzt, wo ich die Kabelreste nochmal durchgeprüft habe, kann ich keine mehr finden ![]() Also habe ich mich vielleicht vermessen und umsonst 80 cm Kabel abgestückelt ![]() | |||
3 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Zitat : driver_2 hat am 26 Dez 2020 20:08 geschrieben : Der, der bezahlt, der bestimmt, was gekauft wird. Frauen kaufen ohne Hirn und Verstand meist, ist bei den Autos genauso. Ich bin die Frau. ![]() Zitat : silencer300 hat am 27 Dez 2020 08:31 geschrieben : Ich würde mich von meiner Waschmaschine auch nicht verÄPPeln lassen, solange ich das Ding noch selber Ein- und Ausräumen muss. Bedenke auch, je mehr Spielerchen in den Geräten verbaut sind, umso mehr kann auch kaputt gehen. Das sehe ich eben auch so. Je mehr Schnickschnack drin ist, desto weniger lohnt sich auch ne ... | |||
4 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
5 - Stromzufuhr defekt -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromzufuhr defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Dunstabzugshaube Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Neulich verabschiedete sich eine 40 Watt Kerzenbirne in der 20 Jahre alten Dunstabzugshauben-Doppelfassung mit einem derart lauten Knall, sowas habe ich noch nie gehört. ![]() ![]() Nun gut, vermutlich gibt es dafür andere Gründe, der Ein/Ausschalter oder ein Kabelbruch? Könnten beide Gründe für einen derart lauten Knall verantwortlich sein? 2. Frage, und da konnten mir googl... | |||
6 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
7 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820 | |||
Zitat : silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben : E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können. VG OK danke kennt sich da wer besser aus ? Fasse mal zusammen, aus: https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU http://waschmaschine-kaputt.com/ AEG Trockner 59860 Starten Prüfprogramm: Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…) Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen Pos 3 Lüfter Motor linkslau... | |||
8 - Fehler E70 - E71 -- Waschtrockner AEG Electrolux T59880 | |||
Zitat : Null Ahnung hat am 20 Nov 2017 13:15 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E70 - E71 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 S - Nummer : 916096627(00) FD - Nummer : 916096627(00) Typenschild Zeile 1 : PNC: 916096627(00) Typenschild Zeile 2 : MCF: 136040610.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105541.003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Mein Gerät: AEG / electrolux Lavatherm Trockner T59880 PNC: 916096627(00) keine LED-Leuchten Folgendes Problem: Gerät tut nichts mehr - Fehlercode E70 (E71) wurde angezeigt, Temperaturfühler wurde ausgetauscht und trotzdem geht gar nichts. Beim Einschalten zeigt es sofort den Fehler an. Habe verschiedene Drehpositionen und Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe wie z.B.: Start +... | |||
9 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine AEG Wschmaschine | |||
Eljoli123 schrieb am 2017-07-24 19:27 : Geräteart : Waschmaschine Lavamat 74850 Defekt : Lavamat L 74850 Bleibt sporadisch stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900/02 Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323 Typenschild Zeile 2 : Modell L47850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen. Zeit läuft ganz normal weiter ! Wasser wird nicht warm Fehlerbeschreibung : Maschine wird gestartet. Wasserzulauf alles OK Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen. Zeit läuft weiter aber nichts passiert. Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird. Wasser bleibt kalt. Symbol wasserkammer 1 blinkt. Hat jemand eine Idee !?? Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem Die Maschine ist von April 2008 Fehlercode war C 11 ausgelesen !! weiß nicht mehr so genau ist schon 5 tage her [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 ... | |||
10 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
[quote]
F-red schrieb am 2016-11-20 15:27 : Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux. Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Welche Gerät baut AEG denn genau für die BSH??? ... | |||
11 - 44, 29, 20,11,137 -- Geschirrspüler AEG Eletrolux Favorit 88012VI Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 44, 29, 20,11 Hersteller : AEG Elevtrolux Favorit Gerätetyp : 88012VI Sensorlogic S - Nummer : 91620019 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 911D93-2T Typenschild Zeile 2 : 911934604 Typenschild Zeile 3 : 91620019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Spülmaschine ist Bj 2009. Lief bisher immer Tadellos. Jetzt stehen die Fehler 44, 29, 20, 11, 137 als Fehler da. Je nach Laune und Zeit, aber immer die selben. Finde leider keine Auflistung von AEG was das sein könnte. So viel auf einmal halte ich auch nicht für glaubwürdig, das wird nur eine Ursache sein. Nur welche, da komme ich nicht drauf. Fehlerbeschreiung: Machine macht man an und nach ca 4-6 Minuten hört man ein gluggern und die Maschine geht dann aus. Ich habe mich mal durch das Forum gewühlt bevor ich auf "neues Thema erstellen" geklickt habe ![]() Jedoch scheine ich eine recht seltene Maschine zu haben. Ein Platinenfehler schliesse ich mal aus, da die mir bis jetzt bekannten Platinen alle anderst (älter) sind. Habt Ihr ein... | |||
12 - Programm bleibt spor. stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 95P22699 | |||
Zitat : Bernilein hat am 11 Aug 2015 09:20 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt spor. stehen Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L4280 95P22699 FD - Nummer : 43800126 Typenschild Zeile 1 : E Nr:913203191 Typenschild Zeile 2 : Typ:95P22699 Typenschild Zeile 3 : Fert. Nr:43800126 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde der weißen Wäsche.Ich hoffe jemand von euch kann helfen. ![]() | |||
13 - Wasserzulauf/Wasserweiche -- Waschmaschine AEG 92BDDBB01J | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf/Wasserweiche Hersteller : AEG Gerätetyp : 92BDDBB01J S - Nummer : 55119403 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : L54600 Typenschild Zeile 2 : PNC 91400337800 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe seit geraumer Zeit Probleme bei meiner AEG-Waschmaschine Lavamat 54600. Diese bricht den Waschgang meistens mit dem Hinweis "Problem mit dem Wasserzulauf" ab. Eimertest war erfolgreich, Magnetventile wurden gegen andere ausgetauscht. Das Problem blieb. Habe jetzt die Waschmaschine auseinandergebaut und die Luftfalle mit Schläuchen geprüft. Sieht unauffällig aus. Ich gehe stark davon aus, dass es an einer verkalkten Wasserweiche liegt. Wir haben hartes Wasser und die Waschmaschine ist ca. 9 Jahre alt. Habe momentan eigentlich nur das Problem, die ausgebaute Wasserweiche zur Entkalkung zu öffnen. Auf dem Bild sieht man diese Plastiknasen außen. Ich schaff es aber bisher nicht, diese zu öffnen. Beim Zusammendrücken bewegen sich diese höchstens um Haaresbreite. Scheint wohl extra so konstruiert zu sein. Weiss nicht so recht, wie ich da am besten ansetzen soll. Hattet Ihr schon mal ähnl... | |||
14 - keine funktion -- Kaffeemaschine AEG KAM 300 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : keine funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : KAM 300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, habe ein AEG KAM 300,und seit gestern geht nix mehr,kein mahlwerk und auch kein Wasser läuft durch. Ich habe dann den Stecker gezogen, den Ein-Taster gedrückt gehalten,Stecker wieder rein,und es werden verschiedene Service-Menüs angezeigt,bei dem einen läuft das Mahlwerk an,bei dem anderen läuft das Wasser normal durch... Gibt es einen richtigen Hardwarereset bei dieser Maschiene,oder ist das Elektronikmodul defekt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: beta007 am 1 Mai 2015 11:20 ]... | |||
15 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 82398093 FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist. Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt. Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist. Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab) Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.) Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen. Dann habe ich hier im Forum gel... | |||
16 - Was ist das? -- Was ist das? | |||
Zitat : perl hat am 20 Nov 2014 01:06 geschrieben : Aber nicht zum Einsetzen in eine Fassung, sondern zum Einlöten in eine Platine gedacht, also nicht auswechselbar. Wenn Du dich da mal nicht täuscht! Die Dinger haben wir gesockelt in älteren Siemens S5 Modulen. Ich meine auch, dass die in etwa genau so alten(15 - 20 Jahre) AEG Interbusbaugruppen gesteckt haben. ... | |||
17 - Trommel dreht kurz und stopp -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76850 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht kurz und stopp Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76850 A S - Nummer : 93900004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, gestern hat meine Waschmaschine Öko Lavamat 76850 A (91490393301), Alter 4,5 Jahre, einfach mitten im Programm gestoppt, Start/Pause blinkt, Anzeige zeigt Gesamtdauer für das Programm wie am Anfang. Es stand Wasser in der Maschine, abpumpen ging aber extra Schleudergang nicht genauso wie Kurzprogramm(sie füllt nur Wasser), dann dreht die Trommel 3 mal kurz (ca. halbe Umdrehung oder so) im Uhrzeigersinn, dann stoppt sie und zeigt gleiches Fehlerbild aber keinen Fehler im Display. Habe daraufhin hier recherchiert und sowas wie Drehzahlgeber runtergerutscht oder so etwas in der Art gefunden. Daraufhin die Maschine hinten geöffnet (Strom natürlich vorher getrennt), keine offensichlichen mechanischen Fehler entdeckt, Riemen ist drauf, kein Teil liegt irgendwo darin rum oder hängt ab etc. Dann aber mal hinter den Antriebsmotor gegriffen und bemerkt dass da ein Metallaufsteck dingens hinten nur lose auf die Welle aufgesteckt ist, sitzt nicht richtig fest. Egal, habe es angedrückt so wie es eben geht und nochmals einen extra Sc... | |||
18 - Loewe Opta Luna Stereo -- Loewe Opta Luna Stereo | |||
Es gibt wohl eine ganze Reihe Luna, aber soweit ich das mittlerweile gesehen habe, verwenden die keine Gleichrichterröhren mehr.
EZ.. ist richtig. EZ80 oder EZ81 wahrscheinlich. Die Selengleichrichter damals hatten gewöhnlich flache Aluminiumgehäuse, vielleicht 4cm x 6cm und 5mm dick, die zur besseren Kühlung auf das Chassis geschraubt waren. Bezeichnung z.B. B250C120 oder so. Manchmal wurde auch eine zylindrische Bauart wie bei den Becherelkos benutzt, die waren dann stets schwarz eloxiert. Zur Entstörung der Se-Gleichrichter wurden sekundärseitig keine Y-Kondensatoren benötigt. www.ebay.de/itm/Gleichrichter-Selen.....02542 www.ebay.de/itm/AEG-Selen-Gleichric.....17726 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Jul 2014 1:11 ]... | |||
19 - Wahlschalter defekt -- Waschtrockner Aeg Öko Lavamat 1270 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wahlschalter defekt Hersteller : Aeg Gerätetyp : Öko Lavamat 1270 Turbo Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bei meinem Waschtrockner AEG Ökö Lavamat 1270 Turbo ist der Wahlschalter defekt. Eigentlich ist nur ein Plastikteil zwischen dem Programmwahlschalter und dem Drehschalter kaputt. Ich füge ein Bild hinzu. Ich hoffe jemand hat so ein teil. EDIT: Bilder eingefügt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Apr 2014 14:49 ]... | |||
20 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Zitat : OK, und wo finde ich diese Angaben? Ich konnte nirgendwo auf dem Gerät ein Typenschild finden. Klappe öffnen... https://www.youtube.com/watch?v=P6DMQLjxXUA Ich gehe jetzt mal davon aus, das du mit Competence 500 einen Herd meinst, auch wenn du angibst, ein einzelndes Kochfeld zu haben. Bei Standgeräten ist das Typenschild auch irgendwo hinter der Backofentür zu finden. Competence bezeichnet eine ganze Serie, über zig Jahre in unterschiedlichen Versionen gebaut. Wie hättest du deinen Competence gerne: http://www.ebay.de/itm/AEG-Competen.....0708a | |||
21 - Feuchte Erkennung funktionier -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 RE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchte Erkennung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 500 RE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bin nach sehr langer Zeit mal wieder in diesem Forum und hoffe, daß Ihr mir auch diesmal helfen könnt. Unser (zugegeben sehr alter) Wäschetrockner AEG Lavamat 500RE erkennt die Feuchtigkeit der Wäsche nicht mehr und schaltet daher nicht ab. Im zeitgestesteuerten Modus funktioniert er aber einwandfrei. Ich hab auf einige Tips aus dem Netz hin, die Sensorflächen in der Tür gereinigt. Danach hat die Feuchteerkennung eine Zeit lang wieder funktioniert, jetzt geht sie aber gar nicht mehr. (Weichspüler wird nicht verwendet). Das dreiadrige Kabel von den Sensorflächen in der Tür zur Platine hat Durchgang. Daher vermute ich den Fehler im Bereich der Platine (Kapazitätsverlust oder sowas) Hat irgendwer eine Idee oder gar die Lösung zu meinem Problem? Grüße Rupert Gschwendtner [ Diese Nachricht wurde geändert von: karlstein12 am 11 Apr 2014 20:07 ]... | |||
22 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
23 - Erweiterte Kochfelder nicht -- Herd AEG ES-520-D | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Erweiterte Kochfelder nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : ES-520-D S - Nummer : 53ABA27A0 Typenschild Zeile 1 : KD 611.410 Typenschild Zeile 2 : 530-084/734448 Typenschild Zeile 3 : 400V 3~ max 9,9KW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe das Problem, dass bei dem Kochfeld die Äußeren erweiterten Kochfelder nicht zuschaltbar sind. Via Google habe ich erfahren, dass es unter anderem an kalten Lötstellen an der Sensorplatine liegen könnte. Von Beruf bin ich zwar Elektriker, habe aber mit Haushaltsgeräten nie wirklich viel zu tun gehabt. Was meint Ihr was es seien könnte bzw. wie weiter vorgegangen werden soll? Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar. Herzlichen Dank im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hadde am 9 Jan 2013 20:11 ]... | |||
24 - E90 E 94 -- Waschmaschine AEG 14810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E90 E 94 Hersteller : AEG Gerätetyp : 14810 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Erfahrungen mit dem AEG Kundendienst am 11.06 kam der AEG haushaltsgeräte Kundendienst zur Reperatur meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT zu mir nach Hause nach dem ich eine Woche zuvor bei der Hotline angerufen habe. Die maschine hatte beim Wassenziehen mit dem Spulen geklackt und dann Fehler E90 und E94 angezeigt. man erklärte mir das der Austausch der Steuerelektronik 350 EUR kosten würde, was im übrigen ein absoluter Mondpreis ist, und das die AEG Maschine Bj. 2005 Singlehaushalt deshalb ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Für die Anfahrt wollte man alsbald 71,75 EUR + 20 EUR für 15 min Check des Fehlerspeichers. Diese wollte man abuchen. Ich machte ihn darauf aufmaerksam das an keiner stelle der AEG Kundendienstseite ein Preis genannt sei, oder das kosten für anfaharten anfallen in Höhe von 71 EUR nachdem der Kundendiesnt nach einer woche Wartezeit eh in der Gegend ist... ich widersprach nach Kenntniss der hohen kosten dem Auftrag mündlich. Er meinte er müße es trotzdem abuchen, er bekam aber keine Kontodaten von mir. Dann machte er eine "... | |||
25 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank AEG Santo k 8 88 45 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo k 8 88 45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Seit etwa 1-2 Monaten geht die Temperatur im Kühlschrank (9 Jahre alt) und auf der Anzeige hoch, z.B. auf 11-12°C. Dann haben wir immer auf kälter gedrückt und es ist auch wieder kälter geworden. Das ging eine Zeit gut, dann passierte dasselbe. Jetzt war der Kühlschrank auf 14°C und sprang etwa 20 Stunden lang nicht mehr an. Kann das ganze durch Auswechseln der Platine behoben werden? Ich habe mal aufgeschraubt und sie mir angesehen. Das Wechseln würde ich hinbekommen. Nur welche Platine wäre die richtige? Im Ersatzteileshop gibt es 2 verschiedene. Kosten zwischen 140 und 170€. Da es ein Einbaukühlschrank ist kann ich nicht einfach mal die Seriennummer feststellen. Lohnt sich das für so ein Gerät? ... | |||
26 - Pumpe brummt kurz, blinkt ! -- Waschmaschine AEG WA 1440 elektronik | |||
Zitat : sepp 2111 hat am 22 Nov 2009 20:50 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe brummt kurz, blinkt ! Hersteller : AEG Gerätetyp : WA 1440 elektronik S - Nummer : 21251489 FD - Nummer : PNC 91400225600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bitte Hilfe. Seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Fehler: Einschalten, Programm wählen (egal welches), dann Start. Türschloß klickt, dann brummt die Pumpe (dreht sich auch) für einige Sekunden. Dann blinkt die Start LED und die LED´s Hauptwäsche, Spülen und Schleudern sind an. Türschloß habe ich geprüft, ok. Die drei Einlaßventile habe ich durchgemessen, haben alle gleichen Widerstand. Pumpe habe ich getestet, läuft (auch mit der stärkeren Ersatzpumpe). Motorkohlen habe ich vor ca. 2 Monaten getauscht. Platine ist optisch ok. Der R98-Widerstand war stark verstaubt. Als gelernter, aber nicht mehr a... | |||
27 - trocknet nicht vollständig -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo L 14810 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht vollständig Hersteller : AEG 91 460 1804 00 Gerätetyp : Lavamat Turbo L 14810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit dem Trockenvorgang. Wäsche unter 2 Kg Schranktrocken (110 min Trockenzeit) eingestellt und die Wäsche wird nicht richtig schranktrocken. Habe schon einen Monteur da aber er hat wenig Ahnung von diesem Gerät. Wo kann der Fehler liegen? Ich habe bei der Fehlercodeabfrage keinen Fehler gefunden. Die Maschine ist 7 Jahre alt könnte evt. der Dampfkondensator (durch fusseln zugesetzt ) eine Ursache sein? Die Trocknerheizung nimmt 2KW auf, Lüfter dreht also soweit o.k. denke ich. Kann jemand helfen? ![]() Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabberle am 11 Nov 2009 11:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sabberle am 11 Nov 2009 11:20 ]... | |||
28 - Waschmaschine Blomberg 240 -- Waschmaschine Blomberg 240 | |||
Auch wenn es jetzt offtopic geht:
Was kauft man denn am besten im Bezug auf die Marke? Ich habe mir im Zuge der Neuanschaffung lange überlegt, ob eine Miele wirklich wie vom örtlichen Fachhandel angepriesen 20 Jahre halten soll und damit den Aufpreis wert ist. Bosch und Siemens sollen qualitativ auf einem Niveau sein und für 10 Jahre gut sein. AEG sei qualitativ nur auf Platz 3. Made in Germany ist ja nur noch Miele! Ein Monteur von meinen Eltern meinte, dass die Miele Geräte nicht mehr so lange halten würden wie früher. Andererseits verdient er ja primär durch Reparaturen. Demnach stehe ich der Aussage skeptisch gegenüber. Macher Fachhändler sagte nur: Außer Miele kommt eh alles aus dem Ausland und Miele hat das Waschen auch nicht neu erfunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jedi am 11 Mär 2009 23:33 ]... | |||
29 - Waschmaschine AEG Lavamat -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64735 S - Nummer : 24537239 FD - Nummer : 47BHNBA01B Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 490 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, habe Probleme mit einer AEG WaMa. Beim einschalten läuft die Maschine normal, wenn man aber direkt danach einen neuen Waschgang durchführen will, verweigert die Maschine ihren Dienst. Bei Betätigen von "start" läuft die Maschine genau 7 sec. danach geht sie auf pause und macht nichts mehr. Sie zeigt dann ganz normal Vorwäsche, Hauptwäsche und Spülen an. Mehr passiert nicht. Ausschalten und ca. 20 minuten warten; anschalten, start, läuft! Was auch komisch ist: es wird manchmal zu wenig Zeit angezeit. Also bei z.B. 53min angezeigter Zeit braucht sie tatsächlich 1h 50min. Evtl. hängt das damit zusammen? Was kann das sein? Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel83 am 16 Dez 2008 11:13 ]... | |||
30 - RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! -- RÜCKRUF wegen Brandgefahr diverse Marken ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) AEG-, Electrolux- und Juno-Geschirrspüler Rückruf wegen Brandgefahr 10.03.2008 Elektrolux warnt europaweit vor der Benutzung von Geschirrspülern der Marken AEG-Electrolux, Electrolux und Juno-Electrolux. Allein in Deutschland will das Unternehmen 27 000 Geräte kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. test.de informiert über die Einzelheiten. Kontaktschwäche Ur... | |||
31 - Das Werk eines tapezierenden steckdosenverlegenden Möchtegernelektrikers -- Das Werk eines tapezierenden steckdosenverlegenden Möchtegernelektrikers | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 20 Nov 2007 22:45 geschrieben : ...zu der Steckdose fällt einem nix mehr ein ![]() ![]() Ist immer noch besser als die Tatsache, dass ansonten vielleicht meine Oma oder irgendjemand anders 'nen lebensgefährlichen Stromschlag bekommen hätte wenn mir das nicht aufgefallen wäre... Die Anlage hat immerhin leider KEINEN FI ![]() ![]() ![]() ![]() Oma meint zum Thema "Elektriker soll kommen und das gescheit machen" nur, dass da nix neu gemacht werden braucht solange alles f... | |||
32 - Probleme mit Nachtspeicherheizung -- Probleme mit Nachtspeicherheizung | |||
Zitat : Martin Wagner hat am 20 Nov 2007 19:52 geschrieben : Ich denke, die beiden haben recht. Die AEG Öfen erwarten am Restwärmefühler 230V, Stiebel arbeitet, wenn ich micht recht erinnere, dort mit einer Kleinspannung. Ich selber hatte schon mal welche von AEG die mit einer Spannung von 230V am Restwärmefühler arbeiten. Allerdings mit gepulster Wechselspannung. Aber was natürlich sein kann, das Stiebel wirklich mit Kleinspannung arbeitet. Was ich mir aber nicht vorstellen kann. Aber das würde erklären wieso die AEG voll heizen ![]() | |||
33 - Herd Bauknecht MFZ 76 (Ersatzteilbeschaffung) -- Herd Bauknecht MFZ 76 (Ersatzteilbeschaffung) | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MFZ 76 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528 Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gibt es hier jemanden, der einen Ersatzteilpreis (Originalhersteller / Vergleichsteil) ermitteln kann für Umluftheizung des o.A. Herdes? Das verbaute Teil wurde von AEG hergestellt und trägt die SNr. 669404110, außerdem die Angaben 1200W und 220V. Die lokalen Ersatzteilhändler zeigten sich bedauerlicherweise wenig kooperativ. Gruß Florian [ Diese Nachricht wurde geändert von: ffh am 20 Nov 2007 11:25 ]... | |||
34 - Diode E400C3 von AEG Ersatztyp ? Chassis 709 Telefunken -- Diode E400C3 von AEG Ersatztyp ? Chassis 709 Telefunken | |||
Zitat : Schrottschrauber hat am 12 Nov 2007 20:39 geschrieben : Ich suche einen Ersatztyp für eine Diode E 400 C3. Sie ist in einem Telefunkenchassis 709 verbaut. Sie versorgt die Vertikalablenkung mit -510V aus dem Zeilentrafo.Hersteller der Diode war AEG.Ich habe keinen Vergleichstyp gefunden, und mit einer anderen Diode die den Strom und die Spannung verträgt, ist die Spannung zu hoch und die Vertikalablenkung flippt aus.Vieleicht hat jemand einen Tipp ? Hallo Walter, diese Diode ist kein reiner Gleichrichter, sie laesst auch einen Wechselstromanteil des Zeilenimpulses durch. Dumm nur, dass an ihr nicht oszillographiert wurde. Neben der Vertikalablenkung führt sie auch dem Zeilengenerator einen Rückkopplungsimpuls zu. Ich würde es mit einer einigermaßen HF-festen Universal-Hochvoltdiode probieren und einen Widerstand von 2M in Reihe schalten. Falls dann zuwenig Spannung da ist, Widerstand verringern. Die Klemmdiode GR422 und Schaltdi... | |||
35 - Geschirrspüler AEG Favorit 40710 -- Geschirrspüler AEG Favorit 40710 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40710 S - Nummer : 15180789 FD - Nummer : PNC 911 232 425 01 Typenschild Zeile 1 : F40710 Typenschild Zeile 2 : Typ 45_1 DBF 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine: Diese pumpt beim Start eines Programs 3 mal für je ca. 20 Sekunden ab , danach blinkt die "Trocknen LED". Laut Handbuch sollte man den Ablaufschlauch prüfen. Wenn ich Wasser ins Gerät einfülle wird dieses korrekt abgepumpt bis das Gerät leer ist. Im Gerät selbst steht kein Wasser. Der Niveauschalter (braun + rund) schaltet für meine Begriffe richtig (wurde von mir auch schon vor ca. 1/2 Jahr getauscht wegen eines gleichen Problems). Der Niveauschalter schaltet wenn ich reinblase zwischen 11 und 14 sowie 16 und 17 (schließt) und im unbetätigten Zustand zwischen 11 und 12. Am Wasserhahn ist natürlich offen. Eine Besonderheit bei uns ist eine seit ca 1 Jahr installierte Entkalkungsanlage für die Wasserleitungen im Haus, es könnte sich also etwas Kalk gelöst haben. Hat jemand für dieses Gerät einen Schaltplan? Kennt vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem? Für j... | |||
36 - Kühlschrank Zanker ZKK9410 -- Kühlschrank Zanker ZKK9410 | |||
Zitat : Jürgen288 hat am 20 Jan 2005 19:38 geschrieben : Gib mal bitte die E-Nr. von dem Gerät noch durch. E-Nr. Siehe unten. Waren-Nr. ist K59L[AEG], Ersatzteil-Nr. ist 226 23 11-01/8 Vielleicht hilft das weiter. Danke für jeden Hinweis. Luminus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |