Gefunden für 1000 drucker lampen - Zum Elektronik Forum |
1 - Multifunktions Laserdrucker -- Multifunktions Laserdrucker | |||
| |||
2 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
Ich weiß ja nicht, was und wie genau das werden soll...
Aber was wäre mit einer Lichtschranke und einem Gummiband- oder federbelasteten "Tauchschieber" wie ein "T" als Druckplatte aus dem 3D Drucker, oder, oder z.B.? Nur mal als grobe Richtung, man kann noch 1000 andere Varianten bauen. ... | |||
3 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Hallo.
Heute habe ich den. SN74LVC1G!4DBVR Bekommen und getestet. Nun hat das teil 5 Pins 1 Davon nicht belegt NC. A. Pin(in) = Pwm 5V vom Drucker Chip. GND. zusammen mit Drucker Maße. Y. Output Pwm Esp32 3,3V. Vcc. Denke ich Referenzspannung 3,3V.... Nun Folgendes Problem. Direkt beim einschalten, Und Pwm 0% Habe ich einem Erhöhtem Pegel. Wert Normal 25000.00, Wert mit dem Schmitt Trigger 102000.00 Aber Um so höher das Pwm, um so niedriger der Pegel und die Spannung aus den Output pin?. Als Beispiel. Pwm 0% 2,75V 102000.00 Pegel. Pwm 99% schwankt Zwischen 0,01V 1000.00 Pegel Und 0,02V 999.00 Pegel. Wie kommt es das Die Spannung und Pegel Niedriger sind Um so Höher das Pwm ist? 🤔 lg ... | |||
4 - Papier wird nicht eigezogen -- Drucker Hewlet Packard HP LaserJet2055dn | |||
An den Pickup-Roller und das Seperation-Pad kommst du, indem du den Drucker auf die Seite legst. Den Drucker auf die Seite legen ist i.a. erlaubt, auf den Kopf stellen (obwohl das hier sicherlich "schöner" wäre) m.W.n. dagegen nicht.
Ach ja: vor dem Drucker kippen die Tonerkartusche raus und in einem schwarzen Müllbeutel zwischenlagern. Das Druckerinnere von Tonerpulver auf Abwegen^^ reinigen zu dürfen, ist eine schmutzige langwierige und aufwendige Strafarbeit. Anschließend wieder alle Klappen zu - die Transferrolle bzw. Transferband ist lichtempfindlich (ggf. ebenfalls in einen schw. Müllbeutel in einem dunklen Eck zwischenlagern). Ein bisschen den Hals verdrehen, Papierschublade raus und ggf. zweites 250-/500-Blatt-Papierfach abziehen, und du solltest freie Sicht auf Roller und Pad haben. Die sitzen jew. direkt im Papierfach bzw. genauer gesagt hängen im normalen Betrieb kopfüber mittig kurz vor der hinteren Serviceklappe. Reinigen mit Spüli oder Alkohol funktioniert nur, wenn die Dingerchen noch nicht völlig Schrott sind. Die fallen aus weil der Gummi aushärtet, seine Griffigkeit verliert. Wenn man unbedingt meinen würde^^, dann müsste man die Gummis stattdessen entweder mit sündteurem extra Walzenreiniger oder mit Benzin malträt... | |||
5 - Verschiedene -- Drucker Canon BJ10ex | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschiedene Hersteller : Canon Gerätetyp : BJ10ex Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe nach langer Zeit meinen BJ10ex wieder aus der Versenkung geholt. Nun zeigen sich folgende Fehler: - Beim Einstecken des Netzteils geht der Drucker sofort an. Er lässt sich auch nicht ausschalten. - Es sind alle LED an. Ich habe mal 4 defekte Elkos ausgetauscht. Trotzdem lässt er sich nicht bedienen. Allerdings kann ich jetzt Papier einziehen lassen. Die Tasten bleiben ansonsten aber ohne Funktion. Der Papiersensor hat scheinbar ein Kontaktproblem. Wenn ich ihn an der Hauptplatine überbrücke, klappt die Papiererkennung. Ich würde das Gerät gerne wieder in Betrieb nehmen. Sollte ich auf Verdacht die restlichen (dicken) Elkos (1000, 2200, 3300) auch noch tauschen? Hat jemand einen Schaltplan für das Teil bzw. Reparaturerfahrung? Daß die RAM und ROM defekt sind, glaube ich eher nicht. Oder? Danke und Gruß ... | |||
6 - Kein Strom -- Drucker Samsung CLP 320N | |||
Stand der Drucker-Dinge: Habe einen 2.gebrauchten Drucker besorgt und schön langsam eine Platine nach der anderen ausgebaut und getauscht.
Zuerst das Netzteil: Keine Veränderung des defekten Druckers, also Netzteil nicht defekt, somit werde ich die kaputte Sicherung wie IceWeasel empfohlen hat tauschen, habe dann ein Reserve Netzteil. Dann die Hauptplatine: Siehe da, Drucker funktioniert, also war die Fehlerquelle, die Hauptplatine. Jedoch hat sich ein anderes Problem eröffnet: Der gebrauchte Drucker hatte eine defekte Bildtrommel lt. Software über 24000 Ausdrucke, meine Bildtrommel hat eventuell 1000 Ausdrucke, da ich aber die Hauptplatine tauschte sind natürlich die 24000 jetzt zu meinem Drucker gewandert und dieser sperrt sich jetzt zu drucken. Er druckt aber nur wenn ich die Informationen über den Drucker ausdrucke, bei allen anderen schweigt er und meldet mir das ich die Bildtrommel tauschen muss. Denke das ich mit diesem Problem hier nicht richtig bin, oder? ... | |||
7 - alle Fehlerarten -- Drucker Allgemein Allgemein | |||
Auch ich repariere mehr als 25 Jahre ua. Drucker. (auch die billigen Consumerdosen)
Fakt ist, dass etwa seit dem Jahr 2000 die Qualität der Mechaniken zum großen Teil grauenhaft geworden ist. Dies gilt auch für Geräte der € 1000.-- Klasse. Geräte unter € 100,00 sind noch dazu aus ökologischen Gründen abzulehen. Diese sind so oft bewusst für den Müllcontainer konstruiert. Wie hat ein Manager (HP-Dödel) zu mir gesagt? Das schafft Arbeitsplätze! Ich... ja in China und da brauchen wir diese nicht, Du I_D_I_O_T. ![]() Grundsätzlich ist die Frage falsch formuliert. Warum macht sich niemand Gedanken wie hoch das Druckvolumen sein wird und ob Farbe und Scanner zwingend notwendig sind? Warum macht sich niemand Gedanken eine sehr gute gebrauchte Maschine zu kaufen? (zB HP LJ4000/4050 welche ohne den Chip Scheiß am Toner auskommt) Warum werden die Gesamtkosten, also auch die laufenden für das Verbrauchsmaterial und Strom nie eingerechnet? Das einzige was zählt sind die Seitenkosten, bei möglichst langer Lebensdauer! Jeder legt den maximalen Wert, was eine Reparatur kosten soll, selbst fest. Ich vertrete die Ansicht, dass nach der Gewährleistungs... | |||
8 - vertikaler Versatz auf Seite -- Drucker Kyocera Mita FS-1020D Laserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : vertikaler Versatz auf Seite Hersteller : Kyocera Mita FS-1020D Gerätetyp : Laserdrucker Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag! Mein Kyocera Mita FS-1020D ist ein paar Jahre alt, druckt aber noch ordentlich. Er hat keine Papierstaus, das Druckbild ist gleichmäßig. Seit einiger Zeit versetzt er das Druckbild vertikal auf der Seite. Der Text rutscht insgesamt 1-2 cm nach oben, so daß ich in der Textverarbeitung zum Ausgleich ein paar Leerzeilen einfügen muß, damit das Ergebnis halbwegs stimmt. Das ist unabhängig von Einzel- oder doppelseitiger Druck (Duplex). Ich vermute, daß die Seitenjustierung defekt oder ausgeleiert ist. Dann würde die Seite einfach ein paar Zentimeter später ankommen, als sie soll. Vielleicht ist das Problem rein mechanisch, so daß irgendwelche Rollen ausgetauscht werden müssen, vielleicht ist aber auch ein Sensor defekt. Bitte um Hinweis, was ich gezielt austauschen sollte, bzw. ob es Ersatzteile für dieses Modell ohnehin nicht mehr gibt, so daß ich ihn ganz entsorgen muß. Bei Ersatzteilsuche im Netz wurde es um die FS-1000 Serie herum sehr dünn. Für diese Hinweise wäre ich dankbar! Viel... | |||
9 - Fragen zum 3D Drucken von ABS Kunststoff -- Fragen zum 3D Drucken von ABS Kunststoff | |||
Hallo Tsaph,
also mit dem Druckermodell, welches ich beruflich betreue und daher gut kenne, (LINK) ist so etwas problemlos möglich. Ich kenne einen Kunden, der Maschinenlagerteile mit fertigen M10-Gewinden und Aufnahmen für 20mm-Rundbolzen herstellt, da ist hohe Festigkeit gefragt. Die Entscheidung ABS statt Metallguss hat bei diesen Teilen auch mit der Zähigkeit bei Erschütterungen zu tun. Ein weiterer Drucker ist hier an einem renommierten Forschungsinstitut im Einsatz, bei dem Fahrzeugteile zur Gewichtsreduzierung durch ABS-Teile ersetzt werden. Die Prototypen für die Festigkeits-Versuche werden auf einem identischen Gerät hergestellt. Nun ist dieser "Backofen" nicht gerade preiswert - und auch leider nicht mehr lieferbar. Aber rein prinzipiell müsste das also auch bei den günstigen Hobby-Druckern möglich sein. Wichtig wäre dabei natürlich die Qualität des Rohmaterials und eine exakte Temperaturführung, damit das Material eben ordentlich mi... | |||
10 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Ich möchte mal ein paar Beispiele dafür nennen, dass man nicht uneingeschränkt behaupten darf, dass Elektro- und Elektronikgeräte auf kurze Lebensdauer hin konstruiert werden:
- Der automatische Heizkörperthermostat von Honeywell im Bad verrichtet seit fast 13 Jahren seine Arbeit ohne Störungen - Ein Wasserkocher der Handelsmarke FIF und ein Toaster der Handelsmarke Condel funktionieren seit 14-15 Jahren einwandfrei - Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rumänisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markengeräte kosteten gern mal an die 1000 - Ein Bart- und Haartrimmer unbekannter Marke, vor gut zehn Jahren bei Lidl erworben, läuft bei zwei- bis dreimaliger Nutzung pro Woche wie am ersten Tag. Nur der Akku schwächelt inzwischen, was ich ihm nicht übel nehme. Das Ding lässt sich sogar aufschrauben - Ein Siemens S 55 dürfte acht bis neun Jahre alt sein und sein Akku zeigt keine Schwächen. Ich bin allerdings kein Vieltelefonierer und manchmal ist das Ding auch mehrere Tage nicht an - Die Einspritzanlage von meinem Opel-Oldie, der dieses Jahr 30 wird, funktioniert einwandfrei. Das Auto hat zwar Jahre lang gestanden und hat keine hoh... | |||
11 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Hallo Electronicwerkstatt-Comunity!
Ich arbeite für on3, das junge Programm des BR, und recherchiere das Thema "Geplante Obsoleszenz", also die künstliche Reduzierung der Lebensdauer von Produkten durch den Hersteller, um den Konsum anzuheizen. TV-Tipp dazu: Die Arte-Doku "Kaufen für die Müllhalde" http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ Ein Beispiel: Ein Chip in einem Drucker meldet nach einer vorgegeben Anzahl von Ausdrucken "Fehler - Zur Service-Station". Die Reparatur ist so teuer, dass sich die meisten User für einen neuen Drucker entscheiden und den alten wegwerfen. Oder: Die Hersteller reduzieren die Lebensdauer von Glühbirnen künstlich von 2500 auf 1000 Stunden. Oder: Ein Timer schaltet den Beamer nach einer Zeit X ab, damit man die Lampe auswechselt - obwohl die noch gar nicht kaputt ist. Ich suche Leute, die sich gegen diesen Wegwerf-Trend wehren, zum Beispiel, in dem sie ihre Geräte selbst reparieren. In den USA hat sich aus diesem Grund die Community www.ifixit.com gegr... | |||
12 - Drucker ganz Seite schwarz/ro -- Drucker Ricoh 1224c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker ganz Seite schwarz/ro Hersteller : Ricoh Gerätetyp : 1224c Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe einen Ricoh 1224c Drucker/Fax/Scanner Der Drucker hat nur noch heftig schwarz gefleckte Seiten gedruckt, aber nur diese Flecken nicht den Text den ich kopieren bzw drucken wollte, daraufhin meine ein Techniker die Entwicklereinheit sei defekt. Wir haben nun eine neue Entwicklereinheit gekauft und reingemacht, jetzt druckt er komplett schwarze Seiten bzw wenn ich auf rot Stelle rot, gelb und so weiter. Den Text den ich kopieren möchte sehe ich nicht, die Seiten werden einfach komplett ohne weiße Streifen oder ähnliches eingefärbt. Die alte schwarze Entwicklereinheit hab ich etwas gereinigt und den ganzen Toner der vorne in der Entwicklereinheit war entfernt. Wenn ich die wieder reinmach kommen komplett weiße Seiten raus. Kann mir da jemand helfen bitte? Was ich noch sagen sollte, die neue Entwicklereinheit hat die Nummer SCK110200188 die alte hatte SCK 050400384 Der schwarze Toner ist neu, hat mit der alten Einheit gut funktioniert, vielleicht 100 Seiten. Die PCU wurde vor 2 Monaten vl... | |||
13 - Papierstau, Wartung erforderl -- Drucker Kyocera FS-1010 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau, Wartung erforderl Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS-1010 Chassis : FS-1000 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kyocera FS-1000 bzw. 1010 zieh das Papier nicht mehr 100% ein. Das Problem hab ich schon ausfindig gemacht, die Einzugsrollen sind ziemlich abgenutzt. Die untere Rolle am Papierfach habe ich im Netz schon gefunden, kostet rund 10 Euro, Art.Nr. ist 5AAVROLL+045. Doch wie heißt die obere Rolle? Die ist nämlich auch schon ziemlich blank. Weiß jemand die Bestellnummer oder wie diese Rolle heißt? Danke für Eure Hilfe. ... | |||
14 - Kauf von Labornetzgerät, worauf sollte man achten? -- Kauf von Labornetzgerät, worauf sollte man achten? | |||
Hallo,
Das Netzteil sollte auch noch folgendes können: Kaffee zubereiten, integriertes Radio, Drucker, Internetzugang, Fruchtpresse... Ein Atomreaktor wär auch ned schlecht, dann ist sichergestellt das man auch bei Stromausfall genügen Strom hat!! Das soll doch ein schlechter Witz sein oder? Du willst ein Gerät das alles kann, sowas gibts aber nicht! Einzige Möglichkeit ist eine Firma damit zu beauftragen so etwas zu entwickeln, wenn du Budget im 5. Stelligen bereich hast kannst du das ja mal versuchen!! Ein normales Labornetzteil mit 900W Ausgangsleistung, 2 Ausgänge regelbar von 0-30V/0-5A, Kurzschlussfest etc. kostet ca. 300€ Da hast du schöne Mehrgangpoti's drauf womit sich die Spannungseinstellung sehr genau vornehmen lässt! http://www.multimeterwarehouse.com/TP3631Af.htm http://www.mastechpowersupplies.com......html Auch wenn USB gängig ist wird nach wie vor in Labor's teilweiße noch RS... | |||
15 - billiger Drucker -- billiger Drucker | |||
Zitat : king_of_fools hat am 27 Sep 2009 08:19 geschrieben : Wenn hohe Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten gefragt sind, gibts nur eins: einen Laser von Kyocera. Ich klinke mich hier mal ein. Mein betagter Laserjet 4 plus hat mir inzwischen zuviele Macken und ich brauche einen neuen Drucker. Grob geschätzt drucke ich vielleicht 1000 bis 2000 Seiten pro Jahr. Ab und an mal auf Folie, Klebefolie, Etiketten. Überrascht war ich über die niedrigen Preise bei manchen Farblasern. "Toner-Starterkit" für 750 Seiten o.ä. ist für mich ein Killerkriterium. Ohne die Preise der Toner zu kennen, schreckt mich diese Bauernfängerei ab. Also bleibe ich bei S/W. Der da gefällt mir (auch wegen der Duplexeinheit): http://www.amazon.de/Kyocera-FS-130... | |||
16 - Drucker Kyocera FS 1000 -- Drucker Kyocera FS 1000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS 1000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Mein Kyocera FS 1000 hat einen Heizungsfehler angezeigt. Habe die Heizung ausgetauscht. Zeigt aber noch immer den Heizungsfehler. Muss man den Fehler irgendwo löschen, wenn ja wie. Danke im vorraus ... | |||
17 - Drucker Epson Stylus DX3850 -- Drucker Epson Stylus DX3850 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Epson Stylus DX3850 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ ![]() | |||
18 - Netzwerk ausbauen - Produktempfelungen Switch -- Netzwerk ausbauen - Produktempfelungen Switch | |||
Hast du denn besondere Anforderungen an die Hardware?
Wenn du nur ein bisschen Netzwerken willst, also Internet für jeden PC und ein paar Dateien rüberjagen, reicht eigentlich auch dieser No-Name Switch: http://www.reichelt.de/?SID=28LzR74.....=1000 Zumindest für die Werkstatt würde ich den nehmen, wenn du den dann verschrottest tuts nicht ganz so sehr weh. (Man kriegt die Dinger kaputt. Das weiß ich. Nur wie, das weiß ich nicht. Wers nicht glaubt, ich pack den kaputten von mir ein und schick ein nettes Weihnachts-Paket!) Alle gängigen Technologien hat das Teil "on board", bei mir hängen auch zwei davon (zwei verschieden) an dem Router, funktioniert wunderbar und schont mein Taschengeld. --- Die von dir ausgewählten Teile kannst du natürlich auch nehmen. Sind vielleicht ein klein wenig besser, aber bei kleineren Sachen, also z.b. Internet fällt das eh nicht auf. Es sei denn, du hast eine Gigabit Standleitung die auch noch durch den Switch soll (wo wohnst du noch gleich | |||
19 - Lebensmüde oder -- Lebensmüde oder | |||
ja, bin mir sicher ! Es ist eine Standartsicherung !!! Kein FI Hauptsicherung. Also ich kenne es so, das man immer eine Sicherung für einen Raum hat. 2 KW ????? Na die kommen ja schnell zusammen : Weiß leider nicht wie man das ausrechnet : Computerzimmer: 1 3Gig PC 1 1000 AMD PC 1 700 AMD Duron 2 Energiesparlampen a 7 Watt Flur: 2 Energiesparlampen auf 1 Etage 2 Energiesparlampen auf 2 Etage Schlafzimmer: 3 Energiesparlampen 1 Radiowecker Badezimmer: 1 Energiesparlampe 3 Halogenlampen im Spiegel Kinderzimmer: 3 Halogenlampen 1 Radio Kinderzimmer 2: 1 Energiesparlampe 1 Fernseher Abstellraum: 1 Energiesparlampe Was mag da wohl zusammen kommen wenn alles an ist ???? Die Halogenlampen haben a Birne 20 Watt Die Energiesparlampen sind a 7 Watt Was die PC´s an Watt verbrauchen weiß ich leider nicht, 2 PC´s sind immer an. der 3 Gig und der 1000er AMD !!!!! Aber da müsste ja schon nee menge rauskommen.... Dazu noch Drucker Scanner Modem Router..... hmmmmm... | |||
20 - Drucker HP Laser Jet 1000 -- Drucker HP Laser Jet 1000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laser Jet 1000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs und Mädels, ich habe hier einen HP Laserjet 1000 rumstehen. Das Teil macht nach dem Steckerreinstecken, kein Schalter, zuerst mal Papiereinzug von 2 Blättern beim dritten Blatt bleibt er mitten drin stehen ![]() Wenn man dann das Blatt entfernt hat ist er erst mal still. Bei einem Druckbefehl geht die Papierklappe hoch und das Papier zieht ein. dann fällt sie wieder runter und geht wieder hoch. Das macht er dann ein paar mal und zieht immer wieder das nächste Blatt ein, bis es wieder steckenbleibt. Manchmal ist auf einem Blatt sogar was lesen, was er drucken sollte, aber meistens sind die Blätter leer. Vielleicht fällt Euch ja was ein, was es sein könnte. Ich tippe mal auf die Elektronik, aber was sagts du dazu Felix. Gruss Guido ... | |||
21 - Drucker Kyocera FS 1000 -- Drucker Kyocera FS 1000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : FS 1000 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Drucker zeigt an "Toner leer" obwohl noch Toner vorhanden ist! Es scheint also ein Kontaktproblem zu sein. Weiß jemand wo die Kontakte für die Tonermeldung sitzen? Vielen Dank für Eure Hilfe Simi... | |||
22 - Abgeschirmter PC -- Abgeschirmter PC | |||
Es geht mir schon um kompromittierende Strahlung. Allerdings geht es mir wirklich darum ein Gehäuse zu bauen, in dem ein Server werkelt, das vorne einen "Ein Knopf" hat und hinten eben Netzspannung und Ethernet anschluss.
Also weder Tastatur, Monitor, noch Modem oder Drucker dran. Dass es beim Anzeigen und Eingeben von Daten noch zig Möglichkeiten gibt, die Strahlung abzfangen, möchte ich hier mal bewußt vernachlässigen. Das Gehäuse soll im Endeffekt eben genau keine leeren Einschübe haben, sondern nur ein Blechkleid... Ich bin nun nicht mehr ganz so fit mit Frequenzrechnerei und ich weiß auch nicht, welche Frequenzen da so erzeugt werden, aber ich würde mal vermuten, dass da nichts dabei sein sollte, was deutlich höher ist als der CPU Takt (oder irre ich mich... kann es durch Interferenzen zu höhren Frequenzen kommen)? Meines Wissens kommt die Strahlung durch ein Loch, wenn es größer als die Wellenlänge ist. Bei 1 Ghz dürfte ich also keine Löcher < 1000 Hz / 1m = 1mm haben, oder? Danke aber schonmal für die schnelle Antwort. Geht ja echt fix hier ![]() ukor... | |||
23 - Drucker HP LaserJet 3100 -- Drucker HP LaserJet 3100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 3100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, ich weiss aber nicht ob die hier her gehört. Hab nen 3100 LaserJet und wollte den als FAX und alles andere auch verwenden. Habe zuhause eine ISDN Anlage (1054isdn oder so) Wollte den LaserJet aber in ein anderes Zimmer (Seitenanbau, Kabel wäre zu umständlich zu verlegen) aufbauen. Jetzt meine Frage ich wollte dafür eine Mobile TAE 1000 Einheit benutzen und den LaserJet daran anschliessen? Jetzt habe ich aber gelesen dass die Übertragungsgeschwindigkeit vom FAX bei 14,4 kbps liegt.Kann ich die irgendwie herunterstellen auf 9,6kps? Oder gibts da noch was? Gruss Torsten. P.S Hatte den LaserJet gebraucht bei EBAY ersteigert, hatte im Display ---Druckersignalfehler-Service rufen--- angezeit. Scheiss arbeit alles auseinader zu bauen,aber er funzt soweit jetzt.... | |||
24 - Drucker Epson Stylus Photo 1200 -- Drucker Epson Stylus Photo 1200 | |||
@Igor
ich dir nix schreiben Mail das sein Forum nicht Emailprivatvorstellung. Ich schreiben Becherglas nix Blechdose - Becherglas du können Kaufen in Laden wo geben Chemikalien oder Laborbedarf oder Apotheke - aber vielleicht du nicht kennen Becherglas. Du nix tun Druckkopf auf Ofen - zu heiss - Nix Dampfsauna - Dampf kommen auch auf Platine Elektronik die sein fest verbunden mit Kopf bei Epson und machen putt. Wasser nur dürfen berühren unterseite von Druckkopf. Nicht mehr. Dass du nutzen destilliertes Wasser sollen sein selbstverständlich - abgekochtes Wasser es aber auch tun. Du vielleicht haben Ahnung von Minitors aber nix haben Ahnung von dieses Drucker. Und an den AXL - wenn du die Partone wechselst kann Luft in die Tintenleitungen kommen - Außerdem kann es sein, dass die Dichtung unten an der Patrone nicht sauber abschließt und du beim Vakuum ziehen Luft gezogen hast, weil die Patrone nich schnell genug Tinte nachschießt. Wiederhole den Vorgang einfach noch einmal und ziehe weniger Vakuum. Das war bei mir auch so und gibt sich. Und vor allem lasse dir Zeit. Problemtisch sind nur Tinten, wenn sie aufgrund unterschiedlicher Zusammensetzung mit der Resttinte im Kopf oder der Patrone verklumpen, aber das sollte heutzutage nicht mehr der Fall sein, wen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |