Gefunden für >regensensor< - Zum Elektronik Forum





1 - Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen -- Stützspannungsbatterie mit Stützspannung versorgen




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet um ein paar Experten bei meinem Problem um Rat zu fragen.

Ich versuche mich derzeit an der Umsetzung diverser Smart-Home Projekte. Eins davon ist meine Beregnungsanlage für den Garten. Ziel ist es die Anlage aus der Ferne über das Smartphone ein- und ausschalten zu können da der vorhandene Regensensor äußerst unzuverlässig arbeitet und auch ein Ersatz dies nicht änderte.

Das Steuergerät ist ein Hunter EC-601-E. Das Studium der Installations- und Bedienungsanleitung hat ergeben, dass ich die Steuerung einfach nur stromlos machen muss und bei gewünschter Beregnung die 220V Spannung einschalten kann. Das kann ich zuverlässig mittels SONOFF 10 Ampere WLAN-Schalter bewerkstelligen. Während der Zeit der Stromlosigkeit wird die Programmierung der Steuerung über eine 9V Blockbatterie mit einer Stützspannung versorgt. Diese hält nach Angaben des Herstellers etwa einen Monat durch. Um nicht ständig auf den Ladezustand der Batterie achten zu müssen, habe ich mir überlegt hier eine externe 9V- Stromversorgung anzulegen. Allerdings müsste ich dazu die Batterie entfernen und bei einem echten Stromausfall (ja, sowas kommt in meiner Gegend tatsächlich hin und wied...
2 - Bemessung superflinke Sicherung im KFZ? -- Bemessung superflinke Sicherung im KFZ?

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Feb 2017 22:12 geschrieben :
Warum nimmst du die Spannung nicht an einer geeigneten Stelle, wie dem Radio, Zigarettenanzünder, Bordspannungsdose o.ä. ab?


Weil ich dazu die halbe Innenverkleidung des Autos zerlegen müsste.
Etwa 10 cm neben dem Anbringungsort der Dashcam ist eine geeignete Leitung, die den Regensensor versorgt.

Was ist mit meinen Überlegungen zur Sicherung? ...








3 - Defekte Diode -- WEBASTO Schiebedachsteuerung
Das sieht eher nach einer Schaltregler aus.
Aber warum soviel zusätzliche Elektronik nur für das Schiebedach?
Schliesst das Dach selbständig nach dem verriegeln der Türen? Oder gibt einen Regensensor? ...
4 - Autoregensensor -- Autoregensensor
Eine kleine Kamera aufs Dach gestellt und den passenden Monitor neben den Fernseher platziert - schon hat man seine "Wetterstation".
Die kann im Gegensatz zum Regensensor auch Sonne und diverse andere Wetterlagen "detektieren".

ciao Maris ...
5 - Bilderraten -- Bilderraten
Regensensor ...
6 - Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen -- Anzeige für Schneefall und Schneehöhe bauen
Mittels einer Straßen-Webcam wird man morgens um 4 allerdings auch kaum einschätzen können, ob es eventuell Glatteis hat. Zu dunkel, zu wenige Autos. Stellenweise Schneeverwehungen ebenso wenig.

Da kommt mir die Frage, ob die Schnee-/Neuschneehöhe nicht im Grunde fast völlig egal ist? Interessant ist doch nur, zu erfahren, ob gesalzt / gesplittet / geräumt werden muß - oder nichts davon?

Eine Wetterstation?
Regensensor mit beheiztem Behälter, mit jeweils am Vorabend automatischer Entleerung. Schnee (=Schneewasser) müsste der doch auch erkennen, wenn auch äußerst ungenau. Dazu ein Thermometer, um normalen Regen von Glatteis-Regen unterscheiden zu können.
Vielleicht noch mit Wind-Messer; und grafischer Verlaufsdarstellung.

Alternativ könnte man sich an den nächsten Bauhof oder Straßenmeisterei wenden und versuchen, in deren Winterdienst-Alarmierung aufgenommen zu werden. Soweit ich weiß, fährt der angestellte Winterdienstler erst mal nur Handy- bzw. Piepser-Bereitschaft. Mit "Einsatz"-Alarm und nach Möglichkeit "Voralarm" am Abend davor. Für die Entscheidung haben die einen (hoffentlich) bezahlten Diensthabenden. Mit reichlich Erfahrung, aktuellen amtlichen Wetterdaten, miesem Budget und x potentiell wütenden Verkehrsteilnehmer...
7 - Fenstersteuerung -- Fenstersteuerung
Hallo

Ich kann zu der Schaltung selbst zwar nichts beitragen. Aber plane gleich einen Regensensor auch mit ein.

mfg francy ...
8 - Kapzitiven Sensor regenunempfindlich machen -- Kapzitiven Sensor regenunempfindlich machen
Hast du eine Möglichkeit, das Signal des Sensors bei Regen und bei Katze drauf zu messen?

Wenn da ein signifikanter Unterschied ist, könnte man das bestimmt programmtechnisch auswerten.


Eine andere Möglichkeit wäre ein zusätzlicher Regensensor, welcher die Steuerung der Tür bei Regen unempfindlicher macht. ...
9 - Regensensor/Wassersensor selber bauen? -- Regensensor/Wassersensor selber bauen?
Hallo, kann man einen Regensensor, also 2 "Metallkontakte" so bauen, dass wenn Wasser(also regen) drauf kommt Strom durch fließt, also z.B. eine Led leuchtet? Ich glaube, man braucht dafür doch einen Transistor oder so, oder? Vielleicht gibt es eine Internetseite oder so, wo es eine baualeitung gibt.

Danke schonmal für Antworten
...
10 - Hella Regensensor -- Hella Regensensor
Hallo

Kann mir bitte jemand weiterhelfen oder hat jemand eine Idee was ich mit den Klemmen 53S und 53M machen kann? BZW. wie ich die anschließen kann!

Danke schon mal für Antworten

Bild 1 zeigt mein Modul im Auto

Bild 2 Mein Regensensor leider gab es nicht mehr Info zu dem Gerät außer diesem Schaltplan! ...
11 - Problem mit Reichelt Regenmelder -- Problem mit Reichelt Regenmelder
Hallo,

ich habe momentan dieses Geraet im Einsatz, es sollen damit die Zeitraeume protokolliert werden in denen es Regnet:
http://www.reichelt.de/Montagemater.....&

Der Sensor ist ueber ein Relais mit dem Alarmeingang einer Netzwerkwebcam verbunden welche mittels http-notifications meinem Server mitteilt ob es anfaengt oder aufhoert zu regnen.

Allerdings bin ich dabei auf ein Problem gestossen, wenn es etwas diesig ist wechselt der Sensor im Minutentakt seinen Zustand.
In etwa in dieser Reihenfolge:
Sensoroberflaeche wird nass, der Sensor meldet "Regen", die Heizung springt an, die Sensoroberflaeche wird trocken, der Sensor meldet "kein Regen", die Heizung geht wieder aus, die Oberflaeche wird wieder nass usw usw

Es waere jetzt kein Problem softwareseitig die Werte zu loeschen die zu nah beieinander liegen, allerdings wuerde ich gerne in den Zeiten in denen der Sensor aktiv ist (bei Regen) Bilder uebertragen um ihn zu testen.
Wenn er jetzt allerdings bei jeder Zustandsaenderu...
12 - Regensensor mit Widerstand -- Regensensor mit Widerstand
Hallo!

Ich habe bei meiner Regelung für meine Solaranlage noch ein paar Fühlereingänge frei. Da ich einen Datenlogger habe, möchte ich einen Regensensor anschließen, mit dem ich die momentane Regenmenge erfassen und mitloggen will. Keine genauen Werte, sondern nur, ob es viel oder wenig regnet. Die Eingänge der Regelung sind für PT1000 ausgelegt.
Gibt es Regensensoren, mit denen man die gegenwärtige Regenmenge erfassen kann und die ich an einem PT1000-Eingang betreiben kann?
Die gleiche Idee gilt für einen Windfühler. Keine Impulse sondern Widerstand.

Danke!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 17 Sep 2010 10:37 ]...
13 - Verkaufe Wind- und Regenautomatik -Industriequalität- -- Verkaufe Wind- und Regenautomatik -Industriequalität-
Trotzdem ich schon länger angemeldet bin und auch schon fleißig geschrieben habe, kann ich nicht direkt verkaufen und hoffe jetzt einfach auf einen netten Admin, der den Beitrag einfach verschiebt. Das wäre nett!

Folgendes biete ich an:

Ich habe von einem ehemaligen Nachbarn eine W+RE B/4 Wind- und Regenautomatik der Firma Jet Gruppe für die Ansteuerung einer Markise als Beigabe erstanden. Leider hat sich jetzt rausgestellt, dass aus statischen gründen keine Markise machbar ist. Daher biete ich diese Automatik nun an. Ich habe mal ein bischen gegoogelt und rausgefunden, dass die Automatik neu gute 700,-€ netto kostet - ich wusste gar nicht, was ich für ein Schätzchen liegen habe. Da ich sonst keine Verwendung für habe, gebe ich sie nun ab. sie ist ebenfalls als Lichtkuppelsteuerung einsetzbar - dafür ist sie ursprünglich gedacht. Ein paar technische Daten findet ihr in den beiden Scans der Anschlußanleitung. die Automatik ist nagelneu und in der OVP. Sie besteht aus dem Schaltkasten und dem Wind- und Regensensor mit Befestigungswinkel. Sämtliches Montagematerial ist dabei. Falls ihr noch etwas wissen wollt, sprecht mich gerne an.
Gerne auch direkt per Mail: c....
14 - Haussteuerung Freeware/ Eigenbau -- Haussteuerung Freeware/ Eigenbau
Moin,

ich bin neu hier im Forum und finde toll zu wie vielen verschieden Themen ihr hier Diskutiert, daher dachte ich das meine Frage hier vielleicht auch herein passt.

Ich interessiere ich sehr für Computer und auch für Elektronik
und da ich demnächst unseren Dachboden für mich ausbauen werde
möchte ich hier gerne eine Haussteuerung einbinden.

Da ich auf diesem Gebiet leider keine Erfahrungen habe benötige ich ein paar Tipps.

Am besten ich sage zuerst einmal was ich vorhabe:

Steuerung über einen Computer (Server) nicht etwa Logo Bausteine.
Kabel gebundenes System, kein Funk.

Ich dachte mir das ich eine Busleitung lege,
die dann die Befehle logischerweise seriell durchs Kabel schickt.

Am Computer soll ein Interface oder eine Steckkarte die Daten in das System speisen und dann soll
ein Bauteil an jedem Verbraucher das Signal auswerten und ggf. die 230V Leitung schlaten.
Und dann soll es noch ein Bauteil geben welches ein Signal in die Busleitung einspeisen
kann z.B. für Temperaturen.


Ich möchte Ansteuern:

- Jede einzelne Steckdose
- Jeden fest installierten Verbraucher
- Lampen
- motorisierte Velux-Fenster
- Rollos
- Fußbodenheizung
- ...
15 - Es geht um einen Regensenor kann mir da bitte jemand weiterhelfen! -- Es geht um einen Regensenor kann mir da bitte jemand weiterhelfen!
Hallo es geht um einen Regensensor von Hella der in meinem Auto verbaut ist!

Das Problem ist wie folgt mir fehlt das Relai dazu hört sich nicht schlimm an aber ist es doch, grins!

Es geht vom Regensenor ein fertiges Kabel ab mit Stecker, der Stecker würde in die Buchse vom relai gehen!!! (siehe Bild))

Da mir das Relais fehlt wollte ich es mir nun nachkaufen nur leider gibt es dies nicht mehr!

Nun habe ich mich daran gesetzt und will es so inbetrieb nehmen und mir normales relai daran anschließen

Ich habe 5 Leitunge die vom regensensor kommen!

Braun, Weiß, Gelb, Grün und Grau

Braun wird wohl die masse sein und die anderen???

Wer kann mir da weiterhefen kann ich das irgenwie Messen???

...
16 - widerstandscodierten Schalter -- widerstandscodierten Schalter
Hallo zusammen,

Ich möchte einen widerstandscodierten Schalter im Auto abfragen und abhängig von der Schalterstellung wenn diese länger als 1 Sekunde unverändert bleibt
- einen Verbraucher einschalten und
- der im Auto installierten Auswerteeinheit einen anderen Widerstand “vorgaukeln”.

Stellung des Scheibenwischerschalters _ Widerstand des Schalters _ „vorzugaukelnder“ Widerstand _ Bemerkung
Aus _ 1249Ω _ 1249Ω
Intervall _ 82,1Ω _ 1249Ω _ Regensensor einschalten
1. Stufe _ 201Ω _ 201Ω
2.Stufe _ 435Ω _ 435Ω

Hat jemand so was schon mal gemacht bzw. kann mit Erfahrungen und Schaltplänen helfen?.

Danke für eure Hilfe,
Michael

...
17 - Regensensor -- Regensensor

Was die ansteuern können hängt vom Typ ab. Einge der Sensoren sind für spezielle Markisensteuerungen gedacht.

Zum Rest bitte auch mal die Suche bemühen Link
...
18 - LOGO programmierung einer Markissensteuerung -- LOGO programmierung einer Markissensteuerung

Hi,
Ich hoffe das ich im richtigen Forum gelandet bin

Ich habe ein Problem ich habe gerade ein Programm mit LOGO Comfort geschrieben für einen Markissensteuerung. es funz auch nur ich kriege die endschalter nicht hin, die sagen, die markisse ist ausgefahren oder die markisse ist eingefahren. Mein Programm lade ich mal daruf es hat folgende zuordnungenbei dem zustand 0:

Windmesser sehr windig(mus einfahren)
Regensensor es regnet
Lichtsensor nicht hell genug


Ich habe mit digital gearbeitet. Was beim zustand I passiert könnt ihr euch ja denken wenn ich euch oben hingeschrieben habe was bei zustand 0 passiert

PS: alle die kein Siemens LOGO Comfort 5 haben können sich hier die demo downloaden
http://www2.automation.siemens.com/.....l.htm

Gruß
Neo

schon mal danke im vorraus!

Achtung ! Nach Download die Extension .txt entfernen !Datei...
19 - Regensensor im Auto -- Regensensor im Auto
Voila

erster Treffer... ...
20 - Was für eine Steckdose im Außenbereich? -- Was für eine Steckdose im Außenbereich?

Danke, danke Nochmal ein Lob: einfach klasse, Deine Antwort Echt!

Mit den Folgen ist ja gut, dass Du das schreibst.

Das Bundesland ist BW und das Gebäude sicher 20 Jahre alt.

Welche Möglichkeiten gäbe es, den neuen Licht-Stromkreis an eine FI zu hängen, die *nicht* im Sicherungskasten ist?

Die Sache ist folgende: wir haben eine Art Wintergarten und dort war ein Regensensor für die Jalosien. Dieser Sensor ist leider kaputt gegangen und wir brauchen auch keinen neuen, zumal wir meistens sowieso nur manuell schalten.

Also ist der Sensor nun entfernt und es liegen die Steuerkabel UND ein Stromkabel sozusagen "offen" rum (natürlich isoliert!).

An dieses freie Kabel möchte ich jetzt 2 Halogenstrahler mit jeweils einem Bewegungsmelder anschließen. Und even EVENTUELL noch eine Steckdose; muss aber nicht sein.

Was muss ich beachten? Die andere Steckdose muss ich ja jetzt nicht mit FI ausrüsten, nur weil die am gleichen Stromkreis hängt? Hat ja damit nichts zu tun!

Gruß und Dank
Canni...
21 - Niveauregelung Wasserstand -- Niveauregelung Wasserstand
ciau 4zap,

die geschilderte problemstellung lässt sich im grunde völlig spannungslos lösen.

schwimmerschalter > ventil > wasserhahn da fällt mir spontan die wc-spülung ein. die schwimmermechanik sorgt dort für den gewünschten effekt.
mit einer(veränderbaren) schwimmerstellung könntest du auch gleich den grösseren wasserverbrauch an heissen tagen regeln. zbsp: 2 stellungen = winter & sommerbedarf. je nach niveau hast du dann immer genügend h2o.

wenns elektronisch sein muss:
wäre eine möglichkeit mit einem kl. betauungsensor, zbsp. shs a3 od. hyg 270, für ca. € 4.-
bei 100% luftfeuchtigkeit hast ca. >300kOhm
betriebsspannung ca. 1v

kannst je nach vorstellung auch feuchtesensoren, feuchtemessfühler, regensensor, usw. nehmen.
sind auch als kpl. bausätze erhältlich, stichwort feuchte-grenzwertschalter.

fertige module hat es auch einmal bei velux, für die dachfenster gegeben. bei regen wurden die dachfenster automatisch geschlossen. ob's das noch gibt?

ev. genügt dir eine bauplanbeschreibung für den nachbau.
da wirst beim blauen c fündig.

vielleicht helfen dir die anrregungen,
greetings mo...
22 - Suche IC LM1830 -- Suche IC LM1830
Hallo,
ich habe bei Conrad Electronic nachgefragt und dieses Angebot erhalten:
1 St. 182591 LM 1830 N FEUCHTESENSOR IC 9,25 Euro (zzgl. Versand).
Der IC ist nicht im Katalog (oder Internet) aufgeführt, aber ich habe angegeben das ich einen Regensensor (Conrad Nr. 11 52 40) habe und dieser Defekt ist. Dort ist der IC eingebaut.
MfG Thomas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: klecks am 13 Aug 2003 16:02 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für >regensensor< eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883221   Heute : 141    Gestern : 24670    Online : 193        20.10.2025    0:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0623290538788