Gefunden für fett wellendichtring - Zum Elektronik Forum |
1 - Simmerringtausch Trommellager -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
| |||
2 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Da hat meine Autoschrauberfahrung wohl gut geholfen, die Schrauben hätte ich weder beinahe zerstört, noch war das jetzt schwierig, dass etwas heiß zu machen. Ging dann sofort. Ich hatte größere Probleme erwartet, vor allem wegen der blöden Konstruktion mit den ewiglangen Schrauben...
Danke für das Stichwort "Teilekatalog". Ich hab so ziemlich alles andere wohl versucht und nix gefunden. Das Ergebnis is ja ernüchternd. Die Bauteile gibt es nicht mehr einzeln und was nun genau der Satz enthält kann man nicht sehen, geschweige denn Maße.... Ich habe nun mal mit einer W836 verglichen, die müsste ja als potentieller Trommelkreuzspender in Frage kommen, da ist aber ein anderer Repsatz gelistet... Die alten Laufringe hab ich dann mal runtergepopelt, die sind deutlich ungleich, aber wenn du mir sagen wolltest, das passt trotzdem, hast du wohl recht. Entgegen allem was man so liest wie man die abontieren soll, war ich jetzt etwas überrascht, dass ich den noch guten von der 3241 zerstörungsfrei demontieren konnte und keine Schmerzen hätte den weiter zu verwenden, aber wo bekomme ich dann den Wellendichtring einzeln her? Wird wohl nix... Wie lautet die offizielle Monatagevorschrift für den Laufring? Ich war ein wenig überrascht... | |||
3 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Hallo,
einfach den Satz 5387006 nehmen, da ist alles drin. Ein Laufring mit Schwallwasserabweisung, ein Wellendichtring mit Schwallwasserkragen passend zum Laufring Behälterdichtring für aufs Kreuz Tube Fett woher hast Du Deine Teile gehabt, was hast Du alles erneuert ? Wenn der neue Ring den Schwallwasserrand nicht hat, ist es der falsche. ... | |||
4 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14y74d/43 | |||
Das Fett ist für den Wellendichtring, es schadet aber auch nicht, etwas für die Lagersitze und die Welle zu verwenden. Das erleichtert die Montage.
Ein Lagersatz, der die Original-Teilenr. hat, ist auch original. Bei Alternativteilen wird i.d.R. darauf hingewiesen, z.B. wie ...., Ersatz für...., oder die Originalteil-Nr. fehlt auf der Verpackung. Letztendlich passen und funktionieren alle. Ich habe auch schon öfter Alternativteile verwendet, die qualitativ meist gleichwertig sind (gleicher Hersteller). Der erhöhte Preis für "Original" ist meist dem Markennamen geschuldet. VG ... | |||
5 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 DI | |||
1.: Die Waschmaschine ist aus der 39. Kalenderwoche im Jahr 2008, also 4 Jahre kommt nicht ganz hin.
2.: Was ist Steifenbildung ? Streifenbildung ? Da läuft Fett aus dem Lager heraus durch den defekten Wellendichtring und verschmutzt Euch die Wäsche. Die wird einen beginnenden Lagerschaden haben, schmeiß weg den Kübel. ... | |||
6 - 00771563 Siemens -- 00771563 Siemens | |||
Hallo,
im Lagersatz https://www.siemens-home.bsh-group......uals/ sehe ich keinen Laufring. Die Trommel samt Flansch und laufring wird wie Du schriebst nicht mehr angeboten. Offensichtlich ist die Erneuerung des Laufringes der ja gehärtet ist, nicht vorgesehen. Erneuere den Wellendichtring, mindestens das Trommelseitige Lager, schmiere den WDR gut mit Fett ein und probiere ob e dicht bleibt und sich der WDR einläuft auf die alten Rillen. Ansonsten entsorgen die Kiste, wurde von August 2009 bis Janaur 2010 gebaut. Die neuesten Kunststoffbehältermaschinen sind generell durch Ihren Komplett verschweißten Behälter nicht mehr für Lagerwechsel vorgesehen. ... | |||
7 - Lagerschaden. -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS HW07 | |||
Zitat : Die Tellerfedern wurden bestellt. Mir kam es jetzt nicht auf irgendwelche Ansprüche gegen Miele an. a) Die Tellerfedern bekommst Du nun nicht mehr rein, ohne den Wellendichtring beim Ausbau erneut zu zerstören. Im Satz 5387005 ist alles für solche Arbeiten dabei, auch das Tübchen Fett. b) Es ging nicht um Ansprüche, es ging darum ein Feedbeck in Richtung QS zu geben, damit Intern im Werk die Kontrollmechanismen für 100% Qualität funktionieren. Miele nimmt das gerne entgegen. Nur durch rückwärtsgewandte Informationen an den Hersteller, kann dieser sich verbessern. Zitat : Waschmittel nutze ich Dash Alpenfrische Vollwaschmittel, mal... | |||
8 - Geräusche beim Waschen, Schle -- Waschtrockner Privileg DUO 6610 Modell P6326753 | |||
DAs Lager ist defekt, weil der Wellendichtring defekt ging vorhe rund das Fett aus den Lagern ausschwemmte.
Das willst Du bei diesen Plastebehältermaschinen nicht freiwillig machen. ... | |||
9 - Flecken auf weißer Wäsche -- Waschmaschine Siemens IQ800 | |||
Schicke mal die Sounddatei an pferdesportwaescherei@gmx.de
Die Schublade weist Spuren von Eisenhaltigem Wasser auf, nutzt Ihr Brunnenwasser ? Wie sind die Eisenwerte des Versorgers ? Hat der Vermieter für den Waschkeller eine Brunnenanlage ohne Wissen der Mieter ? Das Trommellager stirbt erst dann, wenn alles Fett ausgeschwemmt ist und die Lager rostig. Erst wird die Wäsche durch den defekten Wellendichtring mit dem dahinter ausgeschwemmten Fett besudelt...... also akustisch massiv präsent muß es noch nicht sein. ... | |||
10 - Lager, Mahlgeräusche -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Zitat : Wenn das alles keine gute Idee ist, kann man die kaputten Lager evtl. fetten? Was nützt das, wenn durch den defekten Wellendichtring das Fett in die zu waschende Wäsche befördert wird ? ... | |||
11 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
12 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Die Aussage von Daniel muß ich ein wenig korrrigieren:
Der Behälter muß heraus, Motor Traversen etwas lösen Vordere Gewichte ab, Ring um die Behälterkappe lösen und Behälterkappe abnehmen, samt dem Heizkörper herausziehen, dann kann man die drei Schrauben lösen die die Trommel amKreuz halten und man sieht was sache ist. Lager muß nicht erneuert werden, den Wellendichtring ggf neu fetten und den Hohlraum dahinter, oder neuen einbauen im eingebauten Zustand des Kreuzes, das geht, wenn man es kann. 5387004 - Wellendichtring 44,70€ netto zusammen mit dem Laufring und ner Tube Fett. Es muß ein Trommelstern von einer W4000/6000 genommen werden, denn die 6/7kg Maschinen haben eine andere Wellenlänge als die 5 kg, auch wenn die Maße der Befestigung an der Trommel passen. ... | |||
13 - W832 Trommellager Austausch -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Zitat : wie weit wird das grosse Lager eingeschlagen? Bis es am Absatz im Lagerkreuz aufsitzt? Du hast doch das alte ausgetrieben ![]() Nicht vorher angeschaut ?? Natürlich bis zum Anschlag...... Denk dran die Federscheiben aus dem Satz so () einzulegen und das Fett aus dem Tübchen ausreichend auf den Wellendichtring aufzutragen nachdem du den VORSICHTIG eingeschlagen hast und in den Hohlraum dazwischen zum Lager noch den Rest reindrücken. ... | |||
14 - Lautes Schleudern, Fett -- Waschmaschine elektrabregenz WAM 6214 | |||
Ja sicher kann das Fett auf die Wäsche gelangen, wenn der Wellendichtring im Bottich seinen Dienst nicht mehr verrichtet und die Waschlauge das Fett aus den Lagern spült und in der Trommel verteilt. Als Nächstes wird die Fettbrühe an der Bottichrückwand austreten und das Maschineninnere mit schwarzen, oder rostigen Sprenkeln versehen, oder einfach am Bottich heruntertropfen.
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Jul 2017 18:29 ]... | |||
15 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200 | |||
Ok, für die Nachwelt:
Die Lager sind 6304-ZZ und 6305-ZZ, im Original von SKF, passen aber wohl in der Regel auch von anderen Herstellern. Die Lager zu bekommen ist auch nicht sonderlich schwierig. Das ist Massen-Ware, die mir in diesem Fall ein lokaler KFZ-Ersatzteil-Händler problemlos organisieren konnte. Über das Internet kommt man da aber auch recht problemlos ran. Etwas schwieriger war der Simmerring, welchen ich beim ausbauen leider kaputt gemacht hatte. Mit ein wenig Googeln nach der Beschriftung "30x62/69x9.5/16" und dem Begriff "Wellendichtring" bin ich aber doch fündig geworden. Montage: Rückwand und Deckel abnehmen, die beiden rückwärtigen Streben abnehmen, Motor ausbauen, Riemenscheibe abschrauben. Ich habe mich an dieser Stelle entschieden die Luftfalle auch aus zu bauen. Theoretisch kann die drin bleiben. Die Gefahr sie versehentlich zu beschädigen war mir aber zu groß. Alle Kabel von dem Halter (großes Guss-Teil) entfernen. Das Guss-Teil ist mit 3 Schrauben (eine von oben und je eine unten links und rechts) und 3 Muttern in der Mitte befestigt. Die alle lösen und dann das Guss-Teil theoretisch einfach nach hinten ab ziehen. Praktisch sitzt das Ding ziemlich fest. Aber mit ein wenig Gefühl und viel Gewalt geht das t... | |||
16 - Kleber für Bottich -- Waschmaschine Bosch Atvantixx 7 | |||
Hallo Leute,
wie versprochen berichte ich nach. Ich habe die Lager gewechselt. Wichtig dabei ist wohl, dass man den Wellendichtring mit wasserfestem Fett einstreicht. Den Bottich habe ich mit Karosserie-Kleber (bis 260 Grad Hitze beständig)zusammengeklebt. Ich habe dabei mit dem Material nicht gespart. Dann habe ich wie im Link wo es möglich war M5er Schrauben durchgejagt und das ganze zwei Tage trocknen lassen. Dann nochmals die Schrauben nachgezogen. Gestern war Testlauf. Habe 5 Füllungen durchgejagt und die Geschichte ist noch trocken. (Hoffen wir das Beste) Zur Sicherheit (bitte nicht lachen) habe ich die Maschine in der Waschküche in ein altes aufblasbares Kinderschwimmbad gestellt, falls doch eine Leckage auftreten sollte. Ich habe als Ziel 10 Füllungen eingeplant, dann kommt das Schwimmbädchen weg, dann habe ich Beruhigung. Grüße und Danke aus der Fichtenschonung ... | |||
17 - Schraube Antriebsrad gebroche -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 34 FLD | |||
Solange das Fett im Lager nicht herausgekocht und den Wellendichtring aus der Führung gedrückt hat, dürfte nichts passieren.
Richtig schlimm wird es erst, wenn Wasser in das Lager eindringen kann, das ist dann das Ende und gleichzeitig der Punkt, wo es an's Bottichaufsägen geht. Frag mal <fredihund>, der hat da schon einige Erfahrungen gesammelt. VG ... | |||
18 - Trommellagerwechsel -- Waschmaschine Miele Novoprima W907 | |||
Zuerst die Lager einschlagen dann die Federscheiben einlegen mit Wölbung nach oben dann den Wellendichtring einschlagen dann in den Hohlraum zwischen Federscheibe und Wellendichtring genug fit einbringen die Lippen des Dichtringes mit Fett bestreichen und dann das Kreuz auf die Welle der Trommel aufdrücken ... | |||
19 - Spülstop blinkt - -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Trommel geht schwer ? Dann steckt sie nicht tief genug drin.....
Laufring erneuert ? Neuen Wellendichtring ? Genug Fett hinter dem WDR ? ... | |||
20 - Wäsche fleckig, Lager defekt? -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 | |||
Hallo,
meine Meinung, beginnender Lagerschaden ..... der startet immer so, der Simmering/Wellendichtring wird undicht, das darin befindliche Fett tritt in den Waschraum aus und im Lauf der Zeit das Wasser in das Lager ein. Auch dann dauert es noch einige Waschrunden bis die Kombination aus Wasser, Luft, Rost das Lager angreifen, erst dann kommen Geräusche ... hier gibt es einige Videos/Geräusche von Lagerschäden https://www.youtube.com/channel/UChfPSbVok0xLEg8gi-eJKUQ/videos oder mal ins andere Forum gucken http://schmalkoke.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=2522 dort findet man viele Bilder aus dem Inneren des Eureka Waschbottichs, obwohl ich glaube das der Problem Eureka Waschbottich noch nicht in der hier genannten WaMa verbaut wurde. Egal, es dürfte aber ähnlich aussehen, abgesehen davon das der in der WAK 1400 verbaute Waschbottich vielleicht sogar noch normal zu öffnen und wiederverschraubbar ist, man, wenn ma... | |||
21 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Hoffentlich hast du den Wellendichtring mit Fett gefüllt. ... | |||
22 - Wellendichtring bzw Trommella -- Waschmaschine AEG L54638 | |||
Eine frage habe ich noch...
Wenn ich nun den neuen Wellendichtring einsetzt, muss ich da irgendwas einfetten? Oder muss da nichts zwischen? Wenn ja was für fett nehme ich? ... | |||
23 - Lager Blomberg -- Lager Blomberg | |||
Ersatzteil : Lager Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Lagerschaden Hallo, ich suche zu meiner Blomberg Waschmaschine WAG-Vario P die Teile um die Lager aus zu tauschen. Wie ich vorgehen müsste habe ich glaube ich mit der Suchfunktion zusammenbekommen. Ich brauche also 2 Kugellager, den Wellendichtring / Simmerring und ggf den Laufring. Das kleine Lager scheint der Übelträter zu sein. Man hört ein Klackern beim Drehen. (Ist das kleine Lager jenes welches auch hinteres, äußeres Lager genannt wird ?) Im Ersatzteilshop wird ein Lager "55X5839 LAGER" für über 170 Euro angeboten. Ist das komplette Lagerkreuz mit montierten Lagern und Simmering ? Ist da das Fett dabei ? Und ist der Laufring dabei ? Wobei nochmal 170 Euro in eine so alte Maschine investieren erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. ![]() Obwohl schon Riemen, Heizung, Stoßdämpfer und Kohlen neu sind. ![]() Wenn ich das also preiswerter haben möchte, wie bekomme ich heraus welche Teile z. b. von | |||
24 - Trommellager macht Geräusche -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 935 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager macht Geräusche Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 935 S - Nummer : 605636033 FD - Nummer : 041345045 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe letztes Jahr die Trommellager inkl. Wellendichtring erneuert, machen aber schon wieder Geräusche, müssen die Lager C3 also erhöhte Lagerluft haben und empfehlt ihr die mit der Blechdeckscheibe Z oder ZZ oder die mit der Gummidichtung RS oder 2 RS also 1 Seite oder 2 Seiten geschlossen? wenn ihr die 1 Seite offen nehmt, welches Fett sollte man einsetzen? Danke im Voraus! Heinzie ... | |||
25 - Sind Elektrogetriebe-Motoren Gasdicht an der Welle? -- Sind Elektrogetriebe-Motoren Gasdicht an der Welle? | |||
Ich hatte mal was in der Hand damit könnte es vielleicht klappen?
Das war auch so eine Wellendichtung. Das Bestand aus zweil Teilen die man mit einander Verschraubt. Das obere Teil hat ein Gewinde, mit dem man das Ganze z.B. in ein Innengewinde Schrauben könnte. Das untere hatte auch so einen Wellendichtring durch den die Welle passt. Je mehr man das obere mit dem unteren verschraubt, desto stärker dichtet der Gummi ab, sogar so stark irgendwann, das man die Welle nicht mehr drehen kann. Wenn man das schmiert mit Fett oder sonst was, und das nicht 100% bombenfest dreht, würde das doch dicht halten? Weiß jmd wie das heisst was ich beschrieben habe? ![]() Versteht ihr wie ich das meine? Ich hab das mal künstlerisch wertvoll aufgezeichnet, wie ich mir das vorstelle ![]() Das mit dem Motor "einpacken" finde ich eigentlich auch gut, aber glaube ich trotzdem zu viel Aufwand. Ausserdem ist das Gas uU korrosiv [ Diese Nachricht wurde geändert von: laterne123 am 24 Nov 2011 14:43 ]... | |||
26 - Rippenriemen rutscht -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 Di | |||
Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass ein "Kundendienst!" Fachmann? so einen Schmarrn ablässt -wenn da jetzt Fett dran ist, muss er wohl rutschen, ausserdem geht der Riemen dadurch kaputt-.
Vermutlich bezog sich das Fetten auf die Trommellager bzw. den davorsitzenden Wellendichtring(aus Gummi), welcher u.U. quietschen könnte. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass dieser Wellendichtring undicht geworden ist. Folge: Auch die dahinterliegenden beiden Lager nicht mehr abgedichtet werden und über kurz oder lang(lt. Murphy´s kurz) durch die -jetzt durchsickernde- Waschlauge ausgewaschen werden, trocken laufen und damit zerstört werden (Reparaturkosten € 150,00 - 200,00). Da nur noch kurze Zeit Gewährleistung drauf ist, SOFORT schriftlich den Mangel bestätigen lassen und dem Verkäufer sowie dem Hersteller mitteilen! ... | |||
27 - Schleifgeräusche -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Danke für die Antwort. Die Dichtung sitzt noch auf dem Deckel und nach dem Einlegen in Zitronensäure, vorsichtigem Säubern und Einreiben mit Vaseline ist die wieder wie neu.
Zitat : @Gilb: Könntest Du mal bitte prüfen, ob die wirklich keinen Laufring hat ??? Das ist nicht nötig. Nachdem alles gut in Zitronensäure eingeweicht ist, kann ich den Laufring auch ausmachen. Ich hatte auch fälschlicherweise verstanden, daß das Lager auf einem Laufring sitzt. Wieder was gelernt. <br /> Der Laufring sieht auch noch sehr gut aus, ohne Riefen usw. Lediglich am Wellendichtring hatte sich dieser Kalk-Waschmittelmix abgesetzt und dadurch ist der wohl undicht geworden und Wasser ins Lager gekommen. Na ja, wahrscheinlich ist einfach das Fett mit der Zeit (13 Jahre) ausgespült worden. Was habt Ihr für Erfahrungswerte bzgl. der Haltbarkeit der Lager? Vielen Dank und viele Grüße Dirk ... | |||
28 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W929 WPS | |||
Hallo Raimund,
das war ein Fehlkauf oder eine Falschlieferung, denn Zitat : Gilb hat am 29 Jul 2010 09:38 geschrieben : Hallo Raimund, die Laufbuchse / der Laufring 5397430 wird in den Ersatzteil-Unterlagen der Miele W 929 WPS nicht erwähnt. Seine Vorgänger werden jedoch nur bei den alten Miele Waschmaschinen aus den 70er und 80er Jahren gelistet, z.B. W 413 bis W 459, sowie WS 5104/5105. Es ist also wohl das falsche Teil für Deine WaMa! Es gibt für Deine W 929 dort nur 1159430 - Laufring, 37,49 EUR, ersetzt durch 1159431 - Laufring, 31,54 EUR, ersetzt durch 1778962 - Wellendichtring, 61,88 EUR (scheint der komplette Satz zu sein). Freundliche Grüße, der Gilb ![]() Der neue, richtige Laufring wird innen etwas eingeseift, dann lässt er sich relativ leicht auf die gesäuberte Trommelwelle schieben. Kein... | |||
29 - Lagerkreuz klemmt -- Waschmaschine Miele W 937 | |||
Hallo Driver_2
vielen Dank für deine Hilfe, habe mich mit der Nummer an den Ersatzteilservice von Miele in Ettlingen gewandt und da wurde mir gesagt, daß die 5387003 nicht für die W937 sei, sondern die 1778962 wäre richtig. Ok, hab das teil dann bestellt, ist heute angekommen: (per Nachnahme ![]() Inhalt ok : 1 Wellendichtring 4385974 , 1 Dichtgummi 5146084, 1 LAufbuchse 1159431, 2 Tellerfedern 1 Tube Fett 1710140. Kostenpunkt 50.- EUR ![]() Die beiden Lager hab ich mir bei Kugellager.de besorgt für zus. 19.- EUR Am Samstag werde ich mich an den Zusammenbau machen. Noch ne Frage: Ich hab irgendwo gelesen, daß die Laufbuchse geklebt werden soll. Muss das sein, wenn ja, was nehm´ich da für Kleber ? Bis hier erst mal vielen Dank für eure Antwort PS: Den Siphon (2022204) gab´s für 6,70 EUR direkt von Miele, das andere Teil ( 3412061 ) hab ich selbst geflickt, war mit als ET zu teuer ( 23.- ) hoffe, daß es hält.... ... | |||
30 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Hallo,
habe das schon zigmal gemacht, keine Angst, ist nicht schwer. - Schwarzen Dichtring heraushebeln, geht dabei kaputt. - beide Lager mit dickem Metalldorn herausschlagen - neue Lager vorsichtig einschlagen - Wellenringe über das innere Lager (zur Trommel zeigend) legen, - den neuen Wellendichtring außen mit dem beigelegten Fett einreiben, vorsichtig einschlagen - restliches Fett in den Wellendichtring, dessen Lippen und Hohlraum zum Lager hin reinwürgen - Laufring an der Trommelwelle mit einem Meisel spalten und abziehen - neuen innen einfetten und überziehen - großen Dichtring über das Kreuz legen - Kreuz wieder auf Bottich auflegen und Trommel nach Befestigen des Kreuzes mit der Riemenscheibe und deren Schraube beiziehen - Zusammenbauen, fertig ... | |||
31 - Waschmaschine Miele W 699 Hydromatik -- Waschmaschine Miele W 699 Hydromatik | |||
Hallo,
mach mal Bilder von dem Zeug. Was ist alles dabei ? Im Miele Satz für ~50€ sind außer den Lagern: - Wellendichtring - Dichtlippe für Bottich<>Kreuz - Federringe (drücken Simmerring etwas gegen den Laufring) - Tube Fett (sonst ist alles für die Katz') - Laufring Also für 9,99€...... ich weiß nicht ![]() | |||
32 - Waschmaschine Blomberg WA 5460 -- Waschmaschine Blomberg WA 5460 | |||
Hallo El Novato,
die kompletten Lagerkreuze haben üblicherweise schon die Fettfüllung. Sonst suche im www nach "Fett für Wellendichtungen" oder "Fett für Wellendichtring" und schaue, dass Du eine kleine Menge (10 - 20 Gramm) bekommen kannst. Brauchbar wäre z.B. Gleit- und Wälzlagerfett "CALYPSOL H443", welches bei Miele zum Einsatz kommt. War das Lagerkreuz gebrochen oder warum musst Du es komplett erneuern? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
33 - Waschmaschine Miele de Luxe W433 -- Waschmaschine Miele de Luxe W433 | |||
... Im folgenden sind die Einzelteile, Maße, Miele-Teilenummern und Preise mit MwSt. aufgelistet:
Wellendichtring, kpl. mit Laufbuchse für Trommelachse = 484731, 70,21 € Rillenkugellager 6306-2Z oder -2ZR oder -ZZ, 30 x 72 x 19 mm, bei Miele 45,82 €! Rillenkugellager 6205-2Z, 25 x 52 x 15 mm, bei Miele 70,21 €! oder einen Reparatursatz Trommellager = 3588882, 112,46 €. (ist alles drin, was Du an Material zum Lagerwechsel benötigst, also Wellendichtung, 2 Lager, Fett und Schrauben, sowie Anweisung.) ... | |||
34 - Waschmaschine Bauknecht WA 7560 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7560 | |||
So und nun weg vom filosofischen , und zu helfen versuchen. 1. alle Wäsche waschen,die noch schmutzig ist. 2. Möglichst nicht mehr schleudern bzw. geringste Drehzahl. 3. sofort folgende Teile bestellen: Lager 481252028071 18,90€ Lager 481252028072 15,50€ Wellendichtring 481253068001 8,60€ Fett Ampligon 481216928222 13,80€ Rostlöser Caramba vom Baumarkt. Dichtung Behälterboden 481253058003 11,60€. Wenn dann die Teile verfügbar sind: Arbeitsplatte ab Rückwand ab Riemen ab (natürlich Riemen zwischen Trommel und Motor ) Riemenschaibe ab Trommelkreuz ab Bottichrückwand ab. Wenn sich die Lager nicht abziehen lassen,mit Rostlöser einsprühen und zwei Tage stehen lassen. Nach begutachtung der Teile ,bei abgezogenen Lagern,ev. Lagerkreuz und Bottichboden nachbestellen und in umgekehrter reihenfolge wieder einbauen. Wellendichtring gut mit Ampligon einschmieren. Ich würde aber persönlich die Maschine nach erfolgter Vorauswäsche gleich zerlegen und die Lager mit Caramba einsprühen. Fröhlich ... | |||
35 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Ist kein Simmerring.Ist nur ein Wellendichtring.
Wenn Du ihn ohne Fett ,an der Rückseite Des Bottich`s, eingebaut hast,dann bestell Dir schon mal einen neuen. Die Trommel dreht ganz leicht wenn der Riemen noch nicht aufliegt .Wenn der Motor mit gedreht wird ,ist sie wesentlich schwergängiger. Fröhlich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |