Autor |
|
|
|
BID = 963279
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
|
Die verschwinden in der einten Spule. keine ahnung was diese für eine Aufgabe haben. |
|
BID = 963281
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Könnte ein Thermofühler sein Widerstandswert jenseits von 100 Ohm!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 963282
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
Ja, die Primärspulen sind alle gleich aufgebaut. in der mitte gehen 2 dicke Kabe und links und rechts 2 dünne Kabel von denen jeweils eins zur klemme unten rechts geht.
|
BID = 963283
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 12 Jun 2015 21:35 geschrieben :
|
Könnte ein Thermofühler sein Widerstandswert jenseits von 100 Ohm!
|
= 0.3 Ohm
|
BID = 963284
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wenn dein Messwert stimmt ist das eine Thermosicherung! Und das dürfte eher unwahrscheinlich sein, denn diese soll den Trafo vor Überhitzung schützen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963285
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
Nochmal nachgemessen: Zwischen 0.3 und 0.4 Ohm
|
BID = 963287
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Nochmal nachgemessen: Zwischen 0.3 und 0.4 Ohm |
Passt schon.
Wird ein Bimetallschalter "Klixon" sein.
Der Trafo wird ja normaler Weise auf jeden Fall über einen Schütz ans Netz geschaltet
|
BID = 963288
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Kann schon Stimmen, ist aber im Moment völlig uninteressant. Die Spannungen auf der Primärseite stimmen nicht! Dort sollten eher Spannungen jenseits von 20 V erscheinen.
Evl ist auch die Batterie von deinem Messgerät leer, dann zeigt das Teil Hausnummern an!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963289
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Zitat :
perl hat am 12 Jun 2015 21:55 geschrieben :
|
Zitat :
| Nochmal nachgemessen: Zwischen 0.3 und 0.4 Ohm | Passt schon.
Wird ein Bimetallschalter "Klixon" sein.
Der Trafo wird ja normaler Weise auf jeden Fall über einen Schütz ans Netz geschaltet
|
Klar doch an das Billigste habe ich auch nicht gedacht. Zu warm Schütz raus und Ende der Fahnenstange , bis das Teil wieder kalt genug ist.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963296
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
ok, jetzt habe ich 88 V Gemessen.
|
BID = 963297
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Das sieht schon anders aus! Bleibt nur noch die Angabe der 3 Teilspannungen! Den du hast ja je Spule 6 Anschlüsse also 3 Teilwicklungen! L+Anzapfung1, Anzapfung 1 zu Anzapfung 2 und Anzapfung2 nach Ende !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963299
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
88V, 56V und 13V
|
BID = 963300
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Na das sind doch schon Angaben mit denen sich etwas Anfangen lässt! So wie es aussieht Werden die Abgriffe umgeschaltet. Sekundärseitig hast du 10 V eingespeist ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963301
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
Genau! du warst nicht schlecht mit deiner Schätzung. Das wären dann bei 400V etwa 45V
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Jun 2015 23:25 ]
|
BID = 963303
elko64 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 627
|
An den blauen Kabeln war ursprünglich mal so ein "Multischalter" von Breter.
sowas in der art:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Jun 2015 23:36 ]
|