Zitat : elko64 hat am 23 Jun 2015 13:41 geschrieben :
|
Zitat :
Otiffany hat am 22 Jun 2015 17:11 geschrieben :
|
Es könnte zu Problemen mit der Absicherung im 230V Netz kommen (Einschaltstrom!).
Gruß
Peter |
Der wäre evtl. zu hoch? Höher als zB. 10A? |
Sehr viel höher, aber nur kurzzeitig und nicht immer.
Das hängt damit zusammen, dass sich der Eisenkern des Trafos beim Abschalten nicht vollständig entmagnetisiert, sondern einen gewissen Restmagnetismus (Remanenz) behält.
Wenn beim Einschalten der Kern dann in die gleiche Richtung magnetisiert wird, gerät er rasch in die magnetische Sättigung.
Dann kann das Eisen nicht mehr weiter magnetisiert werden, und in der Folge steigt der Primärstrom sehr schnell auf sehr hohe Werte an.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit löst dann der schnelle Sicherungsautomat aus.
Da wir aber Wechselstrom haben, beträgt bei zufälligem Einschalten die Wahrscheinlichkeit, dass der Strom in die gleiche Richtung fliesst wie zuletzt, nur 50%, und die Wahrscheinlichkeit, dass dann "die Sicherung fliegt" ist noch etwas geringer.