Autor |
|
|
|
BID = 963125
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12581 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
|
Warum braucht er einen Gleichrichter? | Braucht er nicht.
Der Trafo kann ohne eben nicht voll ausgenutzt werden...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 963163
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
|
Zitat :
perl hat am 10 Jun 2015 17:45 geschrieben :
|
Warum braucht er einen Gleichrichter?
Widerstandsschweissen geht auch mit Wechselstrom, und für seinen 1,5mm Stahldraht reicht wahrscheinlich auch einphasiger Betrieb mit nur einer Primär- und der zugehörigen Sekundärwicklung.
Ich weiss auch nicht, ob der TE überhaupt Drehstrom zur Verfügung hat.
|
So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt. (Drehstrom habe ich im übrigen nicht zur Verfügung) Ich würde also nur einen der 3 Transformer verwenden und einfach die Sekundärwicklung auswechseln. Genau wiebei meinem Vorgängertyp, einfach mit etwas mehr Saft. |
|
|
BID = 963169
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich würde also nur einen der 3 Transformer verwenden und einfach die Sekundärwicklung auswechseln. |
Nichts auswechseln!
Erst einmal genau hinschauen, ob die Primärwicklungen im Stern oder im Dreieck geschaltet sind, und das auch für die Sekundärwicklungen feststellen.
Dann das Ergebnis hier berichten.
|
BID = 963174
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
Zitat :
perl hat am 11 Jun 2015 13:32 geschrieben :
|
Zitat :
| Ich würde also nur einen der 3 Transformer verwenden und einfach die Sekundärwicklung auswechseln. | Nichts auswechseln!
Erst einmal genau hinschauen, ob die Primärwicklungen im Stern oder im Dreieck geschaltet sind, und das auch für die Sekundärwicklungen feststellen.
Dann das Ergebnis hier berichten.
|
ja, ok ich wechsle noch nichts aus.
Aber den Transformer versteh ich noch überhaupt nicht. da gehen auf der Primärseite pro Spule 4 Kabel hinein und die Sekundärseite: Da ist die Wicklung irgendweie zusammengehängt.
Das Teil wiegt etwa 15 Kg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 11 Jun 2015 14:25 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 11 Jun 2015 14:26 ]
|
BID = 963197
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17393
|
So dann mal Klartext: Ein Drehstromtrafo ist im Prinzip eine Zusammenfassung vor 3 Wechselstromtrafos. Auf der Primärseite können durchaus auch 2 gleichartige Wicklungen aufgebracht sein. Also insgesamt 6 Wicklungen! Wichtig ist es ob dieser Trafo primärseitig im Stern oder im Dreieck verschaltet wurde. Wichtig für die Beschaltung ist die Spannungsfestigkeit der einzelnen Wicklung! Es ist nicht unerheblich ob die einzelne Wicklung für 230 V oder für 400 V ausgelegt ist. Du könntest diesen Trafo auch an 230 V im Dreieck mit Steinmetz betreiben! Oder eben nur eine Primärwicklung verwenden.
Die Sekundärwicklungen sind in aller Regel im Dreieck verschaltet. Deshalb hat die auch nur 3 Anschlüsse die anderen 3 Anschlüsse sind intern!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963202
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12581 Wohnort: Cottbus
|
|
BID = 963220
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
Da muss ich mich erst mal etwas ins Studium (der Materie) zurück ziehen. Sternschaltung Dreiecksschaltung usw...
|
BID = 963243
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17393
|
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Bei der gewählten Wicklung der Primärseite sind mehrere Beschaltungen und damit unterschiedliche Leistungen möglich! Wenn der Hersteller jede einzelne Primärwicklung für 380 V ausgelegt hat kann der Trafo im Doppelstern mit den Spulen je Strang in Reihe bis hin zur Doppeldreieckschaltung betrieben werden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963248
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
Besten Dank für die Grafik.
Ich hab mal alles durchgemessen und komme auf folgendes Ergebniss mit 9 Primärwicklungen. ist das möglich?
|
BID = 963249
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17393
|
9 Primärwicklungen kann nicht stimmen. Denn aus jeder einzelnen Wicklung kommen nur 4 Adern, und nicht 6! Möglich wäre es wenn da Anzapfungen sind, dann hilft das OHMmeter weiter. Normal darf auf einer Spule nur zwischen 2 Adern Durchgang sein. Wenn du zwischen 2 beliebigen sekundären Anschlüssen eine Wechselspannung vom Klingeltrafo anlegst und alle anderen Enden der 2 anderen Wicklungen isolierst kannst du auch die Spannungen zwischen den 4 Adern einer Wicklung messen! Achtung die Sekundärspannung wird hochtransformiert !!!! (Beispiel Ader 1 zu Ader 2 120V, Ader 1 zu Ader 3 140V, Ader 1 zu Ader 4 160V ) Dann sind Die Adern 2 und 3 Anzapfungen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963252
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
In den zwei dicken Kabeln der Primärwicklung sind je 2 Adern und in den 2 dünnen je eine. Und der Durchgangsprüfer zeigt bei jeweils 2en einen Durchgang.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Jun 2015 19:09 ]
|
BID = 963253
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17393
|
Dann dürfte es sich um Anzapfungen handeln! Die beiden Dünnen sind Anfang und Ende!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963255
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
Die Anzapfungen kann man in dem Fall ignorieren, oder?
|
BID = 963256
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17393
|
Der Hersteller des Trafos hat sich schon was dabei gedacht den so zu wickeln.  Wie schon gesagt versuch mal die Spannungen einer Primärwicklung zu messen? Beachte aber dabei den Hinweis auf hohe Primärspannung.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963258
elko64 Schriftsteller
    
Beiträge: 562
|
Hab jetzt noch die Widerstände zwischen den 3 Wicklungen gemessen. 1.7, 1.1 und 0.9 Ohm.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko64 am 12 Jun 2015 19:21 ]
|