Autor |
Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? Suche nach: relais (22550) zusammengeschmort (11) |
|
|
|
|
BID = 913451
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Das hier kann z.B. 16A bei 30VDC dauer, ist schon mal in die richtige richtung: | Mag zwar in die richtige Richtung gehen, ist aber noch Meilenwert von Ziel entfernt.
Zitat :
| eher selten wenns kalt ist : ein 10-20min danach aus, das 3 mal am tag 100tage im jahr | Dann würde es mit einem Schütz funktionieren. Bei einer wesentlich größeren Schaltfrequenz würden sie zu schnell verschleißen.
Noch mal zum MOSFET. Den müsstest du eigentlich ohne großen Aufwand anstelle des Relais (nicht Relay) einsetzen können.
Wie hoch ist denn nun die Stromaufnahme der Heizung wirklich? Deine Rechnung habe ich ja wiederlegt...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 913453
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
|
Habe auf der platine neben dem relay noch ein gleiches das ich evtl entbehren könnte, müsste dazu die leiterbahnen etwas umdisponieren mit draht, wär aber für eine notlösung durchaus denkbar, also wie müste ich 2 dieser relais anordnen damit ich den strom geschalten bekomme?
paralell oder in reihe?
nehme an parallel oder ? |
|
BID = 913455
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| nehme an parallel oder ? |
Wenn überhaupt, dann oder
Du brauchst nämlich eine große Trennstrecke, um den Strom abzuschalten. Hatte auch schon mal angemerkt, dass bei derartigen Anwendungen mehrere Relais/Schützkontakte in Reihe geschaltet werden
Ob es letztdenlich reicht, steht dabei aber auf einem anderen Blatt.
Zum Dritten mal:
Wie hoch ist denn nun die Leistungsaufnahme?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 913457
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Weder in Reihe noch parallel! Deine Relais sind dafür völlig ungeeignet.
Bei Gleichspannung werden Schütze eingesetzt diese haben intern je Schaltglied 2 Kontakte in Reihe und damit wird der Lichtbogen schon mal halbiert. Der Kontaktabstand ist da auch Größer. Relais auch KFZ Leistungsrelais haben meist nur einen Kontakt.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 913458
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
@ offroad GTI
eine heizspirale hat laut datenblatt 400W/36V
ich hab 2 in serie geschalten!
|
BID = 913460
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
ich werde mal mein amperemeter dazwischenhängen, dann haben wirs ganz genau, dann kann ich auch mal live sehen in wiweit sich die Ampere verändern wenn der Draht heiss wird!
|
BID = 913462
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| laut datenblatt 400W/36V |
Damit lässt sich doch etwas anfangen.
Zur Info, bei 40V steigt die Leistungsaufnahme (Temperaturkoeffizienten außenvor) um etwa 23%:
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 913464
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
kommend aus der werkstatt hab ich eben 12A bei 77V gemessen
meine voltangaben vareiren deshalb in den angaben da es sich um batterien handelt, momentan waren sie nicht voll geladen deshalb 77V
|
BID = 913467
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Das sind 11A ! Bei rund 80V. Da ist jedes Relais hoffnungslos unter dimensioniert!
Du bräuchtest da schon ein Schütz mit 3Schliesern und mindestens 25 A Schaltleistung und dabei alle 3 Schaltglieder in Reihe schalten.
Plus anL1> L1´Brücke nach L2´>> L2 Brücke nach L3 >>L3´Plus zur Last
Damit wird der Kontaktabstand versechsfacht !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 913469
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Klingt plausibel.
Und wie gesagt, MOSFET...
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 913472
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
ja wird wohl nichts anderes nützen, kennst du sowas in etwas kompakter Form zum einlöten?
|
BID = 913478
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Ein Mosfet dürfte bei dieser Spannung und diesem Strom noch die kleinste Bauweise sein.
Die gibt es für Spannungen von 200V und mehr mit Strömen bis weit in den 3 stelligen A Bereich. Google hilft dir da suchen "Mosfet 200V 50A " auf geringen also möglich kleine Rds achten.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Jan 2014 19:55 ]
|
BID = 913479
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
Kann ich den MOSFET mit 12v ansteuern? im prinzip funktioniert so ein MOSFET ja wie ein Relais!
|
BID = 913480
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Kann ich den MOSFET mit 12v ansteuern? |
Ja.
Ich hatte ja auch schon mal einen passenden Typ verlinkt. Es gibt aber noch viele andere, die auch passend sind.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 913481
marfel Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 57
|
ich hab da einen BUV48A rumliegen
http://html.alldatasheet.com/html-p......html
könntest du dir das Datenblatt mal kurz ansehen, ich kenn mich mit den angaben zu wenig aus!
nach meiner auffasung kann der MOSFET 450V 15A Dauer/30A Spitze und ansteuerung 7V,
sind das alles Gleichstrom angaben?
und verträgt die ansteuerung auch 12V ?
|