Gefunden für zusammengeschmort - Zum Elektronik Forum





1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C




Ersatzteile bestellen
  Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
2 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Geräteart : Sonstige
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 14-125 C (Flex)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!

Habe eine BOSCH GWS 14-125 C (blau) Flex vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft, die mir schon zum zweiten Mal abgeraucht ist jetzt. Das erste mal war vor zwei Jahren der Kondensator platt, ohne lief sie dann und nach dem Tausch war auch alles wieder tip top.
Nun ist die mir letzten Freitag beim Arbeiten mit Trennscheiben schon wieder abgeschmiert - Sicherung rausgeflogen usw. wie beim letzten Mal.
Habe sie also wieder aufgemacht, Kondensator abgesteckt, läuft immer noch nicht. Dann den Rotor ( hier als "Anker mit Lü...








3 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
Wirtschaftsanalphaphet wie ich? was soll das jetzt werden? du hast zwar schon viele Sterne, aber warscheinlich noch nie einen blick in die Forumsregeln geworfen!
und weder die Masse noch ich sind zu blöde oder zu geizig! freie Marktwirtschaft gibts schon immer! genau so wie es auch verschiedene gesellschaftsschichten gibt, und das ist auch gut so.
sollen auch die leute die möglichket haben einbischen rumzubasteln, bei denen am monatsende nicht viel übrig bleibt, und wenn man über seine möglichkeiten hinausschießt, ist das wenn du schon die Zukunft ansprichst,
auch die falsche Richtung.

apropos "möglichst kostenlos wie hier" nenn mir auf die schnelle 3 Forums
wo man etwas Bezahlen muss für Ratschläge!

Merke DU:
günstige Quellen ermöglichen vielen erst etwas auszubrobieren, etwas zu erfinden oder einfach nur etwas zu bauen, was sonst nicht möglich wäre! die meisten hier sind sicher gewöhnliche Privatpersonen, meist von anderem Handwerk,und die auf solche Ratschläge fon Forenmitgliedern angewiesen sind.

Auf der Straße kann man immer landen, z.B. wenn man zu teuere sachen kauft und sich so in die Schuldenfalle stürzt!

und um nochmal auf mein spilzeugrelais zurückzukommen, der Topic begann mit der Frage " Relais...
4 - 230V Herd mit Netzstecker nachrüsten lassen? Ist das möglich? -- 230V Herd mit Netzstecker nachrüsten lassen? Ist das möglich?
Eh? Gut, gut. Ich bin hier Mieter in einem Altbau (schätze so 1880er Jahre), auf dem Stromzähler steht Drehstrom, einen Gasanschluss gibt es nicht, Warmwasser läuft durch den Durchlauferhitzer, Entfernung Verteiler/Küche würde ich auf 5 Meter schätzen. Ob von der Dose irgendwei ein Rohr verläuft? Man sieht zumindest nichts... Bild, uff, hab wirklich keine Kamera zur Hand. Das ist halt so ein Ding mit einem Sicherungskasten aus den (maximal) frühen 70er Jahren. Sieht nicht sehr vertrauenswürdig aus.

Der alte Herd steht noch in der Küche. Der Vormieter muss mal die Frontblende abmontiert haben, das heißt, da war dann ein kleiner Spalt offen. Bei der ersten Gelegenheit ist mir dann überkochendes Wasser reingeraten. Das hat er nicht so gut vertragen, kurz vorm Kabelbrand etc. Eines dieser Teile mit den Anschlüssen hinter den Drehreglern ist ein wenig zusammengeschmort. Der Kundendienst, der in der Betriebsanleitung vermerkt war, naja, den gab es nicht mehr. Der erste quasi unabhängige Reperaturservice, bei dem ich dann angerufen habe, hat gemeint, es gäbe keine Ersatzteile für das Ding. Die zweiten haben mir einen Techniker vorbeigeschickt, der dann meinte, dass die Reperatur genausoviel kosten würde wie ein neuer (in dem Preissegment also knapp über 200 Euro. Auch möglich...
5 - FI fliegt raus -- FI fliegt raus
Hallo zusammen,

ich habe das Thema schon mal vor einiger Zeit angesprochen, es war Problem mit dem Geschirrspüler und Boiler.

Beim Geschirrspüler war ein schlechter Kontakt Schuld und darum ist der Stecker zusammengeschmort. Stecker wurde gewechselt (Gerätprüfung mit Beha Multitester) und sicherheitshalber mit einem FI Zwischenstecker wieder eingesteckt.
Jetzt löst der FI immer wieder mal aus, wenn der Spüler in Betrieb ist.

Das Problem habe ich auch mit dem Untertischboiler, bei dem löst der FI sofort aus, ABER nur wenn er mit der Wasserleitung verbunden ist. Wenn ich die Anschlüsse weg mache bleibt der FI auch eingeschalten. Boiler wurde auch mit dem Gerätetester überprüft und ist in Ordnung.

Da mir das ganze komisch vor kommt habe ich mit einem 2. Boiler das selbe auch noch ausprobiert. Ich habe bei uns im Keller über eine FI-Zwischenstecker den Boiler eingesteckt und der FI blieb drinnen. Als ich dann den Wasserschluß mit der Wasserleitung verbunden habe ist sofor der FI geflogen, egal ob der Boiler ein oder aus ist.

Hat jemand eine Erklärung für das Phänomen?

Unser Haus ist ein Altbau mit TN-C Netz, der PEN wird immer in der Steckdose aufgeteilt.

Schönen Gruß
Gerhard ...
6 - Überlastung? -- Überlastung?
Die meisten Kleingartenanlagen hier in der Umgebung sind ohne Strom in den Hütten geplant.

In einigen derartigen Anlagen wurde nachträglich (zumeist in Eigenleistung) elektrifiziert - und so sieht das dann auch aus...
Irgendwer kennt einen Elektriker der das Material besorgt und am Ende mal grob drüberschaut, das war's dann aber auch. Mit viel Glück gibt es einen 500mA (oder 300mA) Fehlerstromschutzschalter im Gemeinschaftshaus, ein paar uralte 16A-LS-Automaten und davon beziehen dann so etwa 50 Hütten ihren Strom. Verlegt ist zumeist NYM 5x2,5mm² (selten im Rohr, zumeist einfach verbuddelt) an jeder Hütte ein Henselkasten und ein Aussenleiter ist in die Hütte weitergeklemmt. Daran angeschlossen ist zumeist etwas Beleuchtung, ein Radio (vorzugsweise auf volkstümliche Musik eingestellt) und ein Kühlschrank. Und wenn dann doch einmal ein Gärtner einen großen Häcksler anschliesst, dann sind halt plötzlich eine Handvoll Hütten dunkel

Schleifenwiderstand etc. möchte ich gar nicht wissen...

Ich wurde mal in eine deratige Anlage gerufen, der Strom sei ausgefallen...
Nach endlosem Gelaufe durch die Gärt...
7 - Geschirrspüler Miele Deluxe G 542 -- Geschirrspüler Miele Deluxe G 542
Flansch und Teil Nr. 170 sind zusammengeschmort. Bekomme daher beide nicht so leicht entfernt
Salzbehälter und Besteckkorb sind o.k. An einer Seite des Spülarms sind die Düsen leider auch verschmort - Löcher sind aber noch vorhanden. Denke, daß die Maschine wohl einmal im Trockengang hängengeblieben ist.

Denkst Du, daß sich der Aufwand noch lohnt ?

MfG
...
8 - Waschmaschine   Miele    Novotrnic Duett -- Waschmaschine   Miele    Novotrnic Duett
Novotronic Duett 822.

Jürgen - Mann des Tages.
ein stück Draht hing im Flansch an den der dicke Schlauch angeschlossen ist.

Habe im Augenwinkel bemerkt, dass der rechte Motorstecker etwas schief sitzt. Abgezogen - jackpot. ist zusammengeschmort.... brauch ich doch noch Ersatzteile...

Danke für deine Hilfe! zu deiner PM - kommt bald!


edit: Mich wundert dass beide Motorkontakte abgebrannt sind. Kann es sein, dass der Motor zuviel Strom zieht, oder wäre das irgendwie elektronisch begrenzt?

und wenn ich das schonmal offen hab, woran sehe ich wieviel die Kohlen noch drauf haben?`gibts da ne markierung o.Ä.?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 11 Sep 2004 15:06 ]...
9 - Waschmaschine   Siemens    Toplader -- Waschmaschine   Siemens    Toplader
hallo sam - ich bin deinen weisen ratschlag gefolgt und habe gemssen ob auf der heizung saft ankommt - niente.
aber fehler gefunden - ein tipp für alls siemens bosch etc etc maschinen. auf der hautplatine sitzt ein doppelrelais mit ca 20x20x20 mm - an diesen sind die anschlüsse zur heizung angesteckt.

nach dem ich dieses relais gesehen habe und von meiner spülmaschine her kenne:
Klopf-Klopf-Heizung>flackerflacker # wieder mal die kontakte zusammengeschmort und hochohmig. Relais gibts nich einzeln - platine ca 150 Euro.
Conradelais eingebaut - funzt wieder -- aber eine VDE-Prüfung würde diese Siemens Luftschaltung vermutlich nicht stand halten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zusammengeschmort eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181554501   Heute : 2688    Gestern : 8333    Online : 422        26.6.2024    10:12
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228979587555