Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  10:13:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 Nächste Seite )      


Autor
Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
Suche nach: relais (22392) zusammengeschmort (10)

    







BID = 914875

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
 

  


nein das hab ich nicht gesagt, deine zeichnung ist ja meine vorgabe,
ich wollte nur wissen ob da evtl. einbischen spielraum nach unten oder oben ist,ich möcht das ding entlich zu ende bringen,ich hab viele widerstände nur war leider kein 6800 Ohm dabei

BID = 914876

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Dann lies den Text noch mal da wurde erklärt warum in der ersten Schaltung ein 6800 Ohm Widerstand mit 1 W eingebaut wird und warum in der 2 ten Schaltung da 680 Ohm mit 0,25W reicht
Bis 4,7 Kiloohm kannst du runter gehen aber dann bitte mit 2 Watt.
Noch etwas Widerstände lassen sich auch in Reihe oder Parallel schalten.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 914988

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

Heute ist mir 3mal das Gate um die Oren geflogen!

was hab ich da falsch zusammengelötet?

genau aus diesem Grund wollte ich die Dinger nicht auf meiner Platine,

weil ich das einfach nicht schnalle!, weil ich mich damit ganz einfach nicht auskenn, ich bin zu Blöd für die Halbleitertechnik, ich werd wohl lieber eine Feuerstelle im Fahrzeug machen, wird wohl das einfachste sein!






BID = 914991

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

Die Kühlfahne des MOSFET hat eine interne Verbindung mit dem Drain. Mit deiner Schraube kannst du etwas kurzgeschlossen haben.

Außerdem ist der MOSFET falsch angeschlossen. An Drain kommt die Last, die auf der anderen Seite wiederum fest mit +80V verbunden wird. Source des MOSFETs wird fest auf Schaltungsmasse gelegt,



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 25 Jan 2014 16:02 ]

BID = 914992

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wie wäre es damit sich mal an die Schaltung zu halten! Deine Heizung wird am D nach +80V angeschlossen. Am G liegt bei geschlossenem Schalter nach S 12 Volt an, ansonsten sind dort 0V gegen S zu messen.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 914994

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

nein kein Durchgang zwischen Fahne und Masse
die Schraube ist mit einer Kunststoffbuchse isoliert!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:07 ]

BID = 914996

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
die Schraube ist mit einer Kunststoffbuchse isoliert!
Gut. Die ist auf dem Bild nämlich nicht zu erkennen.

Wenn du den MOSFET jetzt noch korrekt anschließt, sollte auch alles funktionieren.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 914998

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 25 Jan 2014 16:04 geschrieben :

Wie wäre es damit sich mal an die Schaltung zu halten! Deine Heizung wird am D nach +80V angeschlossen. Am G liegt bei geschlossenem Schalter nach S 12 Volt an, ansonsten sind dort 0V gegen S zu messen.




sprich: in deiner Zeichnung wird der Minuspol geschalten, und ich hab den Pluspol durchgeschalten? hab ich das jetzt richtig verstanden?


@GTI, ein par versuche hab ich ja noch , hab gottseidank genug bestellt von den dingern!

wenn ich den Minus schalten will muss ich den - Anschluss ann der Platine isolieren , ist machbar, also nur mit dem vertauschen vom Grünen gegen Roten Kabel werde ich nicht glücklich werdern, hab ich das so richtig interpretiert?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:26 ]

BID = 914999

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

na so etwas aber auch In der Zeichnung ist doch Klar erkennbar das die Heizung am + Pol fest angeschlossen ist und der Drain an der Heizung. Das der Mosfet demzufolge zwischen Drain und Source schaltet sollte auch dir klar sein. Und ob ein Schalter oder Relaiskontakt in der Plus oder Minusleitung liegt ist dem Verbraucher so was von egal.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....r.GIF

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Jan 2014 16:28 ]

BID = 915000

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
sprich: in deiner Zeichnung wird der Minuspol geschalten, und ich hab den Pluspol durchgeschalten? hab ich das jetzt richtig verstanden?
So ist es. Diese Konfiguration wird übrigens auch Low-seitiges Schalten genannt, aber das nur am Rande.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 915006

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

Auf der Zeichnung ist die Heizspirale zwischen Drain und +80V

und ich hab die heizspirale auf der zeichnung lediglich nach unten verschoben zwischen Source und Masse, damit ich die Anschlüsse auf der Platine so lassen kann, schön langsam versteh ich überhaupt nichts mehr

sagt mir doch einfach auf meinem Bild welches kabel ich wohin löten, oder vertauschen muss, dan hat das leidige thema entlich ein ende!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:49 ]

BID = 915007

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57



[ Diese Nachricht wurde geändert von: marfel am 25 Jan 2014 16:53 ]

BID = 915008

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

Bild



BID = 915009

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Und genau das darfst du nicht! Die Heizung gehört zwischen Drain und + und nicht zwischen S und minus!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 915010

marfel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57

OK, Danke!, dann starte ich jetzt nochmal einen versuch!


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181554511   Heute : 2698    Gestern : 8333    Online : 495        26.6.2024    10:13
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336790084839