Autor |
|
|
|
BID = 739026
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
ic killer anders rum wird ein Schuh draus je geringer der Basisstrom um so höher wird Ube überlege mal warum der Hersteller eine maximale Ube angibt und warum die nicht beliebig klein werden kann .
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 739028
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
|
Zitat :
| Edit wer sagt denn das an der Spannungsquelle U1 5 Volt abfallen ? |
Bei Fall a) ist U1=UB= 5V...Heißt das nicht, dass das die gesamte Spannung von UB abfällt?Wie gesagt, ich weiß nicht, als was ich die U1 sehen soll? Oder ist U1 gleich einer Spannungsquelle?
Zur Aufgabe:
a) Würd sagen Spannungsteiler. Also U2=5V
b) Hm das ist kein geschlossener Stromkreis oder? Also U2 = 0
c) Diode ist in Sperrrichtung -> kein Stromfluss, also ist U2=0
d) Hier ist U2 = 0,7V (UF=0,7) und an R6 fällt 9,3V ab.
@IC-Killer: In deiner Zeichnung, ist das links neben K1 ein Knotenpunkt?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hummel55 am 7 Jan 2011 20:58 ] |
|
BID = 739030
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
b und c sind falsch
Edit : eine Spannung ist auch "ohne" Stromfluss vorhanden
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Jan 2011 20:59 ]
|
BID = 739032
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
zu c) hm, stimmt die Spannung muss ja irgendwo bleiben. Da kein Strom fließt (Richtig?) kann an R5 nichts abfallen...Also ist U2 = 10V
zu b) denke wie c)
|
BID = 739034
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
na endlich ist der Groschen gefallen
und sobald die Diode leitet welche Spannung steht dann über ihr ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 739037
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
dachte d) wäre richtig? In Flussrichtung immer die Flussspannung 0,7V oder nicht?
|
BID = 739038
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo hab ich was davon gesagt das d falsch ist ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 739040
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
Direkt nicht. Wie gesagt, wenn die Diode leitet fällt an ihr eine Spannung von 0,7V ab.
|
BID = 739042
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hier noch was zum Denken
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 739048
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
@hummel55: Ja, ist es. Den hat es wohl beim Bild konvertieren etwas verschoben.
@Bernd: Ich habe gesagt, ich rede mit Dir wieder darüber, wenn Du es ausprobiert hat. Sonst glaubst DU ja eh nichts, auch wenn es schon die Logik erklären würde. (Ok noch einen Tipp: die von dir beschriebene maximale Ube ist Ube sat. Nun was sagt die uns ?)
Hochachtungsvoll  Killer
|
BID = 739055
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
ic killer das ist die niedrigste Spannung die Ube bei Vollausteuerung annehmen kann.
setz dich erstmal mit den Grundlagen auseinander.
Und erklär mal warum der Hersteller eine Höchstgrenze dieser Spannung angibt. (Ube null )
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 7 Jan 2011 21:54 ]
|
BID = 739067
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
Hm bei dieser Schaltung weiß ich wieder nicht wo die Stromquelle ist...
Ist U4 vielleicht 4,3V und U3 0,7?
|
BID = 739070
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Denken nicht raten und du hast 2 Spannungsquellen die liefern oder nehmen beliebige Ströme auf
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 739076
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
U3=-10+0,7V=-9.3V und U4=+4,3V da die 10V in Sperrrichtung der Diode läuft?
|
BID = 739077
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
du bist da vollkommen auf dem Holzweg, überlege mal was die Diode macht in der Schaltung ist die Leitend oder sperrt die ?
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|