Autor |
|
|
|
BID = 741115
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
|
Das ist die Aufgabe. UGS kann ich bestimmen:
a) Beide Dioden leiten -> UGS = 1,2V
b)D2 leitet -> UGS= 1,2V
c)D1 leitet -> UGS= 1,2V
d)beide Sperren -> UGS= 5V
Jetzt ist ja die Frage, ob UGS groß genug ist, damit ein Strom durch fließen kann?
Ich nehme mal an, wenn kein Strom fließt, fällt alles an dem Transistor ab? Ua=Ub
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hummel55 am 15 Jan 2011 19:59 ] |
|
BID = 741116
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
win sollte aber auch mit wine laufen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 741117
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
überlege dir erst mal welche Spannung am Gate bei a , b , c und d anliegt
begründe deine Aussage!
PS: du hast eine PM
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Jan 2011 20:07 ]
|
BID = 741138
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich bin noch beim Denkfehler.
Damit man es besser sieht, habe ich den Schaltplan umgezeichnet.
Anbei ein Bild mit den eingezeichneten Spannungen.
Man muß die 0,6 Volt von den 3,3 Volt abziehen, --> 2,7 Volt.
Ist es jetzt klar, warum man nicht die 3,3 V für R1 + R2 nehmen darf?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 741161
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
stimmt Dl2jas
Asche auf mein Haupt
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 741480
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
@der mit den kurzen Armen:
Ich bin jetzt noch mal die letzte Transistor Aufgabe durchgegangen. So weit alles gut. Allerdings versteh ich nicht ganz wie wir Rds berechnet haben.
Dein Ansatz war: Uds=5V verstehe ich auch noch. Allerdings beim Strom hakt es. Dass ich die Ugs=5V Linie nehmen muss verstehe ich. Allerdings verstehe ich nicht, warum wir einfach senkrecht eine Linie nach oben gezogen haben und einen Strom von ca. 0,4A raus hatten?
Mein Ansatz wäre: Uds bestimme ich aus dem einem Kurzschlussfall -> 5V
Ugs=5V bleibt
Und Id= 5V / 8000 Ohm = 0,625A ->Leerlauffall
Dann erstelle ich den Arbeitspunkt, der bei ca. 2,3V und 0,39A liegt. Und daraus errechne ich Rds= 5,9 Ohm.
Ist meine Methode mit dem Arbeitspunkt falsch?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hummel55 am 17 Jan 2011 17:42 ]
|
BID = 741488
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
der 8 k R begrenzt den Strom , der Fet arbeitet hier nicht als Verstärker sondern als Schalter. Ohne R würden an ihm die gesamten 5V abfallen und ein Stromfluss von ~ 0,4 A zustande kommen.(ergibt rund 12 Ohm) Ohne Ansteuerung ist der R des Fet rund unendlich und damit steht am Drain 5 Volt an. Belastest du diese Spannung sinkt die natürlich. (Spannungsteiler aus dem 8 k R und dem Lastwiderstand )
Edit: 5 V: 8000Ω = 0,000625A=6,25 mA größer kann IDrain nicht werden
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Jan 2011 18:12 ]
|
BID = 741491
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
|
BID = 741492
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
du hast aber in der Schaltung keinen Lastwiderstand !! als entfällt Rx
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 741498
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
Hm aber warum ist nicht in diesem Beispiel Rds = 10V/0,4A = 25 Ohm ?
Weil der Rx Zweig von den 0,4A was "wegnimmt" und Id nicht gleich Ids ist?
|
BID = 741501
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
na überlege mal wie liegt den der Fet im Teiler ? und welche Spannung liegt da im gesperrten Zustand zwischen Drain und Source (garantiert keine 10 V )
Edit: Rd und Rx bilden einen Spannungsteiler
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Jan 2011 18:52 ]
|
BID = 741503
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
Hm im gesperrten Zustand liegt da keine Spannung...Über Rd und Rx fallen die kompletten 10V ab.
|
BID = 741504
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
autsch nimm den Fet mal raus und berechne den Teiler
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 741505
hummel55 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 74 Wohnort: Dortmund
|
Hm Rd= 10 Ohm und Rx= 100 Ohm
URx= 10V * 100/110 = 9,09V
URd= 0,91V
|
BID = 741507
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
diese Spannung liegt aber auch bei gesperrtem Fet zwischen Drain und Source !!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|