Gefunden für mikrowelle schaltet sek - Zum Elektronik Forum





1 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB86P
S - Nummer : HB86P572
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ...
2 - Geräte schalte nach 2-3 Sek a -- Mikrowelle Miele H 5040 BM
Geräteart : Microwelle
Defekt : Geräte schalte nach 2-3 Sek a
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 5040 BM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unser Miele Einbau Kompakt-Backofen mit Mikrowelle (H 5040 BM) hat seit kurzer Zeit ein Problem.

Beim Start(versuch) der Mikrowelle schaltet das Gerät (Microwelle) nach 2-3 Sekunden ab.

Die Backofenfunktion arbeitet normal auch mit Uhrzeitfunktion.

Bin für jede Idee dankbar.

Bin auch an einem Stromlaufplan interessiert, damit ich mal konkreter messen kann.

Vielen Dank schonmal!

Ulli
...








3 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat : Das sollte heissen Kollektorschaltung. Der 'Verstärker' auf dem Steckbrett ist in Kollektorschaltung. Das ist falsch. Bzw. funktioniert nur zufällig.


Zitat : mit dem 150 Ohm von + zur LED und den 2,2K zur Basis.
Die Dimensionierung der Widerstände ist erst mal plausibel.


Zitat : die LED nicht ganz dunkel wird
Dann ist die Spannung ...
4 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle   Siemens    integriert, Edelstahl
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet nach 22 sec ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562, integriert, Edelstahl
S - Nummer : HF35M562/03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Physiker, arbeite seit ca. 30 Jahren mit Hochspannung ab 1 kV und entwickle seit 14 Jahren Mikrowellenverstärker. Verstehe also sowohl den Elektronik-Teil als auch die speziellen Gefahren von HV und µWave. Das nur vorab.

Zu meinem Problem: meine ca. 9 Jahre alte Siemens Mikrowelle versagt seit 2 Tagen den Dienst. Nach ca. 22 sec schaltet sie sich ab und setzt den Timer zurück. Erwärmung von Kochgut findet nicht statt.

Ich hab mir das zugehörige Service Manual durchgelesen und den Fehlersuche-Baum angeschaut. Demnach ist bei obigem Verhalten entweder das Magnetron, oder die Invertereinheit, oder die Kontrolleinheit defekt. Gemäß Manual habe ich (natürlich unter Berücksichtigung der Sicherheitsangaben im Service Manual) danach das Magnetron und die Inverterschaltung untersucht und durchgemessen. Das Magnetron zeigt ganz leichte Brandspuren, ist aber ansonsten OK. Bei der Invertereiheit habe ich die beiden IGBTs, d...
5 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
6 - Schaltet nach 23 sec ab... Wi -- Mikrowelle Siemens Hf35m562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet nach 23 sec ab... Wi
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hf35m562
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin!
Unsere Mikrowelle schaltet nach 23 sec, egal welche Zeit und Leistungsstufe gewählt wurde, einfach aus.
Und springt zurück auf 1:00minuten...
Hat jemand eine Idee?
Bei einem vergleichbaren Fall hier im forum brachte der Wechsel des magnetron die Leistungsfähigkeit zurück.

Wo kann ich den beziehen?

Im Internet dsbzgl. Nix gefunden...
Liebe Grüße Christian ...
7 - Mikrowelle schaltet nach 25s -- Mikrowelle Siemens HF35M562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle schaltet nach 25s
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Einbau Mikrowelle will seit gestern nicht mehr.
Man kann sie ganz normal einschalten und es sieht so aus als würde sie normal laufen.
Sie schaltet jedoch nach ca 25s unvermittelt ab, obwohl die Zeit noch nicht abgelaufen ist. Die Speisen bleiben kalt.

Ich hätte das Magnetron im Verdacht. Gibt's bei den Kisten sowas wie ein Servicemenü mit Fehlerspeichern?

Danke und Gruß ...
8 - Keine Mikrowellen -- Mikrowelle   NEFF    Mikrowelle
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Mikrowellen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mikrowelle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich brauche einen Rat bezüglich der Mikrowelle, zuerst kam sie zu mir, IGBT verbrannt, Sicherung defekt. Nach Reparatur der Komponenten und Austausch des Magnetron (war defekt, Kurzschluss nach Masse) nahm ich die Mikrowelle wieder in Betrieb, es ist aber nur ein sporadischen Knistern im Hochspannungstrafo zu hören und nach ca 3 Sekunden schaltet sie dann wieder aus. Folgenden Widerstand habe ich noch im Verdacht, der parallel zwischen 2 Trafospulenanschlüssen liegt. Der Widerstand ist hochohmig also nicht messbar, meine Frage aber der Aufdruck 107M will der in etwa 100 MOhm andeuten, denn dann wäre er eh nur schwer messbar? Und gibt es sowas überhaupt? Siehe Bild.
Vielen Dank
Mfg

Bild eingefügt





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Feb 2019 20:14 ]...
9 - H97 schaltet nicht mehr ein -- Mikrowelle Panasonic Panasonic NN CT569MGPG
Geräteart : Microwelle
Defekt : H97 schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Panasonic NN CT569MGPG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
hier mal eine Fehlerbeschreibung und deren Lösung, da ich keinen Beitrag dazu gefunden habe.
Mein Mikrowellen-Gerät Panasonic NN CT569 Mg Pg, gekauft August 2010, ließ sich nach etwas mehr als sieben Jahren nicht mehr einschalten, weder Mikrowelle noch Backofen. Dieses deutet darauf hin, dass nicht die Mikrowellenerzeugung Fehler-Auslöser ist, sondern dass der Fehler übergeordneter Art ist, was ich verschiedenen Videos auf Youtube entnehmen konnte.
Hauptverdächtige sind die beiden Mikroschalter, die beim Schließen der Tür aktiviert werden müssen. Im Foto unten könnt ihr mit den weißen Pfeilen die beide Mikroschalter sehen. Der untere Mikroschalter wird letztlich nur mit einem runden Zapfen gehalten, dann befindet sich unten unter dem Schalter ein kleiner Widerhaken oder so etwas ähnliches, der wohl ausgeleiert war durch das viele Öffnen und Schließen.
Ich habe dann eine kleine Sperrholzplatte mit Heißkleber unter diesen Mikroschalter geklebt, gekennzeichnet mit dem grünen Pfeil, so dass sich dieser Mikroschalter beim Schließen ...
10 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1)
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heißluft schaltet nicht ab
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 11711 (4 in 1)
S - Nummer : 00412/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab.

Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts.
Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird.
"Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache.

Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß.


Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?
Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen?
(Kann schrauben und löten
11 - Netzsicherung geflogen -- Mikrowelle Siemens HF25G5L2
Mit neuer Glühlampe und Sicherung arbeitet die Mikrowelle einwandfrei, die Glühlampe leuchtet aber nicht, sie bekommt keine Spannung.
Vermutlich gibt es noch ein (Halbleiter)"Relais", das die Glühlampe schaltet, und das beim Todes-Stromstoß der Lampe ebenfalls "Sicherung" gespielt hat. Ich werde mich mal durchmessen ... ...
12 - Intervallschalter -- Intervallschalter
Hi der mit den kurzen Armen,
danke für den Hinweis. Ich kann auch den anderen kaufen. Da ich ein absoluter Nichtswisser auf dem Gebiet bin, halte ich mich ab jetzt einfach an das was du sagst. Der andere war nur billiger, hat aber (in meinen Augen) die selben Funktionen. War wohl nicht so.


@ Offroad GTI:

Zitat : Das ist für ein Relais/Schütz schon eine relativ hohe Schaltfrequenz. Hier würde ich ein SSR empfehlen.
Und zusätzlich ein Schütz für die Netztrennung, welchen für den Zeitraum der Impulserei angezogen bleibt.

Sag doch einfach mal, was das werden soll.

Die genauen Angaben sind:

Betriebsdauer:
Max. 30min, danach sicherlich mehrere Stunden Pause. Das Gerät soll ohnehin sehr selten genutzt werden. (Alle paar Wochen) Also kein Dauerbetrieb.

Intervalle:
Ich muss noch die besten Intervalle austesten.
...
13 - Aquasafe ausgelöst Fehler 30 -- Geschirrspüler AEG Mod.: FAVORIT65012IM Aquasafe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquasafe ausgelöst Fehler 30
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Mod.: FAVORIT65012IM Aquasafe
S - Nummer : 80720096
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D92-2T
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911926659/01
Typenschild Zeile 3 : S.N.: 80720096
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

AEG Favorit 65012IM - Fehlermeldung: 30 Aquasafe ausgelöst

Guten Tag zusammen,


nachdem unsere Mikrowelle einen Kurzschluss ausgelöst hat und dadurch unser FI
rausgeflogen ist, hat unser Spülmaschine (die zum selben Zeitpunkt lief) keine Lust mehr
zu arbeiten.

Wenn man die Spülmaschine nun startet, egal welches Programm, schaltet sie nach 1-2 Minuten
in die Fehlermeldung "30 (Aquasafe Einrichtung ist ausgelöst) um. Meiner Meinung nach,
genau zu dem Zeitpunkt, wenn sie Wasser ziehen will.

Wasser ist nicht ausgetreten, die Wanne ist pulvertrocken. Ich gehe davon aus, dass der
Aquasafe durch den Kurzschluss zu gemacht hat. Kann man den Aquasafe irgendwie zurück
stellen. So eine Art Reset?

Würde mich über eine kurze Antwort freuen. Für 4 Personen jeden Tag mit Hand spülen, nim...
14 - schalter nur ganz kurz ein -- Miele Mikrowelle M621
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schalter nur ganz kurz ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mikrowelle M621
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo


ich hab eine Mikrowelle M621 von Miele.
Diese schaltet nach den betätigen des startasters nur noch für einen ganz kurzen moment ein und dann sofort wieder aus (das Licht geht kurz an und der motor für den Lüfter macht eine lurzen Ruck)
Die zeit im rstlaufzeit im display bleibt dann stehen (z.b. 29s wenn man 30 eingestellt hat)
Was kann das sein ?
Ich hab hier schon gelesen das einige Mikrowellen beim starten mit einen Sanftanlauf starten. könnte das das sein ? ...
15 - Mikrowelle funkt. nicht -- Mikrowelle Panasonic NN-A524MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle funkt. nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-A524MB
S - Nummer : bislang nur folgende
FD - Nummer : Nummer auf Gerät
Typenschild Zeile 1 : gefunden:
Typenschild Zeile 2 : G97110211 R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

wird versucht, den Mikrowellenbetrieb dieses Gerätes einzuleiten, geht zwar die Innenraumbeleuchtung an und der Teller dreht, allerdings ist dabei eine Art Relaisklickern zu hören und nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) schaltet sich das Gerät ab.
Welche Fehlerursache hat dieses Geräteverhalten?

Beste Grüße
zehnelf ...
16 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
12 Transistoren (also fast alle) waren defekt.
Von den 11 Dioden waren nur die bei K12 und K 13 i.O.

Jetzt funktioniert die Uhr, die Displayanzeigen, die Beleuchtung und der Ventilator und die Mikrowelle (erhitzt Wasser ;-).

Grill, Ober/Unterhitze und Heißluft bleiben kalt. Ich hätte zu gerne einen Schaltplan inkl. der Steuerung....

Im Stromlaufplan von Dr Woo Pfad 11 ist ein gemeinsamer Temperaturbegrenzer N15 für die Heizelemente und den Umluftmotor vielleicht habe ich Glück und der N15 ist hinüber oder klemmt ....

Ich muß mal schauen ob nur das Kühlgebläse in Pfad 9 läuft oder auch der Umluftventilator M3 (der schaltet aber ab wenn man die Tür auf macht, so daß ich wohl ein Fähnchen im Ofen brauche um das zu erkennen).

Gruesse ...
17 - Schaltet ab -- Mikrowelle Samsung cp1395
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : cp1395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Gerät schaltet nach max 20 bis 30 sec. Ab mit dem Fehlercode E-A1.
Dabei ist es egal ob Mikrowelle, Grill oder Heisluft.
In der kurzen Zeit schein das Gerät Ordnungsgemäß aufzuheizen.

Ist ein Neukauf aus Altbestand, war nie im Einsatz.

Ich kann mit dem Lötkolben umgehen und traue mir eine Reparatur durchaus zu. ...
18 - Gut, dass ich es ausprobiert habe -- Gut, dass ich es ausprobiert habe
Was mir passiert ist, war noch nicht ganz ein Stromunfall, hätte aber einer werden können. Zurzeit bin ich dabei, die Wohnung meiner Mutter zu räumen. Da findet sich auch eine Reihe von Elektrogeräten, die man höchstens noch verschenken kann. Wen interessiert schon, dass sie eine Kaffeemaschine von Krups hatte, wenn man die Teile als Fantasie-Handelsmarke schon für 15 Euro bekommen kann.

Sie hat ihre Sachen immer gut in Schuss gehalten, aber beim Wasserkocher ging's schon los. Wenn ich dort arbeite, mache ich mir gern einen Instant-Kaffee. Was soll ich sagen? Der Kocher schaltet sich nicht mehr ab! Sie hatte mir das aber nie gesagt und ich darf nicht dran denken, was passiert wäre, wenn sie mal vergessen hätte, dass sie ihn eingeschaltet hatte.

Dann probierte ich die Mikrowelle aus. Ich weiß, dass sie sie regelmäßig benutzt hatte und sie bereitete auch keine Probleme. Anders dagegen der eingebaute Grill, von dem ich nicht weiß, ob er je benutzt wurde. Ich schaltete ihn ein und nach etwa 30 Sekunden gab es Wölkchen im Garraum, die über das übliche "Beim ersten Gebrauch kann es zu leichter Geruchs- und Rauchbildung kommen" hinaus gingen.

Schlussfolgerung:

Wie sieht das überhaupt rechtli...
19 - Defekte Stromkreis, Spannung vorhanden - Strom nicht -- Defekte Stromkreis, Spannung vorhanden - Strom nicht
Hallo liebe Leute!

Folgende Situation:
Elternhaus, Bj. 1939, ausgeführt in TN-C. Die Küche wurde vor 12 Jahren erneuert und es wurden neue Leitungen gezogen. Der Sicherungskasten besteht aus 7 LS, ohne FI's, alle 16A Typ H. Wobei ein LS fast für das halbe, zweistöckige Gebäude zuständig ist. So weit, so gut, bisher.

Heute bei meiner Mutter zum üblichen Sonntagskaffee zu Besuch, möchte meinem Sohn den Fastfoodburger in der Mikrowelle aufwärmen, drücke also den Startknopf an der Mikrowelle und was passiert? Es gibt ein "Plop" Geräusch und die Mikrowelle geht komplett aus. Keine Displayanzeige mehr, . Okay, Die Küpperbusch Mikrowelle wird wohl ihren Dienst eingestellt haben, also wärmen wir den Burger im Backofen auf. Denkste! Der Backofen ist unter der Mikrowelle verbaut und als ich ihn einschalten möchte bricht auch hier alles zusammen, das Display wird dunkel, auch hier geht nix mehr. Allerdings flackert es ab und zu noch auf, was mich etwas ängstlich werden läßt, in Richtung: Lose Klemmstelle in einem Verteiler?

Erst mal auf den Sicherungskasten geschaut, kein LS hat ausgelöst. Dann die Mikrowelle und den Backofen ausgebaut und festgestellt, dass beide Geräte an einer Unterputzdoppelst...
20 - Mikrowellenherd: Wahl der Taktzeit bei Teilleistung? -- Mikrowellenherd: Wahl der Taktzeit bei Teilleistung?
Also es stört mich nicht so, dass ich die Mikrowelle umbauen würde. Aber gut zu wissen, dass es möglicherweise einfach gehen könnte. Wo bekommt man so einfach 100 Hz in der Mikro her?

Bei meiner Mikro merke ich den Unterschied zwischen heizen und nicht heizen hauptsächlich auch am Geräusch. Die hört sich richtig angestrengt an (Lüfter macht ein leicht anderes Geräusch), wenn sie heizt. Und den Flicker gibt's natürlich auch. Das Licht dimmt immer kurz.


Aber warum lässt man die Kathode einfach nicht immer glühen (dafür ausgelegt müsste sie sein, denn bei Volllast tut sie das ja) und schaltet die Hochspannung in kürzeren Intervallen ein und aus? ...
21 - Türschalter verklemmt -- Backofen   Siemens    Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Türschalter verklemmt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
S - Nummer : HB89E55
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen




gestern habe ich Trockenfleisch gemacht und da die Heißluft ausgeht, wenn man die Türe öffnet, habe ich ein abgebrochenes Schaschlikstäbchen links in dieses Loch gesteckt, in dem sich so ein Kontakt befindet, der beim Öffnen der Türe abschaltet. Ja. doof :



Leider habe ich dann nicht mehr daran gedacht und bin an die Tür gestossen, wobei das Stäbchen dann abgebrochen ist. Leider steckt ein Teil davon anscheinend immer noch neben den Kontakt fest oder er hat sich anderweitig verklemmt, jedenfalls kommt der Schalter beim Öffnen der Türe nicht mehr raus und demzufolge schaltet auch nichts ab.

Vermutlich auch nicht die Mikrowelle, und das ist sehr schlecht.



Komme ich an den Schalter selbst ran ? Gibt es irgendwelche Zeichnungen wie diese Schalter beschaffen sind?
Wie heißt der Schalter korrekt?




Ich will das Gerät unbedingt behalten, da solche nicht mehr gebaut werden.

[ Diese Nachric...
22 - Elektronischer Defekt? -- Herd   Bosch    gourmet 692 electronic
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektronischer Defekt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : gourmet 692 electronic
S - Nummer : Typenschild nicht zu finden
FD - Nummer : Typenschild nicht zu finden
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht zu finden
Typenschild Zeile 2 : Typenschild nicht zu finden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe Community!

Leider hat mein o. g. Backofen wohl den Betrieb eingestellt! D. h. vielleicht können mir die hier lesenden Experten mir einen Rat geben; dafür schon mal vielen Dank im voraus!!

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, das ich bis jetzt noch nicht das Typenschild entdeckt habe. Unter dem "Glasplattenkochfeld" sowie auf der Bosch-Seite beschriebene Position war kein Hinweis zu finden. Da der Herd eingebaut ist, und tierisch schwer, möchte ich es vielleicht erstmal so versuchen, evtl. eine Antwort hier im Forum zu bekommen.

Zur Fehlerbeschreibung: Wie im Bild unten zu sehen leuchten im ausgeschaltetem Zustand die Dioden bereits. Diese Anzeige ist im eingeschaltetem genauso. Falls nun die Tasten (Umluft, Ober-/Unterhitze, Grill) gedrückt werden, bleibt der Ba...
23 - Schaltet ab -- Mikrowelle Caso mcg30
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet ab
Hersteller : Caso
Gerätetyp : mcg30
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo,

Meine mikrowelle caso mcg30 macht seit kurzem probleme, wenn ich die mikrowellenfunktion nutze, fängt es hinter dem eingabefeld an zu klackern, das display fängt an zu flackern, und dann dauerts noch ca 10sec bis sich die mikro ausstellt.

Wenn sie ausgeht macht sie komische geräusche, als wenn jemand mit fingernägel über autolack geht.

In der zeit wo sie läuft macht sie die speisen dann auch warm.

Das gerät reagiert wenn es ausgeht auf garnichts mehr, erst wenn ich den stecker ziehe und wieder reinstecke gibt es einen reset.

Grill und heissluft funktionieren.

Bin für jeden tip dankbar

Gruß ...
24 - Suche Schaltplan Steuerplatin -- Mikrowelle Panasonic NN-K627MB
Geräteart : Microwelle
Defekt : Suche Schaltplan Steuerplatin
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-K627MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit der genannten Panasonic Mikrowelle:
Das Gerät schaltet sporadisch(am liebsten mitten in der Nacht) ein und lässt sich nur über ziehen des Netzsteckers ausschalten.Das Display zeigt während dieses Verhaltens kryptische Zeichen.

Habe die Mikrowelle daraufhin geöffnet und auf der Steuerplatine hinter dem Bedienfeld,einen 2SD2006 mit deutlichen Schlauchspuren ausfindig gemacht.
Wollte nun alle Elko´s auf dem Board und eben diesen 2SD2006 tauschen...
Nun ist mir jedoch aufgefallen das der (originale)Transistor eine ganz andere Anschlussbelegung hat als auf der Platine beschrieben?!
Auf der Platine vermerkt wäre E-B-C (jeweils vor der Lötstelle) der 2SD hat jedoch B-C-E und war auch so verbaut...

Jetzt bin ich etwas am schwimmen und mir kommt der Verdacht das dort schon mal jemand (das Gerät wurde gebraucht erworben)Hand angelegt hat!?

Suche daher einen Schaltplan dieser Platine um zu kontrolieren ob es sich bei Bauteil Q1 tatsächlic...
25 - Backofen und Umluftgebläse -- Bosch Mikrowelle Kombi
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Backofen und Umluftgebläse
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Mikrowelle Kombi
S - Nummer : HMG8420/02
FD - Nummer : 6907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Folgendes Problem Mikrowellenherd Okay aber Backofen ohne Funktion, Schalter (3 stück) getauscht (war verbraucht), zur Sicherheit alle drei.
Beim einschalten geht das normale Gebläse das auch im Mikrowellenbetrieb läuft und das Licht brennt mehr nicht, suche mir schon seit ner weile nen Wolf an dem Gerät, ohne Schaltbild oder tips macht das keinen Sinn.

Fehler weiterhin vorhanden, Backofenschalter Gereinigt, Heizstäbe Durchgemessen auch Okay.
Termostat Okay schaltet Durch Stromkreis ist trotzdem offen, hat jemand vieleicht ne Idee oder ein Schaltbild?

Backofenschalter und Umluft Schalterleiste gereinigt und Kontakte nachpoliert, Umluft, Oberunterhitze Schalter leiste Okay durchgemessen.
Relais auch alle Okay, Schaltuhr auch in Ordnung vermute das der Backofenschalter ein Problem hat?


Die Firma Bosch schaft es ja nicht einen zu liefern, im vorraus schon mal vielen Dank.
LG
Michael ...
26 - Lautes schnarrendes Brummen -- Mikrowelle Severin MW 7804
Geräteart : Microwelle
Defekt : Lautes schnarrendes Brummen
Hersteller : Severin
Gerätetyp : MW 7804
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,

habe ein Problem mit meiner Mikrowelle (Mikro, Umluft, Grillkombi). Seit kurzem ertönt ein sehr lautes schnarrendes brummen, wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne oder sie in Betrieb ist. Hört sich fast an, wie ein Relais das ständig schaltet falls sich das irgendwie vergleichen kann. Kommt immer wenn die Tür aufmache oder ich sie anschalte. Hoffe das Teil fliegt mir nicht um die Ohren.


Dazu flackert die Lampe auch noch sehr merkwürdig.

Frage an die Experten. Was kann das sein? Lohnt es sich das Teil reparieren zu lassen, oder ist eine Neuanschaffung günstiger?
Hatte mal 140€ gekostet das Teil natürlich Gewährleitung abgelaufen seit 1 Jahr.

Danke und Grüße
Matte ...
27 - schaltet sich nach 5min aus -- Mikrowelle Sharp R-7A53
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet sich nach 5min aus
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R-7A53
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Mikrowelle Sharp R-7A53 schaltet sich (im 1. Programm) nach 5min von selbst aus (Ventilator funktioniert auch nicht). Nachdem sich die Mikrowelle von selbst ausgeschaltet hat, kann ich sie wieder für 5min anmachen. Jedoch schaltet sie sich nach 5min wieder aus. Dies kann man bis zum Ende des Programms wiederholen. Der Ventilator funktionert nach Beenden des Programmes auch nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Schonmal vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße,
Edward
...
28 - Herd   Siemens    88er Serie -- Herd   Siemens    88er Serie
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 88er Serie
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen
Gleichzeitige greife ich
„Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an!

den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“
bezeichnet und niedergemacht hat.!

Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.!

GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt.

Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem
Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der
Messungen den Fehler geortet und beseitigt.

Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also
überhaupt nichts zu tun!

Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich fordere deshalb den Mod auf:
GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F...
29 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET890
S - Nummer : HE89020/02
FD - Nummer : FD 7409 406402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Kurzbeschreibung: Herd ist ein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle und mit Kochmulde.
Betrieb der Kochmulde ist ok.
Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h.
wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED.
Soll der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab.
Die Mikrowellenfunktion ist genau so.
Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen.

Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint
die Funktion im Display nur sehr kurz und erlischt sofort wieder.

Das Problem trat vor ein paar Wochen das erste mal auf. Dann funktioniert wieder alles, bis heute morgen wieder nix mehr ging. Nach langen probieren und drücken aller Tasten, konnte ich den Herd wieder dazu überreden zu funktioniern.

Ich vermute ...
30 - Herd Siemens HET886E -- Herd Siemens HET886E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET886E
S - Nummer : HE88641/01
FD - Nummer : FD 309441
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine spezifische Frage zum
Siemens Herd HE886E.
Kurzbeschreibung: Herd ist eine EinbauHerd mit integrierter Mikrowelle
und mit Edelstahlkochmulde.
Betrieb der Kochmulde ist ok.
Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h.
wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED.
Nach längerer Zeit leuchtet sie dann konstant.
Soll jetzt der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige
Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab.
Die Mikrowellenfunktion ist genau so.
Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen.

Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint
die Funktion im Display nur sehr kurz und erlicht sofort wieder.

Frage: Kennt sich wer näher mit dem Modell aus?
Gibt es ein Prüfprogramm das man ...
31 - Backofen Miele De Luxe H618 -- Backofen Miele De Luxe H618
Hallo, ich habe den Schaltplan mal eingescannt, leider hab ich hier keine andere Möglichkeit, das ganze feiner zu scannen. Jedenfalls ist der defekte Schalter der b7, welcher A3 auf B3 schaltet - aber wie gesagt, überbrückt man diesen, funktioniert die Mikrowelle wieder - und auch nur die Mikrowelle...

Der Backofen zeigt nach wie vor absolut keine Reaktion, abgesehen vom kleinen Betriebslichtchen. ...
32 - Herd Bosch Gourmet 882 -- Herd Bosch Gourmet 882
hallo,

erstmals vielen dank für die antworten !

habe den herd ausgebaut und hinten die elektrischen anschlüsse geprüft.
es handelt sich um einen 3 phasen anschluss.
zwischen N und den 3 phasen sind jeweils 230v vorhanden.
auch der durchgang von N im herd zur herdanschlußdose ist vorhanden.
im herd sind 3 blaue drähte auf der oberseite der anschlußklemme
gequetscht - die sitzen bombenfest;
auch habe ich keine herumfliegenden leitungen sehen können.

ich gehe also davon aus, dass ein (teilweise fehlender) neutralleiter nicht das problem ist.


danach habe ich das schalterfeld freigelegt.
hier schaltet der rechte drehschalter die platte vorne rechts.
unterhalb der achse des drehschalters befinden sich vier kupferzungen als schalter.
die vorderste und die hinterste werden ab stufe 1 geschaltet.
bei stufe 9 wird auch die 3 zunge zusätzlich geschaltet.

die kupferkontakte haben eine schwarze oberfläche; ist bei den anderen schaltern jedoch genau das gleiche.


das kochfeld war bei den folgenden beobachtungen abgesteckt:
wenn ich den rechten schalter (für platte rechts vorne) einschalte, dann erfolgt KEINE anzeige am herddisplay.
ebenso ist KEINE spannung zwischen pin1 und pin2 des...
33 - Induktionsherdionskochplatte -- Induktionsherdionskochplatte
Ihr bringt da einiges durcheinander. Das Wasser wird nicht direkt erwärmt. Das ist keine Mikrowelle sondern ein Induktionskochfeld. Das Kochfeld arbeitet mit 20 bis 30 kHz und die Mikrowelle 2,4 GHz.

Das Kochfeld hat keinen speziellen Sensor für die Topferkennung. Es merkt am Verhalten der Induktionsspule, ob das Richtige draufsteht oder nicht. Bei ferromagnetischem, leitfähigen Material nimmt die Induktivität zu, bei anderem Metall nimmt sie ab. Alu z.B. wird durch das Magnetfeld abgestoßen, Eisen wird angezogen. Im schlimmsten Falle hüpft ein Alutopf von der Platte. Vorher wird sich das Kochfeld allerdings deaktiviert haben.

Bei magnetisierbarem Material werden die Magnetfelder durch den Topfboden geleitet und erzeugen dort die nötigen Wirbelströme, die den Boden erwärmen. Bei nicht magnetisierbarem Material gehen die Magnetfelder größtenteils durch und erzeugen nicht genug Wirbelströme.

Im Kleinformat habe ich sowas schon nachgebaut.

Mein "richtiges" Kochfeld schaltet sich auch etwa bei 15 mm Abstand ab. ich benutze übrigens tatsächlich Omas alte Emailletöpfe auf dem Feld.

Gruß,
Ltof ...
34 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!!
Hoi,

Der Kennbuchstabe steht vor der Ampereangabe auf dem Sicherungsautomaten, als z.B. H16A oder B16A.

Zur Problematik: Wenn eine Leitung viel Strom führt, erwärmt sie sich (wie ein Heizdraht). Wird sie über 70° warm, altert die PVC-Isolierung rapide (steht sogar drauf ). Und dann kann es zu so lustigen Sachen wie Kabelbrand kommen.

Deine Küchenleitungen werden (grob über den Daumen gepeilt) je um die gut 3000 Watt an Leistung vertragen können. Genaueres kann man sagen, wenn man weiss, wie lang die Leitung ist, welchen Querschnitt sie hat, und ob sie auf oder im Putz liegt, oder in Kabelrohr o.ä. (Hitzeableitung), und ob noch andere Leitungen parallel liegen (sog. Häufung), da gibt es Tabellen für.
Ein B16 schaltet nun nicht bei genau 16A (16A*230V=3680W) ab, sondern irgendwo zwischen dem 1,13- und 1,45-fachen von 16A. Ein alter H-Automat schaltet erst irgendwo zwischen dem 1,5- bis 1,9-fachen ab.
Tipp: Google funktioniert auch als Taschenrechner: http://www.google.com/search?q=16*230*1%2C9

Eine Kaffemaschine hat eine Leistung von ca. 1000W, ein Wasserkocher kann gerne ma...
35 - Grundsätzliche Informationen Sanierung E-Installation Altbau -- Grundsätzliche Informationen Sanierung E-Installation Altbau

Zitat :
nibbi hat am  6 Aug 2007 22:41 geschrieben :

1. In welcher Aderfarbe führt ihr Lampendrähte / geschaltete Drähte 1.5 mm²) aus ? Ich würde violett verwenden.


Zitat : 2. In welcher Stärke würdet ihr UP Installationsrohr ausführen ? 20 mm oder 16 mm Durchmesser ? Mindestens 20mm!


Zitat : 3. Wie stehts momentan in Ba-Wü mit den Sicherungsauto...
36 - Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F -- Mikrowelle DeLonghi Perfecto Combi MW660F
Geräteart : Microwelle
Hersteller : DeLonghi
Gerätetyp : Perfecto Combi MW660F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Habe ein Problem mit oben genannter Mikrowelle, die wir in der Firma, nur fürs "warmmachen" des Mittagessens, nutzen:
Obwohl der Schalter für die Grillfunktion ausgeschaltet ist, schaltet sich der Grill immer mit ein.

Wenn ich die Mikrowelle dann auf manuell (Dauerbetrieb ohne Uhr) stelle, und dabei den Grillschalter mehrfach von Grillen auf aus und wieder zurück drehe, geht der Grill wieder aus. Dabei klopfe (nicht schlage!) ich leicht seitlich auf das Blechgehäuse des Gerätes (da wo auch der Shcalter ist), das Hilft. Da klemmt doch offensichtlich nur ein Schaltkontakt?

Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Ich wäre auch für einen Schaltplan dankbar, dann könnte ich mir das vorher ansehen und möglicherweise nur die Mikrowelle öffnen, und den entsprechenden Draht abziehen damit der Grill immer aus bleibt. Außen Schild drauf "Grill defekt, keine Funktion mehr" und fertig. Wir benötigen eh nur die Mikrowellenfunktion.

Gruß & danke

Roland...
37 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Mikrowelle Schaltet Sek eine Antwort
Im transitornet gefunden: Mikrowelle Schaltet Sek


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183762373   Heute : 539    Gestern : 6836    Online : 152        19.4.2025    3:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0825660228729