Panasonic Mikrowelle NN-A524MB Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Mikrowelle funkt. nicht Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 978127
zehnelf Gesprächig
  
Beiträge: 103
|
|
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle funkt. nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-A524MB
S - Nummer : bislang nur folgende
FD - Nummer : Nummer auf Gerät
Typenschild Zeile 1 : gefunden:
Typenschild Zeile 2 : G97110211 R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo zusammen,
wird versucht, den Mikrowellenbetrieb dieses Gerätes einzuleiten, geht zwar die Innenraumbeleuchtung an und der Teller dreht, allerdings ist dabei eine Art Relaisklickern zu hören und nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) schaltet sich das Gerät ab.
Welche Fehlerursache hat dieses Geräteverhalten?
Beste Grüße
zehnelf |
|
BID = 978132
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Magnetron, wenn vorhanden, Inverter |
|
BID = 978152
zehnelf Gesprächig
  
Beiträge: 103
|
Vielen Dank für die Rückmeldung, derhammer.
Wie entsteht das geschilderte Geräusch?
Auf der Tür des Gerätes steht Inverter.
Wie läßt sich am einfachsten entscheiden, ob ein defekter Inverter oder ein defektes Magnetron das Problem verursacht?
Beste Grüße
zehnelf
|
BID = 978161
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
Messen
|
BID = 978162
zehnelf Gesprächig
  
Beiträge: 103
|
Vielen Dank auch für die zweite Rückmeldung, derhammer.
Wie entsteht das geschilderte Geräusch?
Was und wo genau messen?
Wie lauten die jeweils dazugehörigen Sollwerte?
Welche Abweichungen von den Sollwerten deuten auf den tatsächlichen Verursacher des Problems hin?
Beste Grüße
zehnelf
|
BID = 978163
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
Da ich keine techn. Unterlagen zu dem Gerät habe, kann ich das leider nicht genau beantworten.
Arbeiten an Mikrowellen sind eh etwas für den Fachmann, da Hochspannung im Gerät.
|
BID = 978166
zehnelf Gesprächig
  
Beiträge: 103
|
Vielen Dank auch für die dritte Rückmeldung, derhammer.
Sie schrieben: "Magnetron, wenn vorhanden, Inverter".
Bedeutet das,
dass für den Fall,
dass das Gerät über einen Inverter verfügt,
klar ist,
dass der Inverter und nicht das Magnetron defekt ist?
Beste Grüße
zehnelf
|
BID = 978172
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11131 Wohnort: Hamm / NRW
|
Nein, es bedeutet, das beides defekt sein kann.
Bei Geräten ohne Inverter kann es dann z.B. eine Sicherung sein, die es bei Inverter nicht gibt.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183765423 Heute : 3592 Gestern : 6836 Online : 161 19.4.2025 15:03 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.123842954636
|