Gefunden für wisi wisi - Zum Elektronik Forum





1 - WebInterface -- Digitalreceiver   WISI    OR710




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : WebInterface
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR710
Chassis : unkannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen WISI SAT Receiver.
Receiver wird auch unter WISI OR710CL geführt.

Seit der Umstellung von ORF auf ORF ON kann ich die die Sendungen im ORF ON nicht mehr sehen.
Vorher gingen die Sendungen unter Sendung verpasst.

Softwareupgrade konnte ich nicht finden.

Model KSTB 3103
Softwareversion: 33.13.04.03
Hardwareversion: 08.46.38.1A
Loader Version: 5.1.6

Kaufberatung:
Suche Sat Receiver ohne Festplatte, ORF Karte zum Freischalten
Bei der Mehrpartei Wohnung haben wir eine Sat-Anlage welcher über eine unbekannte Anlage auf die Wohnungen aufgeteilt wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: roger34 am 31 Mai 2024 14:59 ]...
2 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Hmm da kennst du die Kabel-Anbieter aber sehr sehr sehr schlecht. KD jetzt Vodafone machen doch gar nichts mehr und geben ALLES frei.

Beweis ->

Unser kleiner Plattenbau ist von 1976, dort sind Ur-Alte Kathrein ESM 84 oder noch ältere Doppeldosen drin, die Antennenleitung ist nur 1x Geschirmt, dünnes Geflecht und die Kupferader so dick wie der einer Telefonleitung, das man die meisten Dosen für eine vernünftige Befestigung nicht verwenden kann.

Kein Class A, keine 110dB, keine 4x Schirmung, keine dicke Kuperader eben Alter Schrott aus den 70er Jahren halt.

Das einzige was die Kabel-Techniker hier gemacht haben ist den Verstärker im Keller für den 18 Parteien Haushalt, Kathrein 25db Verstärker raus, einen Rückanalfähigen von Wisi mit bis zu 30-36dB. Mehr wurde nicht getan.

Nun kann man hier angeblich bis zu 400Mbit Internet kriegen, A-SD und D-HD TV, sowie UKW Radio.

Praxis sieht allerdings anders aus, wenn ich mich hier umhöre die das Vodafone Komplett Paket nutze ist das nicht grad der Renner, und DS-Light schränkt das Internet Verngüngen auch ungemein ein.

Fazit:

Die Können sich Ihren Kabel Anschluss dahin schieben wo niemals die Sonne scheint, für mehr als UKW und SD-TV reicht dieser Schrott eh ni...








3 - SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???) -- SAT Durchgangsdosen 10 - 14 - 18 dB (Unterschied???)
Nachtrag Beispiele echter Enddosen:

AXING BSD 963-11: Modemdose mit intern terminiertem Richtkoppler
AXING SSD 05-07: Unicable-Dose mit Längsdämpfungsglied terminiert, auch unter anderen Labeln als JULTEC JAD 307TRS oder z. B. ASTRO und DELTA erhältlich.
DELTA BEM 8604-85: Modemdose mit intern terminiertem Richtkoppler
JULTEC JAP307TRS*: Unicable-Dose mit Schutzschaltung und Längsdämpfungeglied
Weitgehend baugleiche Ausführung mit anderen Labels wie z. B. AXING, ASTRO oder DCT DELTA
KATHREIN ESD 22: BK-Uraltddose mit intern terminiertem Richtkoppler
KATHREIN ESU 51: Neue Unicable-Dose mit Schutzschaltung und mit Längsdämpfungsglied terminiert*
WISI DD 09M 650: Modemdose mit intern terminiertem Richtkoppler

* Bei der neuesten Generation der Einkabeldosen von JULTEC und KATHREIN kann man auch die Enddosen JAP307TRS und ESU 51 DC-getrennt sowie ohne userbandselektive Schutzschaltung betreiben.

Aus dieser leider nicht vollständigen Tabelle kann man aber noch gut erkennen, wir rar echte Enddosen sind. ...
4 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben :
ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind.
Diese Forderung ist keine Spezialtät von KATHREIN, die gibt es auch von anderen Herstellern.

Zitat :
Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen.

Unter &qu...
5 - AntennenWINKELstecker -- AntennenWINKELstecker
Ich fertige meine Antennenleitungen aus Installationskabel (mind. 2fach geschirmt) selbst an. Daß diese etwas steifer sind als fertig konfektionierte Anschlußleitungen, stört mich dabei überhaupt nicht.
Im Koaxbereich verwende ich Wisi DV60 Winkelstecker und DV82 Winkelkupplungen.

ciao Maris ...
6 - an und aus bevor funktion -- Digitalreceiver WISI OR18HDMI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : an und aus bevor funktion
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR18HDMI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren als Hauptgerät einen WISI OR18HDMI
Seriennummer: 080162479

Seit ca. 2 Wochen ist es so das ich den receiver nicht sofort benutzen kann, wenn ich ihn einschalte geht manchmal das Display in der Anzeige an und sofort aus und dann passiert nihts mehr oder er zeigt da zwar was an reagiert aber nicht auf die fernbedienung und im TV steht nur nicht unterstütztes Format.
Wenn ich ihn dann vom Netz trenne und 3 Sekunden warte, ihn dann anschalte läuft er ohne probleme und das ist nun jedesmal so das ich ihn erst vom netz wieder trennen muss bevor er geht.
Habe ihn vorhin aufgeschraubt umzugucken ob ein Elko aufgequollen ist, sieht augenscheinlich aber alles wie neu aus!
Wo kann der fehler liegen?

Mfg Christian ...
7 - Kein Empfang trotz top C/N Werten -- Kein Empfang trotz top C/N Werten
Hallo an alle,
ich habe ein Problem wofür ich keine Lösung finde obwohl ich Elektiker bin.... (Schande)

Erstmal zum Aufbau der Anlage:

Spiegel mit Quattro LNB ----- Wisi 5/16 Multischalter------ Kathrein ESD 32

Wenn ich mein Messgerät (Smart S20) anschließe habe ich top Empfang
( C/N Wert :14, BER 10-6) aber sobald ich einen Receiver anschließe bekomme ich kein Empfang ( schon mehrere probiert).

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr habt eine Idee woran es liegt das es nicht geht.

Danke ...
8 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen
Seit einem guten halben Jahr fällt mir auf,daß mein
Sat-Empfang schon bei relativ geringen Niederschlag
ziemlich oft streikt.
Ale erstes steigen die Sender der Sat1/Pro7 Gruppe
aus (12545 MHz/H)
Wenn da schon lange nichts mehr geht,folgt dann die
RTL-Gruppe (12188 MHz/H)
Was gestern noch funktionierte war DMAX auf
12480 MHz/V

Die Schüssel selber ist schon seit Jahren im Einsatz,
letztes Jahr dann mit mir umgezogen.Da es dann mehr
Teilnehmer gab,wurde das LNB von Quad auf Quatro
umgerüstet und ein Multischalter verbaut.

Laut der Anzeige von meinem Receiver ist die Signal-
Stärke bei 60% und die Qualität bei 94%.Besser bekomme
die Stärke nicht hin.
Ich behaupte jetzt aber mal,daß das bei dem alten Quad-LNB
irgendwo in den 80% lag

Frage :
Macht es sich bemerkbar ein hochwetiges LNB von einem
Markenhersteller zu verwenden ? (Kathrein/Wisi)
Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 27 Mai 2013 19:57 ]...
9 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Umschaltprobleme
Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI
Gerätetyp : Digital Receiver
______________________

Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen.

Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet.

Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln.

Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme.

Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig...
10 - Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen -- Probleme SAT Anlage bei leichtem Regen
Hallo an alle,

ich habe eine Problem mit meiner Sat-Anlage.
Und zwar fällt diese bei leichtem Regen oder Schneefall schon aus.
Es funktioniert dann kein Programm mehr.
Und ich weiß nicht mehr weiter was es noch sein könnte.
Folgende Daten und Werte die ich weiß:

- Preisner Alu-Reflektor, 85x90cm
- Preisner Speisesystem, Quad 40mm Televes SPU 44 EN
- Kathrein Koaxkabel LCD 111 (zu den Receivern keines länger als 20m)
im Dachboden einmal mit F-Verbinder verbunden
- Wetterschutzhülle von LNB über die F-Stecker gezogen.
- Wetterschutztüllen zusätzlich
- Alle 4 LNB Ausgänge genutzt (Problem tritt bei jedem TV-Gerät auf)
- gschraubte F-Stecker
- 3x Wisi Receiver
- 1x Receiver in Samsung TV Gerät
- Keine SAT Dosen verbaut. Kabel direkt mit Receiver verbunden.


- Signalstärke wenn bewölkt: 85%
- Signalqualität bei bewölkt: 83%

- Signalstärke mit nassem Tuch vor LNB: 70%
- Signalqualität mit nassem Tuch vor LNB: 65%

Anlage gemesen und eingestellt mit Messgerät: http://www.satfinder3.de/
Die oben genannten werde wurden direkt am LNB gemessen.

Ich hoff...
11 - kein Signal -- Satellitenanlage WISI XU45
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : kein Signal
Hersteller : WISI
Gerätetyp : XU45
______________________

Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit dem Hausübergabepunkt vom Kabelfernsehen.
Ich bin der allerste Nutzer in dem Haus. Alle Kabel+Verstärker sind angeschlossen und ich denke auch alle roten Stecker am HÜP korrekt angesteckt.
Nur Leider kommt oben in meiner Wohnung absolut kein Signal an :-(.
Hat einer von euch ein Idee, woram das liegen könnte? Muss der HÜP vor der erstmaligen Nutzung erst "freigeschaltet" werden.


http://saved.im/mty0nzc3ew90/dsc_0763.jpg
http://saved.im/mty0njqwmdg1/dsc_0760.jpg
http://saved.im/mty0njqxetnp/dsc_0762.jpg

Tausend Dank für eure Hilfe.

Max
P.S. Natürlich habe ich ganz offiziell auch einen Vetrag mit der KDG abgeschlossen. ...
12 - PC Verindung -- Digitalreceiver gran prix (Lasat ??) DVB-T DVB-S Kombi
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : PC Verindung
Hersteller : gran prix (Lasat ??)
Gerätetyp : DVB-T DVB-S Kombi
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen neuen Receiver "gran Prix STR945" (Kombi DVB-T und DVB-S) der seitlich eine RJ11 Buchse für RS232 PC Anschluß hat. "gran prix" ist zwar eine recht unbekannte Eigenmarke von Hofer (~Aldi in Deutschland), aber Geräte die verdächtig ähnlich sind findet man auch unter allen möglichen mehr oder wniger nahmhaften Marken, u.s. Wisi, Silva-Schneider, SL,... Allen gemeinsam ist das sehr einfache Kunststoffgeheäuse ohne eingebautem Netzteil, die seitliche RJ11 Buchse für RS232 und ggf. IR Empfänger neben einem opt. Ausgang sowie der Schriftzug Made in Germany auf der entsprechenden Schachtel.
So weit ich herausgefunden habe ist das ein OEM Produkt von Lasat.

Um Kanallisten zu editieren gibr es zu diesem Empfängertyp die Software "Winterm", die offensichtlich von der jeweiligen Handelsmarke kommt,
z.B. auch hier: http://www.hl-electronicservice.de/sdsoft.php Wenn ich...
13 - Wisi Aktivkapsel VS65 -- Wisi Aktivkapsel VS65
Hallo liebe Antennen(ab)bauer,

hat noch jemand eine Wisi Aktivkapsel VS65 (VS61 geht auch) rumliegen?
Ich wäre auch nicht traurig, wenn an dem Antennenverstärker noch eine Wisi EB66 38-60 dranhängt.

Ralfi ...
14 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
15 - Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver -- Digitalreceiver RADIX deltatwin satelitreciver
Hallo,

Lese hier schon länger mit und habe mich jetzt mal angemeldet.

Zum Radixfehler gibt es eine ganz einfache Reparatur.
Trifft auch auf alle Radix Delta und baugleichen Fuba, Wisi, Hirschmann, Amstrad, usw. Geräte zu.

Die Gleichrichterdioden im Netzteil brechen im laufe der Zeit und sollten alle gewechselt werden - ist äußerlich nicht zu erkennen!!
Aber jetzt bitte auf ca. 1cm Abstand setzten, Ersatz Diode 1N400x

Elkos sind sehr sehr selten defekt.

Die Platine nachlöten, besonders im Bereich Scartstecker und die Stabi.ICs an dem Kühlblech.

lg epsilon1,

der viele Jahre diese Marke in Friedrichsdorf betreut hatte.

...
16 - Digitalreceiver Wisi Wasserschaden - rettbar? -- Digitalreceiver Wisi Wasserschaden - rettbar?
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Wisi
______________________

Moin,

wie ich feststellen muss, hat offenbar eine unschöne Menge Wassernebel aus einem Zimmerspringbrunnen den Weg in meinen Receiver gefunden, sind jedenfalls weißliche Ablagerungen auf dem Gerätegehäuse wie auch der Platine als auch dem darüber befindlichen Regal zu erkennen.

Kontroll-LED leuchtet nicht mehr, folglich auch keine Funktion des Geräts.

Ist es hier Übelegenswert, das ganze mal mit destilliertem Wasser zu spülen, ggf. mechanisch oder mit schwacher Säure unterstützt die Ablagerungen zu und dann Rückstandsfrei trocknen zu lassen? Oder gleich neu kaufen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am 22 Jan 2009 14:52 ]...
17 - Digitalreceiver Wisi OR 93 -- Digitalreceiver Wisi OR 93
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Wisi
Gerätetyp : OR 93
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin ihrs,

keine direkte Reparatur, aber ich bräuchte mal die Software zur Programmierung des OR 93-Receivers von Wisi. Gab es früher mal auf deren Homepage, aber aktuell lässt sich da nix mehr finden?! Manueller Suchlauf funzt jedenfalls nich so recht und nach nun doch einigne Jahren sind recht viele Leichen in den Programmplätzen ...
18 - TV Metz 72TF87 100HT -- TV Metz 72TF87 100HT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : 72TF87 100HT
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin richtig hier, da ich nichts entsprechendes gefunden habe.

Ein Bekannter hat einen Metz 72TF87 100 HT Fernseher, welcher in unregelmäßigen Abständen kein Bild bringt, also etwa alle 2-3 Tage und dann jeweils für ungefähr 10-20 Minuten.
Zunächst vermutete ich, dass dies vielleicht am Signalpegel vom Antenneneingang liegen könnte (Einspeisung über Hausanschluß).
Einspeisung am Hausanschluß 64 dB, nach dem WISI-Verstärker 84 dB, Antennenanschlußdose 64 dB.

Die Antennenleitung geht zunächst in den Humax DVR-9900-C und von dort aus in das Fernsehgerät, Verstärkung 10dB.
Parallel-Eingang am TV mit Scart vom Humax, kann am TV gewählt werden ob direkt Antenne oder über den Humax.

Zum Zeitpunkt des Messens hatten wir wieder einen Bildausfall (Bildschirm schwarz, Ton aber da), das Antennenmessgerät zeigte jedoch ein Bild an. Leider lässt sich der Fehler nicht rekonstruieren, weil das Bild wieder anschließend da war.

Meine Frage: Ist jemandem bekannt, ob dieser Fehler vom Humax bzw vom Fernseher kommen kann. Am Antennensignal dü...
19 - Digitalreceiver technisat pr-s -- Digitalreceiver technisat pr-s
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : technisat
Gerätetyp : pr-s
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
habe zwei technisat digital pr-s dvb-s receiver.
der eine (artikel 0021/4643, s/n 16000702754) pumpt, d.h. im display kommt '-' und dann geht es aus und dann kommt wieder '-'.

leider sind die platinen der beiden pr-s innen leicht unterschiedlich, sonst koennte ich vergleichsmessen.

ich nehme an es ist ein defekt im netzteil. (ich hatte so einen fehler schon einmnal mit einem wisi or-91 (ADR), konnte aber den smd-transistor austauschen; und er laeuft immernoch.)

danke fuer jeden tipp. gruss 0.

...
20 - Motor - Drehmoment und Übersetzung -- Motor - Drehmoment und Übersetzung
Wisi überhaupt ne Angabe in Pond?
Ist das ein Motor aus dem Antiquitätengeschäft...? ...
21 - Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ? -- Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ?
Danke Mr.Ed für deine Schnelle Antwort !

Also: Der Verstärker im Keller ist ein Delta BKD-22 und der Verstärker auf dem Dachboden ist ein Wisi VX-63. Ich habe den Dämpfungsregler vom Wisi Verstärker voll aufgedreht, damit ich kein zu starkes Signal bekomme (Dämpfungregler -18dB). ...
22 - TV-Verteilung -- TV-Verteilung
hallo,
Rückkanal aktiv (mit verstärker), rückkanal passiv (ohne verstärker)
Für Kabel D ist schwierig, ich habe das Zeug vor Jahren in BW verbaut und die verlangten zertifiziertes Material.
Entzerrer ist Notwendig , unterschiedliche Dämpfung der Frequenzen und Rückkanal muss bei Internet sein!
Bei der Auswahl des Verstärkers kann man es sich einfach machen, Kathrein geht immer aber teuer, Wisi ist auch nicht schlecht.
Mir fehlen zu viele Daten:
1. Du hast einen Verteiler, welchen Multitab hast Du ?
2. Welches Kabel und wie lang ist die längste Strecke ?
3. Welche Dosen sind verbaut ?
4. Auf Welcher Frequenz/ Kanal misst Du welchen Pegel ?


Der gemessene Pegel an den Dosen(davor) oder aus den Dosen(am tv Anschluss)?
Ich vermute Du hast Durchgangsdosen mit Auskoppeldämpfung verbaut, wenn ja raus damit du brauchst nur Enddosen , da Dein Verteiler (Multitab) schon 14 dB Dämpfung mitbringt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uri_rlc am 16 Jan 2007 15:47 ]...
23 - Digitalreceiver WISI OR24 -- Digitalreceiver WISI OR24
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR24
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei diesem Gerät kann ich die Ausgabe nicht auf "RGB" umschalten. Laut Bedienungsanleitung ist das nicht vorgesehen.

Gibt es einen Patch, um diese Funktionalität doch einsetzen zu können?

mfG.

...
24 - Analog-Receiver WISI OR55 -- Analog-Receiver WISI OR55
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR
Chassis : 55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das Gerät lässt sich nicht einschalten, wahrscheinlich Netzteilfehler.
Widerstandsnetzwerk im NT bestehend aus 3 parallel zusammengelöteten 3,5 KOhm Widerständen
(wahrscheinlich Original WISI Lötarbeit) sah nicht gut aus und wurde ersetzt durch Reihenschaltung von 1 kOhm und 160 Ohm.
Anschließend waren 29V da, die ich vorher nicht messen konnte.
Hat jemand gerade einen Link auf diese speziellen SAT-Receiver-Netzteile zur Hand?
Danke.

Gruß
klawuttke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 31 Aug 2006 23:59 ]...
25 - SONS WISI WA22 -- SONS WISI WA22

Geräteart : Sonstige
Hersteller : WISI
Gerätetyp : WA22
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe ein WISI WA22 Antennenmeßgerät, daß leider jetzt defekt ist.
Aber ohne Schaltplan ist man auch bei diesem Oldtimer machtlos.
Hat jemand eine Ahnung, wo man den Schaltplan noch bekommen könnte?
Direkt beim Hersteller WISI und bei Lange in Berlin ist dieser nicht mehr erhältlich.
Oder hat vielleicht jemand das gleiche Meßgerät und einen Schaltplan dazu?

Gruß Gore


...
26 - Einkabellösung analog - was ist das? -- Einkabellösung analog - was ist das?

Einkabellösung war zur Anfangszeit von Astra 1A sehr verbreitet durch die Fa. Wisi.

Die 16 Kanäle waren sehr dicht beisammen, und endeten bei 11,450 GHz. So war der Rest des Frequenzspektrums dafür genutzt worden, die andere Polarisationsebene in den höheren Bereich hineinzusetzen. D.h. ohne Schaltspannung den ganzen Astra 1A empfangen.

Die Entwicklung von Astra ging weiter, und dieser ganze sparsame Versuch ging voll in die Hose.

Heute nur noch als abschreckendes Beispiel für Kurzsichtigkeit und Fehlinvestion zu gebrauchen.

Ansonsten siehe Meister ED.

mfG.
...
27 - WISI WA 22 oder vergleichbares Messgerät dringend gesucht !!! -- WISI WA 22 oder vergleichbares Messgerät dringend gesucht !!!
Hallo,

für meinen Vater, der in Nordafrika lebt, suche ich dringend ein Wisi WA 22 Antennenmessgerät, ein Nachfolgemodell der Firma Wisi oder ein vergleichbares der Firmen Hirschmann oder Kathrein.

Wer etwas weiss, bitte dringend melden, Danke...
28 - suche netzteil wisi wa 15 -- suche netzteil wisi wa 15
das ist das netzteil für das wisi satmess gerät wa 10...
29 - Telekommunikation wisi wa 20 -- Telekommunikation wisi wa 20
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : wisi
Gerätetyp : wa 20
______________________

Hei! Warum kann ich was ich schreibe
Nicht sehen?
Meine nachrichten gehen nach kurze zeit raus und erscheinen nicht mehr in
Das Forum
supremo@onlinehome.de

wer hat ein schaltbild fur ne Antennenmessgerät
Wisi WA20
Danke...
30 - Telekommunikation Wisi WA20 -- Telekommunikation Wisi WA20
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Wisi
Gerätetyp : WA20
______________________

Hallo wer kann mir weiter Helfen
Ich Habe ein altes Antennenmessgerät von der Firma Wisi
Ersteigert nur leider ist Kaputt,
ich will es Reparieren nur ich weis nicht wo ich die Schaltungsunterlagen hier
kriege, bei Lange und Wisi habe schon probiert, nix!!!
Wer weist was???
Danke
supremo@onlinehome.de

...
31 - SONS Wisi WA20 -- SONS Wisi WA20
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Wisi
Gerätetyp : WA20
Chassis : Antennenmessgerät
______________________

Hallo Jungs,
ich habe ein Antennenmessgerät von Wisi, WA20
nur ton ansonst keiner Funktion wer kann mir helfen Schaltungsunterlagen zu bekommen
ich habe schon bei Lange probiert nix da.
Danke in voraus
marini@onlinehome.de

...
32 - SONS Wisi Satreceiver analog -- SONS Wisi Satreceiver analog
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Wisi
Gerätetyp : Satreceiver analog
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo;

habe einen Wisi OR 91 auf dem Tisch stehen, der die horizontale der beiden Satebenen nicht darstellt, weil dafür eine viel zu Hohe Spannung am Sateingang (also an der Schüssel) zur Verfügung gestellt wird. Für Horizontal liefert das Gerät 28 Volt anstelle der 18V und auch vertikal hat eine etwas zu hohe Spannung (15Volt) womit aber trotzdem noch vertikale Programme angezeigt werden. Die Erzeugung der ZF-Versorgung scheint defekt, jedoch weiß ich nicht wo ich suchen soll. Das Gerät hat ein, teilweise in SMD Technik, aufgebautes Schaltnetzteil.

Hat jemand zu dem Gerät ein Schaltbild (insbesondere vom Netzteil) oder hat jemand einen guten Tipp zu Reparatur?

Vielen Dank & Gruß

TVLui (LHebben@aol.com) ...
33 - SATanalge -- SATanalge
Hallo,

schau mal auf den Seiten der renomierten Antennenbauer nach:

Hirschmann, Wisi usw.

Dort findest du bestimmt viele Interessante Datenblätter, Produktinformationen usw,

Oder über www.google.de lässt sich bestimmt auch sehr interessantes finden.

Mein Tipp noch: Benutze einen möglichst großen Spiegel, (90cm) dann hat du auch bei schlechtwetter genugend Reserve.

mfg Joe ...
34 - SAT Technisat Techni Box CAM 1 plus -- SAT Technisat Techni Box CAM 1 plus
Geräteart  : Sat-Receiver
Hersteller  : Technisat
Gerätetyp : Techni Box CAM 1 plus
Chassis    :

______________________

Störung des digital Sat-Empfangs bei DECT-Telefonen

Hallo Leute,
seit einiger Zeit nutze ich den digital-Sat-Empfänger Technisat TechniBox CAM 1 Plus.
Leider kommt es auf allen Kanälen der Transponderfrequenz 12,480 GHz zeitweise zu Bildstörungen, verursacht durch mein DECT-Telefon.
Bei Verwendung von minderwertigem Kabel muß das zwangsläufig passieren.
In meinem Fall habe ich jedoch überall das Koaxkabel WISI-MK 90A verlegt. Versuche haben gezeigt, das die Störungen nicht über das Kabel eingekoppelt werden, sondern direkt in den Receiver einstreuen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie man diese Störungen beseitigen kann ohne die Basisstation des Telefons in einen anderen Raum zu stellen???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wisi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wisi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574047   Heute : 7017    Gestern : 6633    Online : 537        28.6.2024    23:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0324928760529