Autor |
Motor - Drehmoment und Übersetzung Suche nach: motor (31119) |
|
|
|
|
BID = 490120
SEAL Stammposter
    Beiträge: 211
|
|
Hallo,
ich möchte mir einen Getriebemotor kaufen.
In der Beschreibung steht drin, dass der Motor ein Drehmoment von 35 g/cm hat. Die Untersetzung ist 600/1.
Jetzt möchte ich das Drehmoment der Ausgangswelle errechnen.
1 g/cm = 0,1 mNm
35 g/cm = 0,35 mNm
kann ich das jetzt einfach mal 600 machen?? Oder muss ich da noch Wirkungsgrad (52%) etc einberechenen?
Danke. |
|
BID = 490158
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
|
"35 g/cm" ist kein Drehmoment.
Der Wirkungsgrad (woher ist der Wert?) bezieht sich entweder auf den Motor alleine oder auf Motor mit Getriebe. Was für einen Wirkungsgrad das Getriebe hat, ist von der Reibung abhängig. Das musst Du einfach ausmessen oder auf gut Glück testen, ob es ausrechend ist.
Alternativ besorgst Du einen Getriebemotor dort, wo auch vernünftige Angaben gemacht werden (Abtriebsdrehmoment hinter dem Getriebe).
http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643/1331/1349/1353/1354.aspx
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 490191
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| kann ich das jetzt einfach mal 600 machen?? Oder muss ich da noch Wirkungsgrad (52%) etc einberechenen? |
Ja, das müsstest du tun.
Da ein Zahnradgetriebe ja keinen Schlupf hat, durch den sich die Drehzahl verändern könnte, äußern sich alle Getriebeverluste nur in einem erhöhten Motordrehmoment.
Neachte bitte zukünftig auch, was Ltof bezüglich der Einheiten geschrieben hat.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 490695
df2ss Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
ich denke mal die Einheit wurde einfach falsch angegeben.
Das sieht man öfter daß statt die Einheit von Drehmoment statt '<Kraft>*<Hebelarm>' falsch als '<Kraft>/<Hebelarm>' angegeben wird.
Und falsch ist es dann immer noch....
Gramm(Kg) ist ne Masse, keine Kraft.
Ich denke die Datenblattangabe meint
0,035Kp * cm = 0,35N*cm.
Ob das sein kann muttu über die Größe des Motors (Waschmaschine oder Modellbau-Winzling?) selber abschätzen...
* 600 * Wirkungsgrad des Getriebes wären dann 109Ncm = 1,09Nm
Volkmar
|
BID = 490708
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| 0,035Kp * cm = 0,35N*cm. |
Wie du selbst schon schreibst: Falsch ist es dann immer noch.
Du hast nur einen Fehler durch einen anderen ersetzt.
Wenn man dann das grosse K durch ein kleines ersetzt:
0,035kp * cm = 0,35N*cm
stimmt die Gleichung aber immer noch nicht, denn 1kp entspricht nur sehr ungefähr 10N.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 490835
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wisi überhaupt ne Angabe in Pond?
Ist das ein Motor aus dem Antiquitätengeschäft...?
|
BID = 491048
df2ss Gerade angekommen
Beiträge: 13
|
schon recht Leute...
Daß 1Kg nicht 1Kp ist und es außerdem Kp schon seit meiner Schulzeit nicht mehr gibt und daß der Umrechnungsfaktor nicht 10 sondern 9,81... ist weiß ich auch.
Ich glaub es ging aber in 1. Linie nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung über Einheiten sondern eher darum dem SEAL zu seinem Drehmoment zu verhelfen.
Machts gut!
Volkmar
|
BID = 491102
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
perl hat am 11 Jan 2008 17:06 geschrieben :
|
Zitat :
| kann ich das jetzt einfach mal 600 machen?? Oder muss ich da noch Wirkungsgrad (52%) etc einberechenen? | Ja, das müsstest du tun.
|
Ab einer bestimmten Untersetzung kann so nicht mehr gerechnet werden. Da begrenzt die mechanische Belastbarkeit des Getriebes das nutzbare Drehmoment.
Bei der Liste der weiter oben verlinkten Motoren ist zu sehen, dass bei 300 Ncm Anlaufmoment das Ende erreicht ist. Bei höheren Drehmomenten zerbricht das Getriebe. Auch, oder gerade weil das Motordrehmoment mit der Untersetzung multipliziert ein wesentlich höheres Drehmoment ergäben, ist das zu berücksichtigen.
SEAL müsste also etwas über das angedachte Getriebe in Erfahrung bringen. Bei 600:1 ist davon auszugehen, dass das Getriebe das nutzbare Drehmoment begrenzt.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 14 Jan 2008 9:41 ]
|
BID = 491220
SEAL Stammposter
    Beiträge: 211
|
das hier ist der motor:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=221936
ich glaub, das im C-modellbaukatalog mehr drin steht, aber den hab ich nicht.
seal.
-Edit von sam2: CONRAD-Link "repariert"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Jan 2008 9:35 ]
|
BID = 491222
SEAL Stammposter
    Beiträge: 211
|
ich hab jetzt aber bei pollin einen besseren und billigeren motor gefunden.
seal.
|