Gefunden für verkabelung miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS | |||
| |||
2 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1270 SCVI S - Nummer : 33/65090354 FD - Nummer : HG 03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unsere SpüMa ist letzte Tage mitten im Waschprogramm stehen geblieben und die rote Lampe hat schnell geblinkt. Im Display wurde aber kein Fehlercode angezeigt. Meine Frau hat die Maschine ausgeräumt und erst mal alles von Hand gewaschen. Wir haben dann die Klappe mit blinkender Lampe geschlossen und die restlichen ca. 25 Minuten sind dann runter gelaufen und die rote Lampe war aus. Also haben wir zum Test das gleiche Programm eingestellt und die Klappe geschlossen, doch es tut sich nichts. Normalerweise hört man ja unmittelbar nach dem Schließen der Klappe ein Brummen/Rauschen. Das jetzt hört man da gar nichts. Also bin ich erst mal davon ausgegangen, dass der Steuerung der Eingang "Klappe geschlossen" fehlt Ich habe den Schalter inkl. Verkabelung zur Platine überprüft -> i.O. Auch die Platine ist augenscheinlich in Ordnung: Keine verbrannten Stellen oder aufgeblähten Elkos. Da ich im Internet keine passende Serviceanleitung für den Typ gefunden hab... | |||
3 - Schält bei Programmauswahl ab -- Waschmaschine Miele W433-E | |||
Türschloß und Verkabelung prüfen, START blinkt nicht bei Programmanwahl, d.h. sie erkennt die geschlossene Tür nicht. So zumindest im ersten Fall deines Video, im zweiten, läßt sich die Tür aber elektrisch öffnen.
Könnte auch die EDPL sein, schicke Sie zu www.repartly.de das sind Miele Junxxs, die machen das. ... | |||
4 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 684 SC-i | |||
Hallo.
Nein Sie bleibt bis zum Sankt Nimmerleinstag mit dem Fehler stehen und wartet auf mich. Der Gewchirrspüler tut dann gar nichts mehr. Ich werde heute Abend nochmal die Verkabelung prüfen. Ob das Signal vielleicht final nicht erkannt wird. Wie gesagt sporadisch schafft sie es mal etwas weiter und setzt den Fehler später im Programm dann. Danke und schönen Freitag, ich gebe Feedback zur Miele. ... | |||
5 - F2 - NTC- Bedienteil Pumpe -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 - NTC- Bedienteil Pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W1614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Foren-Mitglieder, während des Betriebes meiner Miele W1614 flog der Fi Schutzschalter und der Leitungsschutzschalter - nach dem Einschalter beider zeigte die Maschine den Fehler F2 (NTC Fehler - kurzschluss) und mehr passierte nicht mehr. Die Büchse war schnell offen aber leider kein Fehler am NTC oder dessen Anschlussleitungen erkennbar bzw. meßbar. Auch die restliche Verkabelung (spz. die netzseitige) war nicht verdächtig. Nach kurzer ratlosigkeit entschloss ich das Bedienteil zu besichtigen - und siehe da eine Leiterbahn war abgeschmort. Die Leiterbahn war eine die N-Verbindung zu ein paar Relais, welche 230V Netzkomponenten schalten . Darunter auch die Laugenpumpe. Genau diese Verbindungleitung war kurz vor der Pumpe gerissen / aufgescheuert und dürfte über eine Metallhalterung einen Kurzschluss gegen das Gehäuse bzw. den Schutzleiter verursacht haben. Das erklärt zumindest den Fall des Fi´s. Da die verschmorte Leiterbahn auch nach dem Stecker für die Pumpe, Teile auf de... | |||
6 - Boiler undicht -- Kaffeemaschine MIELE CVA 620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Boiler undicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : CVA 620 S - Nummer : 13/54112484 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine ältere CVA620 mit 2 DLE's erstanden, bei der folgender Fehler auftritt: Der DLE, auf dem auch der Kaffeeauslauf sitzt, war undicht. Die Verkabelung und Verschlauchung war komplett gelöst. Nachdem ich mir einen neuen DLE besorgt habe und die Maschine zusammengebaut habe (hatte früher schon einmal eine und war der Meinung, zu wissen, wo alle Teflonschläuche hin müssen). Bereits während der Aufheizphase tritt jetzt an der Nahtstelle des DLE (also zwischen den beiden Hälften) Wasser aus, beim Drücken der Heißwassertaste dann wie in der Sauna bei einem Aufguss:). Hab dann den DLE zurückgeschickt, da ich dachte, esl liegt an einer fehlerhadten oder nicht vorhandenen Dichtung. Der Lieferant hat das Teil dann selbst in einer maschine getestet und kann keinen Fehler feststellen. Möglicherweise könnte es an einer falschen Verschlauchung liegen, ist nur merkwürdig, dass das Wasser bereits beim Aufheizen austritt, wo ja normalerweise noch kein Pumpendruck ansteht. Hat jemand eine Idee, wo das Problem l... | |||
7 - verkabelung -- Kaffeemaschine Miele CVA 620 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : verkabelung Hersteller : Miele Gerätetyp : CVA 620 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ schönen guten tag ich bin ein großes problem und zwar habe ich eine miele CVA 620 ich habe die maschine in einzelteilen bekommen mein problem ist nun wie schließe ich die platine an Hochgeladene Datei (5572838) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (6080928) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (7127607) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (10316622) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (10272141) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
8 - Anschluss Steuerung -- Waschmaschine Miele W831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anschluss Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W831 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Die W831 lief vom Programm nicht richtig. Ich habe dann vor 2 Jahren Steuerung ausgebaut. Ist unsere 2.Maschine. Jetzt neue Steuerung gekauft. Hat jemand ein Bild der Verkabelung. ... | |||
9 - Gerät pumpt immer ab F70 -- Geschirrspüler Miele G1270SCU | |||
Hallo Daniel16121980 und andere Fachleute,
einfach ist das auch nicht zu verstehen. Es gibt für mich bis jetzt keine gesicherte Erkenntnis darüber, das der Fehler F70 ausschliesslich nach einem Wasseraustritt gemeldet wird. Unter welchen Vorausetzungen könnte dieser Fehler sonst noch auftreten? Wenn Miele die Technik der Geräte mehr offenlegen und Zugänglich machen würde könnte ich anders vorgehen, so kann ich nur alle Baugruppen prüfen und als Fehlerquellen ausschliessen. Alleine die Wassertasche ist eine nicht so mal einfach im Detail nachzuvollziehende Baugruppe und ich möchte sie als Fehlerquelle vollständig ausschliessen, genauso wie die anderen Baugruppen. Die Verkabelung ändert sich nicht von alleine und ist darum für mich bis auf die Kontaktsicherheit ohne Relevanz. Sollte sich herausstellen, das der Fehler tatsächlich vom Werkskundendienst gelöscht werden müsste oder gar die Elektronik defekt wäre, werde ich die übrigen Teile der Maschine einzeln verkaufen. Miele wird dann in Zukunft nicht mehr beim Maschinenkauf die erste Wahl sein. Ich Erwarte als Miele Kunde, das die Fehlermeldungen der Hausgeräte ohne teueren Miele- Service (von mir aus mit Sicherheitshinweis) auf einfache Weise gelöscht werden können. | |||
10 - Spülen 1+2 blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1+2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe leider noch immer das Problem mit meiner WaMa. Ich hatte das schon mal gepostet. Siehe hier: Link Der Austausch der Leistungselektronik hat zu keinem Ergebnis geführt, Problem immer noch dasselbe. Nachdem der defekte Entstör-Kondensator auch nicht die Ursache war, habe ich nochmal die Motor-Wicklungen durchgemessen. Einen Masseschluss hat er nicht. Rotorwicklungen sind gleichmäßig, Kohlebürsten neu, Schleifkontakte sauber. Aber die Wicklungswiderstände der Feldwicklungen sind für mein Verständnis doch recht auffällig: Feldwicklung 1-2: 1,25 Ohm Feldwicklung 2-3: 0,95 Ohm Feldwicklung 3-1: 2,15 Ohm Gemessen am 5-poligen Stecker auf Seite der Elektronik. Es liegt also noch die Verkabelung dazwischen. Ich kenne mich mit diesen Motoren nicht wirklich aus. Sind diese... | |||
11 - Anzeige Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3123 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3123 WPS S - Nummer : 55 / 087491618 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr 07594970 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Mitstreiter, leider macht unsere Waschmaschine (BJ 2009) Probleme: - nach einer Wäsche (die lief komplett normal durch) roch es nach verbrannter Elektronik... - die nächste Wäsche lief trotzdem scheinbar normal durch, blieb aber beim Spülen stehen - dann blinkte die "Spülen" LED - das danach separat gestartete Spülprogramm lief problemlos durch (nichts blinkt mehr) , auch das Schleuderprogramm - der Motor lief beim Waschen in beide Richtungen - mir schien es aber so als ob er beim Anlauf in einer Richtung immer ganz kurz etwas "stottert" - die Suchfunktion sagt ja daß Kohlen, Verkabelung, Elektronik oder der Motor das Thema sein können. Der "Elektronik-Brandgeruch läßt ja vermutlich auf die Steuerelektronik schließen ? Aber ist das die Ursache oder eventuell nur die Folge eines anderen Defektes ? Wie kann ich hier systematisch vorgehen ? Welcher ... | |||
12 - Fehlermeldung F4 -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W487 Fehlermeldung F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS S - Nummer : 00 FD - Nummer : 49091408 Typenschild Zeile 1 : W487 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr.00/49091408 Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine tolle Miele W487 treibt mich in den Wahnsinn ![]() Sie wäscht eigentlich ganz normal. Trotzdem wird nach dem Waschvorgang der Fehler F4 im Speicher hinterlegt! Mister Google habe ich bemüht und auch die Suchfunktion hier. Es ist sehr wenig zu finden, meist aber soll es sich um einen Fehler im Tachogenerator handeln. - Den habe ich getauscht und auch die Wechselspannung gemessen die auf der EL180 ankommt: beim drehen der Trommel sind das so 2-3 V. Also in Ordnung. Auch ein Fehler in der Verkabelung sollte damit ausgeschlossen sein.- Danach habe ich die EL180 mit einer funktionierenden aus meinem Fundus ersetzt: keine Änderung.- Dann habe... | |||
13 - Betriebsstunden -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Zitat : Kannst Du das auch ein wenig genauer erläutern? Wenn die LED schnell blinkt, liegt eine Störung in dem betreffenden Steuerkreis vor, diese Meldung wird nicht gespeichert und bei jedem erneuten Erscheinen erneut angezeigt: Vorwäsche: Störung Niveaugeber / Verkabelung dorthin Hauptwäsche: NTC Heizung / Verkabelung gebrochen / kurzgeschlossen bzw. Thermostop nicht erreicht (Gerät wartet bis Temperatur erreicht, schaltet dann erst in den nächsten Programmschritt, bzw. wartet eine überlange Zeit darauf und schaltet dann doch weiter) Spülen 1-2: Störung Motorantrieb / Verkabelung gebrochen / Kohlen abgenutzt / Tachogeber defekt (Ist-Drehzahl des Motors stimmt nicht mit der Soll-Drehzahl überein) Zulauf prüfen: Gerät wartet 90sec nach Start Wassereinlauf auf Niveau I und bricht dann Programm ab und bei manchen neuren Modellen pumpt sie sicherheitshalber eine Minute ab. Könnte Undicht sein, oder nur Wasserhahn gesch... | |||
14 - Temperatur Regelung -- Waschmaschine Miele WS5406 | |||
So,
-die EST001 habe ich entdeckt. -Die Verkabelung zum NTC hat keinen Kabelbruch. Wenn ich die Sollwerte-NTC des angebenen Links nehme ist mein NTC über den Messbereich zu klein. Im Moment würde ich sagen der NTC ist "weggelaufen". Baujahr ist 42/92 Teilenummer 3523180 Temperatur C Sollwert NTC kOhm Messwert 0 38 20- 14,9- 10,8 40- 6,55- 5,2 60- 3,19- 2,8 80- 1,69- 1,58 100- 1,06- 0,937 Die Temperatur am Ende der Aufheizung zu messen werde ich natürlich auch verfolgen. ... | |||
15 - Blinkt -- Waschmaschine Candy CTG125 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt Hersteller : Candy Gerätetyp : CTG125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ CANDY CTG125 Wollte eigentlich nur kurz eine WaMa zur Überbrückung haben bis mein Miele Toploader wieder tut. So hab ich gebraucht eine Candy CTG125 erworben - die wurde mit täglich Kochwäsche schon ordentlich gefordert. Hat mal 8 und mal 9 mal geblinkt - das wär also ein Schaden Verkabelung, Triac, Elektronik, Bürsten oder Tachogenerator. Hab alles nachgelötet, gecheckt.... ist wohl eher ein Software-Fehler wenn man zuviel Wäsche reintut oder die Stossdämpfer kaputt sind oder die Relais schon etwas in den Jahren - muss beim Schleudern dann viel zu oft anlaufen - und schaffts nicht. Service Diagnose ist einfach - "flecken" taste gedrückt halten und 2 positionen im Uhrzeigersinn - warten bis alle roten Lichter an sind - und dann start drücken. Wenn man die WaMa über einen Leistungsmesser betreibt - kann man dann schön den Selbsttest mitverfolgen.... Sollte die 24V Versorgung ausgefallen sein - klappern keine Relais - und das wird auch nicht diagnostiziert - Sollte ein Problem mit der Heizung sein kanns läuft der Test erst gar n... | |||
16 - FI Fliegt beim Reinstecken -- Wäschetrockner Miele T459C | |||
Ok. Nachdem ich zuerst hinten den Netzfilter und die Verkabelung augenscheinlich begutachtet habe, und nichts aussergewöhnliches feststellen konnte, habe ich mir gedacht ich müsste es mal probieren.
Zu meinem Erstaunen konnte ich den Stecker gefahrlos einstecken, und auch das Gerät einschalten. Ich probierte erstmal vorsichtig das Programm Kaltluft. Dieses lief ohne Probleme durch. Dann probierte ich 20min Warm auf voller Pulle. Lief solage bis ich es abgebrochen hatte, da ich keine Lust mehr hatte zu warten. Schön heiss geworden alles. Also Heizung ist auch top. Dann wollte ich zu guter Letzt das Trocknen probieren. Ich machte in der Badewanne ein Handtuch nass, und wrung es so lange aus, bis es in etwa die Nässequalität von geschleuderter Wäsche hatte. Ich startete auf Extratrocken und beobachtete. Wie gewohnt lief alles ab. Nach ca. 15 Minuten schaute ich nach... Das Display zeigte "6" also Mangelfeucht. Ich stoppte das Programm und schaute nach meinem Handtuch. War alles in Ordung. Auch waren hin und wieder Relais geräusche zu hören. Also gehe ich davon aus, dass das Thermostat auch funzt. Ich schaltete die Maschine wieder an, und wollte das Handtuch fertig trocknen, und dann passierte es. Nach ca. 3-5 Minten flog der FI. Ich hatte den Sch... | |||
17 - Leistungsel. EL140A defekt -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungsel. EL140A defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/34301649 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unsere Waschmaschine W935 WPS ist letztes Wochenende verstorben mit ganz leuchtem "elektrischen" Geruch und dann beharrlich nur noch "Spülen 1-2" blinken, Timer "---" blinken und Piepser. Googeln hat auf u.a. dieses Forum geführt. Die für diese Fehlercodes angegebenen Motorprobleme habe ich zunächst ausgeschlossen (Tachogenerator geht, alle Wicklungen des Motor plausible Meßwerte, Kohlen sind schön); Verkabelung Motor <> Leistungsbaugruppe auch durchgemessen, OK. Dann Leistungsbaugruppe EL 140 A ausgebaut und reingeschaut ![]() Die beiden hier häufig genannten Ansprechpartner für Austausch oder Reparatur machen ja nichts mit angebrannten Platinen, bleibt nur eine neue Ersatzbaugruppe z.B. über Miele im Austausch. Meine Frage: Kennt jemand dies... | |||
18 - Kabel im Schlauch defekt? -- Miele Typ HS06 / Modell S858 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel im Schlauch defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ HS06 / Modell S858 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Miele S858 (Blue Moon) geht beim Saugen wiederholt aus, d.h. die Leistungswahlanzeige am Griff springt auf "Aus". Durch "Hochtasten" läuft er wieder bis zum nächsten autom. Abschalten. Ich vermute ein Defekt der Verkabelung im Schlauch. Da die Saugleistung noch einwandfrei ist und ein neuer Schlauch absolut unwirtschaftlich, würde mich interessieren, ob man die Steuerelektronik komplett außer Betrieb nehmen kann. Somit stünde zwar stets die volle Leistung über den Fußschalter an, aber der Sauger wäre ohne ständige Unterbrechungen weiter nutzbar. Ist für diesen Typ ein Schaltplan verfügbar? M.f.G. B.Müller ... | |||
19 - Sicherung löst aus -- Waschmaschine Miele W 463 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 463 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe schon die Forumssuche verwendet, dort auch einige gute Tipps gefunden, aber leider nicht die Lösung auf mein Problem. Bei unserer Waschmaschine (Miele W463 ... ca. 10 Jahre alt) fliegt beim Betrieb öfters die Sicherung heraus. Da das Anschlusskabel dabei unverändert kalt bleibt, gehe ich davon aus, dass keine Überlastung vorliegt, sondern irgendwo ein Kurzschluss. Das merkwürdige dabei ist auch, dass die Sicherung immer bei unterschiedlichen Programmablaufschritten auslöst ... also nicht immer regelmäßig bei einem gleichen Vorgang. Ich habe jetzt schonmal den Deckel und die vordere Verkleidung abgenommen und nach Beschädigungen an der Verkabelung gesucht, aber leider nichts entdecken können. Gibt es Möglichkeiten diesen Fehler irgendwie einzukreisen und zu bestimmen? Oder gibt es vielleicht jemanden aus dem Forum hier, der in der Nähe von Bielefeld wohnt und sich meinen Fall mal ansehen kann. Gruß Michael ... | |||
20 - Waescht nur noch kleine Menge -- Waschmaschine Miele W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waescht nur noch kleine Menge Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 S - Nummer : 00/34962311 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Erst mal vielen Dank für die super Arbeit hier im Forum. ![]() Die Maschine geht bei voller (normaler) Beladung nach dem Wassereinlass in Einen Fehlerzustand. Schnelles Anzeigenblinken (Spuelen ). Man kann Drehversuche Der Trommel beobachten, die ruckeln..... Als ob nicht genügend Drehmoment da wäre. Maschine überspringt dann Waschen und Schleudern und geht direkt in Wasserauslass / Knitterschutz. Bei Waschgang ohne oder nur mit Sehr geringer Beladung läuft sie durch. Das ist jedoch Nicht Sinn der Sache........ ![]() Habe vergleichbare Fälle im Forum gesucht und möchte demnach Wie folgt Vorgehen : - Öffnen und Verkabelung / Stecker prüfen - Austausch der Motorbürsten / Kohlen (sind bestellt) - Austausch der Elektronik ist mir mit Materialwert ca. 270 Euro zu teuer Dann wäre eine neue Maschiene fällig Habe ab... | |||
21 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WS 5427 MC23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5427 MC23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein größeres Problem mit meiner Miele WS5427. Beim schließen der Tür Blinken (eher Flackern) alle Lämpchen einmal kurz. Keine weiteren Funktionen an der Maschine funktionieren. Habe die Maschine schon länger stehen und hatte vor ca. 1 Jahr die Verkabelung geprüft mit dem Ergebnis alles I.O. Ich habe die Vermutung das die Elektronik defekt ist. Wenn ihr noch Tipps habt wie ich das prüfen kann bis auf die Spannungsversorgung dann mache ich das gern! Hat jemand die Möglichkeit die Steuerung zu Prüfen? Ich habe leider nur noch zwei WS5426 MC23 mit anderer Steuerungsnummer. Teilenummer: 3946492 EL120 Würde das Gerät gern mal wieder in Betrieb nehmen. DANKE!! Gruß Chris ... | |||
22 - Keramikkochfeld austauschen -- Herd Miele H807 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keramikkochfeld austauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : H807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Miele Herd H807 mit dem zugehörigen Keramikkochfeld KM213 gekauft. Da das Kochfeld schon ziemlich abgenutzt ist, gab es noch ein AEG Keramikkochfeld 6033M-WR dazu, welches ich auch gerne anschließen würde. Vor dem Kauf hatte ich mich leider nicht weiter informiert und dachte, dass es schon Adapterkabel wie bei Universalkochfeldern zu kaufen gibt. Aber dem ist anscheinend nicht so. Die Stecker von AEG und Miele passen natürlich nicht. Die Anschlüsse habe ich durchgemessen und meiner Meinung nach müsste ich das AEG-Kochfeld auch am Miele-Herd betreiben können, nur die zusätzliche Bräterzone im AEG-Kochfeld würde wegfallen. Die Verkabelung ist mir soweit klar, meine Frage ist nun wie man den Stecker am besten umbaut. Den Stecker vom Miele-Kochfeld abschneiden und mittel Quetschverbinder/Keramiklüsterklemme etc mit dem Kabel vom AEG-Feld verbinden möchte ich eigentlich nicht, das scheint mit irgendwie zu unsicher. Oder würde das ein Elektriker genau so machen, wenn ich es umbauen lasse? Ich tendiere eher dazu ei... | |||
23 - EL150-C IGBT jedesmal durch -- Waschmaschine Miele W363 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150-C IGBT jedesmal durch Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 S - Nummer : ohne - nicht mehr da - s.u. FD - Nummer : ohne - nicht mehr da - s.u. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Es ist zum Haare raufen ... ![]() Meine bisher so zuverlässige Miele Novotronic W363 hat vor drei Wochen das klassische Spülen-Blinken bekommen. Sobald sie eingeschaltet wird, tourt sie einmal mit Schwung und kreischendem Geräusch hoch, um dann schnell im Stillstand zu enden. Soweit so gut, habe natürlich zuerst an die Kohlen gedacht und zur Sicherheit gleich einmal neue bereitgelegt, die Kohlen zwar dann auch eingebaut, sie waren es aber nicht. Ebensowenig die Verkabelung, die jedenfalls bei meinen Wackeleien keine Kontaktschwierigkeiten zeigten. Tachogenerator liefert bei Handbetrieb die 1..3 Volt und 308 Ohm, also auch ohne Probleme. Dann habe ich wegen Greifbarkeit die Siemens-Relais gewechselt - auch nicht. Also mußte es ja der klassische IGBT-Fehler sein... ein Akt diese Krabbler als Privatperson zu bekommen, aber heute habe ich drei bekommen. 1. Voller Hoffnung eingebaut, an... | |||
24 - Kochfeld Verkabelung -- Herd Miele KM 624 Weiss | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C eranfeld Verkabelung Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 624 Weiss S - Nummer : 358/4/86 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Ich hätte da eine riesig große Bitte an Sie. Ich hatte beim abbau keine ahnung das man die Steckverbindung einfach abstecken konnte(peinlich), deshalb habe ich alle Kabel der Steckverbinder abgeschraubt und bekomme die richtige reihenvollge nicht mehr hin. Vor dem abbau habe ich zwar Bilder von der Verkabelung gemacht aber diese sind leider zu ungenau. Bis jetzt funktioniert nur teilweise die Platte unten rechts,da diese nur auf maximaler kraft ( schon ab dem 1cm des Drehschalters )oder in der null stellung aus geht. ich stelle hier noch das Bild mit ein wie es vorher ausgesehen hat aber die Qualität ist so schlecht das man es kaum erkennen kann. Könnten Sie mir bitte bitte Bilder von der Verkabelung zu kommen lassen ? meine email adresse ist a.kolman@hotmail.de ich währe Ihnen über jede Hilfestellung sehr dankbar. | |||
25 - Spuelen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spuelen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 985 S - Nummer : 10/34353035 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zuerst mal eine kleinere Frage, wo sind die anderen Nummern zu finden? Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe schon mit der Suche einige Antworten bekommen, helfen mir aber nicht richtig weiter. Fehlerbeschreibung: Bei Betätigung des Netzschalters (Programmwahl = Ende) fährt der Trommelmotor kurz hoch, dass heißt, er schleudert für einen Moment, hier ca. unter einer Sekunde. Dabei blinkt die ganze Zeit die Spülen-LED. Nachdem ich ein Programm aufrufe, um es kurz zu machen, EXTRASPÜLEN wähle, läuft die Maschine normal an, sie nimmt Wasser, dreht sich ab und dann (nicht die Maschine, die Trommel), dabei blinkt immer die Spülen-LED. Sobald die Laugenpumpe anspringt, zeigt die Maschine die 3 Striche im Display und trötet. Sie pumpt aber weiter ab. Ich habe die Kohlen geprüft und die Verkabelung geprüft, alles OK. Ich habe auch die Laugenpumpe elektrisch abgetrennt, es bleibt alles wie es ist, keine Veränderung. Für einen Tipp wäre ich echt dankbar. Gruß upjet. | |||
26 - Weichspülzulauf kein Wasser -- Waschmaschine Miele W733 WPS | |||
Ich vermute mal, daß der Vorbesitzer nach einem Defekt des Magnetventils für die Weichspülerkammer, deren Zuleitung auf das Ventil für die Hauptwäschekammer gelegt hat. In diesem Fall reicht der Austausch des Ventilblocks alleine nicht aus. Es muß wieder die alte Verkabelung laut Stromlaufplan hergestellt werden!
Da bei Miele-Geräten der Schaltplan üblicherweise im Gerät vorhanden ist, dürfte dies kein allzugroßes Problem sein. Gruß Rainer ... | |||
27 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726 | |||
Hallo,
wieso bist Du der Meinung, daß Sie schneller als gewöhnlich dreht ? Miele hat je nach Programmart verschiedene Drehzahlen zur Anwendung. In KoBu schneller, als zB in Feinwäsche oder Wolle. Evtl. prüfe mal den Tachogenerator, bzw die Verkabelung dahin. Ist die zu schnelle Drehzahl dauerhaft, oder sprunghaft ? Macht es den Eindruck, als daß die MAschine sich "verheddert" ? ... | |||
28 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo Blackycrobay,
willkommen im Forum. Ich habe das hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, vielleicht hilft Dir unsere Suchfunktion (Lupe, oben links) dort hin? Kurz gesagt: Der Bottich (Laugenbehälter) muss komplett nach oben aus dem Maschinengehäuse gehoben werden. Das heißt: Vorderwand aufklappen, Gerätedeckel entfernen. Unten Stoßdämpfer, Ablauf-Faltenschlauch, Verkabelung des schwingenden Aggregats lösen, Motor bleibt am Bottich. Oben Einspülkasten aus dem Weg nehmen, vorne Türdichtung ausknöpfen und in die Trommel umschlagen. Bottich (zu zweit!) anheben, Federn aushaken (Einhängeposition merken), Bottich herausheben und mit der Wäsche-Einfüllöffnung auf den Boden oder einem Getränkekasten ablegen, Türdichtung nicht beschädigen. Riemenrad abnehmen, Lagerkreuzschrauben lösen, Längstraversen nur am Lagerkreuz lösen. Lagerkreuz abziehen. (Hat Schiebesitz, ggf. ist aber ein großer Abzieher nötig.) Ein komplettes Lagerkreuz gibt es unter der aktuellen Material-Nr. 6090932 - Trommelzapfenlager für 199,92 € mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten, bei Miele. Ein Reparatursatz (Kugellager und Wellendichtungen): 3589003 - RPS Trommellagerung kostet dort... | |||
29 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 820 S - Nummer : 00/12581604 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 1207847 Typenschild Zeile 2 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe mal wieder Probleme mit meiner Maschine. Beim Waschen z.b 40 Grad läuft sie ganz normal,dann im Spül Programm zieht sie Wasser nach obwohl das alte Wasser noch nicht abgepumpt worden ist.Sie läuft ganz normal Links rechts. Die LED prüfen blinkt dabei und irgenwann ist das Programm durch. Beim Programm Pumpen tut sich nichts ausser nach einiger Zeit blinkt wieder die Prüflampe. Auch durch Sucherei hier im Forum habe das noch nicht die richtige Lösung gefunden. Die Ablaufpumpe habe ich überprüft,sie läuft direkt an 220 V und ist leichtgängig.Verkabelung sieht auch gut aus. Kann es sein das meine Elektronik EL 110 ein Problem hat? mfg Roland ... | |||
30 - Waschmaschine Miele W 917 -- Waschmaschine Miele W 917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 917 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ moin Hab nen ganz kleines Problem mit dem Gerät zumindest weiß Ich nicht wo Ich noch suchen soll. Gerät heizt sporalisch nicht. Heizung IO Fühler IO Verkabelung IO Elektronik IO Relais IO Einer ne Ahnung wo Ich noch suchen soll?. mfg ... | |||
31 - Geschirrspüler Miele G675 SC-I Turbothermic plus -- Geschirrspüler Miele G675 SC-I Turbothermic plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G675 SC-I Turbothermic plus S - Nummer : 16-17234967 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag an Alle! Der Druckschalter der SpüMa war kaputt, also habe ich ein neuen vom Miele bestellt. Leider auf der Beipackzettel steht nur folgendes über die Verkabelung: Kabel Steckplatz auf den Druckschalter 1 -> 11 2 -> 12 3 -> 14 Aber keine Angaben über die Farben der Kabeln. Normalerweise gibt es da ein Standardstecker wo man nichts falsches machen kann, aber jemand hat in der Vergangenheit diesen Stecker weggeschnitten. Jetzt also brauche ich dringend Jemand der mir sagen kann wo die Farben Blau , Rot und Braun gehören. Zu 11, 12 oder 14? Bzw. welche Farbe ist 1 , 2 oder 3. Der druckschalter ist der 4441454 und hier zu finden: http://www.hgt24.de/shop/niveauschalter-1fach-p-4811.html oder http... | |||
32 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hallo Andres,
Zitat : ist der Fehler F03 auf keinen Fall auf eine defekte Verkabelung zurückzuführen Wie die Elektronik reagiert, wenn kurzzeitige Unterbrechungen, oder kleine "Masseschlüsse" bei den Analogen Ein-Ausgänge bestehen, kann ich nicht beantworten. Überprüf mal verstärkt die Adern von den Bauteilen an Stecker 1, 3, 4 Wichtig vielleicht auch, dass die Adern keine Masse bekommen. Hier auch nochmal einen Schutz (Iso) anbringen. Die SpüMa läuft ja manchmal durch, tippe da eher auf einen externen Fehler. Ist Deine SpüMa über einen FI geschaltet? Zitat : F03 kommt bei Elektronikfehler, aber auch wenn die Programm-Drehwahlschalterposition nic... | |||
33 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo! ![]() Vielen Dank für die Antwort, Bernd! Die frohe Botschaft vorweg: Die Ursache, weshalb kein Wasser einfließen konnte, war die korrodierte Bodenwanne. Die Verzinkung blühte mit dem ebenfalls blühenden Rost unter dem Schwimmer (des Schwimmerschalters). Und hob diesen an gerade so, als wenn Wasser in der Bodenwanne wäre. Da reichen offensichtlich schon 2 mm blühende Korrosion um den Schwimmerschalter (Mikroschalter), der vom Schwimmer über einen Hebelarm betätigt wird, auszulösen. Dadurch erhält das WaterProofSystem permanent keinen Strom mehr und kann das Magnetventil nicht öffnen. Ich habe die Bodenwanne abgebaut und den Schwimmer entfernt. Ich werde, da ich keinen Bock habe, die Bodenwanne zu reinigen und zu entrosten, eine neue bestellen. Eventuell auch noch einen neuen Schwimmer und einen neuen Halter, der an der Bodenwanne angeschraubt ist. Hier noch einige Arbeitsgänge erläutert. Bodenwanne abbauen Die Bodenwanne ist ein verzinktes Blech und bildet eine flache Mulde um überschäumende Waschlauge oder Wasser aus Undichtigkeiten des Zulaufes usw. aufzunehmen. Die WaMa auf einer dickeren weichen Unterlage nach vorne kippen und vorsichtig ablegen. Die einzige Kre... | |||
34 - Geschirrspüler Miele G 550 -- Geschirrspüler Miele G 550 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, in meine steinalte aber voll funktionsfähige Miele Maschine ist ein vierbeiniger Hausfreund wegen eines nicht vorhandenen Bodenbleches eingedrungen. Es handelt sich um eine Unterbau und mit einem individuellen Holzdekor versehene Maschine. Zerstört wurden von dem Mistviech: -Sämtliche Schläuche außerhalb und innerhalb der Maschine -Sämtliche Verkabelung innerhalb und außerhalb der Maschine Die unter Spannung stehende Leitung konnte von dem Nager zerstört werden ohne daß ihm auch nur ein Haar gekrümmt wurde. Die Schläuche/Kabel außerhalb der Maschine sind kein Problem, aber wer kann helfen bezüglich: - Schaltplan der Maschine - Liste aller Schläuche mit Durchmesser und Länge - Bezugsquelle für diese internen Schläuche als Meterware Vielen Dank für jedwede Unterstützung !! Grüße Werner ... | |||
35 - Waschmaschine Miele WS5426 MC13 -- Waschmaschine Miele WS5426 MC13 | |||
So, ein Zwischenstand:
die Maschine lief einmal kurz, nachdem sie länger vom Netz getrennt war, ich habe das Programm dann abgebrochen, und schon war wieder Funkstille. Inzwischen habe ich eine Elektromeisterin (welche auch weisse Ware repariert) hinzugeholt, wir haben 3 Stunden lang alles Mögliche und Unmögliche laut Schaltplan durchgemessen. Die Miele-Hotline wusste auf das Fehlerbild auch nix rechtes. Die Stromversorgung liegt an allen Punkten, wo sie sein muss, an. Folgende bauteile sind in Ordnung und kommen nicht mehr in Betracht für einen Fehler: - Heizungen - Magnetventile (Y xx) - Pressostat (B1) - Türschlosskontakt und Türschlossentriegelung (A2) - Tasterreihe für Start, Vorwäsche, Türschloss und so weiter - Relais für Heizungen. - Platine 1N1 sieht auch unversehrt aus (optisch!). Was wir nicht prüfen konnten: - 1N1 (elektrisch) - Z1 (nicht zugänglich, Spannung kommt aber durch) - Die Platine mit dem Programmwahlknopf, das sieht sehr nach Elektronik aus, da kann man mit dem uns vorliegenden Schaltplan nix messen. Wir werden nun versuchen, bei der Miele-Hotline vielleicht mal jemanden zu erwischen, der Ahnung hat, ansonsten kennt sie noch eine Firma in Hannove... | |||
36 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Zitat : Gilb hat am 5 Okt 2006 21:04 geschrieben : Hallo Frank, wenn es nicht an dem Drehzahlwähler liegt, weiß ich es auch nicht. Möglicherweise sind schon früher Bauteile aus anderen Maschinen eingebaut worden und es liegt daher ein Verdrahtungsfehler vor? Die Maschine haben wir Ende 1995 neu erhalten. Danach wurde nur die Heizung mal ausgetauscht. Ich habe aber die komplette Verkabelung nochmal geprüft auf richtige Belegung und Wackelkontakte. Auch den Drehzahlwähler habe ich nochmal geprüft auf Wackler und die Codierung überprüft. Alles in Ordnung... Ich habe auch vor einem Jahr dazu schon bei Teamhack gepostet, wo wir aber auch nicht weitergekommen sind. Interessanterweise habe ich im Internet öfters über diesen Fehler bei dieser oder ähnlichen Miele Waschmaschinen gelesen, aber nie eine Lösung dafür. Der Fehler ist unabhängig von der eingestellten Drehzahl, habe ich festgestellt. Ich habe jetzt die... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |