Gefunden für tv nach saba - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis | |||
| |||
2 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Bedienung TV Hersteller : SABA107 Gerätetyp : SABA107 ______________________ Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5) Hallo, mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert. Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung. Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht. Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig... | |||
3 - TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT -- TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT | |||
Danke für den Tipp! Das anschauen der Sendung hat sich gelohnt. Wieder etwas gelernt.
Am besten gefällt mir der Satz der alten Dame, die damals das erste junge Fräulein im Fernsehen war. Moderator: "Do you still watch TV nowadays?" Die Frau: "No, its absolutley rubish!". Ich schaue inzwischen ja selbst kein regulär ausgestrahltes Fernsehen und schon gar kein Privatfernsehen mehr. Mir selbst würden die paar analogen Kanäle reichen, die vor gut 10 Jahren noch von der Frankenwarte ausgestrahlt wurden. Vor allem könnte ich diese sogar noch mit meinem Saba Schauinsland T116V empfangen. Hier ein kleines Video vom Gerät, nach der Restauration: *Klick mich an* ... | |||
4 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Servus!
Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil. Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht. So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab... | |||
5 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender teilweise weg, Schnee Hersteller : Saba (Baugleich Thomsen?) Gerätetyp : M5107 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einigen Tagen hat mein Saba Röhren-TV einige Macken ![]() Wenn ich den TV einschalte ist bei den meisten der knapp 30 (Kabel) Tv Sender nur Schnee zu sehen. Mit etwas hoch und runter zappen krieg ich dann Sat, RTL rein. Sobald ein TV angezeigt wird ist alles gut, zappe ich dann aber nach einiger Zeit (wenn der Tv warm ist) weiter und wieder zurück krieg ich den TV Sender gar nicht mehr. TV Sender wo ich nur Schnee bekomme, egal ob TV kalt oder warm: Pro7, RTL2, Kabel 1, Arte, 3Sat, Vox .. TV Sender wo ich mit etwas Glück direkt nach dem Einschalten oder nach zappen ein Bild bekomme: SAT, RTL, ARD TV Sender die ok sind, wo kein Schnee drin ist: Tele 5, Meine Vermutung (als Nicht-Experte) geht in Richtung defekte Kondensatoren, aber wo und welche in welchem Bereich? Keine Ahnung, liege ich richtig, ist das ein Standartproblem bei älteren TV Geräten? (den ich gerne behalten würde). (2. TV im Schlafzimmer übrigens alle Sender ok, liegt a... | |||
6 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
7 - Bild zu groß. R+L fehlt Teil -- TV SABA 626R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild zu groß. R+L fehlt Teil Hersteller : SABA Gerätetyp : 626R Chassis : TX807 EU ______________________ Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim SABA, Type: 626R /TX807 EU das Bild kleiner zu machen? Es fehlen links und rechts 1-1,5cm. Das Problem kann nicht vom TV-SSender her kommen, da es bei allen so ist. An unserem anderen Röhren-TV sieht man die fehlenden "Seitenteile". Ich weiß, dass ist keine richtige technische Frage und die Bedienngsanleitung würde bestimmt helfen. Letztere habe ich nicht mehr. Bzw. mein Vater. Ich selber hebe immer alles auf. Vielen Dank im voraus. DAS FOLGENDE NUR LESEN; WER ZEIT HAT!!! PS: ich trauere um meinen Siemens, bei dem das Bild grün war. Da das aber nicht merh zu ändern ist, weil er weg ist, eröffne ich kein Thema mehr dazu, obwohl ich gerne wüsste, ob eine Rettung möglich gewesen wäre. Ich möchte nicht eine Hilfe in Anspruch nehmeen, die am Ende kein Ziel hätte. Es wäre doch bestimmt auch nicht im Forum gern gesehen, oder? Gerät hatte 1cm dicke neongrüne Querstreifen, mit 1mm dicken weißen Streifen dabei. Anfangs reichte es den Fernseher auszuschalten, kur... | |||
8 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
Offtopic :Zumindest die Lebensdauer der "guten alten" Geräte wird keines der neuartigen Flachdinger erreichen. Wie bei mir zuhause: - Grundig T63-560Text (63 cm Röhren-TV, Stereo) = 19 Jahre, letztes Jahr ![]() - SABA 72 cm Röhre, stereo (Bezeichnung weiß ich nicht auswendig) = 20 Jahre, läuft immer noch top. - Graetz Lady Electronic (s/w-Portable 31 cm, noch mit 5 Röhren!) = 41 Jahre, läuft immer noch top, nach 35 Sekunden Aufheizzeit! - Weiters sind noch ein Grundig Greenville 51 cm mono mit 14 Jahren und ein Grundig Miami 40 cm mono mit 17 Jahren im täglichen Gebrauch! Neuerdings aber auch -als Ersatz für den Grundig T63-560text- ein Philips Flachmann (irgendwas wie 32PFL5405..) mit 81 cm und Full-HD. Hier kann ich noch keine Erfahrung abgeben, ist erst ein Jahr in Betrieb. Die Bildqualität ist top, besonders bei HD-Sendungen, aber der Ton...*würg* Die Tonqualität reicht an KEINEN einzigen unserer Röhrengeräte heran! Das Gehäuse ist halt flach, der Ton aber leider auch... | |||
9 - TV nach -- TV Saba M 8500 VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : TV nach Hersteller : Saba Gerätetyp : M 8500 VT Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Junior spielte mit der Playstation als der Fernseher wohl plötzlich nach kurzem Krächzen einfach ausging. Nun piept es nach dem Einschalten einmal kurz; ansonsten tut sich nichts mehr. Leider bin ich in Sachen TV Reparatur total unerfahren. Bitte einfach fragen, falls weitere Infos zur Beantwortung nötig sind. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Jens ... | |||
10 - Bildstörung links und rechts. -- TV Schneider STV 7001 | |||
Zitat : SABA-Fan hat am 12 Dez 2009 19:29 geschrieben : Legt ihr den TV bei so einer Aktion auf die Röhre? Decke unterlegen? In der Regel lässt sich nach abziehen der Stecker für die Entmagnetisierungsspule und der Lautsprechen das Chassis herausnehmen und in eine Service-Position bringen. MfG ... | |||
11 - Zeilenendtransistor defekt -- TV Telefunken A530PV Chassis 617 | |||
Geräteart : TV 50 Hz mit Bildröhre
Defekt : Zeilenendtransistor defekt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A530PV Chassis : 617 (SABA U) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Zeilenendtransistor ist nach kurzer Zeit gehimmelt. Der Fernseher starb im Betrieb, voller Kurzschluß zwischen B, C und E, eingebaut war ein BU508AT. Ich baute einen BU508A ein, Hersteller vermutlich Sanyo. Es ist einer mit Kunststoff am Schraubloch (TO3PN?), also nicht typisches TO3P-Gehäuse. Damit lief der Fernseher mehrere Stunden. Einmal hat er sich offensichtlich ausgeschaltet, ließ sich aber wieder aus Standby starten. Helligkeit und Bildgeometrie, alles ganz normal. Im zweiten Anlauf baute ich einen BU508A von Telefunken ein, der Transistor war nach wenigen Sekunden platt. Die Basis wird über einen Übertrager angesteuert, Probleme mit Gleichstrom an der Basis sollten somit auszuschließen sein. Zwischen Übertrager und Basis befinden sich parallel ein Widerstand 1 Ohm und ein Elko 470 µF, den ich vorsorglich wechselte. Kurz zum Chassis. Bei Telefunken heißt es 617. Es ist praktisch das SABA U-Chassis, die Version mit Standbytrafo und noch ohne Menü, 1990 aktuell. Die Ansteuerung kommt aus einem TEA2029C. Das O... | |||
12 - SABA Chassis ICC5 -- SABA Chassis ICC5 | |||
TV Läuft !!! ![]() Ich habe zwei Dioen Gewechselt (DL21, DL22) ,dann Eingechaltet und nach ca.3-4 sec. war das Bild wieder da, Blaue farbe ist weggegangen und ich habe wieder aus ,dann wieder an Geschaltet und jetzt Habe ich Zeilenrücklauf (siehe Bild). Die Position kann ich einstellen ,aber Brauche Hilfe; wie bekomme ich die Rücklaufstreifen weg? ... | |||
13 - TV SABA TV -- TV SABA TV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : TV Chassis : T7252 SX50 ICC5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich sah gerade das ein ähnlicher Thread zu diesem Chassis läuft, aber das Problem mit meinem Gerät ist doch anders gelagert. Die Suche nach ähnlichen Problemen im Forum haben mich veranlasst die möglichen Ursachen zu untersuchen. Leider komme ich nun nicht mehr weiter, deshalb dieser neue Thread: Symptom: Das Gerät schaltet sich manchmal selbst aus, manchesmal auch direkt nach dem plötzlichen Ausschalten wieder ein. Eine Symtomatik kann ich nicht feststellen, das Gerät kann stundenlang laufen oder kurz nach dem Einschalten ausfallen. Leider habe ich keinen Schaltplan des Geräts. Aufgefallen ist mir das beim plötzlichen Abschalten die Standby-Led leuchtet und anschliessend zwei mal zwischen Rot und Grün wechselt, meißtens wieder ausgeht. Ich schalte das Gerät dann vom Netz, warte ich ein paar Sekunden und schalte wieder ein was meißt zum Erfolg führt. Da ich zuerst einen Wackler/kalte Lötstelle vermutete habe ich das Chassis mechanisch beansprucht, verdächtige Lötstellen auch auf der BP nachgelötet, die Leitungsführung untersucht. Alles ohne ... | |||
14 - TV SABA M3610G -- TV SABA M3610G | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M3610G ______________________ Habe ein Problem mit SABA TV M3610G. Bild zeigt waagerechte "Schlieren" , im Videotext verzerrte Darstellung. Nach unbestimmter Zeit Bild völlig absend, lediglich hellgrau mit weißen waagerechten Streifen. Nach ca. 10 min Ausschaltphase wieder normal. Gelegentlich grellrote Bildeinfärbung. Signalquelle DVB-T Receiver. ... | |||
15 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo TV-Techniker, der HOT stirbt - nicht sofort, sondern nach etlichen Minuten fehlerfreien Betriebs! Vorgeschichte: Plötzlicher Totalausfall. Fehlersuche; HOT defekt. BUH516 C-E Vollschluß, B-C nahezu auch. Diverse Lötstellen nachgelötet, im Netzteil CP13 (1,5nF) erneuert; Lampentest ok, also Netzteil ok, HOT-Ersatz durch BUH517. Einschalten: RL08 (Fußpunktwiderstand am DST, 6k8) kokelt! Laut Recherche liegts am DST. Ersatz geordert und eingebaut: Diemen HR 7360. Einschalten: Läuft - klasse! ![]() Screen und Fokus nach Bild eingestellt, sieht alles super aus, messe noch Usys nach, 130V - ok, plötzlich aus heiterem Himmel -fatz!- Kiste aus! ![]() Gerät lief knapp 20 Minuten - nichts ist heiß geworden (außer RP13). Fehlersuche; Primär-SchaltMosfet TP16 (STP6NA60) defekt (Kurzschluß), dieser löste die Primärsicherung 2,5A aus. Sonst nichts im Netzteil feststellbar. Ersatz durch 2SK1118. Einschalten: Netzteil geht in Schutzschaltung,... | |||
16 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, normalerweise repariere ich weder Fernseher noch CRT-Monitore, da ich: - einen höllischen Bammel vor Hochspannung und Restladungen habe, - mangels speziellem TV-Schaltungswissen mir die Zusammenhänge erst mühsam erarbeiten muß, - ich keinen Trenntrafo habe. Nun ist unser Wohnzimmer-TV gestern mitten bei der Tagesschau einfach ausgegangen. (Lief ca. 8 Jahre völlig fehlerfrei) Kein Knall, kein Rauch, nichts. Standby-LED bleibt aus. Wenn Netzschalter-Ein kommt nach 2 Sekunden ein kurzes "zirp" - mehr nicht. Bisherige Fehlersuche (spannungsfrei, siehe oben): MKT CP13 1,5nF 1kV hatte beidseitig heftig kalte Lötstellen. Dann habe ich diverse verdächtige Lötstellen auf dem Chassis nachgelötet. Keine Änderung. Nun mit Multimeter und Oszi-Komponententester systematisch durchs Netzteil. Alle üblichen Verdächtigen rund um TDA4605 sind ok. TP16, der Schaltnetzteil-MOSFET scheint auch ok. Also mal ein bißchen weitergemessen: Bingo! HOT defekt, CE Kurzschluß, BE 10 Oh... | |||
17 - TV SABA Saba SD81 -- TV SABA Saba SD81 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : Saba SD81 Chassis : SD81 ______________________ Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba SD81 Gerätetyp : SD81 ______________________ Hallo, bin neu hier und hab euer Forum über google gefunden als ich nach TV Reperatur gesucht hab. Ich habe einen Saba SD 81 den ich jetzt 4 Jahre benutzt habe, jetzt plötzlich geht der nicht mehr an, vorne blinkt ein Roteslämpchen ständig. Hat jemandt Ahnung was kaputt gegangen sein könnte. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! ... | |||
18 - Trenntrafo Eigenbau -- Trenntrafo Eigenbau | |||
Hallo liebe Forengemeinde,
nach einigen Jahren Elektronikabstinenz möchte ich jetzt einen Wiedereinstieg, rein hobbymäßig, wagen. ![]() Nun habe ich zwei identische 650VA Ringkern - Trafos in meiner Sammlung gefunden. Diese sind natürlich optimal geeignet, einen Trenntrafo für Reparaturen an Geräten der Consumerelektronik (TV(kein Saba T2000 ![]() Die Trafos haben primär je 2 115V Wicklungen und mehrere (9, 12, 18 und 42V) Sekundärwicklungen. Beide Trafos sollen eine Temperatursicherung (~80 Grad) "aufgepflanzt" bekommen, welche bei Auslösung die (Netz.-)Eingangsspannung abschalten. Der grosse Einschaltstom dieses "dicken" Ringkerntrafos soll eingangseitig über eine Einschaltstrombregrenzung begrenzt werden. Das Ganze kommt in ein 19" Alu-Gehäuse. Dieses wird mit dem eingangsseitigen PE verbunden. Nun dachte ich mir zuerst, die Trafos sekundärseitig 1:1 zusammenzuschalten und jeweils pro Trafo die 115 V Primärwicklungen phasenrichtig in Reihe zu schalten. Aber ebenso gibt es die Möglichkeit, von jedem ... | |||
19 - TV SABA S7040C -- TV SABA S7040C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : S7040C Chassis : folgt ______________________ Ja Hallo erstmal, ich weiss ja nicht ob ihr`s schon wusstet, aber mein Fernseher funktioniert leider nicht mehr. Na gut, bevor ich gegrillt werde mach ich es kurz: Fernseher ist mit guter Rauchentwicklung beim einschalten kaputtgegangen. Daraufhin hat ein Freund (TV-Techniker) den Trafo ausgewechselt, worauf er auch wieder ging, fast immer zumindest. Die nächsten 2 Monate lief er gut, sprang aber leider nach dem Einschalten am Gerät oder Fb nicht immer gleich an, manchmal brauchte man 2-6 Versuche. Wenn er nicht anging, gab er kurz einen weissen Fleck auf dem Bildschirm, danach dauerte es ein paar Sekunden bis durch 2x6 Blinken der Fehlercode 26 angedeutet wurde. Jetzt springt der Gute auch nach 32 Versuchen nicht an, auch mit links- und rechtsrum streicheln nicht. Da der gute Techniker zur Zeit leider keine Zeit hat hoffe ich, dass vielleicht einer von Euch mir einen Tipp geben kann. Hab schon vergeblich Versucht nach dem Fehlercode 26 zu googlen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Besten Dank Sam... | |||
20 - TV Saba SD81 - Bitte um hilfe an Fernsehtechniker -- TV Saba SD81 - Bitte um hilfe an Fernsehtechniker | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba SD81 Gerätetyp : SD81 ______________________ Hallo, bin neu hier und hab euer Forum über google gefunden als ich nach TV Reperatur gesucht hab. Ich habe einen Saba SD 81 der jetzt ca. 6 Jahre alt ist. Seit einiger Zeit spinnt irgendwie die Elektronik. d.h. ich kann die Zoom funktion nicht mehr verwenden ausserdem kann ich wenn ich im Videotext bin diesen nicht mehr verlassen u.v.m.. Diese Probleme hab ich jetzt ca. seit einem Jahr aber ich konnte damit leben. Seit einiger Zeit schaltet er jetzt immer wieder im laufenden betrieb ab :( Ich will mir allerdings keinen Neuen 82ger 16:9 TV kaufen weil ich dort wieder mind 600 Euri investieren müsste. Jetzt hoffe ich bei euch jemanden zu finden der sich mit Fernsehgeräten auskennt und mir ungefähr sagen kann was kaputt ist und evtl auch was die Reperatur kosten wird, denn wenn ich ihn zum Reparieren geben können die Leute mir ja alles erzählen, weil zu meinem Stammreperateur hab ich seit der Reperatur meiner HiFi Anlagen Endstufe kein Vertrauen mehr weil mir die kosten damals zu hoch erschienen sind und ich davor auch keinen Kostenvoranschalg bekommen haben. Sowas will ich jetzt nicht nochmal durchmachen. Vor allem wenn sich die Re... | |||
21 - TV SABA TV -- TV SABA TV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : TV Chassis : SC09/TX90 ______________________ Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : CUC SC09/TX 90 Messgeräte : Multimeter Hallo : hoffe es kann mir jemand helfen? Besitze das oben genannte TV Gerät Das Gerät schaltet sich nach dem einschalten par Minuten später selber ein und aus und hat nur grüne Farbe: weiß jemand woran es liegen kann? Würde mich über jede Hilfe freuen! ... | |||
22 - TV Dual ST2850VT -- TV Dual ST2850VT | |||
Hallo,
wenn der TV erst 2 Jahre alt ist ![]() ![]() ![]() guntram | |||
23 - TV Saba (Thomson) ICC20 -- TV Saba (Thomson) ICC20 | |||
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie Du mit meinem Saba mit Chassis ICC20. Ich habe leider 58 Euro für meinen Trafo ausgegeben, dafür habe ich ihn schon. Das TDA8177F war auch kaputt, dazu zwei Sicherungen. Effekt wie bei Dir: Nach dem Einschalten Hochspannungsknistern, kurzes Aufleuchten der Ecken der Bildröhre, dann Hochspannung wieder weg. Ich hab mittlerweile einen Schaltplan für das ICC20 gefunden und eben zu meinem eigenen Thread ( TV SABA/Thomson S7042E Type 638, von Physikus) gepostet. Du kannst ihn dort als PDF herunterladen. Ich wäre sehr dankbar für jede neue Idee bzw. Deinen Erfolgsbericht. MfG, Physikus... | |||
24 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad | |||
noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)
bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel. total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus. zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus. der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang. als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501 aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran.... zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht.. anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das... | |||
25 - TV Saba (Thomson) T7068TL (ICC11!!!) -- TV Saba (Thomson) T7068TL (ICC11!!!) | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba (Thomson) Gerätetyp : T7068TL (ICC11!!!) Chassis : ICC 11 ______________________ Hi Leute, ich suche nen Schaltplan für das ICC 11 Chassis für meinen Saba T7068TL TV. ICC 11 Chassis müsste für Nordmende, Saba und natürlich Thomson Marken sein... Mein TV geht neuerdings mitten im Betrieb selbstständig aus, blinkt 4 mal und switcht dann wieder ein.. Dies kann nach 5 Minuten Betrieb auftreten, oder manchmal auch erst nach 2 Stunden und dann wiederholt sich das Spiel wiede rin unregelmäßigen Abständen... Als Tip habe ich bekommen, die Strahlstrombegrenzung zu kappen... Hat jemand zufällig nen Plan parat? ... | |||
26 - TV Saba (Thomson) M 7061 GH -- TV Saba (Thomson) M 7061 GH | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba (Thomson) Gerätetyp : M 7061 GH Chassis : TX 92 F ______________________ Moin zusammen , TV keine funktion led blinkt im halbsekunden takt rot-gruen. bj.97, vorgeschichte: `98 1.rep netzteil, `00 2.rep netzteil, `01 3.rep netzteil kit und elektronische sicherung. wurde alles vom fachhandel ausgefuehrt. jetzt die 4.rep. schaltplan nicht greifbar , RL07, RL08, RL43 wechgebrant liegen am DST. RP64 hat ca 18kOhm liegt in der schutzschaltung zum spannungsregler 9volt auf 5volt , 9volt vor dem widerstand vorhanden dahinter 0,05 , regler ist in ordnung nach fremdspeisung mit 9volt und geraet laeuft an ca 2 sek. danach ein schnelles pulsen vom dst, vermute das eine spannung die im dst erzeugt wird hochlaeuft und eine sicherheitschaltung anschlaegt und dadurch die rl wiederstaende am dst durchgebrannt sind . geraet hat eine menge kalte loetstellen und der TL60 (SMD Transi.) wurde mal getauscht ist kein original . brauche die wiederstandswerte der benannten wiederstande und die transistor bezeichnung und noch weitere tips zu diesem tv denn zum entsorgen isser zu neu . MFG Ralf ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 34 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |