Gefunden für thermosicherung aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W | |||
| |||
2 - Backofen heizt nicht -- Backofen AEG 56 BBF 03K0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 56 BBF 03K0 Typenschild Zeile 1 : Competence 5200 B-M Typenschild Zeile 2 : Typ BBF 03K0 Typenschild Zeile 3 : KD 611.575 819-024/422016 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Menschen mit Kenntnis, mein Ofen von AEG das folgende Problem: - der Ofen heizt nicht (egal in welcher Einstellung) - die Lampe bleibt aus - die Uhr bleibt an - ein Kontrollicht für "an" geht tatsächlich an - Alle Sicherungen in der Wohnung sind an - Alle Kontakte scheinen so weit in Ordnung Das ist passiert: - zum vielleicht ersten mal (zumindest war das selten) Grillfunktion angemacht - Ofen heizte kurz, dann war Sendepause - Ofen war 2 Monate im Keller und wurde nicht benutzt Das habe ich gemacht: - Sicherungen in der Wohnung - alles ok - Anschlüsse am Herd und zum Hausstrom - ok - aufgeschraubt und eigentlich diese Thermosicherung gesucht - nicht gefunden Leider habe ich gerade noch kein Multimeter, könnte mir aber einen ausleihen. Als Laie erscheint mir der Gedanke sinnvoll, dass die Therm... | |||
3 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG T520 S - Nummer : 30462481 FD - Nummer : 91601416300 Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt) Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang. Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok. Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht. Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt. Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen). Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert. Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor... | |||
4 - Thermosicherung -- Backofen AEG E6200M Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Thermosicherung Hersteller : AEG E6200M Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo... Ich habe ein Problem mit meinen AEG E6200M Backofen... Hatte gestern den Herd für ca 30Minuten auf 220 Grad laufen, dann auf 300Grad hoch gestellt und seitdem heizt er nicht mehr. Der rest geht alles nur die Röhre bleibt kalt ![]() Habe nun mich hier ein wenig belesen und wollt nun gern mal die thermosicherung prüfen. Kann mir bitte jemand sagen wo ich diese finden kann? ... | |||
5 - trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Kondenstrockner | |||
Moin Christian
S. Bild Wärme- oder Thermosicherung ist gleich Zitat : Ich meinte die Thermosicherungen mit "schwarzen Dinger Was du mit den sw Dingern bezeichnest, bin ich nicht hinter gekommen Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
6 - Thermosicherung defekt -- Herd Zanussi E-Herd | |||
Aber was ist genau der Unterschied zwischen einer Thermosicherung von AEG und einer Thermosicherung von Campini???
Beider schalten bei 300° C den Heizkreis ab. Wie ich noch nicht gewusst, dass es die Thermosicherung ist, habe ich die beiden Heizwicklungen vor Ober- und Unterhitze durchgemessen (Widerstand, Isolationsmessung) Beide Heizwicklung sind vollkommen schlussfrei und liegen um ca. 1040 W. Das heißt man könnte ja eine 10A Thermosicherung verwenden. Oder nicht? ... | |||
7 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57320 57320 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : AEG Lavatherm 57320 Gerätetyp : 57320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo habe ein Problem bei meinen Trockner Dort gehen immer die Thermosicherung auf der Heizung Defekt Thermostat habe ich überprüft es schaltet aber nach ca 2 Woche ist dann schluss Sicherung Defekt das Thermostat hat jetzt eine Öffnung bei 140C und die Thermosicherung sollen bei 152C auslösen ist das zu knap bemessen habe jetz eine Thermostat bei Conrad bestellt mit 130C öffnung sollte dies doch ausreichen ne Frage hätte ich noch da ich kein Plan dazu finde wie wird die Temperratur gesteuert,sitzt dort irgendwo ein Sensor oder macht dies das Thermostat alles? mfg ... | |||
8 - ungenügende Heizleistung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 43 AEA 01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : ungenügende Heizleistung Hersteller : AEG Lavatherm 5300 Gerätetyp : 43 AEA 01 S - Nummer : 647.091.440.LP FD - Nummer : 115/792376 Typenschild Zeile 1 : E-Nr 607.628 055 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach Nutzen der SuFu habe ich viele gute Hinweise erhalten, aber leider noch nicht DIE Lösung für mein Problem, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bei dem oben genannten Gerät ist die Heizleistung leider nicht mehr ausreichend, Wäsche muss 2mal getrocknet werden damit sie auch wirklich trocken ist. Folgendes habe ich bereits gemacht / überprüft: 1. Trockner demontiert und eingeschaltet, BEIDE Heizspiralen werden heiss (rot glühend), einen Fehler bei der Restfeuchtemessung (Masseverbindung Trommel) schliesse ich daher eher aus. 2. Thermosicherung überprüft, OK 3. Thermostat überprüft, OK 4. Heizungswiderstand gemessen, lag bei ca. 20 Ohm pro Heizspirale 5. Kanäle für die Luft bzw. Radiallüfter gereinigt Augenscheinlich ist also alles (zumindest nach meiner Einschätzung) OK, trotzdem stimmt die Trockenleistung nicht mehr. Oder liegt es einfach nu... | |||
9 - Was ist das für ein Ersatzteil? -- Backofen AEG B 4100-1-m | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht nach 15 min aus Hersteller : AEG Gerätetyp : B 4100-1-m S - Nummer : 41764086 Typenschild Zeile 1 : 91ACD01KC Typenschild Zeile 2 : PNC 944181603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, über das Forum bin ich auf mehrere Hinweise gestoßen, dass unser defekter Backofen evtl. einen kaputten Thermoschalter hat. Das Gerät schaltet sich nach ca. 15 min ab und ist erst wieder nach Abkühlung zu bedienen. Nachdem ich nun das Gehäuse geöffnet habe, ist mir sofort folgendes Teil aufgefallen, was angebruzelt ist, siehe Bild 1. Kann mir jemand sagen, um welches Teil es sich hierbei handelt und evtl. eine Bezugsquelle nennen? Bild 1: Bild eingefügt Auf Bild 2, hab ich das Bauteil nochmals abgeklemmt und separat fotografiert. Bild 2: Bild eingefügt Da wäre noch eine Kleinigkeit die mich noch beunruhigt hat, was ich auf Bild 3 festgehalten habe. Denke aber, dass das durch de... | |||
10 - Trockner heißt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57520 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heißt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57520 S - Nummer : PNC 91601416600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner (AEG Lavatherm 57520) heißt nicht mehr richtig, bzw. gar nicht mehr. Nach einigem stöbern in diesem sehr hilfreichen Forum hier hatte ich den Thermostat im verdacht und habe daraufhin einen neuen bestellt und eingebaut. Doch damit war der Fehler leider nicht behoben. Ich habe daraufhin mal den fünf poligen Stecker auf der Geräterückseite genauer durchgemessen, und dabei sowohl dür die Wiederstandsmessung im stromlosen Zustand als auch die Spannungsmessung im Betrieb mit folgenden Ergebnissen gemessen: Wiederstand nahe 0 zw. Pin 3+2, 3+4, 1+5 Spannung 220V zw. Pin 1+3, 2+1, 1+4, 3+5 Eine Spannung zwischen 3+2 konnte ich allerdings nicht messen. Daür ist mir aber noch folgendes aufgefallen. Hänge ich die Heizung auf der Rückseite im Betrieb aus und entferne sie ein Stück aus dem Luftstrom von der Trommel, so glüht sie hell rot. Hänge ich sie wieder ein, so glimmt sie nur noch sehr schwach. Ferner fällt auf, dass nur die obere Heizwendel glüht und die unt... | |||
11 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T 520 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 520 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T 520 S - Nummer : 916 014 163 00 FD - Nummer : A481 ASB01N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach erfolgreichem tausch der thermosicherung hat sich nun ein neuer fehler eingestellt. trockenvorgang wird abgebrochen und die wärmetauscher anzeigeblinkt. wärmetauscher und flusensieb sind gereinigt. wasserbehälter ist leer... was ist bitte zu tun, damit dieser fehler behoben werden kann. danke für die hilfe gruss heiko ... | |||
12 - Wäschetrockner AEG LAVATHERM Future-U -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM Future-U | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM Future-U S - Nummer : 84076356 FD - Nummer : PNC 916 014 130 00 Typenschild Zeile 1 : TYP: A 48 1 ACD01N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser oben genannter Kondenstrockner zeigt seit einiger Zeit das folgende Fehlerbild: Im normalen Trockenvorgang auf Extratrocken oder Schranktrocken bleibt der Trockner bei der Zeitanzeige von 30 Minuten stehen. Bis dahin zählt der Zähler die Zeit korrekt herunter. Von der Anfangszeit von 102 bzw. 85 Minuten, bleibt er dann bei der Zeit von 30 Minuten stehen und trocknet nicht weiter. Bei der Fehlersuche wurden bereits sämtliche Kanäle und die Schaufelräder, die die Luft befördern gereinigt. Des Weiteren wurde das Flusensieb und der Kondensator gereinigt sowie der Wasserauffangbehälter geleert. Anschließend wurde eine durchgebrannte Thermosicherung im Heizmodul, deren Wert nicht mehr erkennbar war, ausgetauscht. Es wurde eine Thermosicherung von 176 Grad eingesetzt, da in verschiedenen Foren Werte zwischen 152 und 178 Grad gehandelt wurden. Daraufhin lief der Trockner einige Zeit für einige Trocknervorgänge und ist wieder mit dem gleichen Fehlerbild,... | |||
13 - Wäschetrockner aeg t520 -- Wäschetrockner aeg t520 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : aeg Gerätetyp : t520 S - Nummer : 41324180 FD - Nummer : 91601416300 Typenschild Zeile 1 : aeg lavatherm t520 electronic Typenschild Zeile 2 : PNC 91601416300 Typenschild Zeile 3 : Sno 41324180 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo! bei meinem ca 4 jahre alten trockner spinnt die heizung. mal geht sie, meist nicht.... die kohle ist okay, ebenso habe ich die kontaktfläche auf der trommel zu der messingbürste gereinigt... alle kontakte soweit gereinigt und alle flusen entfernt... die thermosicherung ( ELTH II 0667/T175..)auf dem heizungsblech habe ich durchgemessen... hat durchlass.... was hab ich übersehen oder was könnte den defekt auslösen??? dank vorab! ... | |||
14 - Wäschetrockner AEG Lavatherm CARAT 738 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CARAT 738 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm CARAT 738 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Wäschetrockner wurde vor ca. 15 Jahren gekauft, war aber wenig im Einsatz. Seit einiger Zeit heizt er nur noch ganz schwach. Die Heizwendeln sind in Ordnung und die Thermosicherung ist ebenfalls ok. Ich habe schon sämtliche Lötstellen auf der Platine nachgelötet, leider ohne Erfolg. Ich habe den Programmschalter im Verdacht. Möglicherweise ist dort ein Kontakt korrodiert, aber das Teil lässt sich, so wie es aussieht, nicht öffnen. Für die Steuerung habe ich nirgends mehr ein Ersatzteil gefunden. Muss ich die Maschine nun entsorgen oder gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit? Man könnte sich ja vorstellen, dass es eine Art Universalsteuerung gibt, die mit ein wenig Anpassung für alle älteren Trockner passt. Sehr viel gibt es da ja nicht zu steuern und mechanisch ist das Teil noch einwandfrei, weil es kaum benutzt wurde. Grüße Scotty08 ... | |||
15 - Wäschetrockner AEG LAVATHERM T573EX -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM T573EX | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVATHERM T573EX S - Nummer : 34005669 FD - Nummer : PNC: 91601422800 Typenschild Zeile 1 : TYP A481AS/01N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich versuch´s nochmal mit euch. Ich benötige Hilfe wegen meines Trockners. Meine Frau möchte mal wieder problemlos trockene Wäsche !! Also, wie folgt in Kurzfassung: Heizung defekt - Neue bestellt und eingebaut - nach kurzer Betriebszeit allerdings das gleiche Problem - wieder neue Heizung im Austausch dann zum erneuten Male Heizung defekt - 1 Thermosicherung auf der Platine durchgebrannt - Wo kann das Problem liegen ?? Maschine wurde grundgereinigt - total sauber - keine Flusen, verstopfte Siebe oder Lüftungskanäle !! - Kann es mit dem STB im Lüftungskanal Nähe des Wärmetauschers liegen ?? Grüße ausm Schwobaländle - Richie ... | |||
16 - Wäschetrockner AEG Lavatherm T523 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T523 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T523 S - Nummer : 33645629 Typenschild Zeile 1 : PNC 916 014 271 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Der Wäschetrockner funktioneirt nicht mehr. Er läuft ewig, aber die Wäsche wird nicht trocken. Das Heizmodul ( Kondens K 48 , DBK 14516.01 ) habe ich ausgebaut: - Der Thermoschalter ist im normalen Zustand geschlossen - eine der beiden Thermosicherungen hat Durchgang, die andere nicht. Würde nun gerne die defekte (oder evtl auch gleich beide) Thermosicherung ersetzen. Kann mir einer sagen, welchen Typ ich einbauen muß? Der Thermoschalter ist ein ELHO 262 T175 Wenn ich es recht verstehe, dann sollten dei beiden Thermosicherungen höhere Werte, nur welche ?!? Danke & ein schönes Wochenende wünscht Euch Jochen ... | |||
17 - Herd Zanussi HM 214X -- Herd Zanussi HM 214X | |||
Hallo zusammen,
hatte das oben geschilderte Problem bei einem Zanussi HN212 - allerdings ohne sichtbar verschmorte Teile... Nach erfolreichem Test des Themostats bei kurzgeschlossenen Kabelschuhen bei 50 Grad (wie von Gunslinger beschrieben) brauchte ich nur eine neue Thermosicherung einzubauen (baugleich von/für AEG/Electrolux erhältlich; wird auch als "Schmelzsicherung" bezeichnet). Danke für die Infos und die Abbildung der Thermosicherung ![]() Der Rest ist einfach... ![]() ... | |||
18 - Herd Electrolux EON 198X -- Herd Electrolux EON 198X | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198X S - Nummer : 92727641 FD - Nummer : 949720586-01 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Frohe Weihnachten zusammen! Ich habe an meinem Backofen folgendes Phänomen. Vor einigen Tagen ist die 330° Thermosicherung durchgebrannt. Am Ofen ging nichts mehr. Die Sicherung wurde gewechselt und der Ofen funktionierte wieder. Nun wollte ich die Ursache für das Problem finden. Der Thermostat schaltet, das sieht man an der roten Betriebslampe, die an und ab geht. Nun habe ich aber einen Thermometer in den Ofen gehängt (ca. im der Raummitte). Schalte ich auf 75° ist die Lampe bis 70° an, dann geht sie aus und bei 98° wieder an. bei 102° wieder aus und bei 110° wieder ein. nun hat sie bei 115° ausgeschaltet. was kann das sein,ist der thermometer zu träge oder spinnt da der thermostat? die sicherung ist durchgeschmolzen als wir feine lasagne für 45minuten im ofen hatten. hat sich da die temperatur vielleicht so von 200° auf über 330° hochgeschaukelt. wenn ja, welches bauteil muss ich prüfen oder ersetzen? wenn die ro... | |||
19 - Wäschetrockner AEG Lavatherm Future-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Future-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Future-W S - Nummer : 84395131 IPX4 FD - Nummer : PNC916 014 130 00 Typenschild Zeile 1 : Typ A 4B 1 ACD 01 N Typenschild Zeile 2 : 112 510 000, LP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meinem AEG Lavatherm Future-W (PNC 916 014 130 00, S-No 843953131) tritt folgender Fahler auf: Während er beim Trocknen nach Zeit (Einstellung 20, 40 60 min) normal arbeitet (dreht und heizt), läuft er bei allen anderen Schalterstellungen (z.B. "schranktrocken" etc.) nur ca. 15 Sekunden und bleibt dann mit Leuchten der LEDs "Ende" und "Sieb" stehen. Nach Tür auf und wieder zu kann man wieder 15 s laufen lassen. Ich habe die Maschine zerlegt, gereinigt (natürlich einschließlich des Wärmetauschers (Kondensator) und des Siebs, sowie der Kanäle) und wieder zusammen gesetzt, aber keinen Fehler finden können. Die beiden Thermosicherungen (125°) am Heizer und der Thermostat auf dem Heizungs-Auslass (das ist ein "Schließer") sind in Ordnung, ebenso Pumpe und zugehöriger Schwimmerschalter und auch der Türschalter. Das ... | |||
20 - Wäschetrockner AEG lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG lavatherm 57160 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : lavatherm 57160 S - Nummer : 40696107 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, dies ist mein erster forum-versuch. habe bereits mit hilfe von anderen forum einträgen unseren wäschetrockner reparieren können. --danke-- konnte jedoch keine dauerhafte funktion generieren. doch nun zum eigentiche problem. die heizung funktioniert nicht. habe wie im forum beschrieben die thermosicherungen gewechselt, woraufhin der trockner wieder einwandfrei funktioniert hat. jeweils nach ca. 20-30 trocknungsvorängen sind diese wieder defekt. könnte dieses problem an dem "temperaturschalter"? liegen der ca. am luftaustritt der heizung montiert ist. habe dies aber bereits mit einem feuerzeug ausprobiert, dabei hat er, wenn auch sehr spät, geschaltet. kann es sein dass der temperaturschalter sich so verändert, dass er zu spät, nämlich nach der thermosicherung erst schaltet, was hat der schalter für werte und wie kann ich ihn genau prüfen? die scherungen lösen bei 157 grad aus. vielen dank für die hilfe im voraus stefanz44 ... | |||
21 - Herd AEG Competence 5410 E-M -- Herd AEG Competence 5410 E-M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 5410 E-M Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Herd habe ich das bereits bekannte Problem: Thermosicherung wahrscheinlich defekt. Gibt es eigentlich zu diesem Herd eine Explosionszeichnung der "Innereien" bzw. einen Schaltplan. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand so etwas posten könnte. Danke für die Hilfe Julian Welz CHW - Computerhilfe - Erding ![]() | |||
22 - Herd AEG Competence 7750 B-M3D -- Herd AEG Competence 7750 B-M3D | |||
Hallo,
Ofen freischalten(die drei Sicherungen für den Herd)und im spannungslosen Zustand bei abgezogenen Steckern messen,ob die Thermosicherung Durchgang hat oder nicht.Deine Spannungsmessungen bringen keine konkrete Aussage.Hat sie keinen Duchgang ist sie defekt Das Ersatzeil bekommst Du entweder hier im Shop,beim Händler in der Nähe oder unter http://www.aeg-hausgeraete.de/ unter der Rubrik Ersatzteile online. Gruß VA-Schraube... | |||
23 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 Re -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 Re | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 500 Re Typenschild Zeile 1 : E-TW 0032 Typenschild Zeile 2 : 647.066.100 LR-1 Typenschild Zeile 3 : 045086779 E-Nr.607.612 555 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wer kann mir weiterhelfen, Mein Oldtimer Wätro Lavamat 500 RE (Abluft) macht immer wieder Ärger --> Thermosicherung an der Heizung brennt im Abstand von 2-3 Monaten durch.. jetzt immer öfter. Ich benötige eine Bezugsquelle für den Serienm. Thermoswitch (Steuerung) und den Originalwert für die Thermosicherung (Momentan 192 C) (hält aber nicht) Bin für jeden weiterführenden Tip warum das Ding nicht hält sehr dankbar. Leider bin ich nicht unbedingt recht gut finanziell beinander, also wenn´s preisgünstig geht vielen Dank " Geben und nehmen" ist doch vernünftig oder??? ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |