Gefunden für slider - Zum Elektronik Forum





1 - Keinen Dampf -- Siemens Dampfstation Slider SL25




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keinen Dampf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dampfstation Slider SL25
Typenschild Zeile 1 : E-Nr-: TS 25325 / 02
Typenschild Zeile 2 : ED 8810
Typenschild Zeile 3 : Type CKBD 10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich hoffe, dass ihr mit den angegebenen Daten etwas anfangen könnt!
Die Dampfstation macht alles, nur keinen Dampf!
Da ich mich mit dem Gerät nicht auskenne, erhoffe ich mir hier ein paar gute Tipps zur Reparatur.
Vielen Dank!

Gruß

Peter ...
2 - Fehler E9 -- Induktionsherd Juno Elektrolux JHD 68210X
Hab mir mal sämtliche Bauteil angeschaut.
Diese sehen alle gut und optisch völlig intakt aus.
Sowohl Kondensatoren, wie auch die Spulen der Netzteile...
Kann ich die Beiden Slider ohne Probleme gegen einander austauschen...
..oder sogar die beiden Hauptplatinen???? ...








3 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Probleme mit Vibration Strom
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SGH e250i
______________________



Liebes Forum,

ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels.
Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht.

Nun passiert folgendes:
Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht.
Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten.
Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat.

Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa...
4 - Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading -- Videorecorder Siemens (Grundig) FM404 (2x4 super stereo 880) - Tape not loading

Zitat : Could it be that the cassette shaft was previously dismantled and then it was misplace by a dent (teeth) or two? I think it's explained in the service manual about how to correct mount this, but as it's in German I cannot fid where. That's possible. But through all that back and forth and tons of text I kinda fail to identify that chassis. Is it the 2280a with the switchmode supply oder the 2280 with the big heavy transformer?
Depending on that the service manual either in itself contains a detailed mechanical alignment procedure or mechanical alignment instructions are supplied as separate pamphlet called "Mechanischer Teil"
However, the paragraph you may look out for should be called "Wechsel des Cassettenschachtes". And particularly the drawing with the magnified view called "Ansicht X" does denote the alignment of the toothed slider on the cassette compartment versus its partly toothed transport gear.
However, it ...
5 - Cassette mechanism alignment -- Videorecorder Grundig Video 2 x 4
Now then,

take a look into the SM, page 106 (in the PDF-file page 96, "20.4: Elektrische Überprüfung des Bandlaufes") : The electric check of the tape path is shown on this page: Pickup 1, channel A, of the oscilloscope connecting to the resistor of the slider on top of the head drum, pickup 2, channel b of the oscillioscope connecting to chassis measuring point 2 (FM from the tape), trigger connector on chassis point 1 (HI-impulse), time resolution 1 FM-packet.
If the tape path is alligned correct, the actuator voltage must be inside the shown treshold.

This check is to repeat at the second actuator slider.

Best regards,
stego

...
6 - Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4) -- Motorbetriebener Slider im Selbstbau (ab S.4)
Moin aus Hamburg,

ich möchte zuallererst sagen, dass ich neu hier bin und schon ein Wenig (Betonung auf 'Wenig') mit einfachen Schaltungen zu tun hatte.

Ich habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden. Und falls ich hier falsch bin, bitte verschieben.

Ich möchte für Zeitrafferaufnahmen einen Kameraslider bauen. Dafür betelle ich mir bei IGUS eine 1 Meter lange Schiene mit Schlitten dazu. Auf der Schiene soll eine Gewindestange montiert werden und auf dem Schlitten soll sich ein Getriebemotor mit Zahnrad befinden.

Betrieben werden soll das mit einem 12V Akku aus dem Modellbau. Die Geschwindigkeit soll regelbar sein und der Motor soll in einstellbaren Zeitabständen ein Stück weiterfahren, dann löst die Kamera aus (In Timelapse-Kreisen auch 'Shoot-Motion-Shoot' genannt).

Und nun habe ich folgende Fragen an Euch (manches kann ich mir schon denken, aber ich möchte sichergehen):

- Welche Schaltung kann ich nehmen, damit der Motor in regelbaren Abständen ein Stück weiterfährt? Ich habe mal den Namen NE555 gelesen.

- Die Geschwindigkeit des Motors (9 U/min bei 12V) könnte ich doch einfach mit einem Potentiometer regeln, oder? Dreht sich der Motor bei halber Spannung auch nur noch halb so schnell?

- Immer, wen...
7 - Keine Funktion -- Siemens Dampfstation SL25
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Dampfstation SL25
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Dampstaion Siemens Slider SL25 von meiner Ex-Frau sagt keinen Ton mehr!
Sie sagte zu mir, dass es während des Bügelns aus dem Garät geknallt hat und dann war Ende.
Ich habe das Garät aufgeschraubt und ein defektes Relais auf der Platine gesehen. Dann habe ich ein neues Relais eingelötet und mich schon gefreut, dass es so gut zu reparieren ging. Der Funktionstest ging danach aber völlig in die Hose! Nur die rote Kontrollleuchte am Ein-Schalter leuchtet, sonst passiert nichts.
Da ich nicht genau weiß wie so eine Dampfstation funktioniert bräuchte ich zum weiteren Vorgehen einige Infos hierüber und natürlich auch zur Reparatur.
Vielen Dank1

Gruß

Peter ...
8 - Bau eines Kamerasliders gesteuert durch MP3Player -- Bau eines Kamerasliders gesteuert durch MP3Player
Hallo

ich bin dabei einen elektrischen Slider für Kamerafahrten bei Zeitraffern zu bauen. Hierzu verwende ich einen Elektromotor(C2162-60006 24V) der sich immer nach bestimmten Zeitintervallen ein Stück weiterdrehen soll. Ich möchte den rechten Kanal meines MP3Players als Steuerung für den Motor benutzen. Dass heisst ich baue ein Lied auf dem alle 5 Sekunden ein 2 Sekunden langes Tonsignal auf dem rechten Kanal zu hören ist. Durch das AuxKabel ist mein MP3Player mit meiner Motorschaltung verbunden. Dieses Tonsignal soll meinen Motor fahren lassen. Ich habe versucht einen Transistor(Tip31) direkt vom Musiksignal schalten zu lassen. Das Signal ist aber auch bei voller Lautstärke nicht groß genug um den Transistor durch Spannung vollständig durchzuschalten. Die Schaltung sollte da sie im Akkubetrieb(18V) läuft möglichst Energiesparend sein und relativ kompakt zu bauen sein. Bitte entschuldigt meine unfachliche Beschreibung, da ich wegen Schulstress längere Zeit nichts mehr im Elektronikbereich gebaut habe sind meine Grundlagen recht lückenhaft ich arbeite mich aber zurzeit wieder in die Materie ein.
Über Lösungsvorschläge freue ich mich sehr!
Vielen Dank!
Malte
...
9 - E+ Empfang verbessern? -- E+ Empfang verbessern?
Hallo liebe Forengemeinde,

meine Freundin hat sich einen E+ - Vertrag aufschwatzen lassen und hat jetzt schon am Stadtrand nur noch ganz selten Empfang (früher bei fonic war das nie ein Problem). Da sie jetzt für mindestens 12 Monate gebunden ist (wieso eigentlich, wenn regelmässig kein Telefpnieren möglich ist und nur die Päckchen von SMS durchkommen) sucht sie jetzt nach einer Möglichkeit, sichere und stabile Telefonverbindung über E+ zu bekommen.
Zu Beginn des "D-Netz-Zeitalters" gab es soweit ich mich erinnern kann mal externe Antennen zur Ausrichtung auf den entsprechenden Sendemast mit einer Art Repeater im Gebäudeinneren.
Gibt es sowas noch (oder wieder) auch für E+ oder könnte ein moderneres Handy (sie liebt halt ihren alten "Slider") da für wirkliche Besserung helfen? Oder gibt es sonst Ideen?

Gruß rhophi ...
10 - Temperaturfühler Siemens -- Temperaturfühler Siemens
Ersatzteil : Temperaturfühler
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,

ich suche den Temperaturfühler für ein Siemens SL 25 Slider Bügeleisen. Es handelt sich um den am Heizkessel wo der Dampf erzeugt wird. Was ich weiß ist das es sich um einen NTC handelt und angeblich 300 Ohm haben soll. Wenn es diesen nicht gibt, mit was könnte ich diesen ersetzen? Vielen Dank im Vorraus.



...
11 - E4/Platte heizt nicht -- Induktionsherd Gorenje/E.G.O Induktionskochfeld
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E4/Platte heizt nicht
Hersteller : Gorenje/E.G.O
Gerätetyp : Induktionskochfeld
S - Nummer : 91530051
Typenschild Zeile 1 : EI 2411-M34E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

einen schönen guten tag,

ich habe mich letztens hier im forum angemeldet, um ein wenig hilfe zu erbitten.

ich habe einen herd von gorenje mit einem induktionskochfeld obendrauf.

die platten von diesem werden wie der ofen über drehregler und nicht über touch/slider/was auch immer gesteuert.

und die hintere linke platte zeigt mir den hier in diesem forum schon halbwegs bekannten fehler E4.

nunja, eine neue platte habe ich schon gekauft und angesteckt, das problem besteht eig. nur darin, die platten des kochfelds jetzt neu zu konfigurieren. mit den hier genannten anleitungen geht das bis jetzt noch nicht, da es die verschiedenen knöpfe/touchs ja gar nicht gibt.

die einzelnen platten sind übrigens auch von e.g.o, genauso wie die steuerungszentrale.

die größte hilfe besteht jetzt also für mich darin, wenn mir jmd helfen könnte, den code rauszufinden um die platten neu einzulesen.

hier noch ein paar daten:

Artikelnummer: EI67...
12 - Schrittmotor - Steuerung -- Schrittmotor - Steuerung
Also, das ganze sollte ein Kameraslider geben. (für alle die nicht wissen was das ist, das ist eine Metallschiene, auf der ein schlitten montiert ist. darauf lässt sich anschliessend die Kamera befestigen.) um diese Kamera nun vom einen ende zum anderen zu bewegen, benötige ich einen Schrittmotor und eine Steuerung, die Steuerung muss ich ein und ausschalten, links oder rechts schalten, und das tempo vorgeben...

Der kameraslider muss und wird aber nicht nur horizontal bewegt, es kann sein das der Slider auch im 45 grad winkel steht, und die kamera hocjhgezogen werden muss, oder langsam hinunterfährt..

Die baterie sollte dementsprechend klein sein. diese neme ich aus einem Kinderfahrzeug, 6 oder 12 Volt (kann ich jetzt so nicht ganz sagen, bin am Arbeitsplatz.).

ist nun alles klar? die ganze Steuerung und der Motor wird in einem metallkasten verstaut.

gruss Iloveratte ...
13 - kein Dampf -- Siemens Siemens SL25
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Dampf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SL25
S - Nummer : E-Nr. TS25320/01
FD - Nummer : FD 8711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich brauche den Schaltplan für die Siemens Dampfstation Slider SL25.

Ich hoffe, dass ich dann den folgenden Fehler beheben kann:

Beim Einschalten des kalten Sliders wird ab und zu das Wasser vom Behälter eingezogen und Dampf erzeugt. Dannach schaltet sich die Saugpumpe nicht mehr ein. Beim betätigen des Dampftasters (am Bügeleisen) ist ein Klick-Klack zu hören (Teil am Dampfbehälters).

Was ist defeckt?


Vielen Dank im Voraus


Norbert ...
14 - 0,0 watt standby tot -- Induktionsherd Siemens Induktionsfeld
hallo nochmal

heute war jemand vom Neff Kundendienst da, für Siemens. der meinte Systemboard defekt, nicht leiferbar, er kommt später wieder wenn es das wieder gibt.

ich habe ihn auch mal drauf angesprochen wegen Platine aus nem anderen baugleichen kochfeld.

er sagt geht prinzipiell nicht die werden programmiert auf das jeweilige Modell.

da frag ich mich nur, warum alle Ersatzteilhändler für Zig Neff Siemens Bosch Constructa und andere Kochfelder immer die Selbe Platine anbieten.

lediglich die Steuerung unterscheidet sich dann doch nur noch. Touch oder Polybox oder slider oder sonstiges.

hat irgendwer von euch einen ahnung ob an dieser Programmier geschichte was dran ist, ich habe keine Lust ne 200 euro Platine zu kaufen, die dann net geht, und Programmnieren kann ich die sicher net mangels Technik.
vielen dank im voraus
danny ...
15 - Intervallschaltung -- Intervallschaltung
Achso hier der Slider:

Bild eingefügt

und

Bild eingefügt
...
16 - JVC TD-EX 90 Kassettendeck Autoreverse Slider -- JVC TD-EX 90 Kassettendeck Autoreverse Slider
Hallo Ich suche:
JVC TD-EX 90 Kassettendeck Autoreverse Slider order ähnliches.

kesart
...
17 - Induktionsfeldzuordnung -- Induktionsherd Teka gkst I4 Basic
Hallo Prinz:
Alle Gerätedaten? Was fehlt denn noch?
Das hier?:
Teka Gkst 60 i4 Basic (kein Slider, kein Booster)
Vorne links Ø cm/kW 16/1,4 = defekt
Hinten links Ø cm/kW 20/2,3 = defekt
Hinten rechts Ø cm/kW 16/1,4
Vorne rechts Ø cm/kW 16/1,4 = vor 1,5 Jahren im Rahmen der Ganrantie
getauscht, weil defekt
= Anschlusswert 6,6 kW

Mehr habe ich nicht. War sowieso sehr spärlich die Beschreibung damals beim Kauf. Ich hoffe das genügt für "sachdienliche Hinweise"

Danke

dasbörnt.

...
18 - Berühungsempfindlicher Sensor -- Berühungsempfindlicher Sensor
Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit einen Hersteller gefunden, der ICs anbietet mit denen man berührungsempfindliche Sensoren basteln kann. Hier im Forum bin ich bereits auf Cypress mit CapSense gestoßen, jedoch suche ich quasi einen Slider als Ring. Verwendet wurde sowas in der Fernbedienung der Philips Living Colors Lampe.
Könnt ihr mir vielleicht helfen, wonach ich genau suchen muss oder mir sogar einen Hersteller dazu nennen?

Vielen Dank im voraus... ...
19 - Plötzlich kein Ruhezustand mehr -- Plötzlich kein Ruhezustand mehr
Hab jetzt ne komplette Neuinstallation (bzw. Recovery) machen müssen.

Plötzlich war mein System grundsätzlich durch den USB-Fernanschluß der Fritzbox etwa 50% ausgelastet, das sich nur durch beenden des Tasks beheben ließ. Nach jedem Neustart war es wie vorher - der Fernanschluß ließ sich auch nicht deinstallieren und funktionierte nicht mehr und oft war das System zusätzlich durch eine teils mehrfach geladene Datei von net.Framework (dvsrc.sys oä.)zusätzlich belastet.

Da seit längerem schon auch der Slider für die Lautstärkeregelung oberhalb der Tasttatur unter Win nicht mehr funktionierte (im Mediacenter oder QuickPlay allerdings ging er), war ds dann der usschlaggebende Punkt für die "Radikalkur".

Jetzt läuft alles wieder wie es sein soll und nach 2 tagen ist auch endlich wieder alle Software aufgespielt.

ciao Maris ...
20 - Kaufberatung für ein Handy erbeten -- Kaufberatung für ein Handy erbeten

soll synchronisiert werden? Termine/Kontakte und/oder auch Daten?
Kabel/Bluetooth synchronisieren?
was hattest du vorher? Zufrieden oder nicht?
Preisrahmen?
Slider oder Barren oder pda?

es gibt einige aussagekräftige Seiten mit guten Tests und Fotos - z.B. inside-handy.de

ich würde erst mal nach der Optik/Größe/Gewicht usw. aussuchen und dann die Kriterien überprüfen - so solltest du in relativ kurzer was passendes finden; empfehlen würde ich unbedingt einen eigenen Test beim Händler NACH Eigenrecherche; alle anderen Möglichkeiten können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen bzw. dauern noch länger
...
21 - SONS Siemens TS10515 Dampfbügeleissen -- SONS Siemens TS10515 Dampfbügeleissen
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens TS10515
Gerätetyp : Dampfbügeleissen
S - Nummer : TS10515/01
FD - Nummer : 8610
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe ein Siemens TS 10515 Slider Steam Generator Dampfbügeleisen.

Prinzipiell geht alles. Auch der Dauerdampf. Besonders bei mir im Keller.

Habe ein Problem es wird nicht mehr richtig heiß, bzw. zu schnell kalt und heißt nicht mehr richtig auf. Das merkt man aber erst beim Bügeln, wenn man dem Gerät Wärme entzieht.

Was könnte defekt sein. Denke an nix großes, da es ja prinzipiell alles geht.
Wer hat eine Idee?

Vielen Dank erst mal für Eure Mühe.

Felix

...
22 - SONS Siemens CKBD8 -- SONS Siemens CKBD8
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : CKBD8
S - Nummer : TS10515/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo habe das Bügeleisen Slider Steam Generator 2500W

Habe 1 bis 2 Probleme.

1. Der Dampfpumpe schaltet nicht immer ein. Erst wenn irgend ein Klick (Relais oder Temperatur Sensor) zuhören ist, läuft die Pumpe endlich.

2. Meine Frau ist der Meinung, daß das Bügeleisen nicht warm genug wird.

Wer hat Tips, wer kann mir erklären, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Pumpe anläuft.
Gruß

Felix ...
23 - Elektromotor wie hoch absichern? -- Elektromotor wie hoch absichern?
Hallo zusammen,

Moeller hat eine Hilfe Online

http://www.moeller.net/de/support/slider/motorstarter.jsp
Einfach mal Testen

Auswahl Stern-Dreieck
Hier gibt es ein 12,5KW Motor. Daten sollten Passen.
Beispiel 1 mit Motorschutzschalter ( Meine Wahl)
Beispiel 2 mit Sicherung und Bi-Auslöser
Mit Querschnitt Angabe für die meisten Fälle

Die Bauteile werden mit Bestellnummer in einer Liste Angegeben.
mfg sps



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 19 Aug 2007 19:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 19 Aug 2007 19:40 ]...
24 - Kabelquerschnitt?? -- Kabelquerschnitt??
Hallo Deniz,

so einfach ist es nicht.

Anlaufstrom, Verlegeart, Häufung, Art der Sicherung, Spannungsfall ... haben einfluß auf die Planung.

Ein Problem bei Motoren ist der Anlaufstrom
Bei zu kleiner Sicherung, Löst diese aus.
Deshalb sehe ich zuerst in der Tabelle von Moeller nach um einen ersten eindruck zu bekommen.


Moeller hat Tabellen mit angaben zu Strom und Absicherung.
Diese sind nur Richtwerte für die Planung.
Es zählt die Daten vom Gerät vor Ort.
Die Angaben für die Sicherung , decken in der Regel den Anlaufstrom ab.
http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518


Weitere angaben zum Motor und Tabellen im Schaltungsbuch bei Moeller.


Moeller hat auch eine Seite zur Planung
http://www.moeller.net/de/support/slider/motorstarter.jsp

Gehe mal deine Anwendung mit Motorstarter Direkt durch.
Da werden auch Angaben zur Leitung, Sicherung und Geräten gemacht.
D...
25 - Kurzschlussstrom bei einer CEE32 -Dose / Vorsicherung der Abw.-Pumpe -- Kurzschlussstrom bei einer CEE32 -Dose / Vorsicherung der Abw.-Pumpe
Hallo

Zur Abwasserpumpe

Ein Motorschutzrelais für den Überlastschutz der Leitung und
eine Sicherung für den KS-Schutz.
Die Leitung ist so mit Nennstrom abgesichert.

Moeller hat Tabellen mit angaben.
Diese sind nur Richtwerte für die Planung.
Es zählt die Daten vom Gerät vor Ort
Die Angaben für die Sicherung , decken in der Regel die Anlaufströme ab.
http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518
Deine Werte passen bei Drehstrom für 4 Bis 5,5KW
Dreieckschaltung. Meistens wir kleine Leistung in Stern geschaltet.

Hast du mehr Angaben zum Motor?

Das ist der Grenzbereich zwischen 20A bis 25A

Bei Motorschutzschaltern ist auch ein Sicherungsloser Betrieb möglich.

Weitere Angaben im Schaltungsbuch bei Moeller
Mal weiter suchen Link oben.

Moeller hat auch eine Seite zur Planung
http://www.moeller.net/de/support/slider/motorstarter.jsp

Gehe mal deine Anwendung mit Motorstarter Direkt du...
26 - SONS Siemens SL 65 -- SONS Siemens SL 65
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL 65
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich würde für das Siemens Handy SL 65 einen Schaltplan für den Slider benötigen kann mir irgend jemand weiter helfen??

Vielen Dank im Voraus

Anderl ...
27 - Pinbelegung vom PCI-Bus -- Pinbelegung vom PCI-Bus
Modem und Mikro hast Du ja schon stummgeschaltet. Was ist mit den anderen Eingängen, die Du nicht benutzt? Mal unter Eigenschaften|Wiedergabe nachschauen, ob Du halt ein paar andere Audio-Inputs nicht siehst, weil der Haken in der zugehörigen Checkbox nicht gesetzt ist. Der Audiomixer sollte heutzutage, falls alles, was die Soundkarte zu bieten hat, aktiviert ist, so um die 10(+) Slider zeigen. Zieh' mal alles andere, nachdem Du es aktiviert hast, außer dem Kanal, den Du nutzt, auf Null.


CU!

-Mike ...
28 - CD Sony CDX-51 -- CD Sony CDX-51
E 99 steht für MAG Error. Alles rund um das Magazin.
Könnte aber sein, daß Du ein Slider-problem hast.
Möglich, daß der Fehler wieder kommt....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Slider eine Antwort
Im transitornet gefunden: Slider


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718599   Heute : 8352    Gestern : 9207    Online : 235        16.7.2025    22:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0352160930634