Gefunden für rollokasten - Zum Elektronik Forum |
1 - Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten? -- Installation elektrische Rollos von außen, wie ambesten? | |||
| |||
2 - Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an -- Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an | |||
Es ist völlig egal ob dort mit Funk oder direkt Kabel der Rohrmotor nicht anläuft, wenn die Rohrmotor-Bremse nicht "aufmacht", da bewegt sich eben dann leider nichts, wie gewollt!
Und in Fertigteilhäusern, wenn es eines ist, ist es schwierig nachträglich innen einen Schalter zu verkabeln, da muss man froh sein, dass wenigstens eine Stromzuleitung im Rollokasten vorzufinden ist. Alles schon selber erlebt? Du eher nicht! ... | |||
3 - Endpunkte an elektrischem Rollo einstellen -- Endpunkte an elektrischem Rollo einstellen | |||
Hallo zusammen,
folgendes Problem: In einem Zimmer haben sich bei dem Rollo irgendwie die Endpunkte verstellt, so das beim Hochfahren noch 2-3 cm fehlen. Ich kannte bisher nur die Rollomotoren, die durch 2 kleine Löcher mit einem Imbus oder beiligenden Stift eingestellt werden können. Dieses Rollo hat aber nur einen Knopf, den Einstellknopf wie ich im Internet gelesen habe. Wie der programmiert wird habe ich auch gefunden; gedrückt halten, Taster an der Wand drücken und wenn die Endstellung erreicht ist Knopf loslassen. Beim Herunterfahren kein Problem, aber beim Hochfahren ist das im Rollokasten so eng, das ich an den Knopf nicht mehr heran komme. Nun habe ich gelesen das es Adapter gibt, mit denen man das Rollo am Unteputzschalter oder am Rollokabel direkt einstellen kann. Diese kosten in etwa ca. 30 Euro. Ich kann aber leifer nicht genau sagen was für ein Rollo verbaut ist. Kann man denn da jeden Adapter verwenden ? Oder gibt es eine andere Möglchkeit das Rollo einzustellen ? Gruss Thorsten ... | |||
4 - Außenfassaden Installation zwischen Mauerwerk und Dämmung -- Außenfassaden Installation zwischen Mauerwerk und Dämmung | |||
Hallo!
Normal nimmt man für sowas ein Rohr, weil: 1. Die Rohrmotore bereits mit einem fix u. fertigen Anschlusskabel geliefert werden, welches dann nonstop bis zum Rollo-Schalter Innen gezogen werden kann. 2. Und dann nicht unnötig da oben im Rollokasten was "geklemmt" werden muss. ... | |||
5 - Kabel im Rollokasten verlegen? -- Kabel im Rollokasten verlegen? | |||
Hallo, wir wollen einige Rollos mit elektrischen Rollomotoren ausstatten. Die Bedienung soll über Handfunkgeräte erfolgen. Die Rollos sollen mit den zugehörigen UP-Funkempfänger verbunden werden.
Die Revisionsöffnung der Rollokästen befindet sich unten und ist leicht zu öffnen. Die Rollokästen wurden im letzten Jahr isoliert, trotzdem geht es in den Kästen nicht eng zu - vor allem an den Seiten ist noch reichlich Platz vorhanden. Dieses Bild zeigt die Gesamtsituation. Man sieht rechts oben neben dem Vorhang ein Kabel, dass ursprünglich (bis vor ca. 10 Jahre) für eine indirekte Beleuchtung genutzt wurde. Auf dem zweiten Bild kann man dieses Detail besser erkennen. Dieses Kabel soll für die Stromversorgung beider Rollokästen genutzt werden. Frage: Ist es möglich, ein Kabel zur Versorgung des linken -weiter entfernten - Rollokastens durch den rechten Rollokasten zu verlegen? Ich habe hierzu Aussagen von "geht garnicht" bis "geht, Verdrahtung innerhalb des Rollokastens mittels Elektronikdose" und "...muss aber ein Silikonkabel sein" gelesen und bin jetzt etwas verunsichert. Es wäre zwar Platz genug in den Rollokästen - trotzdem ist geplant, mindestens eine Verteilerdose +die beiden UP-Dosen für die Funkempfän... | |||
6 - Rolladenkasten - Abzweigdose bzw. Trennrelais im Kasten - Erfahrung -- Rolladenkasten - Abzweigdose bzw. Trennrelais im Kasten - Erfahrung | |||
Wenn der Rollokasten eine gut und einfach zugängliche (also schadarm zu öffnende) Revisionsöffnung hat, kann man das so machen.
Wenn schlecht zu öffnen (was leider immer mehr zum Normalfall wird), sollte man ist tunlichst unterlassen. Wenn gar keine vorhanden ist (was heute unverständlicherweise vermehr vorkommt), ist es sogar nicht erlaubt. Bessere Alternative: Schalter in sog. Elektronikdosen setzen (die haben genug Platz für Relais und Klemmstellen), Rohrverbindung von dort zum Rollokasten. Aber ggf. muß hierzu der zweite Rohrmotor mit längerer Anschlußleitung versehen werden. Ein versierter Eli sollte einen fachgerechten und auch praktisch wie optisch zufriedenstellenden Vorschlag machen können. ... | |||
7 - Rollläden elektrisch betreiben -- Rollläden elektrisch betreiben | |||
Hallo,
mein Schwiegervater möchte seine Rollläden gegen elektrische tauschen. Das ganze wurde beim Hausbau vor 10 Jahren bereits berücksichtigt. Es ist neben jedem Rollokasten eine Unterputzdose und in Schalterhöhe ist ebenfalls pro Wand eine Unterputzdose für Schalter. Im Flur sollen die ganzen Leitungen zusammenlaufen, da dort die Zentrallsteuerung vorgesehen war. Die ganze Kabelführung wurde damals auf Busch&Jäger System aufgebaut. Ich hab mich noch nicht daran gemacht mal nachzuschaun was dort überall als Kabel verbaut wurde. Es sollen Steuerleitungen und Stromversorgung überall vorhanden sein. Was wird alles benötigt? Es soll eine Zeitsteuerung bzw. Dämmerungsschaltung berücksichtigt werden. Dämmerungsschalter ist noch nicht vorhanden. Welche Schalter bzw. Taster werden üblich montiert? Muß der Taster gehalten werden bis die Rollos geschlossen sind, oder schließen die slbstständig nach Tastimpuls? Macht es Sinn das ganze über die Kabellösung zu machen, oder steigt man auf die Funklösung um? Wie ist das mit mehreren Motoren die von einem Schlter aus gleichzeitig betätigt werden sollen? Ihr seht schon, sehr viele Fragen. Was ist einfacher zu montieren, was geht schneller, was ist günstiger? ma ... | |||
8 - NYM-J 4x1,5 Aufputzinstallation auf Edelrauhputz im Kaminzimmer - elegante Lösung? -- NYM-J 4x1,5 Aufputzinstallation auf Edelrauhputz im Kaminzimmer - elegante Lösung? | |||
hi hi Achimito,
naja Aufputz hin oder her ist ehr was für die Garage oder Keller... ...also 3Adern (L+N+Schutzleiter) bis zum Antrieb, den Rest übernimmt dann der Antrieb selber WENN Du einen mit Funksteuerung zulegst!! Dann ersparst Du Dir einen Rollo- Jalousie- Schalter... und somit die Setzader, Steuerleitung oder L rauf / L runter oder sonst wie man die 4Ader bezeichnen möchte... es gibt halt Regionale unterschiede wie man es bezeichnet könnte werden sollte etc. tam tam... Soo dann brauchst Du "nur" noch "Saft" ziehen bis in den Rollokasten... Da muß es doch Wege geben... hmm Haus Bj. 77: Klinker mit Hohlwand?? Vielleicht kannst Du aus einer Steckdose in der Nähe des Fensters nach Außen durchbohren und mit einem Dicken Draht (min. 8mm) dir eine geeignete Leitung von da durchfädeln, erstmal einen stabilen Faden oder Wäscheleine etc. einziehen und daran dann das Kabel einziehen... das ist zwar mühsam aber geht… Oder wie sieht es von oben aus Strom in den Kasten zu bekommen, hast Du da den Dachbodenbereich?? Oder Eine Unter-Verteilung in der Nähe vom Rollokasten?? Es gibt nämlich erstaunlich lange Bohrer, um sich dort den Strom zu holen… Soweit erstmal… schauen we mal… Grüße Frank | |||
9 - Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung -- Anschluß von Funk-Rohrmotor an NYIF-J 4x1,5 Stegleitung; Leitungsverlegung | |||
Die Einführung von Stegleitung in einen Rolladenkasten ist unzulässiger Pfusch! ![]() Wenn Stegleitung verlegt wird, ist entweder der Übergang im Rauminneren in einer UP-Dose auszuführen (mit Rohr von dort in den Rollokasten). Oder man muß das letzte Stück der Stegleitung aufdröseln und mit einem geeigneten Rohr oder NYM-Mantel überziehen und dann erst in den Kasten einführen. ![]() Aus welchem Material ist denn der Rollokasten? Hat er zusätzliche Metalverstrebungen? ... | |||
10 - Normenlage : Federdeckel in Österreich -- Normenlage : Federdeckel in Österreich | |||
...setz den Jalousietaster neben das Fenster dann reichen die 1,5 m in leerrohr ![]() ![]() ![]() | |||
11 - Trennrelais für zwei Rolladen gemacht mit zwei Relais? -- Trennrelais für zwei Rolladen gemacht mit zwei Relais? | |||
Hallo,
ich habe im Moment das Problem, dass ich in unserer Küche zwei Rolladenmotore über einen Auf-Null-Ab Schalter fahren möchte, bzw. über einen Troll von Rademacher, was im Prinzip nichts anderes ist. Baue die Dinger morgen ein. Habe hier gesucht und bin auch fündig geworden, nur leider ist der Threat zu alt um nachzuhaken. (Archiv) Ich habe das Prinzip, wenn selbst machbar - dann nicht kaufen (wenn verhältnismäßig in Zeit und Ergebnis)Macht ja auch Spaß (mir jedenfalls) Ergo möchte ich ein sogenanntes Trennrelais verwirklichen mit den Dingen, die bei mir so rumfliegen. Um die Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Zeit und das Ergebnis für mich befriedigend zu realisieren, habe ich aber vorab noch eine grundlegende Frage zur Funktion dieses Trennrelais: ![]() Geht das Folgende? Ich möchte zwei Relais benutzen, mit je zwei Schließern. Je ein Relais für die AUF-Richtung und eines für die AB-Richtung. Der Troll oder auch mech.Drehschalter soll dabei je nach Stellung ein Relais schalten. Somit ist schon einmal der gleichzeitige Anzug beider Relais vermieden. Die beiden Schließer von K1 speisen die AUF-Wicklungen der beiden Motore, die Schließer von K2 die AB-Wicklungen. Somi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |