Gefunden für platine jvc - Zum Elektronik Forum





1 - TV startet nicht mehr -- LED TV   JVC    Flachbildschirm




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht mehr
Hersteller : JVC
Gerätetyp : LT-40V54JF
Chassis : Plastik
______________________

Hallo,
bin zwar Elektrotechniker aber bislang in der Elektronik nicht zu Hause. Da mein TV aber nach 2 Jahren und 20 Tagen nicht mehr starten will, möchte ich ihn auch nicht zwingend wegschmeißen, da ich bislang mit der Qualität eigentlich sehr zufrieden war. Nun zum Fehler.
Sobald ich den TV einstecke wird der Bildschirm 1 bis 2 mal (unterschiedlich) kurz lila und bleibt danach dunkel. Auf Signale der Fernbedienung oder bei der Direkteingabe an der Seite reagiert er nicht. Das sind schon fast alle Infos die ich beisteuern kann. Habe anbei 2 Bilder angehängt wie der TV innen nun aussieht. Ist der Transistor rechts kaputt und ausgelaufen oder war der am Kühler angeklebt? Er war noch zusätzlich mit einer Schraube am Kühler fixiert die ich abgeschraubt habe. Oder hat sonst jemand eine Idee was kaputt sein könnte? Sonst sieht auf der Platine eigentlich alles ok aus.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner 1234 am 21 Mär 2020 16:14 ]...
2 - Frontplatinen gebrochen -- Videorecorder JVC HR-S4700
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Frontplatinen gebrochen
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-S4700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Ich bin der neue im Forum .
Eher per Zufall habe ich einen JVC HR-S4700 Videorecorder erhalten, der zwar von außen gut aussah sich aber beim öffnen als größere Baustelle entpuppte. Die Linke Frontplatine mit den Schaltern war in fünf Teile gebrochen und die Rechte angebrochen. Leider konnte ich den Videorecorder auch nicht ansatzweise testen, da ich keine Fernbedienung habe. Nun zu meiner Frage : da ich die Linke Platine mit dünnen Kabeln retten konnte aber die Rechte mit dem Display mehr durchgebrochene Leiterbahnen hat die man nur schwer reparieren kann wollte ich wissen ob es Schwesterrecorder gibt die die selben Frontplatinen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
Nico ...








3 - Platine -- Stereoanlage   JVC    RV-NB75B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Platine
Hersteller : JVC
Gerätetyp : RV-NB75B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen Boomblaster von JVC Modell: RV-NB75B.

Ich hatte ein kleinen Unfall mit einem Getränk und nun läuft die Kiste nicht mehr. Ich habe sie dann auseinander gebaut und verkohlte und angeschmorte Bauteile auf einer Platine feststellen können.

Der Hersteller wird mir höchstwahrscheinlich keinen Schaltplan des Gerätes schicken und so stellt sich mir die Frage: Wie finde ich heraus was für Bauteile hier verschmohrt und zu ersetzen sind.
Auf den folgenden Bildern sind die Platine mit den verschmorten Teilen und das Typenschild zu sehen.

MFG
Biernot











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Biernot85 am 24 Aug 2016 23:48 ]...
4 - Gerät geht nicht mehr an -- JVC RV B 99
Okay,
Ich glaube ich hab dieser Platine einfach den falschen Namen gegeben,
Ich sag jetzt mal Hauptplatine.
Betrachten wir Den defekten JVC RV B 99 als O1 und einen anderen aber funktionstüchtigen Blaster als O2.
Von O2 habe ich genau diese Platine herausgenommen und in O1 eingesetzt.
O1 hat einwandfrei funktioniert.
Dann habe ich diese Platine vom O1 in O2 eingesetzt und O2 funktioniert nicht, daher bin ich mir ziemlich sicher , dass es diese Platine ist.
...
5 - Bild- und Tonstörung -- Videorecorder   General Technic    GT 9840
Hallo,

der Fehler Bildstörung oben deutet ja eventuell auf einen Fehler am Bandeinlauf hin. Aber an welcher Schraube muß ich da genau drehen? Oben am weißen Umlenkbolzen?

Ich habe hier seit kurzem, weil sehr günstig bekommen, auch noch eine JVC MH-2 liegen. Vielleicht lassen sich damit auch einige Dinge überprüfen. Allerdings muß ich dann wohl auch das Service-Manual haben, um zu wissen, an welche Punkte auf der Platine ich mit dem Oszilloskop rangehen muß. ...
6 - CD+Tape ohne Funktion -- Stereoanlage JVC MX-D752TR
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD+Tape ohne Funktion
Hersteller : JVC
Gerätetyp : MX-D752TR
Chassis : CA-D752TR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei meiner Kompaktanlage sind das 3fach CD-Deck sowie das Doppelcassetendeck ohne Funktion. Ich habe daraufhin am Netzteil die Spannungswerte, welche auf der Platine angedruckt sind, überprüft: +12V, -12V, 9V, 5,6V und 8V.
Nur die 8Volt sind nicht messbar. Soweit ich anhand der auf der Hauptplaine aufgedrucken Steckerbelegung feststellen konnte, werden sowohl das CD- als auch das Cassettendeck mit +8V versorgt. Könnte das die Ursache für den Ausfall sein? In dem Gerät ist ein separtes Modul eingebaut, welche die verschiedenen Spannungen erzeugt. Könnte da ein Spannungsregler defekt sein?

Besten Dank im Voraus. ...
7 - Gerät startet nicht -- TV JVC AV-28RH4SU
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28RH4SU
Chassis : 25761421
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Vor 2 Wochen verließ mich mein treuer und uralter Hitachi-Fernseher. Ein hilfreicher Nachbar vermachte mir daraufhin oben genanntes Gerät, was bestimmt auch mal nicht billig war. Am dritten Fernsehabend bei mir daheim im normal temperierten Schlafzimmer schaltete sich das Gerät einfach so auf Stand-By, roch ein klein wenig nach verbrannt und startet seither nicht mehr. Man hört nach beim Einstecken das periodische Ticken, was meiner Ansicht nach auf erfolglose Startversuche hindeutet, jedoch kommen weder Bild noch Ton.
Nun habe ich die Platinen sowie sämtliche Kabelverbindungen intensiv auf optische Schäden untersucht, was jedoch leider gar keinen Erfolg brachte. Keine Verfärbungen auf der Platine, fast kein Staub im Gehäuse, keine erkennbaren Schäden an irgend einem Bauteil sowie keinerlei korrodierten Steckverbindungen.
Ich bin nicht vom Fach, arbeite jedoch in der Veranstaltungstechnik und bin somit bereits vielen Defekten unterschiedlichster Natur nachgegangen. Aber dieser Fernseher bringt mich ...
8 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000
Hallo!

danke, das ging ja schnell mit der Antwort!
An den Auslauf hab ich auch schon gedacht, aber so wenig wie der gelaufen ist, kann ich es mir kaum vorstellen bzw wollte nicht aufs geradewohl daran rumdrehen. also der Fehler äußert sich so,dass am unteren bildrand ein paar (wenige) verzogene Zeilen und der hin und her springende Punkt zu sehen ist. beim standbild sieht auch jedes 2. weiter schalten aus,als wären 2 halbe halbbilder übereinander. (sorry lässt sich blöd beschreiben)
ach ja und auf der Laufwerksunterseite hab ich wirklich nur ein Toshiba-Logo auf der Platine gefunden, war eigentlich auch der Meinung es wäre JVC. wenn ich zu Hause bin lade ich gern mal ein Bild hoch!

danke schonmal
Mathias

und wir haben ja schon den 4. Advent... xD ...
9 - DV-Teil defekt -- Videorecorder JVC HR-DVS2EU
Geräteart : Videorecorder
Defekt : DV-Teil defekt
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-DVS2EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

miniDV-/VHS-Recorderkombination JVC HR-DVS2EU schaltet sich sofort wieder aus

Liebe Forenmitglieder,
ich hab einen solchen Videorekorder, den ich gerne erhalten möchte.

Vorgeschichte: vor 1,5 Jahren war er mal wegen eines Problems mit dem miniDV-Laufwerk zur Reparatur bei JVC, hat immerhin 400 Euro gekostet. Leider hab ich den Zettel nicht mehr, kann also nicht mehr sagen, was da gemau gemacht wurde.

Vor kurzem ging er beim Abspielen einer miniDV aus und rückte diese auch nicht mehr heraus. Es waren dabei auch keinerlei mechanische Geräusche, wie das Anlaufen des Einzugsmotors zu hören. Ausserdem schaltet er nach dem Einschalten nach 5 Sekunden sofort wieder aus.

Ich hab ihn dann mal geöffnet und sah, dass das miniDV-Band gerissen war. Hab dieses dann durch mechanisches Drehen des Einzugsmotors herausbefördert.

Nun ist es erst mal so, dass der Recorder, wie schon oben geschrieben, sich nach dem Einschalten nach 5 Sekunden wieder alleine ausschaltet.

Um den Fehler einzugrenzen, habe ich mal das Verbindungskabel von der SW REGULATOR Platine zur DV MAIN P...
10 - vertikale Streifen & Farbprob -- LCD LG Projection TV RT-60SZ31RB
Kann mir denn keiner weiterhelfen? Laut JVC müßte eine Platine getauscht werden, die ca. 850,- EUR kosten soll.

Aber dafür erhalte ich hier ja schon einen guten 42" Flachbildschirm.

Gibt es keine günstigere Möglichkeit?

SERVICEMANUAL. http://www.go-gddq.com/upload/2009_04/09040115206411.pdf ...
11 - Kurzschluss im Netzteil -- Videorecorder JVC HR-D750 EG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kurzschluss im Netzteil
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-D750 EG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

im angehängten Bild ist der Schaltplan eines Videorecorder-Netzteils zu sehen. Ich habe beim Messen unter Spannung aus Versehen die Anschlüsse -30V und GND an CN2 (ca. Bildmitte) kurzgeschlossen. Die -30V laufen zum Controller des VFD-Displays (der Controller ist ein MSC7112-01SS) Seit dem Kurzschluss messe ich bei abgeklemmter Display-Platine statt -30V nur noch -2V. Bei angeschlossenem Display sind es sogar +0,6V. Die anderen Spannungen sind noch i.O. und der Recorder läuft auch sonst noch. Nur das Display zeigt nichts mehr an.

Möglicherweise hat der Controller bzw. das Display auch was abbekommen, aber vorläufig interessiert mich nur das Netzteil. Ich bin leider nicht so fit im Verstehen von Schaltplänen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche(s) Bauteil(e) sich da am ehesten verabschiedet haben könnte? D24 wird zumindest vom Multimeter noch als ok angezeigt. ...
12 - lässt sich nicht Einschalten -- Plasma TV JVC GD-V4200
Geräteart : Plasma TV
Defekt : lässt sich nicht Einschalten
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GD-V4200
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

hatte zuerst das problem mit diesem Gerät dass der FI Schalter vom Haus durchknallte, da auf der Netzteil Platine ein Kurzschluß gewesen ist durch den ( K2607 ).

nach dem ich diesen ausgelötet hatte lief der TV nur im Standby an ( Lüfter drehten sich und von den drei roten LED's blinkte die oberste nach einer halben Minute und der Monitor geht im Standby.

hat vielleicht jemand einen Schaltplan für dieses Gerät ???
Da JVC Schaltpläne nur an Händler rausgibt.


G.
Nico ...
13 - Sicherung fliegt beim -- Plasma TV JVC JVC GD-V 4200
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Sicherung fliegt beim
Hersteller : JVC
Gerätetyp : JVC GD-V 4200
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

habe einen JVC GD-V 4200 Plasma TV leider fällt die Sicherung vom Haus bein einschalten des Gerätes raus.

denke mal das die ( MPS4601 PCPS0395 98 ) Platine einen Fehler hat.

vielleicht kann ja jemand helfen der erfahrung mit dieses TV geräts hat.
z.b. Schaltplan oder sonstige infos.

vielen Dank für Hilfe

nickor25 ...
14 - Netzteil -- DVD_REC JVC DR-MH 20
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Netzteil
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DR-MH 20
______________________

Hallo,

da ich selber nicht weiter weiß, wende ich mich mal an die Experten.

Habe hier bei mir einen JVC DR-MH20 HDD-DVD-Recorder stehen. Wenn ich das Ding anschließe und einschalte, passiert aber nix.
Eine Messung hat ergeben, dass die Drossel/Spule defekt ist, und an deren Ausgang kein Strom ankommt.

Die komplette Netzteil-Platine wollte ich eigentlich nicht tauschen, da diese doch sehr teuer ist (klick mich)

Nun habe ich aber gesehen, dass bei mir speziell die LFZ24V03 verbaut ist. Das einzige Datenblatt, welches ich gefunden habe, hilft mir leider auch nicht weiter (siehe Anhang oder hier).
Die Eingangsspannung werden ja sicherlich 240V (...
15 - Netzteilfehler (kein Standby) -- 1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteilfehler (kein Standby)
Hersteller : JVC
Gerätetyp : Beamer / DLA-SX21
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Ich habe hier einen JVC-Beamer DLA-SX21, dieser gibt keinen "Mucks" mehr von sich.
Nicht einmal die Standby-LED leuchtet. Scheint ein Netzteilfehler zu sein.

Ich habe daher einen kleinen Ausschnitt aus dem Schaltplan angehängt und die
Bauteile gekennzeichnet, die einer höheren thermischen Belastung standhalten
mussten (Platine farblich verändert, Leiterbahnen aber ok). Primärseitig ist
die Sicherung (6,3 A) noch in Ordnung. STB6.3V und STB12V sind tot.

Was könnte dort schief gegangen sein?
Gibt es eine Möglichkeit den Schaltnetzteiltrafo QQS0086-002 zu testen?

Wäre klasse, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte!

Vielen Dank,

toms_01 ...
16 - Loading Problem -- DVD_REC JVC DR-M10
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Loading Problem
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DR-M10
______________________

JVC DR-M10 Loading Problem,
DVD's werden nicht mehr erkannt,
keine Aufnahme möglich.
---------------------------------------------------------

Ursache:
Defekter Kondensator 2200yF/10V auf der Netzteilplatine. Zu erkennen an gewölbter Oberseite(Kreuz), wurde zu heiß, hat sich aufgebläht u. die Kapazität verloren.

Abhilfe:
Austauschen gegen gleichen Typ, hält dann mindestens genau so lange wie der Alte, oder besser noch gegen einen mit höherer Betriebsspannung austauschen. z.B. 2200yF/16V oder 2200yF/25V
eventuell passt dann dieser wegen seiner Größe nicht mehr exakt auf die Platine (Anschlüsse länger lassen).

Kosten: ca. 20 Cent

Zeit : 1 Stunde


...
17 - TV JVC (Vestel) AV-28bs88en -- TV JVC (Vestel) AV-28bs88en
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : JVC (Vestel)
Gerätetyp : AV-28bs88en
Chassis : 11AK37-10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Fachleute.
Ich habe hier einen JVC mit Vestel Chassis auf dem Tisch, der mich verrückt macht.
Der Fehler ist folgender:
Nach unbestimmter Laufzeit, die zwischen 1-20 Minuten liegen kann, wird das Bild nicht sprunghaft aber innerhalb von ca 0.5-1 sec extrem und übermäßig hell.
Dabei treten KEINE Rücklaufstreifen auf, und es hat keinen Farbstich (beurteilt bei Farbsättigung 0 an SW-Treppe).
Die OSD Balkenanzeige für Helligkeit bleibt auf dem Ausgangswert (läuft also NICHT hoch). Das Gerät reagiert weiterhin auf die FB und Nahbedienung. Veränderung der Helligkeitseinstellung reduziert die Helligkeit leicht, doch selbst auf Helligkeit 0, ergibt sich im Schwarzfeld allerhöchstes helles grau.
Soweit das visuelle Fehlerbild.

Ich habe mir das Schaltbild zum Ak37 von ESI gezogen, aber es passt nicht ganz zum AK37-10; es fehlt das CRT Board mit TDA6108 und der Videoprozessor ist ein STV2247C mit etwas anderer Randbeschaltung. Weiterhin fehlen im Schaltbild Spannungsangaben zu UB und jegliche Oszillogramme.
18 - TV JVC VM-42D30ES -- TV JVC VM-42D30ES
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : VM-42D30ES
Chassis : Plasma TV
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo miteinander,

habe diesen etwas älteren plasma TV mit einem schwarzen balken von oben nach unten im bild und hätte den recht gerne wieder weg.
ich gehe jetzt mal nicht davon aus dass es das panel selber ist sondern ich gehe eher von einem ansteuerungsfehler aus.
ich bin jetzt plasmatechnisch nicht der durchblicker weil diese technik eben ganz anderst abläuft als eben die gute alte röhren TV technik.
ich habe wenn das gerät offen ist unten eine lange platine mit kühlblechen drüber welche ans panel gehen und von hinten gesehen rechts nochmal 2 platinen mit eingeklebten prozessoren welche auch wiederum an das plasma display gehen.
nur wo dieser fehler jetzt produziert wird ist die nächste frage.
beim genaueren betrachten wird das hier als schwarzer streifen sichtbare nicht bild schon angesteuert da man die rot-grün-blauen pixel leuchten also sichtbar sind aber irgend wie der bildinhalt auf dem schwarzen stück fehlt.
kann mir da einer ev. weiterhelfen oder hatte bei dem modell schon mal so einen fehler und kann mir sagen was ich da wechsel...
19 - TV JVC AV-28KM3SN -- TV JVC AV-28KM3SN
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-28KM3SN
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo TV-Gemeinde,
mein oben genanntes TV hat seinen Geist aufgegeben.
Es ging alles ganz schnell, erst wurde das Bild heller dann wieder normal 1..2sec und dann nur noch Ton ....
Auf der Platine nachgeschaut, war der R639 verbrannt! (Kein Wert mehr erkennbar)
Leider habe ich keinen Plan für das Gerät!
Hat jemand ein?

Im voraus vielen Dank!
...
20 - TV JVC LT-20E50SU -- TV JVC LT-20E50SU
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : LT-20E50SU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe einen Flachbildschirm von JVC. Am Anfang hat er sich ab und zu nach 5 Minuten abgeschalten aber jetzt geht er gar nicht mehr an.
Hab mal ein Foto der Platine gemacht evtl könnt ihr ja einen Fehler erkennen oder mir sagen was ich Tauschen könnte.

Gruß 10Stimpy

Platine JVC ...
21 - Camera JVC GR-AX 470 -- Camera JVC GR-AX 470
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR-AX 470
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe meinen Camcorder JVC GR-AX 470 zerlegt und möchte nun dessen Sucher / Viewfinder zum Leben erwecken.

Es handelt sich hierbei um eine kleine s/w Bildröhre. Auf dem Board befindet sich der Treiber IC "BA7149F".

Ich konnte bereits die Leitungen für Masse und ger. +5V ausfindig machen.
Ein Anklemmen eines Netzteils brachte ein Erfolg und die Röhre leuchtet auf.

Den vermeindlichen Anschluss für das Video Signal dachte ich bereits gefunden zu haben, jedoch bekomme ich kein Bild wenn ich ein Videosignal daraufgebe. Ich habe zum Testen ein DVD-Player mit Video-Out (gelber Chinch) verwendet.

Auf der Röhre steht die Bezeichnung: "ELY05V584B"

Anbei ein Bild der Platine mit Röhre.

Ich freue mich schon auf eure Tipps!
Danke und Gruß
TheRealHoudini ...
22 - Camera JVC GR-D20E -- Camera JVC GR-D20E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GR-D20E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich repariere gerade einen Camcorder von der Fa.: JVC GR-D20E

Ich habe einen neuen CCD Chip eingebaut, den alten Chip raus und den neuen auf die Platine gelötet. Ich kann Bilder aufnehmen und angucken aber sehr unscharf. Vorher hatte ich überhaupt kein Bild. Vielleicht steht der Chip nicht 100 % parallel zu der Linse. Gibt es Möglichkeiten es einzustellen?

Gruß
Andi ...
23 - Autoradio Sony MEX-100 NV -- Autoradio Sony MEX-100 NV
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MEX-100 NV
Chassis : baugleich mit Becker und JVC
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo bastelgemeinde, ich suche für obiges gerät einen schaltplan.
das problem, dem gerät fehlt die 8V versorgungsspannung für den tuner-elektric volume und noch ein paar andere sachen. anstatt der 8V habe ich nur 3,2V, eine rückverfolgung wo das genau produziert wird gestaltet sich anhand der vielschicht platine als sehr problematisch und desswegen suche ich entweder einen schaltplan zum gerät oder ev. irgend jemanden der diesen fehler schon mal hatte und mir ev. sagen kann welches IC oder transistor diese versorgung macht. es geht zwar messtechnisch noch zu einem 8 haxigen LM xxx IC aber das wird nirgends mit 12 oder 10v versorgt stehe also vor einer sackgasse.

wer kann helfen ? ...
24 - Receiver JVC RX-316 -- Receiver JVC RX-316
Geräteart : Receiver
Hersteller : JVC
Gerätetyp : RX-316
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Elektronikforum.

Ich habe kürzlich den o.g. JVC Receiver ans Netz angeschlossen, aber er hat sich nicht geregt. Das letzte Mal lief er vor ca. 1,5 Jahren problemlos, war aber seitdem nicht mehr am Netz. Eigentlich schade, denn ich wollte ihn meiner Freundin schenken

- StandbyLED leuchtet nicht
- Beim Drücken der Einschalttaste schaltet das Relais für den Haupttrafo nicht und das Display leuchtet nicht

Ich habe den Receiver aufgeschraub und mit dem glücklicherweise vorhandenen Schaltplan nachgemessen.

- Die "Standby-Platine" ist soweit in Ordnung. Der Standbytrafo gibt Saft, Gleichrichter i.O., Spannungsreglung für das Kontroll-IC (ich weiss nicht ob es so bezeichnet wird?) i.O.

- Das Einschaltrelais für den Haupttrafo (genauso wie Display, Fernbedienung und eig. alles) wird über dieses Kontroll-IC in der Blende des Receivers geregelt. Masse und Speisespannung sind dort auch intakt.

Anscheinend ist also dieses Riesen-IC kaputt. Ich frage mich aber, wie das sein kann. Liegt es daran, dass es so lange Zeit keine Betriebsspa...
25 - Videorekorder mit digitaler Signalverarbeitung -- Videorekorder mit digitaler Signalverarbeitung
Bei mir steht ein JVC HR-D700EG Videorekorder rum. Auf den ersten Blick sieht dieser aus wie ein normaler, etwas älterer Videorekorder (geschätztes Baujahr: 1990).
Allerdings befindet sich in dem Gerät eine komplett mit Blech verkleidete Box, die 2 Platinen enthält:
Auf der einen befinden sich zwei PAL/NTSC Dekoder (nach RGB Wandler), ein PAL/NTSC Enkoder (RGB nach PAL/NTSC Wanlder) und noch etliche Filter, Schwingkreise und ähnliches.
Auf der zweiten Platine (mit DIGITAL PWB bezeichnet) befinden sich 3 Video ADCs und nochmal 2 Video ADC die alle mit 3 Video Line Buffern (je ein 80kByte FIFO) verbunden sind. Dazu noch ein µC und weitere unbekannte ICs.
Das ganze ist über 4 abgeschirmte und 8 weitere Kabel verbunden. Alle sind mit der Hauptplatine verbunden, die abgeschirmten gehen nach hinten zu den Scartbuchsen, die anderen mitten auf die Platine.

Jetzt die große Frage: Was könnte das sein ?

Ich habe sowas noch nie in einem Videorekorder gesehen, sondern kenne das nur aus 100Hz TVs.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ein PAL-NTSC Scanrate Konverter (also 50Hz->60Hz oder umgekehrt).

Oder eine Bild-im-Bild Funktion, aber das macht meiner Meinung nach bei einem Videorekorder nicht viel Sinn, und nach einem High-End Gerä...
26 - SONS JVC DR-MV 15E -- SONS JVC DR-MV 15E
Geräteart : Sonstige
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DR-MV 15E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem
JVC DVD VCR Kombigerät Typ DR-MV 15E (Alter des Geräts: um die 3 Jahre.)

Fehler: Netzteil pumpt, Gerät reagiert nicht auf Frontsteuerung oder Geber. Die LEDs vorne am Gerät für die Funktionen DVD, VCR, DUB usw leuchten, auch die blaue Frontbeleuchtung geht zeitweise an. Nach einiger Zeit hört das blinken auf und LOADING steht im Display, das Netzteil pumpt dann dennoch.

Habe schon 3 Elkos erneuert (2 Sekundär, 1 Primär = einziger Primärelko) welche nach oben oder unten hin verformt waren.

Nur stecke ich nun in der pikanten Situation, das mir nach dem erneuern dieser 3 Elkos der Elko C 5202 während eines Test um die Ohren geflogen ist. Ich kann es mir nicht erklären, da ich auf die Polaritäten geachtet habe... Deshalb kann ich keinen neuen Elko einbauen da ich den Kapazitätswert und die Voltzahl nicht mehr weiß.

Da ich leider nichts über das Gerät im Internet finden kann und die netten Leute von JVC ja nur Werksreparaturen machen und keine Reparaturunterstützung haben ...
27 - Camera JVC GRD 22E -- Camera JVC GRD 22E
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : GRD 22E
______________________

Hallo,

habe eine JVC Digital-Cam. Bisher ging die Cam ohne Probleme. Heute wollte ich sie zum filmen anschalten und es geschah nichts. Sie lies sich nicht einschalten. Auch ein Akku half nichts. Neuerding klappert auch etwas in der Cam. Die Cam ist noch nie runtergefallen o.ä. Könnte evtl. die Platine defekt sein? Hat jemand eine Idee?

Gute Nacht
Struppi ...
28 - Autoradio JVC KS-FX 483R -- Autoradio JVC KS-FX 483R
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : JVC
Gerätetyp : KS-FX 483R
Chassis : Autoradio?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Radio ging auf einmal nicht mehr an. Habs aufgeschraubt und von einem länglichem Chip ist in der mitte ein stück raus "explodiert". Auf der Platine steht ic961 auf dem chip steht anXXt05 (XX kann man nicht mehr lesen) und da drunter ganz links ein eingerahmtes m und ganz rechts ne 4 das in der mitte ist weg was ist das für ein bauteil und wo bekomme ich das neu her?

gruß ...
29 - Stereoanlage JVC PC-RX100 -- Stereoanlage JVC PC-RX100
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : JVC
Gerätetyp : PC-RX100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe eine Kompaktanlage von JVC die schon ca. 14 Jahre alt is aber bis auf kleinere Reparaturen bis vor kurzem überlebt hat.

Seit kurzem läuft der CD-Spieler nicht mehr an wenn er in Betrieb genomen wird, am Motor der die CD antreibt messe ich lediglich eine Spannung von 3V DC was meiner Meinung nach zu wenig is um den Motor zu laufen zu bringen. Auf der Platine für den CD-Spieler is eine max. Spannung von 8V zu messen.

Wenn mir jemand also sagen könnte wo ich einen Schaltplan für das Gerät bekommen kann, oder aber andere Tips geben kann woran es liegen kann wäre ich sehr dankbar (Platine hab ich soweit überprüft das keine Teile Schadhaft aussehen)


Es ist zwar eine sehr alte Anlage aber sie ist sehr gut, und steht in meinem Bastelkeller, weswegen ich sie gerne retten würde (basteln ohne Musik kann echt schlimm sein ) ...
30 - Autoradio JVC CH-X400 -- Autoradio JVC CH-X400
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : JVC
Gerätetyp : CH-X400
______________________

Hallo. Ich hoffe hier hilfe zu finden.

Habe den JVC CH-X400 CD Wechsler im Auto.

Fehlerbild:
Sporadisch fällt der linke Kanal aus.
Klopfen gegen das Gerät oder Bordstein runterfahren lässt den Kanal wieder erscheinen. Manchmal helfen auch schnelle Rechtskurven.

Nun das verwirrende.
Sobald der Deckel abgenommen wird zeigt das Gerät keinen Fehler mehr.
Abklopfen der Platine war ohne Erfolg.
Kabelverbindungen überprüft, kein Fehler gefunden.
Nach dem öffnen des Gerätes läuft es ca. 1-2 Wochen ohne Fehler.
Kunsstoffscheibe zwischen Platine und Gehäuse ist auch OK.

Ich habe leider keine Ideen mehr wie ich diesen Fehler eingrenzen kann.
Hoffe auf Erfahrungswerte.


Gruss MrMr ...
31 - TV JVC AV-21F1EG -- TV JVC AV-21F1EG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-21F1EG
Chassis : keine Ahnung wo das steht
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen JVC AV-21F1EG Fernseher (Leider weiß ich nicht, welcher der Nummern auf dem Etikett die Chassis ist).

Leider zeigt der TV nur noch Schwarz/Weiß Bilder an. Videotext und Menü hingegen sind noch in Farbe. Das Problem besteht sowohl über die beiden Scart-Anschlüsse, als auch über Front- und Rear SVIDEO und über Tuner. Ich habe also in KEINEM Fernsehbild mehr Farbe.

Nun habe ich bereits gelesen, dass man nach Trimmern suchen soll und diese mal drehen soll um das Problem zu beheben. Im ganzen TV habe ich leider nur 2 Trimmer gefunden und diese auch mal verändert, aber kein Erfolg.

Ich habe des Weiteren auch versucht den Trimmer mal zu messen mit dem Multimeter. Habe das einfach auf Widerstandsmessung eingestellt und an die Kontakte des Trimmers gehalten. Dann müsste ja (sofern er noch funzt) im ersten Moment ein Widerstand von 0 sein, da ein kondensator im Einschaltmoment ja einen Kurzschluss darstellt oder? Dies ist aber nicht der fall. Ich messe immer einen unendlichen Widerstand.

Hier ein Bild, von dem Trimmer, wo ich denke, dass es der ...
32 - kurzschluss CAM jvc gr d90 hilfe!!! -- kurzschluss CAM jvc gr d90 hilfe!!!
Geräteart : Camcorder
Hersteller : jvc
Gerätetyp : gr d90
______________________

hallo...

hab bei meinem camcorder JVC GR D90 das ladekabel getrennt (hase durchgebissen) nun hab ich
es wieder zusammengeschlossen aber super wie ich bin die pole vertauscht!!
also plus auf minus und umgekehrt, ergebnis die cam funktioniert nicht mehr!!!
hab nun das teil ausgebaut wo der dc anschluss ist dachte wäre ne sicherung oder was ähnliches!
kann mir bitter einer sagen ob ich nur das teil tauschen muss (platine wo akku und netzteilanschluss, ist auch ne batterie drauf) oder ob die cam generell tot ist???

danke für die info



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nokolo am 13 Aug 2006 19:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nokolo am 13 Aug 2006 19:47 ]...
33 - Stereoanlage JVC CA-MXJ150R -- Stereoanlage JVC CA-MXJ150R
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : JVC
Gerätetyp : CA-MXJ150R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Die Stereoanlage macht keinen Mucks mehr. Habe die Feinsicherung auf der Netzteil Platine getauscht.
Bein einstecken des Netzsteckers in die Steckdose brennt die Sicherung sofort durch.
Wenn ich das Flachkabel das von der Netzteil Platine auf die Hauptplatine geht abziehe und erneut den Stecker in die Steckdose stecke, bleibt die Sicherung ganz.

Kann mir jemand sagen was kaputt sein könnte. Und lohnt es sich noch mal die Anlage zu reparieren?
...
34 - DVD JVC XV S -- DVD JVC XV S
Ja kann sein, dass JVC meinte, da müsse ein DC-Brushless Motor rein, wo andere Hersteller auch mit normalen Kollektormotoren unter dem Teller bestens klar kommen.
Da kannst du leider nicht diesen einfachen Test vornehmen.

Ohne Oszi kommst du nun wohl nicht weiter, da du den Motortreiber nachmessen müsstest.
Folge doch mal die Leitungen vom Tellermotor zur Platine und schau was da für ein IC sitzt. Vielleicht finden wir ein Datenblatt zu diesem IC aus dem hervorgeht, ob der Treiber zu dem Motor überhaupt angesteuert wird und ob du diese Ansteuerung vielleicht sogar mit einem Multimeter messen kannst.
...
35 - SONS Nordmende / JVC Videokamera -- SONS Nordmende / JVC Videokamera
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nordmende / JVC
Gerätetyp : Videokamera
Chassis : C150 / GZ-S3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meiner Nordmende C150 - baugleich mit JVC GZ-S3 - Saticon Röhren Video Kamera habe ich ein Problem mit der Steuerung der Iris Blende.
Die Kamera ist für den Anschluss und die Steuerung eines tragbaren VHS Videorekorders bestimmt und kann deshalb nicht ohne weiteres durch ein neues Modell ersetzt werden.

Das Problem ist das der Motor die Blende immer ganz zumacht unabhängig vor der Stellung des manuellen Schiebers und auch bei Automatikstellung.

Ich habe die Kamera geöffnet und den Verbindungsstecker Platine - Blendenmotor gezogen. Beim Motor ( 4 Drähte ) messe ich 2 Wicklungen mit jeweils 284 Ohm. Die Blende lässt sich mechanisch leicht verstellen. Der Fehler scheint daher in der Elektronik der Ansteuerung zu liegen.

Die Kamera ist sehr kompakt mit vielen SMD Bauteilen aufgebaut und daher ein Verfolgen der Leitungen auf den doppelseitigen Platinen sehr schwierig.

Eine Suche im Internet hat aber ergeben das zumindest auf den Seiten von www.euras.com
36 - Wie erkenne ich defekte Elkos? -- Wie erkenne ich defekte Elkos?
Hier gibt's zwar schon einen ähnlichen Thread, aber der hat meine Fragen noch nicht beantwortet.

Wie erkenne ich in der Regel einen defekten (ausgelaufenen) Elko? Wie kann das Bauteil aussehen (hat jemand Bilder?) und wie sieht die ausgetretene Soße aus? Was kann die Flüssigkeit anrichten? Ist sie dünn- oder dickflüssig?

Ich habe einen 15 Jahre alten JVC-VCR mit ein paar kleinen Macken. Eine davon ist, daß das externe Videotextmodul ein ziemlich mieses Bild über die Scartbuchse verursacht (starker Farbstich, geringer Kontrast, seitliche Verzerrungen). Das Modul nimmt das Videosignal an der Scartbuchse am Rekorder ab und führt es durch eine eigene Buchse wieder heraus. Innen sind zwei Platinen, eine offensichtlich für den Videotext zuständig, die andere für die Generierung/Mischung des Videotextbildes mit dem Fernsehbild. Und auf letzterer Platine sind ein paar kleine und mittlere Elkos (zw. 1 und 470 uF), in deren weiterer Umgebung sich so ein brauner Papp befindet, verstärkt auch zwischen den Beinchen einiger SMD-ICs. Die Elkos selber sehen äußerlich aber alle normal aus. Keine Verformungen, keine gehobenen Kappen usw. Und das braune Zeug könnte optisch genausogut auch eingetrocknetes Flußmittel sein. Da die Platine im Betrieb senkrecht steht, könnte es theoret...
37 - Videorecorder   JVC    HR-D750EG -- Videorecorder   JVC    HR-D750EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HR-D750EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin übrigens neu hier.

Mein kostbares altes Stück (hat noch VPV-Programmierung) funktioniert im Großen und Ganzen noch, ist aber etwas in die Jahre gekommen (Bj '88) und hat ein paar Macken entwickelt, zu denen ich gern mal ein paar Expertenmeinungen hören würde:

1.) Bei sämtlichen Leih- und Kaufvideos stimmt die Spurlage nicht mehr (bei Eigenaufnahmen klappt alles). Das Bild ist meistens ok bis leicht verrauscht, aber i.d.R. kommt erst mal kein HiFi-Ton, nur der Normalton. Es gibt zwar eine elektronische Spurlage-Regelung mit zwei Drucktasten, aber da muß ich inzwischen bereits ca. den halben Regelbereich ausnutzen, um ein normales Bild/Ton zu bekommen. Ich würde das gern irgendwie nachstellen. Ich weiß, daß dann wahrscheinlich meine Eigenaufnahmen nicht mehr stimmen, aber das ist egal. Frage: Gibt es (gab es damals) für diese Einstellung üblicherweise einen Regler auf irgendeiner Platine oder wird das eher komplett elektronisch gemacht?

2.) Wenn ich nach der Wiedergabe eines Videos auf Stop drücke und das Fernsehbild wieder eingeblendet wird, sind Bild u...
38 - TV JVC AV-29TH3ENB -- TV JVC AV-29TH3ENB
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : JVC
Gerätetyp : AV-29TH3ENB
Chassis : SMC-1001A

______________________

Ich habe hier einen JVC-TV mit folgenden Daten auf der Platine SMC-1001A / C07X8-U2 / 0016-0315.
Ob eine der Zahlen die des Chassis ist weiß ich leider nicht.
Das Gerät hat folgenden Fehler: Zunächst mal kein Bild, wenn ich die Gitterspannung höher regele bekomme ich Rücklaufsteifen zu sehen und im Hintergrund ein Bild ohne Y-Signal.
Ich habe schon mal auf der Bildröhrenplatine gemessen und auch da kommen keine gescheiten Bildsignale an. Die Farbenstufen sitzen übrigens mit auf der Bildröhrenplatine.
Das es sich bei dem Gerät um so eine modere Kiste mit einer Riesen - Platine handelt wäre es schon wenn jemand zu dem Gerät einen Tipp hätte.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Platine Jvc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Platine Jvc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 32 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186801292   Heute : 46343    Gestern : 38233    Online : 414        25.11.2025    22:39
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466108322144