Gefunden für netzteil jvc - Zum Elektronik Forum |
1 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15 | |||
| |||
2 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Ok, ich dachte, das wäre aus den Bildern und vorherigen Beiträgen klar hervorgegangen.
Hier habe ich die Antenne nochmal markiert. Siehe Bild. Es ist eine vollautomatische Autoradioantenne von Hirschmann. Genauen Typ müsste ich nachsehen. Standort : Im Gehäuse eingebaut Angeschlossen ist sie mit Dauerplus und Masse am Netzteil. Steuereingang über Relais an die Steuerausgänge der Radios. An der Bohrung oben ist sie ausserdem mit der Masse des Gehäuses verbunden. Der Antennenstab hat keine Masseverbindung, jedoch Durchgang zum Mittelleiter der Koaxleitung. Sie fährt aus, sobald eines der drei Radios eingeschaltet wird. Die Antennenleitung war über einen selbstgebauten 3-fach Adapter angeschlossen. Dabei trat das im ersten Beitrag genannte Problem auf. Nun ist sie direkt und ohne 3-fach Adapter an das untere Radio angeschlossen. Einwandfreier Empfang. Ebenso, wenn nur das mittlere Radio alleine angeschlossen wird. @ hampi/ch : Danke für das Angebot, aber das klingt ein paar Nummern zu groß für mich. Wie ist denn die Antennenverteilung bei der JVC-Demowand realisiert ? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 10 Sep 20... | |||
3 - CD+Tape ohne Funktion -- Stereoanlage JVC MX-D752TR | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD+Tape ohne Funktion Hersteller : JVC Gerätetyp : MX-D752TR Chassis : CA-D752TR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, bei meiner Kompaktanlage sind das 3fach CD-Deck sowie das Doppelcassetendeck ohne Funktion. Ich habe daraufhin am Netzteil die Spannungswerte, welche auf der Platine angedruckt sind, überprüft: +12V, -12V, 9V, 5,6V und 8V. Nur die 8Volt sind nicht messbar. Soweit ich anhand der auf der Hauptplaine aufgedrucken Steckerbelegung feststellen konnte, werden sowohl das CD- als auch das Cassettendeck mit +8V versorgt. Könnte das die Ursache für den Ausfall sein? In dem Gerät ist ein separtes Modul eingebaut, welche die verschiedenen Spannungen erzeugt. Könnte da ein Spannungsregler defekt sein? Besten Dank im Voraus. ... | |||
4 - Bild dunkel Ton ist da -- Plasma TV JVC InteriArt PD-35B50BJ | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild dunkel Ton ist da Hersteller : JVC Gerätetyp : InteriArt PD-35B50BJ Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe ein Plams TV von JVC bekommen. Der TV heißt JVC InteriArt PD-35B50BJ 38 Zoll TV. Beim einschalten wird das bild kurz hell und dann wieder dunkel und dann kommt der Ton. Ich habe die Elkos schon abgeleuchtet mit Fön und dosenwinter es gab keine Änderung. Sicherungen sind alle in Ordnung, die ich finden konnte. Auf der Netzteil sind zwei LEDs, eine ist für 5 Volt die andere steht Vs diese LED geht aus wen das Bild kurz Hell wird Schaltplan konnte ich nicht finden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Gruß Anicott ... | |||
5 - Bassendstufe defekt??? -- JVC Ghettoblaster | |||
Zitat : ...auf den Schaltungsdienst Lange gestoßen, über den das Beziehen des entsprechenen Schaltbildes möglich wäre. Die Kosten dafür liegen bei 17 Euro. Es geht auch günstiger, z.B. bei elektrotanya; einfach mal nach "JVC RV-NB1 service manual" googeln. Zitat : Ließen sich anhand des Schaltbildes evtl. Bauteile identifizieren die für den beschriebenen Defekt verantwortlich sein könnten. Das ist durchaus denkbar, sofern man die im Schaltbild enthaltenen Informationen auswerten und z.B. durch Messen verifizieren kann. ![]() Da wird sich wohl der Bassverstärker-Hybrid (IC301,TA8223K, woofer amp) ve... | |||
6 - ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben -- ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben | |||
Hallo,
bin auf der Suche nach einem kompetentem Forum auf eure Seite gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt! ![]() Ich habe zur Zeit Semesterferien und ein kleines Projekt angefangen. Ich weiß, dass das was ich vorhabe relativ billig und einfach zu erwerben wäre, aber wie man so schön sagt ist manchmal der Weg das Ziel und nicht das fertige Produkt selbst! ![]() Ebenfalls habe ich auch die Suchfunktion benutzt und schon Beiträge zu meinen Vorhaben durchgelesen, jedoch stimmte keiner der Threads mit meinem Problemen so richtig überein. Ich hoffe deshalb, dass es ok ist dass ich hier ein neues Thema anfange! ![]() So genug der Worte, hier zu meinem Projekt: Ich habe vor mir eine kleine Soundkiste zu basteln und habe dafür folgende "Zutaten": - ein ATX - PC - Netzteil 550W (+3,3V - 26A, +5V - 28A, +12V1 - 18A, +12V2 - 18A, -12V - 0,8A und +5Vsb - 2A) - ein altes JVC Autoradio mit CD und USB - Anschluß (4x50W) - einen ON/OFF - Schalter mit integrierter LED - eine Mc Fun Miniendstufe (Musikleistung: 600W max. (4x 150W), Sinusleistung: 4x 30 Watt rms) - diverse Lautsprecher aus altem Auto | |||
7 - Kein StandBy - nur Klicken -- TV JVC AV-28RH4SU | |||
Zitat : Ein paar Tage sind verstrichen und ich bin keinen Schritt weiter. Was allerdings eher daran liegt, dass ich den Apparat noch nicht aus seiner Ecke gewuchtet habe. Hallo Pim! Solange Du das nicht machst, werden Dir auch weitere Tips nicht helfen ![]() Spass beiseite! Ich kenne das Gerät nicht, aber auch JVC wird das Wasser nicht neu erfunden haben ![]() Bei vielen Geräten wird im Standby-Modus lediglich die Horizontal- (Zeilen) Endstufe nicht angesteuert. Da meistens die Betriebsspannungen sowohl der Vertikalablenkung als auch der Audio-Endstufe aus dem Zeilentrafo gewonnen werden, ist das Gerät somit in "Standby". Das "Klicken" deutet darauf hin, dass das Netzteil mit einem Kurzschluss "kämpft". Du solltest daher als erstes den HOT überprüfen. Gruß Rainer ... | |||
8 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000 | |||
Achso, dieses Laufwerk ist ja schon deutlich moderner, als die, die ich meinte (z.B. mein eigener SABA VR-6420 aus dem Jahr 1989). Diese -älteren- VCR hatten damals Innereien von JVC, u.a. ein sehr robustes Druckguß-Laufwerkschassis, verbaut. Dieses LW sieht ganz anders aus, könnte also durchaus von Toshiba sein.
Das Brummen: Erstmal im Netzteil ALLE Elkos erneuern. Wahrscheinlich ist einer (oder mehrere davon) hinüber, bzw. trocken. Gruß stego ![]() | |||
9 - Netzteil -- Videorecorder JVC HR-S6900 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S6900 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Netzteil eines geschenkten Videorecorders JVC HR-S6900 macht Probleme: Bei Spannungszufuhr macht es komische Pfeiff-Geräusche und es steigt Rauch auf! Ich habe es mal ausgebaut, und meine erste Sichtprüfung hat ergeben, das eine Diode aufgerissen ist, und das Kühlblech eines Kondensators, bzw. eines IC´s wird ziemlich warm wenn Spannung anliegt! Wie kann ich feststellen, was hier wirklich alles defekt ist? Habe leider keinen Schaltplan und kein Service-Manual. Kann mir jemand vielleicht damit behilflich sein? Die defekte Diode ist die D13. Eine genaue Bezeichnung ist leider nicht mehr abzulesen, wegen dem defekten "Gehäuse". Steht aber irgendwas mit 4007 drauf. Ist das aber auch die Diode die da rein gehört? Sieht aus als ob die schon mal ausgetauscht wurde. Q1 ist der vermutlich defekte Transistor (der heiß wird). Steht K1459 4B5 drauf. Würde mich über jegliche Reaktion und Antworten freuen, auch wenn es mir vielleicht nicht unbedingt was hilft. Vielleicht lohnt die Reparatur auch gar nichts mehr? Jedenfalls schon mal D... | |||
10 - fehlendes Netzteil -- Videorecorder JVC KV-V10 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : fehlendes Netzteil Hersteller : JVC Gerätetyp : KV-V10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, Habe einen JVC VHS-Recorder KV-V10 E zur Option, leider ohne Netzteil, da diese Geräte in Kfz-Fahrzeugen eingesetzt wurden (werden). Stromversorgung sollte ursprünglich also über 12 Volt Autobatterie betrieben werden. Da das Gerät aber eher stationär betrieben werden soll, stellt sich die Frage, welche Stromaufnahme geschätzt werden könnte, um ein externes Netzteil entsprechend anzupassen. Daher hier die Frage: wie hoch wird beim KV-V10 E wohl die Stromaufnahme sein? 2 Ampere? oder 3 oder höher? Die geschätzte Meinung der Fachwelt ist hier gefragt, für eure Tipps sei herzlichen Dank ausgerichtet! lg corvus ... | |||
11 - Kurzschluss im Netzteil -- Videorecorder JVC HR-D750 EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kurzschluss im Netzteil Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D750 EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, im angehängten Bild ist der Schaltplan eines Videorecorder-Netzteils zu sehen. Ich habe beim Messen unter Spannung aus Versehen die Anschlüsse -30V und GND an CN2 (ca. Bildmitte) kurzgeschlossen. Die -30V laufen zum Controller des VFD-Displays (der Controller ist ein MSC7112-01SS) Seit dem Kurzschluss messe ich bei abgeklemmter Display-Platine statt -30V nur noch -2V. Bei angeschlossenem Display sind es sogar +0,6V. Die anderen Spannungen sind noch i.O. und der Recorder läuft auch sonst noch. Nur das Display zeigt nichts mehr an. Möglicherweise hat der Controller bzw. das Display auch was abbekommen, aber vorläufig interessiert mich nur das Netzteil. Ich bin leider nicht so fit im Verstehen von Schaltplänen. Kann mir jemand einen Tip geben, welche(s) Bauteil(e) sich da am ehesten verabschiedet haben könnte? D24 wird zumindest vom Multimeter noch als ok angezeigt. ... | |||
12 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Es gibt durchaus auch zulässige Möglichkeiten einen PC ins Auto zu bauen. Monitor für den DIN-Schacht, Netzteil mit Zulassung usw.
Ob sowas sinnvoll ist, ist eine andere Frage, erst recht wenn es als Autoradio dienen soll. Da ist ein echtes Autoradio wohl doch besser geeignet, zumal die modernen Geräte durchaus auch MP3s von Speicherkarten, USB-Sticks oder Festplatten abspielen können. Ich habe ein älteres (5 Jahre) JVC (KD-AVX1) mit MP3 Funktion, aber noch ohne Speicherkartenunterstützung. Das liest, dank des eingebauten DVD-Players, DVDs mit MP3s drauf. Wenn man die 4,7GB, die auf einen billigen Rohling passen, durchgehört hat, dürfte auch die längste Fahrt vorbei sein. Wichtig ist bei einem Autoradio auch ein guter Tuner, zumindestens für mich. Nichts ist nerviger als schlechter Empfang während der Fahrt. ... | |||
13 - lässt sich nicht Einschalten -- Plasma TV JVC GD-V4200 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : lässt sich nicht Einschalten Hersteller : JVC Gerätetyp : GD-V4200 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, hatte zuerst das problem mit diesem Gerät dass der FI Schalter vom Haus durchknallte, da auf der Netzteil Platine ein Kurzschluß gewesen ist durch den ( K2607 ). nach dem ich diesen ausgelötet hatte lief der TV nur im Standby an ( Lüfter drehten sich und von den drei roten LED's blinkte die oberste nach einer halben Minute und der Monitor geht im Standby. hat vielleicht jemand einen Schaltplan für dieses Gerät ??? Da JVC Schaltpläne nur an Händler rausgibt. G. Nico ... | |||
14 - Netzteil IC5101 defekt -- Festplattenrecorder JVC DR-MH 20 DVD Festplattenrecorder | |||
Geräteart : Festplattenrecorder Defekt : Netzteil IC5101 defekt Hersteller : JVC DR-MH 20 Gerätetyp : DVD Festplattenrecorder Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier einen JVC DR-MH 20 Festplattenrecorder vor mir liegen. Dort ist am Netzteil das IC5101, welches am Kühlkörper seinen Platz hatte, regelrecht zerfetzt worden. Jetzt lässt sich leider nicht mehr ermitteln, auf welchen Namen der Knabe ursprünglich hörte. Kann mir hier jemand von Euch zufällig weiter helfen? Vielen Dank vorab Mummelratz ... | |||
15 - Netzteil -- DVD_REC JVC DR-MH 20 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Netzteil Hersteller : JVC Gerätetyp : DR-MH 20 ______________________ Hallo, da ich selber nicht weiter weiß, wende ich mich mal an die Experten. Habe hier bei mir einen JVC DR-MH20 HDD-DVD-Recorder stehen. Wenn ich das Ding anschließe und einschalte, passiert aber nix. Eine Messung hat ergeben, dass die Drossel/Spule defekt ist, und an deren Ausgang kein Strom ankommt. Die komplette Netzteil-Platine wollte ich eigentlich nicht tauschen, da diese doch sehr teuer ist (klick mich) Nun habe ich aber gesehen, dass bei mir speziell die LFZ24V03 verbaut ist. Das einzige Datenblatt, welches ich gefunden habe, hilft mir leider auch nicht weiter (siehe Anhang oder hier). Die Eingangsspannung werden ja sicherlich 240V (... | |||
16 - Netzteil total hin -- DVD_REC LG Electronics LG RH 7000 | |||
Hallo,
Also ich hab ja bei dem Recorder(JVC DR-10) dieses nervige und allseits bekannte Loading Problem behoben. Er hat wieder nach Austausch einiger Elkos DVD-R und RW eingelesen, Video DVDs sogar abgespielt und ich konnte auch den Aufnahmemodi einstellen was vorher überhaupt nicht funktionierte. Aber heute nach dem Einschalten hats nen kleinen Funkenschlag gegeben und ne Diode zerschossen.Auf dem 2. Foto hoffentlich zu erkennen an D5104. Hab ich auch schon ausgelötet. Auf den Fotos kann man denke ich die etwas dunkleren Stellen vom Funkenschlag erkennen. Auch die Stelle um die Sicherungen, ich denke mal das sind Sicherungen, sind auch etwas dunkler als vorher. Ich muss jetzt erstmal rausfinden was das alles für Bauteile sind und dann mit Multimeter ,sofern möglich,nachmessen was noch ersetzt werden müsste. Ich denke für nen Recorder vom Schrott eigentlich nicht lohnenswert, zumal er auch ohne Fernbedienung ist. Aaaachso werdet ihr jetzt sagen, na dann ab in die Tonne. Finds halt einfach schade für den Schrott. Hab zwar noch nen Zweiten Recorder aber der hat die selbe Krankheit, nur heisst die nicht Loading sondern "Please wait" der slogan von LG. Naja werd nochmal drüber schlafen ob alles wegkommt oder nicht. Daher hatte ich geda... | |||
17 - LED blinkt rot im Standby -- TV JVC AV-21BT8ENS | |||
[quote]
Nikon schrieb am 2009-09-14 23:19 : Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED blinkt rot im Standby Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-21BT8ENS Chassis : 11AK30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, überprüf mal die Netzteil Regelung: R817 99k muß sehr genau / nicht hochohmig sein Q802 BC848 IC118 TL431 D801 8,2V Z Diode Q804 BC848 weiterhin kannst Du D889 entfernen - das Netzteil sollte starten aber ohne Bildinhalt. Zwangsstart des Netzteils: IC 501 Pin 47 (hochgelgt) an Masse legen. Viel Erfolg ... | |||
18 - Loading Problem -- DVD_REC JVC DR-M10 | |||
Hier Netzteil bild. ... | |||
19 - blinkt -- DVD_REC JVC DR-MV1SE | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : blinkt Hersteller : JVC Gerätetyp : DR-MV1SE Chassis : Netzteil :LP A10248 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi. Ich habe JVC DR-MV1SE VHS+DVD rec Kombigerät. Das gerät reagiert, nicht auf denn Fehrnbedienung und die andere tasten. Immer blinkt "LOADING". Ich habe viele temen gelesen in google und auf dieses forum gefunden fast gleiche teme. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das probleme ist das andere Gerätetyp in dieses teme und noch eine probleme das ist Schaltplan.Das Schaltplan habe ich nicht für abmessen alle voltage. Hellfen sie mir bitte. Entschuldigen sie mir bitte für viele feller in wörte. ... | |||
20 - TV JVC AV-21BF11ENS -- TV JVC AV-21BF11ENS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-21BF11ENS Chassis : 11AK30A4 ______________________ Hallo, ich fürchte, mein oben genanntes Gerät hat die momentane Hitze nicht sehr gut überstanden. Es lässt sich nicht mehr einschalten; es hat nicht geknallt; es hat abends noch einwandfrei funktioniert. Am nächsten Morgen hat die LED im Stand-by nicht mehr geleuchtet. (Die Betätigung des Stand-by-Knopfes hat keine Abhilfe geleistet.) Weiß zufällig jemand, woran das liegen könnte? Oder hat jemand den Schaltplan zu diesem Modell? Meine Vermutung ist das Netzteil...aber ich kann nur blind raten. Vielen Dank schon mal ![]() | |||
21 - Videorecorder JVC HR-S5950EU -- Videorecorder JVC HR-S5950EU | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S5950EU Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich soll für einen Freund eine Videocassete aus einem defekten JVC HR-S5950EU rausholen. Wahrscheinlich ist das Netzteil defekt. ( Schwingt nur kurz an )Ich bekomme das Laufwerk nicht ausgebaut. Nach lösen aller Schrauben hakt es noch irgendwo. Kann mir einer helfen? Wo bekomme ich ein Service- Manual. Wäre nett,wenn ein guter Geist helfen würde. Gruß Lawoern ... | |||
22 - DC Spannung regeln -- DC Spannung regeln | |||
Also , es handelt sich um einen Schwenkneigekopf der Fa. JVC. Um nach links oder rechts zu schwenken, gibt es einen 12 V DC Motor. der wiederum treibt ein Getriebe an, an dem ein 10 kOhm Poti hängt. Ich möchte nun eine kabelgebundene Fernbedienung bauen. Also hab ich zwei Taster genommen, die mir 12 V schalten und gegeneinander verriegelt sind. So kann ich den Motor nach links oder rechts fahren. Nun möchte ich aber die Stellung des Motors an Hand von LEDs anzeigen lassen. also hab ich mir eine Bargraphanzeige von knightbridge und einen LM 3914 gakauft und nach Schaltplan zusammengelötet. Der LM 3914 benötigt für die Anzeige eine Spannung zwischen 0-5 V. Also war meine Überlegung, dass ich mit Hilfe des eingebauten 10 kOhm Potis, versuche eine Spannung zu regeln. Ähnlich wie ein Netzteil. Also, wenn der Motor ganz links steht, steht das Poti so, dass 5 V ausgegeben werden, wenn der Motor ganz rechts steht, werden 0 V ausgegeben. Diese Spannung lege ich dann auf den LM 3914 und habe ( hoffentlich ) dann eine Anzeige. Das diese nicht 100 %ig ist ist klar, aber da es sich eh nur um 10 LEDs handelt ( 1. ganz rechts und 10 LED ganz links ), ist das nicht so wichtig.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen. Danke für deine hilfe | |||
23 - Camera Grundig VS170 (NT NA170) -- Camera Grundig VS170 (NT NA170) | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS170 (NT NA170) Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe Probleme mit dem Netzteil NA170 einer alten VHS Videokamera Grundig VS170 (Bj 88), und wollte fragen, ob jemand Unterlagen/Informationen zu diesem Netzteil hat besonders mit Blick auf die Ladeelektronik und Spannungen im Betrieb. Der NA170 enthält neben dem Schaltnetzteil und einem AV Modulator nämlich noch Ladeelektonik für den Pb-Akku in der Kamera bzw einen Ersatzakku in einer externen Ladeschale. Ein Aufdruck am Gehäuse besagt, dass das NT in Japan für Grundig gefertigt wurde. Möglich, dass JVC dahinter steckt. Schaltungstechnisch ist es ein SNT, Primär Hybrid IC namens "VCR0189" + NPN Switcher, sekundär Hybrid-IC namens "VCR0190". Leider habe ich nichts zu diesen IC gefunden. Zur Zeit läuft das NT nach Elkokur wieder an, jedoch gibt es den aufgedruckten Spannungen und ersten Messungen nach zu urteilen, zu hohe Spannungen aus (Ladespannung am 12V 2Ah Pb-Akku >16V - Überladung!). ... | |||
24 - TV JVC AV32H20EU -- TV JVC AV32H20EU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV32H20EU Chassis : MF II Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem JVC AV32H20EU zitterte das Bild sehr stark, aber nur im TV-Modus (alle Kanäle sowie AV1). Über die Scart Anschlüsse EXT2/3 war das Zittern weg. Habe ich aber über ein VCR am Scart aufgenommen, hat das Bild auch gezittert. Daraufhin habe ich das IC101 (CXA2069Q, AV Switch) auf dem AV-Modul getauscht, aber das brachte keine Besserung. Ich habe aber über den Scart weiter fern geschaut, bis er dann plötzlich ganz aus ging. Wennn man ihn anschaltet, dann kommt kurz der Ton, dann geht er wieder in den Standby. Ein Bild kommt nicht. Ich hab das ganze Chassi nachgelötet, aber leider keine Bessernung. Die Spannung B1 (140V) vom Netzteil steht, bis der TV wieder in Standby geht. Die Signalbilder am HOT (wie im Schaltplan) stimmen, aber nur für ca. 1-2s, dann verschwinden sie. AUch die ANsteuerung des IC401 (AN5523) stimmt, für die 1-2s (AUsgangsspannungen kommen nicht). Weiss jemand, wie das PROTECT Signal arbeitet? Wann wird es geschalten? Ich hab mit dem Oszi festgestellt, dass dies genau nach den 1-2s schaltet. Ich habe den IC401 mal entfernt, aber di... | |||
25 - Videorecorder JVC HR-S5950EU -- Videorecorder JVC HR-S5950EU | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S5950EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bräuchte bitte Eure Hilfe mal wieder. Denke das bei meinem JVC der Schalttrafo defekt ist, bin aber noch nicht ganz sicher, deshalb frag ich Euch. Der Recorder geht garnicht mehr. Elkos am Netzteil scheinen Okey zu sein. Am Pin 3 und 5 vom Schalttrafo liegen 320V an. Wenn ich es richtig sehe müssten am Pin 7 min.48V rauskommen ist aber nicht! Mich erinnerte dieser Schaltrafo an eine Zündspule für Otto Motoren, die benötigt aber für die Induktion einen Unterbrecherkontakt, bzw. ein Transistor ist es hier auch so? Bin dankbar für jeden Tip. Anbei der Stromlaufplan. Grüsse Insti ... | |||
26 - HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten -- HiFi im Bad - mit KFZ Komponenten | |||
Soo, mal wieder eine meiner "wenns soweit ist, wie mach ich's dann?" - Überlegungen.
Schonmal ne Vorwarnung: Ich hab vor bald nen Konzept zu erarbeiten von wegen "Home Audio Bus" oder so ähnlich. Hatte das vor einiger Zeit schonmal anklingen lassen. Kurz zusammengefasst: Mehrere Räume, mehrere Signalquellen; wie bleib ich flexibel? Das evtl in die Denke einbeziehen Es soll aber erstmal klein losgehen. Ich hab überlegt auch im Badezimmer Musik haben zu wollen. Das blöde Duschradio is mehr als _e, von der Senderauswahl mal abgesehen. Angeregt durch mein derzeitiges Autoradio (Ein JVC mit CD Player, Aux In und ganz wichtig: Fernbedienung) kam ich auf die Idee, ein Autoradio zu verwenden. Weil: über die Fernbedienung schön auch aus der Dusche/Wanne heraus bedienbar, hoher Funktionsumfang, super ablesbare Uhrzeit und vor allen Dingen: Vorhaden = Ideal! zudem mit Line-In und Line-Out auch offen für weitere Konzepte Auto ist ja auch kein Kindergeburtstag für die Auswahl an Komponenten (Temperatur und Feuchtigkeitsschwankungen). An dem designierten Einbauort wäre auch kein Spritzwasser. Meine Frage nur: Wie kommen die Teile mit Kondenswasse... | |||
27 - TV Samsung LCD TV -- TV Samsung LCD TV | |||
...sorry, isat natürlich ein JVC-Fernseher.
Ich habe den Fehler bereits eingekreist. Netzteilplatine nachgelötet, Power-FET ausgetauscht, jetzt kommt wenigstens schonmal wieder Ton...aber kein Bild. Die Hintergrundbeleuchtung scheint nicht zu starten, die 24V dafür sind (am Netzteil) nicht vorhanden. Nachgelötet ist alles, was kann ich noch tun? Die Spannung SB (ich vermute Standby?) liegt auf high, also 5V. Wo muss sie sein, damit das Bild aus dem Standby erwacht? Und wenns korrekt ist, wo kann sonst der Fehler liegen? Gruss Nicker ... | |||
28 - Videorecorder JVC HR-J658E -- Videorecorder JVC HR-J658E | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-J658E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit einem JVC HR-J658E. Der war nach einem Stromausfall tot. Ich hab mir dann das Netzteil vorgenommen und auch nach einigen Stunden, einigen Bauteilen und etwas Glück wieder hin gekriegt (Sicherung, primärer FET, Shunt, Transistor in der Ansteuerung, zwei Z-Dioden und ein Widerstand auf der Sekundärseite). Aber nun will das Ding die Kassetten nicht mehr behalten. Er lädt sie zwar brav, senkt sie ab und der Kopf fährt auch an, aber dann spuckt er sie gleich wieder aus. Dazu muss ich noch sagen, dass beim Ausfall eine Kassette drin war, die habe ich händisch entfernt (Band war noch heraußen). Danke für jeden Tip! PS: Hat jemand das Service Manual zu dem Teil? ... | |||
29 - SONS JVC DR-MV 15E -- SONS JVC DR-MV 15E | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : JVC Gerätetyp : DR-MV 15E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit einem JVC DVD VCR Kombigerät Typ DR-MV 15E (Alter des Geräts: um die 3 Jahre.) Fehler: Netzteil pumpt, Gerät reagiert nicht auf Frontsteuerung oder Geber. Die LEDs vorne am Gerät für die Funktionen DVD, VCR, DUB usw leuchten, auch die blaue Frontbeleuchtung geht zeitweise an. Nach einiger Zeit hört das blinken auf und LOADING steht im Display, das Netzteil pumpt dann dennoch. Habe schon 3 Elkos erneuert (2 Sekundär, 1 Primär = einziger Primärelko) welche nach oben oder unten hin verformt waren. Nur stecke ich nun in der pikanten Situation, das mir nach dem erneuern dieser 3 Elkos der Elko C 5202 während eines Test um die Ohren geflogen ist. Ich kann es mir nicht erklären, da ich auf die Polaritäten geachtet habe... Deshalb kann ich keinen neuen Elko einbauen da ich den Kapazitätswert und die Voltzahl nicht mehr weiß. Da ich leider nichts über das Gerät im Internet finden kann und die netten Leute von JVC ja nur Werksreparaturen machen und keine Reparaturunterstützung haben ... | |||
30 - TV JVC AV32H20EUS -- TV JVC AV32H20EUS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV32H20EUS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Wenn man das Gerät am Hauptschalter einschaltet hört man ein taktendes pumpen (vermutlich Netzteil?). Das Gerät schaltet sich dann ca. nach 20 sekunden ab rote Standby leuchte bleibt an. evtl HOT tot ??? Gerät funktionierte bis dahin immer tadellos. Vielleicht kann mir ja einer helfen? Ein Schaltplan wäre auch sehr hilfreich. Danke ![]() | |||
31 - Camera JVC GR-DVL140E -- Camera JVC GR-DVL140E | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL140E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Camcorder meines Vaters zickt rum. Beim Versuch eine Aufnahme zu starten kommt folgende Meldung: E03 REMOVE AND REATTACH BATTERY und E03 UNIT IN SAFEGARD MODE Akku entfernen und wieder einsetzen bringt nix. Betrieb mit Netzteil, egal ob mit oder ohne Akku, auch nicht. ![]() Was kann das sein? Lohnt die Reparatur noch? Edit: Der Camcorder hatte das Band gefressen. Mal abwarten ob das die Ursache oder die Folge eines anderen Fehlers war. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: ltof am 2 Dez 2004 17:08 ]... | |||
32 - Videorecorder JVC HR-S4700EG -- Videorecorder JVC HR-S4700EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S4700EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Recorder hat keine Funktion. Display ist dunkel und er reagiert auf keinen Tastendruck. Habe einige Spannungen sekundärseitig im Netzteil messen können, mir fehlen aber Schaltungsunterlagen zum Vergleichen. Hat evetuell jemand von Euch den Schaltplan, den er mir zur verfügung stellen kann? Michael... | |||
33 - TV JVC AV-25F1EG -- TV JVC AV-25F1EG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-25F1EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Experten! Habe folgendes Problem bei meinem JVC TV: Nach Einschalten über Netzschalter blitzen kurz die LEDs auf der Frontseite auf. Dana ist Stille. Ich vermute mal das Netzteil (läuft nicht richtig an). ![]() Gibt des da Erfahrungen? Ist da evtl. ein Bauteil (Kondensator, Transistor) welches besonders anfällig ist? Das Gerät ist ca. 12 Jahre alt. ... | |||
34 - Stereoanlage JVC CA-MXJ150R -- Stereoanlage JVC CA-MXJ150R | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : JVC Gerätetyp : CA-MXJ150R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Die Stereoanlage macht keinen Mucks mehr. Habe die Feinsicherung auf der Netzteil Platine getauscht. Bein einstecken des Netzsteckers in die Steckdose brennt die Sicherung sofort durch. Wenn ich das Flachkabel das von der Netzteil Platine auf die Hauptplatine geht abziehe und erneut den Stecker in die Steckdose stecke, bleibt die Sicherung ganz. Kann mir jemand sagen was kaputt sein könnte. Und lohnt es sich noch mal die Anlage zu reparieren? ... | |||
35 - Videorecorder JVC HDR-D700EG -- Videorecorder JVC HDR-D700EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HDR-D700EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Wenn ich den VCR einstecke, macht es nur kurz BZZZZZZZZZZT im Netzteil, und dann schaltet es ab. Als IC ist ein STR10006 verbaut, zu dem ich keine Daten finde. Den Schaltplan der Primärseite habe ich mal gezeichnet. Alle kleinen Elkos habe ich getauscht, die größeren mit nem ESR Messgerät getestet, alle OK. Die Dioden sind auch alle OK, also nirgends ein Kurzschluß. Die Widerstände haben auch alle den richtigen Wert. Wenn ich das Netzteil ohne VCR anschließe dasselbe. An den Elkos kann ich kurz eine Spannung messen.... | |||
36 - Stereoanlage JVC MX-D352TR -- Stereoanlage JVC MX-D352TR | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : JVC Gerätetyp : MX-D352TR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab' bei meiner JVC MX-D352TR follgendes Problem: Beim Einstecken passiert, seit dass ich sie zum Staubaussaugen aufgeschraubt habe, gar nichts. Nicht einmal das Power-LED brennt. Netzteil + Netzkabel sind, soweit ich es messen konnte, OK! Davor ist sie einwandfrei gelaufen. Was könnte da los sein??? Gibt es bei der Anlage ein allgemeines Problem?... | |||
37 - Camera JVC AC-Power Adapter AA-V5EG -- Camera JVC AC-Power Adapter AA-V5EG | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : JVC Gerätetyp : AC-Power Adapter AA-V5EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hllo Leute, Das Netzteil hatte eine defekte Termosicherung nach auswechsel arbeitete das Gerät ca 1Stunde einwandfrei. Danach keine Funktion schwingt nicht mehr.Bauteile messbar OK hat jemand nen heißen Tipp oder Den Schaltplan?? ... | |||
38 - Videorecorder JVC HR-D640EG -- Videorecorder JVC HR-D640EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D640EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem ![]() genauer mit dem Netzteil (PB20526A-01), welches komplett tot ist. Sicherung war defekt, LF1 auch. Frage: was hat LF1 für einen Wert, bzw. wo bekomme ich Ersatz? Hat jemand einen Schaltplan für das Netzteil oder zumindest die Belegung der Kontakt und der dazugehörigen Spannungen? Hoffe, mir kann jemand helfen, Danke ![]() | |||
39 - Videorecorder JVC HR-D750EG -- Videorecorder JVC HR-D750EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D750EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, hab schon wieder Probleme mit meinem alten Rekorder. Nachdem er jetzt wieder ein paar Wochen super gelaufen ist, hat plötzlich die Glassicherung zerissen. Dann ausgetauscht - wieder kaputt. Also: irgendwo Kurzschluss im Netzteil, denke ich. Hab die Elkos, Dioden und Widerstände mal alle nachgemessen - scheinen soweit ok, Kapazität konnte ich leider nicht genau nachprüfen. Jetzt bin ich auf das Bauteil STR 10008 9224 gestossen - was ist das ? - Schaltregler ? Hat 5 Beine und sitzt auf'nem Kühlkörper neben nem 400V Elko. Kanns da dran liegen ? Wie kann ich den durchmessen ? Gruss, Thorsten... | |||
40 - Stereoanlage JVC CA-S30BK -- Stereoanlage JVC CA-S30BK | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : JVC Gerätetyp : CA-S30BK ______________________ Hallo, habe eine JVC CA-S30BK Kompaktanlage, bei der sich überhaupt nichts mehr tut, das Netzteil ist ok und liefert alle Spannungen korrekt. Hat jemand eine Idee? Danke im Voraus! Wäre auch für nen SChaltplan oder ähnliches dankbar. Gruß Johannes... | |||
41 - Saba VR6760 VHS Hifi Stereo -- Saba VR6760 VHS Hifi Stereo | |||
moin moin ,
Hat denn echt keiner einen schaltplan von ? ![]() ![]() Brauche beiden platinen vom netzteil als plan . ist eine baugleichheit von JVC kein thomson geraet. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |