JVC Videorecorder VCR Videorekorder HIFI HDR-D700EG Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
Videorecorder JVC HDR-D700EG |
|
|
|
|
BID = 63900
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : HDR-D700EG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Wenn ich den VCR einstecke, macht es nur kurz BZZZZZZZZZZT im Netzteil, und dann schaltet es ab.
Als IC ist ein STR10006 verbaut, zu dem ich keine Daten finde. Den Schaltplan der Primärseite habe ich mal gezeichnet. Alle kleinen Elkos habe ich getauscht, die größeren mit nem ESR Messgerät getestet, alle OK.
Die Dioden sind auch alle OK, also nirgends ein Kurzschluß.
Die Widerstände haben auch alle den richtigen Wert.
Wenn ich das Netzteil ohne VCR anschließe dasselbe. An den Elkos kann ich kurz eine Spannung messen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63905
frosch Stammposter
   
Beiträge: 362 Wohnort: Duisburg
|
|
Hi Benedikt, seltsamerweise kenne ich deise Schaltung nur aus Panasonic - Netzteilen, da ist es meist der 1µF/400V oder eine Z-Diode sekundär 20 V. Aber wie auch immer - irgendeine Kleinigkeit mußt Du übersehen haben, oder das STR selbst ist defekt.
Gruß Michael |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63913
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Hab den Fehler, es war die Z-Diode !
Diese war so klein, unter dem Abschirmblech und auf der Unterseite war noch en Aufkleber drüber...
Bezeichnung B439 ??
Wenn die Diode so liegt:
----####------
ist 39 ganz normal lesbar und B 4 um 90° gedreht.
Ich würde jetzt auf 39V Z-Diode tippen, dazu würde auch der 63V 47uF Elko passen.
Der Elko ist über zwei in Reihe geschaltete Dioden mit dem Trafo verbunden, die eie negative Spannung erzeugen.
20V oder 39V ???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 64322
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Ich habe eine neue 39V Z-Diode eingebaut. Jetzt pfeift das Netzteil etwa eine Sekunde lang deutlich hörbar (ca. 1-5kHz). Mit etwas Glück kann man kurz das Display aufblitzen sehen. Danach schaltet das Netzteil wieder ab...
Da keine Verbindung zwischen Primär und Sekundärseite besteht, erfolgt die Spannungsregelung und Strombegrenzung auf der Primärseite im IC.
Woher bekommt das IC seine Betriebsspannung, wie funktioniert die Spannungsregelung. Was gibt es für Gründe, dass das Netzteil abschaltet ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 64670
EricTronic Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Helmond
|
Zufällig habe ich Gestern ne JVC VCR zu reparieren bekommen, Type HR-D750E. Mit gleiche Symptome. Die primäre Seite vom Netzteil is die gleiche Schaltung wie bei HDR-D700EG.
Habe auch alle Elkos, Dioden und Widerstände gemessen, Netzteil mit und ohne VCR angeschlossen. Nach das einstecken osciliert es sehr kurz (<0.5s) auf ne niedrige, hörbare Frequenz. Primäre Spannung ist 310V.
Ist nur die STR10006 defekt? Und kann man die noch irgendwo ankommen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 64679
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Gibt es bei Reichelt sogar sehr günstig.
Ich denke aber eher, dass es ein anderes Problem ist.
Wenn Schaltnetzteil ICs kaputt gehen, dann ist entweder der Transistor durch, oder der das IC ist sichtbar beschädigt (z.B. UC3842 nach Blitzschaden in zwei Hälften)
Ich hatte ne Bestellung abgeschickt, einen Tag bevor ich den VCR bekommen habe. Ich will nicht schon wieder bestellen, vor allem da alles darauf hindeutet, dass das IC noch OK ist.
Kurz schwingen deutet normalerweise auf zwei mögliche Fehler hin:
a) Kurzschluß: IC Startet, bekommt aufgrund eines Kurzschlusses keine Betriebsspannung -> stoppt. Eine Schutzschaltung verhindert einen erneuten start.
b) keine Spannunsgregelung: Spannung wird zu hoch, Schutzschaltung stoppt das Netzteil.
Aber ohne Daten zum IC, wie hoch die Spannung sein müsste usw. habe ich keine Ahnung.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185265650 Heute : 1847 Gestern : 9511 Online : 446 26.8.2025 4:50 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
In 543 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |
|