Gefunden für kty81 - Zum Elektronik Forum |
1 - Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp -- Schaltung für Temeratursensor mit Op-Amp | |||
| |||
2 - Heizt nicht mehr -- Ochsner Europa 313 | |||
Zitat : Spawnie112 hat am 31 Dez 2015 00:27 geschrieben : 2) Kann man den Sensor und die Kabel vielleicht selbst kontrollieren und ggf. austauschen? Das sollte nun mit den beiden pdf-Anleitungen ohne Schwierigkeiten möglich sein. Der Typ der Temperaturfühler steht auch drin, hier das Datenblatt. ... | |||
3 - Transistor überprüfen (ausgelötet). -- Transistor überprüfen (ausgelötet). | |||
Zitat : habt ihr noch eine idee wegen des NTC? Ja, das sieht deutlich nach einem PTC aus. ...und dann wird er wohl in Ordnung sein. Typischer Weise haben diese PTCs 1 kOhm bei 25°C, aber aufgrund der Fertigungstoleranzen werden sie in verschiedene Klassen sortiert. Vermutlich ist es ein KTY81-??. Du kannst deine Messungen ja einmal mit den hier tabellierten Werten vergleichen: http://www.nxp.com/documents/data_sheet/KTY81_SER.pdf P.S.: Mit aller Vorsicht zu geniessen: 3E9 könnte auch für dezimal 1001 stehen, also den Widerstandswert, der evtl. in das Steuergerät einprogrammiert wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Sep 2014 14:09 ]... | |||
4 - Lüfter Regelung PI Regler -- Lüfter Regelung PI Regler | |||
Hallo alle zusammen, ich muss für ein Schulprojekt eine PI Regelung für einen 12V 4cm Lüfter aufbauen der einen Kleinen Kühlkörper auf eine Gewisse Temperatur runter regeln soll. Dazu habe ich mir Folgende Schaltung rausgesucht, nur weis ich leider nicht wie ich Sie auf meine Bedürfnisse auslegen soll? Als NTC benutze ich ein KTY81-2 der bei Raumtemperatur einen Widerstand von ca. 1040Ohm hat Wenn ich den Kühlkörper auf die max. Temp von 60° aufheize, hat der KTY einen Widerstand von 1180Ohm. Mein Poti hat einen Widerstand von 2,2k Ohm. Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich hinter den Poti vor die Masse einen 1k Ohm Widerstand schalte und Parallel zum 2k Poti einen 180 Ohm Widerstand schalte damit ich beim Regeln des Potis einen möglichst großen Spielraum beim drehen habe. Ist meine Überlegung richtig und oder wie muss ich die Wiederstände auslegen, so dass die Schaltung funktioniert? So wie der Schaltplan jetzt aufgebaut ist Schaltet der Lüfter bei einer gewissen Poti Stellung ein (direkt Vollgas) und schaltet beim zurückdrehen aprubt ab. Und leider Schaltet er auch nicht von alleine wider ein wenn die Temperatur steigt. Es wäre echt super wenn mir jemand dab... | |||
5 - Temperatur mit KTY81-222 berechnen ? -- Temperatur mit KTY81-222 berechnen ? | |||
Hallo,
Kann mir jemand helfen wie ich die aktuelle Temperatur vom KTY81 222 errechne ? Ich möchte diesen Später an einen MSP schließen und auswerten. Ich habe eine Stromquelle dran die immer 1mA liefert. An dieser hängt direkt der Sensor. Ich kann also die Spannung am Sensor messen und darüber den Widerstand des Sensor errechnen. Dann muss ich in der Tabelle die im Datenblatt ist nachlesen und über den Widerstand die Temperatur schätzen. Nur da ich dass dann in C realisieren möchte weiss ich nicht so recht wie ich diesen Schritt umsetzen kann, so dass die Software über meinen errechneten Widerstandswert die Temperatur errechnen kann. Danke euch schon mal Gruß ... | |||
6 - Widerstandsthermometer anschließen -- Widerstandsthermometer anschließen | |||
Hallo erstmal an alle! Ich versuche gerade eine Schaltung zur Temperaturmessung mittels Widerstandsthermometer zu realisieren. Gemessen werden soll mittels eines KTY81-210 Widerstandsthermometer Datenblatt mit dieser Temperaturkennlinie. Ich habe nun ausgerechnet, dass bei 12V Versorgungsspannung und R1=5kOhm die abgegriffene Spannung am Widerstand R1, zwischen 30 und 110 Grad, von 9,04V auf 6,38V in ca. 0,18V Schritten abnimmt. Da es aber leider nicht konstant 0,18V sind würde ich noch einen Kondensator parallel schalten um einen konstanten Wert zu erhalten. Verarbeitet werden soll das ganze dann in einem IC und am besten mittels LEDs optisch ausgegeben werden. Mit dem IC weiß ich noch nicht genau wie das ausschauen soll, aber ich wollte einfach mal fragen ob meine Schaltung des Widerstandsthermometers so überhaupt funktioniert und was ich für nen Wert für C1 nehmen müsste od... | |||
7 - Einfache elektronische Last - ELV - Stromlaufplan oder Alternative -- Einfache elektronische Last - ELV - Stromlaufplan oder Alternative | |||
..am besten auf einen P4-Kühlkörper incl. Lüfter montieren..
..heisser Tip: SAA965 = KTY81-121 (im Schaltplan fälschlicherweise als SAS965 angegeben..) ... | |||
8 - Temperaturregelung -- Temperaturregelung | |||
Hallo
Wenns was aus der Schrottkiste sein darf, auf alten Motherboards, wie oben schon geschrieben, findet man prima MOSFETs. Ansonsten schau nach einem Typ, der einen möglichst kleinen Einschaltwiderstand hat (R_DS_ON) also keinen mit 200V Sperrspannung oder, sowas braucht's nicht. (unter 12V findet man IMHO eh keinen) Alle anderen Parameter sind in deinem Fall eigentlich unwichtig. Was den Komparator betrifft ist spielt es auch keine Rolle, nimm einfach einen Standard-Typ zb. LM339 Zur Not geht auch ein OPV wenn der grad zur Hand ist. Zitat : Edit: Ohne den 555 wirds insgesamt günstiger oder? Ja, um etwa 0,50€. Mal ehrlich, von den Kosten ist es fast egal, das Zeug das du hier brauchst kostet alles nicht viel. Ob jetzt mit 555 oder ohne. Im Anhang findest du das vollständige Datenblatt des KTY, da stehen genauere Werte für Widerstände bei den gewünschten... | |||
9 - Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED -- Feuermelder - Wärmesensor, Darlington-Schaltung, Sirene/LED | |||
Zitat : Die rote Linie in Deinem Schaltplan stellt übrigens einen ungesunden Quasi-Kurzschluss dar, wurdest Du darauf schon hingewiesen? Die gestrichelte Linie ist richtig. Danke für den Hinweis! Dacht ich mir schon aber war mir nicht ganz sicher.. Zitat : Eine normale rote/gelbe/grüne LED benötigt bei Deiner Schaltung einen Vorwiderstand von etwa 220 Ohm (bei üblichen 10-15mA). Wie man das Ausrechnen kann, steht in der LED-FAQ: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/ Bitte einmal durchlesen und verstehen, bei Fragen ... | |||
10 - Frage zur Realisierbarkeit einer zeitgesteuerten Regelung/Schaltung -- Frage zur Realisierbarkeit einer zeitgesteuerten Regelung/Schaltung | |||
Hallo
Der Zufall will es so, dass auch ich gerade an einer Heizungssteuerung für eine ältere Anlage arbeite. Die Basis bildet ein ATmega16 auf einer Lochrasterplatine, die Basisfunktionen laufen schon, man braucht also nicht gleich eine SPS. Klar, die von dir gesuchten Dinge sollten machbar sein: - 24h Uhr: Hab ich vor aber noch nicht gemacht, ich dachte mir die 50Hz Netzspannung als Takt für eine Uhr zu nehmen (diese Frequenz der Netzspannung wird langfristig von den Netzbetreibern abgeglichen) und im Falle eines Stromausfalles mit dem Quarztakt zu überbrücken. - 230V schalten bzw: - einen einfachen Kontakt (also ohne Saft drauf) schalten: Mach ich mit einem opto Triac (solid state relais) S202T01 (ich mag einfach keine Relais) - Möglichkeit einen Temperaturfühler in die Schaltereignisse berücksichtigen: Mach ich mit einem KTY81-210 Sensor. Mit einem kleinen PNP und ein paar Widerständen mach ich mir eine 1mA Stromquelle die den Sensor speist, die Spannung am Sensor kommt dann direkt an den ADC. Die Kennlinie ist leider nicht linear, daher hab ich die Werte aus dem Datenblatt genommen und eine Polynomregression drüber gelegt, die wird dann vom µC life gerechnet, dazu braucht man float, aber der µC hat ja Zeit.... | |||
11 - Heizplatte mit integrierter Regelung (PT1000 / Thermoelement) -- Heizplatte mit integrierter Regelung (PT1000 / Thermoelement) | |||
Zitat : Messingblock (ca. 100 x 100 x 20 mm) auf ca. 40 - 50 °C aufheizen. Wie schnell soll das geschehen, denn daraus ergibt sich die benötigte Heizleistung? Als Fertiglösung käme evtl eine Laborheizplatte mit externem Temperaturfühler in Frage, aber diese Dinger kosten im mittleren dreistelligen Bereich. Bei einer Selbstbastelei, sollte man aus Sicherheitsgründen unbedingt ein Steckernetzteil verwenden. Wenn das Aufheizen langsam geschehen darf, reichen wahrscheinlich 20W, evtl. auch schon eines der gängigen 12V 1A Netzteile. Eine besondere Heizpatrone benötigt man nicht. Bei dieser mäßigen Temperatur kann man sehr gut den Regeltransistor selbst als Heizer verwenden. Temperaturfühler könnte ein KTY81 sein, es gibt sie ab etwa 50 Cent, die Widerstands/Temperaturcharackteristik ist einigermaßen linear und vor allem recht gut definiert. Dann noch ein Opamp, der aus den klein... | |||
12 - KTY 10 / Halbleiter -- KTY 10 / Halbleiter | |||
Hallo, ich suche nun noch mehr Informationen zu dem Sensor KTY 10. Es gibt einiges auf auf Englisch an Datenblättern und auch viel Deutsches über Halbleiter. Aber ich brauche ein Deutsches Datenblatt über KTY oder besser den KTY 10 und es wäre auch gut wenn ihr wüsstet wo ich mehr über Halbleiter finde.
Wikipedia-Artikel habe ich auch schon gelesen aber kam nicht wirklich weiter damit. Über Halbleiter Datenblatt KTY - Englisch ... | |||
13 - Thermometer - Messbereich verändern -- Thermometer - Messbereich verändern | |||
Hi,
"dein" PT1000 geht bis 550°C, OK, aber vom Widerstandshub her gesehen ist der unempfindlicher als der KTY81. Vieleicht wäre ein KTY84-130 besser? Der hat ein ähnliches R150/R25-Verhältnis wie der jetzige Sensor, der PT100 bietet da deutlich weniger. R7 im Thermometer wirst Du wahrscheinlich anpassen müssen (niederohmiger). Oder brauchst du eine flache Kontaktfläche? Dann ist der KTY84 leider nix, weil rund. ... | |||
14 - Der ELO-Energiesparteufel -- Der ELO-Energiesparteufel | |||
Mit den darin verbauten Bauteilen allein wird das nichts.
Du brauchst zumindest noch einen Transistor, am besten einen Leistungs-MOSFET, und eine 9..12V Stromversorgung. Die 9V Batterie wird den Lüfter nämlich nicht lange versorgen können. Besser aber nimmt man anstelle des CMOS ICs eine Operationsverstärker z.B. dem LM324 und als Fühler ein dafür ausgewiesenes Bauteil z.B. einen PTC KTY81 . Abgesehen davon, dass der Sperrstrom der Ge-Diode schlecht definiert ist, in den Datenblättern werden i.d.R. nur Maximalwerte angegeben, aber in der Realität sind die Dioden viel besser, sind diese Dioden u.U. nämlich auch lichtempfindlich ... Ausserdem braucht man noch ein paar Widerstände und Kondensatoren und Transistoren. So fängt die Bastelei und Teilesammelei an. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Aug 2009 22:07 ]... | |||
15 - Temperaturfühler -- Temperaturfühler | |||
Im Bausatz wird der KTY81 verwendet, der ähnlich aussieht wie ein Plastiktransistor.
Es gibt auch andere KTY-Sensoren, die bei i.W. gleichen elektrischen Daten (1kOhm bei 25°C) in anderen Gehäusen geliefert werden. Der KTY82 z.B. hat das SOT-23 Gehäuse eines SMD-Transistors und der KTY83 sieht aus wie eine gewöhnliche Kleinsignaldiode im Glasgehäuse mit 1,6mm Durchmesser. ... | |||
16 - Signal vom Messwiederstand zum Analogen Signal umwandlen -- Signal vom Messwiederstand zum Analogen Signal umwandlen | |||
Ich hatte kürzlich mit einem KTY-81 rumgebastelt. Der ist ganz gut und recht linear. Im Prinzip brauchst Du nur einen Widerstand und den Fühler an genau 5V. Den Spannungsabfall gibst Du an den AD-Wandler. Dann musst Du noch ein wenig rechnen und hast den Temperaturwert. Eichen kannst Du Dein Thermometer übrigens mit Eiswasser (zerkrümeltes Eis mit Wasser verrührt). Das hat genau 0°C. Einen zweiten Eichpunkt gibt Dir ein neues Fiberthermometer zum Vergleich. Die sind auch sehr genau. Damit hast Du Deinen Bereich präzise abgeglichen.
So wie unten sieht das aus, wenn der KTY-81 mit einem 1,8k Widerstand an 5V hängt. Falls Du für 0°C bis 35°C die vollen 0 bis 5V nutzen willst musst Du den Bereich mit einem OP und einem Widerstandsnetzwerk spreitzen. ... | |||
17 - Gebläsesteuerung/regelung -- Gebläsesteuerung/regelung | |||
Zitat : Bei der Schaltung mit dem TEA1007 kann man lt. Datenblatt die Minimumdrehzahl mit dem 470K Poti einstellen. Hallo Lötfix! Sieht soweit sehr sehr fein aus. Ich hab mich mal nach einem Temperatursensor umgesehen und bin auf den KTY81-1 Serie gestossen(schein sehr gängig zu sein) Z.B. der KTY81-112 ändert zwischen 25 und 30°C Seinen Widerstand von 1010 auf 1050 ohm. Die schaltung benötigt aber 0-470kOhm. Wie kann man die schaltung denn anpassen damit sie mit dem Temperatursensor funktionniert. Praktisch wäre natürlich wenn bei 25°C sprich 1010Ohm am sensor schon 50% der leistung bereitgestellt werden würden. Grüße, G... | |||
18 - Öltemperatur mit Einbau-Voltmeter messen -- Öltemperatur mit Einbau-Voltmeter messen | |||
Zitat : hat mich die Angabe, dass man eine Ausgleichsleitung ??? oder so ähnlich braucht, doch sehr verwirrt. So wie ich das verstanden habe, darf ich da nicht einfach das Kabel nach belieben verlängern...? Die Ausgleichsleitung besteht aus Materialien, die die gleichen thermoelektrischen Eigenschaften wie das Thermoelement selbst haben. Bei den billigen Metallen besteht sie deshalb oft auch aus den gleichen Metallen. Damit kannst du ein Thermoelement dann beliebig verlängern. Die Schwierigkeit bei Thermoelementen ist, daß die abgegeben Spannung recht gering ist, je nach Typ etwa 10..50µV /K. Da ein Thermoelement nur Temperaturdifferenzen anzeigen kann, ist außerdem noch eine Kaltlötstellenkompensation (Temperaturmessung der Meßelektronik) erforderlich. Von der Auswertung her einfacher, und auch sehr genau sind Metalldrahtwiderstände z.B. Pt1000. Von Philips gibt es mit der KTY-Serie preiswerte und leidlich lineare Halbleiterwiderstan... | |||
19 - EinfacheTemperatur Differenz Schaltung (Suche Hilfe) -- EinfacheTemperatur Differenz Schaltung (Suche Hilfe) | |||
Hallo,
so nun noch ein paar klärende Fakten: Der Lüfter soll in der Tat von Solarstrom (12 - 13,8V) betrieben werden: also 12V und 4,8W Leistungsaufnahme. Gern würde ich auch das Relais weglassen wenn mir jemand sagt wie und welchen Transistor ich an die Stelle packen muss um den Lüfter zu schalten?! Desweiteren kann auch der 7815 / 7812 entfallen wenn der LM324 mit einer Spannung von 12-14V DC umgehen kann? Zu den Sensoren: Daß einzige was ich weiß das sie eine Range von 0 - +120 C abkönnen und halbwegs genau sein sollten. Ich möchte auch die ganzen Teile gerne bei www.reichelt.de bestellen. Die haben nur die besagten KTY-... Sensoren im Angebot ( die haben dannn 1000 oder 2000 Ohm bei 25C). Um konkret zu werden entscheide ich mich jetztmal für die KTY81-121 variante (1000 Ohm). Konkreter kann ich zu den Werten nicht werden. Danke und gruss mr_energy... | |||
20 - Messsignal zu klein -- Messsignal zu klein | |||
Moin!
Ich will einen der Lüfter meines Computers ein wenig drosseln. Zu diesem Zweck habe ich einen alten KTY81-120 von Reichelt durchgemessen. Diese Bauteile sind sonst nicht so verläßlich. Das Teil hat bei 44° ca. 1090Ohm und bei 47° ca. 1115Ohm. Der Rechner hatte früher, im Betrieb außerhalb meines Schranks 45° Arbeitstemperatur. Jetzt ist er schallgedämmt im Schrank verschwunden, und einer der drei Schranklüfter sollen nur bei Bedarf arbeiten. Also: Bei 44° mit 1090Ohm soll der Lüfter aus sein oder sehr leise drehen. Bei 47° soll er eingeschaltet werden und lüften, bis die 44° wieder erreicht sind. Für den ersten Schritt habe ich eine Schaltung entworfen, die bei 1,1k aufdreht und bei 1,09k nur moderate 70% der Lüfterleistung bereitstellt. Jetzt habe ich einige Probleme: 1) Es kommt sehr stark auf den 13k Spannungsteilerwiderstand an. Liegt der nur um 5% daneben, funktioniert das ganze Ding nicht mehr. 2) In meinem StudentenPSpice habe ich nur einen Leistungstransistor BD239. Hier zu Hause habe ich nur einige Transistoren BC338 da. Nun fürchte ich, wenn ich die stattdessen verwende, daß das alles nicht klappt wie geplant. Hat darum jemand eine bessere Idee, wie man den Lüfter ansteuern kan... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |