Gefunden für elko brennt durch - Zum Elektronik Forum |
1 - Überspannung - keine Funktion -- Geschirrspüler Neff GX960 | |||
| |||
2 - Sicherung PCB brennt durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1UTVG1/EUR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Sicherung PCB brennt durch Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSA1UTVG1/EUR S - Nummer : Y2JV4ADB800194V FD - Nummer : Prod. Date 2011.08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen. Plötzlich und ohne Vorwarnung ist unser neun Jahre alte Side By Side Kühlschrank total ausgefallen. Kein licht und Funktion. Netzsicherung hatte auch ausgelöst. Nach näherer Untersuchung fand ich eine durchgebrannte 5A Feinsicherung im Inverter PCB. Versuchsweise habe ich diese ersetzt und alle Stecker von der Hauptplatine sowie vom Inverter Kompressor abgezogen. Leider wieder Sicherung Inverter PCB durchgebrannt. Habe dann den Großen Elko ausgebaut und festgestellt dass der hinüber war. Ersetzt und wieder Versucht ohne Erfolg. Am Inverter Motor haben alle drei Eingänge gegeneinander 10 Ohm widerstand. Die Stromeispeisung der Inverter Elektronik wird über einen Thermoschutz (OLP) am Kompressor geführt. Dieser hat 0 Ohm und somit Durchgang. Außer der Inverter Elektronik finde ich sonst keinen Fehler der den Totalausfall verursacht haben kann. Vielleicht einer der vielen kurzeitigen Stromausfälle in meiner Wohngegend der Grund dafür? Mus... | |||
3 - Sicherung brennt durch -- Kühlschrank Medion Weinkühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sicherung brennt durch Hersteller : Medion Gerätetyp : Weinkühlschrank Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Weinkühlschrank mit zwei Zonenkühlung per Peltierelementen. Leider funktioniert er nichtmehr auch geht keinerlei Anzeige mehr. Er hat zwei identische Peltierelemente und Platinen drin von der bei einer die 3,15A Sicherung durchbrannte. Nach dem Aufschrauben viel mir ein Elko der etwas dicke Backen hatte auf den ich dann auch wechselte. Auch die vier 1N4007 am Eingang hatte ich gewechselt weil diese defekt waren. Nun hatte ich eine 1A Sicherung eingesetzt zum Testen ohne irgendwelche Anschlüsse außer der Netzspannung, doch dann rauchte ein 470 Ohm Widerstand. Nun weiss ich leider nicht weiter, könnte mir jemand einen Tip geben wie ich weiter machen sollte. Anbei noch ein Bild von einer der beiden Platinen. Die Platinen haben wohl Schaltnetzteile wie ich vermute. Gruß Micha ... | |||
4 - Alles aus, keine Anzeige etc. -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/17 | |||
Ja, der dicke Widerstand (der mit dem Riss und den verbrannten Farbringen, die normalerweise 100Ω anzeigen sollten) links vom ElKo ist der Vorwiderstand/Schutzwiderstand vom Schaltregler.
Der brennt eigentlich nur durch, wenn der Schaltregler TNY2xx (auf der Leiterseite der Platine) einen messbaren Durchgang/Kurzschluss aufweist. Widerstand und Schaltregler müssen zum messen nicht ausgelötet werden, die Werte sind da immer recht eindeutig. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Aug 2019 21:37 ]... | |||
5 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
Zitat : Goetz hat am 10 Apr 2018 14:43 geschrieben : Der Akku kann doch während des Betriebs geladen werden. Das wäre natürlich super, aber ist es nicht so, dass man Lithiumakkus nicht laden sollte, während Strom entnommen wird, (bzw es wird dann je nach Stromentnahme real gar nicht geladen) weil das dazu führen kann, dass die Ladeschlussspannung nie erreicht wird (wegen dem leichten Spannungsabfall durch den Verbraucher) und somit die Ladung ewig nicht beendet wird, sofern man das Ladegerät nicht händisch trennt, also dauerhaft Erhaltungsgeladen wird, was aber für die Lithiumakkus zumindest bei der vollen Endspannung schädlich oder auch gefährlich ist? Dann hätte ich genau das was ich vermeiden will: fragwürdiges Management von explosiven Akkus. Es sei denn, man reduziert die Endspannung um wenige Zehntel Volt, was für den Akku besser verträglich, aber 1) alles andere als ideal ist, und | |||
6 - Netzteil defekt -- DVD_REC Toshiba RD-XS27-K-TE | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : RD-XS27-K-TE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Toshiba DVD-Festplatten Recorder vom Typ RD-XS27-K-TE. Scheinbar ist das Netzteil defekt. Geäußert hat sich das, indem die 2A sicherung des Netzteils durchgebrannt ist. Leider habe ich nur ein DMM zur Verfügung. Ich habe auch bis dato kein Schaltbild gefunden, nur das Service Manual eines ähnlichen Gerätes - was aber nicht wirklich was hergibt (nur Aus und Einbau einzelner Gerätekomponenten wie das Netzteil, DVD-Einheit, Motherboard usw.). Folgenedes habe ich vor einiger Zeit schon zur Fehlerbehebung probiert: 1) Sicherung ersetzen --> Sicherung brennt erneut durch 2) den großen Elko (siehe Foto) getauscht (weil es mir den Anschein machte als hätte er schwarze Rauchschaden auf der Oberfläche - Verdacht auf verdampftes Elektrolyt) --> Sicherung brennt erneut durch 3) Netzteil Platine vom Rest des Gerätes trennen (wie am Foto) --> Sicherung brennt erneut durch --> Fehler muss auf der Netzteilplatine liegen 4)ich habe diverse Dioden getauscht, da bei einigen Kurzschluss bestand 5) N-Kanal-MOSFET war kaputt --> ersetzt ... | |||
7 - Monitorsicherung brennt durch -- LCD TFT Samsung 226BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitorsicherung brennt durch Hersteller : Samsung Gerätetyp : 226BW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Tag, mir ist am Wochenende etwas ganz doofes passiert. Ich habe den PC+Monitor eingeschaltet. Dann im noch-dunkeln die Tischlampe zu mir ziehen wollen, welche abruschte und stark gegen den Monitor knallte. Er ging darauf sofort aus und nicht mehr an. Ich habe den Monitor auseinandergebaut und hinter dem Netzteil im LCD-Panelgehäuse ein kleines, schwarzes Loch gesehen. Nach meiner Logik ist dort eine Lötstelle gegengekommen und somit die Sicherung T3.15A 250V durchgebrannt, welche auch keinen Durchgang mehr hatte. Zudem war noch ein Elko aufgebläht, welchen ich ebenfalls gewechselt habe. Nun brennen die neuen Sicherung aber immer durch, sobald das Netzteil 230V bekommt. Auch wenn ich die Videoplatine und das Panel nicht anschließe, somit sollte es doch am Netzteil liegen?! Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt vorgehen kann/muss? Ich bin nicht reich, aber Geld spielt keine Rolle ![]() | |||
8 - Netzteil defekt -- Videorecorder Toshiba RD-XS27-K-TE | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Toshiba Gerätetyp : RD-XS27-K-TE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Toshiba DVD-Festplatten Recorder vom Typ RD-XS27-K-TE. Scheinbar ist das Netzteil defekt. Geäußert hat sich das, indem die 2A sicherung des Netzteils durchgebrannt ist. Leider habe ich nur ein DMM zur Verfügung. Folgenedes habe ich schon zur Fehlerbehebung probier: 1) Sicherung ersetzen --> Sicherung brennt erneut durch 2) den großen Elko (siehe Foto) getauscht (weil es mir den Anschein machte als hätte er schwarze Rauchschaden auf der Oberfläche - Verdacht auf verdampftes Elektrolyt) --> Sicherung brennt erneut durch 3) Netzteil Platine vom Rest des Gerätes trennen (wie am Foto) --> Sicherung brennt erneut durch --> Fehler muss auf der Netzteilplatine liegen Leider kann ich keine defekten Bauteile wie durchgebrannte Widerstände, Elkos erkennen (optische Inspektion). Ich habe auch bis dato kein Schaltbild gefunden, nur das Service Manual eines ähnlichen Gerätes - was aber nicht wirklich was hergibt (nur Aus und Einbau einzelner Gerätekomponenten wie das Netzteil, DVD-Einheit, Motherboard usw.). Vielen Dank euch... | |||
9 - Elko brennt durch -- Unbekannt Halogen Schreibtischlampe | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Elko brennt durch Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Halogen Schreibtischlampe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Halogen Schreibtisch Lampe (für 12v Halogenbirnen), diese fing auf einmal an zu Qualmen und es Knallte sehr laut. Das Licht brannte aber weiter, und genau das hat mich neuguerig gemacht ! Ich die Lampe aufgeschraubt und nachgeschaut... Am Trafoausgang saß ein Elko den es zerfetzt hat meine frage ist ob mir jemmand diesen sinn des Elko´s erklären kann, hat dies evtl. etwas mit der Dimm-Finktion zu tun ? und wie berechnet man den wert dieses elkos, da nicht mehr zu erkennen ist wieviel µF und V der mal hatte Vielen Dank schonmal ... | |||
10 - ELKO brennt durch -- Waschmaschine Privileg Dynamic 76606 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ELKO brennt durch Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 76606 S - Nummer : 53322742 FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : ProdNr: 2285252 Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr: 20390 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen Forumgemeinde, ich habe schon nach diversen Schlüsselbegriffen hier im Forum gesucht. Kam mit den Infos jedoch nicht direkt weiter. Nun zu der Fehlerbeschreibung: Die o.g. WaMa ist ca. 7 Jahre alt und wird häufig genutzt. Lief vor dem Ausfall ohne Probleme (keine Anzeichen oder vorherigen Defekte). Beim Versuch ein neues Programm zu starten blieb das Display dunkel und man roch, dass ein Bauteil sich verabschiedet hatte. Auf der Steuerplantine sah man dann auch welches. Das betroffene Bauteil ist ein Elko mit einer Kapazität von 4,7uF und ist für 400V ausgelegt. Vermutung meinerseits war...Altersschwäche. Diese Bauteil zu bekommen ist nicht einfach. Evtl. Sonderanfertigung für diese Plantine. In einem Elektroladen habe ich dann ein ähnichen Elko bekommen. Dieser (4uF / 350V) habe ich eingebaut und die Maschine versucht zu starten. Der neue Elko ist direkt... | |||
11 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio | |||
Zitat : ersetze ich immer durch eine SB560 und der folgende Elko 220µF wird durch 1000µF ersetztDadurch wird das Netzteil aber noch heißer. U.U. brennt dann sogar der Trafo ab. P.S.: Obiges stimmt nur für konventionelle Netzteile. Ich hatte nicht gesehen, daß dieses hier ein Schaltnetzteil ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Jun 2012 2:29 ]... | |||
12 - Keine Stromversorgung -- Videorecorder Grundig SVR 4004 | |||
Hallo betavideo,
das bei dem ITT die Spannung zusammebricht so bald man auf eine Funktionstaste drückt, das liegt höchstwahrscheinlich an dem Tantalkondensator am Kopfverstärker unter der Kopfscheibe, und zwar der C329 (10µF/35V), da dieser oft einen Kurzschluss hat. Testen kann man es auch, in den man den blauen Stecker an der Recorder Unterseite abzieht, das ist der, der an dem Kabelstrang von dem Videokopf kommt, das ist ein 5 Poliger Stecker nahe dem Laufwerk. Wenn der Stecker gezogen ist und er dann anläuft, dann ist der Tantal der fehler. Bei dem Grundig, da kommen von dem Trafo 2 Leitungen, die auf der Netzteilplatte angelötet sind, diese können abbrechen, vielleicht ist das der Fehler. Andere möglichkeit wäre mit einem Ohmmeter am Netzstecker zu messen, ob ein Widerstand messbar ist (glaube es lag so bei ca. 30 Ohm, aber kein richtwert). Als kleine Info noch, wenn die Programmanzeige nicht funktioniert liegt der fehler meist an dem Elko C442 (2200µF/16V, evtl mit einem 2200µF/25V ersetzen) (gleich ganz oben), da die 5V Spannung dann fehlt, dabei brennt auch die Sicherung Si442 (1AT) durch. Viele Grüße Stefan ... | |||
13 - Elektronik brennt durch -- Unbekannt Neon-Werkstatt-Leuchte | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Elektronik brennt durch Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Neon-Werkstatt-Leuchte Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Ein Kunde von mir hatte sich für seine relativ große Werkstatt 50 Werkstattleuchten bestellt. Es handelt sich um diese 8W Neon-Handleuchten. (Balladeuse). Nach 2 Monaten Betrieb wie er mir sagte, bekam ich von ihm 18 Stück zur Reparatur. Die Reparatur umfasst 2 Widerstände und 2 Elkos die defekt sind, keine große Sache, allerdings muss es sich ja um einen Herstellungsfehler handeln, wenn die so schnell und eine so große Anzahl kaputt gehen. Ich hab mal einen Schaltplan der kleinen Elektronik gezeichnet, und angehängt. Was würde/könnte man Eurer Meinung nach ändern, damit das Problem nicht wieder auftritt, bzw wo sitzt der Fehler. Irgendwas muß ja falsch dimensioniert sein. Defekt sind die Widerstände: R2/R3 (verbrannt) sowie die beiden Elko's: C2/C3 (aufgeplatzt) Danke Euch im Voraus. ... | |||
14 - Rinkerntrafo defekt -- Hohner Keyboard | |||
Zitat : Die Netzseitige 400mA Sicherung brennt durch. Möglich ist es natürlich, dass der Trafo hi ist, aber nicht sehr wahrscheinlich. Eher hast du einen soliden Kurzschluss sekundärseitig, z.B. durch einen defekten Gleichrichter oder Elko. Entferne mal die drei sekundärseitigen Sicherungen (1x 1,6A ; 2x 800mA), sodaß dort kein Strom mehr fliessen kann. Anstelle der 400mA Netzsicherung lötest du mal eine 60..100W (230V) Glühlampe an. Die brennt nicht durch, aber zeigt durch Aufleuchten an, ob zuviel Strom unterwegs ist. Normalerweise ist der Leerlaufstrom des Trafos so gering, dass die Lampe dunkel bleibt. Wenn du dann die nacheinander die sekundärseitigen Sicherungen wieder einsetzt, wirst du wahrscheinlich am Aufleuchten der Lampe sehen, in welchem Stromkreis der Fehler liegt. ... | |||
15 - Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) -- Videorecorder Grundig 2x8 (Video 2000) | |||
Servus wurstvcr!
Das mit den 470 µF habe ich nur aus dem "Bauch" heraus geschrieben, sorry! Ist natürlich ein 150 µF Elko, das Service-Manual stimmt schon. ![]() Ich hätte für das Schaltnetzteil besser die hochwertigeren 105°-Typen genommen. Aber auch mit den 85° Elkos wird das Gerät laufen. Den besagten 1kOhm Widerstand wirst Du schon nehmen können. Originaltypen wirst Du evtl. nicht mehr bekommen. Hauptsache der Sicherungs-Charakter ist vorhanden! Bestell gleich mal mehr davon. Evtl. brennt der wieder durch, weil irgendwas in der DTF defekt sein könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieser Si-Wid. ohne Grund hops gegangen ist... Wenn´s denn so ist, müssen wir uns als nächstes die DTF/Servoplatte vornehmen.... ![]() Prüf in diesem zusammenhang auch mal R495 und R496 (1 M + 47 k). Gruß stego ![]() | |||
16 - Akku durch Kondensator ersetzen -- Akku durch Kondensator ersetzen | |||
Danke für die vielen Beiträge.
Also ich vermute mal dass ich durch das Schütteln per Induktion eine Wechselspannung erzeuge, die durch die vorhandene Schaltung in eine Gleichspannung gewandelt wird, mit der der Akku aufgeladen wird momentan. Wenn ich den Akku rausnehme und gemäß Perls Vorschlag einen Elko dranmache: Wie messe ich dann die Kondensatorladung und wie errechne ich daraus ob ich den Supercap direkt dranklemmen kann ohne Zerstörung oder nicht? Auch wenn die Kondensatoren als Speicher viele Nachteile haben, den Vorteil der schnellen Aufladbarkeit haben sie wohl, da wird es wohl bald eine teure Lampe geben, die nach 90 Sekunden Laden 90 Sekunden brennt, aber nix schütteln: http://www.511tactical.com/lightforlife.html Habe mir irgendwo noch für 2 Euro eine Schüttellampe bestellt. Die war aber Betrug. Die angeblich batteriefreie wasserdichte umweltfreundliche Lampe war nichts von alledem. Die Spule war nicht angeschlossen, der Magnet nicht magnetisch und die Lampe hatte 2 Batterien drin, made in China. Wasserdicht war sie auch nicht. Sofort reklamiert. Danke für Tips. ... | |||
17 - SONS Ergus Schweißinverter -- SONS Ergus Schweißinverter | |||
Wahrscheinlich reicht solch ein Widerstand aus, wenn du Platz hast, kannst du ja auch einen größeren verwenden.
Alternativ auch einige höherohmige parallelschalten. Du solltest aber mehrere davon bestellen, denn ich vermute, dass der Fehler damit nicht beseitigt ist. Richte dich also darauf ein, ein paar davon zu verbrennen bis die Fehlerursache klar ist. Meine Vermutung zur Funktion geht dahin, dass dieser Widerrstand den Stromstoss beim Aufladen der Elkos begrenzt, dann schliesst das Relais und dann erst startet der Wandler. Wenn nun der Wandler einen Frühstart hinlegt, weil z.B. irgendein winziger Elko in einer Verzögerungsschaltung den Geist aufgegeben hat, dann brennt der Widerstand durch, noch bevor das Relais schliesst. Das ist aber, wie gesagt, nur eine Idee. Vielleicht war es ja schlicht thermische Ermüdung, die dem Widerstand den Garaus gemacht hat. ... | |||
18 - Telekommunikation Philips Telefax -- Telekommunikation Philips Telefax | |||
Defekte Bateile kann man nicht immer am aussehen erkennen.
Die Platine ist stellenweise braun weil die Bauteile warm werden. Unter dem Elko ist sie braun weil die hohe Spannung Staubpartikel aus der Luft anzieht. Das kann man einfach wegwischen. Ist natürlich gut möglich das da irgendwas einfach kaputtgegangen ist. Die Elkos sind aber immer verdächtig. Der dicke Siebelko geht in Schaltnetzteilen eher selten kaputt, wenn er kaputt ist, sieht man das meistens recht deutlich (aufgeplatzt). Oft geht dann auch noch mehr vom Netzteil hoch oder die Sicherung brennt durch. Sind ja nur ein paar Elkos, einfach mal auf Verdacht tauschen. ... | |||
19 - Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!? -- Einfache Schaltung wird schnell sehr heiß!? | |||
Liebe Elektroniker, eine einfache Blinkschaltung, hier zu finden, Bild eingefügt wird beim Widerstand R4 56 Ohm und nur dort viel zu heiß.Ich verwende 4*1.5V-Batterien. Die Schaltung funktioniert sonst tadellos. Betreibe ich die Schaltung mit einem Netzeil mit 12V (entsprechendes Lämpchen), dann ist der Widerstand innerhalb von Sekunden R4 wahnsinnig heiß und brennt irgendwann durch. Was könnte das sein? Der große Elko? Was kann ich ändern, damit R4 nicht mehr heiß wird? fragt der Fanta (Marko) ... | |||
20 - HiFi Verstärker YAMAHA AX-730 -- HiFi Verstärker YAMAHA AX-730 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : AX-730 ______________________ Hallo Leute, Mein Verstärker tut leider nicht mehr Jedesmal einschalten brennt die Sicherung durch Hat mal geraucht, ELKO? Hab das Netzteil (XG642 A-7 0J3 TK) durchgemessen Primärwichklung 4,5Ohm Weiß jemand ob das das Netzteil ist und wenn ja welches? Wäre für jede Information dankbar ( z.b Schaltplan ) mfg Robert... | |||
21 - Hi, Frage bezüglich Schaltnetzteildimensionierung -- Hi, Frage bezüglich Schaltnetzteildimensionierung | |||
[quote]
TheRock schrieb am 2002-12-26 17:07 : hi, wegen Rad neu erfinden, nein will ich nicht, nur kopieren kanns jeder denk ich; und eine Diplomarbeit ist glaub ich nicht zum Nachbauen von etwas da oder? [/quote] Schaltnetzeile bauen ist nicht trivial! (Ich mach Etechnik , 8. Semester) und muss gerade für SNT lernen. Mein Prof hat zu den SNT gemeint --er ist übrigens ein Schaltungstecknik-Ass^25 -- er selbst hat in sein Leben (dieses Jahr wird er pessoiniert) zwei SNT gebaut - eins lief nicht, und das andere mehr als schlecht. Deswegen hat er dann eine Application Empfehlunf eines Schaltregler-Herstellers verwendet.. [quote] also das mit dem Kurzwellensender, klingt plausibel, [/quote] allerdings, wird sowohl der Aufbau in der Ladestation sowohl die Versorgungsschaltung des Roboters entstört bzw. abgeschirmt stimmt, ICH rede von einem Sperrwandler Eingangsspannung parallel dazu ein Elko dazu parallel [eine Speicherdrossel in serie mit einem MOS FET] MOS FET denk ich nennst du den Zerhacker? eben mit dem ich die Energieportionen entnehme; dann Luftspalt Sekundärdrossel Ausgangsseitig eine Flussdiode und parallel ein Elko beide Elkos haben meiner Me... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |