Gefunden für autoradio pioneer - Zum Elektronik Forum |
1 - Bluethooth verbindung schlech -- Autoradio Pioneer MVH-S320BT | |||
| |||
2 - starke Störung bei Stereo -- Autoradio Pioneer KEH-M9500RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : starke Störung bei Stereo Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-M9500RDS Chassis : KEH-M9500RDS ______________________ Hallo, mein altes Pioneer Autoradio KEH-M9500RDS (1992 gekauft) habe ich jetzt wieder angeschlossen. Leider ist der Empfang bzw. die Wiedergabe so bald die Stereotaste aktiviert wird nur mit Störungen wie Rauschen und Pfeifen durchsetzt, mono gehts einwandfrei. Hat das schon mal jemand gehabt ? Gruß F.R. EDIT: Gerätetyp geändert (war: Autoradio Kassette) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Aug 2021 14:46 ]... | |||
3 - Bildschirm flackert -- PIONEER CORPORATION TOYOTA 86140-OHO10 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Bildschirm flackert Hersteller : PIONEER CORPORATION Gerätetyp : TOYOTA 86140-OHO10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde ich habe auf meinem Tisch das Autoradio Toyota 86140-OHO10 liegen. Ich möchte euch mal den Fehler beschreiben. Wenn ich das Radio einschalte fängt das Display an zu blinken. Das Display ist in diesem Moment wie in der Mitte geteilt. Die linke Seite ist dunkler und die rechte Seite ist hell. Alle Anzeigen sind auf dem Display vorhanden. Das blinken hält nach ca. 30 Sekunden auf. Danach kann man das Touchscreen Display ganz normal bedienen. Es ist aber sehr blass. Die Helligkeit des Displays lässt sich ganz schwach regeln. Der Kontrast lässt sich überhaupt nicht mehr regeln. Nun meine Frage: was könnte diesen Fehler auslösen! Kann man so einen Fehler bei diesen Radio als Hobby Elektroniker überhaupt reparieren? Für eine detaillierte Antwort wäre ich euch sehr dankbar. Es wäre sehr schön wenn ihr mir zeitnah Antworten könntet. Da dieses Radio dringend gebraucht wird. Mit freundlichen Grüßen Ging ... | |||
4 - sehr schlechter Empfang -- Pioneer Autoradio | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : sehr schlechter Empfang Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs ![]() Hab neuen Wagen gekauft ,natürlich gebraucht , ein Franzose ( PSA Konzern ) steht aber Fiat drauf, läuft ganz gut ,hab aber sehr schlechten Radioempfang. Auf UKW krieg ich einen -zwei Sender, wenn ich Glück hab , auf Mittelwelle hab ich gar kein Empfang ,dafür das Geräusch vom Blinkerrelais im Lautsprecher richtig laut . Verbaut ist diese Antenne https://www.ebay.de/itm/KFZ-Auto-Ra.....m1851 werd morgen paar Bilder machen ![]() [ Diese Nachricht wurde ge&aum... | |||
5 - Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? -- Pioneer DAB Autoradio: AN-DAB1 -Anschluss, was ist das? | |||
Hallo,
für ein Pioneer DAB Autoradio benötige ich laut Hersteller eine Antenne mit "AN-DAB1" Anschluss. Was ist das für ein Anschluss, gibt es dafür auch günstigere Antennen, bzw. welche "Fremdantennen" passen da auch dran? Danke und VG, Martin ... | |||
6 - Smartphone-Klangverstärkung im Auto -- Smartphone-Klangverstärkung im Auto | |||
Servus,
folgendes Ziel: Ich will im Auto mit einer App auf dem Handy navigieren. Dabei sollen die Anweisungen über die Autolautsprecher wiedergegeben werden. Gleichzeitig will ich in der Lage sein, Radio zu hören. Idealerweise sollte das Radioprogramm in dem Moment, wo eine Navi-Anweisung kommt, in der Lautstärke kurz gedimmt werden. Das ist seit Jahr und Tag genau die Funktionsweise fest eingebauter, ins Werks-Audiosystem integrierter Auto-Navigationsgeräte. Aber mit herkömmlichen Autoradios und Android-Handies ist das anscheinend ums Verrecken nicht abzubilden, oder jedenfalls nicht verlässlich. Einzige Ausnahme soll angeblich das Blaupunkt Toronto 440 sein, und das lehne ich #ausGründen ab. Der Plan ist der, sich ein möglichst flaches, aber ansonsten normales Autoradio mit Vorverstärker-Ausgang zu besorgen, so dass hinten im DIN-Schacht möglichst viel Platz bleibt. Dort kommen dann zwei kleine Mono-Verstärker-Module rein, so was in der Art hier: http://www.lautsprecher.de/verstaer......html sowie ein "Mischverstärker" (keine Ahnung, ob ... | |||
7 - Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio -- Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Skoda, Pioneer Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte den Lautsprecher-Ausgang eines Autoradios ("Kleinklasse", Skoda Symphony) mit dem AUX-Eingang eines zweiten Autoradios (Pioneer DEH-6400BT) verbinden. Wenn's nicht anders geht, würde mir ein einziger Kanal (mono) genügen, zwei wären natürlich schöner. Direkt verbinden wird nicht gehen, da die "-" der LS-Ausgänge wohl nicht gerade eine definierte Masse sind. Was tun? Gibt es da eine passende, möglichst unkomplizierte Schaltung für? Danke! (Sinn der Sache ist übrigens, dass beide Geräte vorhanden sind, und der Radioempfang des Pioneer leider so grottig ist, dass ich -nur- für den Empfang das alte Radio parallel weiterverwenden möchte. Mit dem Antennenverstärker wurde schon mittels entsprechendem Adapter experimentiert, bisher leider erfolglos.) ... | |||
8 - Kaufberatung Tapedeck -- Kaufberatung Tapedeck | |||
Hallo,
ich habe in meinem Oldtinmer ein zeitgenössisches Autoradio mit Cassette. Ein Becker Mexico. Das soll auch so bleiben. ![]() Umbau auf "Line in" und MP3-Player wäre machbar, möchte ich aber nicht. Nun habe ich schon lange kein Tapedeck mehr, um Cassetten zu bespielen. Im Auktionshaus habe ich mich mal umgeschaut... ![]() Meine Vorstellung wäre ein Gerät aus den 80´ern. Kein Billigschrott. Qualitativ höherwertig. Keine aufwändige Mechanik wir z.B. Autoreverse. Kein Doppeldeck. Fernbedienung und sonstigen Schnickschnack brauche ich nicht. Sollte auch kein seltenes Sammlerstück sein. Ersatzteile wie Andruckrollen sollten beschaffbar sein. Gibt es Modelle ohne Riemenantrieb ? Sony, Pioneer, Grundig, Nakamichi, Technics ... Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, wonach ich mich umschauen kann ? Gruß Andreas ... | |||
9 - Aussetzer im Betrieb -- Autoradio Pioneer DEH-P3000R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Aussetzer im Betrieb Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P3000R ______________________ Hallo! ich bin neu hier und froh so ein Forum gefunden zu haben. Mein Autoradio von Pioneer (DEH-P 3000 R) nervt mit einer seltsamen Macke. Nach kurzem Betrieb - ca. 10-15 Minuten - hat es Aussetzer und verstummt dann irgendwann völlig, sowohl im Radiobetrieb als auch bei CD-Betrieb. Beim Ausbauen ist mir aufgefallen, daß es mit der oberen Abdeckplatte des Gehäuses, die nur aufgesteckt ist, zusammenhängt. Baue ich das Gerät ohne die Abdeckung ein, funktioniert es einwandfrei, setze ich den Deckel auf und drücke ganz leicht drauf, dann fangen die Aussetzer wieder an. Zur Zeit habe ich das Gerät eben ohne Abdeckung eingebaut, aber das ist ja auch keine Lösung, der CD-Player verstaubt sicherlich schneller. Hat da irgendjemand eine Idee, was da defekt ist? Gruß Gerd ... | |||
10 - Geht nicht an -- Autoradio Pioneer DEH-P4400R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht an Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P4400R Messgeräte : Multimeter ______________________ [Vorkenntnisse: Elektroniker für Betriebstechnik] Hallo Fans! Habe hier ein Autoradio von Pioneer liegen, welche sich auf einmal nicht mehr anschalten ließ. Sicherung i.O., Kabel haben Durchgang bis zur PlatineStromaufnahme beim Anklemmen an 12V+ und GND: über den ACC einstelliger mA Bereich, über BACKUP etwa 20mAGerät bereits komplett auseinandergebaut: keine optischen Schäden (Bauteil abgebrannt/Wasserränder usw) Macht keinen Mux beim Drücken der Tasten, keine Änderung der Stromaufnahme. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass es an dem Frontteil liegen könnte, aber da hängt ja dummerweise noch ein IC drauf, der u.a. die Taster bündelt, sodass man den Einschaltimpuls wahrscheinlich schlecht "manuell" geben kann?! Konnte zumindest feststellen, dass auf der Buchse, in die das Frontteil eingesteckt ist, eine 5V Ebene vorhanden ist. Jemand auf Anhieb noch ne Idee? oder einen Schaltplan, hab schonmal gesucht aber nix gefunden. ________ Ok die Sache mit dem... | |||
11 - Flexband defekt -- Autoradio Pioneer DEH-P8400MP | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Flexband defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P8400MP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Bei meinem Pioneer Autoradio DEH-P8400MP ist das Flexband defekt. Dieses Ersatzteil habe ich schon bestellt. Allerdings habe ich bisher erfolglos versucht das alte Flexband auszubauen. Ich scheitere schon daran das ich das untere Display nicht demontiert kriege. Ich würde mich freuen wenn jemand mir erklären könnte wie ich das Flexband tauschen kann. LG lt.paris ... | |||
12 - Display Defekt -- Kassettenrecorder Pioneer KEH-P6600R | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Display Defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-P6600R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Melde mich wieder einmal mit einem Autoradio Problem ![]() Danke mfg Andi ... | |||
13 - HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. -- HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. | |||
Heute habe ich bei einer Arbeitskolegin nach der Arbeit kurz die Anlage repariert. Hat sie selbst verbaut und deer Typ vom Auto Zubehörhandel konnte den Fehler nicht finden. Naja dann habe ich mal geschaut. ![]() Aber jetzt zu meiner Frage. Die hat nen Pioneer Radio drinnen, da ist der Remote mit 1A abgesichert. Finde ich Super. Aber wie ist das bei vielen anderen Radios? Da ist keine Sicherung verbaut. Meine Chinchleitung hat nen Remote dabei der nicht einmal 0,5mm² hat. Der Radio ist mit 15A abgesichert. Kennt von euch den Aufbau in nen Autoradio? Ist da intern ne Sicherungoder Strombegrenzung drinnen? Wenn nicht wäre ja das gefährlich. Naja habe jetzt einen 1,5er Draht verlegt. Wollte mal fragen da im Auto ziemlich viel Pfusch be... | |||
14 - HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt -- HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt Chassis : übliche Autoverstärkergehäuse, metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute. Folgendes, seit neuem funktioniert mein Autoverstärker vom Typ Pioneer GM-x602 nicht mehr richtig. Es ist ein Brückbarer 2Kanalverstärker mit 200watt für meine subwooferbox. Es brennt zwar die Betriebsled, aber nicht mehr so hell als früher wo der amp noch funktionierte. habe mal das gerät geöffnet und die platine optisch inspiziert ob irgendein bauteil abgefackelt ist. - NEGATIV. Hab dann mit meinem Labornetzgerät und meinem einfachen Multimeter folgende Messungen probiert. zur Info noch: Der Amp hat die 12V Betriebsspannung/Versorgung (Ub) von der Autobatterie und eine 12V-Remote/Steuerleitung (Ur) die vom autoradio kommt. Ub = +12V Versorgung Ur = 12V Remote Steuerleitung Ub ans Auto Ur am Netzgerät --> NOK, Spannungsabfall Ub (auf ca. 7V) Ub am Netzgerät Ur am Auto --> NOK, Spannungsabfall Ur Ub am Netzgerät Ur am Netzgerät --> OK, Verstärker läuft hier kann ich noch sagen: wenn der amp läuft, ich den strom auf ca. 0,7A begrenze hört man e... | |||
15 - Autoradio Pioneer Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 -- Autoradio Pioneer Pioneer KEH-M9500/CDX-M30 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-M9500/CDX-M30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit neuestem streikt die Kapelle im Auto. ![]() Es handelt sich ein Pioneer Autoradio KEH-M9500 mit passendem 6-fach Wechsler CDX-M30. Das Radio funktioniert, reagiert aber unheimlich langsam und träge auf Tastendruck am Gerät und an der Fernbedienung, man kann es nur in Zeitlupe bedienen. Wenn ich auf CD schalte, geht das Radio aus. Das ist normal, wenn KEIN CD-Wechsler angeschlossen ist. Der Wechsler nimmt ganz normal ein eingeschobenes Magazin an und scannt es durch wie gewohnt, scheint alles normal. Wenn ich die Verbindung zwischen den Geräten trenne funktioniert das Radio normal. Irgendwie scheint die Datenübertragung nicht zu klappen. Aber ohne Serviceunterlagen kann ich da gar nichts machen. Das 13-polige Verbindungskabel habe ich ausgebaut und durchgemessen, es gibt an beiden Enden jeweils ein entsprechendes Paar Pins welches Verbunden ist und es sind auch keine Kurzschlüsse zwischen den Leitungen oder mit Masse festzustellen. Hat jemand eine Idee oder evtl. Serviceunterlagen? Gruß, Ralf [ Diese N... | |||
16 - Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter -- Brauche eine Schaltung - wer kann mir die Bauen? - RGBS/Audio Umschalter | |||
@yonossic
Auch wenn ich neu im Forum bin, muss ich nicht gleich so angemacht werden. Zumal ich hier keinen offiziellen Auftrag ausgesprochen habe, sondern lediglich Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchte. Desweiteren kann ich selber ohne große Probleme testen ob die Schaltung funktioniert. Ohne das irgendjemand dafür haften muss. Außerdem kann ich das ganze auch umformulieren, so dass das Wort KFZ nicht darin vorkommt. Eingangsgerät Beamer im Wohnzimmer, Ausgänge DVD-Player und Mediacenter beide mit RGBS. Das mit der Spannung, vergessen wir mal... Zum Thema STVZO: Seit wann braucht man für Car-Hifi STVZO-Prüfungen? Ich denke mal nen 40F Kondensator mitzuschleppen (Ein Thread vorher) ist da wohl gefährlicher. Und wenn wir mal die Spannung weglassen, ist es sogar noch möglich eine passive Schaltung aufzubauen wo lediglich mV durchfliesen. So und jetzt? Forenregeln - ich bin mir keiner Schuld bewußt. Ich bin weder ein Bombenbauer noch ein Verkehrsrowdy. Ich mach das nicht um während der Fahrt DVD zu gucken, sondern um dem Beifahrer ein Mehrwert zu geben, und weil es technisch möglich ist. Warum soll ich mir ein TFT zusätzlich Einbauen, wenn schon einer vorhanden ist. Projekte im Selbstbau - Soll ich das in Waschmaschinenreparatu... | |||
17 - Autoradio Pioneer KEH 8900 -- Autoradio Pioneer KEH 8900 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH 8900 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leider hat de Suche im Forum nix passiges ergeben Bei meinem Autoradio ist seit kurzem die Displayanzeige ausgefallen die Beleuchtung der Tasten funzt noch nu so die frage in die Runde Lohnt sich meist so ein Fehler zu rep. also einschicken an Pioneer oder ist das schon nenn kapitaler totalschaden leider bin ich nicht so bewandert was elektronik angeht um es wohl selber wieder heile zu bekommen oder hätte vielleicht jemand einen spontanen einfall wo ich den fehler im gerät finden könnte Gruß Andreas ... | |||
18 - Autoradio Pioneer CDX-M6 -- Autoradio Pioneer CDX-M6 | |||
Geräteart : Sonstige
______________________ Hallo Leute Ich heiße Martin und bin neu im Forum und wie die meisten erst mal eine Frage. Mein Autoradio Pioneer KEH-M8000RDS mit 6fach Wechsler Pioneer CDX-M6 es steht noch 8fs DF 1-bit conveter drauf. Er liest zwar gebrannte CD´s und jetzt meine Frage ist es möglich den Wechsler so umzubauen das er MP3 liest. Ich habe mal eine MP3 CD eingelegt es läuft zwar die Uhr aber es gibt keinen Ton und Titel lassen sich auch nicht weiterstellen. vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ![]() ![]() vielen Dank im vorraus gruß Martin EDIT: Aussagekräftigeren Betreff als SONS ergänzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Nov 2006 16:58 ]... | |||
19 - Autoradio Pioneer KEH-2700R -- Autoradio Pioneer KEH-2700R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-2700R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Autoradio Pioneer KEH-2700R ist schon etwas älter ![]() Um das Ergebnis der Adapter-Kassette zu verbessern hatte ich schon einen Schalter eingelötet um den Motor des Kassettendecks abzuschalten um die Störgeräusche abzustellen... (Adapterkassette leise > Verstärker am oberen Grenzbereich) dabei hatte ich gesehen, daß die komplette Kassi-Einheit über einen Zentralstecker verbunden ist. da hab ich jetzt die Leitungen für Signal-GND und R/L rausgesucht und nach außen geführt... wenn ich nun auf diese Leitungen ein Signal direkt von Line-out gebe, höre ich auch was, aber ich denke mal der pegel stimmt nicht, denn neben der musi brummt es ein wenig und die höhen fallen komplett weg. Ich habe auch schon mit diversen Widerständen experimentiert, aber mir fehlt einfach das "hifi-elektronik-wissen" Ich denke mal so ein Hörkopf arbeitet nur im mV bereich... ich... | |||
20 - Mode-Select-Switch Beschaltung -- Mode-Select-Switch Beschaltung | |||
also ich hab mal ein VDO dayton, ein Pioneer und ein Blaupunkt Autoradio zerlegt.
Ähnliches Prinzip. Bei Pioneer liegt der IC am Kühlkörper an. Ein Blech presst ihn drauf. Dieses wird durch zwei Schrauben gespannt. Sieht sehr robust aus. Bei VDO ist da so eine Art Metallclips, so schräg wie bei Stereoanlagen Potis. Da gehen grad so kleine Nasen raus und drücken den an den Rücken dieses Clips. Der Clips ist dann auf den Kühlkörper geklebt. Ich trau der Pioneer Lösung irgendwie mehr zu. Die VDO hat ja noch ein Bautal mehr zwischen Kühlkörper und IC. Blaupunkt machts genau so wie Pioneer, allerings nicht mit nem Vollbügel sonder nur mit so ner Art Kralle und nur einer Schraube. je nach Kühlkörper Form (vor allen Dingen Dicke) würd ich halt sowas wie ne Wäscheklammer (oder diese kleinen schwarzen klemmen mit den Orangenen "Schonern") oder halt ne SChraubzwinge oder sowas nehmen. Ich hab noch nen P3 Kühler hier, da werd ich das drankleben und hoffe das reicht. Photos kann/darf ich leider keine machen ... | |||
21 - CD-Radio -- CD-Radio | |||
Ich hätt ein Pioneer Autoradio von 'nem Arbeitskollegen im Angebot. Das kann das.
Hat auch keine Lade sondern saugst die Dinger geirig ein! kann senkrecht montiert werden wenn nicht dran rumrandaliert wird. Da ich grad bei mir im Auto Umbaue hab ich auch noch zwei recht gut klingende 10er Lautsprecher. Eine Fast Funktionstüchtige Automatische Antenne hab ich auch noch (manuell verfahrbar ist sie). Klopf alles in ein schickes gehäuse, potentes Netzteil rein, fertig! ... | |||
22 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. | |||
Also ich besitze eine Sony XM 752X Zwei kanal endstufe mit 200 Watt Sinus ![]() ![]() ![]() | |||
23 - Autoradio Pioneer KEH-P8400R -- Autoradio Pioneer KEH-P8400R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH-P8400R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Autoradio geht nichts mehr. Spannung kommt aber am Radio an (bis zur Platine). Sieht auch auf dem ersten Blick nichts kaputt aus. (Lötstellen sehen auch i.O. aus). Beleuchtung geht auch nicht, die ja bei Pioneer extra angeschlossen wird. Kann mir jemand ein Tip geben wo ich noch nach Fehlern suchen kann? MfG Matthias... | |||
24 - Autoradio Pioneer KEH - P4800R -- Autoradio Pioneer KEH - P4800R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : KEH - P4800R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Wer kann mir Anschlußshema ( Spannung und Lautsprecher, 2 x 8 Kontakte - Stecker ) für Autoradio Pioneer KEH - P4800R an meine E-Mail Adresse schicken ??? Auf dem Gerät ist leider kein Schildchen dabei, wo die Anschlußbelegung normal drauf steht. Und in der Bedienungsanleitung steht auch nichts darüber. Danke im voraus. MfG Bowal... | |||
25 - CD Pioneer -- CD Pioneer | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Pioneer ______________________ Hallo Habe meinen Autoradio falsch angehängt und plötzlich hat es schon geraucht..... Kann mir jemand sagen, was ich da geschossen habe uind wie man das wieder repariert .. mfg mike... | |||
26 - Autoradio Pioneer DEH-P7300R -- Autoradio Pioneer DEH-P7300R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P7300R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Mir ist irgendwie die Endstufe durchgebrannt,den IC habe ich erneuert soweit läuft das Radio auch wieder Tuner usw Ok. Nur beim einlegen einer CD erscheint folgende Fehlermeldung Error-10 kann damit nichts anfangen. Die CD wird eingezogen aber läuft dann nicht an.Ich hoffe jemand kann mir helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mabel am 18 Dec 2003 22:00 ]... | |||
27 - Autoradio Pioneer DEH P6000R -- Autoradio Pioneer DEH P6000R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH P6000R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier nen Pioneer deh p6000r CD-Autoradio, an das ich nen MP3 player anschließen möchte. leider hat es keinen aux ausgan, sondern nur einen für nen cd wechsler. für diesen gibt es ne box die man da anschließt, das man statt nen wechsler nen aux ausgang hat. Diese kostet aber ~100€ und das lohnt sich daher nicht. habe auch schon nach nem fm modulator geschaut aber die liegen auch bei 30€ hat jemand nen plan wie chinch anschlüsse an den wechsler anschluss bekomme? Oder chinchanschlüsse ohne große kosten an das radio bekomme? Fein Löten wäre kein problem. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: khunter am 29 Nov 2003 19:54 ]... | |||
28 - Autoradio pioneer keh p9200r -- Autoradio pioneer keh p9200r | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : pioneer Gerätetyp : keh p9200r ______________________ ![]() in meinem autoradio ist ein SMD teil mit der aufschrift 18- defeckt ich weiss aber nicht was das für ein teil ises sieht zwar aus wie ein widerstand aber auch wieder nicht denn es ist silberfarben und hat auf der einen seite einen schwarzen strich sieht aus als ob es eine polung darstellen könnte. es gibt auch andere bauteile die genauso aussehen und die aufschrift 6-1 oder 11- oder ähnliches tragen kann mir jemand sagen was für teile das sind? woher man die bekommt? oder ob es nur einen interne bezeichnung ist und nichts über die teile an sich aussagen? über irgendeine hilfe währe ich sehr dankbar. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |