Gefunden für antriebsriemen defekt miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Lagerschaden Antriebsmotor -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111 | |||
| |||
| 2 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : in allen Programmen 25 min. Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF640WP S - Nummer : 16/125823974 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben einen Wärmepumpentrockner von Miele. Vor ca. 3 Wochen hat meine Frau Joggingschuhe (5 Paar) gewaschen und anschl. getrocknet. Nach ihren Angaben soll sich ein Schuh irgendwie verklemmt haben. Der Trockner funktionierte danach nicht mehr. Ich habe den Deckel abgenommen und festgestellt, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe den Riemen getauscht. Danach zeigte er folgendes Verhalten: Nach dem Befüllen und einstellen des Programms startet der Trockner. Nach ca. 1min in der er wohl die Feuchtigkeit misst legt er die Laufzeit auf 25min fest. Dabei spielt es keine Rolle, welches Programm ausgewählt ist, welche Menge Wäsche eingefüllt wurde und wie feucht diese ist. Das Programm läuft dann 25min. durch und stoppt. Die Wäsche ist leicht angewärmt aber noch feucht. Im Display wird kein Fehler angezeigt. Was läuft da falsch? Grüße aus dem verschneiten Unterfranken ... | |||
3 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel rechts verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten, die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen. Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist. Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein. https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort: "Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst... | |||
| 4 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bleibt stehen beim S. Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen
Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen. Auf Wolle eingestellt. Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte. Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt. Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen? Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht. Wäre um eure Hilfe sehr dankbar! VG ... | |||
| 5 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riecht stark verschmort Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich kann den vorherigen Thread leider nicht mehr öffnen, aber das Problem ist offensichtlich doch nicht behoben. Offenbar war nicht nur das Gebläse defekt. Beim heutigen Trockenvorgang roch er nach etwa 15 Minuten wieder stark verschmort. Das wurde nach einiger Zeit wieder schwächer. Ich vermute, dass es dann nicht mehr schmorte, aber der Geruch hängt natürlich in der Wohnung. Irgendwann (vielleicht nach 30 Minuten) fing es wieder an und hörte dann auch nach einiger Zeit wieder auf. Was mir auffiehl: Der Kondenswasserschlauch und auch der Syphon waren deutlich weniger warm als bisher, aber abgepumpt muss er ja haben, sonst hätte es den "Behälter voll" Alarm gegebe... | |||
| 6 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, stinkt, qualmt Hersteller : Miele Gerätetyp : T471C S - Nummer : 00/13593641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Trockner.
Gestern fing er nach etwa einer halben Stunde des Trocknungsvorgangs an, ein schwer zu definierendes Geräusch von sich zu geben. Es klang so, als würde gelegentlich irgendwo etwas reibend dagegenschlagen, aber nicht metallisch, sondern wie etwas auf Hartgummi. Außerdem roch er dann verqualmt und wenn man aus dem Raum ging und wieder reinkam, sah man, dass die Luft getrübt war, als qualmte er tatsächlich. Ich habe ihn dann aus- und wieder eingeschaltet, aber nach 20 Sekunden fing es erneut an, also habe ich die Wäsche entnommen und sie auf einen Wäscheständer gehängt. Als ich die Trommel mal von Hand gedreht habe, war keine Auffälligkeit festzustellen. Nach einer halben Stunde ließ ich ihn dann mal ohne Wäsche auf Kaltluft laufen und alles war normal, dann nochmal 15 Minuten mit Warmluft, ebenfalls ohne Auffälligkeiten. Nach einer weiteren halben Stu... | |||
| 7 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617 FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450 Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch, bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern. Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden. Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen? Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss.
(Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem )
Viele Grüße und Danke NixWegwerf ... | |||
| 8 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
| 9 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
| 10 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele TKB550 WP Eco | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : TKB550 WP Eco Typenschild Zeile 1 : Type: HT26 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Hausgeräteexperten! Ich habe hier in den letzten Jahren von Zeit zu Zeit wegen Kleinigkeiten bei unseren diversen Geräten nachgeschaut und immer ein entsprechendes Thema & damit auch die Lösung gefunden - vielen Dank! Unser erst 3,5 Jahre alter Miele-Wärmepumpentrockner hat heute leider den Antriebsriemen von der Trommel geworfen, die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach Abnahme des oberen Deckels ist er in den Tiefen der Maschine verschwunden und jetzt frage ich mich, ob ich die Maschine besser "von hinten" zerlege (dann ist die Trommellagerung "im Weg") oder ob ein Angang von der Frontseite her angesagt ist. Kann mir hier einer von Euch weiterhelfen? Danke & Gruß, Michael ... | |||
| 11 - Riemenwechsel -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe eine Miele W985 (BJ 1997) bei der der noch erste Antriebsriemen nun längs aufgerissen und dann abgesprungen ist. Der alte Riemen hat die Bezeichnung: 6PJ 1320 Elastic / Miele T-Nr. 4073281 Ich habe nun einen neuen Riemen gekauft mit folgender Bezeichnung: Rechnung: Riemen 1321 PJ6 MAEL, wie Miele 4044061 Riemen: Hutchinson Poly V Made in Eu 1321 PJE 16 160 Der Riemen sollte lt. Recherche eigentlich passen, ist aber im ausgebauten Zustand im Vergleich zum alten wesentlich kürzer und würde sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur mit Gewalt aufziehen lassen. (Habs nur vosichtig probiert und dann abgebrochen). Nun meine Frage: Ist das zumindest nach Beezichnung der richtige Ersatzriemen? Der Motor hat zwar eine Spannvorrichtung, aber die wollte ich erstmal nicht lösen, da es sich ja um eigentlich um den passenden Riemen handelt. Zudem fehlt mir die Erfahrung, was das Elastik im Endeffekt bedeutet. Sollte ich jetzt den Riemen mit Kraft aufziehen und die Spannvorrichtung lassen wie sie ist, oder soll ich die Spannvorricht... | |||
| 12 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C S - Nummer : 10/31022865 FD - Nummer : HT01-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Abend! Mein Wäschetrockner Miele T494c macht mir Sorgen. Er hält zwar seit fast 16 Jahren... trotzdem möchte ich noch keinen neuen kaufen müssen. Vor einigen Monaten trat es das erste Mal auf, dass er plötzlich beim Drehrichtungswechsel abbrach und der FI Schalter kam. Er trocknete auch nicht mehr durch sondern man mußte mehrmals das Programm durchlaufen lassen, bis die wäsche getrocknet war. Das Problem existiert nun nicht mehr. Nachdem ich den Deckel abnahm, sah ich, dass die Maschine feucht war. Seitdem er innen trocken ist, funtkiionierte er eigentlich tadellos. ( Dieses Problem schildere ich hier nur, weil es sein könnte, dass das ja nun doch mit der Tatsache jetzt zu tun hat). Er fing irgendwann an, ziemlich laute und quietschende Geräusche beim Trocknen zu machen. Und irgendwann nach dem Einschalten summte er nur noch und bewegte die Trommel nicht mehr. Mit der Hand ließ sich die Trommel irgendwann anschubsen. Man brauchte aber sehr viel Ausdauer dafür. Ich ... | |||
| 13 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : W2573 WPS S - Nummer : 10/67644595 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung: der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte Spülen. Im Display erscheint "----". Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht. Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert. Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf. Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb, bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht. - Kohlebürsten i.O. - Antriebsriemen i.O. - Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach) Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach... | |||
| 14 - Sehr laute Laufgeräusche -- Wäschetrockner Miele Novotonic T575C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sehr laute Laufgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotonic T575C S - Nummer : 11/13722559 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen guten Tag Euch allen! Ich hoffe, mir ist noch zu helfen
Mein guter alter Trockner lief seit 25 Jahren klaglos, lediglich den Temperaturfühler und den Lüftermotor/-stator (den kompletten Motor darf der Hersteller nur an Miele liefern, den Stator und andere Teile vertickt er auch an Private) musste ich mal austauschen, Teilekosten keine 50 Deutsch-Mark. Nun gab er ganz plötzlich sehr laute Geräusche von sich; jedenfalls ist mir nicht aufgefallen, dass er nach und nach lauter geworden wäre. Ich kann nicht lokalisieren, ob sie von hinten (Lager) oder von rechts hinten/unten (Motor) kommen. Im Einzelnen: -Elektronik ist in Ordnung, Lüfter und Heizung funktionieren, keine Warnlampe blinkt, Display-Anzeige ist o.k. -Die Trommel und die beiden vorderen sichtbaren Führungsrollen weisen keine Schleifspuren o.ä. auf, der Antriebsriemen ist unbeschädigt. -Die Trommel dreht nur nach rechts (wechselt die Drehrichtung nicht). -Die Trommel... | |||
| 15 - Riemen springt herunter; Lärm -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen springt herunter; Lärm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 07-108524-07 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 07-108524-07 I 5A Typenschild Zeile 2 : 857THF 1200W 230V 50Hz C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg I IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Wäschetrockner Blomberg TKF1350 (4-5 Jahre alt) funktioniert nicht. Das Problem war zunächst, dass sich die Trommel nicht mehr drehte. Beim ersten Reparaturversuch konnte ich feststellen, dass der lange Riemen um die Trommel (das ist wohl der Antriebsriemen?) heruntergesprungen war. Dank Eurer Reparaturanleitung konnte ich den Trockner zerlegen und den Riemen wieder einlegen. Das hat dann ungefähr eine Woche gehalten, dann drehte sich die Trommel nicht mehr. Beim zweiten Mal war der kleine Riemen von der Spannrolle gesprungen. Der kleine Riemen war etwas eingerissen, das konnte ich schon bei der ersten Reparatur feststellen. Außerdem konnte ich feststellen, dass sich der kleine Riemen im Laufe der Zeit in ein nebendranliegedes Stück Plastik gesägt hatte. Das dürfte wahrscheinlich der Grund für den Riss sein. Zum anderen dü... | |||
| 16 - Stinkt fast wie Fisch -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinkt fast wie Fisch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W907 S - Nummer : 0V3W M281VE FD - Nummer : Nr. 21/33 23 65 44 Typenschild Zeile 1 : 16A Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen stinkt unsere Waschmschine extrem - vergleichbar wäre zu sagen: nach Fisch und bisschen Gummi... Tritt laut Aussage der Hausfrau nur bei niedrigen Temperaturen auf. Die Maschine wurde inzwischen mehrfach leer durchgespült auch mit Reiniger, Flusensieb entfernt, Staub überall entfernt, etc. Das Antriebsrad sitzt wo es hingehört, der Antriebsriemen schabt nirgendswo, Wasserzu- und Ablauf klappt einwandfrei, keine Störungen in Waschprogrammen, also mechanisch und sonst alles ok. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder wie der immer wieder neu auftretende Gestank loszuwerden ist? Danke im voraus. Gruß Chris ... | |||
| 17 - Pumpe reagiert nicht -- Waschmaschine miele w 823 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe reagiert nicht Hersteller : miele Gerätetyp : w 823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich besitze eine Miele w823 zu meinem Problem: Die Pumpe reagiert nicht, pumpt somit nicht ab. Habe bereits die servicetür geöffnet und Pumpe kontrolliert dabei is mit aufgefallen das der Elektrosteckkontakt das kabel abgerissen wurde. Wahrscheinlich durch den defekten antriebsriemen. Diesen hab ich bereits gewechselt. Nun hab ich das Kabel wieder in den Stecker geklemmt und wieder an die Pumpe angeschlossen doch der erfolg blieb aus:( Könnt ihr mir noch einen Tipp geben? ... | |||
| 18 - Tommel läuft nicht los -- Wäschetrockner Miele T 495 C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tommel läuft nicht los Hersteller : Miele Gerätetyp : T 495 C S - Nummer : 1031100175 FD - Nummer : Type HT01-2 Typenschild Zeile 1 : 230V 60Hz Typenschild Zeile 2 : 3450 W/16A Typenschild Zeile 3 : max 15 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ins Forum, bei der Suche habe ich zwar ähnliche Störungen gefunden aber nichts was genau auf mein Modell zutreffen würde. Seit einiger Zeit ist der Trockner jedesmal nach dem Einschalten ziemlich laut, beruhigte sich dann nach einiger Betriebszeit wieder und lief dann völlig normal. Bis sich jetzt die Trommel nach dem Einschalten gar nicht mehr drehte. Nach dem Öffnen und Drehen am Lüfterrad ließ sie sich wieder in Bewegung setzen und lief dann einige Zeit (auch reversierend) weiter. Ist dann aber erneut stehen geblieben und nur per Hand zum weiterlaufen zu bewegen. Der Antriebsriemen sitzt gut und auch das Kaltlufgebläse funktioniert (etwas geräuschvoll wie oben beschrieben). Bei einem anderem Modell habe ich eine ähnliche Störung gefunden, die durch das Wechseln des Anlaufkondensators behoben wurde. Könnte dies bei meinem Trockner auch der Fall... | |||
| 19 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen Hersteller : Miele Gerätetyp : Special electronic W700 Typenschild Zeile 1 : GeräteNr: 1482692 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Abend! Die Frau meines Cousins hat ne Miele special electronic W700. Diese ist ein Hochzeitsgeschenk gewesen und mittlerweile beim Schleudern extrem laut und umwuchtig. Es sammelt sich zudem etwas Wasser mittlerweile unter der Maschine. Ich habe nun, da ich einen original günstig erstandenen Trommellagersatz habe, zugesagt, die Maschine anzusehen und diesen einzubauen. Zudem würde mich interessieren, was ich zur besseren Laufruhe noch ersetzen sollte. Die Maschine läuft nämlich ansonsten tadellos und die Dame will auf ein neues Gerät noch nicht umsteigen. Was wird da ganz sicher - in Anbetracht des Alters der Maschine bei stark kalkigem Wasser zu tauschen sein? Stoßdämpfer? Dichtung vom Heizkörper (wenn ich den Heizstab herausnehme und entkalke) Zugfedern d. Bottichs erneuern? Antriebsriemen? Motorkohlen? Würde mich freuen, von Euch Praktikern eine möglichst konkrete Aussag... | |||
| 20 - Antriebsriemen defekt -- Waschmaschine Miele Mondia Novotronic 1285 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia Novotronic 1285 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : W985 Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/34023767 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe bei meiner Miele W985 folgendes Problem: Vor ca. zwei Monaten war der Antriebriemen defekt. Er hatte sich längs teilweise aufgespalten und saß so stark außermittig am Antriebsrad, dass er am Bottich gerieben hat. Nach 13 Jahren kann sowas passieren, dachte ich und habe ihn gegen einen neuen Originalriemen getauscht. Danach lief alles einwandfrei. Jetzt, etwa 50 Wäschen später, ist der Riemen wieder exakt genauso kaputtgegangen. Auch hier ist er nach innen gelaufen, hat wieder am Bottich gescheuert und sich dabei aufgespalten. Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe - ein Riesenlob an alle Antworter übrigens! - bin ich auf die Stoßdämpfer gekommen. Ich habe sie ausgebaut und sie scheinen tatsächlich etwas schwach zu sein. Wieviel Kraft muss man denn normalweise aufwenden, um sie zu bewegen? Ich kann meine ohne allzu großen Aufwand mit den flachen Hand ziemli... | |||
| 21 - Antriebsriemen def. -- Waschmaschine Miele W 909 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen def. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 909 Typenschild Zeile 1 : 21/33833299 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, der Antriebsriemen an meiner Wama Miele W909 ist defekt. Nun meine Frage: Kann man den Riemen ohne die Maschine "aufzuklappen" einsetzen, oder geht das nicht ?? Oder andere Tipps ?? Für eure Antwort schon jetzt vielen Dank. LG Hans... | |||
| 22 - Antriebriemen -- Waschmaschine Miele w 713 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebriemen Hersteller : Miele Gerätetyp : w 713 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Antriebsriemen meiner Miele. Dieser schleift nach innen an der Trommel. Ich habe auch schon einen neuen eingebaut mit dem gleichen Ergebnis. Er will einfach nicht in der Mitte des Rades laufen. Motor ist fest und die Motorhalterung mit den Gummis sind auch OK. Nun weiß ich echt nicht weiter.
Wer bitte kann mir helfen? MfG Pokolyt ... | |||
| 23 - Wäsche nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T 575 c | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T 575 c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Wäschetrockner T575 c bekommt leider die Wäsche nicht mehr trocken keine Fehlermeldung Fehler trat von jetzt auf gleich auf. Habe den Trockner so gut es geht gereinigt. Antrieb bzw.Antriebsriemen der Trommel überprüft kein Verschleiß zu sehen. Hat einer eine Idee was defekt sein kann. Wäre für eine Antwort dankbar. ... | |||
| 24 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
| 25 - Geräusch, Lüftermotor -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geräusch, Lüftermotor Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen Ich bin seit ca 2 Jahren im Besitz eines gebrauchten Miele T565C Wäschetrockners. Anfang des Jahres 2009 sind mir dann fast alle Platinen durchgebrannt welche ich jedoch zum glück wieder nachlöten konnte. Nun Anfang des Monats begann der Trockner nach 2 Richtungswechseln im Schranktrockenmodus erst leise und dann immer lauter an zu rattern. Ich konnte das Geräusch bis zum Lüftermotor nachvollziehen. Darauf hin baute ich den Motor samt Lüfter aus und stellte fest, dass der kleine Antriebsriemen der Trommel sehr locker war. Nun nachdem ich diesen gespannt habe läuft der trockner bis zu den 2 Richtungswechseln geräuschlos und fängt dann an in einer sehr hohen und andauernden Frequenz zu pfeifen. Warum weis ich leider nicht? Des Weiteren ist mir bei Testläufen aufgefallen das scheinbar der Motor Lüfter Gebläse R2E140 nicht mehr läuft. Daher ist meine zweite Frage, ob dieser nur ab bestimmten Temperaturen oder bei speziellen Programmen erst anspringt, denn bei Beobachtungen derzeit macht er kein Mux. Ich würde mich sehr um antworten freu... | |||
| 26 - heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novoduo A T 432 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novoduo A T 432 S - Nummer : 00/30397880 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Miele Gemeinde Meine Maschine trocknet nicht mehr. Ich habe mittlerweile die Maschine geöffnet und alles sauber gemacht. Nun habe ich gelesen, dass es einen Plan ( Fehlercode ) gibt. Wo finde ich diesen und was muss ich dann tun um zu testen was defekt sein könnte? Ich habe außerdem die Frage wie komme ich an die Heizung, ihr sprecht davon, dass mann das Trommelgitter abschrauben soll und vorher muss ich sicherlich den Antriebsriemen lösen, aber wie. Gibt es eine Explosionszeichung und eine Reparaturanweisung? Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Matthias alias gowest1 ... | |||
| 27 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner Miele Gala T495C | |||
| ... Fortsetzung
Nachdem das Bodenblech abgeschraubt ist, empfiehlt es sich, das Kühlgebläse auszubauen (ein paar Schrauben), den Antriebsriemen abzunehmen und die Quertraverse abzuschrauben. Etwas zum Antriebsriemen: linke Hand drückt den Motor so, dass der Riemen entspannt wird und die rechte Hand führt in einer Abrollbewegung den langen Riemen (der auch um die Trommel läuft) von dem kleinen Antriebsrädchen. Keine Bange, kriegt man später leicht wieder 'drauf... Dann die Maschine wieder hinstellen und den rechten Gummidichtungsrichtung lösen, inden die Schraube gelockert wird. Die Dichtung vorsichtig nach links schieben, so dass der Gebläsekanal so ziemlich freiliegt. Jetzt die Maschine wieder hinlegen (ok, die Reihenfolge ist optimierungsbedürftig) und dann den Antriebsmotor soweit nach links schieben, dass man rechts an die Kondeswasserpumpe kommt. Zunächst mal die beiden Kabel von der Kondeswasserpumpe abziehen, bitte merken, welches Kabel woreingehört. Am besten beschriften... Bild dazu weiter unten. Ein Kabelpaar geht zum Motor, der andere zum Schwimmerschalter. Wenn die Arme nicht allzu dick sind und etwas Geschick da ist, können die drei kleinen Schläuche die zur Pumpe führen abgezogen werden. Beste Erfahrung: rechte Hand, ansonsten klappt es nicht a... | |||
| 28 - Waschtrockner Miele WT945 -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend an Alle! Habe einen WT 945 bei dem der Antriebsriemen defekt ist.Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich den wechsle ohne danach in die Klinik zu müssen. Nicht nur das da hinten kein Platz ist, ist auch noch so ziemlich scharfkantig. Bei einer WA ist das ja nicht so das Problem.Aber bei dem WT ist ja der ganze Trocknerkram verbaut. Danke schon mal Tommi ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |