Gefunden für 6305 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - brummt im 2-3 sec. Takt -- Geschirrspüler Miele G 6305 SCi XXL | |||
| |||
2 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager der Trommel verschlisse Hersteller : Miele Gerätetyp : W 355 WPS Allwater Typenschild Zeile 1 : HW04/2 Typenschild Zeile 2 : 10/48650028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Reparaturprofis, bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen: 1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€ 2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€ Welches von den beiden benötige ich denn nun? 3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€ Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis) Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager. Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)? Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann. Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ... | |||
3 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Erst einmal allen ein gutes neues Jahr und vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe mich immer davor gedrückt, aber jetzt muß ich das in Angriff nehmen. Da ich nicht weiß, ob ich Erfolg haben werde, habe ich die Spar-Variante gewählt und erst einmal nur die beiden Kugellager bestellt. Was natürlich jetzt mehr Ärger macht:
- Ich habe Kugellager von SKF 6305 und 6306 in der Ausführung ZZ. Allerdings habe ich hier im Forum immer die Zusatzangabe C3 gelesen. Habe ich jetzt die falschen? Nirgendwo sonst habe ich das gefunden. - Der Wellendichtringsatz kostet leider inzwischen 75 Euro. Günstigere Alternativen (muss nicht Miele sein) kennt ihr wohl nicht? - Neue Stoßdämpfer habe ich erst einmal nicht bestellt, da ich die alten kauum zum Ausziehen bewegt bekomme, sie also noch gut sein sollten. Anleitungen habe ich hier im Forum diese gefunden. Ich verlinke sie mal, falls wer mit der Suche auf diesen Beitrag kommt: Waschmaschine Miele W913 --- Lagerschaden https://forum.electronicwerkstatt.d.....33200 Waschmaschine Miele W832 --- W832 Trommellager Austausch ... | |||
4 - Lager -- Waschmaschine Miele PW 5065 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager Hersteller : Miele Gerätetyp : PW 5065 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und besitze seit ein paar Jahren eine PW 5065. Ich habe sie von meiner Arbeit mitnehmen dürfen, weil sie defekt war. Sie hatte die Trommelachse locker. Ich konnte die Achse wieder festigen. Nun sind ihre Lager nicht mehr ganz in Ordnung. Ich habe schon etliche Haushaltsgeräte repariert, bin aber kein Fachmann. Ich wollte nur eine kurze Bestätigung, dass es sich um ein 6305 und um ein 6306 handelt. Dann kann ich die Lager schonmal kaufen. Ich wollte jetzt nicht nur zum nachschauen, die Maschine auseinandernehmen. Habt Ihr auch die Bezeichnung des Simmerungsdichtring, der im Achskreuz sitzt und die Achse abdichtet. Den denke ich, sollte ich auch austauschen. Ansonsten werde ich wohl die Dichtungen wiederverwenden können. Ich wäre Euch für kurze Tips sehr dankbar. Gruß Markus ... | |||
5 - Trommellager Gorenje WA 63150 -- Trommellager Gorenje WA 63150 | |||
Zitat : silencer300 hat am 28 Nov 2016 07:03 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Du benötigst zur Reparatur ein Lager der Größe 6305 (GORENJE 632664), ein Lager der Größe 6207 (GORENJE 546700) und einen Wellendichtring mit den Abmaßen 39,5x72/78x11/14,5 (GORENJE 587423). Die Teilenummer der Bottichdichtung ist die GORENJE 587345 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Nov 2016 7:07 ] Hi, danke dir für die TeileNr.und deine schnelle Antwort. Ich hätte aber noch ein paar Fragen, welche Dichtung benötigen die Kugellager,2RS oder reicht ZZ ? Für die Reparatur der Lager muss wie bei einer Bauknecht oder Miele der Bottich zerlegt werden oder hat hier Gorenje einen ganz anderen Aufbau? Grüße Aksel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 28 Nov 2016 20:59 ]... | |||
6 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Hallo,
die W698 wurde zwischen 11/1988 und 12/1993 gebaut. ein LAgerwechsel ist bei einer Miele durchaus machbar, der Wellendichtsatz 5387003 für 33,50€ netto ist überschaubar, brauchst nur noch ein 6305 2Z C3 und ein 6306 2Z C3 Lager. Ob Du der Maschine die ganze Roßkur geben willst, oder doch mal über eine modernere nachdenken, sei Dir überlassen, mache Dich aber mit dem Gedanken gefaßt, Miele hat sein Teilelager entrümpelt und es gibt mittlerweile Dinge nicht mehr bestellbar, die betreffen jetzt die Geräte der 80er Jahre ! Also die Elektronik EDRU001A vorne in der Tür kostet mittlerweile 246€ netto im Tausch, das Programmschaltwerk ist mit 167€ netto sogar recht günstig und auch noch lieferbar. Derzeit...... Denke mal über eine W300/400 mit wenig Betriebsstunden der Jahrtausendwende nach oder späte W900...... z.B, W985/986 ... | |||
7 - sehr laut, Lager(?) -- Waschmaschine Miele WS 5425 MC23 | |||
Hallo,
ich nehme immer den Dichtsatz 5387003 und ein Lager 6306 2RS und ein 6305 2Z von ekugellager.de Ich nehme alle alten Schrauben erneut für das Kreuz, auch wenn sie ab Werk blaues Loctite drauf haben, noch nie was passiert. Ich habe einen emachanischen Flaschenzug und einen elektrischen. Mit zwei Mann ist eine Qual, lege sie lieber auf die Seite und ziehe, wenn weirklich nicht anders möglich. Stoßdämpfer nahm ich letzten Sommer für meine WS5426 normale Reibungsdämpfer, die dicken hydraulischen sind unbezahlbar. Motorkohlen kosten ja nur 30e bei Miele, ggf. wechseln und ggf. Motor neu lagern ist ein 6202 und 6201 Lager drin. Ritzel vorne geht nur mit Hitze ab. ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Anleitung Trommellagerwechsel Trommellager erneuern Miele
Hallo, Schwenkfront öffnen, Deckel abnehmen. Stoßdämpfer abschrauben, Motorleitungen abziehen, Leitungen zum HK und Thermofühler abziehen, Saugschlauch Bottich <> Pumpe den oberen Drahtring lösen, an der Lasche mit Zange herabziehen. Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich abnehmen, ganzen Einspülkasten lösen, nach hinten heraushängen, samt dem DreifachMagnetventilblock der gelöst wurde Mit einem Kran den Bottich samt Motor herausheben, Riemenscheibe abnehmen, Schrauben der Motorplatte an der NICHT-Kreuzseite nur anlösen, an der Kreuzseite herausdrehen, Kreuz mit Schmackes abziehen sofern möglich, notfalls heruntereißen. Ergebnis: 1: Beide Lager stecken noch im Kreuz, dann schlage sie aus. 2: Der Innenring des Bottichseitigen Lagers steckt noch auf der Welle, weil festgerostet, da Lagerschaden zu spät gemacht, dann darfst den mit der Flex vorsichtig anflexen, bis er platzt, dann abnehmen. Schutzbrille !! 3: Bottichseitiges Lager stecke komplett auf der Welle, dann anflexen uns lösen bis zum Innenring. Schutzbrille !! Mit dem Lösen der Lager hast Du auch den Wellendichtring herausgeschlagen, samt den Federscheiben. Neue Lager 630... | |||
9 - Gerät macht Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W756 | |||
Zitat : Werner1975 hat am 21 Jan 2012 10:44 geschrieben : Danke für Deine Diagnose ![]() Ich hoffe, zur Reperatur benötige ich nicht den Reparatursatz 3589003? Der kostet nämlich beinahe 200€!! Hallo, der 3589003 kostet 109€ netto bei Miele = 129,71€. Wer sagt was von 200€ ? Du kannst auch den Dichtsatz 5387003 nehmen und die beiden Lager 6305 und 6306 beide ZZ separat kaufen. ... | |||
10 - Trommellager schleift -- Waschmaschine Miele Miele Hydromatik W736 | |||
Zitat : kanzler-oh hat am 6 Nov 2011 18:08 geschrieben : *Lach* leider muß ich mir das antun geht nicht anders ... Also Gut: Schwenkfront öffnen, siehe Hausgeräte FAQ Stoßdämpfer und alle Leitungen vom/zum Bottich lösen, auch Schlauch der Luftfalle und zum Einlaufsyphon Waschmittelkasten aushängen nach hinten über die Kante legen Mit einem Kettenzug, oder zwei kräftigen Personen, oder zur Seite legen und den ganzen Bottich samt Motor herausziehen. Alle 12 Schrauben des Kreuzes ganz und der Motorankerplatte teilweise lösen, Kreuz abziehen. Beide Lager herausschlagen Neue handelsübliche Lager 6305/6306 einschlagen Mit dem Miele Wellendichtsatz #5387003 neue Wellenscheiben und Dichtring einschlagen. Den alten Laufring von der Welle mit einem Meißel spalten und den neuen etwas fetten und Kant/Zerstörungsfrei aufschlagen. Umgekehrt zusammenbauen. ... | |||
11 - Laufring und Lager -- Waschmaschine Miele W 844 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laufring und Lager Hersteller : Miele Gerätetyp : W 844 Typenschild Zeile 1 : 34957844 Typenschild Zeile 3 : HW02-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe schon viel über Lagerschäden und wie man sie repariert hier im Forum gelesen und erfahren. Dafür schon mal vorab herzlichen Dank. Was mich jetzt im speziellen interessiert, ist der Laufring, der auf der Trommelseite sitzt und vom Simmering abgedeckt wird. Habe das Lagerkreuz ausgebaut und die Lager herausgeklopft. Der Simmering ist dabei kaputt gegangen und muss auf jeden Fall ersetzt werden. Der Laufring auf der Welle sieht allerdings noch recht gut aus. 2 Fragen zur weiteren Reparatur: 1) Habe mehrfach gelesen, dass der Laufring dann ausgetauscht werden muss, wenn er "eingelaufen", d.h. wohl geschrumpft ist. Würde mich aber ungern daran machen, das Ding aufzuspalten, bzw. mit dem Dremel aufzuflexen. Kann mir jemand sagen, welche Maße der Laufring hat wenn er neu ist und möglicherweise sogar, wo seine Verschleißgrenze liegt ? Ich könnte das dann mit einer Micrometerschraube oder Schieblehre nachmes... | |||
12 - Motor macht Geräusch -- Waschmaschine Miele Miele W718 | |||
In allen MRT Motoren von Miele ist Abtriebsseitig ein 6202 und Bürstenseitig ein 6201 eingebaut, beide in der abgedeckten Version.
6305/06 sind die Trommellager Wenn die Motorlager sirren, dann laß sie einfach, und schrubb die Maschine zusammen bis sie tot ist und dann eben eine neue, die W718 ist ja auch schon mindestens 15 Jahre alt. ... | |||
13 - Trommel zieht Fäden -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 698 | |||
Hallo Acerola,
Da passt fast jede 5Kg Miele Trommel rein, teilweise auch die Schontrommeln. Alle 6xx 7xx und ältere 8xx oder 9xx haben die gleiche Trommel/Bottich Baugruppe, bei Neueren 8xx und 9xx fehlt die Halterung für die 2. Heizung, Trommel passt aber (wenn ihr nur eine Heizung habt passt das komplett). Trommel/Bottich von 54x5 passt auch.3xx 5xx und die noch neueren passen garnicht. Neue Trommel kostet ca. 300€, lohnt nicht. Alte Trommel oder Waschmaschine billich bei eBay in der Nähe kaufen, original Miele TNr.5387003 - Wellendichtring für 35€ und gute Lager 6305 und 5306 in Wasserdicht vom örtlichen Händler. Dann sollte das wieder für viele Jahre laufen. (Vorsicht viel Arbeit) MfG Michael ... | |||
14 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907 | |||
Hallo,
wie die Trommellager ersetzt werden ist über die Suche zu finden, der Dichtsatz kostet bei Miele 30€ und die Lager kann man aus dem Standardregal eines jeden Lagerhändlers kaufen, sind 6305 und 6306 2RS. Der Lagerschaden sollte zügig instand gesetzt werden, sonst frißt sich der Laufring des inneren Lagers rapide fest und ist nur mit erheblichem Aufwand zu entfernen. Oder Maschine wegschmeißen und die neue Laugenpumpe in ebay verschachern. ... | |||
15 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo Blackycrobay,
willkommen im Forum. Ich habe das hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, vielleicht hilft Dir unsere Suchfunktion (Lupe, oben links) dort hin? Kurz gesagt: Der Bottich (Laugenbehälter) muss komplett nach oben aus dem Maschinengehäuse gehoben werden. Das heißt: Vorderwand aufklappen, Gerätedeckel entfernen. Unten Stoßdämpfer, Ablauf-Faltenschlauch, Verkabelung des schwingenden Aggregats lösen, Motor bleibt am Bottich. Oben Einspülkasten aus dem Weg nehmen, vorne Türdichtung ausknöpfen und in die Trommel umschlagen. Bottich (zu zweit!) anheben, Federn aushaken (Einhängeposition merken), Bottich herausheben und mit der Wäsche-Einfüllöffnung auf den Boden oder einem Getränkekasten ablegen, Türdichtung nicht beschädigen. Riemenrad abnehmen, Lagerkreuzschrauben lösen, Längstraversen nur am Lagerkreuz lösen. Lagerkreuz abziehen. (Hat Schiebesitz, ggf. ist aber ein großer Abzieher nötig.) Ein komplettes Lagerkreuz gibt es unter der aktuellen Material-Nr. 6090932 - Trommelzapfenlager für 199,92 € mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten, bei Miele. Ein Reparatursatz (Kugellager und Wellendichtungen): 3589003 - RPS Trommellagerung kostet dort... | |||
16 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Ja, der Dichtsatz bei Miele hat die Nummer 1778962, kostet ~55€ und die Lager sind 6305 und 6306 geschlossene Version.
Ohne den Dichtsatz brauchst gar nicht anfangen, sonst tritt gleich wieder Lauge in die Lager und zerstört sie. ... | |||
17 - Waschmaschine Miele WS 5406 -- Waschmaschine Miele WS 5406 | |||
Zum Thema Lagerschaden:
- Gehäuse aufschneiden bringt NULL, da Du nicht an das innere Lager kommst, Du mußt nämlich das Lagerkreuz abnehmen. IdR ist das innere Lager das defekte, durch den defekten Dichtring und das Waschmittel, welches alles Fett ausspült. - Du brauchst einen Kettenzug, den Bottich samt Motor herausheben zu können, oder nach Abbau des Motors zwei starke Männer - Die Lager (6305/6306) kann man "so" kaufen den Dichtsatz bei Miele für ~60€. - Der Rest erfordert eben mechanisches Wissen. Meinen ersten Lagerschaden machte ich in 7h, heute brauche ich dafür 3h, wenn alles glatt geht. ... | |||
18 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Hallo Stephan,
die W 830 hat 1 Rillenkugellager 6306-2ZR (oder ZZ) 30x72x19 und 1 Rillenkugellager 6305 2ZR (oder ZZ) 25x62x17 alternativ passen auch 1 x TMB 306 ZZ (gleiche Maße) 1 x TMB 305 ZZ ( ) Der Satz Wellendichtung hat die Miele-Teile-Nr. 1778962 und kostet dort etwa 55,- €. Es gibt bei Miele auch einen kompletten Reparatursatz (mit Kugellagern, neuen Selbsthalte-Schrauben und natürlich den Wellendichtungen) unter Teile-Nr. 3589003 für etwa 105,- €. MfG der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |