Gefunden für 2006 unbekannt - Zum Elektronik Forum





1 - Thermostat defekt - suche Ers -- Kühlschrank Unbekannt / Aldi 2006 Studio Tischgerät, 54 cm breit, 4*




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt - suche Ers
Hersteller : Unbekannt / Aldi 2006 Studio
Gerätetyp : Tischgerät, 54 cm breit, 4*
Typenschild Zeile 1 : DMV-AH118-2006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich suche für einen 4* Kühlschrank DMV-AH118-2006, verkauft 2006/2007 bei Aldi ein passendes preiswetes Thermostat. Gerne auch einen Ersatztyp oder die Schaltpunkte für Kalt ein/aus, warm ein/aus und dauer ein.

Das Thermostat schaltet den Kompressor nicht mehr aus. Ein versuchsweise eingesetztes Thermostat (eigentlich für Innenmontage in einem 4* Kühlschrank gedacht) das noch bei mir vorhanden war, kühlt zunächst auch dauernd durch. Wenn durch Zurückdrehen auf "0" die Kontakte mechanisch getrennt wurden bleibt der noch kalte Kühlschrank auch beim wieder hochdrehen noch einige Zeit aus. Wenn der Kompressor aber wieder angesprungen ist, geht er nicht mehr von selber aus.
Anscheinend habe ich Thermostat mit falschen Schaltpunkten oder ich muss die Einschubtiefe des Kapillarrohres noch einmal kontrollieren.

Angaben zum originalen Thermostat:




Maße incl. Stecker: 40 x 55 x 25 mm
Das Kapillarro...
2 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG Elektrolux edc 5305
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : edc 5305
S - Nummer : 64771269
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Mod. EDC5305 Type542264
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 093 706 0 2
Typenschild Zeile 3 : 220-2300 V 50Hz 2400W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde.

möchte mich kurz vorstellen, bin der Alex und habe auf der Suche nach einer Lösung für das Problem mit meinem Trockner dieses Forum gefunden.

Nun zum Fehler. Die Trommel bleibt nach ganz verschiedenen Zeitspannen einfach stehn. Mal nach 3 sec, mal nach 30min. Mal läuft sie irgendwann wieder weiter, mal bleibt sie ganz stehen. Manchmal blinkt "Ende/Knitterschutz" und es piept 5 mal.


Habe mal alles sauber gemacht, geht immer noch nicht, Motor mal ohmsch durchgemessen, Kondensator "geprüft", habe auf der Steuerungsplatine nach kalten Lötstellen gesucht und die Relais nachgelötet, nun läuft die Trommel gar nicht mehr an.

Nummern auf dem Typenschild der Elektronik:
PNC (ELC): 91609370602
MCF: 125622861.002
CCF: 125122006.008
Firmware: T2C00802
Date: 2...








3 - Videorecorder Opera HDD-Recorder -- Videorecorder Opera HDD-Recorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Opera
Gerätetyp : HDD-Recorder
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Festplattenrecorder (Opera DVD-HDD 2006 von Plus) bleibt nach ca. 1 jährigem Gebrauch nach dem Einschalten plötzlich komplett dunkel. Die Glassicherung am 230V-Eingang der Platine ist aber noch intakt.

Wahrscheinlich ist die weitere Spannungsversorgung defekt. Wie könnte ich weiter vorgehen (mit Multimeter und Lötkolben)? Ein Elko sieht etwas aufgebläht aus (siehe Abb. 1-3)?
...
4 - Körperwiderstand -- Körperwiderstand
Ich meine: "Der menschliche Körper" selbst (Ohne Schnick- Schnack) ist gemeint.

Woher soll den der Widerstand der Schuhe bekannt sein.
Kann ja sein daß Gummistiefel benutzt werden oder, nasse Badeschlüpfer.

Eine Schuh-Widerstandstabelle ist mir unbekannt .

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Dez 2006 18:22 ]...
5 - Unerwünschte Emails aus den Forum! -- Unerwünschte Emails aus den Forum!
@ Jornbyte

ich weis nicht ob es von Hier Kommt.
die Mail Adresse was Ich Hier Einsetze (Eingesetzte. Ist nun Geändert) ist nicht so alt und wird NUR in 2 - 3 forums Benützt. Ansonsten UNBEKANNT, nicht Veröffentlicht, Niergendwo. wen was kommt, NUR von einen der Drei forums.

Das Bedeutet, Entweder von Hier, Oder vom MD Forum:

http://www.minidiscforum.de/forum/index.php

und Letztendlich von Hier, aber da Habe Ich ein Account erst vor etwa 1 woche Neu Eröffnet:

http://www.tonbandinfo.com/forum

einer dieser 3 forums hat eine Schwachstelle wo man die Emails aus den profilen Auslesen kann. Deswegen mein Veralgemeintes posting. Das ist Nichts Persönliches Gegen Niemand. Trotzdem ist es nicht Ausgeschlossen das Hier ein "Schlaumajer" Angemeldet ist was sich mit Sowas Beschäftigt. Der Mini Disc forum z.B. wird in Der Letzten Zeit regelrecht bombardiert mit PORNO SPAM POSTINGS was das Zeug Hält.

Was das tonbandforzum Betrifft........ dort ist zimlich TOTE HOSE im Allge...
6 - Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt plötzlich -- Deutschlandfunk auf 1269 KHz schweigt plötzlich
Früher bei rmb radio waiblingen (die sind jetzt NRJ stuttgart) kontne man am tach der offenen tür reinkucken. Jo, da hats schon viel technik: große mischpulte, ein 100 fach cd wechsler, alels mögliche im 19" rack, diese schallschlucker an den studiowänden. Den Musikcomputer hatte ich nur kurz gesehen. Keien ahnugn,was da drauf lief. Definitiv kein windows, Schätze mal ein MS-DOS mit dedizierter anwendung, was ja am zuverlässigsten auch wäre, aber ich weiß es net.

die dateiendugn der audiofiles war mit auch gänzlich unbekannt, nix wav nix mp3 nix aiff, irgendwas mit mit einem a drin und einer 2 am ende

Ach,so, der der die führung gem8 hatte, hatte gezeigt, wie die musikplaylisten zusammengestellt werden.

Also maus war and emegrät angeschlossen, ging also auch mit drag und drop schon.


Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 30 Okt 2006 16:00 ]...
7 - Russische ICs Datenblätter gesucht -- Russische ICs Datenblätter gesucht
Macht Zwo Fuffzig und´n warmet Essen, Mista Unbekannt!

Apropos, Griechisch ist ähnlich kyrillisch - setze lieber an der Stelle Lateinisch ein, dann stimmt´s nämlich!
(Immer diese Pädagogen! )


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deff am 29 Okt 2006  9:44 ]...
8 - Stromunfall in Pakistan-harmloses Foto !!! -- Stromunfall in Pakistan-harmloses Foto !!!

Zitat :
psiefke hat am 16 Okt 2006 23:03 geschrieben :
da einem Laien die genaue Spannung in den meisten Fällen unbekannt sein dürfte, empfehle ich folgende Abstände generell einzuhalten:

- Bei intakter Leitung, Abstand zur Leitung: 10 Meter
- Bei abgerissener Leitung, Abstand zu dem Punkt an dem die Leitung den Boden berührt: 25 Meter (gefährliche Schrittspanung)



Schon bei einer 20kV Leitung die noch Spannung führt und am Boden ist , können 25m noch sehr gefährlich werden . Und bei einer 110 , 220 oder 400kV Leitung würden nicht mal Fachleute auf 25m rangehen wenn die Leitung am Boden und noch unter Spannung ist . ...
9 - TV Toshiba 2100 TD - Horizontale Streifen im Bild -- TV Toshiba 2100 TD - Horizontale Streifen im Bild
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 2100 TD
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe ein Problem beim oben genannten Fernseher. Sporadisch treten im unteren Drittel des Bildschirms horizontale Streifen auf, die mal mehr oder weniger stark ausgeprägt sind.

Zum besseren Verständnis habe ich mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht helfen Sie euch beim Erkennen meines Problems.

Kann ich da was machen oder laufen lassen, bis irgendwann mal das Bild weg ist.

Vielen Dank für Eure Ratschläge im Voraus !!

Gruß

Turbo

Die Bilder sind leider nicht so toll, aber besser als nur Worte

Bild eingefügt
Bild eingefügt
Bild eingefügt
10 - Unterforum für \"Herzeleid\" -- Unterforum für \Herzeleid\
Zeige nie Deine wahren Gefühle,
denn Niemand weiß damit umzugehen,
nicht einmal Du selbst...
Autor unbekannt

Also wenn es Leute gibt die so ein Forum brauchen, ich respektiere das, selber brauchen tu ich es nicht.
"Enthaltung" da ich nicht selber betroffen bin, sonst "Ja"

EDIT: Da haben sich ein paar "Þ" eingeschlichen. (Steuerzeichen für die Zitatedatenbank die ich geproggt hab)

EDIT2: Wie würde geregelt wer Zutritt bekommt? (nur so aus Interesse)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am  1 Sep 2006 22:18 ]...
11 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik
wo wir hier mal beim Thema sind:
Meine Externe WD Platte wird voll warm. Also das Alu-Gehäuse drumrum. Genaue Temperatur unbekannt, man kanns auch noch anfassen, fühlt sich aber an wie 'ne Tasse Tee.
Da die Platte nur über sehr wenig Fläche am Gehäuse anliegt mag ich mir gar nicht vorstellen wie heiß es "drinnen" ist.
Da da meine Musiksammlung drauf ist und ich wenig lust hab den Kram neu von meinen original CDs nochmal einzulesen, muss ich mir da Gedanken machen?
Kündigt sich ein Hitzetod vorher an oder geht das spontan?

Weiters steht die auf dem Subwoofer. Ist das bedenklich? Dessen Gehäuse vibriert nicht merklich, selbst bei "Volllast" (ich hör ja nicht laut, sondern gut). Die Platte steht senkrecht.


bzw. kann mir jdn ne Gute Sicherungsmöglichkeit für die Daten empfehlen?
Neben dem Lebensdauerproblem ist die Kapazität auch bald erschöpft (hab auf dem UFTG-Festival schon wieder 3 neue CDs gekauft, konnt einfach nicht widerstehen)
Muss nicht schnell lesen/schreiben können, aber "on the Fly" MP3s hören und Clips kucken (keine DVDs) wär schon nötig.

Hab mal über eine interne große IDE Platte nachgedacht.


[ Diese Nachricht wurde ge&aum...
12 - Netz brummen Entstören bei Röhren Verstärker -- Netz brummen Entstören bei Röhren Verstärker
Aber wenn das runde Etwas der Gleichrichter ist, dann gehen die Anodenleitungen direkt da weg, und direkt davon an die Kappen...
Wo zu Geier hast du deinen Abgriff?
Also man kann fast jedes Prinzip einen gewissen Grad vergewaltigen... aber irgendwann gehts halt nimmer...
Wenn der Tonabgriff irgendwo anders ist, wie ist dann das mit der gemeinsamen Masse des Kopfhörers gelöst?
PS: Die Gitter sind NICHT der Ausgang!!


edit: noch das Datenblatt der PL504, falls es dir bisher unbekannt war


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 15 Aug 2006 10:44 ]...
13 - Ausschreibung Elektrik -- Ausschreibung Elektrik
@sam2,

also doch wieder 4 FI, ich habs geändert (Anhang). Dabei musste ich leider auch <Aussen Tor> auf den FI-4 unten nehmen, da das Tor auch bei ausgeschaltetem Zentralschalter noch gehen soll. das ist natürlich dumm, da der Kühlschrank jetzt davon abhängig ist.


ich werd für die Werkstattdosen dann einen C16-Automaten verwenden.

Welchen Zählerschrank meinst Du, ich habe bisher keinen erwähnt, das Bild in der Anlage soll nur 5 Reihen im Zählerschrank wiedergeben. Habe noch keine TAB meines Versorgers Stadtwerke Ingolstadt gefunden. Auf der Homepage steht nur ein Verweis mit allgemeinem blabla.

zum Thema Hauptleitung : ja, es ist ein EFH, in den drei Angeboten stand folgendes dazu :
Angebot1 :
Hausanschlussleitung 4x16mm² NYM-J Erdungsleitung 1x16mm² von der Potentialausgleichschiene fertig montiert und angeschlossen,

Angebot2 :
1 St Hauptleitung NYM 4 x 16 qmm liefern und montieren
1 ST Potentialausgleich erstellen

Angebot 3:
1 ST Steigleitung 4 x 16 qmm fertig verlegt inkl. Anschluß am HA-Kasten und am Zählerschrank

Sind nun alle drei Angebote nicht Stand der Technik oder ist die fünfte Leitung die Potentialausglei...
14 - Diode von 1970 -- Diode von 1970
Hallo,
habe mir die älteste Vergleichsliste die ich habe (1973) mal zur Brust genommen, gab aber nicht viel her.

SE3

Taucht hier nur als SE... auf, keine Angabe ob Germanium oder Silizium. Gehäuse zumindest würde Deiner Beschreibung entsprechen.

1. Germanium bzw. Silizium unbekannt (vermutlich!!!! wohl auch Germanium)
2. max. Spannung 1KV
3. Strom >100mA, je nach Typ
4. explizit als Gleichrichterdiode (nicht Zenerdiode) ausgewiesen.

T16

wird in dieser Liste auch als Diode angegeben.

1. diese laut Liste von 3 bis 8 Anschlüsse (Kaskade mit Anzapfung)
2. Hersteller Transitron
3. Germanium Typ
4. IF 40mA
5. UF 1 Volt
6. 130 mW
7. Imax 750 mA

Mehr habe ich leider auch nicht, aber der Verdacht liegt nahe, das T16 ne Doppeldiode ist

Beste Grüße
Peter

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: laurel1 am &nbsp;5 Aug 2006 14:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am  5 Aug 2006 14:18 ]...
15 - neue Straßenbeleuchtung -- neue Straßenbeleuchtung

Zitat :
Rial hat am  4 Aug 2006 11:29 geschrieben :
Aber mal was ernstes :
Unsere Feuerwehr und Rettungsdienste sind da nicht sehr erfreut drüber ! Welcher Normalbürger hat seine Hausnummer-Beleuchtung die ganze Nacht an,bzw den BWM so ausgerichtet,daß er auf ein vorbeifahrendes Auto reagiert ?!

Siehste,und deshalb haben unsere alten LO´s und W50 der freiwilligen Feuerwehr (und früher auch die B1000 des Rettungsdienstes)immer mindestens einen festmontierten Suchscheinwerfer dran...
Solltet ihr vielleicht mal drüber nachdenken
Seinerzeit waren auch hell erleuchtet Straßen oder gar Hausnummern außerhalb von Großstädten eher unbekannt ...
16 - Was macht mann, wenn... -- Was macht mann, wenn...


Zitat : Kleinspannung hat am 24 Mai 2006 03:19 geschrieben :
Doch,ich schon.Weil die Gesichtshaltung zur Körperstellung unnatürlich wirkt.



Kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Diese Körperhaltung ist doch kein Ding der Unmöglichkeit (Meine Meinung). Dass der Mann den Kopf weit nach links gedreht hat, sieht man auch an den diagonalen Hautfalten am Hals.

Kriminologen schauen sich zur Identifikation gerne die Ohren genauer an. Vergleich doch mal das Ohr des Mannes mit Deinem linken Ohr.

"Doppelgänger" sind nun beileibe nichts Ungewöhnliches. Bei Prominenten ist das bekannt und für diese manchmal lästig. Es gibt einige, die dem Original verdammt ähnlich sind. Von mir scheint es auch einen zu geben: "Sie waren doch vorhin schon hier!"

Und schlußendlich: Du hast kein Recht, die Veröffentlichung eines von Dir in der Öffentlic...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2006 Unbekannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2006 Unbekannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184110371   Heute : 6073    Gestern : 55982    Online : 351        15.5.2025    16:00
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0306141376495