Diode von 1970

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:15:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Diode von 1970
Suche nach: diode (11599)

    







BID = 356569

yehti

Schriftsteller



Beiträge: 723
Wohnort: Plattstedt
 

  


Moin!
Ich habe hier gerade einen Spannungsstabilisator für die Kühlwasser- und Tankanzeige von einem Opel Rekord C in der Mache.
Da drin ist eine Diode kaputt.
Die Bezeichnung darauf ist SE3, Hersteller ITT.
Das Gehäuse ist das gleiche wie bei der 1N4007.
Auf dem Teil ist ein Datum: 27.10.70
Kennt da jemand einen Vergleichstypen?
Außerdem ist da noch ein Transistor mit der Bezeichnung T16.
Der ist zwar nicht kaputt, aber trotzdem...

BID = 356586

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Spannungsstabilisator
Dann ist es möglicherweise eine 1W Zenerdiode. Das Gehäuse gibt da nicht viel mehr Information. Evtl. kann man aber aus der Beschaltung schliessen was das Teil tut.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 356746

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Hallo,
habe mir die älteste Vergleichsliste die ich habe (1973) mal zur Brust genommen, gab aber nicht viel her.

SE3

Taucht hier nur als SE... auf, keine Angabe ob Germanium oder Silizium. Gehäuse zumindest würde Deiner Beschreibung entsprechen.

1. Germanium bzw. Silizium unbekannt (vermutlich!!!! wohl auch Germanium)
2. max. Spannung 1KV
3. Strom >100mA, je nach Typ
4. explizit als Gleichrichterdiode (nicht Zenerdiode) ausgewiesen.

T16

wird in dieser Liste auch als Diode angegeben.

1. diese laut Liste von 3 bis 8 Anschlüsse (Kaskade mit Anzapfung)
2. Hersteller Transitron
3. Germanium Typ
4. IF 40mA
5. UF 1 Volt
6. 130 mW
7. Imax 750 mA

Mehr habe ich leider auch nicht, aber der Verdacht liegt nahe, das T16 ne Doppeldiode ist

Beste Grüße
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am  5 Aug 2006 14:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am  5 Aug 2006 14:18 ]

BID = 356766

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Ups,
übersehen. Ersatztyp ist mir nicht bekannt.
Würde es mal mit ner 4007 versuchen. Wenn die Anzeige nicht passt, ggf. durch ne BYV 26D (Schottky)ersetzen. Wäre mal einen Versuch Wert und wenn das nicht funzt, irgendwo (nur wo) habe ich hier noch ein paar (SE 30, glaube ich rumfliegen).

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am  5 Aug 2006 14:56 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572026   Heute : 4993    Gestern : 6633    Online : 442        28.6.2024    18:15
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0541679859161