Gefunden für 12v radio wandler - Zum Elektronik Forum





1 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...




Ersatzteile bestellen
  Ich hatte damals mal nach DC-DC-Wandler gesucht, allerdings 6>12V, um "moderne" Elektronik (Radio usw.) nutzen zu können, und hatte dann auch einen gefunden. Habe dieses vorhaben aber wieder verworfen, nachdem mir 2x direkt hinter einander ein elektronischer Blinkgeber abgeraucht ist.
Die Vermutung liegt bei Zerstörung durch Überspannung mangels vorhanden sein, JEGLICHER EMV-Entstörung...
Das Auto hatte 1930 mit heutigen Problemen nicht zu kämpfen. Da bestehen die "Zündkabel" noch aus unisolierten Messingblechstreifen.
Bei jedem Schalter betätigen hast du "Abreißspannungen" bis in den dreistelligen Bereich. Solange DIESES Problem besteht, brauch ich eig. über den Einsatz von Elektronik nicht nachdenken. Ich hab im Moment sogar Bedenken, was das BMS für die LiFePo4-Zellen angeht...

Weiterhin ist die Frage, wenns denn einen StepDown 12>6V geben sollte, wie belastbar das Teil ist, und was beim Motor anlassen damit passiert... ...
2 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild...

Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Aug 2022 08:52 geschrieben :
Sinnvoller wäre Kamera im Dauerbetrieb, versorgt über das Radio, und über das Rückfahrsignal umschalten auf das Videosignal.
Dadurch das du zwei verschiedene Massepotentiale hast, einmal am Radio zusammen mit dem Videosignal, einmal in der Heckklappe für die Spannungsversorgung ist das fast vorprogrammiert. Die Streifen sind das Lichtmaschinenpfeifen. Da helfen diese Filter auch nur bedingt, die sorgen für saubere 12V

Aber neue Leitungen ziehen ist keine schöne Arbeit. Ich würde mir da also erstmal die Kameramasse über die eine Ader holen.

Ist das ein Originalradio? Wundere mich etwas über die dynamischen Hilfslinien, die fehlen bei den meisten Nachrüstlösungen.

Neue Leitungen ziehen ist ne Katastrophe! Habe die Cam auch nur im Zuge eine Hängerkupplungsnachrüstung mit verbauen lassen, da der Innenraum da eh geschlachtet werden musste. Nur für die Cam den ganzen Aufwand würde ich nie...








3 - Pfeiffen im Spannungswandler -- Pfeiffen im Spannungswandler
Servus zusammen...

Bin gerade dabei in mein Makita Baustellenradio ein Bluetooth Empfänger einzubauen, damit man bei der Gartenarbeit auch mal fein eigene Musi hören kann, ohne aber Klinkenstecker-Kabelsalat mit sich herum schleppen zu müssen. Klingt einfach, isses aber irgendwie nicht. Ich dachte mir, mal flux die interne Klinkenbuchse komplett nach innen verlegt, ruck zuck n Bluetoothodul mit Klinkenanschluss verbaut und als Sahnehäubchen zur Spannungsversorgung direkt den Akku per Spannungswandler (12V-24V) auf Mini-USB angezapft und fertig ist die Laube. Tja, Flöte pfeiffen is...

Vom Prinzip her gehts schon, aber irgendwie doch nicht. Denn der Spannungswandler sorgt dafür, dass ein lautes, sich permanent leicht änderndes, sehr hohes Pfeifen bis auf die Lautsprecher durchdringt. Musikgenuss geht anders! Klemme ich jedoch ein Labornetzteil an den Spannungswandler oder direkt einen PC per mini USB an den BT-Empfänger ist alles tutti. Das Radio Steckernetzteil habe ich überhaupt noch nicht angeschlossen, ist glaube ich sogar noch verpackt. Kommt auch nicht in Frage, brauche das Radio immer mit ohne Kabel

Ich kann mir nur vorstellen, dass die Akku-Auf...
4 - Altes Radio bluetoothfähig machen -- Altes Radio bluetoothfähig machen

Zitat : Für die Stromversorgung besser einen Linearregler verweden da die meisten DC/DC-Wandler den analogen Radioempfang stören können. (ausser du legst keinen Wert mehr auf normalen Radioempfang). Mit einem Linearregler von 12V auf 3V herab zu kommen, ergibt leider einen ganz lausigen Wirkungsgrad: 75% der Energie werden sinnlos im Regler verheizt. Bei mit Batterie betriebenen Geräten sollte man daran denken.
Und:
Beim Radioempfang wird man den Blauzahn und seine Versorgung wohl zweckmäßiger Weise ganz abschalten. Dann kann er auch nicht mehr stören.


Zitat : Ein weiteres Hinderniss kann sein, wenn dein altes Radio als Masse den Pluspol der Stromversorgung verwendet.
5 - Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung -- Audioverstärker für Kfz mit 6V Bordspannung
Hallo Nicki,

brauche einen Wandler der 6V in 12V umwandelt,damit ich Verstärkermodule nutzen kann die mit 12v arbeiten.

Auf der Rückseite befindet sich nur das Typenschild und eine Klemmleiste
um einen Lautsprecher mit 4ohm oder 2ohm anzuschließen.
Das Radio besitzt nur einen mono Ausgang, und im Armaturenbrett ist nur Platz für einen Lautsprecher. ...
6 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB
Hallo Tsaphiel,

weil ich schon schlechte Erfahrungen mit Masseschleifen gemacht hab,
hab ich für ein sehr ähnliches Projekt einen isolierten DC-DC-Wandler verbaut (Traco TEL5-1211. 5V 1A Ausgang bei 9-18V Eingang. Kostet um die 20E).
Vom Radio habe ich die Datenleitungen und die Masse zur Platte durchverbunden. Die Sekundärmasse vom DC-DC auch mit drauf.
Die 5V vom DC-DC gebe ich nur der Platte, lass sie aber nicht mit den 5V aus dem Radio in Berührung kommen.

Zum Formatieren habe ich ein freewaretool "fat32formatter".

100µA scheinen mir viel zu wenig, viele Sticks haben ja schon eine LED die 20mA braucht. Ich würde das Radio schon mal mit 20-30mA belasten.

Unter Umständen sind auch die gleichen Einschaltzeitpunkte von Platte und Radio von Bedeutung. In dem Fall könntest du die 5V aus der USB-Buchse für ein kleines Relais verwenden, das die 12V auf den DC-DC schaltet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Aug 2010 10:29 ]...
7 - Digitale Audioverstärker IC´s -- Digitale Audioverstärker IC´s
Im Auto ist so eine Eigenbauendstufe sowieso tabu. Verlege die Cinchleitungen ordentlich und du hast keine Störungen. Oder so wie ich. Ein Radio mit Digital Ausgang und der Wandler sitzt im Kofferaum. Habe nur 0,5m RCA Strippen in Verwendung.

Damit du halbwegs Leistung herausbekommst brauchst du auch mehr Spannung als 12V. Also muss ein Schaltnetzteil. Und so eine eigenentwicklung oder gekauftes Schaltnetzteil mit DIY Endstufe ist teurer als ne vernünftige Endstufe ala Sinfoni, Helix usw. Wollte früher auch alles selbst bauen aber im Endefekt ist ein Fertiggerät günstiger.

Kauf dir was fertiges. Mit E Nummer und Zulassung.

Im Auto sind die Quellgeräte und Endstufen eher nebensache. Wichtig ist der Einbau und die Abstimmung des Frontsystem. Betreibe selbst ein 3 Wege FS vollaktiv mit 3 Endstufen. Radio mit extra D/A Wandler. Mit Subwoofer insgesammt 4 Wege vollaktiv.

edit: So wie du schreibst hast du ja Ahnung von der Materie

Wieviel Kanäle brauchst du? Gibt ja wunderbare Endstufen mit 6 Kanäle und mehr. Frequenzweiche, LZK usw. macht alles das Radio.

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 15 Nov 2009 20:45 ]...
8 - Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen" -- Strombegrenzung für 12V-Versorgungsakku "in beide Richtungen"
Beim Prius bitte daran denken das das kein normales Auto sondern ein Hybridfahrzeug ist. Der Antriebsakku hat je nach Modell 201 oder 273V. Die Hilfsbatterie (12V) wird über einen Wandler (der besagte DC/DC-Wandler) aus der Hauptbatterie geladen sofern das Fahrzeug läuft, wobei "laufen" "Ready" im Display heißt, im Stand läuft ja kein Motor.
Dieser Hilfsakku muß lediglich bei abgestellten Fahrzeug einige Systeme wie die Uhr, Innenbeleuchtung, Radio am laufen halten, sowie den Bordcomputer beim booten versorgen. Danach übernimmt die Hauptbatterie und lädt diesen Hilfsakku wieder auf.


@FNW: Deine Strombegrenzung lässt sich nicht gefahrlos mit einem Bauteil (Widerstand) realisieren da dieses Bauteil dabei sehr heiß werden würde und einen Brand auslösen könnte.
Um das ganze sicher zu bekommen müßte man mit einem Schaltwandler arbeiten, nur so wäre auch deine Forderung nach geringen Verlusten realisierbar. Diese Schaltwandler können aber die Bordelektronik stören, und davon gibt es im Prius extrem viel.
Dieses Bauteil müßte auch eine e-Zulassung haben, ohne diese Zulassung dürftest du ein Fahrzeug mit diesem Teil nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren da die Zulassung erlischt. Das wird seit einigen Jahren von der EU aus Sicherheits...
9 - Spannung kurzzeitig aufrecht erhalten -- Spannung kurzzeitig aufrecht erhalten
Mein Navi hat einen Li-Ion Akku drin, der problemlos für zich Minuten Strom liefert, weshalb nicht deines ?

Auf der 5V Seite zu stützen, ist auch verkehrt.
Wenn schon, dann gehört ein Kondensator (evtl mit vorgeschalteter Diode, damit er nicht auch noch das Radio stützt) auf die 12V Seite des Steckers.
Da solltest du mal den Strom messen.
Bei mir steht auf dem Stecker zwar auch 5V 2A (entsprechend 10W) drauf, aber gemessen habe ich auf der 12V Seite gut 200mA, wenn nur das Navi Strom zieht und knapp 0,5A, wenn gleichzeitig der Akku geladen wird.


Beri der Berechnung des Stützkondensators solltest du daran denken, dass der im Bordnetzstecker eingebaute Wandler eine konstante Leistung abgibt.
Daas bedeutet, dass er mit fallender Spannung immer mehr Strom zieht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Jun 2009 20:12 ]...
10 - Lautsprecherausgänge zusammenführen? -- Lautsprecherausgänge zusammenführen?
Woher allerdings die 50Watt/ Kanal herkommen ist mir nicht klar.

[/]fed[/]mixonP=U^2/R

Bei 12V Versorgungsspannung und einer Last von 4 Ohm (ohne Verluste des Verstärkers, etc.!) bleibt mein Rechner beinhart bei 36Watt stehen.

Es sei denn, es ist im Radio ein DC-Wandler eingebaut. Wäre mir persönlich aber noch nicht untergekommen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Sep 2008 13:28 ]...
11 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung
Die Variante mit dem 12V Wandler und einem optisch passenden Radio halte ich auch für die beste. MP3 kann man dann leicht nachrüsten, viele 70er Jahre Radios hatten einen Anschluss um einen externen Kassettenspieler anzuschließen. ...
12 - Mikrowellecontroller Projekt -- Mikrowellecontroller Projekt

Zitat :
ElektroNicki hat am  1 Aug 2007 16:30 geschrieben :
Meiner Erfahrung zufolge kocht der 7805 aber weil er keinen Kühlkörper hat wegen der hohen Stromaufnahme des Backlights.
Edit: so isses zumindest bei 12 Volt

Deshalb meinte ich ja auch 9V!Bei 12V kannste dir ja selber ausrechnen,wieviel mehr der 7805 verbraten muß...
Praktisch würden auch 8V reichen,aber solche Steckernetzteile gibts eher selten.Wenn man nichts anderes wie 12V hat,hängt man eben einen 7808/7809 dazwischen,dann teilen die sich die Arbeit,und gut isses...
@Radio
Nein,ich hab auch kaum Erfahrung mit Meßmimik,nur den A/D Wandler eines Mega8 kann ich inzwischen ganz gut beschäftigen.Ich mache auch erst meine ersten Gehversuche mit µc...
Ich wollte dir nur eine Möglichkeit zeigen,wie du ohne großen Aufwand deine "Meßmimik" an das Pollinboard anschließen kannst und gleichzeitig dafür die Versorgung hast,so sie denn nicht eine allzugroße Stromau...
13 - USB-Stick Spannungsversorung und Pinbelegung -- USB-Stick Spannungsversorung und Pinbelegung
Nimm Akkus für den Stick, oder besorge dir ein Radio mit usb.
Warum?
Weil du bei Stromversorgung des Stick aus dem Bordnetz zu 90% Störungen (Masseschleife!) bekommen wirst!!
Ich habe auch gedacht, es geht, den PDA mit FM-Transmitter als MP3-Player zu betreiben und Beides an 12Volt anzuschließen. Pustekuchen!! Man hört zusätzlich zur Musik den PDA "arbeiten" bzw den Step-Down-Wandler.
Bei Batteriebetrieb bringt der FM-Transmitter ein Pfeifen (eingebauter Step-Up-Wandler), so daß ich z.Zt. den Transmitter an 12V und den PDA auf Akku laufen lasse(n muß)! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Radio Wandler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Radio Wandler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185857276   Heute : 24972    Gestern : 34547    Online : 286        18.10.2025    21:40
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0224440097809