Gefunden für zulaufventil 20 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Aquastop Schlauch tauschen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop Schlauch tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/11554764
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner Miele Novotronic einen undichten Aquastop-Schlauch. Nun habe ich mir online einen angeblich baugleichen Schlauch bestellt. Allerdings hat dieser einen Steckeranschluss (blaue und braune Ader gehen in weißen Stecker) während der originale Schlauch (zwei jeweils rot-blaue Adern) anders angeschlossen sind.
Eine dieser Adern führt zum Zulaufventil des Feinwaschmittels während die andere Ader zum Ventil für den Hauptwaschgang führt. (siehe Fotos)

Meine Frage ist nun ob ich den Stecker abknipsen kann und wie ich dann die Adern des neuen Schlauchs anschließen müsste? Oder passt der Schlauch einfach nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gunibi am 27 Jun 2017 20:11 ]...
2 - Brücke Leiterplatte Ventile -- Waschmaschine Miele W961

Zitat :
Ossijan hat am 19 Jun 2024 20:25 geschrieben :
Ich habe ein Bild von der Innenseite der Tür.
Kann ich damit ein Bild oder einen Plan von der Leiterplatte finden?

Schaltplan ist / soll im inneren des Gerätes sich befinden, Folientasche in der Schwenkfront. Tieferschürfendes gibt es weder für den Endkunden und auch nicht für den Techniker.

Für WPS Maschinen wird die Adapterplatte

15
4031790
-Adapter Zulaufventil
30,41 EUR netto

benötigt, für Geräte mit WCS

2903342
-Adapter Zulaufventil
30,41 EUR netto

Es ist nicht das Problem, daß die Brücke fehlt, sondern Du das falsche Teil hast womöglich, da Du uns immer noch nicht das eigentliche Problem geschildert hast.










[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jun 2024  9:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jun 2024 16:50 ]...








3 - Zulauf schaltet nicht -- Geschirrspüler Thor Thor TGS602

Zitat :
driver_2 hat am  5 Mai 2024 13:28 geschrieben :
Elektrisches Zulaufventil durchmessen




Ich habe auf ev1 220 v direkt gelegt und über LS direkt zum Einschalter zurück. Betätige ich den Schalter, wird Wasser in den Geschirrspüler gepumpt. Funzt also, aber nicht von der Platine aus.

Der Widerstand sollte zwischen den Anschlüssen zwischen 3,4 und 4,3 KOhm liegen und war bei 4,15, also auch OK.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tenk1983 am  5 Mai 2024 20:32 ]...
4 - Intervall- Betrieb -- Geschirrspüler Ignis ADL 934 S IX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Intervall- Betrieb
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 934 S IX
S - Nummer : 33 0148 011 459
Typenschild Zeile 1 : 8545 934 01580
Typenschild Zeile 2 : Board Service: 422 512
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem arbeitet der Ignis
nicht mehr so wie er sollte.
Auch der Reset hat nicht geholfen.
Nach dem Start läuft jeder Verbraucher in einem Intervall-Modus (1 Sek. EIN,
1 Sek. AUS, usw.). Die Ablaufpumpe. (ca.20 Sek.) danach das Zulaufventil (bis genug Wasser vorhanden ist) als auch die
Umlaufpumpe aber nur bis der Wasserstand erreicht wurde, dann läuft sie durch.

Gibt es für dieses Verhalten eine Erklärung? Es kommt mir so vor als wenn
das Gerät im Service-Mode läuft.
Wenn 'ja' wie kann ich zurück zum
Normalbetrieb?

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße ...
5 - Kein Weichspühler entnahme -- Waschmaschine Bauknecht WAT PL 962DI
Eines der beiden Magnetventile am Wassereinlauf defekt/verstopft, da für den Weichspüler beide Ventile angesteuert werden, aber eins nicht durchlässt, landet das Wasser in der falschen Kammer. Waschmittelbehälter abnehmen, Zuläufe auf Verstopfung/Verkalkung prüfen, wenn ok, Zulaufventil prüfen, ggf. tauschen.
Es kann nur der gesamte Ventilblock ausgetauscht werden.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  1 Mai 2016 20:23 ]...
6 - Schleudern, Weichspüler -- Waschmaschine Miele W832
Naja, das mit dem zeitweise Nicht-Schleudern hängt am ehesten mit dem Abpumpen zusammen, aber wenn du in diesem Bereich einen Fehler zu 100% ausschließen kannst, hab ich keine Idee, was da sonst schuld sein könnte.

Zum Weichspüler: Die Maschine hat ein Dreifach-Zulaufventil, wovon eines nur für den Weichspüler zuständig ist.
Prüfe erstens auf Kontaktfehler beim Stecker (auch bei der STeuerplatine) und der Verkabelung und zweitens das Ventil selbst.

Zum Testen, würde ich das Ventil extern mit Netzspannung ansteuern und so die Funktion überprüfen. Schalte es sehr häufig. Es darf kein einziges Mal versagen. Wenn es von z.B. 20 Schaltversuchen ein einziges Mal versagt, hast du den Fehler gefunden.

Alois ...
7 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC
Vielen Dank erst mal. Hier das Ergebnis:

Eimertest bestanden, es kommen mindestens 20 l/min, eher mehr.

Wenn die Maschine das Zulaufventil im zweiten Schritt aufmacht, kann ich auch deutlich im Zulaufschlauch spüren, wie massiv Wasser durchläuft. Es gluckert dann auch im Ausguß der Spüle. Ich denke also, dass Wasser läuft einfach durch die Maschine durch in den Abfluss! Kann das sein? Das geht solange weiter, bis ich die Maschine ausschalte.

Ich hab die Maschine jetzt auch ausgebaut, aber leider konnte ich die linke Seitenwand nicht so ohne weiteres öffnen. Die beiden Seitenwände und die Hinterwand sind ein komplettes riesiges U-förmiges Blechteil. Ich hab noch nicht rausgefunden, wie man das abmacht und möchte es auch nur machen, wenn es wirklich was bringt.

Helfen diese Infos schon mal weiter? ...
8 - Kabel ausgerissen -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Hallo vier gewinnt!

DAs wäre relativ einfach, wenn du elektrische Kenntnisse hättest: Dann könntest du mit einem Multimeter ausmessen, welche Kabel zu welchem Ventil gehören. Jedenfalls ist eines der Kabel die gemeinsame Zuleitung für beide Ventile und die beiden anderen steuern jeweils das Zulaufventil für Vorwäsche und Hauptwäsche.
Aber ohne Kenntnisse kannst du es nicht lösen.

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 28 Mär 2014 20:18 ]...
9 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS594213
Fehler gefunden!!!!!
Es war das rechte MV,dieses klemmte.
Es wäre schön wenn jemand mal eine genaue (algemeine)Programmablauffolge posten würde.Ich werde mir mal die Mühe machen meine Maschine zu beobachten.
Hier schon mal ein Vorschuss.
Einschalten;ca 20 sec abpumpen(um Restwasser zu entfernen);Zulaufventil öffnet und füllt die Wassertasche;sobald diese fast voll ist läuft das Wasser durch das Gebergehäuse und die Druckdose der Luftfalle schaltet;nun wird das MV des Wärmetauscher(großer Bereich der Wassertasche)geöffnet und dieser läuft zusätzlich leer;ca 30 sec nach dem die Luftfalle ausgelöst hat stoppt das Wasserzulaufventil und der Waschvorgang beginnt;die Wassertasche entleert sich weiterhin (komplett);das MV der Wassertascheschließt nach weiteren 30sec.

Mir ist aufgefallen das die MV unter der WT unterschiedliche Kerne haben,re=runder Kopf ,li=spitzer Kopf.
Ist das Absicht oder Zufall? ...
10 - H und F -- Waschmaschine Bauknecht Alpine 1600 Dynamic Sense
Service Nummer angeben


FH ist kein Wasserzulauf.


Zulaufventil, Flowmeter, Pressostat, Wasserhahn kommen als Fehler in Betracht.
Luftfalle prüfen, Flowmeter prüfen.

Eimertest machen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 13 Nov 2011 20:34 ]...
11 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufventil öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666 SU -U
S - Nummer : 20/45163861
Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, genauer: das Zulaufventil öffnet nicht mehr. habe kürzlich die kugel aus dem topsolo-ventil entfernt und die maschine dafür gekippt. danach ging nur noch die ablaufpumpe, da der Schwimmkörper des Schwimmerschalters geklemmt hat.

nachdem das behoben war, hat die Maschine wieder normal das Waschprogramm gestartet, füllt aber nicht mehr...

habe daraufhin im forum nach vergleichbaren fehlern gesucht und das zulaufventil (externes aqua-stop-ventil) abmontiert und direkt ans Netz angeschlossen (funktioniert einwandfrei). leitungsdruck und durchflussmenge sind ebenfalls i.O., der Schlauch der Druckmessdose ist auch nicht verstopft, die bodenwanne ist trocken.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und wie ich den Fehler finden kann??

Bin für jeden Tipp dankbar!!
12 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 666 SC -U
S - Nummer : 20/45163861
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde...

Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem.
Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag.

Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem).

In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne.

Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ...
13 - Schaum -- Waschmaschine Miele Deluxe electronic W 726
Hallo link281,
ich kenne Deine WM nicht aber ich denke der "Turm" ist dazu da, zu verhindern, dass der Ablaufschlauch den Bottich leersaugt. Du kennst sicher das Phänomen, dass ein voller Schlauch ein Gefäss leersaugen kann, wenn das Austrittsende tiefer liegt als der Wasserspiegel im Gefäss. Der Turm unterbricht am oberen Ende diesen "Schlauch" und lässt Luft rein.
Denke ich mir jedenfalls so.
Vor 20 Jahren hatte ich mal so einen Fall: Der gute Mann hat für den Ablaufschlauch einfach ein Loch in den Boden/Kellerdecke gebohrt und den Schlauch dann im Keller in das Waschbecken gehängt. Dann hat er einen Defekt im Programmlaufwerk vermutet, weil ab und zu die Maschine nicht mehr aufgehört hat Wasser einzulassen. Dabei war die unmittelbar zuvor abgepumpte Lauge noch im Schlauch, während das Zulaufventil bereits geöffnet war. Also lief das solange bis das Wasser oder der Strom abgedreht wurde.

Aber das hilft jetzt auch nicht gell?! ...
14 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 590 SC G 590 SC
Hallo, nochmal ein Nachtrag,

dass in den GS Wasser einlaufen muß, ist logisch - das sollte hier auch kein Fake sein.

Leider wird der Zufluss jedoch nicht gestoppt, das heißt, Wasser läuft permanet ein bis es vorne überläuft und durch die Türdichtung austritt (bis das Eckventil geschlossen wird).

Der GS schafft max. die ersten beiden Vor-Reinigungen, durch das programmgemäße Abpumpen zum Wasseraustausch läuft der Wasserinhalt nicht über. Spätestens in der Hauptreinigung gibt es dann eine Überschwemmung. Bzw. auch bei ausgeschaltetem GS und geöffnetem Eckventil. Ich nehme an, dass in den Einlauftaschen (rechte Geräteseite)irgend etwas verschmutzt ist, und hier irgendwelche Schalter nicht angesprochen werden - oder das Zulaufventil irgendwie klemmt oder Niveauschalter defekt ist. Habe aber keine Ahnung, wie ich da ran komme bzw. wo das Ventil/ Niveauschalter überhaupt sitzen. Am Gehäusebereich lässt sich an den Seiten nichts aufschrauben.

Hilfe wäre Klasse, Danke vorab.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hobby9999 am 22 Feb 2010 18:20 ]...
15 - Vergisst Wasser zum Start -- Waschmaschine Miele 985 WPS (Bj. 1997)
Hallo Michael, aka mindgap,

wenn keine Spannung am Zulaufventil Y2 ankommt und sich schon die Trommel
dreht, ist eine Störung im Bereich Niveauschalter/Luftfalle anzunehmen.

Bei der W 985 ist der Niveauschalter ein analoger Drucksensor und sitzt
auf der Steuerungselektronik, die aber nur komplett erneuert werden kann,
was etwas teuer ist. Die EDPW 213 oder EDPW 213 A kostet im Austausch,
also wenn die defekte unverbastelt an Miele zurück gegeben wird, schon
217,77 € ab Zentrallager Gütersloh.

Prüfe daher lieber noch mal die Luftfalle auf Ablagerungen/Verstopfung und
die Ventilspule Y2 auf Durchgang und anliegender Spannung, sowie auch mal
den Heizkörper auf Durchgang (um 20 Ohm).

Viel Erfolg,
nette Grüße,
der Gilb

...
16 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ...
17 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6270 VI -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 6270 VI
Hallo,

Zitat : Über Nacht ist der Innenraum wieder voll Wasser gelaufen.

Wenn es sauberes Wasser (kein Schmutzwasser vom Ablauf) ist, Wechsel das Zulaufventil. Das sollte dann nicht mehr ganz abdichten.
89 9646 14 86-00/4 49,20 ...
18 - Geschirrspüler Bauknecht GSX 4756 -- Geschirrspüler Bauknecht GSX 4756
Es sieht so aus dass beim Start die Laugenpumpe ca.20 sek. läuft. und dann sollte der Zulaufventil von der Steuerung aktiviert werden, doch auf der Steuerung habe ich beim Kontakt keine Spannung.

Der Membranschalter sollte die Freigabe später für den Umwälzmotor, Heizung,Reiniger+Klarpülerdosierung freigeben.

Doch der Zulaufventil sollte nach dem abpumpen freigegeben werden.

Oder hat es mit dem Schwimmschalter Bodenwanne etwas zu tun?

Ich habe keine Erfahrung mit dieser Maschine.

Vielleicht mache ich ein paar Ueberlegungsfehler ...
19 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL
Hallo Alexis!
Vielen Dank für Deine Nachfrage!

Zitat : wenn das Aquastoppsystem angesprochen hätte, würde die Pumpe ständig laufen
Die Pumpe läuft auch ständig. Ausserdem ist ein etwas quietschiges Geräusch zu hören.

Zitat : Das Wasser wäre beim aufrechten Transport sowieso aus der Bodenwanne gelaufen
Mhh, ich hatte hier im Forum gelesen, dass gerade beim liegenden Transport (auf der Seite) Wasser in die Wanne gelangen könnte.

Zitat :
20 - Geschirrspüler Miele G532 Automatic -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic
Hallo Paul,

Zitat : Durch das Zulaufventil das am Schlauch sitzt geht kein Wasser durch.
Nach dem Programmstart, muss zuerst Deine SpüMa für 30`` abpumpen und gleichzeitig für 10`` den Wasserzulauf schalten.
Läuft die Ablaufpumpe direkt nach Start an?
Wenn ja, überprüfe, ob (etwas) Wasser in der Bodensicherheitswanne -hinter der Sockelblende- steht.
In der Wanne ist ein Schwimmerschalter , der wenn geschaltet, die Spannungszuführung zu den beiden MV im Zulauf unterbindet!

Gruss Jürgen

PS: Diese Nachricht hat sich mit der von Paul überschnitten!






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  8 Nov 2004 20:34 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zulaufventil 20 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zulaufventil Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283268   Heute : 5609    Gestern : 13943    Online : 141        27.8.2025    8:03
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0351419448853