Gefunden für waschmaschine quietscht zanker - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco | |||
| |||
| 2 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel quietscht Hersteller : AEG Gerätetyp : L60260TL S - Nummer : 913211700600 FD - Nummer : 14301173 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein mittlerweile ca. 10 Jahre AEG Toploader L60260TL macht beim Drehen der Trommel quietschende Geräusche. Vermehrt tritt es beim Starten und am Ende der Trommelbewegung auf. Bei dem Alter ist mir klar, dass ich keinen großen Lebenswillen von der Maschine mehr erwarten darf. Aber in einen halben Jahr geht es für längere Zeit ins Ausland und die paar Monate müsste ich noch "überbrücken". Eine erste eigene Recherche lässt auf den Keilriemen oder einen Lagerschaden schließen. Was meint Ihr ? Wenn ich die Trommel manuell im ausgeschalteten Zustand drehe tritt das Geräusch ebenfalls auf. Ich habe auf Youtube mal 3 Videos hochgeladen. Link1 Link2 Link3 | |||
3 - Quietscht beim Drehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Drehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine quietscht beim Schleudervorgang. Das Geräusch wird gegen Ende des Waschgangs stärker und tritt auch auf, wenn man die Trommel nach dem Waschgang per Hand dreht. Vor dem Waschengang lässt sich das Geräusch durch das Drehen der Trommel per Hand nicht reproduzieren. Das Geräusch tritt dabei bei jeder Umdrehung der Trommel auf, ist jedoch nicht durchgängig zu hören. Ich habe mir den Keilriemen bereits angeschaut, der scheint noch gut in Takt zu sein. Ich hab die Abdeckung hinten an der Waschmaschine abgenommen und auch einen Probewaschgang durchgeführt, aber ich hab weder währenddessen noch danach eine undichte Stelle oder ein Schleifen beobachtet. Das Geräusch schien eher von vorne zu kommen. Ich habe auch in die Trommel reingeschaut und durch die Löcher der Trommel geguckt um zu sehen, ob sich Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse befinden. Da konnte ich nichts finden. Das Dichtungsgummi an der Tür ist auch noch in guter Verfassung, allerdings tritt das Geräusch auch erst seit 2 Waschgängen auf. ... | |||
| 4 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : die Trommel Quitscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht. Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok) https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic... | |||
| 5 - Riemen quietscht -- Waschmaschine Miele W134 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W134 S - Nummer : 00/11897033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Wie stelle ich den Riemen richtig ein? In meiner Maschine quietscht dieser seit Jahren leicht, ohne das er irgendwo reiben würde.Ich habe die Spannung etwas verringert und das Quietschen ließ sofort nach.Zu gering soll es natürlich auch nicht werden. Danke und Gruß Sebastian ... | |||
| 6 - Motor quietscht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor quietscht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE28323 /26 FD - Nummer : FD 9012 602735 Typenschild Zeile 3 : 410120254136027350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, neuerdings quietscht die Waschmaschine in Laufrichtung . Ich habe testweise den Keilriemen entfernt. Das quietschen kommt direkt vom Motor. Also wenn dieser sich in Laufrichtung (im Uhrzeiger) bewegt. Andersherum nicht. Was kann man hier machen? ... | |||
| 7 - Trommel quietscht an Dichtung -- Waschmaschine Privileg Edition 50 PWF6 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel quietscht an Dichtung Hersteller : Privileg Gerätetyp : Edition 50 PWF6 S - Nummer : 341447043596 FD - Nummer : 858013603812 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten die Maschine hat an der Einfüllöffnung zwischen Trommelrand und Gummidichting sehr wenig Spiel, beim drehen von Hand quietsch es an einem Bereich, also Kontakz mit der Dichtung. Das Lager ist ok, Schleudergeräusch normal. Aber Quietschen beim auslaufen der Trommel. Auch das Rad an der Trommel ist fest angezogen. Etwas WD 40 bessert das Problem, aber etwas Gummiabrieb fand ich am vorderen Rand der Trommel. Den habe ich entfernt. Was kann man noch tun? Dank im voraus.... ... | |||
| 8 - Quietschen -- Waschmaschine BEKO WML 81434 NPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietschen Hersteller : BEKO Gerätetyp : WML 81434 NPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit kurzem Schwingungsdämpfer (https://www.amazon.de/gp/product/B07FKPQPPY) unter meine Waschmaschine platziert, da die Boden-Vibration in meinem Bad sehr stark spürbar war und ich die Nachbarn unter mir ungerne damit stören möchte. Beim ersten Waschgang seitdem ist mir aber aufgefallen, dass die Waschmaschine beim Schleudern (1200 rpm) nun extrem quietscht und auch viel stärker "rüttelt" als zuvor - ein Video mit Ton findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=vCBTFzQb_Uw Ich kann leider nicht feststellen, von wo genau das Quietschen kommt. Keilriemen kann's nicht sein, da die WaMa einen Inverter Motor besitzt. Dass es stärker wackelt war ja zu erwarten, da die Vibration nun zum Großteil von der Waschmaschine selbst getragen wird. Sobald ich etwas Druck von oben auf die Waschmaschine ausübe, wird das Quietschen etwas leiser. Vielleicht sind's nur die Schwingungsdämpfer selbst, die quietsc... | |||
| 9 - Trommel schleift wenn Trocken -- Waschmaschine Bauknecht WM Steam 8 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schleift wenn Trocken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WM Steam 8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hab heute meine neue Bauknecht WM Steam 8 geliefert bekommen, soweit alles gut, aber nach der ersten Selbstreinigung schleift/quietscht nun die Trommel irgendwo, vor dem ersten benutzen war allerdings alles ok. Hatte davon auf Amazon in 2 von den 100+ Bewertungen schon gelesen und war Happy das meine dies nicht hatte, nach der Selbstreinigung die anscheinend auf 90° stattfindet hab ich das schleifen/quietschen nun auch, es wird aber gefühlt weniger nach jedem Waschgang (aktuell 3stk.) Kann mir jemand sagen ob sowas noch normal ist, und ich mir keine gedanken machen brauche, oder doch lieber direkt umtauschen lassen? Grüße edit: mal als beispeil ein video von jemand anderem, nur bei mir ist es nur ganz leicht und nicht so heftig: https://www.youtube.com/watch?v=kXDA4LXr1iQ [ Diese Nachricht wurde geändert von: franky0815 am 7 Feb 2020 16:44 ]... | |||
| 10 - Quietscht beim abpumpen -- Waschmaschine Miele W908 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim abpumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W908 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein altes Schätzchen macht immer noch einen tollen Job, wenn... ja wenn da nicht diese nervenden Geräusche beim Abpumpen wären (s. mp3-Datei). Sie pumpt das Wasser ab, aber ich bin wegen diesen Geräuschen sehr eingeschränkt in meinen Waschzeiten. Muss da eine neue Pumpe rein bzw.was ist da los? Ich möchte sie eigentlich ungern "wegwerfen" und bevorzuge lieber eine Reparatur. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
| 11 - Quietschen -- Waschmaschine Samsung WF70F5E5Q4W/EG | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietschen Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF70F5E5Q4W/EG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe mal eine Frage zu einer Samsung Waschmaschine, die Waschmaschine ist gute 4 Jahre alt und quietscht etwas, und zwar in folgenden Situationen: Die Trommel ist es nicht, dass habe ich getestet, da ich schon den Keilriemen runter hatte. Das quietschen kommt vom Motor, nur weiß ich nicht woher da, wenn ich die Motorwelle im Uhrzeigersinn drehe ist nichts zu hören, drehen ich die Welle gegen den Uhrzeigersinn ist ein leichtes quietschen sequenziell zu hören, die Welle sitzt bomben fest und hat kein Spiel, auch wenn ich die Welle belaste (drücken, ziehen, heben, usw.) verändert sich das sequenzielle quietschen nicht. An was könnte es liegen? Und sollte man das Quietschen beheben. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen Motor zu kaufen, habe aber noch nichts gefunden im Internet. Die Waschmaschine ist eine Samsung WF70F5E5Q4W/EG Hoffe Ihr könnt mir helfen Gruß LaBomba1914 ... | |||
| 12 - Macht Lärm, sprüht Funken -- Waschmaschine Gorenje PS23140 19436002 WA640 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Macht Lärm, sprüht Funken Hersteller : Gorenje Gerätetyp : PS23140 19436002 WA640 Typenschild Zeile 1 : PS23/140 WA640 Typenschild Zeile 2 : 194360/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, Unsere Waschmaschine macht Zicken: ich stehe gestern im Hausflur und wundere mich über den Krach. In den Keller gegangen -> es ist die Waschmaschine. Im Schleudergang machte die einen Krach wie ein Motorrad im Tiefflug. Wirklich unglaublich. Außerdem sehe ich auch schon die Luke Funken sprühen (von rechts und links, meine ich). Bevor ich reagieren kann und zur Steckdose hinter der Maschine klettern, war der Schleudergang aber auch schon vorbei und das Waschprogramm beendet; ich konnte ca. 15 Sekunden Funken sprühen sehen, bevor es beendet war. Wenn man die Trommel nun testweise mit der Hand dreht, ist sie leichtgängig beweglich, ohne spürbare mechanische Probleme. Mein Vorgehen: - Flusensieb geleert -> Haarnadeln gefunden und Teil des Plastikdeckelhinterteils sind abgebrochen. Evtl. Zusammenhang? Lärm aus der Sumpf-pumpe?? Aber woher dann die Funken? - Dann nochmal Trommel mit de... | |||
| 13 - quietscht beim schleudern -- Waschmaschine AEG L76685FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : quietscht beim schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : L76685FL S - Nummer : 53400012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Seit drei Tagen habe ich oben genannte Waschmaschine(neu gekauft)in meinem Besitz. Folgendes Problem liegt vor. Bei der 3. Wäsche ging es los. Beim anschleudern entsteht eine Unwucht, zum Teil mit anschlagen. Ab 1000u/min. stabilisiert sich die Trommel, ab 1200u/min. fängt die Maschine an zu quietschen. Das Geräusch kennt man vom Auto wo der Keilriemen hinüber ist. Tourt sie weiter hoch, 1400-1600u/min. meint man nichts zu hören. Das quietschen geht jedoch in ein sehr hochtoniges Pfeifen über. Das Geräusch kommt von hinten rechts, wenn man VOR der Maschine steht. -Waschmaschine steht absolut fest, auch beim schleudern, und ist in Waage -Transport Sicherungen wurden entfernt. Warum macht sie das, bzw. an was kann es liegen? ... | |||
| 14 - Trommel quietscht beim drehen -- Waschmaschine Hanseatic Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel quietscht beim drehen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Toplader Typenschild Zeile 1 : Toplader 1000 Typenschild Zeile 2 : Model 860167 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Meine Toplader-Waschmaschine macht seit gestern quietschende Geräusche beim waschen. Ich hatte den Keilriemen in Verdacht. Waschmaschine geöffnet und Keilriemen abgenommen- keine Änderung. Wenn ich an den Riemenrad drehe, ist das Geräusch da. Habe die mittlere Befestigungsschraube von Riemenrad gelöst, und das Geräusch war weg. Woran könnte es liegen? Vielen Dank im voraus. ... | |||
| 15 - Quietscht -- Waschmaschine Whirlpool Perfect Wash 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Perfect Wash 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei unserer Whirlpool Perfect Wash 1400 quietscht es bei niedriger Drehzahl. Auch wenn man die Trommel mit der Hand ganz langsam dreht. Das Quietschen ist so laut, dass man es im ganzen Haus hört. Woran kann das liegen? Eigentlich dachte ich, dass es die Gummilippen vorne beim Poolauge sind. Wenn man die Waschmaschine hinten öffnet, hört es sich so an, wie wenn es eher von hinten kommt. Ein Lager kann nicht so ein Quietschgeräusch verursachen, oder? Wenn die Waschmaschine längere Zeit steht und trocken ist, ist auch das Geräusch weg. ... | |||
| 16 - Lagergeräusche u.w. -- Waschmaschine AEG Electrolux L5412 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagergeräusche u.w. Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L5412 S - Nummer : 54001168 FD - Nummer : 914841802 00 Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Unsere AEG Electrolux L5412 macht im Betrieb schleifende/pfeifende Geräusche, zudem hat sich kürzlich der Magnetring an der Motorwelle gelöst, woraufhin sie dann gar nicht mehr lief. Den Ring habe ich provisorisch befestigt, das hat aber nur eine Woche gehalten und die Geräusche waren nach Aus- und Einbau des Motors auch schlimmer. Erst dachte ich an die Trommellager, aber es scheinen wohl die Motorlager zu sein (der Motor quietscht, die Trommel ohne Riemen jedoch nicht). Da die Neulagerung des Motors wohl nicht so ganz ohne ist, der vorhandene Motor das Problem mit dem Magneten hat und die Kohlen zudem auch bald am Ende sind, wollte ich nun einfach einen anderen/gebrauchten kaufen und den kompletten Motor tauschen. Auf dem Typenschild des Motors der Maschine steht folgendes: ACC UOZ 112 G 70 084159 9T 084826 276 N6 2198 230V 50Hz... | |||
| 17 - Video Lager Feder ok? Unwucht -- Waschmaschine Siemens Frontlader Siwamat 5100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Video Lager Feder ok? Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, vielleicht helfen die Videos jetzt... Falls die Links nicht funktionieren, gfs. einfach kopieren und in die Adresszeile einfügen Bei der Maschine habe ich gerade die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort einen Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Video 1: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/unbeladenschleudern_zpsaf1b6f68.mp4.html Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht mal rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine beängstigenden Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Video 2-4: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/trommelspiel_zps97310622.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/spuumllen_zps9fdbeae2.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/schleudernbeladen_zps6d675e3b.mp4... | |||
| 18 - Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei der Maschine habe ich heute die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort den nachstehenden Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Mit den alten Dämpfern war es keinesfalls schlechter... Liegts an den Federn? Sind die zu schlapp, nach etwa 15 Jahren? Die Trommel ist unbeladen auf einem Höhenniveau, derart, dass die Gummimanschette der Einfüllöffnung schon etwas Falten wirft. Allerdings wirft die Manschette auch in die anderen Richtungen Falten... Ein Spiel der Trommel kann ich nur wiefolgt beschreiben: Unbeladen lässt sich die Trommel, Oberseite mittig reingegriffen, vielleicht 2-3 Millimeter anheben. Zu den Seiten, auch am vorder... | |||
| 19 - Schleudert unruhig/quietscht -- Waschmaschine AEG Okolavamat 6955-W 44MVB15 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert unruhig/quietscht Hersteller : AEG Okolavamat 6955-W Gerätetyp : 44MVB15 FD - Nummer : 027/999935 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht beim Schleudern ziemlichen Radau. Die ganze Maschine wackelt sehr stark beim Beschleunigen und Abbremsen der Trommel, also bei niedrigen Drehzahlen. Habe mal hinten reingesehen. Oben sind 2 Ferdern, die eingehängt sind. Unten ist eine Art von Stossdämpfer. Darunter auf dem Boden habe ich etwas gesehen. Es sieht aus wie Öl oder Fett, welches ausgelaufen ist. Ist das schon der Defekt/Fehler? Ausserdem kann man die Trommel sehr leicht in alle Richtungen bewegen. Meiner Meinung nach etwas zu leicht. Am Abdeckblech kann man auch einige Abdrücke/Dellen der Trommel sehen. Also stösst das grosse Riemenrad gegen das Blech. das sollte ja wohl nicht sein, oder!? Liegt das evtl. an einem defekten Stossdämpfer? ... | |||
| 20 - Trommel quietscht im Betrieb -- Waschmaschine Privileg Dynamic 7680 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel quietscht im Betrieb Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic 7680 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer Sorry, durch Unwissenheit Fehler gemacht. Daten vom Typenschild am Ende des Textes. ______________________ Liebe Forengemeinde, als Neuankömmling erst einmal ein "Grüss Gott", damit jeder weiss, in welchem bezaubernden Landstrich ich hier wohne. Das nur nebenbei. Das eigentliche Problem stellt derzeit unsere Waschmaschine dar, trotz der schönen Landschaft. Nachdem ich jetzt den ganzen Tag hier im Forum zugebracht habe, kann ich doch keine ausreichende Auskunft zu dem Geräuschverhalten unserer Waschmaschine finden. Folgendes stellt sich dar. Als erstes ist das Typenschild von mir nicht auffindbar. Daher fehlen die Angaben oben. Sollte ich dazu einen weiterführenden Hinweis bekommen, Dank im voraus. Ich hoffe, das die fehlenden Daten trotzdem einen fachlichen Rat zulassen. Als nächstes fängt im Verlauf des Ablaufs des gewählten Waschprogramms die Trommel an zu qietschen, wie trockener Gummi über Metall reibt. Im Waschbetrieb wird das richtig laut, beim schleudern fast schon pfeifend. Das Geräusch lässt sich auch erzeugen, wenn d... | |||
| 21 - Riemen dreht durch / Spannung -- Waschmaschine Samsung P1443 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen dreht durch / Spannung Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1443 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen, hab ein kleines Problem mit der oben genannten Waschmaschine. Zuerst hat die Waschmaschine nur widerwillig gedreht. Daraufhin haben wir den Riemen getauscht und für eine Wäsche lief alles super. Jetzt beim zweiten Waschen dreht die Trommel im Waschprogramm nicht mehr und quietscht. Beim Schleuderprogramm dreht die Trommel sich aber. Verstehe das wer will.
Die Ursache dafür ist, dass der Riemen auf der Rolle an der Waschtrommel durchdreht. Jetzt müsste es doch irgendwie eine Möglichkeit geben, den Riemen zu spannen. Aber entweder bin ich blind, oder die Waschmaschine hat keine Möglichkeit den Riemen zu spannen. Hat jemand die Maschine oder kennt sie und weiß, wie man den Riemen spannen kann? Ich hab bisher von unten geschaut (am Motor) und hab dort keine Möglichkeit gefunden. Hoffe mir kann hier wer helfen. Danke ... | |||
| 22 - Stinken und Schlagen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 6205 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinken und Schlagen Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 6205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo geschätztes Forum, ich habe zwei Probleme mit meiner inzwischen betagten AEG Ökolavamat 6205. 1) Seit einiger Zeit riecht es "fischig-faulig", wenn die Maschine läuft. Es ist aber nichts sichtbar angekokelt, das Flusensieb habe ich auch gereinigt. Das Bad muss schon während der Wäsche ordentlich gelüftet werden...
2) Beim Schleudern gerät die Trommel so sehr in Bewegung, dass sie hinten gegen die Abdeckung schlägt. Außerdem quietscht eine der drei Federn. Mit etwas Glück schleudert sie normal, wenn man die Wäsche per Hand neu in der Trommel sortiert, so dass keine so große Unwucht entsteht. Aber Spaß macht das Ausschalten-Warten-Sortieren-Einschalten nicht, und recht mühsam ist es auch. Die drei Federn (oben) und die beiden Stoßdämpfer (unten) wirken recht labbrig, aber ich habe nicht nachgesehen als die Maschine noch funktionierte und kann somit keinen Vergleich anstellen. Dieses Geräusch trat erstmalig auf, nachdem ich ein schweres ... | |||
| 23 - zwitschert beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : zwitschert beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 S - Nummer : 00/12370188 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unsere W916 zwitschert seit einiger Zeit beim Schleudern recht laut. Das hört sich an, als ob eine Gummidichtung quietscht, aber vermutlich ist es ein Schwingungsdämpfer, denn wenn ich die Maschine kräftig festhalte ist Ruhe. Sonst keine Beanstandung. Lohnt es sich etwas im Sinne vorbeugender Wartung zu unternehmen, oder wartet man einfach ab, bis das betreffende Bauteil ganz den Geist aufgibt? ... | |||
| 24 - Quietscht beim Waschgang -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense Venus 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Waschgang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic Sense Venus 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 4,5 Jahre alte Waschmaschine quietscht seit 2 Wochen beim Wasch- und Spülgang metallisch. Beim Waschgang quietscht es immer nur kurz wenn die Trommel anläuft im Spülgang ist es konstanter. Es tritt nur auf, wenn sich Wäsche in der Trommel befindet. Scheint also Gewicht abhängig zu sein. Beim Schleudern ist mir kein Quietschen aufgefallen außer kurz beim Anlaufen. Bei geöffneter Rückwand habe ich beobachtet, dass es immer einen kurzen Ruck gab, als es gequietscht hat. Nach diversen Tipps aus dem Forum habe ich die Waschmaschine soweit geöffnet, so dass ich freie Sicht auf den Bottich und den Riemen hatte. Auch die Front inklusive Dichtungen habe ich entfernt, um durch die kleinen Öffnungen zu sehen, ob eine Socke, BH-Bügel oder der gleichen zwischen Bottich und Trommel hängt und habe nichts entdeckt. Den Heizstab habe ich auch so weit es ging ausgezogen und geprüft. Der Keilriemen sieht noch gut aus und ist meines Erachtens fest genug. Ich habe geprüft o... | |||
| 25 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Turnette | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Turnette S - Nummer : 605331804 Typenschild Zeile 1 : E-WA 0004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bin zufällig auf dieses Forum gestoßen . Habe eine Frage zu meiner geliebten Ur-Ur-alt-Waschmaschine AEG Turnette E-WA 0004 : das gute stück quietscht mitleidserregend , klingt sehr nach einem Lagerschaden . Mein Problem ist, daß ich das Antriebsrad nicht von der Welle kriege um an das Lager und die Simmeringe zu kommen. Gibt es einen Trick oder hilft bloß rohe Gewalt ? Einen Abzieher kann ich nirgends ansetzen ! Wär super wenn Jemand was wüsste, dann kann ich sie ja vieleicht noch dreißig jahre benützen .Professionelle Reparatur kann ich mir leider nicht leisten und würde sich wohl auch nicht mehr lohnen. Vielen Dank schonmal , Mophead ... | |||
| 26 - metallisches Quietschen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 6250 sensortronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : metallisches Quietschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 6250 sensortronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe community, Habe jetzt den gesamten Vormittag im Forum verbracht, habe aber leider noch keinen wirklich parallelen Fall gefunden. Nun zum Problem: Habe schon seit geraumer Zeit das Problem, dass meine Waschmachine metallisch quietscht. Hörte sich erst an wie ein fröhliches Vogelgezwitscher aber in letzter Zeit ist es sehr viel quälender geworden. Wenn die trommel per hand gedreht wird (egal ob leer oder voll) hört man aber nichts. Das Problem tritt vorallem im Waschgang "Spülen" auf. Es scheint so als ob auch die Trommel jedes Mal gebremst wird ein wenig. Kann mir bitte jemand sagen, auf welche Ursache diese Symptome schließen lassen und inwieweit eine Reperatur dieser Ursachen machbar wäre? Ich bedanke mich. mfG Tim ... | |||
| 27 - pfeifft /quitscht b Schleuder -- Waschmaschine Miele Novotronic W934 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pfeifft /quitscht b Schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W934 S - Nummer : 33383976 FD - Nummer : keine Nummer gefunden Typenschild Zeile 1 : Keine Nummer - siehe Beilage Typenschild Zeile 2 : Keine Nummer - siehe Typenschild Typenschild Zeile 3 : Keine Nummer - siehe Beilage Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Zuerst einmal Entschuldigung, dass ich nicht mehr Angaben machen kann. Aber auf dem Typenschild (auf der geöffneten Tür-Innenseite) stehen nicht mehr Nummern. Siehe Beilage Foto. Unser Problem: Unsere Waschmaschine „quietscht“/pfeift sobald sie Wasser absaugen und/oder schleudern soll. beim Waschen tönt sie überhaupt nicht. Es ist uns schon länger aufgefallen, dass sie nicht mehr so gut schleudert. Die Wäsche war teilweise nicht entsprechend der Schleuderzahl geschleudert worden und war zum Teil noch zu feucht. Ist es möglich, dass dies mit einem mitgewaschenen Papiertaschentuch zu tun hat? Wie kann ich die Maschine dann „reinigen“? ... | |||
| 28 - trommel quietscht -- Waschmaschine AEG Ökolavamt 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : trommel quietscht Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamt 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forenuser! seit ca. 1 woche nutze ich meine neue aeg ökolavamt 1400. nun habe ich festgestellt das wenn ich nach dem waschen die trommel etwas von hand drehe ein minimales quietschen wahr nu nehmen ist. nach ca. 2 stunden nach dem waschen ist diese geräusch nicht zu hören. denke nicht das es normal ist oder? bitte um hilfe steven ... | |||
| 29 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
| 30 - quietscht bei Trommeldrehung -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht bei Trommeldrehung Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TA 297 KP FD - Nummer : 0029500000-711637 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, habe so klasse Hilfe mit meiner Waschmaschine bekommen, da würde ich gerne direkt bei meinem Trockner weitermachen. Also wenn die Trommel sich dreht quietscht es immer recht unangenehm. Könnte es das Lager sein oder fehlt einfach nur Fett? Bitte helft mir! Gruß Claudi ... | |||
| 31 - Gerät quietscht laut -- Wäschetrockner Siemens E44-30 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät quietscht laut Hersteller : Siemens Gerätetyp : E44-30 S - Nummer : 46610033826004975 FD - Nummer : FD 8610 200497 Typenschild Zeile 1 : WT44E300/05 Typenschild Zeile 2 : WTD2 Typenschild Zeile 3 : 123 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Frau klagt schon seit ein paar Wochen, daß der 2 Jahr alte Wäschtrockner Siemens E44(-30?)'quietscht'. Heute hab ich mir das mal angesehen und habe dazu folgende Beschreibung: 1.Bei jeder Umdrehung quietscht er laut einmal, unabhängig ob ich die Trommel mit der Hand drehe oder ob das Gerät angeschaltet ist 2.Das Drehen mit der Hand geht meiner Meinung nach etwas schwer, aber gleichmäßig ohne Ruckler - auf jeden Fall aber schwerer als bei der Waschmaschine 3. Das Quietschgeräusch hört sich an, als ob ein feiner Metallstift daran krazt, ich würde es also eher als Kratschgeräusch bezeichnen. Nun, ich habs mal geschafft den Deckel abzuschrauben, und kann außer der riesigen Trommel kein offensichtliches Problem feststellen. Auch die Lokalisierung des Geräusches ist absolut unmöglich, da die Trommel d... | |||
| 32 - fiept beim abpumpen, Wasserle -- Waschmaschine AEG 44 OKQ 01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : fiept beim abpumpen, Wasserle Hersteller : AEG Gerätetyp : 44 OKQ 01 S - Nummer : 605.648 050 FD - Nummer : 095893038 Typenschild Zeile 1 : AEG Typenschild Zeile 2 : LAVAMAT 6200 Typenschild Zeile 3 : 605.648 050 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, also meine Waschmaschine fiept schon seit längerem beim Starten der Maschine, da wird ja nochmal kurz abgepumpt bevor der Wassereinlauf stattfindet und genau dann fiept oder quietscht die Maschine. Trotz dieses Problems hat die Maschine aber immer noch einwandfrei gewaschen. Nun ist mir bei den letzten Waschgängen aufgefallen dass irgendwo ein Leck sein muss, da unter der Maschine immer etwas Wasser steht. Könnte das ein Problem der Laugenpumpe sein? Die Maschine hat nun auch schon einige Jährchen hinter sich. Von außen Anschlüsse etc. alles überprüft, keine undichte Stellen vorhanden. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Würde mich freuen wenn ihr einige Tipps für mich auf Lager habt!
Vielen lieben Dank schon einmal, Claudia ... | |||
| 33 - lautes Quietschen bei Betrieb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57710 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lautes Quietschen bei Betrieb Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57710 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen! Konnte mir superguten Rat holen, als es um meine Waschmaschine ging. Also versuche ich es nun mal mit einer direkten Frage. Hoffe, mir wird hier genauso gut geholfen! Seit Sonntag quietscht unser Kondens-Trockner sehr laut, sobald man ihn einschaltet. Könnte auch ein quietschendes Schaben sein. Nun haben wir das Ding oben, hinten und an der linken Seite aufgeschraubt und mal komplett sauber gemacht. Quietscht immer noch. Könnte sich einer von euch vorstellen, woher das kommt und wie man das beseitigen kann? Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten! Elmex ... | |||
| 34 - Nur Anzeige geht noch -- Waschtrockner Siemens E 44 30 E 44 30 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Nur Anzeige geht noch Hersteller : Siemens E 44 30 Gerätetyp : E 44 30 S - Nummer : E-NR:WT44E301/08 FD 8801 200604 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Mein Trockner machte zur gleichen Zeit probleme wie die Waschmaschine (Zaanker DFX 4640). Die digitale Anzeige (Zeitanzeige) funktioniert noch. Aber sobald ich ein Programm auswähle und "Start" drücke rumst und quietscht es. Sieb und Wasserbehälter sind sauber und leer. Dann haben wir und das Sieb begutachtet und da war auch nichts (ein paar Fussel haben wir entfernt).... Dann haben wir sie wieder versucht anzuschalten und es quitschte und rumste immernoch, als wir sie dann öffneten war sie sehr heiß innen und roch leicht verkokelt.... Dann Stecker raus offen gelassen die Tür und abkühlen lassen. Dann nochmal nachgeschaut. Konnten nix sehen. Bedienungsanleitung finden wir nicht (Auch von der Waschmaschine)! Bitte helft uns. Sind ein 4 Personenhaushalt mit jeder Menge dreckiger Wäsche!!!!!!!!!! :o) VG Sandra ... | |||
| 35 - Waschmaschine Miele W 908 -- Waschmaschine Miele W 908 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 908 S - Nummer : 00/3368442 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Miele hat ein Problem: bei normalem Waschgang fängt sie manchmal an zu quietschen, aber nur, wenn die Trommel linksherum dreht, auch nicht laut, auch nicht immer. Die Stoßdämpfer musste ich vor einem halben Jahr erneuern, wenn ich die Trommen bewege, quietscht nichts. Beim Schleudern ist auch nichts zu hören. Vielen Dak für eine Antwort ... | |||
| 36 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle! Zuerst einmal GROSSES DANKESCHÖN an alle die sich hierbei beteiligen, sowohl denen die Hilfe suchen und somit anderen mit ähnlichen Problemen die Chance geben diese hier wiederzufinden, sowie natürlich ganz besonders denen die hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich hatte vor längerer Zeit einmal ein Problem mit meiner alten Miele, (das Thema hab ich leider trotz Suchfunktion leider nicht mehr gefunden) hier wurde mir gesagt was zu tun ist, die Schleifkontakte am Motor konnte ich so selber tauschen! Ein paar Euro für die Kontakte und die Maschine lief wieder einwandfrei! Danke nochmal dafür! So, nun aber zum aktuellen Problem: Maschine: Hersteller:Miele Schild innen am Bullauge: Schl.1200U/min Typ W733 Nr.10/1057134 Fuellgew. 5kg 220V~ 50Hz Heizung 3000W Nennaufn. 3200W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Die Maschine steht bei uns im 1. Stock, seit neustem macht sie manchmal beim Schleudern ein irre lautes Quietschgeräusch, gefolgt von einem Rumpeln das man glaubt sie kommt durch die D... | |||
| 37 - Waschmaschine Bosch WFF2000 -- Waschmaschine Bosch WFF2000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF2000 S - Nummer : WFF2000 /01 FD - Nummer : 7601 50026 Typenschild Zeile 1 : E-NR WFF2000 /01 FD 7601 50026 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 16A Typenschild Zeile 3 : ----- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, der Motor meiner WFF2000 lief von jetzt auf nachher nicht mehr (keine Zwischenstufen wie "läuft ruckelig" oder so). Keine LED-Blink-Anzeigen, wie teilweise in anderen Beiträgen geschildert. Habe die Kohlen überprüft und für gut befunden. Dann den Triac im Leistungsteil getestet: Defekt! Im Elektronikladen meines Vertrauens als Ersatz für den BTB16-800BW (snubberless) einen BT139 (nicht snubberless) verkauft bekommen (Zitat: "Das wäre die erste Waschmaschine, wo der nicht passt"). Triac eingebaut: Motor läuft wieder, Waschprogramme scheinen normal durchzulaufen, auch Drehzahlregelung beim Schleudern scheint zu funktionieren. Aber: Beim Anlaufen des Motors quietscht die Maschine leise, fast so, als ob der Antriebsriemen durchrutschen würde. Habe ich einfach nur beim Einbauen des Motors die Riemenspannung zu schwach eingestellt? ... | |||
| 38 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : W487 WPS - Quietschen beim Waschen S - Nummer : n/a FD - Nummer : n/a Typenschild Zeile 1 : Miele W487S WPS Typenschild Zeile 2 : Type HW05-3 Typenschild Zeile 3 : Nr. 00/49542782 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, liebes Forum! Nach ziemlich genau 6 Jahren macht meine geliebte Miele Waschmaschine vom Juni 2002 neuerdings leider seltsame Geräusche, von denen ich nicht so ganz weiß, wie ich sie einzuordnen habe! Es handelt sich um eine Miele W487S WPS, also ein Gerät mit Professional-Antrieb (entspricht das im Forum dem sogenannten "FU-Antrieb"?). Das Problem: während des Linkslaufs der Trommel beim Waschen (in allen Programmen) ertönt so ein seltsames Quietschen. Zwar nicht bei jeder Wäsche, aber es ist schon in fast 50% der Fälle zu hören und neuerdings tritt es ansatzweise auch schon mal im Rechtslauf beim Waschen auf. Schleudern ist ok, Waschen und Ergebnis auch. Außergewöhnliche Vibrationen habe ich bisher nicht wahrgenommen, außer vielleicht mal ein leichtes Schaukeln der Trommel beim Anschleude... | |||
| 39 - Waschmaschine Siemens WXLS120A -- Waschmaschine Siemens WXLS120A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS120A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Bei meiner WAMA habe ich vermutlich einen oder 2 defekte Stoßdämpfer. Wenn das Schleudern anfängt habe ich in gewissen drehzahlbereich ein "tanzen" der Trommel. Hört man schon deutlich weil dann auch die Türmanschette an der Tür reibt und quietscht. Jetzt habe ich mir die Stoßdämpfer schon mal angesehen und durchs Forum gesucht. So wie es aussieht muss man diese Ausbohren weil da ein Plastikstift am Laugenbehälter drinne sitzt. Kann mir jemand ein paar Tips geben ? 1. Reicht es wenn ich die Maschine von hinten öffne ? 2. Wenn man am Bottich bohrt.... komplett den alten Plastikbolzen durchbohren ? 3. Kommt dann dort ein neuer Bolzen rein oder gleich eine Schraube mit Mutter ? Was ist in diesen Stoßdämpfern drinne ? Es gibt Preisspannen zwischen 7€ und 50€.... was taugt da was ? Danke ... | |||
| 40 - Waschmaschine Privileg 101 c -- Waschmaschine Privileg 101 c | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 101 c Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine: Meine Waschmaschine hörte sich nach einem Umzug, allerdings erst beim zweiten Waschgang recht komisch an, so als ob etwas metallisches in der Trommel wäre. Ich habe den Waschvorgang trotzdem, in der Hoffnung sie beruhigt sich wieder, laufen lassen. Das war nicht die Beste Idee. Da ich gehofft habe, es handelt sich nur um eine Kleinigkeit hab ich die Maschine aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Der Riemen war abgegangen und aus der Trommelriemenscheibe war scheinbar schwarze Flüssigkeit ausgetreten. Wenn die Trommel nun gedreht wird quietscht sie auch! Nach allem was ich bisher gelesen habe ist das ein Lagerschaden. Eine sehr gute und detaillierte Anleitung, wie die Lager auszutauschen sind habe ich bereits gefunden. Kann mir evlt jemand bestätigen, dass es sich tatlächlich um einen Lagerschaden handelt? Was mich allerdings interessiert, wie hoch sind die Kosten für eine Reparatur, wo kann ich günstig Teile erwerben und wie finde ... | |||
| 41 - Waschmaschine Priveleg -- Waschmaschine Priveleg | |||
| Hallo, ich mische mich hier ein, weil ich die Waschmaschine gleichen Typs und mit wahrscheinlich dem gleichen Fehler habe.
Meine Waschmaschine hörte sich nach einem Umzug, allerdings erst beim zweiten Waschgang recht komisch an, so als ob etwas metallisches in der Trommel wäre. Ich habe den Waschvorgang trotzdem, in der Hoffnung sie beruhigt sich wieder, laufen lassen. Das war nicht die Beste Idee. Da ich gehofft habe, es handelt sich nur um eine Kleinigkeit hab ich die Maschine aufgemacht und nachgeschaut was los ist. Der Riemen war abgegangen und aus der Trommelriemenscheibe war scheinbar schwarze Flüssigkeit ausgetreten. Wenn die Trommel nun gedreht wird quietscht sie auch! Nach allem was ich bisher gelesen habe ist das ein Lagerschaden. Eine sehr gute und detaillierte Anleitung, wie die Lager auszutauschen sind habe ich bereits gefunden und möchte diese nicht vorenthalten (für Tanja): http://de.geocities.com/ingek2003/R.....g.pdf Was mich allerdings interessiert, wie hoch sind die Kosten für eine Reparatur, wo kann ich günstig Teile erwerben und wie finde i... | |||
| 42 - Waschmaschine Miele Novotronic W 907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 907 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 907 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mit einer verstopften Zuleitung aus dem Weichspülerfach zur Trommel zu kämpfen. Eine Reinigung des Einschubfach für Waschpulver / Weichspüler brauchte keinen Erfolg. Wie muss ich bei der Reinigung der Zuleitungen vorgehen bzw. wie kann ich ein verstopfen verhindern? Weiterhin quietscht in unregelmäßigen Abständen meine Wama beim abpumpen. Das hört sich an wie beim PKW mit defektem Keilriemen.
Gerätenummer reiche ich noch nach. Bin nicht zu Hause. ... | |||
| 43 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Serie IQ S - Nummer : WM 71631/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle die mir helfen wollen! Habe vor ca 10 Wochen die Lager meiner WM getauscht, habe die Lager vielleicht zu fest angezogen. Jetzt Quietscht die Trommel beim drehen. Was soll ich jetzt machen. Ich brauche Bitte Hilfe. Gruss Fred ... | |||
| 44 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6143 S - Nummer : WM61431 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Seit kurzem habe ich einige Probleme mit unserer Waschmaschine. Es fing damit an, dass er nicht mehr drehen wollte. Daraufhin habe ich die Motorkohlen angeschaut, und sie waren komplett abgenutzt. Denn das Kupfer in den Kohlen reibte schon am Rad. Somit habe ich neue Kohlen geholt und sie eingebaut. Nun läuft er wieder!!! Aber jetzt, nachdem ich dieses Problem behoben hatte, quietscht die Waschmaschine jedesmal kurz beim Anlaufen. Das Problem hatte ich vorher nicht, vor dem Problem mit den Motorkohlen. Was quietscht ist auch die Trommel und nicht der Motor, also das große Rad, wo der Riemen drauf läuft. Wenn ich von Hand die Trommel drehe, ist kein Quietschen. Ich dachte, ich hätte den Riemen zu fest eingespannt, und habe versucht, den Riemen lockerer zu machen. Durch Positionsänderung des Motors kann man die Spannung des Riemens verändern. Ich habe es auf verschiedenen Position versucht, aber entweder war es dann zu locker, sodass der Motor die Trommel nicht mehr drehte, oder das Quietschen wieder kam. Also, wie schon geschriebe... | |||
| 45 - Waschmaschine Privileg 122 E -- Waschmaschine Privileg 122 E | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 122 E ______________________ ich bräuchte mal hilfe.meine privileg 122 e hat heute beim waschen gequietscht..dann wieder nicht. das hört sich nach gummiquietschen an.wenn ich die trommel selbst drehe quietscht das nicht. weiß mir keinen rat. gruß heike... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |