Gefunden für triac staubsauger siemens - Zum Elektronik Forum





1 - ´verpufftes´ Bauteil --    Miele    Staubsauger S 251i




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : ´verpufftes´ Bauteil
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S 251i
S - Nummer : S 251i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle !

Brauche Eure Hilfe - habe hier die Motorelektronik des Miele Staubsaugers meiner Tante.

Es ist das Teil: EDL255 mit der T-Nr.: 5482030

Ein Bauteil ist in ´Schall und Rauch´ aufgegangen und ich weiß nicht was es war !

Welches Bauteil muß ich hier einsetzen ? Siehe Bild !
Es ´ist´ war das oberste über den 2 Widerständen und der Diode.

Den Triac BTB16-600BW habe ich schon zum auswechseln.

Obwohl dieser doch teure Miele Staubsauger erst ein paar Jahre alt ist, hat´s die Elektronik zerlegt.
Mein alter Siemens (12 Jahre alt) saugt munter weiter.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: proko am  1 Jun 2011 12:49 ]...
2 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel
Das 'Ding' würde schon irgendwann aufhören, unschöne Geräusche zu machen. Entweder auf die eine oder die andere Art und Weise.


Ich nehme an, daß das Kästchen schlicht einen supersimplen Dimmer enthält. Der via die beiden Kondensatoren notdürftig auch auf induktive Lasten, Heimwerkermaschinchen, fit gemacht wurde. Der Triac "ect" dürfte wohl an/in dem Alu-Kühlkörperchen verborgen sein.

Generell dürfte mMn eine Handkreissäge die denkbar ungeeignetste Testmaschine ever sein. Ein Maschinchen, das von Haus aus bockschwer anläuft, bei dem zudem in 8 von 10 Fällen ein himmelschreiend stumpfes, und sowieso für das Material ia völlig falsches Sägeblatt verbaut sein dürfte. Und bei der eine Drehzahlregulierung gleich überhaupt gar keinen Sinn ergibt.

Bocklaut, viel zu schnell in einem Oberschenkel steckend, dazu für Holz genaugenommen zu langsam, und durch die übliche Leistungsschwäche erst recht zu langsam. Kurz, da ist das Hirnkastel auch schon ohne den neuen Drehzahlsteller völlig ausgelastet ...

Der in meinen Augen einzigste Fall wo so eine HKS plötzlich doch zu schnell ist, ist beim sägen von Kunststoffplatten - diesen 10€/qm teuren Terrassenüberdachungs-Wellenmuster-Durchlicht-Platten uä .
Der Mist splittert aber so oder so unend...








3 - keine Funktion -- Miele S256i
Danke!

Ich würde ja hoffen, dass die Elektronik im Fall der Fälle reparierbar wäre. Allzu viel ist nicht drauf soweit ich mich erinnern kann, der Triac, die Thermosicherung, der Entstörkondensator und ein bisschen Kleinzeug, alles bedrahtet und daher leicht auszutauschen. Eine neue Platine für den genannten Preis lohnt sich für einen 30 Jahre alten Staubsauger definitiv nicht mehr. Für das Geld kriege ich ein bis eineinhalb neue Markensauger und mehr als einen halben neuen Miele.
Werde das Gerät in den nächsten Tagen nochmals zerlegen und messen, das Ergebnis natürlich hier teilen. ...
4 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Vermutlich gibt es gar keinen Diac/Triac.
Auf der Lötseite der "Motorsteuerplatine" befindet sich ein 8-poliges IC (siehe Beitrag ID 1127049). Könnte das nicht ein LNKxxx/TNYxxx sein, der "irgendwie" die Leistung des Motors steuert?
Für mich ist auch ungewöhnlich, dass ein Staubsauger mit einem Taster gestartet wird.
...
5 - schaltet aus und wieder an -- Miele Staubsauger S8340
Geräteart : Sonstiges
Defekt : schaltet aus und wieder an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8340
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unser Miele S8340 schaltet sich nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an.

Ich fand irgendwo, es könnte der Thermoschalter sein.

Hab das Ding zerlegt und auch den Motor (mrg 402-42/2) mit Hilfe von Youtube geöffnet.

Da ist eine kleine Plattine im Motorgehäuse mit zwei Bauteilen:
Diesem Triac:
https://www.reichelt.de/triac-600-v......html
und dem Schutzschalter (3mp31702):
https://www.sensata.com/products/mo.....ector

Den kann man als nicht-gewerblicher Kunde nicht kaufen. Und Miele bietet ihn auch nicht an.

Er schaltet nach meiner Messung (mit Fön) bei etwa 50Grad. Dann gibt es nicht Null Ohm, sondern ein paar Megaohm.

Leider findet man nicht heraus, bei welcher T...
6 - Motor ohne Funktion -- Miele S5980
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5980
S - Nummer : 00\91867482
Typenschild Zeile 1 : HS11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Staubsauger läuft der Motor nicht mehr und der Thermoschutz spricht an auch sofort wieder wenn er rückgesetzt wird obwohl der Motor vollkommen kalt ist.

Ich habe den Staubsauger demontiert und den Motor (MRG742-42/2) ausgebaut.

Meine Frage wie prüfe ich den Motor? Wie kann ich den direkt anschließen um die Funktion zu testen und auszuschließen, dass die Platine fehlerhaft ist.

Den Motor habe ich auch schon demontiert und ausgeblasen. Kohlen sind noch ewig lang. Triac habe ich nicht geprüft/prüfen können..

Vielen Dank und beste Grüße

Jens ...
7 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Blinkt und Motor läuft kurz
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Staubsauger VT 260-1
S - Nummer : 0845822625001
Typenschild Zeile 1 : 08458214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Vorwerk Tiger 260 hat folgendes Problem:

Wenn man ihn einschaltet, blinkt die grüne LED und man hört ein Klicken vom Motor. Wenn man länger wartet (2-3min) wird aus dem Klicken ein kurzes Anlaufen des Motors. Das geht in den nächsten Minuten so weit, dass der Staubsauger irgendwann normal läuft und sich auch ein- und ausschalten lässt.
Wartet man stromlos 10min fängt das ganze wieder von vorne los.
Gelegentlich läuft er auch einfach ganz normal los.

Bisher habe ich die Schleifringe im Schlauch gereingt und den Sauger zerlegt.

Erste Begutachtung:
Keine Auffälligkeit an den beiden Elkos, keine Leiterbahnen oder Bauteile auffällig.

Steuerplatine wird mit Netzspannung versorgt und liegt an, diese wird anscheinend auf die Leitungen zum Schalter im Schlauch durchgeschliffen. Auf der Rückseite etwas SMD Kram (Pic16F636 und Z2W Transistor + Widerstände und Kondensatoren)...
8 - Motor läuft nicht an --    AEG    Staubsauger Vampyr 4004
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen.

Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic.
Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt.
Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte.

Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder.

Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung,
allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte.

Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ...
9 - Geht nicht mehr an -- Philips Performer Staubsauger FC 9150/01/B
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Philips Performer Staubsauger
Gerätetyp : FC 9150/01/B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
mein Philips Performer FC 9150/01/B springt nicht mehr an.
Ich wollte jetzt auf gut Glück einfach den Triac austauschen.
Allerdings scheitere ich gerade beim Aushebeln der vorderen Klappe. (siehe Foto)
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das blöde Ding wegbekomme?
Vielen Dank und sorry für die blöde Frage.
Beste Grüße
Sebastian

...
10 - Motor läuft nur kurz an --    Miele    S5211
Geräteart : Sonstiges Staubsauger
Defekt : Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5211
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : No 55/111893224
Typenschild Zeile 2 : Typ HS11
Typenschild Zeile 3 : Mat. 07345080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag ans Forum und danke für die bisher geleistete Hilfe. Ich bin wieder mal mit meinem Latein am Ende.

Ich habe einen Miele S5211 (S5 Ecoline), der nach dem Einschalten nur kurz anläuft und sich dann aber nicht mehr regt. Ich habe ihn komplett zerlegt und gereinigt (der war sehr verdreckt). Dabei fiel mir auf, dass eines der beiden Motorkohlenpaare nur noch ca 1-1,5cm Kohle hatte, das andere aber 3cm. Also habe ich die Kohlenpaare einfach getauscht. Im nicht zusammengebauten Zustand lief der Motor dann an. Auch das Potentiometer hatte ich komplett gereinigt (Druckgas).

Dann habe ich das Gerät zusammengebaut, nun zeigt sich erneut derselbe Fehler: Beim Schalten meldet sich der Motor für <1Sekunde, um dann auszugehen. Natürlich nehme ich ihn wieder auseinander, aber ich habe keine rechte Ahnung, wo ich jetzt suchen soll. Ist da eine Drossel verbaut, die ...
11 - Wasser gesaugt - DEFEKT -- Miele S8730 Staubsauger
Hallo,
der weisse Knubbel sieht aus, als ob man da etwas drücken könnte? Von der Position, Bezeichnung und Form her würde ich da einen Ueberlastschutz vermuten, der mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer leicht zu kontrollieren sein dürfte. (Oder ist das einfach der Hauptschalter?)

Irgendwo wird noch ein Leistungsschalter sitzen, mutmasslich ein Triac, wo ankommende, durchgelassene und fehlende Spannung ebenfalls einfach messbar sein sollten. Die Rückseite der Platinen wäre wahrscheinlich der Fehlersuche dienlicher. (Wenn er den Motor schon direkt anschliessen kann setzte ich den Besitz eines Messgerätes einfach mal voraus.)

PS: Ein Staubsauger mit Funkbedienung? Gibt es dazu auch schon eine Handy-App zur Füllstandskontrolle und Betriebsstatistik? ...
12 - Schaden Regelelektronik -- Philips Bodenstaubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaden Regelelektronik
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Bodenstaubsauger
Typenschild Zeile 1 : HR 6277 B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Mein Staubsauger fing im Betrieb plötzlich an zu qualmen und nach "Kondensator" zu stinken.

Nach dem Öffnen zeigte sich, das ein Kunststoff-Kondensator 0,22uF geplatzt und Verbrand war. Am Motor zeigte sich nichts, vermutlich ist er OK. Den Kondensator halte ich für eine Art Vorwiderstand um die Netzspannung für die Elektronik zu reduzieren.
Ich habe ihn getauscht, ebenso den Triac. Nach Wiedereinbau und Testlauf läuft der Sauger nicht. Die LEDs der einzelnen Leistungsstufen lassen sich mit den Tippschaltern umschalten und zusätzlich leuchtet die Glimmlampe für die Überhitzung.
Muss ich noch irgendwas zurücksetzen oder quittieren?
Hat jemand ein Schaltbild der Elektronik? Das würde mir sehr helfen das Problem einzugrenzen. ...
13 - Schaltet sich nicht mehr ein -- Miele S5000 Premium
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet sich nicht mehr ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S5000 Premium
Typenschild Zeile 1 : NO.:00/94543134 TYPE:HS11
Typenschild Zeile 2 : Model: S5981
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vor zwei Tagen hat mein Staubsauger auf Störung geschalten. Zuerst dachte ich es ist ein simpler Wärmeschutz und nach abkühlen würde das Teil würde wieder laufen...denkste. Egal was man drückt, binnen Sekunden schaltet das Ding wieder auf Störung.

Ich habe das Gerät aufgeschraubt und mir die Steuerplatine angeschaut. Leider habe ich den erwarteten TRIAC nicht gefunden. Auf der Platine sind als größte Komponenten ein HF-49F Relais mit 9V, ein B32923 X2 MKP/SH Kondensator und ein MC auf der unterenen Seite drauf. Die Platine selbst hat die Nummer EDW5900 (Mat.Nr.: 6715442).

Hat es einen Sinn eine der Hauptkomponenten zu tauschen oder soll ich die Steuerelektronik tauschen? Das Problem ist, daß Miele die 9V Version vom Relais verbaut. In den bekannten Kanälen finde ich jedoch nur 5,12 und 24V. Mein Tip wäre nämlich, daß das Relais hops gegangen ist.

Was meint Ihr dazu? Im Beitrag ->
14 - Drehzahl schwankt -- Metabo ASA 9011
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Drehzahl schwankt
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : ASA 9011
S - Nummer : 94401307000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Mein Metabo Industriestaubsauger schwankt mit der Drehzahl, ist lauter als sonst und es stinkt nach kurzer Zeit.

Ich habe ihn mal auseinandergenommen. Motorkohlen sind 3 cm lang, sehen gut aus.
Auf der Platine links im Bild konnte ich ebenfalls keinen optischen Fehler entdecken.
Motor dreht leicht und ich habe alles mal gereinigt.
Auf dem angehängten Bild rechts ist eine kleine Platine zu sehen wo ich nicht weiss wofür sie zuständig ist.
Eine Triac habe ich erkannt. Der Rest sagt mir nichts. Auch hier sieht optisch alles ok aus.
Das Lüfterrad sitzt fest auf dem Motor.

Die linke Platine regelt nach meinem Verständnis die Gerätesteckdose mit (bei Anlauf Kreissäge zB läuft Staubsauger auch an).

Hat jemand einen Rat wo und wie ich den Fehler suchen könnte?
Könnte es der Kondensator (vielleicht ein Entstörkondensator) auf der linken Platine sein?
Oder der Triac auf der rechten Platine? Weiss leider nicht wie diese Bauteile zu messen si...
15 - Elektronik defekt -- Miele Staubsauger S310i
Hi, wollte nur Rückmelden dass der Staubsauger wieder läuft. Wiederstand getauscht (gleich größerer mit 2W), Triac war noch in Ordnung. Bauteilkosten ein paar Cent und wieder ein Gerät weniger am Müllberg. Funktioniert wieder tadellos. ...
16 - Defekt-macht nix mehr -- AEG VC-TC3501SA-4
Ich habe jetzt endlich den Staubsauger aufgebracht. Ich habe nämlich eine Schraube unterhalb des Einschaltknopfs nicht gesehen.

Jedenfalls vermute ich dass der TRIAC kaputt ist. Messen kann ich das leider nicht aber der Bauteil kostet auch nix. Ich konnte lesen, dass es sich um einen BTA12-600B handelt, aber leider kann ich nicht erkennen, um welche n Typ es sich genau handelt.

Ich habe ein Foto angehängt, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
g ...
17 - dreht zu schnell -- Miele S251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S251i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Unser Miele S251i hat neulich während des Saugens einfach abgeschalten und lies sich nicht wieder einschalten.

Ich habe ihn dann geöffnet und einen Haufen Dreck vorgefunden, anscheinend wurde er mal eine Weile ohne Motorfilter verwendet. Ich habe ihn dann innen gereinigt und mir die Steuerungsplatine EDL255 (T-Nr.: 5482030) angesehen und dort eine kalte Lötstelle entdeckt (im Bild mit 1 markiert). Diese habe ich nachgelötet und alles wieder zusammengebaut.

Der Staubsauger lief danach wieder, war allerdings sehr laut und hat nach 2 Minuten Betrieb angefangen mit der Drehzahl zu schwanken.

Also habe ich den Sauger wieder geöffnet und mir die Steuerungsplatine erneut angesehen. Die beiden anderen Kontakte des Kühlkörpers waren auch locker, also habe ich diese ebenfalls nachgelötet (im Bild mit 2 markiert).

Nun läuft der Sauger mit stabiler Drehzahl und lässt sich über das Drehzahlpoti auch hoch- und runterregeln. Allerdings macht er selbst auf kleinster Stufe Lärm als würde er gleich wie eine Rakete star...
18 - Drehzahlbegrenzung Kappsäge -- Drehzahlbegrenzung Kappsäge
Komme ich mit 2000W aus oder muss ich Reserven einplanen?
Einen Anlaufstrombegrenzer benötige ich trotzdem noch, wenn ich nicht jedesmal mit geringer Drehzahl starten und dann von Hand hochdrehen möchte - richtig?


PS: Mir fällt gerade ein, dass ich noch eine Drehzahlregelung aus einem alten Staubsauger irgendwo rumfliegen habe. Würde die auch funktionieren wenn ich sie in ein schönes Gehäuse packe? Was die max. Leistung ist, weiß ich leider nicht mehr. Aber das kann man sicher am verwendeten Triac erkennen bzw diesen austauschen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am  2 Apr 2015 12:22 ]...
19 - Läuft nicht an -- Dirt-Devil (Infinity VS8) Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Dirt-Devil (Infinity VS8)
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : M5036-4
FD - Nummer : TK001A
Typenschild Zeile 1 : 220-240V ~ 50HZ
Typenschild Zeile 2 : Nom: 1400W
Typenschild Zeile 3 : Max 1600W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, 2 Jahre alter Dirtdevil Infinity VS8,
lässt sich nicht mehr einschalten.

Die Anschlusspins der Netzplatine haben nach dem Einschalten Strom auf L (M1), M2 bleibt Stromlos, N bleibt stromlos.

Nach Gespräch mit dem Kundendienst habe ich den Triac ausgetauscht (und die Lötstellen auf Durchgang geprüft)da der anscheinend gerne mal ausfällt. Das Gerät muckt trotzdem nicht...


...meine Fragen: wie kann ich den Motor testen ohne ihn gleich zu verschmurgeln - nehme mal an dass ich ihn nicht direkt kurz an 220V klemmen sollte...
einfach auch mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen? Dann weiß ich aber noch nicht ob die Wicklung noch ok ist.

die Platine durch eine mit änlichen Kennwerten (die ich nicht kenne) ersetzen,
aber woher? Dirt-Devil rückt keine 'raus.





...
20 - Klebendes Relais Funksteckdose -- Klebendes Relais Funksteckdose

Zitat : ... das der OptoTriac oder auch SSR schneller durch ist als
irgendeine Sicherung kommt.Dass eine Sicherung Träger ist als ein Halbleiter weiß ich. Die Sicherung soll den Triac vor Überlast schützen, da z.B. der S202S02 zwar 80A Einschaltstrom verträgt, auf Dauer aber nur 8A und das nur mit (richtiger) Kühlung. Schukosteckdosen sind aber für 16A ausgelegt. (Nicht umsonst werden heute immer noch Relais verwedet.) Falls jemand einen Staubsauger an die Steckdose hängt brennt hoffentlich zuerst die Sicherung durch...

Als Beispiel: Einen Triac nehmen der ein paar Ampere schalten kann und als Dauer-Überlastschutz eine flinke Sicherung mit 1A. Sollte für ein Notebooknetzteil ausreichen - oder hat das vom TE deutlich mehr als 100W? ...
21 - Stromstoss-Gruppenschalter -- Stromstoss-Gruppenschalter
Hallo DL2JAS!
Diese "vollelektronische" Variante hatte ich am Anfang auch favorisiert, habe mich jedoch infolge einiger Probleme für die Relaisvariante entschieden.
Folgende Probs traten auf:
- Triac muß DC-gezündet werden, was bei Standardtypen einen relativ hohen Strom erfordert (großer C1). Bei Zündung über Diac (DB3) EMV-Problematik, große Probleme bei herkömmlichen ESL (dürfte bei LEDs nicht anders sein).
- gelegentliche Fehlzündungen durch Impulsspannungen im Netz, bei mir z.B. wenn der Staubsauger lief. --> TSE-Beschaltung, Filter etc. erforderlich.
- Glühobst-Explosion killt den Triac

Die gezeigte Schaltung war vor vielen Jahren die erste wirklich gut arbeitende Variante. Verwendet man ein 24-volt Relais, verkleinert sich C1 auf etwa 0,1 µF, wobei natürlich auch der Rest angepasst werden muß.

Das "Ding" lebt bisher in ca. 50 Leuchten und passt mit ca. 15mm Breite, 50 mm Länge und 10mm Höhe (incl 3-pol. Anschlüßklemme) plus C1 in eigentliche jede (Designer-) Leuchtenanschlußdose. (sagte man früher Baldachin?)

LG vom
elektron53
(auch Funker, wenn auch nur CB, haßt QRM!!)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron53 am  7 Mai 2014 22:28 ]...
22 - Gehäuse öffnen -- AEG Vampyr CE Mega Power 1
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gehäuse öffnen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Vampyr CE Mega Power 1
Typenschild Zeile 1 : 61 ELS 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Staubsauger AEG Vampyr CE Mega Power 1, Typ 61 ELS 01, läuft seit neuestem nur noch mit Höchstleistung. Ich vermute, da ist der Triac durch o.ä. Aber um das zu checken, muss ich das Gerät erst einmal aufbekommen. Kann mir jemand verraten, wie das geht?

Besten Dank und Grüße
Soucilip ...
23 - Elektronik defekt -- Miele Staubsauger Tango HS01 S381
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger Tango HS01 S381
S - Nummer : 6532000
Typenschild Zeile 1 : Modell S381
Typenschild Zeile 2 : 1600W max. 1800W
Typenschild Zeile 3 : 230V 50/60Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin folgendem Link gefolgt und konnte schon einige Fehler ausschließen.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Kabel ist i.O.
Schalter und Poti sind i.O.
Motor läuft leicht und gleichmäßig bei 8V

Fazit: Es wird wohl die teure Elektronik Platine EDW312 M.-Nr 6486571 sein.

Im obigen Beitrag ist eine Lösung beschrieben den Sauger unter Volllast zu betreiben.

Aber hey ich möchte meine Frau glücklich machen

Die Platine sieht optisch einwandfrei aus und richt auch nicht nach Elektronik.
Also was könnte es sein, wie würdet Ihr vorgehen?
Triac und Kondensator...
24 - Elektronikfehler --    Vorwerk    Tiger 251

Zitat : mlf_by hat am 11 Jan 2013 21:02 geschrieben :
Was immer das rechts für ein Bauteil ist, das hat auch einen Kräuselbart. In dem Bild hier ist das zudem blau.Der Kräuselbart wird aus Staub bestehen. Das Teil wohnt ja immerhin in einem Staubsauger.
Wenn man den Staub hier abwischt, kommt wahrscheinlich auch die blaue Farbe eines VDR zum Vorschein.
Wahrscheinlich soll er den Triac schützen, wenn Überspannungsspitzen aus dem Netz angesaust kommen. Dann wird der Triac damit zwangsweise gezündet, und das ist unschädlicher als auf den Durchbruch zu warten.


Zitat :
25 - Drehzahl nicht mehr regelbar -- Miele Staubsauger
seit ihr euch sicher, das es nur mit einem Triac möglich ist die Drehzahl zu regeln? Ich weiß nicht ob das sein kann, aber ich glaube diese Staubsauger macht das ohne Triac.
jemand eine Idee?? ...
26 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen

Zitat : solche Geschichten wie Phasenanschnitt oder Halbwellengleichrichtung sind wegen der Oberwellen in dieser Leistungsklasse überhaupt nicht mehr zulässig

wie ist denn das zu verstehen, wo doch Phasenanschnitt bei Staubsaugern in diesem Leistungsbereich angewendet werden?

1.ich habe inzwischen den Drehzahlregler aus meinem Staubsauger ausgebaut, ist ja ein echt minimalistischer Schaltkreis. Da der Sauger selbst nur 1300W Leistung hat, habe ich überprüft, ob der verbaute Triac M12JZ47 auch höhere Leistungen abkann, laut Datenblatt sind bis 10A ok, also etwa 2300W.

2. Spartrafo: Wenn ich einen Spartrafo verwenden würde, welcher bei 230V Eingang die Ausgangsspannung reduziert, so dass sich die Leistung halbiert, also auf etwa 160 reduziert und aber 1800W verträgt, wo kann ich dann fündig werden?

3. in die Diskussion über die richtige Leistungsbereichung klinke ich mich jetzt mal nicht ein.



...
27 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl ändert sich laufend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Chassis : S 711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektroniker,
mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab.
Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend.
Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst.
Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter...
28 - Motor läuft nicht an -- Fakir (Staubsauger) Emotion 2200 (2007-12)
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Fakir (Staubsauger)
Gerätetyp : Emotion 2200 (2007-12)
Typenschild Zeile 1 : Art.Nr: 27 33 003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der oben genannte Bodenstaubsauger läuft nicht mehr. Nach dem Einschalten springt nach ca 3 - 5 Sekunden die Sicherung heraus. Der Motor läuft nicht an.

Ich habe das Gerät zerlegt und gesäubert. Der Motor läßt sich leicht drehen. Die Kohlen sind OK, soll heißen noch ausreichend "Kohle" vorhanden

Es gibt eine Platine mit ein paar Bauteilen (Widerstand, Kondensatoren und Diode) und 2 ICs (BTA16 600B und 12c508a). Die Platine trägt die Nummer: E190089 // C070927 ist wohl das Produktionsdatum. Die Platine weißt keine Spuren von Erhitzung auf. Alles sieht ganz normal aus. Ich kann gerne ein Bild hochladen, falls das jemandem weiterhilft.

Ich denke, der Triac BTA ist leicht zu ersetzen, mit dem Microcontroller 12c508A kenne ich mich nicht aus.

Hat da jemand Erfahrungen gesammelt, ob sich das Austauschen eines oder der Teile lohnt? Oder wo gibt es so eine Ersatzplatine? Kann man evtl. i...
29 - Drehzahlregelung Wechselstrommotor -- Drehzahlregelung Wechselstrommotor
Hallo!
Hab gerade aus einem alten Staubsauger die Platine der Drehzahlregelung ausgebaut.
Was meint ihr, ist sowas geeignet um damit ein anderes Gerät, wie Bohrmaschine, Flex oder Staubsauger zu regeln? Basis der Schaltung ist ein Triac BTB16 400BW. Die Schaltung entspricht einer Phasenanschnittsteuerung wie im Wikipedia.
Würde das in ein Gehäuse mit Steckdose einbauen und dann das Gerät meiner Wahl anschließen. Wie ich gelesen habe ist eine Phasenanschnittsteuerung für Wechselstrommotoren und Glühbirnen geeignet.
mfg
...
30 - Läuft stotternd -- Mixer Krups 3 Mix 4004 electronic Typ668
Geräteart : Mixer
Defekt : Läuft stotternd
Hersteller : Krups
Gerätetyp : 3 Mix 4004 electronic Typ668
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Frohe Weihnachten an alle Elektroniker.Unsere nächsten Kuchen sind in Gefahr,da der Handmixer nicht ganz rund läuft.Der Motor läuft auf der zweiten Schaltstufe normal und schnell.Auf der ersten Schaltstufe (die auch nochmal als "Tastschalter" vorhanden ist ),läuft der Motor nur langsam und stotternd.Ich hatte ein ähnliches Problem einmal an einem Staubsauger,da war es dieser Triac,dort hatte ich damals eine Brücke gelötet,da ich eh nur "Vollgas" brauchte.Der Handmixer hat auch ein Bauteil,welches wie ein Triac (siehe Foto)aussieht.Ich habe die Kontakte während des laufens auf Stufe 2 mal mit einem Schraubendreher überbrückt und dann ging er auf Vollgas.Ich denke,auch hier ist dieses Teil die Ursache.
Das Problem ist nur,wo bekomme ich dieses Bauteil oder ein anderes passendes her? Würde mich über Antwort freuen,damit der nächste Rührteig nicht in Gefahr ist.
Vielen Dank im Voraus
...
31 - Motor läuft sehr langsam -- Miele Typ HS01 Modell S381
Hallo Miteinander,

ich habe noch ein wenig weiter geforscht und inzwischen ermitteln können, welche aktiven Bauelemente auf der Staubsauger Elektronikplatine drauf sind.

1. MCU ST62T01C3 Microcontroller

2. Triac BTB16 800BW

3. ZTT 4.00 MG Resonator 4.000 Mhz

Als einzige sinvoll austauschbare Komponente bleibt neben dem von Perl vorgeschlagenen Elko wohl nur noch der Traic übrig. Falls der Microcontroller spinnen sollte, bleibt wohl nur Ersatz von Miele.

Der Topf scheint mir übrigens eine Induktivität zu sein.

mfg

Silberpudel ...
32 - suche Schieberegler für Staubsauger BSS2700 -- suche Schieberegler für Staubsauger BSS2700
"Triax" ist eine Firma die Antennen baut, die wird sich kaum in deinem Staubsauger befinden, die passt da nicht rein. Du meinst vermutlich einen Triac.
Das Poti wird vermutlich an eine Elektronik angeschlossen sein, irgendomit muß der Triac schließlich angesteuert werden.

Ein Kondensator macht in Reihe zum Motor nicht viel Sinn.

Leider ist der Fehler wohl geheim, daher kann dir so niemand helfen.
...
33 - 230V~ Lüfter mit Phasenanschnittsteuerung regeln -- 230V~ Lüfter mit Phasenanschnittsteuerung regeln
Hi zusammen,
ich hätte mal eine Frage an euch! Ich hoffe mir kann jemand helfen!
Also ich habe einen kleinen 80*80mm Lüfter welcher mit 230V~ läuft. Diesen möchte ich nun gerne stufenlos regeln können! Ich habe mir bereits einige andere Beiträge durchgelesen allerdings war dort in den Schaltungen immer die rede von einem TEA 1007 IC. Ich habe bereits einige Elektronik Versandhäuser umgekrempelt, konnte diesen aber nicht finden! Außerdem waren die Triacs und Diacs nie beschriftet. Kann man für solche Schaltungen also irgendeinen Triac nehmen, welcher lediglich die anliegenden Ströme aushalten kann und natürlich den Spannungen entspricht?
Wonach ich euch auch noch fragen wollte war, kann ich für meinen Lüfter vielleicht auch einfach eine Phasenanschnittsteuerung aus einem Staubsauger nehmen? Dann hätte ich ja auch direkt eine Stufenlose drehzahlregelung!

Der zu regelnde Lüfter hat folgende Daten:
230V~
50Hz
90mA
etwa 10 oder 15 Watt (nicht angegeben)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen;)...
vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Daniel ...
34 - Transistor T1016MH -- Transistor T1016MH
Ich bin mir sicher, dass es ein Transistor ist..
Den Komparator bei Alldatasheets habe ich auch schon gefunden, jedoch weicht die Bezeichnung ab, die Gehäusebauform um so mehr.

Das Bauteil hat drei Beine und zwei davon leiten hervorragend in beide richtungen, das dritte, mittlere sieht mir nach nem Gate aus da es nichts durchlässt zu den anderen beiden Anschlüssen. Ausserdem sitzt es auf einem großem Radiator.
Demnach könnte es doch ein selbstleitender Mosfet sein.. ?

Achso, es sitzt im Staubsauger..

Und zu Guter letzt hier noch ein Link:

http://www.elektro-anlagengraen.de/shop/AEG-3102099000.htm

@Onra..

Triac meinst Du?
Naja, die Bezeichnung weicht nur im Firmennamen ab.. Hmm.
Aber könnte man mit einem Triac die Leistung in 3 Stufen Steuern?
Ich denk er wird einfach nur gezündet und leitet oder hat er auch Verstärkereigenschaften?





Grüsse
abracadabra



[ Diese Nachricht wurde geändert von: abracadabra am  8 Apr 2007  9:41 ]...
35 - Staubsaugersauger Miele S 310 i -- Staubsaugersauger Miele S 310 i
HI

Wir haben jetzt einen neuen Staubsauger gekauft, da der alte schon etwas zu alt war.
Ich habe jetzt den kompletten motor ausgebaut, und möchte diesen jetzt regeln. Dazu möchte ich die Schaltung verwenden, die oben schon gepostet (5. Post, erste schaltung)wurde.
Wie muss ich die bauteile dimensionieren ?
eventuell mit Typenbezeichnung des Triac usw.
Danke schon mal für Antworten ...
36 - Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar? -- Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar?

Hi volker,

der Staubsauger hat einen Universalmotor mit Kohlen, das müsste ein Reihenschlussmotor sein. Im Prinzip kann man solch einen Motor auch mit Gleichstrom betreiben, daher auch der Name "Universalmotor".
Es könnte nun sein, dass dein DC-Motor (250W = Rotwerk EDM300 DS? Sag doch mal wie das Teil so ist, ich hätte gerne so was kleines, hab mich aber noch nicht getraut das Ding zu kaufen, weil ich irgendwie fürchte, das es ab Werk viereckige Wellen macht ) exakt der gleiche Maschinentyp ist, halt nur mit Gleichstrom betrieben wird, weil es für die Steuerung evt. einfacher ist, kann aber auch sein, dass es ein permanenterregter Motor ist. Der lässt sich aber ebenfalls mittels Phasenanschnittsteuerung betreiben, zumal hier die Leistungsfähigkeit des Dimmers mit 16A ja deutlich über dem Strombedarf des Motors liegt, so dass auch bei plötzlichem "Gasgeben" der kurzzeitige Strommehrbedarf den Triac nicht zerstören sollte.
Ich würde es einfach mal riskieren. (Ich brauch nen Smilie mit Schutzbrille und Ohrschützern)
ABER.. was ist mit dem Vorschlag von Her Masters Voice? Reparieren? Wenn die Steuerung nicht vergossen ist, könntest du doch mal ein Foto machen, evt. kann dir das Forum dann weiterhelfen.

Gruß
Harald ...
37 - 230V Walzenlüfter dimmen -- 230V Walzenlüfter dimmen

Zitat :
wulf hat am  2 Dez 2004 21:49 geschrieben :
woher weißt du denn, dass das ein spaltpolmotor ist?
wenn ich mich nicht verlesen habe, war das nur eine theorie von perl, die nie bestätigt wurde.
wenn ich falsch liege mich bitte korrigieren, mit spaltpolmotoren (erklärung bitte) kenn ich mich nicht aus, hab aber angenommen dass er ahnlich wie ein universalmotor funktioniert.


Ich hatte das nicht geschrieben, sondern sam2 wars.
Ich teile aber seine Vermutung, daß es sich um einen Spaltpolmotor handelt.
Und:
Ein Spaltpolmotor etwas völlig anderes als ein Universalmotor wie er z.B. im Staubsauger verwendet wird.
Der Universalmotor (korrekter: Hauptstrommotor) läuft auch mit Gleichstrom. Ein Spaltpolmotor aber braucht unbedingt Wechselstrom und wird schon durch geringe Gleichstromanteile, wie sie bei etwas unsymmetrischer Ansteuerung des Triac (BT139) entstehen können, heftig gebremst.

Evtl. kann man diesen Effekt ...
38 - Elektrogeräte - Haushaltsgeräte -- Elektrogeräte - Haushaltsgeräte
So ein Forum wäre toll. Meine Mutter hat seit 4 Jahren einen LG Staubsauger der ganz gut läuft, musste erst einmal einen neuen Triac im Regler einbauen. Das Problem ist, ich weiß nicht wo man den Schlauch und das Teleskoprohr her bekommt. LG liefert nur an Leute mit Gewerbeschein und weiß nicht wo man diese Teile bekommt. So ein Forum könnte wirklich bei meinem Problem und natürlich auch andere Personen mit Problemen in Sache Haushaltsgeräte weiter helfen. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Triac Staubsauger Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Triac Staubsauger Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330074   Heute : 17126    Gestern : 32252    Online : 210        5.11.2025    20:30
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0543050765991