Gefunden für thermostat entfernen mutter - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermostat defekt ? -- Kühlschrank Liebherr KTe 1744 | |||
| |||
2 - Kühlschrank Siemens KI 16L03 -- Kühlschrank Siemens KI 16L03 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI 16L03 FD - Nummer : FD 7611 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Spezialisten, die Temperatur-Regelung meines Kühlschrankes(Siemens KI 16L03) funktioniert nicht mehr zuverlässig, d.h. meist schaltet er erst bei zu tiefer Temperatur ab. Wahrscheinlich ist der Thermostat schuld. Ich wollte einen Blick darauf werfen und habe versucht, das Gehäuse abzuschrauben(Bild hier: http://home.arcor.de/guentermeinel/Bilder/Kuehlschrank.html). Den Drehknopf, die Mutter und die vordere Schraube konnte ich entfernen. Trotzdem konnte ich das Gehäuse nicht abnehmen. Kennt jemand den Trick? Wo erhält man einen Ersatz-Thermostat? Viele Grüsse, Günter. ... | |||
3 - erhitzt zu wenig -- unbekannt unbekannt | |||
Sieht aus, wie ein Bimetall-Thermostat, aber woher weiss er, wie heiss das Waffeleisen ist?
Ich kann keine wärmeleitende Verbindung zu den heissen Teilen erkennen, und die Temperatur der Einstellschraube oder der Drähte wird ja wohl kaum gemessen werden. Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass der Kontakt rot glüht! Das soll bestimmt nicht sein, und es ist auch klar, dass der Thermostat wegen der Selbsterwärmung dann zu früh abschaltet. Kannst kannst mal probieren, ob du mit einer feinen Feile, evtl einer Diamant-Nagelfeile, oder mit feinem Schmirgelpapier zwischen die Kontaktniete kommst und die Oxidschicht entfernen, bis auf beiden Seiten das blanke Metall kommt. Lange wird das aber wahrscheinlich nicht funktionieren, weil die Kontaktfläche danach rau ist und durch den Strom wieder heiss wird. ... | |||
4 - Thermostat tauschen -- Kühlschrank AEG SANTO 1402 U | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat tauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : SANTO 1402 U Typenschild Zeile 1 : E-Nr 621371033 Typenschild Zeile 2 : TYPE KU 1F 14.2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Kühlschrank AEG SANTO 1402 U ist vermutlich das Thermostat defekt. Ich würde das nun gerne Ausbauen aber ich verzweifle beim Versuch, die Abdeckung zu entfernen. Es ist beim besten Willen nur eine Schraube zu erkennen (die ich natürlich entfernt habe) aber etwa auf höhe der Lampe ist die Abdeckung wohl irgendwo befestigt oder eingehakt. Bevor ich jetzt den größeren Hammer hole und mehr kaputt mache als nötig, weiß vielleicht jemand von Euch ob es da einen Trick gibt? Oder muß ich einfach nur fest genug ziehen? Und falls ja, in welcher Richtung? Besten Dank vorab für jeden hilfreichen Rat! Viele Grüße c.m.b. ... | |||
5 - Kühlt zu wenig -- Kühlschrank Bauknecht KRIC 1559/2 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt zu wenig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRIC 1559/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, so ganz allmählich kühlt das Gerät immer schlechter. Auf Stufe 7 schafft es gerade noch 9°. Das Thermostat schaltet aber, d.h., das Aggregat arbeitet thermostatabhängig. Nur stimmt der Sollwert eben nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es also ein Problem durch das Thermostat ist. Wie komme ich da ran? Das Abbauen des Einstellrades, der Lampenabdeckung und der Lampe bringt mich nicht weiter. Auch mit dem Entfernen der Blattfeder an der Thermostatwelle nicht. Und muss ich zum Wechseln den Kühlschrank aus der Küchenzeile ausbauen? Ja, ich bin Elektriker und habe auch 20 Jahre im Beruf gearbeitet. Über sachdienliche Tipps würde ich mich freuen. ... | |||
6 - Normalbetrieb nicht möglich -- Kühlschrank Siemens Gefrierschrank GS26K04 | |||
Uiui, 179 EUR ist ganz schön happig dafür, dass man nur 6 Schrauben entfernen muss, Thermostat herausziehen, neues reinstecken und wieder zuschrauben muss...
Meins hätte dich nur 2 Bier und bisschen Postgeld gekostet ![]() Aber egal, Hauptsache die Kiste läuft wieder. Viele Grüße Bubu ... | |||
7 - Thermostat defekt? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGA242 WS Optima | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGA242 WS Optima S - Nummer : 776464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Aufgrund der Fehlerart (Gefrierfach funktioniert, Kühlfach nicht) vermute ich, dass es sich um einen defekten Thermostat handelt. Wie kann ich bei diesem Gerät die Blende vor dem Thermostat öffnen/entfernen ohne sie zu zerstören? ![]() | |||
8 - Thermostatgehäuse entfernen -- Kühlschrank Bauknecht KVMG 1545/2 FH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostatgehäuse entfernen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KVMG 1545/2 FH Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, der Kühlschrank arbeitet unzuverlässig, vermute fehlerhaftes Thermostat. Drehschalter abgezogen, Achsmutter und Schraube am Kabelkanal entfernt. Sehe aber keine weiteren Schrauben. Das Thermostatgehäuse besteht aus einem Stück, weiß absolut nicht, wie ich es abbekommen kann. Wäre für Rat dankbar. ... | |||
9 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach IGNIS ARL 702G | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ARL 702G S - Nummer : 853970201020 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Ich wollte das Themostat austauschen an meiner Kühl- und Gefriehrkombination der Firma IGNIS. Aber ich weiß nicht wie ich die Abdeckung entfernen kann und ich möchte sie nicht zerstören, weil keine Schrauben vorhanden sind! Mit besten Grüßen Norderhever ... | |||
10 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool (Bauknecht) S20E RAA1V-A/H | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr Hersteller : Whirlpool (Bauknecht) Gerätetyp : S20E RAA1V-A/H Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Side by Side Kühlschrank von Whirlpool, hält seit einiger Zeit die Temperatur nicht mehr. Das heißt er kühlt nur noch auf ca. 12 Grad und 3 Grad im 0 Gradfach. Ich hab das Gerät schon mal komplett abgetaut (also das Gefrierfach), versucht jeglichen Staub zu entfernen, aber hat nicht wirklich was gebracht. Das Gefrierfach funktioniert noch einwandfrei. Ich habe das Thermostat in Verdacht bin mir aber nicht sicher. Vielleicht hat hier jemand einen nützlichen Rat bzw. auch ein "Anleitung" für den Thermostat Tausch. Vielen Dank schon im voraus. Gruß ... | |||
11 - Drehschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Privileg GSP 9012 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Drehschalter dreht nicht weit Hersteller : Privileg Gerätetyp : GSP 9012 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich habe genau das Problem wie hier im vorletzten Beitrag beschrieben. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zitat : Also sie heizt nun.. Wenn der PGS dann rechts bei so ca. 90 Grad hängen bleibt, wärtet dieser auf das Signal vom Thermostat. Wenn du die Maschine auf die Seite legst, findest du ziemlich mittig am Pumpensumpf einen schwarzen Halter mit 2 Thermostaten. Da mal die Thermostate vorsichtig aus der Halterung richtung Bodenwanne drücken sodaß diese aus dieser Cliphalterung ausklicken (aber Vorsicht nicht a... | |||
12 - Thermostat: abklemmen / Kabel "ziehen" -- Thermostat: abklemmen / Kabel "ziehen" | |||
Hallo zusammen!
Ich will ein Raumthermostat abklemmen - scheitere aber am Entfernen der Kabel. Es handelt sich um ein JUNG TR 231 U, Bilder anbei. Vermutlich sind die irgendwie geklemmt. Vorsichtiges ziehen am Kabel und drücken der Metallfeder(?) brachte bis jetzt keinen Erfolg. Einfach abschneiden will ich die Kabel nicht, die sollen schon sauber raus um das Thermostat auch wieder verwenden zu können. Wenn man weiß wie oder es mal gesehen hat, ist es bestimmt kinderleicht... Kann mir jemand "Starthilfe" geben? Danke! uiuiui ... | |||
13 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach IGNIS ARL 775/A LH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ARL 775/A LH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, bisher war ich eher stiller Mitleser und ich konnte meine Probleme mit der Suchfunktion lösen. Jetzt komme ich aber nicht mehr weiter. ![]() Bei meiner Kühl-Gefrierkombi (IGNIS 775/A LH) scheint das Thermostat defekt zu sein. Er kühlt nur noch gelegentlich und wenn man gegen das Thermostatgehäuse klopft, springt der Kompressor meistens an, wenn es im Innenraum zu warm geworden ist. Jetzt wollte ich das Thermostat ausbauen und scheitere schon am Gehäuse. Der Drehknopf lässt sich nicht abziehen, wie das bei anderen Modellen wohl üblich ist. Auch ist nach Ausbau der Lampe keine Schraube o.ä. zu sehen. Ich habe auch schon mit mittlerer Kraft in alle möglichen Richtungen gezogen und versucht, das Gehäuse abzuhebeln. Leider alles ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen, wie ich das Gehäuse entfernen kann, um an das Thermostat heranzukommen? Ich habe ein Bild des Gehäuses angehängt. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hil... | |||
14 - Thermostat defekt? -- Kühlschrank Ignis ARL 353/G | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat defekt? Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 353/G S - Nummer : 8539 353 01012 FD - Nummer : 50 9924 017393 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem Kühlschrank ist anscheinend der Thermostat defekt, er kühlt nur noch auf 12-14°C unabhängig von der Einstellung des Thermostates. Ich wollte den Thermostat zum Test Überbrücken, finde aber nicht heraus, wie ich die Thermostatabdeckung entfernen kann? (Die Typbezeichnung des Thermostates kann ich so natürlich auch noch nicht ablesen... ![]() ... | |||
15 - Thermostat klebt nicht mehr -- Rowenta Wasserkocher TypeBV500 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Thermostat klebt nicht mehr Hersteller : Rowenta Gerätetyp : Wasserkocher TypeBV500 Typenschild Zeile 1 : REF: BV500941 Typenschild Zeile 2 : A8x-0208R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Elektronicwerkstatt-Forum, unser Wasserkocher von Rowenta TypeBV500 schaltet nicht mehr automatisch ab. Ich dachte dass einfach der Thermostat kaputt ist und habe mal den Wasserkocher aufgeschraubt. Der Thermostat ist mit einer Klemme an der unteren Seite der Stahlwanne fixiert. Wenn ich die Klemme wegschraube so war auch der Thermostat ohne Widerstand zu entfernen (Foto1). Zwischen Thermostat und Stahlwanne war ein kleines Plastikplättchen und es scheint dass sowohl Plastikplättchen als auch Thermostat mit einer weißen Substanz "zusammengehalten"(?? oder Wärmeleitpaste?) wurden (Foto2). Meine Frage: wie bekomme ich den Thermostat (Type <ph>3w4k7j) wieder so auf die Stahlwanne damit er die Temperatur richtig messen kann und dementsprechend den Wasserkocher automatisch abschaltet? Oder ist der Thermostat wirklich kaputt und reicht normalerweise die Klemme aus? Oder benötige ich einfach nur ein bißchen frische Wärmeleitpaste? Und... | |||
16 - Kühlt nicht immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARL 760-LH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht immer Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 760-LH S - Nummer : 8539 760 01025 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin. Ich habe ein problem mit meinem Kühlschrank, das sich wie folgt darstellt: Der Kühlschrank kühlt nur sehr unregelmäßig. Manchmal erst, wenn es im Schrank schon richtig "warm" ist. Leider habe ich kein Thermometer in der Nähe, daher kann ich keine genauen Temperaturangeben machen. Die Wärme ist aber fühlbar. Wenn er dann doch mal kühlt, kühlt er auch ordentlich runter. Pumpe klingt im Betrieb normal, also so wie immer. Daher meine Vermutung: Thermostat und/oder Fühler defekt. Dieses Bauteil wollte ich nun überprüfen, aber ich bekomme einfach nicht die Abdeckung ab ![]() Daher nun meine Frage: Wo ist der Haken (im warsten Sinne des Wortes) , um die Abdeckung zu entfernen? Im zweiten Bild sieht man, dass ich bereits ein kleines Plastikteil abgebrochen habe... Wutanfall ![]() Danke schon mal. PS: Bezüglich der fehlenden Angeben: E... | |||
17 - Trockner wärmt nicht wirklich -- Wäschetrockner Baucknecht TRKK 6620 | |||
Zitat : toni95 hat am 16 Jul 2012 18:22 geschrieben : Liegt denn Spannung an den Thermostaten an? Wärmetauscher raus, untere Frontblende abschrauben, dahinter sitzt noch ein Thermostat. Durchmessen, muß Durchgang haben. Hab jetzt den wärmetauscher ausgebaut und gesäubert. Außerdem die spannung gemessen. Thermostate haben 3V und das mittlere wo an den wärmetauscher geht 30V passt das? Du hast geschrieben das noch ein Thermostat hinter dem Wärmetauscher sitzt, wo genau? Die Blende wo der Wärmetauscher drin sitzt ist nicht nur verschraubt sondern auch zusätzlich mit Stanzschrauben festgemacht, also ein entfernen der Komplette Blende ist nicht möglich, oder meinst du direkt am Wärmetauscher? Update: Hab jetzt den Wärmetauscher ausprobiert, er wird wieder warm, werde es jetzt mit nasser wäsche ausprobieren. Falls es nicht klappt freue ich mich über weitere Tipps die euch noch einfallen ... | |||
18 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert und vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001 S - Nummer : 9964818-00 FD - Nummer : 17.085.847.0 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können. Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist. Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ... | |||
19 - Thermostat schaltet nicht -- Kühlschrank Siemens KI20R40/31 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat schaltet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI20R40/31 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, würde gerne den Thermostaten erneuern, da der Kühlschrank auch auf Stellung 1 dauernd läuft. Die Abdeckkappe im Kühlschrank kann ich entfernen. Das dünne Röhrchen verschwindet dann. Kann ich es einfach herausziehen oder muss ich den Kühlschrank ausbauen? Danke für eine Antwort! MfG ... | |||
20 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 Startline | |||
Der hat nur eine Heizung!
Heizung(ca. 23 Ohm) und Thermostate (0 Ohm)messen. wenn beides i.o., Frontverkleidung entfernen da sitzt noch ein Thermostat. Wenn das auch i.o. Anschlüsse des Relais auf der Elektronik auf "kalte Lötstelle" überprüfen. ... | |||
21 - 500W-Heizung Privileg seltsamer Isolationsfehler -- 500W-Heizung Privileg seltsamer Isolationsfehler | |||
Hi!
Beim Entrümpeln einer Wohnung bin ich auf eine putzige Elektroheizung gestoßen, die ursprünglich ein kleines Etagenklo (~1m²) heizte. Angeschloseen, funktioniert. Leider hüpfte der FI wieder raus, als sie aufgeheizt war. Durch einen, ähh, etwas gewagten Aufbau (in Ermangelung eines Trenntrafos, ich war außer Haus) konnte ich die Heizwendel als Ursache ausmachen. Anscheinend ist da irgendwo ein Isolationsfehler. Seltsamerweise besteht der nur, wenn die Heizung auf Temperatur ist, in kaltem Zustand ist der Widerstand quasi unendlich. Kann das sein, dass sich da an irgendeiner Stelle Glas gebildet hat, das erst bei hohen Temperaturen leitet? Bringt das was, die Stelle zu ermitteln und dort das Rohr anzusägen, um das Zeug zu entfernen oder zu erneuern? (Ich bekomme das jetzt nicht in wenigen Sätzen beschrieben, was ich vorhabe, aber ich denke, dass es klappen könnte, Stichwort Spannungsteiler...) Oder gibt es solche Heizwendeln zum niedrigen Preis nachzukaufen? Ein Tauchsieder dürfte sich nicht so leicht mal eben umbiegen lassen, oder? Die Heizung hat natürlich keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr, aber ich würde sie gerne als Übungsstück für einen elektronischen Thermostat mit Thyristor nehmen | |||
22 - Raumtemperaturregler -- Raumtemperaturregler | |||
Das dürfte sich um den häufigen konzeptionellen Fehler handeln.
Nämlich die Einrichtung eines Quasi-Führungsraums in einer Wohnung, am besten noch mit Thermostatventilen in dem Raum, wo sich auch der Thermostat befindet. ![]() Abhilfe: Raumthermostat abklemmen/entfernen und durch außentemperaturgeführte Regelung ersetzen! Alles andere werden nur Notbehelfe. Wenn Du Mieter bist, den Mangel dem Vermieter melden und Abhilfe verlangen. Und: Willkommen im Forum! ... | |||
23 - Defekter Thermostat -- Kühlschrank Neff KI 325 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Defekter Thermostat Hersteller : Neff Gerätetyp : KI 325 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich würde gerne den Thermostaten beim Neff Einbaukühlschrank KI 325 austauschen. Habe aber bisher noch nicht die entscheidende Stelle gefunden, wie man die Abdeckung entfernen kann. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich? Schon mal Danke für jeden Hinweis. ... | |||
24 - Trockner geht aus -- Wäschetrockner Miele T442C | |||
Hallo beppo164,
willkommen im Forum. Ich gehe mal davon aus, dass die Trommel sich noch regelmässig dreht und somit das Prozeß-/Umluft-Gebläse arbeitet?! Dieser Trockner lässt die Gerätetür aufspringen, wenn es über seiner Heizung zu heiß wird (>163°C). Normalerweise wird die Heizung bei 140°C schon abgeschaltet, was offenbar nicht funktioniert. Die beiden Thermostaten/Temperaturregler, die das steuern, sitzen oberhalb vom Heizregister und sind nach Demontage der Trommelrückwand erreichbar. Die Trommelrückwand ist mit ACHT Schrauben befestigt und kann nach deren Entfernen in der Trommel zur Seite gestellt werden. (Das wurde hier im Forum schon mehrfach, teils mit Bildern, beschrieben.) Dann muss noch eine runde Blechabdeckung, die auch das Lager hält, entfernt werden, um die Heizung nebst Thermostaten ausbauen zu können. Der rechte Temperaturregler (Klixon) ist der für 140°C und er hat zwei Steckanschlüsse. Meist erkennt man an diesen schon Schmorspuren, die auf sein Versagen hinweisen. Miele Material-Nr./Teile-Nr. 6671890, Preis um 24,- €. (Es gibt diesen Trockner auch in 10-Ampere-Ausführung (normal ist 16 A), dann sind die Temperaturwerte anders! Bitte noch mal auf dem T... | |||
25 - Heizt nicht mehr -- Herd Bauknecht ESZ 1480 WS | |||
Herd spannungslos machen und ausbauen. Die Abdeckung für die Schalter entfernen und das Thermostat durchmessen.Temperatur auf Null= kein Durchgang, Temperatur gewählt= Durchgang.
Tommi ... | |||
26 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach hanseatic BKF 404 | |||
So, nachdem im Kühlschrank inzwischen gemütliche 22°C herrschten, hab ich mich mal drangewagt.
Kompressor durchgemessen, schien i.O., dann Netzzuleitung mit passenden Kabelschuhen gebaut und Kompressor direkt befeuert, läuft ! Inzwischen hängt eine Zeitschaltuhr dazwischen, damit taste ich mich langsam an die optimale Einstellung heran. Am Anschlusskasten, an den die Kompressoren angeschlossen sind, messe ich für das Gefrierteil 230 V, wenn der Kompressor läuft - am Anschluss für den Kühlschrankkompressor kommt nichts, egal wie die Temperaturvorwahl eingestellt ist. Also ist wohl der Thermostat defekt. Der verbirgt sich hinter der Bedienteilblende (ganz oben), das Ende der Kapillare ist hinterm Verdampfer (Unten) verschraubt. Ersatz ist bestellt, allerdings ist mir noch schleierhaft, wie ich die Kapillare da ´raus und die neue wieder ´rein bekommen soll. TechnikService24 hat mir zwar sowas wie eine Explo geschickt, darauf ist aber nicht wirklich viel zu erkennen. An der Rückwand gibt es zwar Schrauben, sie scheint aber zusätzlich verklebt zu sein, läßt sich also wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung entfernen. Andererseits, da es den Thermostaten als Originalersatzteil gibt, wird man ihn doch wohl auch irgendwie austauschen können. Hat jemand... | |||
27 - Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A -- Wäschetrockner Miele t490 Da Capo A | |||
Hallo Schmo,
willkommen im Forum. Meist ist nur der Temperaturbegrenzer (Temperatursicherung als Überhitzungsschutz) hinüber. Diesen gibt es unter Material-Nr. 5432530 "Thermostat 36FXH16-20089" für ca. 19,- € bei Miele oder einem Miele-Fachhändler (dort meist ohne Versandkosten). Er ist nicht rücksetzbar und löst bei 155°C (früher) oder 160°C (aktuell) aus. Wenn die Trommelrückwand gelöst und in der Trommel zur Seite gestellt ist, kannst Du das runde Blech vor der Heizung entfernen und dann die Heizung schräg nach rechts oben herausziehen (Stecker rechts lösen). Wenn die Heizung draußen ist, kannst Du sie ja gleich auch mal checken. 4688900, 2-strängiges Heizregister 1,94/3,1KW, 230V, ca. 125 €. Machst Du uns dann bitte noch Meldung, was Du festgestellt hast, oder wo es hapert? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
28 - Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank 061.369 -- Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank 061.369 | |||
Geräteart : Kühltruhe Hersteller : Privileg Gerätetyp : Gefrierschrank 061.369 S - Nummer : 922 05 38-20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, bei meinem Gefrierschrank Quelle Privileg 061.369 muss ich das Thermostat wechseln. Kann mir jemand beschreiben, wie ich die Plastikabdeckung im Inneren des Gerätes, unter der das Ende des Thermoröhrchens versteckt ist, zerstörungsfrei entfernen kann? Danke piqueremy ... | |||
29 - Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0 -- Gefrierschrank Bauknecht GKMN 2770/0 | |||
Geräteart : Kühltruhe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKMN 2770/0 S - Nummer : 8552 619 01071 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen!!! Leute meine Kühltruhe ist ca.8 Jahre alt. Ging bisher problemlos bis vorgestern. Sie schaltet sich immer wieder von alleine aus. Schalte manuell wieder ein entweder geht sie kurz an und wieder aus oder sie geht gar nicht an . Mittlerweile habe ich mich im Forum mal so umgeschaut und habe dieses Problem auch bei anderen festgestellt. Es müsste der Thermostat sein, denn das Aggregat läuft wenn das Gerät ne weile ausgesteckt war schon 10 Minuten, und dann geht nichts mehr. Habe dann auch nach dem Thermostat gesucht aber leider bin ich nicht fündig geworden.Im inneren hab ich ne Abdeckung abgeschraubt und da war ein Fühler dran . Ganz oben wo die Kühlrohre dran sind ist nicht zu entfernen liegt fest. Hab die DIgitalanzeige weggeschraubt ist auch nur ne Platine in der Kunststoffabdeckung sonst nichts. Im äusseren ist unten das Aggregat unten aber sonst vom Thermostat keine Spur. Weiss jemand bitte wo das Thermostat liegt oder kann es auch an was anderem sein. Bitte um euren Rat und Tipp. Wo ist das Thermos... | |||
30 - Herd Functionica Elektroherd -- Herd Functionica Elektroherd | |||
Hallo Sam,
tschuldigung, natürlich meinte ich den Thermostat. Trotzdem, das zur selben Zeit alle Heizelemente nicht funktionieren spricht gegen die Statistik. Es müsste wo anders liegen, aber leider habe ich eben keinen Stromlaufplan. Der Herd ist an 220 Volt angeschlossen (nicht Drehstrom). Wie gesagt, die Kochplatten funktionieren, nur nicht der Backofen. Wie gesagt, ich kann den Herd erst ab 30.Dezember nachschauen, da er nicht bei mir zu Hause steht. Heizelemente liegen preislich bei 46 Euro. Nur will ich die nicht einfach so bestellen. Kann man die Heizelemente von vorne entfernen oder muss man den Herd von hinten aufschrauben? Über Antwort würde ich mich freuen. LG Wolfgang ... | |||
31 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGA 3001 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGA 3001 | |||
Hallo,
erst einmal möchte ich mich für die schnell und ausführliche Hilfe bedanken besonders alexis-007. Ich konnte erst Gestern mir sache ansehen und habe den Kühlschrank ausgeschaltet und Ihn von oben bis unten auf Undichtigkeit ect. untersucht keine Auffälligkeiten. Dann habe ich mir den Thermostat im Kühlfach angesehen siehe da der war voller Eis ich habe die Kunststoffhaube versucht abzuschrauben aber die war voller Eis so haben wir dann 1 Std dazu gebracht das Eis zu entfernen. Dann haben wir den Kühlschrank wieder eingschaltet und siehe da alles OK. Vielen Dank nochmal. Gruß Wolfgang ... | |||
32 - Wäschetrockner Miele T699C -- Wäschetrockner Miele T699C | |||
Hallo eberg_m,
ja, Miele nennt den Temperaturbegrenzer, der nicht rücksetzbar ist, "Thermostat". ![]() ![]() Die 3 Filter im Türbereich setzen sich gerne mit einer Schicht aus Waschmittelrückständen und Flusen zu, die durch einfaches Abstreifen nicht zu entfernen sind. Der Luftdurchsatz wird dann zu sehr gedrosselt, was die LED "Luftwege reinigen" anspringen lässt. Hier hilft nur gelegentliches Ausbürsten unter fließendem Wasser. Das muss eigentlich nur alle 3 bis 6 Monate mal gemacht werden, je nach Nutzungshäufigkeit und Menge der Rückstände. Nach JEDEM Trocknen muss nur der Filter oben aus der Türe gezogen und abgestreift werden. Der Wärmetauscher lässt sich am einfachsten von Ablagerungen befreien, wenn man ihn in die Brausetasse oder Badewanne stellt und dann mit scharfem Brausestrahl von ALLEN Seiten durchspült. Auch dieses sollte man alle 3 bis 6 Monate einmal durchführen. Beim Wiedereinsetzen des Wärmetauschers bitte die Bilder der Gebrauchsanweisung genau beachten, damit der Einsatz richtig und dicht im Gehäuse sitzt. Sonst kommt es zu Störungen bzw. Verzögerungen im Trockenprogramm, ... | |||
33 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5230 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5230 | |||
Nierenförmige Rückwand abnehmen, alle Flusen von der Heizung und Hzg-Anschluss entfernen. Auf der Heizung sitzt mittig vertieft ein kleiner Thermostat. Dieser kann defekt, oder gelöst sein. ... | |||
34 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Typenschild Zeile 1 : 10/3251100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Zusammen, ich war schon häufiger als "stiller Leser" auf diesem Forum gewesen, und muss euch ein ganz großes Lob aussprechen. Das ist wirklich einmalig, was man hier an wertvollen Hilfestellungen bekommt!! Respekt!! Lieder habe ich seit Heute auch ein kleines Problem mit meinem Wäschetrockner T358C von Miele. "nullkommnix" hatte im letzten Jahr schon mal einen Thread zu diesem Thema verfasst, der aber mangels genauer Typenangaben nicht weiterverfolgt werden konnte. Daher traue ich mich, einen neuen Thread zu diesem Thema zu eröffnen. Das Problem: Im normalen Betrieb (Einstellung Bügeltrocken) läuft die Maschine 2 Stunden lang, ohne eine zufriedenstellende Trocknung zu erreichen. Ich habe festgestellt, dass die Heizung nicht funktioniert. Die Wäsche ist nach 2 Stunden immer noch klamm gewesen. Auffällige Laufgeräusche sind nicht zu hören. Der Kondensatbehälter ist auch leer. Das Gebläse hört sich normal an. Ich hoffe, dass es nur der Thermost... | |||
35 - Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 -- Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 | |||
Du bekommst den Thermostaten nur komplett mit dem angelöteten Fühler.
Ziehe den Knebel zur Temperatureinstellung ab. Dann siehst Du wie der Thermostat ausgebaut werden kann. Die andere Abdeckung natürlich auch entfernen. Steckerbelegung notieren. Der Fühler ist ein Kapilarrohr, diesen nur in Rundungen verlegen, niemals knicken. Fröhlich ... | |||
36 - Der etwas andere Wecker -- Der etwas andere Wecker | |||
Einfach nen Motor mit ner etwas längeren Welle nehmen, eine Schnur dran, die an der Bettdecke befestigt ist und Decke wegziegen lassen!
Für den Winter: Thermostat am Heizkörper entfernen udn durch ein elektrisches ersetzten, Zeitschaltuhr so stellen das ne halbe std vor dem Aufstehtermin die Heizung aus geht, Kälte weckt 100%ig das beste, man spart noch Energie nit wie bei den anderen Methoden wo extra Engerie angewand werden muss! ... | |||
37 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Hallo Hoopsi
Den Thermostat gibt es im Ersatzteilversand der 1.Link im Elektronikforum unter Artikel 163297 Begrenzer-TE für 32,-€ ob das allerdings der alleinige Fehler ist wage ich nicht zu sagen,Dazu musste man hinten die Abdeckung der Heizung entfernen und den Wiederstand messen Werte siehe oben. mfg Quasi falsche Nummer geändert [ Diese Nachricht wurde geändert von: Quasi am 13 Mär 2005 17:27 ]... | |||
38 - Kühlschrank AEG Santo 260-4 KG -- Kühlschrank AEG Santo 260-4 KG | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 260-4 KG S - Nummer : 925601652 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, Bei meinem Küh-Gefrier-Kombi Schrank hatt das Thermostat versagt :-(. Nachdem ich das Teil am Anschlußblock gebrückt habe und das Gerät mit einer Zeitschaltuhr betreibe funzt es erst einmal. Würde gerne das Thermostat gegen ein neues ersetzen, bekomme das alte aber nicht ausgebaut. Es wäre chick wenn jemand ne Explosionszeichnung oder ein paar helfende Worte für mich hätte, da ich nicht die leiseste Ahnung habe wie ich die Kunstoffverkleidung von dem Ding entfernen kann. Thx in advance ... | |||
39 - Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 863 | |||
Danke Rudi,
werde mir mal eine Crimpzange besorgen und die Stecker erneuern. Am meisten Duese habe ich vor dem entfernen der Reste. Will ja nicht die Anschluesse killen ![]() Vielen Dank einstweilen ![]() *** EDIT *** Hm, die Kontakte sind ganz schoen heftig verschmort. Ich vermute, dass die Zungen fuer die Stecker diese Aktion moeglicherweise nicht ueberleben. Kann man dieses ominoese Keramikteil, an dem zwei Leitungen angeschlossen werden, auch separat austauschen? Offenbar handelt es sich um ein Thermostat? Sind die beiden Dinger nur mit dem Metallbuegel geklemmt? ![]() Naja, wenigstens scheint die Heizung noch ok zu sein, habe 23 Ohm messen koennen. Immerhin... ![]() Hoffe nicht zu sehr zu nerven; habe vor 100 Jahren zwar mal Elektroniker gelernt, aber Trockner habe ich eher seltener offen gesehen ![]() Schoenen Sonntag noch, Thorsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schermbecker am 23 Mai 2004 16:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schermbecker am 23 Mai 2004 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |