Gefunden für sicherung autoradio sony - Zum Elektronik Forum |
1 - Autoradio Sony CDX-MP-40 -- Autoradio Sony CDX-MP-40 | |||
| |||
2 - Autoradio SONY CDX-S2000 -- Autoradio SONY CDX-S2000 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : SONY Gerätetyp : CDX-S2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ cdx s2000 und stromproblem... hallo, habe folgendes problem: neues autoradio in astra f /bj.96 bei dem beiliegenden kabel für den ISO stecker geht nur die 2. variante für die stromaufnahme(rot und gelb vertauscht). dann hört man beim anschluß den discmotor surren. ABER DAS BEDIENTEIL-DISPLAY BLEIBT DUNKEL !!! ich zum händler, er das teil an der radiowand angeschlossen und alles war o.k. ?!? er meint ne sicherung im auto ist kaputt. ich zuhause nachgeschaut, sicherungen o.k. radio scheint ja strom abzubekommen aber das display bleibt dunkel... ![]() wer kann mir helfen.. ... | |||
3 - Tonaussetzer -- Autoradio Roadnav s100 Autoradio mit Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tonaussetzer Hersteller : Roadnav s100 Gerätetyp : Autoradio mit Navi Chassis : Doppel Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier im Forum, und hoffe das mir von euch jemand helfen kann. Ich hab mir vor ca. 2Jahren einen "China Radio" für meinen Seat Leon gekauft. Das Teil läuft auch richtig gut wenn es "kalt" ist. Nun zu meinem Problem: Wenn das Teil 1 Stunde läuft kommen immer wieder Tonaussetzer die nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwinden, dann läuft das Radio wieder für ca. 2 bis 3 Minuten, dann wieder die Tonaussetzer. Ich vermute das einfach der Verstärkerbaustein ( TDA 7851L) zu heiß wird, und dann die thermische Sicherung auslößt. Da diese Mosfet Amplifier (TDA 7851L) sehr schwer zu bekommen sind, möchte ich fragen, ob von euch jemand weiß, ob man den Verstärkerbaustein durch einen anderen zB TDA7850 ersetzen könnte. Ich glaube nur das dies der Fehler ist, aber wenn einer eine ander Idee hätte, was kaputt sein könnte, wäre ich für jeden Vorschlag dankbar. MFG Bernd ... | |||
4 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen | |||
guten morgen. So konnte bisher keine sicherung finden.
vielleicht gibt es hier einspezialisten der mir helfen kann, oder mal nen bild hochladen. wo so ne sicherung oder 0ohm wiederstand sitzen könnte. Wenn der tft weiss böeobt und ne sicherung defekt sein soll, dann fehlt dem tft ja eine spannung. welche spannung fehlt. ich hab mir das datenbaltt aus dem netz gezogen und gelesen das dert tft mehrere spannungen bekommt. So das man das mal testen könnte in dem man mal die spannung an den pin anlegen kann. Wie gesagt es handelt sich um eine dvd autoradio und es geht soweit allles. halt auch die ausgage des bildes auf einen zeit monitor. Daraus schliesse ich das auch der grafikchip uws funktioniert.. im nhang ein link zum datenblatt des tft danke im voraus lg frankDatenblatt 6,2" tft HannStar ... | |||
5 - Drehpoti, stereo mit Schalter -- Drehpoti, stereo mit Schalter | |||
Kanalumschaltung, Klangumschaltung o.ä. an Gitarrenverstärkern, Lichtschalter, Batteriekontrollschalter...
Zitat : Am liebsten wie beim alten Radio: Drehen, Gerät schaltet sich ein, weiter drehen und Musik wird lauter. Das wär IDEAL! Und warum nimmst du dann kein Autoradio? Die spielen heute doch auch MP3s ab. Nebenbei ist ein brauchbares Radio mit drin ![]() Ansonsten gibt es derartige Potis auch zu kaufen. Nur kannst du auch damit maximal den Remote-Eingang vom Verstärker schalten. Die Endstufe selbst braucht viel zu viel Strom. Der Schalter brennt dann zwangsläufig ab. Du solltest da auch eine Sicherung vor dem Schalter einbauen. ... | |||
6 - keine Funktion -- Autoradio Kenwood KDC 5070R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : keine Funktion Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC 5070R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, besitze das oben genannte Autoradio.Leider gibt diesen keinen Mucks mehr von sich d.h. alles tot.Habe bereits alles mal geöffnet ohne einen sichtbaren Fehler zu finden.Sicherung außerhalb des Gerätes okay.Man liest sehr viel von dem vorhandenen Flexboard doch diese sitzt unbeweglich im Gerät und ist auch bei Nachfrage bei einem Rep. Service belanglos.Bedienteil abnehmbar (mit Steckkontakten verbunden). Wer könnte mir eventuell Hilfe leisten bzw. was könnte defekt sein.Ich weis ist schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.Fotos können jederzeit auf Wunsch nachgereicht werden. Gruß Olli 850 ... | |||
7 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken? | |||
Hallo,
ich hatte früher zwischen 1996 und 2001 auch mal eine neue Hutablage aus 16 mm MDF für den damaligen Kadett gebaut. Die war mit zwei Stahlseilen und Karabinerhaken am Fahrzeuggestell fest eingehakt. Drauf waren zwei Magnat Koaxe mit 20 cm Durchmesser. Vorne waren in dem Kadett nur zwei 10 cm Lautsprecher auf dem Amaturenbrett genau in den Ecken. Die klangen fürchterlich, wie ne alte Küchenmaschine, obwohl ich weiß, daß auch 10er sehr gut klingen können, wenn sie in einem vernünftigen Holzgehäuse stecken, so wie ich es damals auch mal gebaut habe. Bässe haben die natürlich nicht, aber eben schon guten Stereoklang im Mittel-/Hochtonbereich. Der Klang von vorne war in dem Kadett derart beschissen, daß ich den hinteren Lautsprechern mehr Pegel gab. Endstufe brauchte ich nicht; mit dem 2 x 20 Watt Autoradio von Grundig gab das schon massive Schläge von hinten, die man auch im Rücken deutlich gemerkt hatte. Dann gabs 2001 nen Unfall. Wenn man mit 70 in ein Auto reinrast ist die Sicherung so einer großen Holzplatte hinten schon nicht schlecht. Die Platte hatte zwar gehalten, aber die Stahlseile sind, obwohl sie sehr fest in den Schraubklemmen am Ende angezogen waren, etwa 30 cm durch diese gerutscht und deren Kunststoffisolierung hatte sich zu ... | |||
8 - Geht nicht an -- Autoradio Pioneer DEH-P4400R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht an Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P4400R Messgeräte : Multimeter ______________________ [Vorkenntnisse: Elektroniker für Betriebstechnik] Hallo Fans! Habe hier ein Autoradio von Pioneer liegen, welche sich auf einmal nicht mehr anschalten ließ. Sicherung i.O., Kabel haben Durchgang bis zur PlatineStromaufnahme beim Anklemmen an 12V+ und GND: über den ACC einstelliger mA Bereich, über BACKUP etwa 20mAGerät bereits komplett auseinandergebaut: keine optischen Schäden (Bauteil abgebrannt/Wasserränder usw) Macht keinen Mux beim Drücken der Tasten, keine Änderung der Stromaufnahme. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass es an dem Frontteil liegen könnte, aber da hängt ja dummerweise noch ein IC drauf, der u.a. die Taster bündelt, sodass man den Einschaltimpuls wahrscheinlich schlecht "manuell" geben kann?! Konnte zumindest feststellen, dass auf der Buchse, in die das Frontteil eingesteckt ist, eine 5V Ebene vorhanden ist. Jemand auf Anhieb noch ne Idee? oder einen Schaltplan, hab schonmal gesucht aber nix gefunden. ________ Ok die Sache mit dem... | |||
9 - Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt berechnen -- Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt berechnen | |||
Hallo,
in einem Auto möchte ich das Radio über einen separaten Schalter abschalten können, weil ich festgestellt habe, dass das Autoradio, wenn das Fahrzeug etwas länger steht, die Batterie leer saugt. Ich könnte jetzt zwar die Sicherung raus ziehen (7,5A KFZ Flachsicherung mini), aber die sitzt an einer sehr schlecht erreichbaren Stelle. Da muss man regelrecht die Finger verbiegen, um an die Sicherung zu kommen. Meine Idee ist nun, dass ich an eine durchgeschmorte Sicherung zwei Drähte anlöte und dann eine Sicherung mit 7,5A in eine Leitung und einen Schalter zwischen den Kontakten baue, so dass ich recht bequem den Stromkreis auftrennen bzw. schließen kann. Meine Frage ist nun: welchen Kabel- bzw. Leitungsquerschnitt brauche ich bei 12V, 7,5A Gleichstrom? ... | |||
10 - Sicherung durchgebrannt -- CD eine marke mit e.... sorry :( Autoradio mit dvd player | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Sicherung durchgebrannt Hersteller : eine marke mit e.... sorry ![]() Gerätetyp : Autoradio mit dvd player Chassis : Keine ahnung...bitte beitrag lesen ______________________ Hallo...ich liege gerade im bett deshalb konnte ich auch nicht den hersteller usw. meines autoradios nennen da ich das auto neu gekauft habe und den namen des radios mir nicht gemerkt habe... da meine frage, nicht all zu schwer ist, dachte ich könnte ich sie trotzdem stellen... es geht um die sicherung des radios.... mein radio geht nicht mehr an und da wollte ich fragen wie ich die sicherung austauschen kann wo sie genau ist wo ich eine passende sicherung herkriege und wie teuer das ist... das wars schon... vielen dank marco86 ... | |||
11 - no remote -- Autoradio Seat radio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : no remote Hersteller : Seat Gerätetyp : radio Chassis : viereck ______________________ Moin moin, ich hab folgendes vor, da ich grad auf heiße coolen sitze und meine sicherung vom multi soeben durchgehauen habe bin ich nun auf euch angewiesen es geht um folgendes: Ich hab ein standart Autoradio drin OHNE remote anschluss, jetzt dachte ich mir ich such mir mal eben nen passendes relais, dass wenn ich spannung an den lautsprechern habe, ein kontakt geschlossen wird bzw in dem fall dann mein 12v für den remote. Nun bin ich nicht ganz der experte und weiß nich welches relais sich da so für eignet weil es ist ja hochfrequend etc. könnte ihr mir dazu was sagen.... und ich weiß das es aktive high low adapter gibt, aber wieso 80€ ausgeben wenn ich es mir für paar euros selber basteln kann. vielen dank ... | |||
12 - CD Spiele hackt beim abspiel -- Autoradio Kenwood KDC-W3044A | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : CD Spiele hackt beim abspiel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-W3044A ______________________ HI an alle Ich habe ein Problem mit mein Autoradio Kenwood . Wenn ich die CD ab spiele hackt die Musik regelmäßig . ![]() ![]() An CD kannst nicht liegen . ![]() ![]() Ich könnte das gerät ![]() (Und das Gerät war schon mal in Reparatur ) Und da war die Nieder Volt Endstufe durch geknallt +Die Sicherung und seit dem wird das gerät hinten schon heiß : Ist das normal ? ... | |||
13 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen | |||
Hallo!
Ich dachte der Anschluss des Radios bereitet keine Probleme: Dauerplus ist dauernd angeschlossen, der über Zündung geschaltete Plus ist der in der Schaltung bez. Schaltausgangsplus zum Autoradio! Die genannten 15,2V sind unter bestimmten Umständen als kritisch anzusehen! Hier hilft nur die Sache mal im Betrieb zu messen: Schliesse das Radio mal auf Dauerplus an und messe die Spannung! Liegt diese über 15V- würde ich einen 7812 in der stärkeren Version von 1,5A oder 2A zur Spannungsregelung direkt hinter das Netzteil schalten. Liegt sie zwischen 14 und 15V einfrach ein oder zwei starke Leistungsdioden in Reihe schalten, zB diese hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....32954 Falls unsicher nochmal naqchfragen! Für alle Widerstände reichen Kohleschichtausführungen mit 0,25W....höherwertige tun auch ihren Dienst. Als Elko reicht die billigste Ausführung die wo gibt, es müssen keine 175° Typen sein. Beim BC337 ist es fast egal welcher wobei den -25 und -40 Typen Vorrang gegeben werden sollte! | |||
14 - Frage zu Wechselrichtern allgemein -- Frage zu Wechselrichtern allgemein | |||
Klappen würde das, das ändert aber nichts daran das deine Rechung extrem Konfus ist. Desweiteren wäre es schön wenn du vernünftig schreiben würdest, ich schreib ja auch nicht Dialekt. Wenn dat hier jeda machn würde wär dat vadammt schwer zu lesn dat kannse mich glaubn tun, ersrecht beie Kolegen ausse Schweiz oda beie Sachsn.
36Ah ist die Kapazität, d.h. bei einem Strom von 1A ist das Ding nach 36 Stunden leer. Der maximale Strom den die Batterie liefern kann liegt deutlich höher, nämlich bei einigen hundert Ampere. Daher muß da auch unbedingt eine Sicherung dran, sonst wird das brandgefährlich. Die Angaben auf deinem Wechselrichter interpretierst du ebenfalls völlig falsch. Der geht nicht "von 150W-300W". Die 150W sind die maximale Dauerlast, die 300W die Last bei der nach kurzer Zeit abbrennt. Das mit dem Wechselrichter ist allerdings unsinnig, da du da einen Haufen deiner kostbaren, und schwer zu tragenden Energie, in Wärme umwandelst. Besser wäre es ein simples Autoradio zu benutzen, das wird direkt mit 12V betrieben. Normale Menschen nehmen allerdings ein simples tragbares Radio und eine Taschenlampe mit zum Zelten. ... | |||
15 - Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis -- Geht das? Aktivlautsprecher ohne Netzteil an 12V Stromkreis | |||
Passieren können genau 3 Dinge:
-es quäkt -es quäkt nicht -es gibt ne Qualmwolke und die Dinger sind hin. (evtl. genau in der Reihenfolge ![]() Also Sicherung zwischen Batterie und System nicht vergessen. Alternativ Autoradio und passende Boxen verwenden... ... | |||
16 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen | |||
Der Minuspol ist mit der Karosserie verbunden! Beim Betrieb im Auto soll der Anschluss an die Karosserie Störungen und Spannungsabfall auf Unsinnig langen Leitungen vermeiden. Da du kein Auto hast kannst du die Leitung ohne weiteres an den Minuspol der Batterie anklemmen, ohne Widerständen oder sonstigen Unsinn. Lediglich in die Plusleitung gehört eine Sicherung, wie auch in der Anleitung erwähnt.
Zitat : Und ja das sieht cool aus Naja, eher wie gewollt und dann doch nicht gekonnt ![]() | |||
17 - Radio an PC-Netzteil -- Radio an PC-Netzteil | |||
Tatsache ist, Brücke rein, Venti dran und Autoradio und halt testen, wenn er sich nicht sicher sein sollte, noch eine Sicherung zwischen und passt, oder? Meine Meinung nach sollte es tadellos funktionieren ausser das NT ist aus dem Krieg...
mfg micha ... | |||
18 - HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. -- HiFi Verstärkerändnissfrage Autoradio + Remoteanschluss. | |||
Heute habe ich bei einer Arbeitskolegin nach der Arbeit kurz die Anlage repariert. Hat sie selbst verbaut und deer Typ vom Auto Zubehörhandel konnte den Fehler nicht finden. Naja dann habe ich mal geschaut. ![]() Aber jetzt zu meiner Frage. Die hat nen Pioneer Radio drinnen, da ist der Remote mit 1A abgesichert. Finde ich Super. Aber wie ist das bei vielen anderen Radios? Da ist keine Sicherung verbaut. Meine Chinchleitung hat nen Remote dabei der nicht einmal 0,5mm² hat. Der Radio ist mit 15A abgesichert. Kennt von euch den Aufbau in nen Autoradio? Ist da intern ne Sicherungoder Strombegrenzung drinnen? Wenn nicht wäre ja das gefährlich. Naja habe jetzt einen 1,5er Draht verlegt. Wollte mal fragen da im Auto ziemlich viel Pfusch be... | |||
19 - RCD/ Leitungsschutzschalter 12V -- RCD/ Leitungsschutzschalter 12V | |||
Hi,
Das Licht macht keine Probleme (1. Autobaterrien),Autoscheinwerfer 1x 24 W die sicherung brennt nicht durch, Das problem liegt beim radio, Sicherung 10A (hab es auch schon höher versucht geht aber nicht) Lautsprecher 2x 5W Ganz normales Autoradio Leiterquerschnitt 1,5qmm (ist sicher ausreichend für nur 12V) Das Radio wird von einer Batterie extra betrieben. Das problem mit den gleichstrom ist mir auch schon gekommen. lg Wenn ... | |||
20 - HiFi Verstärkerärkerbausatz wegen falscher Polung zerstört? -- HiFi Verstärkerärkerbausatz wegen falscher Polung zerstört? | |||
Eventuell wurde auch noch der große Elko beschädigt, im Bestückungsdruck müsste der C4 heissen. Den kannst du gegen einen beliebigen Standard-Elko mit 22µF, 25V und radialen Anschlüssen tauschen. Ein Elko mit einer höheren Spannungsfestigkeit schadet auch nicht.
Absichern kannst du die Baugruppe z.B. mit einer kleinen 10A Flachsicherung, die du in die positive Versorgung einschleifst. Z.B. an einem Autoradio müsstest du eine solche Sicherung finden. Beim C gibt es entsprechende Halter dafür. ... | |||
21 - Frage zur diode 1n5819 und vergleichstyen -- Frage zur diode 1n5819 und vergleichstyen | |||
Hallo Leute,
Habe ein Autoradio von einem Bekannten bekommen...am Kabelbaum ist ein kleines schwarzes Gehäuse wo 4 Bauteile drin sind (ein kleiner Trafo, ein Kondensator 25V/1000µF, eine diode 1N5819, und eine Sicherung 250V/20A). Die Diode hat es leider zerlegt....nun wollte ich fragen ob ich auch einfach eine 1N4007 nehemen kann wenn nicht welche Auswahl hätte ich sonst oder muss es genau dieselbe sein? mfg Klausi ... | |||
22 - Jugendsünden -- Jugendsünden | |||
Zwar kein PC-netzteil, aber immerhin ein "Netzteil"
Ich wollte mal mit einem popeligen Steckernetzteil von einem Modem ein Autoradio und einen zusätzlichen 80W-Lautsprecherverstärker fürs Auto antreiben. Hab gedacht, 12V für den Verstärker und 12V liefert das Netzteil, also ran damit! spielte wunderbar :klatsch. Bis ich mal aufgedreht hab. Der Verstärker komprimierte erstmal kräftig wegen dem hohen Innenwiderstand und verzerrte auch etwas. Irgendwann so nach 2 Minuten ging der aus zu schwachen dioden zusammengeschusterte Gleichrichter aufgrund eines Kurzschlusses (sind in beide Richtungen leitfähig geworden) in Rauch auf. Dann auch Steckernetzteil samt Steckdose im Feuer unter ![]() ![]() Hab auch viel ärger dafür bekommen ![]() Strom genascht hab ich mal in meinem "Volksempfänger". Das ist ein altes Radio aus dem 2. Welt-Krieg. Habe ich vom Sperrmüll gez... | |||
23 - Autoradio Panasonic CQ-DFX572N Autoradio m. CD -- Autoradio Panasonic CQ-DFX572N Autoradio m. CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Panasonic Gerätetyp : CQ-DFX572N Autoradio m. CD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, ich habe ein (kleines?) Problem mit obigem Radio. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (eBay-Kauf mit ebendieser Fehlerangabe). Radio erhalten, Flip-Panel aufgeschraubt und festgestellt, daß hier eine SMD-Sicherung verbaut ist, und diese ist defekt. Die Bauteilbezeichnung (auf der Platine) ist FU901, die Aufschrift auf der Sicherung lautet SOC 400mA, auf der Platine ist neben der Sicherung der Aufdruck (0.4A) zu lesen. Der Wert ist also nicht das Problem, sondern die Auslösecharakteristik: flink, mittelträge oder träge !! Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit diesem Radio oder ein Service-Manual und kann mir mitteilen, was für ein Typ diese Sicherung ist?? Die Maße der Sicherung sind: 2,5 x 2,5 x 6mm (falls wichtig). Über Antwort(en) würde ich mich freuen und verbleibe mfG Miks P.S. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, leider ohne Erfolg... ... | |||
24 - [KFZ] Frage zum Spannungseinbruch beim Starten -- [KFZ] Frage zum Spannungseinbruch beim Starten | |||
Meine Schaltung verhindert zwar nicht das Abschalten des Radios, denn sie war ja für den Laptopbetrieb gedacht, könnte ein Autoradio aber auch auf die selbe Weise versorgen.
Hier mal die Eckpunkte: Der Zweitakku (Bleigel 7,4 Ah) ist im Prinzip parallel zur Hauptbatterie geschaltet. In seiner Plus-Zuleitung befinden sich in Reihe jedoch eine Sicherung 30 A, eine Diode, die auch mindestens 30 A verkraftet, und der Schaltkontakt des Trennrelais (ein Kfz-Relais für Ströme weit über 30 A). Die Spule des Trennrelais wird vom Plus am Zigarettenanzünder (oder Radio, nicht jedoch vom Dauerplus) gesteuert, da dieser während des Startens (Zündschlüssel in Pos. 3) abgeschaltet wird. Dadurch kann dann die Zusatzbatterie die Versorgung des Laptops übernehmen und wird solange von der Hauptbatterie und deren Spannungseinbruch getrennt. Auch bei gezogenem Zündschlüssel ist die Zusatzbatterie von der Hauptbatterie getrennt. Das Laptop-Schaltnetzteil ist über eine zusätzliche (Zigarettenanzünder)-Steckdose mit der Zusatzbatterie verbunden. So könnte ich dort, an dieser Steckdose, auch andere Sachen anschliessen. Vorteil war für mich dabei, dass der Laptop-Akku nicht im Laptop sein musste und ihm dadurch die häufigen und kurzen Lade-/Entladevorgänge erspart bl... | |||
25 - Autoradio SONY CDX-GT616U -- Autoradio SONY CDX-GT616U | |||
Hallo Mr. ED
ist schon recht, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast; hab die sicherung eh schon sofort herausgenommen und heute eine neue gekauft, mit 15A Und das autoradio geht nun auch so, weiss nicht genau, warum es immer die sicherung geputzt hatte.. Der radio ging eben schlecht in den schacht, denn da waren allemal diese ganzen stecker im weg oder so Aber nun geht er ja, und ich habe beschlossen, dass ich auch mal diese einfache steckverbindung mit dem klebeband, mit der ich das rote und das gelbe kabel zusammengesteckt habe, vorerst mal so lassen werde; da kann doch eigentlich nichts gross kaputt gehen, oder? Auf alle fälle danke für die hilfe und die tipps von Andi und auch danke für den hinweis auf gefährliches von Mr.ED lg koka:) ... | |||
26 - Autoradio an elektronischem Trafo -- Autoradio an elektronischem Trafo | |||
An einem elektronischen Trafo wird ein Autoradio nur üble Gerüche von sich geben. Die Dinger liefern eine hochfrequente Wechselspannung. Dein Autoradio will aber eine saubere Gleichspannung. Ein Gleichrichten der Wechselspannung ist nicht so ohne weiteres möglich da die Trafos darauf nicht ausgelegt sind. Um ein Autoradio an Netzspannung zu betreiben brauchst du ein entsprechend starkes Netzteil. Wieviel Strom ein Autoradio zieht kann man so nicht sagen, als groben Richtwert für die Dimensionierung kannst du die Sicherung nehmen. Wenn eine 10A Sicherung drin ist, wirst du mit einem 1A Netzteil nicht weit kommen. Ein 10A Netzteil ist dann schon angebrachter. ... | |||
27 - Autoradio Panasonic CQ-DFX201N -- Autoradio Panasonic CQ-DFX201N | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Panasonic Gerätetyp : CQ-DFX201N Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier besagtes Autoradio vor mir liegen. Fehlerbild ist keine Funktion und sofortiges durchbrennen einer neuen Sicherung. Mein Durchgangsprüfer meldet, dass der Widerstand zwischen Masse und Main Power + absolut niederohmig ist. Optisch kann man leider überhaupt nichts defektes lokalisieren ![]() Bevor ich auf gut Glück jetzt einige Bauteile auslöte und einzeln durchmesse: Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Sachen ich als erstes genauer unter die Lupe nehmen soll? Vielen Dank für Tips! Gruß Stephan... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |