Gefunden für quelle fernseher defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
| |||
2 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LED TV TCL U55S6806S | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : TCL Gerätetyp : U55S6806S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Der Fernseher geht an, Ton is OK, reagiert auf Fernsteuerung, und Bild ist vorhanden (sieht man mit Taschenlampe). Hintergrundbeleuchtung geht aus nach ca. 1 Sekunde. Bevor "Factory Reset" lief Hintergrundbeleuchtung für Menüs, man konnte in den Menüs navigieren (die waren relativ dunkel, daher saugte die Hintergrundbeleuchtung weniger) bis man eine HDMI-Quelle auswählte wo dann das Bild viel heller wurde. Das lief dann für ein paar Sekunden und danach verschwand die Hintergrundbeleuchtung wieder. Ich konnte dabei messen, dass die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung rauf ging (Bild wurde hell) und dann schliesslich weg war (keine Hintegrundbeleuchtung mehr). Ich hatte damals (als HDMI noch für ein paar Sekunden lief) mit einem 100% weissen Hintergrund getestet und sah keine dunkle(re) Stellen im Bild und schliess daraus, dass die LEDs wohl noch alle gut sind - ist das eine richtige Schlussfolgerung? Daher dachte ich, dass das Netzteil wohl vielleicht hin ist. Dioden vom Netzteil scheinen alle sauber nur in eine Richtung Strom zu leiten und d... | |||
3 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F | |||
Einer der 6 LED Streifen ist defekt. Werde den Fernseher wahrscheinlich entsorgen, da ich keine Quelle für Ersatzstreifen gefunden habe. Trotzdem danke für die Hilfe. ... | |||
4 - kein Bild bei HDMI 1080p -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR 760 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Bild bei HDMI 1080p Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 760 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Das Bild auf dem Fernseher fällt nach kurzer Zeit aus, wenn am HDMI Eingang des AVR 760 eine Quelle mit Auflösung 1080p angeschlossen ist. Das TV zeigt dann „kein Videosignal“ an Wenn ich meinen alten Sat-Receiver anschließe, der nur 1080i kann, fällt das Bild nicht aus, vorausgesetzt ich habe beim AVR „Bypass“ eingestellt, so dass das HDMI-Signal nur durchgeschleift wird. Wenn ich jedoch am AVR Upscaling auf 1080p einstelle, dauert es einen kleinen Moment und der Bildschirm wird schwarz und „kein Videosignal“ wird angezeigt. Also genau wie, wenn eine Quelle mit 1080p angeschlossen ist. Kennt jemand einen Lösungsansatz für das Problem? Schöne Grüße Paulchen ... | |||
5 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Fernbedienung o. Funktion Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T55R985 Chassis : Vestel 17MB70-5P ??? ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem: Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts. Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber... | |||
6 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD Samsung LE37C650 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37C650 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden. Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete. Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen . Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird. Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr. Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist. Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt. Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI. Auch einstell... | |||
7 - Defekter Backlight?Wird dunke -- LED TV Samsung ue32f6470 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Defekter Backlight?Wird dunke Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue32f6470 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo bin neu hier im Forum, ersteinmal zur meiner Person bin 19 Jahre alte und zurzeit Student im 2.Semester. Nun zur meinem Problem: Seit heute spinnt mein 3Jahre alter Samsung LED Fernseher.Das Problem ist schwer zur beschreiben es kommt immer wieder ein dunkler Balken in unregelmäßigen Abständen.Es ist auch egal was für eine Quelle ich benutze das Problem tritt trotzdem auf.Um es besser zur verdeutlichen habe ich ein kurzes Video gemacht(https://youtu.be/5eN4vrTxJbU). Ich habe "Technisch" noch nichts unternommen habe nur testweise Das Gerät vom Netz getrennt,Ökömodus ausgeschaltet und ein Firmware Update durchgeführt.Woran könnte es sonst noch liegen? MFG Melih ... | |||
8 - kein Bild -- Plasma TV Samsung 50PA6500-ZA | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : 50PA6500-ZA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei unserem Fernseher Samsung PA6500-ZA fiel mitten im Programm plötzlich das Bild aus. An-/Ausschalten, Trennen vom Netz für längere Zeit, Umschalten auf andere Quelle bzw. Setup anzeigen (beides per Fernbedienung), alles ohne Erfolg. Anfangs hat man noch den Fernsehton gehört, jetzt ist der auch weg. Letzteres mag allerdings auch an der vielen Knopfdrückerei liegen. Habe hinten mal die Abdeckung abgenommen, um nachzusehen, ob die Stromversorgung überhaupt da ist. Ich habe zwei eingelötete Sicherungen gefunden und nachgemessen. Die sind o.k. Die Mini-LEDs (rot und grün) auf den beiden unteren Platinen leuchten. Die großen Platinen links und rechts (Displayansteuerung?) brummen leicht. Hat da ja jemand einen Tip? Vielen Dank Georg ... | |||
9 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD THOMSON 30LCDB03B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz. Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 30LCDB03B Messgeräte : Multimeter ______________________ Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist. Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde. Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G... | |||
10 - Flecken -- LCD Philips 32PF9967D/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Flecken Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PF9967D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, kennt jemand eine Quelle für die Diffusorfolien der Hintergrundbeleuchtung? Das Gerät ist eigentlich zu Schade um es in den Müll zu geben denn es ist in allen anderen Punkten Tip-Top in Ordnung. Bedingt durch die praktisch "offene" Konstruktion der Hintergrundbeleuchtung und der Tatsache das diese mit Kaltkathodenröhren ausgeführt ist, hat das Gerät im Laufe der Jahre allerlei Staub und Dreck insbesondere auf der Seite der Hochspannungsanschlüsse über bzw. durch die Diffusorfolien gezogen. Eine Reinigung der Folien in der Dusche mittels "Biff-Badreiniger" und Mikrofasertuch brachte zwar eine gewisse Verbesserung aber zufrieden bin ich damit eigentlich nicht so recht. Ist halt das allgemeine Problem von diesem "Plastik-Mist". Früher hatte man zu Layout-Kleben einen Leuchttisch mit einer Diffusorplatte aus Glas - Die hat man einfach mal geputzt und fertig war`s. Als Ersatzteil wird man die Folien wohl kaum bekommen und falls doch kriegt man bedingt durch die Ersatzteilpreispolitik der Hersteller wahrsche... | |||
11 - feine horizontale Streifen -- LCD Philips 37PFL7662D/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : feine horizontale Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7662D/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Horizontale feine Streifen in LCD Flachbildschirm von PhilipsGerät: Philips FlatTV Full HD 1080p ModelNr.: 37PFL7662D/12 Serien Nr.: HJ 1A0804 196892 Hallo Wir haben diesen Philips LCD TV seit etwas über drei Jahren. Kaum ist die Garantie abgelaufen gibt es große Probleme: Im Bild sind sehr oft 5 bis 10 horizontale feine schwarze Streifen (gestrichelte Linien) zu sehen (siehe nachgestelltes Beispielbild). Die Streifen sind manchmal sehr viele und sehr deutlich, manchmal kaum zu sehen. Das TV läuft auf einer digitalen Schüssel. Ein alter Fernseher, der über die selbe Quelle testweise angeschlossen wurde hat keine Probleme. Es scheint also am Philips TV zu liegen und nicht am Dekoder oder der Schüssel. Das Gerät war bereits beim Fachhändler. Der scheint allerdings nicht all zu viel Erfahrung mit der Reparatur von LCDs zu haben. Er melde... | |||
12 - Geht wieder in standby -- LCD Medion MD 32532 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht wieder in standby Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 32532 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe den Medion MD32532 hier welcher im kalten Zustand ca. eine Minute läuft und dann wieder im standby geht. Wenn er dann mal ausgegangen ist und ich ihn einschalte (Gerätetasten), dann läuft er nur noch ein paar Sekunden bis wieder nur standby kommt. Ich vermute tote Elkos, vielleicht auf dem Mainboard. Macht es Sinn erstmal alle im Netzteil zu tauschen? Hab mal Bilder der Platinen angehängt. Der Fehler kommt öfter vor, wenn man den Tuner nutzt oder im Menü rumspielt, etc. Gerade habe ich den Fernseher mehrfach neugestartet und einen der Eingänge als Quelle genommen und nun bleibt er (erstmal) an. Habe leider keine weiteren service Unterlagen. Danke und Gruß. ... | |||
13 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-32HQ100E ______________________ Hallo, ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen können. Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da, es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher gehört ![]() Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder? DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt. Passiert aber nicht. So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei | |||
14 - Probleme beim Anschalten -- TV Thomson 61TW610 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Probleme beim Anschalten Hersteller : Thomson Gerätetyp : 61TW610 Chassis : ?? ______________________ Hi, bezugnehmend auf diesen Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html scheine ich exakt dasselbe Problem zu haben. Leider haben wir das Manual beim Umzug verlegt und können nun weder technische Einzelheiten bestimmen noch Fehlercodes nachschauen. Nach dem Aufwecken aus dem Standby (oder auch dem generellen Einschalten) versucht er es 3 mal und gibt einen Fehlercode mit folgendem Blinkcode: kurz - kurz - lang - lang Wenn ich das richtig interpretiere, müsste das ja dann 22 heißen. Ich habe außerdem diesen Thread gefunden mit Fehlercodes vom 52JW640S http://www.hifi-forum.de/viewthread-132-1918.html Kann man dies zu Hilfe nehmen oder unterscheidet sich dies grundlegend zwischen den Modellen? Da Thomson ... | |||
15 - Bild stehengeblieben -- LCD Thomson 30 LB 120 S4 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild stehengeblieben Hersteller : Thomson Gerätetyp : 30 LB 120 S4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ihr Experten, unser LCD Fernseher ist mitten im Film (über SCART) stehengeblieben. Das heisst, das Bild ist stehen geblieben, der Ton lief weiter. Auch nach Umschalten auf eine andere Quelle (DVBT Reciever) wurde der neue Ton brav übertragen, aber das Bild von vorher stand immernoch. Nachdem ich den Fernseher ausgeschaltet hatte, hat er nie wieder ein Bild angezeigt. Immer nur den Ton. Die Onscreen Menues funktionieren noch. Das heisst, dass der LCD selbst und die Beleuchtung noch in Ordnung sind. Ich als Laie würde denken: Das Rechenzentrum ist aus dem Takt gekommen. Kann ich das irgendwie wieder zurücksetzen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Euer Isi-Reider ... | |||
16 - Bild zieht nach...etwas -- TV KENDO CT23HS7100 VT CT23HS7100 VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild zieht nach...etwas Hersteller : KENDO CT23HS7100 VT Gerätetyp : CT23HS7100 VT ______________________ Hallo Ich habe bei ebay ein Kendo CT23HS7100 VT Röhrenfernseher gekauft.. Dies ist ein 100 HZ Fernseher. Das Bild ist gut...aber....bei schnellen Bewegungen zieht das Bild manchmal nach.... Die Quelle ist ein SL 35 SAT Digitalreceiver....der eigentlich tadellos funktioniert....Allerdings haben wir nur Signalwerte von 60 zu 60....dies kommt von der langen Koaxleitung....aber denke es ist bei Digital eh egal..entweder hat man ein gutes Bild oder nicht... Frage mich nun ober der Fernseher ein "schlag" weg hat.....oder woher dies kommt.... Falsche Einstellungen? Oder ob was am Digitalreceiver falsch eingestellt ist...aber an anderen Fernsehern geht er.. Was könnt Ihr mir sagen? Ist bei diesen Typ Fernseher was bekannt... Wäre Nett! Gruß Jo [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektrofachkraft09 am 7 Sep 2009 20:03 ]... | |||
17 - "Krach" aus Lautsprechern -- TV Loewe Concept 505 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : "Krach" aus Lautsprechern Hersteller : Loewe Gerätetyp : Concept 505 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektroniker, ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp zu folgendem Problem geben: Der gute, treue Fernseher (Loewe Concept 505) hatte die letzten Wochen das Problem, dass aus den Lautsprechern ein dumpfes Rauschen-Brummen in mäßiger Lautstärke kommt, das den eigentlichen Film-Ton überlagert. Die Lautstärke des Geräuschs ist unabhängig von der Quelle (Antenne oder DVD) und ändert sich auch nicht wenn der Fernseher auf ganz laut oder auf stumm gestellt wird, immer macht er den gleichen "Krach". Komischerweise ist jetzt das Problem plötzlich wieder verschwunden, aber da es die letzten Wochen mindestens bei 10 Versuchen an verschiedenen Tagen auftrat (dazwischen immer Stecker gezogen), traue ich dem Frieden nicht und wüsste gern grundsätzlich, woran das liegen könnte und ob es einfach behebbar wäre (habe grundsätzliche Löt- und Bastelkenntnisse, allerdings nicht an ICs sondern nur an etwas gröberen Bereichen) bzw. ob es wahrscheinlich ist dass das Geräusch wiederkommt. Vielen Dank für alle Tipps! ... | |||
18 - Vertical-Ic? -- TV SEG MD 2802-S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Vertical-Ic? Hersteller : SEG Gerätetyp : MD 2802-S Chassis : 11AK52B6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Fernseher. Das Bild des Fernseher ist(wie auf den angehängten Bildern zu erkennen) nach unten verschoben und man sieht permanent 8 Linien im oberen drittel des Bildes(die beiden obersten weiß,3.&4. blau, 5.&6.grün und die beiden letzten rot). Es spielt auch keine Rolle ob man nun den internen Tuner als Bildquelle nutzt (z.B. Kabelempfang) oder ob man eine externe Quelle(DvD-Player) als Bildsource nutzt, immer ist das Bild, wie oben beschrieben, unnormal. Ist der Vertical-Ic hinüber ,oder könnte es an noch etwas anderem liegen? Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar mfg Benny ... | |||
19 - TV Dual (Schneider) HMC 32100 -- TV Dual (Schneider) HMC 32100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Dual (Schneider) Gerätetyp : HMC 32100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Ferneher Dual HMC 32100 ist der DST (Dioden Splitt Trafo) defekt. Er hat einen Riss und es gibt einen Überschlag auf die Platine. Ein Freund kennt sich relativ gut (?) aus und möchte ihn tauschen. Nun habe ich das Problem das er das Teil über seinen Ersatzteillieferanten nicht bekommt. Hat jemand eien Tip für mich woher ich das Teil bekomen kann. Ich bitte um Hilfe. Der Fernseher ist zwar schon 5-6 Jahre alt aber ich find ihn zu schade zu wegwerfen und es sind verschidene Aktiv-Boxen angeschlossen die ich an einen neuen Fernseher auch nicht mehr betreiben könnte. Vielleicht kann ja jemand son Teil besorgen oder weiß ne Quelle. Vielen Dank im Voraus. Gruß Thomas ... | |||
20 - TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip -- TV Grundig M82-115/9 IDTV/Pip | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : M82-115/9 IDTV/Pip Chassis : Digi5 Chassis Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig Megatron 100Mhz Digital Plus M82-115/9 IDTV/Pip 220-240V 50/60 Hz 195W By 568/93/RÖ Hi@all, mein alter Fernseher zeigt nach einer gewissen Laufzeit bunte Streifen und grüne Gesichter :-))) Aus und wieder Einschalten, Fernseher an einer anderen Stelle aufbauen, Stecker über Nacht raus habe ich durchgeführt, ohne Erfolg. Der Fehler war schon einmal da, ca. vor einem Jahr und behob sich praktisch von selbst. ca. 12 Monate später, pünktlich zur EM ging das dann wieder los, mit dem Unterschied, dass nach Ausschalten, warten und wieder Einschalten der Fehler nun bei weitem schneller wieder erscheint. Auch wenn der Fernseher eine Nacht lang vom Strom war, kommt nun der Fehler nach 10-20 Minuten wieder. Letztes Jahr ging das bei weitem länger, bis der Fehler auftrat. Nun habe ich so einiges gelesen und bin der Meinung, dass der PTC defekt ist. Nun habe ich im www geschaut, wo oder ob ich solch ein Teil bekommen kann. Habe 4 verschieden... | |||
21 - TV JVC HV-32D25EU -- TV JVC HV-32D25EU | |||
Hallo
Das Chassis beim Fernseher ist sowas wie der Motorkennbuchstabe beim Passat. Blaubild heißt kein Signal. Scart-kabel defekt? Quelle defekt? oder verstellt? oder TV defekt? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 20 Jan 2008 18:32 ]... | |||
22 - TV Orion TV ORION 32DDA TV82100 -- TV Orion TV ORION 32DDA TV82100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : TV ORION 32DDA TV82100 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo ich habe da ein problem mit mein fernseher,und zwar war bei dem fernseher der zeilentrafo defekt HR8526 habe ich eingebaut da der alte funken überschläge gemacht hat,nun alles eingebaut und angemacht,hochspannung kommt,bild ist wenn ich screenregler hoch drehe Blau mit rücklaufstreifen,habe mal ne externe quelle angeschlossen doch bild kam nicht,das komische ist auch das ich den fernseher mit der fb anmachen kann doch nicht aus,und nicht umschalten oder sonstiges,auf dem tuner sind alle 3 spannungen vorhanden,aber das sekundäre netzteil(das mit der gleichspannung)schwingt mit den spannungen und bleiben nicht gleich,wäre um tipps dankbar,oder ein schaltplan,hoffe das hier mir jemand helfen kann das das nun das 3te forum ist wo ich es reingemacht habe, ... | |||
23 - TV Universum FT7125 Quelle 0273938 -- TV Universum FT7125 Quelle 0273938 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT7125 Quelle 0273938 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe nur ein kleines Problem. Bei dem oben genannten Fernseher kann ich nicht die Ton und Bildeinstellungen speichern. Nach dem Ausschalten über den Netzschalter sind alle Einstellungen wieder weg. Habe keine Bedienungsanleitung, deswegen weiß ich nicht ob das ein Defekt oder Bedienungsfehler ist. Kann mir jemand helfen. Vieleich hat ja noch jemand eine Bedienungsanleitung . Das was mich nicht unbedingt stört, aber auch nicht abschaltbar ist, ist die Onscreen-Anzeige der Programms oben rechts. Kann man diese irgendwie abschalten ??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ... | |||
24 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Hallo Uwe,
Zitat: "So nebenbei fiel mir noch auf, dass das Geisterbild von Rechts nach Links wandert und Zeilenfehler (halbe Bildhöhe... das Senderlogo ist in Bildmitte) aufzeigt. Das halte ich für normal, da hier ja zwei unterschiedliche Signale überlagert werden, da kann der Fernseher nicht richtig synchronisieren. Ich vermute mal , dass der Ausgang deines Receivers auf "RGB" steht. Wenn Du auf "FBAS" bzw "CVBS" einstellst bleibt das Geisterbild des Fernsehers eventuell stehen. Aber es geht Dir ja wohl nicht darum, das Geisterbild korrekt darzustellen. "Was mir unklar ist... handelt es sich um einen Fehler im TV, der schon immer da war und mir jetzt erst aufgefallen ist ....? Das ist eben weiterhin ungeklärt. 1. Wird der Fehler vom Fernseher verursacht, oder wie HansG meint durch das Scartkabel oder entuell durch ein externes Gerät (Receiver). Letzteres könntest Du ausschließen , indem Du die Verbindung zwischen Receiver und Tv mit einem Kabel realisierst, welches nur eine Richtung für den Signalweg zuläßt. a) Scart-Adapter mit Umschalter / 3x Cinch/ Scart-Adapter mit Umschalter, b) Cinch-Ausgänge des Receivers über Scart/Cinch-Adapter mit dem TV-verbinden bei a) und... | |||
25 - TV Panasonic TX-28LD1 -- TV Panasonic TX-28LD1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28LD1 Chassis : Euro2L Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle miteinander, ich habe einen defekten Panasonic TX-28LD1 und dabei existiert folgendes Problem. Ich suche zunächst eine Quelle für den Videoprozessor VDP3108. Der Fernseher hatte zuerst eine defekte VK, also den nicht mehr erhältlichen TDA8175 gegen den TDA8177 ausgetauscht und die Schaltung entsprechend der Empfehlung von Panasonic umgebaut. Die 16V Z-Diode war auch nicht in Ordnung. Das war ein ganz blöder Fehler, denn die Diode an sich war mit Durchgangsprüfung noch messbar, aber kein Lawinendurchbruch mehr bei Erreichen der Z-Spannung. Doch leider ist die VK immer noch defekt (waagerechter Strich) und das Gerät scheint ein wenig Probleme mit dem o.g. Videoprozessor zu haben. Die VK-Impulse (Sägezahn) am Eingang vom TDA8177 sind nur sehr schwach messbar ca. 0,3Vss. Am Pin 6 vom VDP3108 liegt zwar etwas mehr Pegel an, aber die Impulse sind oben abgeschnitten. Hat vielleicht jemand mal ein Oszillogramm vom Pin 6 des Videoprozessors. Auch das Pin5 (EW) sieht etwas komisch aus. Ich habe schon mal die abgehenden Leitungen aufgetrennt und die Integrationskondensatoren überprüft (C610, C... | |||
26 - TV Universum FT81042 -- TV Universum FT81042 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT81042 Chassis : nicht gefunden Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe in der PDF-Datei leider nicht mein Gerät gefunden, aber vielleicht kann man mir trotzdem helfen. Es ist auch eher eine allg. Frage als eine Reparaturfrage. Wir haben gestern o. g. Fernsehgerät bekommen (16:9, 82 cm und 100 Hz-Technik) und haben uns richig drauf gefreut. Jedenfalls haben wir dann festgestellt, das der Tuner 5 Programme nicht findet. Wir haben mehrere Suchläufe gestartet und auch öfter bei der Hotline von Quelle angerufen. Die haben uns noch andere Anschlussmöglichkeiten genannt. Haben wir alles ausprobiert, also z. B. Antenne direkt anschliessen, über den Videorekorder laufen lassen usw. Hat alles nichts gebracht. Dann haben wir vom Videorekorder die Programme checken lassen und der hatte die fehlenden 5 drin. Dann meinte die Hotline wenn der Video sie hat, aber nicht der Fernseher, dann wäre der Tuner vom Fernseher defekt. Wir haben nun einen Umtausch veranlasst, aber mein Mann fragt sich ob das bei dem umgetauschten Gerät wirklich besser wird, denn das ist doch im Prinzip eine Modellreihe? Kann der Tuner wirklich defekt sein und be... | |||
27 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen | |||
Hallo viajero,
und warum überprüfst Du vor so Klimmzügen nicht erst einmal das Naheliegendste??? ![]() Es wird nämlich schlicht und einfach so sein, daß aus den Buchsen am Fernseher, wo das andere Ende der Cinch-Leitung angeschlossen ist, kein Signal kommt! ![]() Entweder ist das gar kein Line-out-Anschluß oder er ist (im Menü) abgeschaltet bzw. die Lautstärke auf Null eingestellt oder er ist defekt. ![]() Daß man über die (wesentlich empfindlichere) Phono-Buchse ein ganz klein wenig hört, ist nicht verwunderlich. Das sind aber nur Dreckeffekte. Wegen der Fehlanpassung und ihres abweichenden Frequenzganges (RIAA-Entzerrung) kann das aber nur schlecht klingen. Mit einer beliebigen Quelle (z.B. Walkman oder Discman) hätte man das (ggf. mit einem passenden Steckadapter) sehr schnell prüfen können... ![]() Wie sind denn genau die Buchsen des Fernsehers bezeichnet und was sagt das Handbuch über deren Nutzung/Steuerung? Ist das TV-Gerät neu? Gruß, sam2 ... | |||
28 - TV Sony KV-28WS3D -- TV Sony KV-28WS3D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-28WS3D ______________________ Hi, habe bei einem Sony KV-28WS3D folgendes Problem: Alle Funktionen funktionieren einwandfrei, bis auf PAP (Picture And Picture). Anstatt des zweiten TV Bildes zeigt der Fernseher nur eine grüne Fläche an. Selbiges passiert auch wenn man eine Scart Quelle als zweites Bild auswählt. Lässt sich dies evtl mit einer Einstellung im Service Menü beheben? Oder íst gar der zweite Tuner defekt? Gruß, Jörg... | |||
29 - TV Nordmende -- TV Nordmende | |||
Hallo,
ist möglich das am Tuner ein defekt vorliegt was aber nicht sein muss ![]() Gruß, elektronikgenie20 ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |