Gefunden für platine schalterblende aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht mehr!!! -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic 44050 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i Fehlercode 10, kaltes Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052 i Fehlercode 10, kaltes Wasser | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65052 i S - Nummer : 34965031 FD - Nummer : 91123491500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Kein heißes Wasser, und Fehlercode 10 hatte mit meinem Geschirrspler Favorit 65052 i 2 Probleme. !!!ACHTUNG DIESE LÖSUNGEN DIENEN NUR ZUR INFORMATION UND DÜRFEN NUR VOM FACHMANN DURCHGEFÜHRT WERDEN!!! 1.Problem: Sobald man den Geschirrspüler anmachte dauerte es ca. 1 min dann zeigte das Display Fehlercode "10". Im Forum habe ich mich erkundigt woran das liegen könnte. Der Mengenregler oder Einlaßventil Der Enthärter oder der Druckwächter mit Schlauch und Verdrahtung Lösung: Der Druckwächter mit Sclauch war i.O. Der Enthärter war von außen auch i.O. er zeigte keinerlei Verstopfung bis auf die rötlichen Kristale, aber das ist normal. Nun habe ich den Zulaufschlauch samt den zwei kontakten(Stecker mit blauem und braunem Kabel) abgeklemmt. Nun habe ich z.B. ein Radiokabel vorne abgeschnitten und vorne ca. 1 cm abisoliert, sodass zwei Kupferdrähte rausgeschaut haben. Das andere Ende wo ganz norm... | |||
3 - ruckt kurz, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W 352 WPS | |||
Hallo Honk01,
es ist die große Platine unterm Gerätedeckel, nicht die, die vorne in der Schalterblende sitzt! Und ja, die Herren Platinenreparateure sind auch im i-bäh zu finden. Mein Forenkollege "driver_2" empfiehlt immer den Jan Hendrik Schulte aus Geseke, aber auch Forenkollege "Waschmaschinenbörse" bietet solche Reparaturen an. Es gibt bestimmt noch mehr, aber ich kann deren Arbeitsweise und Qualität nicht beurteilen, da ich im Sinne von Miele nur komplette Platinen tausche, nichts löten lasse/werde. Viel Erfolg und nette Grüße, der Gilb ![]() | |||
4 - Kein Warmwasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
In der Schalterblende sitzt rechts die Elektronik. Auf der Platine kann eine Lötstelle des Heizrelais verbrannt sein. Lötstelle reinigen und nachlöten. ... | |||
5 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo Gilb,
danke für die schnelle Antwort!!! Du meintest wahrscheinlich auf dem "älteren" Bild (das Rechte) ist die Schleifkohle noch da!? Auf dem linken unteren Bild (nach der Demontage) fehlt sie. Das kleine Teil (Bruchstelle) könnte sehr gut die Schleifkohle sein! Ist dieser Kohlestift nur eingesteckt? Man kann ihn ja auch als Ersatzteil (ET-Nr. 2073237 bei TS24) bestellen... Aber warum hat die Trommel denn jetzt dieses Spiel (fast 1 cm im Betrieb nach hinten verschoben)? ![]() Es sind ja definitiv richtige Rillen in die Trommelrückwand eingeschliffen! Liegt es nur an den vorderen Kunststoffgleitern? Wie kann ich feststellen, ob ich die kompletten vorderen Lager (ET-Nr. 2073224) austauschen muss??? Hast Du vielleicht noch eine Idee zu meinem Punkt 4 (Pumpensumpf völlig trocken)? Ich hatte noch zwei Fragen vergessen (nur zur Sicherheit): 1. Als ich den grossen Antriebsriemen von der Trommel abgezogen habe, fiel mir auf, dass er einiges an Spiel hat! Da passt schon locker ein Daumen dazwischen. Ist das in Ordnung so??? 2. Heute ist mir auf dem Kellerboden noch ein kleines Teil aufgefallen, das bei der De... | |||
6 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Hallo Bernd,
dann bleibt wohl nur die Elektronik, in diesem Fall die Leistungselektronik Typ EL 200 c als Ursache übrig. Wenn die Vorderwand der Maschine aufgeklappt ist, sieht man sie. Sie ist in der Schalterblende auf die Bedienelektronik aufgesetzt und nur mit Klammern dort gehalten. Möglicherweise ist die kleine runde Lötsicherung (6,3 A) ausgelöst, was oftmals an einer defekten Motorregelung liegt und die komplette Erneuerung der Leistungselektronik erfordert. (Mal die Sicherung erneuern und einen vorsichtigen Probelauf starten. Brummt der Motor dann nur, ist die Regelung auf der Platine auch hinüber.) Eine neue EL 200 c hat die Miele-Teil-Nr. 4825452 und kostet ca. 185,- €, ab Zentrallager Gütersloh. Oder es liegt an einem defekten Trafo auf der Leistungselektronik, der die 13,5 Volt Sekundärspannung nicht mehr liefert? (Messbar an seinen Lötpins 7 und 9) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
7 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo Pedda,
willkommen im Forum. Wenn die LED "Spülen/Spülstop" schnell blinken würde, hätte das folgende Hintergründe: Unterbrechung oder Kurzschluß der Tacholeitung führen innerhalb von 1,5 s nach Anlauf zum Abschalten des Motors. Beim nächsten Reversierzyklus wird der Motoranlauf wiederholt. Die Fehleranzeige bleibt solange gespeichert, bis das Anwahl-Signal für den Motor abschaltet (z.B. in der Reversierpause). Die LED blinkt auch, wenn der Antriebsmotor nicht innerhalb von 1,5 s anläuft , weil z.B. die Motor-Kohlebürsten abgelaufen sind, oder eine Leitungsunterbrechung im Teilkabelbaum zum Motor vorhanden ist. Wenn die LED hingegen nur schwach glimmt, ist denkbar, dass die Elektronik (die Bedien- und Steuerelektronik in der Schalterblende) entweder feucht war/ist oder sich eine leitfähige Schicht aus Kohlenstaub auf die Platine gelegt hat. Solange aber sonst alles funktioniert, würde ich mit der Fehlersuche erst noch warten. Du könntest aber mal schauen, ob der Türdichtring (Türfaltenbalg) undicht ist, evtl. kleine Löchlein zwischen 10 und 2 Uhr in der Falte hat. Und ob evtl. der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Laugenbehälter (links hint... | |||
8 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Hallo Tela,
Zitat : Falls die Umwälzpumpe, das größte Motorgehäuse hat (zwei Hände umfassend groß), ist es die, die ich meine. ![]() Zitat : Weißt du wo ich den Triac finde? Hinter der Schalterblende (6 Schrauben) ist die Elektronikeinheit am Halteblech verbaut: a) Steuerplatine b) Leistungsplatine (LE) Beide sind gemeinsam in einem Gehäuse am Halteblech der Schalterblende befestigt. Auf der LE müssten 6 Relais und 1 Triac für die UP zu finden sein. Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild von der Platine/Triac hier einstellen. Gruß Jürgen ... | |||
9 - Geschirrspüler AEG ActiveAA -- Geschirrspüler AEG ActiveAA | |||
Hallo daysie2
Willkommen im Forum Benutz die Suche, es wurden Erklärungen, Bilder und Anleitungen über die kalte Lötstelle eingestellt. Schalterblende lösen, Elektronikgehäuse ausklipsen (vorher Stecker abziehen) und die Platine absuchen. Kalte Lötstelle reinigen und umfassend löten. Siehe auch Bild. Gruß,Ewald4040 ... | |||
10 - Geschirrspüler AEG Favorit 44460W -- Geschirrspüler AEG Favorit 44460W | |||
Auf dieser Elektronik (Rückseite)
Schalterblende abnehmen, Elektronikgehäuse öffnen (vorher alle Stecker abziehen) Dann siehst Du diese Platine wie auf dem Bild. Einfach mal anfangen. ... | |||
11 - Geschirrspüler AEG FAVORIT 65052 i -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 65052 i | |||
Wenn im Hauptspülgang die Aufheizstellung kommt (nach Öffnen der Reinigerklappe) wird die Heizung angesteuert. Sollte keine Spannung anliegen, ist der Fehler am Heizrelais auf der Elektronik zu suchen. Wenn alle Lötpunkte ok sind, versuch es mit einem neuen Relais. Elektronik sitzt in der Schalterblende hinter den Tasten. Auf der Platine sind meist sofort die kalten (kalte) Lötstellen zu sehen. Benutz die Suche, denn es sind einige Relais gewechselt worden. Ersatz gibt es bei Conrad oder Reichelt.
Gruß,Ewald4040 ... | |||
12 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 | |||
Zitat : Hat sonst noch jemand einen Rat? ![]() dankbar für jede Hilfe Martin Hallo Martin, vorgestern, am Abend, eröffnete mir meine Frau , dass unser Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4960 WS, nicht mehr heizt. Ich habe dann gegoogelt und bin per Zufall hier im Forum gelandet. Um es kurz zu machen, ich habe unseren Trockner gestern abend komplett zerlegt und er läuft sogar wieder ![]() ![]() Da ihr über Berufe am Rande diskutiert: Ich habe schon Elektriker/Elektroniker erlebt, die sich lieber umschulen lassen sollten. Ich habe mit Software zu tun und habe bereits in meiner Kindheit alle auseinandergenommen. Bevor Du also ein neues Gerät kaufst, kannst Du es wenigstens probieren, nur Mut ![]() E... | |||
13 - Geschirrspüler AEG Favorit TYP 45_1 LBO 04 -- Geschirrspüler AEG Favorit TYP 45_1 LBO 04 | |||
Hallo Zebulon
Willkommen im Forum Du hast es sehr eilig, jedoch wir haben auch noch Arbeit. Hier wird in unserer Freizeit geantwortet, und das unendgeltlich. Zu Deinem Problem. Eine Schalterblende abzunehmen sollte sogar ohne großes handwerliches Geschick möglich sein. Dazu werden die sechs Schrauben der Blende am Türblech gelöst, und die Blende wird abgeklappt. Die Elektronik ist im Rahmen geklipst, und kann problemlos gelöst werden. Die kalte Lötstelle auf der Platine wirst Du auch erkennen. Lötkolben und Feinlot wäre dann von Vorteil. Überprüf die PNC-Nummer, stimmt vermutlich nicht. Gruß,Ewald4040 ... | |||
14 - Geschirrspüler Elektrolux 911D95-2T / JSI65900A -- Geschirrspüler Elektrolux 911D95-2T / JSI65900A | |||
Hallo Hilfe!!!
Willkommen im Forum Hier eine Hilfe!!! Du wirst auch keinen Heizstab finden, denn es ist ein Durchlauferhitzer verbaut. Doch der Fehler liegt auf der Elektronikplatine. Hier wird eine kalte Lötstelle des Heizrelais der Grund sein. Schalterblende abnehmen, Elektronik an den Klammern ausklipsen, Stecker abziehen, und sich die Reihenfolge aufschreiben. Dann das Gehäuse öffnen und sich die Platine anschauen. Du wirst bestimmt etwas erkennen (schwarz ausgelötete Pins.) Gruß,Ewald4040 ... | |||
15 - Geschirrspüler Juno JSI 5464 E -- Geschirrspüler Juno JSI 5464 E | |||
Geht doch.
Also, in der Schalterblende hinter den Tasten sitzt die Elektronik. Auf dieser Platine sitzt ein Heizrelais. Die Lötpunkte des Relais nachlöten. Wahrscheinlich ist die kalte Lötstelle auch sichtbar. Denn der Fehlercode bedeutet: Kein Aufheizen, Gerät läuft durch und zeigt den Fehler an. Gruß,Ewald4040 ... | |||
16 - Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater | |||
Hallo Benzheinz,
nett, dass Du uns mal wieder die Ehre erweist. ![]() (Und danke für deine Geduld bei den Problemen mit der Beitragserstellung.) Blinken denn im Fehlerfall, also wenn die Wäsche nicht richtig geschleudert worden ist, irgendwelche der gelben/roten LEDs/LEDn in der Schalterblende? Wurde die Schleuderdrehzahl auch vorm Programmstart richtig ausgewählt oder nur der (niedrigere) Vorschlag der Steuerung akzeptiert? Wie ist der Verschleißstatus der Motorkohlebürsten? (Vorderfront der spannungsfreien Maschine öffnen, Motorstecker abziehen, graue Motorkappe entfernen (2 Schrauben und hinten links nur gesteckt, dann nach vorne herauswinden), Motormodul (Leiterplatte vorne auf dem Motor) demontieren (4 Schrauben). Vorm Wiedereinbau die Kohlebürsten in die Führungen drücken, wo sie einrasten. Nach Montage der Platine die Kohlen von den Seiten mit einem Stift ausrasten.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
17 - Kühlschrank Liebherr KGT 2643 -- Kühlschrank Liebherr KGT 2643 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2643 S - Nummer : 9996418-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag, mein Liebherr Kühl/Gefrierkombi hat schon seit einiger Zeit ein Problem dass sich die Innenleuchte nur manchmal beim Öffnen einschaltet. Bisher hat gelegentlich leichtes Klopfen auf die Schalterblende oben am Gerät geholfen, aber inzwischen will die Lampe garnicht mehr leuchten. Die Glühlampe selber ist natürlich okay. Ich habe gestern mal die Blende mit den Schaltern und LED Anzeigen abgebaut und den Reedkontakt über der Tür getestet. Der Reedkontakt ist auch okay. Ich vermute, dass er ein Relais schaltet welches die Lampe einschaltet. Geht der rote Kompaktstecker von der Platine zur Lampe? Muss evtl. die ganze Platine erneuert werden? Kann ich das Gerät provisorisch ( wegen Fehlereingrenzung ) ohne die Steuerung betreiben? Ich möchte ungern den Kühlschrank für längere Zeit außer Betrieb nehmen ( Gefrierfach ist voll). ... | |||
18 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion | |||
Hallo stopfohr
Willkommen im Forum Das ist vermutlich ein Elektronikproblem. Bei dieser Geräteausführung habe ich schon einige Elektronikaussetzer durch Feuchtigkeit gehabt. In der Schalterblende ist die Platine verbaut. Vielleicht schon per Sichtung zu erkennen. Es gibt kein Programmschaltwerk, Vollelektronik! Gruß,Ewald4040 ... | |||
19 - Geschirrspüler AEG 88050i -- Geschirrspüler AEG 88050i | |||
Hallo Ewald4040,
links in der Schalterblende sind eigentlich nur die Bedienknöpfe und die Anzeige für die Programmzeit, sonst keine größeren Bauteile, einen Trafo habe ich nicht gesehen. In der Elektronik im Sockel ist ein Trafo auf der Platine aufgelötet, könnte der die Ursache sein? Grüße, Andreas. ... | |||
20 - Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Hallo spezy
Willkommen im Forum Zuerst mal ohne Schaltbild. Schraub die Schalterblende ab, und klips die Elektronik heraus. Vorher die Raststecker lösen, sind kodiert und passen auf keinem anderen Steckplatz. Dann wird das Gehäuse der Elektronik geöffnet (ausklipsen) Jetzt kannst Du Dir die Platine anschauen, meist ist die kalte Lötstelle im Bereich des Heizrelais schon zu erkennen (schwarz und verkokelt) . Reinige die Lötstelle und verlöte die Anschlüsse und Leiterbahn neu. In vielen Fällen funktioniert die Heizung wieder. Gruß,Ewald4040 ... | |||
21 - Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346 -- Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346 | |||
Hallo Bina und Wilfried,
danke für die Bilder. Dort sieht Alles korrekt aus. Ich nehme an, dass Wilfried den Anschluß gemacht hat, daher schreibe ich jetzt weiter an ihn: Wenn Du dann am Netzanschluß (Bild 5) zwischen den Klemmen 5 und 1, sowie zwischen 5 und 3, jeweils ca. 230 Volt Wechselspannung mit dem Duspol messen kannst, ist die Spannungsversorgung des Schaltkastens wohl sichergestellt. Auch an dem weißen Steckverbinder in Bild 1 solltest Du dauerhaft die Netzspannung anliegen haben (zwischen den blauen und schwarzen Drähten). Am Schaltkasten ist noch ein Hauptschalter in der Schalterblende, der auf ( I ) (senkrecht), mit einer Münze einstellbar, stehen sollte. Sicherungen sind keine in den Geräten, kann also nur sein, dass es eine Platine dahingerafft hat. Evtl. ist das durch (versuchsweisen) Falschanschluß geschehen. Die Schaltpläne liegen üblicherweise den Geräten bei, auf Wunsch kann ich sie aber auch per E-Mail zusenden. Habe sie jedoch hier schon studiert und es ergaben sich, ausser Falschanschluß, keinerlei Fehlermöglichkeiten, die einen Totalausfall erklären könnten. So ist es aber doch: Es gibt keinerlei Anzeigen und Funktionen mehr? Mit ein wenig Glück ist jetzt nur die Elektronik im Schaltkasten (KSE 2... | |||
22 - Geschirrspüler Miele G582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G582 SC-U | |||
Hallo Gilb,
einen Schaltplan habe ich leider nicht. Könntest du mir bitte genau beschreiben wo ich etwas messen kann. Vorne rechts gibt es mehrere Stecker die auf eine Platine gesteckt sind (so wie für den Aquastop). Welchen muß ich für den Niveauschalter prüfen? "Wie stehen übrigens die Schalter seitlich rechts an der Schalterblende (senkrecht oder waagerecht)?" Dazu muß ich wohl die Türverkleidung öffnen? Was ist mit den Schaltern, wie müßten sie stehen und kann man sie verstellen? Danke für deine Infos!!! Tschüß Daffi ... | |||
23 - Waschmaschine Blomberg WA 391 -- Waschmaschine Blomberg WA 391 | |||
Hallo Rudi100,
die nehmen ja heftige Versandkosten für so ein kleines Teil, welches ja in einen C6-Briefumschlag passt. ![]() Das Auswechseln ist aber problemlos, wie ich es beschrieben habe: Drahtring von der Türdichtung (Türfaltenbalg) abmachen, Dichtung aus der Gerätefront ausknöpfen und nach innen umklappen, Schrauben des Türverschlusses entfernen und Türverschluss hervorholen. Die Platine mit der Tastatur (Starttaste usw.) ist nur eingeklipst, von hinten in der Schalterblende. Da musst du mal den Gerätedeckel abmachen (2 Schrauben hinten) und schauen, ob da eine Kunststofflasche abgebrochen ist. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
24 - Wäschetrockner Miele T 351 -- Wäschetrockner Miele T 351 | |||
Hallo und grüezi Garas,
willkommen im Forum. Der T 351 hat eine Hybridsteuerung, bestehend aus Programmwahl-Elektronik und mechanischem Schrittschaltwerk. Das Schaltwerk (PGS) meldet der Elektronik über eine Kodierung seine jeweilge Position. Wenn nicht die erwartete Kodierung vom PGS gemeldet wird, lässt die Elektronik das PGS raffen (weiterschalten), um die Kodierung zu suchen. Diese Kodierung wird über 4 Schleifkontakte auf einer gedruckten Schaltung (Platine) des PGS erzeugt. Es hilft evtl. die mehrpolige Verbindungsleitung, zwischen PGS und Elektronik, mal ab- und wieder aufzustecken (12- / 14-polige Stecker). Oder das PGS per Hand ein paar Umdrehungen im Uhrzeigersinn zu drehen. Ein neues PGS kostet über 260,- € und lohnt sicher nicht mehr, für das 1978 bis 1983 gebaute Gerät. Das Schaltwerk erreichst du, wenn du die 3-4 Nocken unterhalb der Schalterblende eindrückst und die Blende nach vorne ziehst und dann nach oben abnimmst. Das Typenschild der Maschine ist unterhalb des Türverschlusses im Bereich der Einfüllöffnung. Mit freundlichen Grüßen in die Schweiz der Gilb ![]() | |||
25 - Waschmaschine Privileg (AEG) privileg 5140 -- Waschmaschine Privileg (AEG) privileg 5140 | |||
Auf der alten Platine ist ein Aufkleber, mit vielen Zahlen, Ist das der Code?
meinst du mit schalterblende, die Frontabdeckung wo man die Maschine bedient? (Die könnte ich fotografieren) ... | |||
26 - Waschmaschine AEG Lavamat Starlight-W -- Waschmaschine AEG Lavamat Starlight-W | |||
Der kann in diesem Fall auch nicht helfen! Die Schalterblende muss abgenommen werden. An dieser ist die Eingabeelektronik befestigt. Auch das Signalkabel (Flachband) an der Elektronik auf Kontakt prüfen (Lötbahnen und Korrosion) Möglich wäre Wassereinbruch zur Platine der Eingabe. ... | |||
27 - Geschirrspüler Bosch SD13GT1B Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch SD13GT1B Silence Comfort | |||
Hallo running_siggi
Willkommen im Forum Kann unter der Gerätenummer nichts finden. Erzeugnisnummer prüfen. Ich vermute das auf der Elektronik eine Lötstelle kalt ist. Heizrelaisanschlüsse auf der Platine prüfen. Elektronik sitzt in der Schalterblende hinter den Drucktasten. Gruß,Ewald4040 ... | |||
28 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Was hast Du den gebastelt? Du kannst die Ursache nur finden, wenn der Schalter durchgemessen wird. Kalte Lötstellen auf der Platine zu finden wäre auch kein Problem. Da Du ja die Schalterblende geöffnet hast, kannst Du auch das Elektronikgehäuse aufklipsen. Dann siehst Du die Rückseite der Platine und auch alle Lötpunkte. Uns würde jedoch interessieren, wie der Hauptschalter überprüft wurde. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |