Gefunden für palladium chassis reset - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Bild -- TV Palladium Palladium 17.1 VDS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Palladium 17.1 VDS
Chassis : TV 17.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mir ist ein blödes Missgeschick passiert. Der oben genannte TV hatte ein super Bild aber der Ton startete nicht bei jedem einschalten mit.

Also schraubte ich ihn auf zog das Chassis etwas heraus um es hochkant aufstellen zu können. Nach dem Ausbau funktionierte der Ton jetzt wieder einwandfrei aber dafür ist jetzt das Bild weg.

Toller Tausch !!!!

Zeilenendstufe läuft einwandfrei, Hochspannung ist da, 200 V sind auf der Bildröhrenplatine da und die Heizung der Röhre geht auch.

Was ist denn da passiert? Müssen nicht auch 12 V auf der Röhrenplatine sein, wenn ja an welchem Pin?

Wäre schön wenn emand helfen könnte.

Gruß Manfred ...
2 - Schaltet b. einsch. in Standb -- TV Palladium FT 8149
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet b. einsch. in Standb
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : FT 8149
Chassis : 11 AK 53
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein TV schaltet mitten beim fernsehen in den Standbye. Seit dem schaltet der TV sofort beim einschalten in den Stand Bye Modus. Man hört das klacken (Spannungsgerräusch), der Lichtschalter geht auch von rot (Stand Bye) auf grün und 2 sec später wieder auf rot (Stand Bye).
Es spielt auch keine Rolle ob ich den Kippschalter (Hauptschalter) die Fernbedinung oder Tasten am Gerät drücke.
Ich hab den TV auch schon geöffnet und ausgeblassen, weil ich dachte das es am Staub liegt. Half aber auch nicht, immer noch gleiches Spiel.
Keine verbrannten Gerüche, keine ungewöhnlichen Farbveränderungen oder Geräusche.
Auch das Innenleben meines TV deutet auf keine schwazen (durchgebrannte) Stellen hin.

Danke schon mal im voraus für die Hilfe.
Wenn noch Angaben fehlen sollten, bitte nachfragen. Ich antworte so schnell es geht.

...








3 - Fernbedienung -- TV   Palladium  
Hallo Balea,

mit einer gängigen Universal-Fernbedienung könnte man den Fernseher
wahrscheinlich noch ansteuern. Aber die Nachprogrammierung der Sender
könnte schwierig werden, weil nicht immer alle Tasten umgesetzt werden.

Eine Google-Suche zu dem Modell ist sehr mager ( 1.Hit = diese Anfrage )

Vielleicht hilft es weiter die Chassis-Nummer anzugeben, soweit vorhanden.
Quelle wird da wahrscheinlich nur seinen Palladium-Aufkleber draufgepappt
haben.

Gruß,
Stefan
...
4 - keine Fernbedienung -- TV Neckermann/Schneider Palladium 70
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Fernbedienung
Hersteller : Neckermann/Schneider
Gerätetyp : Palladium 70
Chassis : 015/776
______________________

Hallo, ich habe ein riesen Problem, ich habe zu meinem TV Palladium keine Fernbedienung. Meine Frage: Kann ich zum Beispiel den Sendersuchlauf auch direkt am TV einstellen, und wo?
Ich bin über jede Hilfe dankbar. ...
5 - Findet keine Sender mehr -- TV Palladium 387072
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Findet keine Sender mehr
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 387072
Chassis : TV14
______________________

Hallo zusammen

Und zwar habe ich eine frage zu dem FErnseher meines Sohnes.

Palladium
Bez.: TV14AK561427
Art.Nr. 387072


Der Fernseher Lief ohne Probleme die ganze Zeit und von jetzt auf gleich
hatte er nur noch einen Sender und zwar Kika ich habe mir nix dabei gedacht und einen Sendersuchlauf gestartet doch dann fand er nur noch NTV.
Als ich den Suchlauf ein zweites mal gestartet habe fand er dann garnix mehr . Ich habe den Fernseher schon an 2 anderen Antennenbuchsen getestet aber alles vergebens . Auch unser Fernseher im Wohnzimmer geht also liegt es auch nicht am Kabel Betreiber. Dummerweise habe ich auch keine Anleitung zum gerät und auch nach 2 Tage Googeln habe ich nicht wirklich was gefunden.
Hat vielleicht jemmand einen Tip was kaputt sein könnte ?

Danke schonmal für die Hilfe

MfG

Robby ...
6 - Videorecorder Palladium VN-945 -- Videorecorder Palladium VN-945
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : VN-945
Chassis : ?
______________________

Hallo Leute,

habe lange im net gesucht und bin glücklicherweise auf dieses Board gestoßen.

Mein Problem (besser gesagt - das meiner Schwester):

Oben genannter Videorecorder läuft 1A, trotz des Alters. Jetzt wurde bei uns das Kabelnetz neu belegt. Auf Kanal 36 ist jetzt "Das Vierte". Somit geht das Abspielen des Videorecorders nur noch nach Ziehen des Kabels aus der Antennendose, da sich sonst dieses TV-Programm (Ch 36) und der Videorecorder überlagern. Kein Problem, dachte ich. An meinem Videorecordern war immer eine Schraube zum Verstellen des Kanal 36 auf einen anderen an der Rückseite. DAS HAT DIESER PALLADIUM ABER NICHT. Nun, ein Scartkabel hilft dann immer. Das geht aber auch nicht. Wäre auch noch nie gegangen (lt. meiner Schwester). Schließe ich am Scartkabel einen DVD-Player an, reagiert sofort der Fernseher. Schließe ich den Videorecorder an, passiert am Fernseher gar nichts.

Was kann ich tun, um den Ausgangskanal am Videorecorder von 36 auf z.B. 40 zu ändern? Oder wie schalte ich den Scartanschluss zu?

Habe bei Panasonic gelesen, Menuetaste mindestens 5 Sec drücken, dann kann man sowas ä...
7 - CD Palladium CD-Wechsler -- CD Palladium CD-Wechsler
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : CD-Wechsler
Chassis : Kompaktanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker,
ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Ich habe eine Kompaktanlage von Palladium,is halt schon etwas älter.Ausstattung mit 3-fach Cd-Wechsler.So,der Cd-Spieler läuft nicht mehr,Problemanzeige Disc bzw.No Disc.
Da ich schon öfter mal an Elektrosachen was rumbastle,habe ich mir jetzt gedacht,ich bestell mir eine neue Lasereinheit.Modellnummer:KSS213C von Sony komplett mit Schlitten und Antriebsmotoren,da die Justierung des Lasers zu aufwendig wird.
Gesagt,getan.Laser ist angekommen und eingebaut und funtioniert nicht.

Jetzt habe ich mir die Sache was genauer angesehn.Der CD-Spieler zieht die Schublade zu und fährt alle 3 CD Ablagen durch.Bei jeder einzelnen Ablage wird die CD kurz angedreht und die Laserlinse angesteuert bzw.fährt raus zum Abtasten.Nach meiner Meinung müßte nun die Linse rot aufleuchten,woran ich erkennen könnte das die CD eingelesen wird.Tut sie aber nicht!Die Cd bleibt dann ebenfalls stehen und die Schublade dreht ein Fach weiter.
Jetzt meine Frage.Liege ich falsch damit,daß die Linse rot aufleuchten müßte und wenn nicht ist evtl.ein andere...
8 - TV Palladium(Schneider) 17.1 VDS -- TV Palladium(Schneider) 17.1 VDS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium(Schneider)
Gerätetyp : 17.1 VDS
Chassis : 70238.1
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


Hallo miteinander,
habe folgendes Problem mit meinem TV. Bis gestern lief er ohne Fehler.
Als ich ihn heute einschaltete, war in der Mitte des Bildschirms ein heller weißer Streifen. Die obere Hälfte ist schwarz, in der unteren Hälfte war der obere Teil des Bildes zusehen.
Ich habe hier schon gesucht und herausgefunden, daß der Fehler wahrscheinlich aus dem Vertikal-Ablenkteil kommt. An welcher Stelle der Leiterplatte soll ich suchen und welche Bauteile könnten defekt sein?
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen. Vielen Dank. ...
9 - TV Palladium Schneider TV17 -- TV Palladium Schneider TV17
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Schneider
Chassis : TV17
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe weniger eine Frage zu einer Reparatur als vielmehr zu einer Einstellung.
Mein Palladium-Fernseher mit Schneider TV17 Chassis hat vor kurzen etwas rumgesponnen. Ich hab ich dann aufgemacht, entstaubt und alles war wieder in Ordnung.
Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:
Wenn ich meinen Receiver einschaltet, dann springt der Fernseher immer auf RGB und da ist das Bild ziemlich schlecht.
Am besten schildere ich mal die Situation:
Ich habe an Scart1 einen DVB-T HDD-Rekorder und an Scart2 einen normalen DVB-T Receiver.
Am Fernseher kann ich wenn ich auf die 0 drücke folgende Quellen auswählen: Scart1, Scart2, VHS, RGB (das war es glaub ich)
Die Fernsehkanäle 1 und 2 habe ich jeweils mit Scart1 und Scart2 belegt.
Bisher war es so, dass wenn ich den 1. Receiver eingeschaltet habe der Fernseher in den Modus Scart1 gegangen ist. Beim 2. in Scart2.
Jetzt schaltet er auf RGB wenn ich den 1. Receiver einschalte. Und da ist das Bild ziemlich mies (rot ist völlig übersteuert und es gibt einen komisch flimmernden Streifen im Bild)
Wenn ich dann hän...
10 - TV Palladium Art.Nr.765/390 -- TV Palladium Art.Nr.765/390
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Art.Nr.765/390
Chassis : PWR 8001
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier ein Palladium mit folgendem Fehler:

Beim Einschalten kurzes Aufladen der Beschleunigerspannung zu hören,
dann keine Funktion. Der BUH1015 stirbt sofort. Nach Einbau eines ZTR
Vergleichstyp HR8596, Buh1015, CL6 der gleiche Effekt. Ablenkleitung
und Leiterbahnen auf kalte Lötstellen untersucht aber leider kein
Erfolg zu verbuchen. Möglicherweise hat ein Berufskollege mal den
gleichen Fehler in der Werkstatt gehabt und kann mir einen Suchtipp übermitteln. Nach 8 Jahren Ruhestand wäre ich sehr dankbar da ich
nicht mehr die Möglichkeit habe in Schaltplänen zu suchen und Mitarbeiter
zu fragen hi. Die Fa. gibt es nicht mehr.

Viele Grüße

Bernd DK8PO ...
11 - TV palladium TV17.1 70238.1 -- TV palladium TV17.1 70238.1
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : palladium TV17.1
Gerätetyp : 70238.1
Chassis : 72/065
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
ich habe mal wieder ein problem mit dem obengenannten tv
ich habe schon im november vorigen jahres mit der tollen hilfe von "second" und dessen schaltungs bild den kondensator und einene widerstand getauscht.
dansch funzte er auch mit kleinen flimmerstreifen am anfang die jedoch nach kurzer zeit weg waren ,war mir also egal.
wie mir second schona damals sagte kaufte ich mir einen kondensator im kv bereich baute ihn aber nicht gleich ein.....zeit(faul-dummheit )und jetzt habe ich das gleiche problem wieder bild weg ton da .....
nun den kondensator im kv bereich eingebaut uahc nochmal den wiederstand getauscht -auf nummer sich dachte ich mir hatte aber nichts-und auf anraten des verkäufers wechselte ich auch noch die diode d303 da er meinte vielleicht hat sie auch was abbekommen weil ich ihm erzählte das beim erstenmal der widerstand abgebrannt...
12 - TV Palladium FT 81041 -- TV Palladium FT 81041
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : FT 81041
Chassis : 11 AK 53-1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Fernseher habe ich keinerlei Reaktion mehr auf den Einschaltknopf. Die LED leuchtet nicht und er gibt auch keinerlei Geräusche von sich. Spannung kommt auf der Platine an und die Sicherung ist auch noch gut, mehr weiß ich momentan noch nicht.

Hat das schon jemand gehabt? Gibt es Tips dazu?

Wäre für Hilfe sehr dankbar. Gruß Schraubaer ...
13 - TV Palladium TV17.1 70238.1 -- TV Palladium TV17.1 70238.1
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium TV17.1
Gerätetyp : 70238.1
Chassis : 72/065
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,ich habe einen alten palladium TV17.1-70238.1 ART.772/065 vor jahren wurde mal der zeilentrafo getauscht danach lief er ca. 1 1/2 jahre ohne probs dann jedoch stank er nur mehr ab ,da wir einen anderen hatten stellte ich ihn einfach weg und habe jetzt erst reingeschaut und habe dabei bemerkt das der kondensator C309 abgebrannt ist ,jetzt mein problem bzw. meine frage was hat der kondensator für einen wert da man den aufdruck nicht mehr lesen kann.und ich leider keinen schaltplan habe .
ich wäre euch dankbar wenn ihr mir aushelfen könntet.
danke im voraus dieter ...
14 - TV Palladium 330/604 -- TV Palladium 330/604
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 330/604
Chassis : 990/110°
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits, ich habe leider folgendes Problem mit meinem Fernseher.

Vor einiger Zeit fing er an nach dem Einschalten immer wieder auszugehen. Nach 1-2mal komplett Aus und neu An lief er dann stabil.
Auffällig waren Bildstörungen während des Einschaltens, flimmern und helles aufleuchten.
Seit gestern bleibt er nun komplett schwarz.

Woran kanns liegen?

Datenblatt hätte ich hier. ...
15 - TV Palladium 32DPD -- TV Palladium 32DPD
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 32DPD
Chassis : professional 8000 sinudyne
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


hallöle.

super Fehler:
1/ gerät lässt sich einschalten mit FB
2/ hochspannung,ablenkung,g2 und die restlichen spannungen sind vorhanden.
3/ aber kein bild,kein ton --- auf g2-reglung reagiert das gerät
4/ gerät lässt sich nicht über FB in stby versetzen.
5/ kathodenspannung ist bei 186Volt
6/ RGB-endstufe wird ohne bildinhalt angesteuert "schwarz" (wird über TDA9332H angesteuert)

falls jemand ahnung von diesem chassis hat oder einen ähnlichen fehler hatte, würd ich mich über etwas hilfe freuen.

bin der festen überzeugung das dies ein orionchassis ist.

mfg. second
...
16 - TV   Palladium    765/390 -- TV   Palladium    765/390
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 765/390
Chassis : 32PDB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Palladium Gerät.
Fehlerbeschreibung:
Ich schalte das Gerät ein und es ist ein kurzes "anschalten" der Bildröhre zu hören. Das Bild bleibt schwarz und die LED springt von Rot (aus) auf grün (ein). Eine Bedienung des Gerätes durch die FB ist nicht mehr möglich.
Ich hatte so einen ähnlichen Fehler schon im November letzten Jahres, da schaltete der Fernseher immer ab. Ich habe ihn dann ins Auto gepackt und bin zu meinem Händler. Dort funktionierte er dann wieder ohne das irgendjemand etwas gemacht hat.
Das Problem mit dem einschalten hatte ich, glaube ich, vor ein paar Monaten auch schon einmal aber nach kurzer Zeit war es plötzlich wieder weg.
Bitte um schnelle Hilfe

Grüße aus Warendorf

Timo

PS: Ich habe hier schon ein wenig im Forum gestöbert, könnte es vielleicht der BUH1015 sein?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WAF2TT am 17 Mai 2007 21:18 ]...
17 - TV Palladium 765/228 -- TV Palladium 765/228
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 765/228
Chassis : ???????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
o.g. Gerät hat keinen Empfang. Am Tuner werden alle Bänder gleichzeitig angesteuert (12V), dadurch kein Empfang!
Wenn ich die entsprechenden Pins ablöte kann ich Sender empfangen. Ich habe keinen Schaltplan, kenne auch den Chassistyp nicht! Ohne Plan komme ich nicht weiter.
Wie bekomme ich den Chassistyp raus, gibt es eine Vergleichliste? Wenns hilft kann ich ein Foto machen!

Danke
gerry more ...
18 - TV Palladium Palladium 17.1 VDS/PIP -- TV Palladium Palladium 17.1 VDS/PIP

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Palladium 17.1 VDS/PIP
Chassis : 17.1 Schneider
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo wieder mal ein Schneiderlein auf meinem Tisch. Erste Diagnose Totalausfall pumpendes Netzteil Hot defekt.Diesen wechselte ich aus , nach einschalten baute sich Hochspannung auf und ein ca. 2 mm breiter vertikaler Strich war für ca. 30 sec. zu sehen. Danach starb der HOT erneut.
Bei neuerlicher Fehlersuche fand ich den total verbrannten R 335 (2,2 Ohm). Habe bisher nicht nochmal eingeschaltet, bis auf einen erfolgreich durchgeführten Lampentest. NT ist somit o.k.
Wie muß ich weiter vorgehen? ...
19 - TV Palladium (Schneider) 17.1 VDS -- TV Palladium (Schneider) 17.1 VDS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium (Schneider)
Gerätetyp : 17.1 VDS
Chassis : 70238.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute :),

habe mal wieder ein Problem mit meinem Fernseher TV 17.1. Beim Einschalten passierte überhaupt nichts, außer das er im Takt tickte. Das Geräusch kam wahrscheinlich aus der Richtung vom Zeilentrafo. Ich überprüfte den HOT (Q 307) und stellte fest, dass dieser defekt ist. Eingebaut war ein BUH 1015HI (wurde schon einmal gewechselt; hat nur ca. 1 ½ Jahr gehalten). Jetzt meine Frage: Reicht es aus, wenn man nur den HOT (lieber den Originalen?) wechselt, oder sollte man den Zeilentrafo auch tauschen? Was ist für ein Original-HOT eingebaut? Ich hoffe Ihr könnt mir wieder helfen: Vielen Dank im voraus. Carsten
...
20 - TV Palladium Hmmm... :) -- TV Palladium Hmmm... :)
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Hmmm...
Chassis : hmmmm.. :)
______________________

Hallo! Ich bitte die Fachleute mal kurz um eine Ferndiagnose, wenns keine Umstände macht. Also, mein alter Palladium-Fernseher hat ne Macke: Wenn ich ihn einschalte, geht dem Bild nach ein paar Minuten plötzlich die Farbe weg und ich muß s/w gucken. Ist das was schwerwiegendes oder lohnt sich ne Reparatur?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus - Gruß René...
21 - TV Palladium 70 DPL Arikelnr.015 792 -- TV Palladium 70 DPL Arikelnr.015 792
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 70 DPL Arikelnr.015 792
Chassis : Schneider 33423
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche mir gerade einen Wolf an einem Palladium bzw. Schneider Chassis.
Symptom: Netzteil pumpt
HOT abgelötet,Lampentest-nicht okay,Netzteil TDA 4605-2 und alle Elkos getauscht,Widerstände geprüft und ggF. ersetzt, auf Schlüsse der sekundären Seite geprüft-negativ,sekundär alle weiteren Verbraucher abgelötet,Lampe angeschlossen,Netzteil ist noch nicht stabil,Lampe glimmt nur leicht,Spannung ca 50 Volt.

Nun,nachdem ich im Netzteil so ziemlich alles durchgecheckt habe,weiss ich nicht so recht,wo ich noch suchen soll.Selbst die SMD Bauteile auf der Rückseite des Chassis habe ich gemessen,alles messbar okay.

Kann mir jemand von euch dazu noch einen Tip geben und hat evtl. Schaltbilder zu diesem Chassis?

Gruß

Matze...
22 - TV   Palladium     -- TV   Palladium    
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Chassis : TV 9
______________________

Hallo
Mein Fernseher ist mir kaputt gegangen,aber er Pipt in kurtzen abstanden hintereinander die LED Leuchte leuchtet nich mehr angeschmort is nichts kann mir da jemand helfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MuNi am 15 Aug 2004  8:24 ]...
23 - TV Palladium (Schneider) 17.1 VDS -- TV Palladium (Schneider) 17.1 VDS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium (Schneider)
Gerätetyp : 17.1 VDS
Chassis : 70238.1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander ,

Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher Palladium (Schneider) 17.1 VDS.
Den habe ich von meiner Mutter bekommen, weil er defekt ist :roll. Er ist erst 4 Jahre alt.
Meine Mutter hatte ihn schon 2mal in der Werkstatt. Beim ersten mal war, glaube ich ein Leistungstransistor defekt, das wurde repariert, danach ging er wieder.
Beim 2.mal hat sich ein Widerstand in Rauch aufgelöst (R 302), die Lötstellen waren richtig ausgebrannt. Den Widerstand haben die in der Werkstatt gewechselt, der hat sich aber beim einschalten gleich wieder verabschiedet. Sie sagten dann, das würde durch eine Überspannung kommen, aber wo die her kommt, wüssten sie nicht und es würde sich nicht mehr lohnen .
Nun hoffe ich, das jemand einen Tipp hat, wo die Überspannung her kommt. Des weiteren habe ich keinen Schaltplan und keine Messpunkte. Wo bekommt man so was her. Den Wert des Widerstandes (R302) kann man auch nicht mehr erkennen.
Viele Dank im Voraus
24 - TV Palladium 17.1 VDS -- TV Palladium 17.1 VDS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 17.1 VDS
Chassis : 17.1-70238
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe bei dem Gerät folgendes Problem:
ZTR und Hor. Abl. Trans, waren defekt.
Nachdem ich beides gewechselt habe, habe ich zwar Bild, aber leider keinen Ton.
Ton IC 801 bereits erfolglos gewechselt.
Was kann das noch sein?
Fehlt eine Spg ?
Hat jemand ein Schaltbild fürs Chassis 17.1-70238?

Gruß Superler...
25 - TV Palladium 765/390 -- TV Palladium 765/390
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 765/390
Chassis : 32 DPB
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

leider hat mein Fernseher beschlossen betriebsbedingten Urlaub zu machen. Wie es begang Angeschaltet aus Standy erweckt,es machte puff und rauchte ein wenig Von vorne gesehen links Hinten.

Also flügs das Werkzeug geholt,Stecker raus.Verkleidung ab
mal sehen was los ist, siehe da der Zeilentrafo hat ein Löchlein wo keines hingehört.

Ausbau,Bestellen und Einbau war easy. Nun wollte er aber immer noch nicht.Einschalten rote Led leuchte,wird auch grün baut aber keine Hochspannung auf. Also ab ins WWW malsehen ob einer was weiß ?

Wurde auch hier pfündig ein Beitrag geht in die selbe Richung am gleich Gerät. Dort wird über den Schalttransistor BUH1015 geschrieben als mal messen ( leider keine Möglichkeit im KV Bereich zu messen ). Aber erstmal raus das Teil Transistor test ( auf Basis des Datasheet )er ist natürlich kaputt. Ein Neuen besorgt und einglötet.

So eingsteckt.angeschalt kein Bild aber man hört deutlich das Hochspannung da ist, die Bildröhre glimmt auch aber trotdem kein Bild. Standy über die Fernbedienung geht auch nicht, einschalten aber wol...
26 - TV Palladium 28ZPE M2000 16/9 -- TV Palladium 28ZPE M2000 16/9
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 28ZPE M2000 16/9
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nach wechseln der flyback transfo keine gute bildrohre einstellung. wer weist die werde von RL26 und RL27??
Wass fur ein chassis ist dies gerat???
danke fur ihre info! ...
27 - Monitor neckermann Palladium BM17HC -- Monitor neckermann Palladium BM17HC
Geräteart : Monitor
Hersteller : neckermann
Gerätetyp : Palladium BM17HC
Chassis : 17 Zoll
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________




Hallo leute

ich suche schon seit Taaaaaaasggggggeeeeennn informationen , über pilbelegung im monitoer

Also von vorn :

Ich habe nen monitor von Palladium ( 17zoll ) wo das monitor kabel innen mit ner steck leiste an eine platine angeschlossen ist , soweit so gut , habe mir ein neues kabel gekauft und wollte das kabel einlöten , aber ich messe und messe , ohne erfolg , ich weiß zwar welche pinne masse ( GND ) haben und wo die farbbelegung ist , aber es funtzt net , habe zig verschiedene warianten versucht es anzu schließen , alles ohne erfolg , da ich nicht weiß welches kabel wo hin muß

Beispiel :

Wenn du nen neuen stecken a...
28 - Videorecorder Palladium = Samsung Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Dis -- Videorecorder Palladium = Samsung Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Dis
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium = Samsung
Gerätetyp : Palladium 299/960 = Samsung VXK 321 Display schwach leuchtet
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute!
Habe folgendes Problem bei einem Palladium Art. Nr. 299/960, ( Hersteller Samsung, auf der Rückseite ist auch Samsung Modellnummer auf einem Schildchen angebracht " VXK 321 " ). Neckermann - Palladium hat voll dieses Modell vollständig abgekauft, als Samsung habe ich dieses Modell nie getroffen. Also, das Display leuchtet zu schwach, kann man evt. die Display - Spannungsversorgung erhöhen? Hat jemand von euch den Schaltplan ( nicht alles, Display - Platine mit Bedientasten wäre glaube ich genug ). Bei diesem Gerät war ursprünglich das übliche, das Netzteil kaputt. Alle Elkos mit Übergangswiderständen ausgetauscht, jetzt ist alles 100 % ok, bis das Display etwas schwach leuchtet.
MfG bowal...
29 - TV Palladium 284CE Schneider 765/392 -- TV Palladium 284CE Schneider 765/392
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium 284CE
Gerätetyp : Schneider 765/392
Chassis : 765/392
______________________

Hallo Leute

wer hat einen Bestückungsplan von dem obigen TV Gerät??????
hate hier einen kleinen brand, und habe soweit alles wieder hinbekommen, aber leider hat das Gerät noch einige Macken mit der Bildhöhe.

Für Hilfe und Hinweise wäre ich dankbar.
Meien E-Mail Adresse lautet edu12@t-online.de

Gruß Eduard aus Bremen
...
30 - Videorecorder Palladium/Orion VN-721 -- Videorecorder Palladium/Orion VN-721
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium/Orion
Gerätetyp : VN-721
Chassis : Code A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Palladium/Orion VN-721 6Kopf HiFi SP/LP VCR.

Bei der Wiedergabe von Eigenaufnahmen bricht ca. 10 Zeilen=640us vor dem Kopfumschaltzeitpunkt das RF Paket abrupt zusammen. Dies gilt sowohl für die HiFi- als auch die SP-Video Spur und für jeweils beide Köpfe der jeweiligen Spur.
Die Wiedergabe eines Normbandes, sowie Kaufcassette und Fremdaufnahmen zeigt keinen Fehler. Kopfumschaltzeitpunkt Aufnahme 6.5 Zeilen vor VS. Kopfumschaltzeitpunkt bei Wiedergabe von Normband und Kaufcassette und Eigenaufnahme ebenfalls bei 6.5 Zeilen vor VS.
Warum fehlt dann bei der Wiedergabe von Eigenaufnahmen das letzte Stück vom HF Paket, wenn die Wiedergabe von Fremdaufnahmen einwandfreie HF Pakete zeigt?
Ich weiss, dass ich irgendwas übersehe... Nur was?...
31 - TV Palladium -- TV Palladium
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Chassis : 727/53
______________________

Hallo,

kann mir jemand sagen welche Bauteile insbesondere Kondensatoren nach Defekt Zeilenendstufe zu tauschen sind?

Wer hat evtl. einen Schaltplan?

Danke
Luk...
32 - TV Palladium 330*361 -- TV Palladium 330*361
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 330*361
Chassis : Seleco 990
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei oben genanntes Gerät kommt beim einschalten ein lautes Zirschen. Standby Zustand ok! Klemme ich BU ab ok! Lampentest ok!
...
33 - TV Schneider TV-17.1-70249 -- TV Schneider TV-17.1-70249
Habe eben mal bei Fernseh Maul nachgeschaut.

Hier finde ich aber Dein Gerät nicht.
Wenn ich die Typennummer eingebe finde ich dort einen Palladium Fernseher aber keinen Schneider.

Am besten genaue Type aufschreiben mit Chassis Nr und Anfrage zu Fernseh Maul mailen.

Du bekommst dann umgehend bescheid.

Grüss Dich,

Alde ...
34 - TV Schneider DTV 3 -- TV Schneider DTV 3
Palladium / Schneider,765/171, Chassis TV-100, Service-Mode: ,rote und blaue Taste auf der Fernbedienung gleichzeitig drücken, innerhalb 5sek. Programm + und - am Gerät betätigen. Speichern mit OK - Taste, zurück mit TV- Taste

Geht auch bei anderen Schneider Chassis..

MFG ...
35 - TV Imperial Palladium -- TV Imperial Palladium
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Palladium
Chassis : 330/159

______________________

Hallo
Mein Problem:Habe für meinen Palladium Fernseher(made by Imperial Art.Nr330/159 die Fernbedinung nicht mehr und habe schon einige Universalfernb. ausprobiert.Keine Funktioniert!
bin überzeugt der Empfänger am fernseher ist defekt.
Wie kann ich das testen und gegebenenfalls reparieren ?

vielen Dank im vorraus
Michi...
36 - TV Palladium 765/325 -- TV Palladium 765/325
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 765/325
Chassis : PC 100 "TESI"

______________________



Hallo habe seit gestern kein Bild mehr ging beim Fernsehn aus war leider nicht zu Hause weiß nicht wie es außsah!
Rote Standbyled leuchtet noch!
Habe heute defekten S2000AF getauscht und für ca 2 sec grünes Led bekommen! hat jemand ein Tip wo ich weiter machen soll?
Vielen Dank im voraus!!!

MfG Markus

...
37 - TV Palladium TV -- TV Palladium TV
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : TV
Chassis : TV9

______________________

Problem mit Zeilenendstufe
TV: Palladium 9.1 VS
Chassis: TV9


Moin Moin

Das Gerät hat folgenden Fehler:
Endstufentransistor defekt (Q304: S2000)
Nach Tausch des Transistors lief das Gerät 6 Wochen, bis der Fehler wieder auftrat.
Habe dann am Trafo und am Übertrager des hor. Treibers alle Pins nachgelötet, sowie folgende Teile erneuert:
Q304: S2000
C303: 100µ / 35V
C314: 9n1 / 1,6kV
C315: 22n / 1kV

Danach lief das Gerät 16 Monate ohne Beanstandungen.
Jetzt steht er wieder mit dem gleichen Fehler auf meinem Tisch: Endstufentransistor S2000 defekt!
Weiß jemand Rat???

Gruß, Detlef
...
38 - TV Palladium (Schneider?) 70242 -- TV Palladium (Schneider?) 70242
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Palladium (Schneider?)
Gerätetyp : 70242
Chassis : 9.1

______________________

Hallo Leute,
eine Bekannte von mir hat einen Palladium 9.1 7024, 70cm
Bildschirm,ca. 2 1/2 Jahre alt (Neckermann, ich vermute
aber, daß es ein Schneider TV-9.1 STV 3000 ist).
Das Gerät hatte schon vorher Mucken (Videotext ausgefallen,
ging dann plötzlich wieder). Vor ein paar Tagen passierte es
dann: Ein kleiner Knall, eine Rauchwolke hinten aus dem Gerät
und dann war das Bild weg, der Ton ist aber noch da. Ich habe
das Gerät noch nicht gesehen (fahre erst nächste Woche hin),
habe aber den Zeilentrafo in Verdacht.
Hat einer von euch Erfahrungen mit der Kiste, oder (noch
besser) einen Schaltplan? Wo kann ich den ZTr herbekommen,
oder könnte es nur ein Elko sein? Oder das Netzteil? Hmm ..

Danke für Hilfe
Wolfgang

e-Mail: tw1242@gmx.net


...
39 - TV Palladium 28 ZPF Art.Nr. 765-293 -- TV Palladium 28 ZPF Art.Nr. 765-293
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Palladium Gerätetyp : 28 ZPF Art.Nr. 765-293 Chassis :
______________________


Für dieses etwa 2 Jahre alte Gerät brauche ich einen Ztr .HR Diemen kann mir nicht
helfen u. bei amateurshop ist er auch nicht erhältlich.Hier die Bezeichnung:
1372.0030 .Kann mir jemand sagen ,wer sich hinter Palladium verbirgt ,und überhaupt weis
jemand ,warum es so viele Ztr Typen gibt?
Gruß Moonlight ...
40 - TV Palladium 70cm Digital AD21 -- TV Palladium 70cm Digital AD21
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Palladium Gerätetyp : 70cm Digital AD21 Chassis :
______________________

Hallo,
habe bei oben genannten TV den Zeilentrafo gewechselt! Nun ist die Bildbreite geringfügig zu groß und ich kenne den Zugang zur Service-Funktion nicht! Habe auch keine Original FB dazu!
Kennt jemand die Methode zum justieren der Bildschirmgröße? Danke für Eure Hilfe!
R2D2MASTER
...
41 - TV Palladium 015/105 -- TV Palladium 015/105
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Palladium Gerätetyp : 015/105 Chassis :
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Palladium TV:

Mod. NR. T-839GRZ-TXI
Art. NR. 015/105

Beim Einschalten des Netzschalters erzeugt das Gerät nur noch ein hohes Piepen (ungefähr 6-10 kHz).
Normalerweise befindet sich das Gerät nach dem Einschalten des Netzschalters im Standby-Betrieb und sollte beim Start aus diesem keine besonderen Geräusche erzeugen.
Nach ein paar Jahren traten dann aber die ersten Probleme auf. Das Gerät erzeugte beim Einschalten aus dem Standby eine Art zwitschern (mir ist kein andere Umschreibung eingefallen aber es trifft es recht gut), welches mit der Zeit immer länger andauerte. Irgendwann war es so lang das ich das Gerät, zum Schutz bei jedem Start, in den Standby und dann erneut eingeschalten habe.
Einmal habe ich das nicht gemacht und seitdem funktioniert das Gerät nichtmehr. Es erzeugt direkt nach de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Palladium Chassis Reset eine Antwort
Im transitornet gefunden: Palladium Chassis Reset


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289614   Heute : 11961    Gestern : 13943    Online : 290        27.8.2025    15:24
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.058737039566