Palladium TV 015/105

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  07:27:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Palladium 015/105

    







BID = 2627

Andi

Gerade angekommen
Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : 015/105
Chassis :

______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Palladium TV:

Mod. NR. T-839GRZ-TXI
Art. NR. 015/105

Beim Einschalten des Netzschalters erzeugt das Gerät nur noch ein hohes Piepen (ungefähr 6-10 kHz).
Normalerweise befindet sich das Gerät nach dem Einschalten des Netzschalters im Standby-Betrieb und sollte beim Start aus diesem keine besonderen Geräusche erzeugen.
Nach ein paar Jahren traten dann aber die ersten Probleme auf. Das Gerät erzeugte beim Einschalten aus dem Standby eine Art "zwitschern" (mir ist kein andere Umschreibung eingefallen aber es trifft es recht gut), welches mit der Zeit immer länger andauerte. Irgendwann war es so lang das ich das Gerät, zum Schutz bei jedem Start, in den Standby und dann erneut eingeschalten habe.
Einmal habe ich das nicht gemacht und seitdem funktioniert das Gerät nichtmehr. Es erzeugt direkt nach dem Einschalten (Netzschalter) nur einen hohen Piepton und der Standby-Betrieb ist nicht mehr existent.

Nun meine Fragen:
Kennt jemand das Problem und hat es vieleicht sogar beseitigt?
Kann mir jemand Ratschläge geben woran es liegen könnte?
Hat jemand einen Schaltplan zu diesem oder einem baugleichen Gerät und kann ihn mir evtl. zusenden?

MfG
Andi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2641

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

 

  



Hi

Ja das hört sich stark nach defekten/überlasteten Netzteil an.
Kann man von hier aus Tips geben weiß aber nicht wie weit Dir die Materie vertraut ist.

Melde Dich mal zurück...

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2650

K.m.

Stammposter



Beiträge: 254
Wohnort: Berlin

Ich würde erstmal die Elkos im Primärseitigen NT tauschen.

K.m.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2887

Andi

Gerade angekommen
Beiträge: 2

Hallo,

hat etwas gedauert aber hier meine Antwort...


Zitat :

Ja das hört sich stark nach defekten/überlasteten Netzteil an.

Klingt ganz gut hab aber noch keinen Fehler finden können nur 2 Elkos welche etwas Kapazität verloren haben (der eine ca. 20% und der andere 70%). Ich werde beide austauschen aber kann mir nicht vorstellen das der Totalausfall daran liegt.


Zitat :

Kann man von hier aus Tips geben weiß aber nicht wie weit Dir die Materie vertraut ist.

Wäre nett wenn du das kannst. Ich kenn mich mit Elektronik etwas aus aber von der Fernsehtechnik und Fehlersuche habe ich noch keine große Ahnung.
Mich interessiert vor allem warum der Fernseher bis zum Totalausfall ein Art "Zwitschern" beim Start erzeugt hat.

Gruß Andi...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 2888

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Hi

Das kann schon sein, dass defekte Elko's das Netzteil abkniehen lassen.
Die Teile dienen ja der Kopplung/Endkopplung, Frequenzbeeinflussung und zu Signalübertragung usw.
Im Netzteil werden ja Impulse erzeugt die den Endtransistor ansteuern. Ein tauber Elko kann die o. g. Aufgaben schlecht oder garnicht ausüben.
Das pfeifen oder ähnliche Geräsche können auftreten, wenn der "Arbeitspunkt" des Netzteiles nicht mehr stimmt. Tiefer will ich jetzt nicht gehen...

PS: Toleranzen von bis zu 20 % können je nach höhe der Kap. normal sein

MFG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4345

robiotor

Gerade angekommen
Beiträge: 7

ich habe das gleiche problemm. Habe auch einen fernseher PAladium 17.1 VDS/PIP Artikel Nr. 772/070 und das pipsen nach stecker einstecken in der steckdose. Standby leuchte leuchtet nicht.

Wenn ich das pipsen kurz beschreiben soll, es ist nicht ein dauerhaftes sondern mit unterbrechung etwa so pip pip pip pip

hast du das problemm gelöst? wenn ja könntest du mir mal sagen wo ich anfangen soll.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4664

r2d2master

Gerade angekommen
Beiträge: 2
Wohnort: Ilsede


Hi,
auch wenn bei meiner Frage keine Antworten gekommen sind! Nach der nächsten Frage, bezogen sich alle Äusserungen nur noch auf dieses schreiben!
Will ich mal einen Tipp abgeben!
Für alle, die mit einem Piepen nur noch ein schlecht funktionierendes Radio besitzen, ist zu ca.90% der Transistor für die Ansteuerung des Zeilentrafo verantwortlich!
Wenn nicht im schlimmsten Fall der ZT selbst einen Kurzschluß aufweist!
Es ist ein Kurzschluß auf dem Transistor, der dafür sorgt, das das Netzteil in die Überstromregelung geht. Wenn Ihr den Transistor, meist ein S2000AF auslötet,und das Gerät einschaltet (Achtung immer gefährlich) dürfte das Piepen weg sein!
Ein neuer Transistor, sollte das Problem in den meisten Fällen lösen! Ein Piep Piep Piep, ensteht, wenn das Netzteil immer wieder versucht hochzuregeln, dann aber durch die Strombegrenzung wieder runterfährt.
Viel Glück und in Erwartung einer Rückmeldung... M.f.G. R2D2MASTER

Erklärung von Abkürzungen

BID = 4702

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock



Hi

Die Idee ist schon richtig...aber HALLO, dass Netzteil nie ohne Last hochfahren.
Das geht dann anschließend gerantiert hopps.
Bei solch einen Test immer mit einer Ersatzlaßt betreiben (Glühlampe 220V an Masse).

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282741   Heute : 5078    Gestern : 13943    Online : 244        27.8.2025    7:27
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.858039855957